Der sechste Sinn und seine Phänomene: Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 674 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 170 mm, 1291 g |
ISBN: | 9783842300866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037433748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130917 | ||
007 | t | ||
008 | 110601s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007585676 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783842300866 |c Gb. : EUR 58.90 (DE), sfr 91.90 (freier Pr.) |9 978-3-8423-0086-6 | ||
024 | 3 | |a 9783842300866 | |
035 | |a (OCoLC)778125162 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007585676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 534.55 |2 22/ger | |
084 | |a UF 6300 |0 (DE-625)145600: |2 rvk | ||
084 | |a UF 6800 |0 (DE-625)145604: |2 rvk | ||
084 | |a 570 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gebbensleben, Reiner |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)1018052801 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der sechste Sinn und seine Phänomene |b Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall |c Reiner Gebbensleben |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2010 | |
300 | |a 674 S. |b Ill., graph. Darst. |c 220 mm x 170 mm, 1291 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lautwahrnehmung |0 (DE-588)4125741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hyperschall |0 (DE-588)4161090-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hyperschall |0 (DE-588)4161090-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lautwahrnehmung |0 (DE-588)4125741-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hyperschall |0 (DE-588)4161090-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3548934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022585784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022585784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403800333582336 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT 11
EINFUEHRUNG 20
1. GEGENWAERTIGER ERKENNTNISSTAND 29
2. KRITIK BISHERIGER UNTERSUCHUNGEN 34
3. METHODIK UND VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 38
3.1. DAS GRANDPROBLEM 38
3.2. SUBJEKTIVE STOEREINFLUESSE 39
3.3. OBJEKTIVE STOEREINFLUESSE 42
3.4. NOTWENDIGE ABKEHR VOM DOGMA DER BLINDVERSUCHE 43
4. DIE WICHTIGSTEN BAUFORMEN DER RUTE UND IHRE HANDHABUNG 48
5. RADIAESTHETISCHE WAHRNEHMUNG ALS EIGENSTAENDIGES INFORMATIONSSYSTEM 54
6. DIE WINKELRUTE - MESSINSTRUMENT FUER EINE MOTORISCHE REIZGROESSE 60 6.1.
THEORIE DER WINKELRUTE 60
6.2. PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG 68
7. DIE SENSORIK DER RADIAESTHETISCHEN WAHRNEHMUNG 73
7.1. SENSOREN DER UNTEREN EXTREMITAETEN 74
7.1.1. LOKALISIERUNG MIT PASSIVEM STRAHLER 74
7.1.2. LOKALISIERANG MIT AKTIVEM STRAHLER 84
7.2. SENSOREN DER OBEREN EXTREMITAETEN 88
7.3. DIE SENSORISCHEN NERVENBAHNEN 91
7.4. DIE RADIAESTHETISCHEN REFLEXKNOTEN 95
7.5. IRREGULAERE RADIAESTHETISCHE REIZUNGEN DES GEHIRNS 98
7.6. RICHTCHARAKTERISTIK DER REZEPTOREN 101
7.7. RICHTCHARAKTERISTIK DER SENSOREN 102
8. DIE GESETZE DER RADIAESTHETISCHEN WAHRNEHMUNG 106
8.1. RAEUMLICHE WAHRNEHMUNG 106
8.1.1. SENSOR-SELEKTIVE WAHRNEHMUNG 107
8.1.2. UNGERICHTETE WAHRNEHMUNG 107
8.1.3. GERICHTETE WAHRNEHMUNG 108
8.1.4. FOKUSSIERTE WAHRNEHMUNG 110
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007585676
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
8.1.5. VEKTORIELLE WAHRNEHMUNG 115
8.2. DIE WAHRNEHMUNG VON OBJEKTEN 120
8.3. DIE WAHRNEHMUNG DER STRAHLUNGSINTENSITAET 123
8.4. DIE WAHRNEHMUNG STOFFLICHER EIGENSCHAFTEN 126
8.5. FORMENWAHRNEHMUNG 130
8.6. AUFLOESUNGSVERMOEGEN RADIAESTHETISCHER WAHRNEHMUNG 130
9. DIE SUBJEKTIVE BEWERTUNG RADIAESTHETISCHER SIGNALE 133
9.1. BEGRIFFE 133
9.2. DIE WAHRNEHMUNG DES ZEITLICHEN GRADIENTEN 134
9.3. BEWERTUNG DER SIGNALSTAERKE 137
9.4. RELATIVE UND ABSOLUTE MESSMETHODE 139
9.5. DIE MENTALEN METHODEN 142
10. DIE QUELLEN RADIAESTHETISCH WAHRNEHMBARER STRAHLUNG 145
10.1. KOSMISCHE QUELLEN 146
10.1.1. SOLARE QUELLE 146
10.1.2. SEKUNDAERE KOSMISCHE STRAHLUNG 150
10.2. IRDISCHE QUELLEN 160
10.2.1. ERDSTRAHLUNG 160
10.2.2. PFLANZEN 163
10.2.3. MENSCH UND TIER 165
10.2.4. TECHNISCHE QUELLEN 168
10.2.5. ATMOSPHAERISCHE QUELLEN 176
11. PHYSIKALISCHE URSACHEN RADIAESTHETISCH WAHRNEHMBARER STRAHLUNG 178
11.1. GEMEINSAMKEITEN DER UNTERSUCHTEN QUELLEN 178
11.2. DIE QUANTENMECHANIK DES ELEKTRONENSPRUNGS 183
11.2.1. DIE SCHWINGUNGEN DER MOLEKUELE 184
11.2.2. ELEKTRONENEMISSION 188
11.2.3. DER ELEKTRONENSTOSS 192
11.3. HYPERSCHALL ALS INFORMATIONSTRAEGER 195
11.4. MAGNETISCHE LONGITUDINALWELLEN ALS INFORMATIONSTRAEGER 197
11.5. DAS VOLLSTAENDIGE INFORMATIONSUEBERTRAGUNGSSYSTEM 206
12. DIE STRAHLENPHYSIK DES HYPERSCHALLS 210
12.1. VERSUCHSEINRICHTUNG UND VERSUCHSDURCHFUHRUNG 210
12.2. REFLEXION 214
IMAGE 3
INHALTSVERZEICH N IS
12.3. BRECHUNG 215
12.3.1. BRECHUNG AM PRISMA 215
12.3.2. EINE EINFACHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER PERMITTIVITAETSZAHL 220
12.3.3. BRECHUNG UND REFLEXION AN DER PLANPARALLELEN PLATTE 224
12.3.4. TOTALREFLEXION 232
12.4. DIE AUSBREITUNG VON HYPERSCHALL 236
13. DIE WELLENPHYSIK DES HYPERSCHALLS 240
13.1. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON SCHWINGUNGEN UND WELLEN 240
