Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS: Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz [u.a.]
dbv-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 73 S. |
ISBN: | 9783704105011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037432439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120703 | ||
007 | t | ||
008 | 110601s2011 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1011165341 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783704105011 |c Pb. : EUR 19.80 (AT) |9 978-3-7041-0501-1 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011165341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.436063 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 657.309436 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS |b Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Graz [u.a.] |b dbv-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 73 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Unternehmensgesetzbuch |0 (DE-588)7515203-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Unternehmensgesetzbuch |0 (DE-588)7515203-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145739835637760 |
---|---|
adam_text | Titel: Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS
Autor: Christian, Dieter
Jahr: 2011
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen..................... 9
1.1 Potenzielle Risiken ............................................. 10
1.2 Absicherung (hedging) ......................................... 10
1.3 Der Begriff des Finanzinstruments .............................. 10
1.4 Derivate ........................................................ 11
1.4.1 Derivate zur Besicherung von Fremdwährungsrisiken ................ 11
1.4.2 Derivate zur Besicherung von Zinsrisiken .......................... 13
2 allgemeine bilanzierungsregeln ugb und ifrs im
Zusammenhang mit Finanzinstrumenten.................... 15
2.1 UGB ........................................................... 15
2.2 IFRS ........................................................... 21
2.2.1 Darstellung der Ergebnisrechnung nach IFRS ...................... 21
2.2.2 Bilanzierung von Finanzinstrumenten .............................. 22
2.2.2.1 Erstmaliger Ansatz und erstmalige Bewertung ...................... 22
2.2.2.2 Kategorisierung für Zwecke der Folgebewertung .................... 22
2.2.2.3 Art der Folgebewertung .......................................... 24
2.2.3 Umrechnung von Fremdwährungsgeschäften ....................... 27
2.3 Inkonsistenzen ................................................. 27
3 Beseitigung von Inkonsistenzen nach UGB mittels
KOMPENSATORISCHER BEWERTUNG ............................ 30
3.1 Einleitung ...................................................... 30
3.2 Arten kompensatorischer Bewertung ............................ 31
3.2.1 Festlegung der abgesicherten Position ............................. 31
3.2.2 Wertänderungs- und Zahlungsstromrisiken ......................... 32
3.3 Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer kompensatorischen
Bewertung ..................................................... 33
3.3.1 Allgemeine Voraussetzungen ..................................... 33
3.3.1.1 Vorliegen eines Absicherungsbedarfs .............................. 33
3.3.1.2 Qualitative Eignung des abgesicherten Grundgeschäfts .............. 34
3.3.1.3 Qualitative Eignung des Derivats als Sicherungsinstrument .......... 34
Seite
3.3.1.4 Bestehen einer Absicherungsstrategie ............................ 36
3.3.1.5 Vorliegen einer dokumentierten Widmung .......................... 36
3.3.1.6 Effektivität ...................................................... 37
3.3.2 Zusätzliche Voraussetzungen für die Absicherung zukünftiger
Zahlungen ...................................................... 37
3.3.3 Effektivität ...................................................... 38
3.3.3.1 Prospektive und retrospektive Effektivität ........................... 38
3.3.3.2 Methoden zur Messung der Effektivität ............................. 39
3.4 Systematik der Einfrierungs-, Festbewertungs- bzw Nettomethode .. 39
3.5 Beendigung der kompensatorischen Bewertung ................. 45
4 Beseitigung von Inkonsistenzen nach IFRS ............... 46
4.1 Die Sicherungsbilanzierung (hedge accounting) gemäß IAS 39 im
Vergleich zur kompensatorischen Bewertung nach UGB ......... 46
4.2 Verpflichtungsgrad ............................................. 47
4.3 Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Sicherungsbilan-
zierung (hedge accounting) ..................................... 48
4.3.1 Anforderungen an Grundgeschäfte ................................ 48
4.3.2 Anforderungen an Sicherungsinstrumente .......................... 50
4.3.3 Effektivität ...................................................... 51
4.3.3.1 Prospektive Effektivitätsmessung .................................. 52
4.3.3.2 Retrospektive Effektivitätsmessung ................................ 53
4.3.4 Designation und Dokumentation ................................... 55
4.3.5 Eintrittswahrscheinlichkeit erwarteter Geschäfte ..................... 56
4.4 Bilanzierung und Buchungstechnik ............................. 57
4.4.1 Einführende Beispiele zur Zeitwertsicherung (fair value hedge) und zur
Zahlungsstromsicherung (cash flow hedge) ........................ 57
4.4.2 Ineffektivsten ................................................... 59
4.4.3 Behandlung der Sicherungsrücklage bei Durchführung des Grund-
geschäfts ....................................................... 62
4.5 Beendigung der Sicherungsbilanzierung ........................ 62
4.6 Zeitwertoption (fair value option) als Alternative bzw Ergänzung zur
Zeitwertsicherung .............................................. 62
5 A uswirkungen von Deriva ten und Sicherungsbeziehungen
auf Bilanz und GuVnach UGB und IFRS .................. 64
5.1 UGB ........................................................... 64
5.1.1 Sicherung von Fremdwährungsrisiken ............................. 64
5.1.2 Sicherung von Zinsrisiken ........................................ 65
5.2 IFRS ......................... ......... 65
Seite
5.2.1 Sicherung von Fremdwährungsrisiken ............................. 66
5.2.2 Sicherung von Zinsrisiken ........................................ 66
6 Anhang und Lagebericht ................................... 67
6.1 Jahresabschluss nach UGB ..................................... 67
6.1.1 Anhang ......................................................... 67
6.1.2 Lagebericht ..................................................... 67
6.2 Jahresabschluss nach IFRS .................................... 68
6.2.1 Anhang ......................................................... 68
6.2.2 Lagebericht ..................................................... 69
Stichwortverzeichnis ............................................. 70
Abkürzungsverzeichnis ........................................... 73
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037432439 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1011165341 |
dewey-full | 346.436063 657.309436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 346 - Private law 657 - Accounting |
dewey-raw | 346.436063 657.309436 |
dewey-search | 346.436063 657.309436 |
dewey-sort | 3346.436063 |
dewey-tens | 340 - Law 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037432439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110601s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011165341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783704105011</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7041-0501-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011165341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.309436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS</subfield><subfield code="b">Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz [u.a.]</subfield><subfield code="b">dbv-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Unternehmensgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7515203-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Unternehmensgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7515203-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584511</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037432439 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783704105011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 73 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | dbv-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm 1. Aufl. Graz [u.a.] dbv-Verl. 2011 73 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreich Unternehmensgesetzbuch (DE-588)7515203-4 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Hedging (DE-588)4123357-8 gnd rswk-swf Österreich Unternehmensgesetzbuch (DE-588)7515203-4 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Hedging (DE-588)4123357-8 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm Österreich Unternehmensgesetzbuch (DE-588)7515203-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7515203-4 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4123357-8 |
title | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_auth | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_exact_search | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_full | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_fullStr | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_full_unstemmed | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
title_short | Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen nach UGB und IFRS |
title_sort | bilanzierung von derivaten und sicherungsbeziehungen nach ugb und ifrs basiswissen fur unternehmer manager vorstande aufsichtsrate aktionare journalisten und die interessierte offentlichkeit betriebswirtschaftliche grundlagen im kurzuberblick bilanzierung frei stehender derivate bilanzierung von sicherungsbeziehungen praxisbeispiele bilanzierung von swaps optionen zinscaps uvm |
title_sub | Basiswissen für Unternehmer, Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ; betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kurzüberblick, Bilanzierung frei stehender Derivate ; Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen - Praxisbeispiele, Bilanzierung von Swaps, Optionen, Zinscaps uvm |
topic | Österreich Unternehmensgesetzbuch (DE-588)7515203-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd |
topic_facet | Österreich Unternehmensgesetzbuch International Financial Reporting Standards Derivat Wertpapier Jahresabschluss Hedging |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |