Berlin-Pankow: aus der Orts- und Baugeschichte
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin]
[Mediapolis]
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 254 S. zahlr Ill., Kt. 33 cm |
ISBN: | 9783932946004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037434279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170511 | ||
007 | t | ||
008 | 110601s2010 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N43 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007728477 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783932946004 |c Pp. : EUR 27.00 |9 978-3-932946-00-4 | ||
024 | 3 | |a 9783932946004 | |
035 | |a (OCoLC)746225397 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007728477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 720.943155 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
110 | 2 | |a Berlin-Pankow |b Bezirksamt |e Verfasser |0 (DE-588)1113668210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berlin-Pankow |b aus der Orts- und Baugeschichte |c Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Berlin] |b [Mediapolis] |c 2010 | |
300 | |a XII, 254 S. |b zahlr Ill., Kt. |c 33 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin-Pankow |0 (DE-588)4298423-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin-Pankow |0 (DE-588)4298423-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lindstädt, Kerstin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bach, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022586301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022586301 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145742534672384 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VORWORT L-LL
INHALT ILL-XLL
A - PRENZLAUER BERG ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON PRENZLAUER BERG 01/02
A 1.0 AM PRENZLAUER TOR ZWISCHEN TORSTRASSE UND METZER STRASSE 03
BERLINER ZOLL-UND AKZISEMAUER 03
A 1.1 EHEM. KREDITWARENHAUS JONASS & CO. AG, TORSTRASSE 1 04
A 1.2 WOHNANLAGE, TORSTRASSE 3/15 05
WOHNUNGSREFORMBEWEGUNG IM 19. JAHRHUNDERT 05
A 1.3 EHEM. BRAUEREI KOENIGSTADT, SAARBRUECKER STRASSE 20-24 06
KOENIGSTADT 06
A 1.4 EHEM. BOETZOW-BRAUEREI, PRENZLAUER ALLEE 242-247 07
JULIUS BOETZOW 07
A 1.5 ALTER FRIEDHOF DER ST. NIKOLAI- UND ST. MARIENGEMEINDE, PRENZLAUER
ALLEE 1 08 KARL LUDWIG FRIEDRICH V. HINCKELDEY 08
A2.0 AM TEUTOBURGER PLATZ 09
*HOBRECHT-PLAN 09
JAMES FRIEDRICH LUDOLF HOBRECHT 09
A 2.1 KATHOLISCHE HERZ-JESU-KIRCHE MIT PFARRHAUS UND EHEM. MAEDCHENSCHULE
FEHRBELLINER STRASSE 98-99 10
*KULTURKAMPF IM 19. JAHRHUNDERT 10
A 2.2 MIETSHAUS, CHORINER STRASSE 4 11
A 2.3 EHEM. VERWALTUNGS- UND FABRIKGEBAEUDE, EHEM. MAENNERHOSPIZ DER
HEILSARMEE KASTANIENALLEE 71 12
HEILSARMEE 12
A2.4 WOHNANLAGE, TORSTRASSE 85/87 13
VICTOR AIME HUBER 13
A 2.5 MIETS- UND VERWALTUNGSGEBAEUDE, EHEM. FABRIK, SCHWEDTER STRASSE 263
14 PHARUS-VERLAG 14
A 3.0 AM SENEFELDERPLATZ 15
OEFFENTLICHE BEDUERFNISANSTALTEN IN BERLIN 15
ALOIS SENEFELDER 15
A 3.1 EHEM. BRAUEREI PFEFFERBERG MIT BRAUEREIGARTEN, CHRISTINENSTRASSE
18-19 16 A 3.2 JUEDISCHER FRIEDHOF MIT JUDENGANG, SCHOENHAUSER ALLEE 23-25
17
JUDENGANG 17
A 3.3 EHEM. JUEDISCHES ALTERSHEIM, SCHOENHAUSER ALLEE 22 18
MORITZ MANHEIMER 18
A 3.4 EVANGELISCHE SEGENSKIRCHE MIT PFARR- UND GEMEINDEHAUS, SCHOENHAUSER
ALLEE 161 19 STADTKLOSTER SEGEN 19
A 3.5 U-BAHNHOF SENEFELDERPLATZ, SENEFELDERPLATZ 20
A 4.0 ZWISCHEN WASSERTURM UND KOLLWITZPLATZ 21
ANFAENGE DER TRINKWASSERVERSORGUNG IN BERLIN 21
DEUTSCH-HOLLAENDISCHER-ACTIEN-BAUVEREINTDHAB) 21
A 4.1 WASSERTURMPLATZ MIT WASSERVERSORGUNGSANLAGE UND GEDENKWAND FUER DIE
OPFER DES FASCHISMUS, KNAACKSTRASSE 23/27 22
HENRY GILL 22
A 4.2 KOLLWITZPLATZ MIT KAETHE-KOLLWITZ-DENKMAL, KOLLWITZSTRASSE (U. A.)
23
KAETHE KOLLWITZ 23
A 4.3 SYNAGOGE RYKESTRASSE MIT RELIGIONSSCHULE, RYKESTRASSE 53 24
A 4.4 EHEM. 105. UND 121. GEMEINDESCHULE MIT LEHRERWOHNHAUS UND
TURNHALLE (MUSEUMSVERBUND PANKOW), PRENZLAUER ALLEE 227-228 25
HERMANN WILHELM ALBERT BLANKENSTEIN 25
A 4.5 EVANGELISCHE IMMANUELKIRCHE, PRENZLAUER ALLEE 28 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007728477
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
A 5.0 AN DER DANZIGER STRASSE ZWISCHEN ODERBERGER STRASSE UND
SREDZKISTRASSE 27
BRAUEREIGESCHICHTE IM BERLINER NORDOSTEN 27
A 5.1 BERLINER PRATER, KASTANIENALLEE 7-9 28
ENTWICKLUNG DER BIERGAERTEN IN BERLIN 28
A 5.2 EHEM. SCHULTHEISS-BRAUEREI (*KULTURBRAUEREI ), SCHOENHAUSER ALLEE
36-37 29/30 RICHARD ROESICKE 29
FRANZ HEINRICH SCHWECHTEN 30
A 5.3 EHEM. STADTBAD PRENZLAUER BERG, ODERBERGER STRASSE 57-59 31
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER VOLKSBAEDER 31
A 5.4 MIETSWOHNHAUS UND EHEM. FABRIKGEBAEUDE, KASTANIENALLEE 10 32
A 5.5 ST. ELISABETH-STIFT, EBERSWALDER STRASSE 17-18 33
A 5.6 FEUERWACHE, ODERBERGER STRASSE 24-25 34
ELEKTROMOBILZUG DER BERLINER FEUERWEHR 34
A 5.7 EHEM. POSTAMT, EBERSWALDER STRASSE 6-9 35
ENTWICKLUNG DES POSTWESENS 35
A 5.8 LEHRERWOHNHAUS UND TURNHALLE DER EHEM. 117. UND 178.
GEMEINDESCHULE, EBERSWALDER STRASSE 10 36
A 6.0 AN DER SCHOENHAUSER ALLEE ZWISCHEN MAUERPARK UND PAPPELALLEE 37
BERLINER U-BAHN 37
A 6.1 HOCHBAHN SCHOENHAUSER ALLEE, SCHOENHAUSERALLEE 38
ALFRED FREDERIK ELIAS GRENANDER 38
A 6.2 EHEM. GROTERJAN-BRAUEREI, MILASTRASSE 1-4 (U. A.) 39/40
A 6.3 WOHNANLAGE BREMER HOEHE, BUCHHOLZER STRASSE 10-22 (U.A.) 41
A 6.4 EHEM. MAENNERSIECHENHAUS, SCHOENHAUSERALLEE 59 42
A 6.5 EHEM. FRIEDHOF, FEIERHALLE UND LEDIGENHEIM DER FREIRELIGIOESEN
GEMEINDE, PAPPELALLEE 15-17 43
FREIRELIGIOESE BEWEGUNG 43
A 6.6 BERLINER MAUER (TEILSTUECK), SCHWEDTER STRASSE / EBERSWALDER STRASSE
44
TEILUNG DEUTSCHLANDS 44
A 7.0 AN DER SCHOENHAUSER ALLEE ZWISCHEN STARGARDER STRASSE UND
WICHERTSTRASSE 45 BERLINER RINGBAHN 45
JOHANN GUSTAV RICHARD BRADEMANN 45
A 7.1 S- UND U-BAHNHOF SCHOENHAUSERALLEE, SCHOENHAUSERALLEE /
GREIFENHAGENER STRASSE 46 A 7.2 GREIFENHAGENER BRUECKE, GREIFENHAGENER
STRASSE 47
A 7.3 WOHNANLAGE, GREIFENHAGENER STRASSE 56-57 48
ALFRED MESSEL 48
A 7.4 EVANGELISCHE GETHSEMANEKIRCHE, STARGARDER STRASSE 77 49
AUGUST FRIEDRICH WILHELM ORTH 49
A 7.5 EHEM. STRASSENBAHNBETRIEBSHOF (KINO COLOSSEUM), SCHOENHAUSER ALLEE
123 50 FRITZ WILMS 50
A 8.0 AN DER RINGBAHN ZWISCHEN NORDBAHN UND SCHOENHAUSERALLEE 51
PREUSSISCHE NORDBAHN 51
ANFAENGE DER PREUSSISCHEN BAHN 51
A 8.1 KATHOLISCHE ST. AUGUSTINUS-KIRCHE UND GEMEINDEHAUS, DAENENSTRASSE
17-18 52 JOSEF BACHERN 52
A 8.2 EHEM. UMSPANNWERK HUMBOLDT, KOPENHAGENER STRASSE 58-63 53
HANS HEINRICH MUELLER 53
A 8.3 NETZSTATION, ARNIMPLAZ 54
OEFFENTLICHE STROMVERSORGUNG BERLIN 54
A 8.4 BOESEBRUECKE (EHEM. HINDENBURGBRUECKE), BORNHOLMER STRASSE 55
A 8.5 GLEIMTUNNEL, GLEIMSTRASSE 56
A 9.0 AN DER ERICH-WEINERT-STRASSE ZWISCHEN RINGBAHN UND OSTSEESTRASSE 57
BERLINER KANALISATION 57
A 9.1 PUMPSTATION XI DER STAEDTISCHEN KANALISATIONSWERKE,
ERICH-WEINERT-STRASSE 131 58 A 9.2 WOHNSTADT CARL LEGIEN,
ERICH-WEINERT-STRASSE 98/100 (U.A.) 59/60
DAS *NEUE BAUEN IN DER WEIMARER REPUBLIK 59
BRUNO TAUT 60
IMAGE 3
A 10.0 AN DER RINGBAHNSTATION PRENZLAUER ALLEE 61
VON DEN ENGEN HINTERHOEFEN DER KAISERZEIT ZU GROSSZUEGIGEN WOHNHOEFEN DER
WEIMARER REPUBLIK 61
A 10.1 S-BAHNHOF PRENZLAUER ALLEE, PRENZLAUER ALLEE 179 62
A 10.2 EHEM. 209. UND 215. GEMEINDESCHULE MIT LEHRERWOHNHAUS
(KAETHE-KOLLWITZ-OBERSCHULE), DUNCKERSTRASSE 65-66 63
A 10.3 EHEM. 309. UND 310. GEMEINDESCHULE UND 9. HILFSSCHULE MIT
LEHRERWOHNHAUS UND STRASSENREINIGUNGSDEPOT
(HEINRICH-SCHLIEMANN-OBERSCHULE), DUNCKERSTRASSE 64 64 LUDWIG HOFFMANN 64
A 10.4 GARAGENANLAGE MIT WOHNUNGEN, STUBBENKAMMERSTRASSE 7 65
A 10.5 EVANGELISCHE ELIASKIRCHE, SENEFELDERSTRASSE 5 66
A 11.0 AN DER EHEM. GASANSTALT ZWISCHEN RINGBAHN UND DANZIGER STRASSE 67
ENTSTEHUNG DER STAEDTISCHEN GASWERKE 67
A 11.1 EHEM. GASANSTALT, DANZIGER STRASSE 101 (U. A.) 68
RUDOLF SIGISMUND BLOCHMANN 68
A 11.2 EHEM. STAEDTISCHES HOSPITAL UND SIECHENHAUS (BEZIRKSAMT UND
BEZIRKSVERORDNETENVER- SAMMLUNG PANKOW), FROEBELSTRASSE 17 (U.A.) 69
A 11.3 EHEM. STAEDTISCHES OBDACH (VIVANTES-KLINIKUM), FROEBELSTRASSE 15 70
A 12.0 AM ARNSWALDER PLATZ 71
STRASSENMOEBEL IN BERLIN 71
ERNST LITFASS 71
A 12.1 ARNSWALDER PLATZ MIT FRUCHTBARKEITSBRUNNEN (*STIERBRUNNEN ) 72
HUGO LEDERER 72
A 12.2 EHEM. 228. UND 279. GEMEINDESCHULE MIT LEHRERWOHNHAUS,
(HOMER-GRUNDSCHULE), PASTEURSTRASSE 10/12 (U.A.) 73
A 12.3 EHEM. KOENIGSTAEDTISCHE OBERREALSCHULE MIT LEHRERWOHNHAUS,
PASTEURSTRASSE 7/11 74
A 13.0 AN DER GREIFSWALDER STRASSE NOERDLICH DES EHEM. KOENIGSTORS 75 AUF
DEM MUEHLENBERG 75
A 13.1 WOHN- UND GEWERBEKOMPLEX MIT WERKSTAETTEN UND REMISEN,
GREIFSWALDER STRASSE 21 76 A 13.2 EHEM. KOENIGSTAEDTISCHES LYZEUM MIT
LEHRERWOHNHAUS UND TURNHALLENGEBAEUDE (KURT-SCHWITTERS-OBERSCHULE),
GREIFSWALDER STRASSE 24-25 77
A 13.3 KATHOLISCHESST. KATHARINENSTIFT UND KIRCHE, GREIFSWALDER STRASSE
18 78 A 13.4 EHEM. BEWAG-STUETZPUNKT UND ABSPANNWERK, MARIENBURGER STRASSE
16 (U. A.) 79/80
A 14.0 AM EHEM. ZENTRALVIEH- UND SCHLACHTHOF 81
ENTWICKLUNG DES SCHLACHTWESENS IN BERLIN 81
A14.0 EHEM. ZENTRALVIEH- UND SCHLACHTHOF MIT FUSSGAENGERBRUECKE ELDENAER
STRASSE 34-46, ZWISCHEN LANDSBERGER ALLEE UND THAERSTRASSE 82 A 14.1 UMBAU
EHEM. RINDERSTALL ZU EINER TURNHALLE, OTTO-OSTROWSKI-STRASSE 44 83 A 14.2
UMBAU EHEM. HAMMELSTAELLE ZU VERKAUFSZWECKEN, ELDENAER STRASSE 42-43 83
A 14.3 UMBAU EHEM. DIREKTORENVILLA ZU BUEROZWECKEN, THAERSTRASSE 31 84
A 14.4 UMBAU EHEM. RINDERSTAELLE ZUM GEWERBEKOMPLEX, ELDENAER STRASSE 35
84
B - WEISSENSEE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON WEISSENSEE 85/86
B1.0 AM WEISSENSEE 87
WELTETABLISSEMENT *ZUM STERNECKER 87
B 1.1 PARK AM WEISSEN SEE 88
B 1.2 EHEM. STERNECKER BRAUEREI MIT SAALBAU, BERLINER ALLEE 121/125 89
B1.3 ST. JOSEPH-KRANKENHAUS, GARTENSTRASSE 1-5 90
B1.4 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE. GARTENSTRASSE 37 91
B1.5 WOHNHAUS (*PAPAGEIENHAUS ), TRIERER STRASSE 8/18 92
B1.6 WOHNANLAGE, BUSCHALLEE 8-23 (U.A.) 93
B 1.7 EHEM. SAEUGLINGS- UND KINDERKRANKENHAUS MIT MILCHKURANSTALT
HANSASTRASSE 178/180 94
IMAGE 4
B2.0 IN DER WEISSENSEER MITTE 95
*KOMMUNALES FORUM WEISSENSEE 95
DR.CARLWOELCK 95
B 2.1 EHEM. RESTAURANT DER EHEM. TURN- UND FESTSPIELHALLE,
PISTORIUSSTRASSE 23 96 CARL JAMES BUEHRING 96
B 2.2 EHEM. LEDIGENWOHNHEIM, WOELCKPROMENADE 1 (U. A.) 97
B 2.3 PUMPSTATION, WOHN- UND VERWALTUNGSGEBAEUDE UND BIBLIOTHEK
PISTORIUSSTRASSE 127-128 98
B 2.4 EHEM. OBERREALSCHULE (PRIMO-LEVI-OBERSCHULE), WOELCKPROMENADE 38
99 B2.5 WOHNANLAGE, WOELCKPROMENADE 2-7 100
B 2.6 EHEM. LYZEUM UND OBERLYZEUM MIT LEHRERWOHNHAUS,
(PRIMO-LEVI-OBERSCHULE) PISTORIUSSTRASSE 133-137 101
B2.7 EHEM. ISRAELITISCHE TAUBSTUMMEN-ANSTALT FUER DEUTSCHLAND, PARKSTRASSE
22 102 MARCUS REICH 102
B 2.8 EHEM. 10. VOLKSSCHULE WEISSENSEE (GRUNDSCHULE AM WEISSEN SEE)
PARKSTRASSE 81-82 (U. A.) 103
B 2.9 WOHNANLAGE (*HOLLAENDERHOF ), WOELCKPROMENADE 25-35 (U. A.) 104
B 2.10 EHEM. AMTSGERICHT WEISSENSEE (AMTSGERICHT PANKOW / WEISSENSEE)
PARKSTRASSE 71 (U.A.) 105
B2.11 EHEM. AMTSGERICHTSGEFAENGNIS, SCHOENSTRASSE 41-42 (U.A.) 106
B 2.12 EHEM. KAISERLICHE OBERPOSTDIREKTION, CHARLOTTENBURGER STRASSE 140
(U. A.) 107 B 2.13 AOK-VERWALTUNGS- UND WOHNGEBAEUDE MIT BADEHAUS,
CHARLOTTENBURGER STRASSE 27-28 108 B 2.14 EVANGELISCHE BETHANIENKIRCHE
(TURMRUINE), GEMEINDE- UND PFARRHAUS MIRBACHPLATZ, MAX-STEINKE-STRASSE
21-22 (U.A.) 109
DER LANGE WEG ZUM BAU DER BETHANIENKIRCHE 109
B 2.15 KATHOLISCHE ST. JOSEF-KIRCHE MIT PFARR- UND GEMEINDEHAUS UND
SCHULKOMPLEX, BEHAIMSTRASSE 29/39 110
B3.0 WEISSENSEESUED 111
FRIEDHOFSENTWICKLUNG IN BERLIN 111
B 3.1 EHEM. EPA-KAUFHAUS UND WOHNGEBAEUDE (LEBENSMITTELVERKAUFSSTAETTE UND
BEZIRKSAMT), BERLINER ALLEE 100 112
EPA-EINHEITSPREIS A. G 112
B 3.2 MIETSHAEUSER UND WIRTSCHAFTSGEBAEUDE, BIZETSTRASSE 47/55,59/61 113
B 3.3 WOHNANLAGE UND PAVILLON (SOLONPLATZ), MEYERBEERSTRASSE 102-105 (U.
A.) 114 B 3.4 EHEM. GUMMIWARENFABRIK, PUCCINISTRASSE 30/40 115
B3.5 EHEM. JUEDISCHES ARBEITERHEIM MIT GARTENHAUS (FAMILIENASYL),
SMETANASTRASSE 53 116 MARTIN PHILIPPSON 116
B3.6 JUEDISCHER FRIEDHOF WEISSENSEE, HERBERT-BAUM-STRASSE 45 117/118
PROF. DR. ING. HUGO GEORG LICHT 117
B 4.0 UM DEN HAMBURGER P U TZ ZWISCHEN WEISSENSEER SPITZE UND
ROELCKESTRASSE 119 GRUENDERVIERTEL *WEISSENSEER SPITZE 119
B4.1 EHEM. KINO DELPHI, GUSTAV-ADOLF-STRASSE 2 120
MAX SKLADANOWSKY 120
B 4.2 RUTHENBERGSCHE MIETGEWERBEHOEFE, LEHDERSTRASSE 24-25 (U. A.) 121
B 4.3 EHEM. 1. GEMEINDESCHULE WEISSENSEE, DOPPELTURNHALLE
(HEINZ-BRANDT-SCHULE), ROELCKESTRASSE 169/171 (U. A.) 122
B4.4 STAEDTISCHER FRIEDHOF WEISSENSEE, ROELCKESTRASSE 51 (U.A.) 123
B4.5 KUNSTHOCHSCHULE BERLIN-WEISSENSEE, BUEHRINGSTRASSE 20 124
SELMAN SELMANAGIC 124
B5.0 AN DER INDUSTRIEBAHN 125
INDUSTRIEBAHN TEGEL-FRIEDRICHSFELDE 125
B 5.1 EHEM. FABRIKANLAGE DER ZIEHL-ABEGG ELEKTRIZITAETSGESELLSCHAFT AN
DER INDUSTRIEBAHN 12-16 (U. A.) 126
B 5.2 EHEM. FILMATELIER, LIEBERMANNSTRASSE 24/28 127
*FILMSTADT WEISSENSEE 127
B 5.3 EHEM. NILES WERKE MIT VERWALTUNGSGEBAEUDE UND BERUFSSCHULE
GEHRINGSTRASSE35-39 (U.A.) 128
NILES WERKE 128
IMAGE 5
B 5.4 EHEM. INDUSTRIEANLAGE DER ASKANIA-WERKE MIT WACHTURM DES MFS
BERLINER ALLEE 252/260 129
B 5.5 EHEM. VERWALTUNGS- UND FABRIKGEBAEUDE DER KUGELLAGER- UND
WERKZEUGFABRIK RIEBE LIEBERMANNSTRASSE 75 130
B5.6 EHEM. KINDERWOCHENHEIM, LIEBERMANNSTRASSE 20 131
B 5.7 KAPELLE AUF DEM FRIEDHOF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE
WEISSENSEE BERNKASTEIER STRASSE 61-64 (U.A.) 132
C * STADTRANDSIEDLUNG MALCHOW ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES ORTSTEILS
STADTRANDSIEDLUNG MALCHOW 133/134
C 1.0 STADTRANDSIEDLUNG MALCHOW, ORTNITSTRASSE (U. A.) 135
STADTRANDSIEDLUNGEN 135
C1.1 STANDROHR DER EHEM. RIESELFELDANLAGE, KLEINGARTENANLAGE
*MAERCHENLAND (SCHNEEWITTCHEN-, ECKE KOENIGSKINDERWEG) 136
D- HEINERSDORF ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON HEINERSDORF 137/138
D 1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 139
D 1.1 EHEM. DORFKIRCHE HEINERSDORF, ROMAIN-ROLLAND-STRASSE 56 140
D1.2 PFARRHAUS UND *MARGARETHENSAAL , ROMAIN-ROLLAND-STRASSE 52/54 140
D1.3 EHEM. WASSERTURM, BERLINER STRASSE 66 140
E -BLANKENBURG ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON BLANKENBURG 141/142
E 1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 143
E 1.1 EHEM. DORFKIRCHE BLANKENBURG, ALT-BLANKENBURG 144
E1.2 EHEM. BAUERNGEHOEFT, ALT-BLANKENBURG 70 144
E1.3 EHEM. BAUERNWOHNHAUS, ALT-BLANKENBURG 31/33 144
F -KAROW ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON KAROW 145/146
F 1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 147
F 1.1 EHEM. DORF KIRCHE KAROW, ALT-KAROW 14 148
F 1.2 EHEM. SPRITZENHAUS, ALT-KAROW 148
F 1.3 EHEM. BAUERNKATE, ALT-KAROW 47-48 148
G - PANKOW ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON (ALT-) PANKOW 149/150
G 1.0 ZWISCHEN BUERGERPARK UND MUEHLENSTRASSE 151
BERLINER STADTENTWICKLUNG, TEIL 1 151
G 1.1 RATHAUS PANKOW, BREITE STRASSE 24A-26 152
G 1.2 VERWALTUNGS-UND WOHNHAUS (AOK BERLIN-PANKOW), FLORAPROMENADE 4 153
G 1.3 EHEM. JUEDISCHES LEHRLINGSHEIM, MUEHLENSTRASSE 24 154
G 1.4 WOHNHAUS MIT GARTENHOF UND LAUBE, BRUNNENANLAGE, HEYNSTRASSE 8 155
DIE BELETAGE IN DER HEYNSTRASSE 8 155
G 1.5 WOHNANLAGE, HEYNSTRASSE 21-24 156
*STUHLROHRFABRIK UND ROHRWAESCHEREI FRITZ HEYN & CO. 156
G 1.6 SCHULKOMPLEX (CARL-VON-OSSIETZKY-GYMNASIUM), GOERSCHSTRASSE 42-44
(U. A.) 157 G 1.7 EHEM. KOENIGLICHES HAUPTZOLLAMT, GOERSCHSTRASSE 45-46 158
G 1.8 EHEM. ALTE UND NEUE MAELZEREI DER SCHULTHEISS-BRAUEREI,
MUEHLENSTRASSE 10-11 (U. A.) 159 G 1.9 EHEM. WOHNHAUS MIT BAECKEREI UND
STALL (*ALTE BAECKEREI ), WOLLANKSTRASSE 130 160 G 1.10 WOHNHAUS,
WILHELM-KUHR-STRASSE 1 161
G 1.11 BUERGERPARK PANKOW, WILHELM-KUHR-STRASSE 9 (U. A.) 162
DR. HERMANN THEODOR KILLISCH V. HORN 162
G 2.0 ZWISCHEN ELSA-BRAENDSTROEM-STRASSE UND ANGER 163
BERLINER STADTENTWICKLUNG, TEIL II 163
IMAGE 6
G 2.1 WOHNANLAGE *AMALIENPARK ,AMALIENPARK 1-8 (U.A.) 164
OTTO MARCH 164
G 2.2 WOHNANLAGE *KISSINGENVIERTEL , ZWISCHEN KISSINGEN- UND
GRANITZSTRASSE (U. A.) 165/166 PAUL LOUIS ADOLF MEBES, PAUL EMMERICH 165
G 2.3 WOHNANLAGE *ZEPPELINHAEUSER , PRENZLAUER PROMENADE 129-143 (U. A.)
167 G 2.4 *HILDEBRANDSCHE VILLA (*KAVALIERHAUS ), BREITE STRASSE 45 168
G 2.5 AMTSGERICHT PANKOW UND EHEM. GERICHTSGEFAENGNIS, KISSINGENSTRASSE
5-6 (U.A.) 169 PAUL THOEMER, RUDOLF MOENNICH 169
G 2.6 EVANGELISCHE HOFFNUNGSKIRCHE MIT GEMEINDEHAUS,
ELSA-BRAENDSTROEM-STRASSE33(U.A.) 170
G 2.7 EHEM. BETRIEBSWERK PANKOW MIT RUNDLOKSCHUPPEN, AM FEUCHTEN WINKEL
(U. A.) 171 BERLIN-STETTINERBAHN 171
G 2.8 S-BAHNHOF PANKOW, FLORASTRASSE 52 172
G 2.9 GESUNDHEITSAMT, GRUNOWSTRASSE 8-11 173
G 2.10 EHEM. POSTAMT PANKOW, BERLINER STRASSE 12 174
G 2.11 EHEM. ZIGARETTENFABRIK GARBATY, HADLICHSTRASSE 4144 (U.A.) 175
JOSEF GARBATY-ROSENTHAL 175
G 2.12 EHEM. WAISENHAUS DER JUEDISCHEN GEMEINDE ZU BERLIN, BERLINER
STRASSE 120-121 176 ALEXANDER BEER 176
G 2.13 SCHALTHAUS, BERLINER STRASSE 116 177
G 2.14 EHEM. OEFFENTLICHE BEDUERFNISANSTALT MIT WARTEHAEUSCHEN UND
ZEITUNGSKIOSK BERLINER STRASSE/MUEHLENSTRASSE 178
H-NIEDERSCHOENHAEUSEN ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON NIEDERSCHOENHAUSEN 179/180
H 1.0 ZWISCHEN GRABBEALLEE UND SCHLOSS 181
DAS *STAEDTCHEN AM MAJAKOWSKIRING 181
H 1.1 WOHNANLAGE, GRABBEALLEE 14/26 (U. A.) 182
H 1.2 EHEM. BALLHAUS UND AUSFLUGSLOKAL, GRABBEALLEE 53 183
H 1.3 VILLA (*WEISSE VILLA ), MAJAKOWSKIRING 2 184
H 1.4 SCHLOSS SCHOENHAUSEN, TSCHAIKOWSKISTRASSE 1 185
ELISABETH CHRISTINE VON BRAUNSCHWEIG-BEVERN 185
H 1.5 SCHLOSSPARK NIEDERSCHOENHAUSEN, TSCHAIKOWSKISTRASSE (U.A.) 186
H 2.0 ZWISCHEN FRIEDENSPLATZ UND NORDEND 187
BERLINER STRASSENBAHN 187
H 2.1 EHEM. GLEICHRICHTERWERK, IDASTRASSE 20 188
H 2.2 KATHOLISCHE ST. MARIA-MAGDALENA-KIRCHE, PLATANENSTRASSE 22B 189
H 2.3 EHEM. RATHAUS NIEDERSCHOENHAUSEN UND REFORM-REALGYMNASIUM
(MAX-DELBRUECK-SCHULE), KUCKHOFFSTRASSE 2-22 190
H 2.4 WOHNHAUS (*HOLLAENDERHAUS ) UND REMISE, DIETZGENSTRASSE 51/53 191
H 2.5 *GELEHRTENHEIM MIT OFFENER GARTENHALLE (*SCHINKELVERANDA ),
BEUTHSTRASSE 53 192 CHRISTIAN PETER WILHELM FRIEDRICH BEUTH 192
H 2.6 STRASSENBAHN-BETRIEBSHOF, DIETZGENSTRASSE 100 193
H 2.7 SIEDLUNG DER STRASSENBAHNER, SCHILLERSTRASSE 23-37 194
H 3.0 AN DER SCHOENHOLZER HEIDE 195
SEIDENRAUPENZUCHT 195
H 3.1 SCHUETZENHAUS, HERMANN-HESSE-STRASSE 82 196
*SCHUETZENGILDE BERLIN 196
H 3.2 EHRENMAL DER SOWJETISCHEN GEFALLENEN IM VOLKSPARK SCHOENHOLZER
HEIDE GERMANENSTRASSE (U. A.) 197/198
I - WILHELMSRUH ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON WILHELMSRUH 199/200
11.0 IN DER ORTSMITTE 201
INDUSTRIELLE RANDWANDERUNGEN BERLINS 201
11.1 LUTHERKIRCHE MIT PFARRHAUS, HIELSCHERSTRASSE 31/35 202
11.2 WOHNHAUS, GOETHESTRASSE 5 202
IMAGE 7
11.3 SCHULGEBAEUDE *ROTE SCHULE , SCHILLERSTRASSE 49 202
11.4 EHEM. BERGMANN-ELEKTRIZITAETSWERKE A.G., LESSINGSTRASSE 79 (U. A.)
203/204 SIGMUND BERGMANN 203
11.5 EHEM. ABSPANNWERK WILHELMSRUH, KOPENHAGENER STRASSE 83/89 205/206
J*ROSENTHAL ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON ROSENTHAL 207/208
J 1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 209
J 1.1 EHEM. DORFKIRCHE ROSENTHAL, HAUPTSTRASSE 149 210
J 1.2 EHEM. LANDARBEITERHAUS, HAUPTSTRASSE 147-147 A 210
J 1.3 EHEM. BAUERNWOHNHAUS, HAUPTSTRASSE 150 210
K - FRANZOESISCH BUCHHOLZ ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON FRANZOESISCH BUCHHOLZ
211/212
K1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 213
K 1.1 EHEM. DORFKIRCHE FRANZOESISCH BUCHHOLZ, HAUPTSTRASSE 58A 214
K 1.2 EHEM. SCHEUNE DES PFARRHOFS, HAUPTSTRASSE 58 214
K1.3 WOHNHAUS, PASEWALKER STRASSE 64 214
L-BLANKENFELDE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON BLANKENFELDE 215/216
L1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 217
L1.1 EHEM. DORFKIRCHE BLANKENFELDE, HAUPTSTRASSE 21 218
L 1.2 EHEM. BAHNHOFSGEBAEUDE DER HEIDEKRAUTBAHN, BAHNHOFSTRASSE 10 218
L1.3 EHEM. LANDARBEITERWOHNHAUS, HAUPTSTRASSE 59 218
L1.4 BOTANISCHER VOLKSPARK, BLANKENFELDER CHAUSSEE 5 219/220
VON DEN ERSTEN SCHULGAERTEN BIS ZU DEN HEUTIGEN GARTENARBEITSSCHULEN 219
ALBERT BRODERSEN 220
M - BUCH ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON BUCH 221/222
M 1.0 IN DER EHEM. DORFMITTE 223
KRANKENHAUSANLAGEN BUCH 223
M 1.1 SCHLOSSPARK BUCH, ALT-BUCH 41 224
M 1.2 SCHLOSSKIRCHE BUCH MIT FRIEDHOF, ALT-BUCH 37 225
GERHARDT BERNHARD V. POELLNITZ, POELNITZWEG 225
M 1.3 EHEM. GUTSHOF BUCH, ALT-BUCH 45/51 226
M 1.4 EHEM. RESERVELAZARETT (EHEM. OERTLICHER BEREICH I), WILTBERGSTRASSE
50/92 (U. A.) 227/228 M 1.5 EHEM. *III. BERLINER IRRENANSTALT (EHEM.
OERTLICHER BEREICH II, HELIOS-KLINIKUM BERLIN-BUCH) KAROWER STRASSE 7-7 H
(U.A.) 229/230
M1.6 EHEM. *HOSPITAL BUCH ODER *ALTE-LEUTE-HEIM (EHEM. OERTLICHER
BEREICH III, *LUDWIGPARK ), ZEPERNICKER STRASSE 2 (U. A.) 231/232 M1.7
EHEM. *HEIMSTAETTE FUER MAENNLICHE BRUSTKRANKE (EHEM. OERTLICHER BEREICH
IV, WALDHAUS), ALT-BUCH 74 (U. A.) 233
M1.8 EHEM. *HEILSTAETTE FUER LUNGEN- UND KEHLKOPFKRANKE (EHEM. OERTLICHER
BEREICH V, *ALLEES DES CHATEAUX ), HOBRECHTSFELDER CHAUSSEE 150 (U.A.)
234
QUELLENVERZEICHNIS 235/244
IMPRESSUM 245
WERBEPARTNER 246/254
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Berlin-Pankow Bezirksamt |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Berlin-Pankow Bezirksamt |
author_sort | Berlin-Pankow Bezirksamt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037434279 |
ctrlnum | (OCoLC)746225397 (DE-599)DNB1007728477 |
dewey-full | 720.943155 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720.943155 |
dewey-search | 720.943155 |
dewey-sort | 3720.943155 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037434279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110601s2010 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007728477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932946004</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 27.00</subfield><subfield code="9">978-3-932946-00-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783932946004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746225397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007728477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.943155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berlin-Pankow</subfield><subfield code="b">Bezirksamt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113668210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin-Pankow</subfield><subfield code="b">aus der Orts- und Baugeschichte</subfield><subfield code="c">Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="b">[Mediapolis]</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 254 S.</subfield><subfield code="b">zahlr Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">33 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin-Pankow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298423-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin-Pankow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298423-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindstädt, Kerstin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022586301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022586301</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin-Pankow (DE-588)4298423-3 gnd |
geographic_facet | Berlin-Pankow |
id | DE-604.BV037434279 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1113668210 |
isbn | 9783932946004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022586301 |
oclc_num | 746225397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-83 DE-12 |
physical | XII, 254 S. zahlr Ill., Kt. 33 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | [Mediapolis] |
record_format | marc |
spelling | Berlin-Pankow Bezirksamt Verfasser (DE-588)1113668210 aut Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold] 1. Aufl. [Berlin] [Mediapolis] 2010 XII, 254 S. zahlr Ill., Kt. 33 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Berlin-Pankow (DE-588)4298423-3 gnd rswk-swf Berlin-Pankow (DE-588)4298423-3 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte z DE-604 Lindstädt, Kerstin Sonstige oth Bach, Hans Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022586301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 (DE-588)4298423-3 |
title | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte |
title_auth | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte |
title_exact_search | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte |
title_full | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold] |
title_fullStr | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold] |
title_full_unstemmed | Berlin-Pankow aus der Orts- und Baugeschichte Bezirksamt Pankow von Berlin. Kerstin Lindstädt. [Fotogr.: Hans Bach ; Heinz Liepold] |
title_short | Berlin-Pankow |
title_sort | berlin pankow aus der orts und baugeschichte |
title_sub | aus der Orts- und Baugeschichte |
topic | Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Architektur Berlin-Pankow |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022586301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berlinpankowbezirksamt berlinpankowausderortsundbaugeschichte AT lindstadtkerstin berlinpankowausderortsundbaugeschichte AT bachhans berlinpankowausderortsundbaugeschichte |