13.1.1. SCHWINGUNGEN 240
13.1.2. WELLEN 241
13.1.3. STEHENDE WELLEN 243
13.2. EIGENSCHAFTEN DES HYPERSCHALLFELDES 245
13.2.1. PRIMAERE HYPERSCHALLFELDER 246
13.2.2. SEKUNDAERE HYPERSCHALLFELDER 250
13.2.2.1. DIE AUSBREITUNG VON HYPERSCHALLWELLEN 250
13.2.2.2. EIGENSCHAFTEN VON HYPERSCHALLSTRAHLEN 253
13.2.2.3. DURCHSTRAHLUNG DER PLANPARALLELEN METALLPLATTE 267
13.2.2.4. DURCHSTRAHLUNG DER PLANPARALLELEN DIELEKTRISCHEN PLATTE 280
13.2.2.5. DURCHSTRAHLUNG UNREGELMAESSIGER OBJEKTE 281
13.2.2.6. DIE PLANPARALLELE PLATTE IM EINDIMENSIONALEN FELD 283
13.2.2.7. DURCHSTRAHLUNG GEKRUEMMTER OBERFLAECHEN 285
13.2.2.8. GEKRUEMMTE OBERFLAECHEN IM EINDIMENSIONALEN FELD 287 13.2.3.
TERTIAERE HYPERSCHALLFELDER 289
13.2.3.1. DIE WECHSELWIRKUNG VON HYPERSCHALLSTRAHLEN UNTEREINANDER 289
13.2.3.2. DIE PLANPARALLELE PLATTE IM KOMPLEXEN HYPERSCHALLFELD 312
13.2.3.3. ZYLINDRISCHE OBJEKTE IM HYPERSCHALLFELD 318
13.2.3.4. DIE KUGEL IM HYPERSCHALLFELD 327
13.2.3.5. UNREGELMAESSIGE OBJEKTE IM HYPERSCHALLFELD 328
13.3. DAS SPEICHERVERHALTEN FESTER, FLUESSIGER UND GASFORMIGER STOFFE 330
13.4. MAGNETISCHE LONGITUDINALWELLEN 338
14. DAS RESONANZPRINZIP 343
14.1. ALLGEMEINE GRANDLAGEN 343
14.2. RESONANZEN ZWISCHEN OBJEKTEN 344
14.2.1. EIGENSCHAFTEN DER DOPPELFREQUENTEN QUERSTRAHLUNG 344
IMAGE 4
8 INHALTSVERZEICHNIS
14.2.2. DAS EINZELNE OBJEKT 346
14.2.3. ZWEI OBJEKTE 352
14.2.4. DREI OBJEKTE 360
14.2.5. VIER UND MEHR OBJEKTE 363
14.2.6. AEHNLICHE OBJEKTE 365
14.2.7. UNREGELMAESSIGE OBJEKTE 367
14.2.8. BRECHUNGSVERHALTEN VON RESONANZFELDERN 371
14.3. RESONANZEN ZWISCHEN FELDERN 373
14.4. RESONANZEN ALS BAUSTEIN ELEMENTARER KOMMUNIKATION 375
15. DER BESONDERE STOFF WASSER 381
15.1. DIE EIGENSCHAFTEN DES WASSERS 381
15.2. DIE STRUKTURVERAENDERNDE WIRKUNG ELEKTRISCHER FELDER 388
15.3. DIE POTENZIERUNG DER SCHWINGUNGSSAMPLITUDEN IN DER HOMOEOPATHIE 393
15.4. SPEICHERANG UND ANWENDUNG POTENZIERTER FELDER 398
16. WIRKUNGSWEISE DER VERWENDETEN TECHNISCHEN HILFSMITTEL 401
16.1. DIE ABSCHIRMUNGEN 401
16.1.1. DIE ABSCHIRMUNG VON HYPERSCHALL 403
16.1.2. DIE ABSCHIRMUNG MAGNETISCHER LONGITUDINALWELLEN 420
16.2. DER KOLLIMATOR 422
16.3. DAEMPFUNGS- UND VERSTAERKUNGSGLIEDER 427
16.4. EINSTELLBARE VERGLEICHSSCHALLQUELLE 429
17. HYPERSCHALL UND GEHIRN 434
17.1. DER PRONATIONSREFLEX DER UNTERARME - TEIL EINES RUDIMENTAEREN
FLUCHTREFLEXES 436 17.2. DIE WAHRNEHMUNGSSCHWELLE FUER HYPERSCHALL 443
17.3. WAHRNEHMUNGSPARAMETER UND VORSCHLAG FUER EIN MASSSYSTEM 448
17.4. DIE PERZEPTION VON HYPERSCHALL 455
17.5. HYPERSCHALLEITUNG IM GEHIRN 459
17.5.1. AUFBAU DES NEURONS UND DIE VERARBEITUNG VON REIZEN 460
17.5.2. DIE FORTLEITUNG VON HYPERSCHALL IN DER NERVENFASER 463
17.5.3. DIE VERARBEITUNG VON HYPERSCHALL IN DER NERVENZELLE 473
17.6. DIE SPEICHERANG VON HYPERSCHALL IM GEHIRN 477
17.7. DIE VERKNUEPFUNG ALLER WAHRNEHMUNGEN UEBER DAS HYPERSCHALLFELD 489
17.8. DIE VERARBEITUNG PERZIPIERTER HYPERSCHALLSIGNALE IM GEHIRN 493
17.8.1. DIE WAHRNEHMUNG DER SCHWINGUNGSAMPLITUDE 496
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
17.8.2. DAS ERKENNEN STOFFLICHER INFORMATIONEN 504
17.8.3. DIE WAHRNEHMUNG DER SCHWINGUNGSRICHTUNG 506
17.8.4. SENSORSPEZIFISCHE WAHRNEHMUNG 514
17.8.5. MOTORISCHE REAKTIONEN 517
17.9. SPEZIELLE PHAENOMENE DER HYPERSCHALLWAHRNEHMUNG 518
17.9.1. DAS BEWUSSTWERDEN UNBEWUSSTER WAHRNEHMUNGEN 519
17.9.2. LERNEN, DENKEN, ERINNERN 523
17.9.3. VERAENDERTE BEWUSSTSEINSZUSTAENDE 528
17.9.3.1. TRAEUME 528
17.9.3.2. HALLUZINATIONEN 534
17.9.3.3. HYPNOSE UND TRANCE 536
