Getriebe-Technologie: Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
Expert-Verl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783816928942 3816928943 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037438017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230705 | ||
007 | t | ||
008 | 110606s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006095209 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816928942 |9 978-3-8169-2894-2 | ||
020 | |a 3816928943 |9 3-8169-2894-3 | ||
035 | |a (OCoLC)699853679 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006095209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-91G |a DE-860 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-862 |a DE-1050 |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 621.833 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 4100 |0 (DE-625)158888: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 300f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klement, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)134002164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Getriebe-Technologie |b Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung |c Joachim Klement |
264 | 1 | |a Renningen |b Expert-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 360 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Getriebebau |0 (DE-588)4157213-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getriebetechnik |0 (DE-588)4157219-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Getriebebau |0 (DE-588)4157213-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Getriebetechnik |0 (DE-588)4157219-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3526611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.expertverlag.de/php/i.php?i=978381692894 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022590007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022590007 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZL 4100 K64 |
DE-BY-FWS_katkey | 489438 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000509179 |
_version_ | 1806527575167598592 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1 EINLEITUNG 1
2 BAUARTEN VON GETRIEBEN .3
3 ZAHNRADGETRIEBE 8
3.1 STIRNRADGETRIEBE 8
3.2 KEGELRADGETRIEBE 10
3.3 SCHRAUBENGETRIEBE 11
3.3.1 STIRNRADSCHRAUBGETRIEBE 11
3.3.2 KEGELRADSCHRAUBGETRIEBE (HYPOIDGETRIEBE) 11
3.4 SCHNECKENGETRIEBE 12
3.5 KOMBINIERTE GETRIEBE 14
3.6 SONDERBAUARTEN 15
3.6.1 TURBOGETRIEBE 15
3.6.2 LEISTUNGSVERZWEIGUNGSGETRIEBE 15
3.6.3 PLANETENGETRIEBE 15
3.6.4 GETRIEBEMOTOREN 16
4 ZAHNRIEMENGETRIEBE 18
4.1 ANWENDUNGSBEISPIEL EINES ZAHNRIEMENGETRIEBES 22
5 UNGLEICHFOERMIG UEBERSETZENDE GETRIEBE 24
5.1 KURVENGETRIEBE 25
5.2 KOPPELGETRIEBE 27
5.3 UNRUNDRAEDERGETRIEBE 30
5.4 SCHRITTGETRIEBE 31
5.5 GETRIEBE MIT VERAENDERLICHEN BEWEGUNGSGESETZEN 33
5.6 KOPPELGETRIEBE MIT STELLANTRIEB 33
5.7 ELEKTRONISCHE KURVENSCHEIBE 34
5.8 UEBERLAGERUNGSGETRIEBE 35
5.9 ZUSAMMENFASSUNG 36
5.10 ANWENDUNGSBEISPIEL 37
6 GLEICHFOERMIG UEBERSETZENDE GETRIEBE 40
6.1 GETRIEBE MIT STUFENWEISE VERSTELLBAREN ABTRIEBSDREHZAHL 40 6.2
BAUFORMEN VON SCHALTGETRIEBEN 41
6.3 GETRIEBE MIT STUFENLOS VERSTELLBAREN ABTRIEBSDREHZAHLEN 44 6.3.1
ELEKTRISCHE GETRIEBE 44
6.3.2 HYDRAULISCHE GETRIEBE 45
6.3.3 MECHANISCHE GETRIEBE 49
6.3.4 KOMBINATION VON GESTUFTEN GETRIEBEN MIT STUFENL. ANTRIEBSMOTOREN
55
7 HOCHUNTERSETZENDE GETRIEBE 56
7.1 ZF-RATIOMAX 57