17.9.4. DAS KOLLEKTIVE UNBEWUSSTE 538
17.9.5. TELEPATHIE 547
17.9.6. BESONDERE WAHRNEHMUNGSPHAENOMENE 551
17.9.6.1. NAHTODERLEBNISSE 551
17.9.6.2. REINKARNATION 555
17.9.6.3. AUSSERGEWOEHNLICHE GEDAECHTNISLEISTUNGEN 556
17.9.7. DIE KRAFT DER GEDANKEN 560
18. BETRACHTUNG AUSGEWAEHLTER PHAENOMENE 564
18.1. AUSSERGEWOEHNLICHE LEISTUNGEN IM TIERREICH 564
18.2. WIE PLACEBOS FUNKTIONIEREN 568
18.2.1. DIE WIRKUNGSQWEISE VON PLACEBO-PRAEPARATEN 568
18.2.2. MENTALE PLACEBOEFFEKTE 573
18.2.3. DER NOCEBOEFFEKT 575
18.3. AKUPUNKTUR 575
18.4. GITTERNETZE - SIGNALE AUS DEM ERDINNEREN 579
18.4.1. GEGENWAERTIGER ERKENNTNISSSTAND 579
18.4.2. DIE ENTSTEHUNG VON GITTERNETZEN 581
18.4.3. DIE RADIAESTHETISCHE WAHRNEHMUNG VON GITTERNETZEN 585
18.4.4. GLOBALGITTERNETZE DER ERDKRUSTE 589
18.4.5. DIAGONALGITTERNETZE 591
18.4.6. THERMISCHE GITTERNETZE 592
18.4.7. GLOBALGITTERNETZE DES ERDKERNS 593
18.4.8. DIE DYNAMIK DER GITTERNETZE 594
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
18.5. *WASSERADERN" 600
18.6. WAS BEI VOLLMOND PASSIERT 603
18.7. WACHSTUMSORIENTIERUNG AN HYPERSCHALLFELDERN 611
18.8. DAS GEDAECHTNIS DER STEINE 616
18.9. DAS GEHEIMNIS DER PYRAMIDEN 618
18.10. SYMBOLE UND HYPERSCHALL 629
18.11. HYPERSCHALL UND AKUSTIK 633
18.12. UNERKLAERLICHE AUTOBAHNUNFAELLE 635
18.13. DAS PENDELN 638
18.14. GEFAHREN MODERNER TECHNIK 641
18.14.1. ELEKTRISCHE HAUSINSTALLATION 644
18.14.2. ELEKTRONISCHE GERAETE 646
18.14.3. BELEUCHTUNGSTECHNIK 648
18.14.4. SENDEANTENNEN DIGITALER FUNKDIENSTE 651
18.14.5. RADARTECHNIK 652
18.14.6. KERNENERGIETECHNIK 653
18.14.7. SCHLUSSFOLGERANGEN 657
19. ZUSAMMENFASSUNG 660
20. LITERATUR 664
ERLAEUTERUNG DER FACHBEGRIFFE 668
VERWENDETE FORMELZEICHEN 674 |
any_adam_object | 1 |
author | Gebbensleben, Reiner 1939- |
author_GND | (DE-588)1018052801 |
author_facet | Gebbensleben, Reiner 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Gebbensleben, Reiner 1939- |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037433748 |
classification_rvk | UF 6300 UF 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)778125162 (DE-599)DNB1007585676 |
dewey-full | 534.55 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 534 - Sound and related vibrations |
dewey-raw | 534.55 |
dewey-search | 534.55 |
dewey-sort | 3534.55 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037433748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130917</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110601s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007585676</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842300866</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 58.90 (DE), sfr 91.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8423-0086-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783842300866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778125162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007585676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">534.55</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)145600:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)145604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebbensleben, Reiner</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018052801</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der sechste Sinn und seine Phänomene</subfield><subfield code="b">Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall</subfield><subfield code="c">Reiner Gebbensleben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">674 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">220 mm x 170 mm, 1291 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lautwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hyperschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161090-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hyperschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161090-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lautwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hyperschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161090-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3548934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022585784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022585784</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037433748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:18:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842300866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022585784 |
oclc_num | 778125162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-573 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-573 |
physical | 674 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 170 mm, 1291 g |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Gebbensleben, Reiner 1939- Verfasser (DE-588)1018052801 aut Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall Reiner Gebbensleben Norderstedt Books on Demand 2010 674 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 170 mm, 1291 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd rswk-swf Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Hyperschall (DE-588)4161090-8 gnd rswk-swf Hyperschall (DE-588)4161090-8 s Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 s DE-604 Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3548934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022585784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebbensleben, Reiner 1939- Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Hyperschall (DE-588)4161090-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125741-8 (DE-588)4064317-7 (DE-588)4161090-8 |
title | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall |
title_auth | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall |
title_exact_search | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall |
title_full | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall Reiner Gebbensleben |
title_fullStr | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall Reiner Gebbensleben |
title_full_unstemmed | Der sechste Sinn und seine Phänomene Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall Reiner Gebbensleben |
title_short | Der sechste Sinn und seine Phänomene |
title_sort | der sechste sinn und seine phanomene physikalische und neurophysiologische grundlagen der wahrnehmung von hyperschall |
title_sub | Physikalische und neurophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Hyperschall |
topic | Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Hyperschall (DE-588)4161090-8 gnd |
topic_facet | Lautwahrnehmung Wahrnehmung Hyperschall |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3548934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022585784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebbenslebenreiner dersechstesinnundseinephanomenephysikalischeundneurophysiologischegrundlagenderwahrnehmungvonhyperschall |