7.2 BAUTEILTECHNOLOGIE 58
HTTP://D-NB.INFO/1006095209
IMAGE 2
7.3 HARMONIE DRIVE WELLGETRIEBE 59
7.4 HARMONIE DRIVE PLANETENGETRIEBE FUER KLEINSTE SERVOANTRIEBE 62 7.5
HARMONIE DRIVE KUNSTSTOFF-WELLGETRIEBE 63
7.6 NABTESCO-ZYCLOID-PRAEZISIONS-GETRIEBE 63
7.7 MAXIMALE INTEGRATION 65
8 SCHALTGETRIEBE 66
8.1 EINSATZBEREICHE 71
8.2 SCHMIERUNG 71
9 VERSPANNTE GETRIEBE 73
9.1 SPIELEINSTELLUNG BEI ZAHNRADGETRIEBEN 75
9.2 MECHANISCH VERSPANNTE ZAHNSTANGEN / RITZEL- ANTRIEBE 76 9.3
SPIELEINSTELLUNG BEI SCHNECKENGETRIEBEN 77
9.3.1 PRINZIP DES OTT- GETRIEBES 78
9.3.2 PRINZIP DER DUPLEX VERZAHNUNG 81
9.4 ELEKTRISCHE VERSPANNUNG 84
10 ANWENDUNG- GESICHTSPUNKTE VON GETRIEBEN AN VORSCHUBACHSEN .86
10.1 VOR- UND NACHTEILE EINES GETRIEBES 88
11 ANFORDERUNGEN AN EIN GETRIEBE 90
11.1 TRAEGHEITSMOMENT 90
11.2 TORSION UND BIEGUNG 92
11.3 UMKEHRSPIEL 95
12 GETRIEBE- AUSLEGUNG 96
12.1 KONSTRUKTIVE GRENZEN 96
12.2 ANPASSGETRIEBE AUSLEGUNG 99
12.3 BEREICHSGETRIEBE ANPASSUNG 101
12.4 KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN BEI SERIENGETRIEBEN 104
12.4.1 BEMESSUNG DER RADSAETZE 105
12.4.2 WAHL DER ACHSABSTAENDE 105
12.5 BERECHNUNGSBEISPIEL FUER EIN STIRNRADGETRIEBE (SEW) 107 12.5.1
ANTRIEB EINES DREHTISCHES 107
12.5.2 ANTRIEB EINES TRANSPORTWAGENS 109
12.6 VORWAHL DER GERADSTIRNRAD HAUPTABMESSUNGEN 111
13 VERZAHNUNG VON ZAHNRADGETRIEBEN 115
13.1 ZAHNRAEDER 115
13.2 ZAHNFORM 116
13.3 ZAHNRAD-WERKSTOFFE UND BEARBEITUNG 118
13.4 VERZAHNUNGSQUALITAET 123
14 GETRIEBE LAGERUNG 126
14.1 EINFLUSSGROESSEN 126
14.2 LAGERAUSFUEHRUNG 129
14.2.1 WAELZLAGER 129
14.2.2 GLEITLAGER 130
IMAGE 3
14.2.3 LAGERLUFT 131
14.3 LAGERANORDNUNG 135
14.3.1 LAGERUNG MIT FEST- UND LOSLAGER 135
14.3.2 ANGESTELLTE LAGERUNG 136
14.3.3 SCHWIMMENDE LAGERUNG 138
15 GESTALTUNG DER LAGERUNG VERSCHIEDENER GETRIEBEARTEN 139
15.1 GRUNDSAETZLICHE AUSFUEHRUNG DER LAGER 141
15.1.1 STIRNRADGETRIEBE 141
15.1.2 KEGELRADGETRIEBE 144
15.1.3 SCHNECKENGETRIEBE 148
15.1.4 PLANETENGETRIEBE 151
15.2 WAELZLAGER IN WINDKRAFTANLAGEN 154
16 SCHMIERUNG VON ZAHNRADGETRIEBEN 158
16.1 SCHMIERUNGSZUSTAND 161
16.1.1 VOLLSCHMIERUNG (FLUESSIGKEITSREIBUNG, FLUESSIGKEITSSCHMIERUNG) 161
16.1.2 TEILSCHMIERUNG 162
16.2 SCHMIERUNGSARTEN UND SCHMIERUNGSVERFAHREN 162
16.2.1 OELSCHMIERUNG 163
16.2.2 DUESENANORDNUNG, -ART, -BOHRUNGEN 168
16.2.3 SONSTIGE VERFAHREN DER OELSCHMIERUNG 172
16.3 KUEHLSCHMIERSTOFFE IN DER ZAHNRADBEARBEITUNG 174
17 ENERGIEVERLUSTE UND ERWAERMUNG IN STATIONAEREN ZAHNRADGETRIEBEN 176
17.1 WIRKUNGSGRAD VON ZAHNRADGETRIEBEN 176
17.2 LEISTUNGSVERLUSTE IN ZAHNRADGETRIEBEN 179
17.3 ERWAERMUNG VON ZAHNRADGETRIEBEN 181
17.4 TEMPERATUREN IN ZAHNRADGETRIEBEN 182
17.5 ZAHNFLANKENTEMPERATUREN 184
18 DICHTUNG VON GETRIEBEN 186
18.1 STATISCHE DICHTUNG 186
18.2 BERUEHRENDE, DYNAMISCHE DICHTUNG 187
18.3 BERUEHRUNGSFREIE, DYNAMISCHE DICHTUNG 189
18.4 SCHMIERTECHNISCHE GEHAEUSEAUSBILDUNG 193
18.5 DICHTUNGSAUFGABEN UND IHRE LOESUNG 195
19 WERKSTOFFE UND FERTIGUNG 200
19.1 GEHAEUSE-WERKSTOFFE 200
19.2 GEHAEUSE-WERKSTOFFE FUER SONDERFAELLE 202
19.2.1 WERKZEUGE ZUR BEARBEITUNG VON GETRIEBEGEHAEUSEN 204 19.3
RADWERKSTOFFE 206
19.3.1 WERKSTOFFKONZEPTE FUER GROSSE BAUTEILE 206
19.4 VERZAHNUNGS-FERTIGUNG 208
19.5 VERZAHNUNGSSCHLEIFEN 213
19.5.1 WAELZ- UND PROFILSCHLEIFEN MIT ABRICHTBAREN WERKZEUGEN 214 19.5.2
CBN-SCHLEIFEN 218
19.6 VERZAHNUNGSHONEN 223
IMAGE 4
20 PULVERMETALL- UND BESCHICHTETE GETRIEBETEILE 226
20.1 PULVERMETALL 226
20.2 BESCHICHTUNGEN 228
20.3 PVD- BESCHICHTUNG ALS KONSTRUKTIVES ELEMENT 230
21 UEBERTRAGUNGSELEMENTE FUER DEN GETRIEBE AN- UND ABTRIEB 236 21.1
KUPPLUNGEN 236
21.1.1 ANFORDERUNGEN 236
21.1.2 BAUARTEN 236
21.1.3 AUSWAHL 237
21.2 WELLEN- NABEN VERBINDUNGEN 250
21.3 FUNKTIONSPRINZIPIEN 252
22 DREHMOMENTERFASSUNG 257
22.1 MESSEN DIREKT AN DER WELLE 257
22.2 BERUEHRUNGSLOS MESSEN 258
22.3 DER CODIERUNGSPROZESS 259
22.4 DREHMOMENT- MESS-SYSTEM FUER KLEINSTE DREHMOMENTE 260 22.5
DREHMOMENTGEBER 261
22.6 DREHMOMENT- MESSKUPPLUNG 261
23 SENSOR UEBERWACHUNG UND SCHADENSFRUEHERKENNUNG 263
23.1 BEISPIELE AUS DER PRAXIS 264
23.2 SCHNITTSTELLEN UND SOFTWARE 265
23.3 DAUERHALTBARKEITSPRUEFUNG 265
23.4 SELBSTLERNENDE SYSTEME 266
24 QUALITAETSREGELKREIS BEI ZAHNRAD- UND GETRIEBEPRODUKTION 268 24.1 3D-
KOORDINATENMESSUNG 269
24.2 ZWEIFLANKENWAELZPRUEFUNG 270
24.3 EINFLANKENWAELZPRUEFUNG 271
24.4 FERTIGUNGSZELLEN 273
24.5 PRUEFKONZEPT 275
25 INSTANDHALTUNG, AUSFALLURSACHEN, SCHAEDEN UND VERFAHREN ZUR
SCHADENSFRUEHERKENNUNG VON ZAHNRADGETRIEBEN 276 25.1 ZAHNSCHAEDEN AN
EINSATZGEHAERTETEN STIRNRAEDERN UND KEGELRAEDERN .277
25.2 AUSFALLURSACHEN 279
25.3 VERFAHREN DER SCHADENSFRUEHERKENNUNG 282
25.4 INSTANDHALTUNG 285
26 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHKEIT VON GETRIEBEN 287
26.1 LEBENSDAUER- VERLAENGERUNG BEI ZAHNRADGETRIEBEN 287
26.1.1 LEBENSDAUERVERHAELTNIS 289
26.1.2 ZAHNFLANKENWECHSEL IM BETRIEB 291
26.2 ZUSAMMENFASSUNG 292
26.3 TRAGFAEHIGKEITSSTEIGERUNG VON SCHNECKENGETRIEBEN 292 26.4
ZUSAMMENFASSUNG 294
IMAGE 5
27 AUSLEGUNGSSOFTWARE VON GETRIEBEN UND FUER DEN ANTRIEBSSTRANG .295
27.1 BERECHNUNGSSOFTWARE "BEARINX" 295
27.2 AUSLEGUNGSSOFTWARE FUER DEN ANTRIEBSSTRANG 298
27.3 EFFIZIENTE AUSLEGUNG VON GETRIEBEN MIT "KISSSOFT" 300
27.4 AUSLEGUNGSHILFEN 302
28 ENERGIEEFFIZIENZ IN DER ELEKTROMECHANISCHEN ANTRIEBSTECHNIK 304 28.1
FORDERUNGEN AN DIE ANTRIEBE 306
28.1.1 INTELLIGENTE BEREITSTELLUNG DER ENERGIE 307
28.1.2 EINSATZ VON KOMPONENTEN MIT HOHEM WIRKUNGSGRAD 308 28.2
BREMSENERGIE NUTZEN 308
28.3 AUSLEGUNG RUECKSPEISEFAEHIGER FREQUENZUMRICHTER 309
28.4 CHECKLISTE FUER DEN PRAKTIKER 310
29 ANWENDUNGSBEISPIELE 311
30 LITERATURVERZEICHNIS 355
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Klement, Joachim |
author_GND | (DE-588)134002164 |
author_facet | Klement, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Klement, Joachim |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037438017 |
classification_rvk | ZL 4100 |
classification_tum | MAS 300f |
ctrlnum | (OCoLC)699853679 (DE-599)DNB1006095209 |
dewey-full | 621.833 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.833 |
dewey-search | 621.833 |
dewey-sort | 3621.833 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037438017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110606s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006095209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816928942</subfield><subfield code="9">978-3-8169-2894-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816928943</subfield><subfield code="9">3-8169-2894-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699853679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006095209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.833</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)158888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klement, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134002164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe-Technologie</subfield><subfield code="b">Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung</subfield><subfield code="c">Joachim Klement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">Expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157213-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157219-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Getriebebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157213-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Getriebetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157219-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3526611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.expertverlag.de/php/i.php?i=978381692894</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022590007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022590007</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037438017 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816928942 3816928943 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022590007 |
oclc_num | 699853679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-860 DE-573 DE-859 DE-83 DE-858 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-210 |
owner_facet | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-860 DE-573 DE-859 DE-83 DE-858 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-210 |
physical | 360 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Expert-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Klement, Joachim Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung Getriebebau (DE-588)4157213-0 gnd Getriebetechnik (DE-588)4157219-1 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157213-0 (DE-588)4157219-1 (DE-588)4020807-2 |
title | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung |
title_auth | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung |
title_exact_search | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung |
title_full | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung Joachim Klement |
title_fullStr | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung Joachim Klement |
title_full_unstemmed | Getriebe-Technologie Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung Joachim Klement |
title_short | Getriebe-Technologie |
title_sort | getriebe technologie praxishinweise zu lagerungsgestaltung verzahnungsarten spielarmen getriebebauarten schmierung abdichtung und instandhaltung |
title_sub | Praxishinweise zu Lagerungsgestaltung, Verzahnungsarten, spielarmen Getriebebauarten, Schmierung, Abdichtung und Instandhaltung |
topic | Getriebebau (DE-588)4157213-0 gnd Getriebetechnik (DE-588)4157219-1 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
topic_facet | Getriebebau Getriebetechnik Getriebe |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3526611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.expertverlag.de/php/i.php?i=978381692894 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022590007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klementjoachim getriebetechnologiepraxishinweisezulagerungsgestaltungverzahnungsartenspielarmengetriebebauartenschmierungabdichtungundinstandhaltung |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZL 4100 K64 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |