Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen: Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesundheitsrecht
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 372 S. |
ISBN: | 9783428134908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037426465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190520 | ||
007 | t| | ||
008 | 110530s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011272962 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428134908 |c Pb. : EUR 74.00 (DE), sfr 124.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13490-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428134908 | |
035 | |a (OCoLC)726825615 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011272962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-2075 | ||
082 | 0 | |a 344.43041 |2 22/ger | |
084 | |a PN 730 |0 (DE-625)137673: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köbler, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1186648546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen |b Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung |c von Sebastian Köbler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 372 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesundheitsrecht |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53490-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-83490-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesundheitsrecht |v 23 |w (DE-604)BV019388503 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022578640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022578640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589612610027520 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 27
GANG DER UNTERSUCHUNG 28
TEIL 1
BETEILIGUNG DRITTER AN APOTHEKEN 30
KAPITEL 1
ALLGEMEINES UND HINTERGRUENDE 30
I 1 PROBLEMAUFRISS 30
I 2 WAS BEDEUTET FREMDBESITZ? 32
3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES APOTHEKENRECHTS 33
A. APOTHEKENREALRECHTE - APOTHEKENPRIVILEGIEN 34
B. APOTHEKENPERSONALKONZESSIONEN 34
C. APOTHEKENFREMDNUTZUNG IN DER AMERIKANISCHEN BESATZUNGSZONE 36 D.
ZULAESSIGKEIT STILLER GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN UND PARTIARISCHER
VERTRAGS- GESTALTUNGEN BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES APOG 37
E. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND VERABSCHIEDUNG DES BUNDESAPOTHEKENGESET-
ZES 38
KAPITEL 2
AKTUELLE GESETZESLAGE 38
1 SYSTEMATISCHE UNTERTEILUNG DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 38
A. AKTIVE APOTHEKENBETEILIGUNGSVERBOTE 39
I. VERBOT DES FREMDBETRIEBS - DIE REGELUNGEN DES § 1 ABS. 2 UND § 2 ABS.
1 APOG 39
II. DAS FREMDGESELLSCHAFTSVERBOT ODER DAS VERBOT GESELLSCHAFTLICHER BE-
TEILIGUNG - DIE REGELUNG DES § 8 S. 1 APOG 41
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011272962
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
B. PASSIVE APOTHEKENBETEILIGUNGSVERBOTE 42
I. DAS (FREMD-)VERPACHTUNGSVERBOT - DIE REGELUNG DES § 9 APOG . . 42
II. VERBOT STILLER GESELLSCHAFTEN UND PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE
. 42 1. RECHTSLAGE VOR DER EINFUEHRUNG DES § 8 S. 2 APOG 42
A) STILLE GESELLSCHAFTEN 42
(1) RECHTSNATUR UND UNTERTEILUNG STILLER GESELLSCHAFTEN . 42 (2)
BEHANDLUNG STILLER BETEILIGUNGEN NACH ALTER RECHTSLAGE 43 B)
PARTIARISCHE RECHTSVERHAELTNISSE 44
(1) RECHTSNATUR PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE 44 (2) BEHANDLUNG
PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE NACH ALTER RECHTSLAGE 44
2. RECHTSLAGE NACH EINFUEHRUNG DES § 8 S. 2 APOG 44
3. REICHWEITE DES VERBOTS PARTIARISCHER VERTRAGSGESTALTUNG 45 C.
ZUSAMMENARBEIT VON AERZTEN UND APOTHEKERN IM RAHMEN DER INTEGRIERTEN
VERSORGUNG 46
§ 2 ANALYSE DES APOTHEKENMARKTES - EINE BESTANDSAUFNAHME 49
A. BETRIEBSFORM 49
B. KONZENTRATION 49
C. UMGEHUNGSVERSUCHE 50
I. FRANCHISEMODELL 50
II. VERSANDHANDELSBETEILIGUNGSMODELLE 51
1. KLASSISCHES VERSANDHANDELSMODELL 51
2. VERMITTLERMODELL - PICK UP MODELL 52
3. OUTSOURCING MODELL 54
III. MARKETINGVEREINE/DACHMARKENMODELL 55
§ 3 ZULAESSIGKEIT DER BESCHRIEBENEN UMGEHUNGSVERSUCHE 57
KAPITEL 3
VEREINBARKEIT DES APOTHEKENRECHTLICHEN FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT DEM
GRUNDGESETZ 61
§ 1 DAS *DRITTE APOTHEKENURTEIL" DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 62 A.
BEDEUTUNG DES URTEILS FUER DIE AKTUELLE BEWERTUNG DES
APOTHEKENRECHTLICHEN FREMDNUTZUNGSVERBOTS 63
B. BINDUNGSWIRKUNG 64
C. ZUSAMMENFASSUNG DER FUER DAS FREMDNUTZUNGSVERBOT RELEVANTEN ENTSCHEI-
DUNGSGRUENDE 66
§ 2 NEUBEWERTUNG DES APOTHEKENRECHTLICHEN LEITBILDES IN BEZUG AUF DAS
FREMDNUT- ZUNGSVERBOT 66
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
A. VERSTOSS GEGEN ART. 12 ABS. 1 GG 66
I. BETROFFENHEIT DER BERUFSFREIHEIT DER APOTHEKER 67
II. BETROFFENHEIT DER BERUFSFREIHEIT BERUFSFREMDER DRITTER 67 III. DAS
FREMDNUTZUNGSVERBOT ALS BERUFSWAHL- ODER BERUFSAUSUEBUNGSRE- GEL? 70
IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 71
1. ZWECKSETZUNG DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 71
2. RELEVANTE GESICHTSPUNKTE IM RAHMEN DER PRUEFUNG DER ERFORDER- LICHKEIT
UND ANGEMESSENHEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 73 3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES FREMDBETRIEBSVERBOTS 73
A) GESUNDHEITSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 73
(1) AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERSORGUNGSSTRUKTUR UND APOTHE- KENALLOKATION
74
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DIE ARZNEIMITTELKOSTEN 76 (3) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PHARMAZEUTISCHE UNABHAENGIG- KEIT 78
(A) NEGATIVER EINFLUSS BERUFSFREMDER BETEILIGTER AUF DIE QUALITAET VON
BERATUNG UND ARZNEIMITTELHERSTELLUNG 79 (B) NEGATIVER EINFLUSS AUF DIE
BEVORRATUNG DER APO- THEKE 81
(C) NEGATIVER EINFLUSS AUF DIE KONTROLLFUNKTION DES APO- THEKERS 81
(D) NEGATIVER EINFLUSS VERTIKALER KONZENTRATIONSPRO- ZESSE AUF DIE
PHARMAZEUTISCHE UNABHAENGIGKEIT . . 82 (4) SYSTEMATISCHE GESICHTSPUNKTE
84
(A) INKOHAERENZ DES FREMDBETRIEBSVERBOTS GEGENUEBER DEN
APOTHEKENRECHTLICHEN VERTRETUNGSREGELUNGEN . . . 84 (B) INKOHAERENZ DES
FREMDBETRIEBSVERBOTS GEGENUEBER DEN APOTHEKENRECHTLICHEN REGELUNGEN FUER
KRANKENHAUS-
APOTHEKEN 85
(C) INKOHAERENZ DES FREMDBETRIEBS VERBOTS GEGENUEBER DEN REGELUNGEN ZUM
ARZNEIMITTELVERSAND 85 (5) AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS
APOTHEKER-PATIENT . 86 (6) INTERNATIONALER VERGLEICH 88
B) STANDESRECHTLICHE/HISTORISCHE GESICHTSPUNKTE 90 (1) DER APOTHEKER ALS
*QUASI OEFFENTLICH BEDIENSTETER" BZW. STAATLICH GEBUNDENER BERUF 90
(2) DIE STELLUNG DES APOTHEKERS ALS FREIER BERUF 92 C) SCHUTZ DES
WETTBEWERBS 93
D) FOERDERUNG BZW. SCHUTZ DES MITTELSTANDES 95
(1) MITTELSTANDSSCHUTZ ALS LEGITIMER RECHTFERTIGUNGSZWECK 95
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
(2) SCHUTZ EINER MITTELSTAENDISCHEN APOTHEKENLANDSCHAFT UN- TER
GEEIGNETHEITS-, ERFORDERLICHKEITS- UND ANGEMESSEN- HEITSGESICHTSPUNKTEN
96
E) SCHLUSSFOLGERUNG 99
4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES FREMDGESELLSCHAFTSVERBOTS 100 A)
GESUNDHEITSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 100
B) STANDESRECHTLICHE/HISTORISCHE GESICHTSPUNKTE 100 C)
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 101
(1) WETTBEWERBSSCHUTZ 101
(2) MITTELSTANDSSCHUTZ 101
D) SCHLUSSFOLGERUNG 102
5. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES VERBOTS STILLER GESELLSCHAFTEN UND PARTIA-
RISCHER RECHTSVERHAELTNISSE 102
A) GESUNDHEITSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 102
(1) VERBOT DER STILLEN GESELLSCHAFT NACH § 8 S. 2 ALT. 1 APOG 102 (A)
VERBOT DER TYPISCHEN STILLEN BETEILIGUNG 102 (B) VERBOT DER ATYPISCHEN
STILLEN GESELLSCHAFT 105 (2) VERBOT PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE
NACH §8 S.2
ALT. 2 APOG 106
(3) WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZU § 8 S. 1 UND § 8 S. 3 APOG . 107 B)
STANDESRECHTLICHE/HISTORISCHE GESICHTSPUNKTE 108 C)
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 109
D) SCHLUSSFOLGERUNG 110
E) MOEGLICHKEIT EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 110 6.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES (FREMD-)VERPACHTUNGSVERBOTS 111 A)
GESUNDHEITSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 111
B) WIRTSCHAFTSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 112
C) SCHLUSSFOLGERUNG 113
V. ERGEBNIS HINSICHTLICH DER VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT
ART. 12 ABS. 1 GG 113
B. VERSTOSS GEGEN ART. 14 ABS. 1 GG 114
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG FUER BEREITS VOR INKRAFTTRETEN DES
APOG BESTEHENDE APOTHEKEN 114
1. BEWERTUNG DES FREMDBETRIEBSVERBOTS 114
2. BEWERTUNG DES VERPACHTUNGSVERBOTS 115
3. BEWERTUNG DES FREMDGESELLSCHAFTSVERBOTS UND DES VERBOTS STILLER
GESELLSCHAFTEN UND PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE 115 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG FUER NACH INKRAFTTRETEN DES APOG
GEGRUENDETE APOTHEKEN 117
1. BEWERTUNG DES FREMDBETRIEBS-UND FREMDGESELLSCHAFTSVERBOTS 117 2.
BEWERTUNG DES VERPACHTUNGSVERBOTS UND DES VERBOTS STILLER GE-
SELLSCHAFTEN UND PARTIARISCHER RECHTSVERHAELTNISSE 117
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
C. VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 120
I. AUSNAHMEN VOM FREMDNUTZUNGSVERBOT 120
1. UNGLEICHBEHANDLUNG GEGENUEBER DEN KRANKENHAUSAPOTHEKEN . 120 2.
RECHTFERTIGUNG 121
II. UNGLEICHBEHANDLUNG GEGENUEBER ANDEREN FREIEN BERUFEN 124 1.
VERGLEICHBARE REGELUNGEN ZUM APOTHEKENRECHTLICHEN FREMDNUT- ZUNGSVERBOT
124
2. RECHTFERTIGUNG 126
III. ZULAESSIGKEIT DER APOTHEKENVERMIETUNG 127
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON MIETE UND PACHT 127
2. RECHTFERTIGUNG 128
IV. DER APOTHEKER ALS STILLER GESELLSCHAFTER UND PARTNER EINES
PARTIARISCHEN VERTRAGS 129
I 3 ERGEBNIS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEWERTUNG 129
KAPITEL 4
EUROPARECHTLICHE KONFORMITAET DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 130
1 VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT EUROPAEISCHEM SEKUNDAERRECHT
. 131
2 VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT ART. 43 ABS. 1 EG (ART.
49 ABS. 1 AEUV) 133
A. DER FALL *DOC MORRIS" 133
I. DAS WETTBEWERBSRECHTLICHE VERFAHREN 134
II. DIE VERFAHREN VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 135
III. DIE VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF 136
B. BEEINTRAECHTIGUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT DURCH DAS DEUTSCHE
FREMDNUT- ZUNGSVERBOT 137
I. DER BEGRIFF DER NIEDERLASSUNG 137
II. UMFANG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 137
1. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS DISKRIMINIERUNGSVERBOT 137 2. DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS BESCHRAENKUNGSVERBOT 138 3. ART. 152 ABS. 5 EG
(ART. 168 ABS. 7 AEUV) ALS BEREICHSAUSNAHME FUER DEN GESUNDHEITSSEKTOR
139
4. ART. 152 ABS. 5 EG (ART. 168 ABS. 7 AEUV) ALS SCHUTZBEREICHS-
VERENGUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 140
III. DIE APOTHEKE ALS GEGENSTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 141 IV. DAS
DEUTSCHE FREMDNUTZUNGSVERBOT ALS BESCHRAENKUNG DER NIEDERLAS-
SUNGSFREIHEIT 144
V. DIE REGELUNGEN DES § 2 ABS. 2 APOG UND ART. 21 ABS. 4 RILI 2005/
36/EG ALS DISKRIMINIERENDE BETEILIGUNGSHUERDE I. S. D. ART. 43 ABS. 1 EG
147
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
VI. SCHLUSSFOLGERUNG 148
C. EUROPARECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DES ART. 21 ABS. 4 RILI 2005/36/EG
UND §2ABS.2APOG 148
I. ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 148
II. RECHTFERTIGUNG UEBER ART. 46 ABS. 1 EG (ART. 52 ABS. 1 AEUV) 149 D.
RECHTFERTIGUNG DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 150
I. RECHTFERTIGUNG UEBER ART. 46 ABS. 1 EG (ART. 52 ABS. 1 AEUV) 150 II.
RECHTFERTIGUNG UEBER ART. 86 ABS. 2 EG (ART. 106 ABS. 2 AEUV) . . 151
III. RECHTFERTIGUNG UEBER UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 153 1.
ZWINGENDE GRUENDE DES ALLGEMEINWOHLS 154
A) REGELUNGSZIELE DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 154
B) EUROPARECHTLICHE ANERKENNUNG DER REGELUNGSZIELE DES
FREMDNUTZUNGSVERBOTS ALS ALLGEMEINWOHLBELANGE 156 (1) GESUNDHEITS- UND
VERBRAUCHERSCHUTZ ALS ZWINGENDER EU- ROPAEISCHER ALLGEMEINWOHLBELANG 156
(2) DER WETTBEWERBSSCHUTZ ALS ZWINGENDER EUROPAEISCHER ALL-
GEMEINWOHLBELANG 156
(3) MITTELSTANDSSCHUTZ ALS ZWINGENDER EUROPAEISCHER ALLGE- MEINWOHLBELANG
158
(4) SCHUTZ DES BERUFS- BZW. STANDESRECHTS ALS ZWINGENDER EUROPAEISCHER
ALLGEMEINWOHLBELANG 158
2. EUROPARECHTLICHER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 159 A)
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 152 ABS. 5 EG (ART. 168 ABS. 7 AEUV) AUF
DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSMASSSTAB . . . 160 B) GEEIGNETHEIT DES
FREMDNUTZUNGSVERBOTS 164
C) ERFORDERLICHKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS 165
(1) DAS *OPTIKER-URTEIL" DES EUGH 165
(2) UEBERTRAGBARKEIT DES OPTIKERURTEILS AUF APOTHEKER . . . 166 (A)
BEWERTUNG DER KERNAUSSAGEN DES URTEILS 166 (B) ANWENDBARKEIT DER
GRUNDSAETZE DES OPTIKERURTEILS AUF APOTHEKER 167
(AA) UNTERSCHIEDLICHES TAETIGKEITSFELD 167
(BB) UNTERSCHIEDLICHES GEFAHRENPOTENZIAL 168 (3) APOTHEKENSPEZIFISCHE
GESICHTSPUNKTE IM RAHMEN DER EUROPARECHTLICHEN ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
168 (A) DER FREMDBETRIEB MIT ANGESTELLTEN APOTHEKERN: EIN
EINFALLSTOR BERUFSFREMDER INTERESSEN 168
(B) MOEGLICHKEITEN DER SICHERSTELLUNG DER PHARMAZEUTI- SCHEN
UNABHAENGIGKEIT TROTZ FREMDBETRIEB BZW. BE- RUFSFREMDER
GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG 171 (C) DIE GEFAHR EINER BEEINFLUSSUNG DES
APOTHEKERS BEI
VERPACHTUNG, TYPISCH STILLER GESELLSCHAFT UND PARTIA- RISCHEM VERTRAG
173
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
(D) GEFAHR EINER VERTIKALEN APOTHEKENKONZENTRATION . 173 (E) GEFAHR
EINER VERSORGUNGSGEFAEHRDENDEN HORIZONTALEN APOTHEKENKONZENTRATION 174
(F) HAFTUNGSRECHTLICHE GEFAHREN 174
(G) VERWEIS AUF NOCH RESTRIKTIVERE REGELUNGEN IM EURO- PAEISCHEN AUSLAND
175
E. ERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT ART. 43 ABS.
1 EG (ART. 49 ABS. 1 AEUV) 175
§ 3 VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT ART. 56 ABS. 1 EG (ART.
63 ABS. 1 AEUV) 176
§ 4 VEREINBARKEIT DES FREMDNUTZUNGSVERBOTS MIT ART. 49 ABS. 1 EG (ART.
56 ABS. 1 AEUV) 177
§ 5 VERSTOSS GEGEN DIE EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTE 178
§ 6 ERGEBNIS DER EUROPARECHTLICHEN BEWERTUNG 179
KAPITEL 5
ERGEBNIS DES ERSTEN TEILS DER UNTERSUCHUNG 180
TEIL 2
BETEILIGUNG DRITTER AN ARZTPRAXEN 182
KAPITEL 1 PROBLEMAUFRISS 182
KAPITEL 2
EINFACHGESETZLICHE RECHTSLAGE 183
! 1 RELEVANTE RECHTSQUELLEN 183
I 2 VERBOT DES FREMDBETRIEBS VON ARZTPRAXEN 184
A. FREMDBETRIEBSBESCHRAENKENDE REGELUNGEN IM HEILPRAKTIKERGESETZ 185 B.
FREMDBETRIEBSBESCHRAENKENDE REGELUNGEN IM BERUFSRECHT 185 I. ABLEITUNG
EINES FREMDBETRIEBSVERBOTS AUS § 17 ABS. 1 MBO-AE . . 185 II. ABLEITUNG
EINES FREMDBETRIEBSVERBOTS AUS §17 ABS. 1 I.V. M. §19
ABS. 1 MBO-AE 186
C. FREMDBETRIEBSBESCHRAENKENDE REGELUNGEN IM VERTRAGSAERZTLICHEN ZULAS-
SUNGSRECHT 187
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
I. TRADITIONELLES VERSTAENDNIS DER VERTRAGSAERZTLICHEN FREIBERUFLICHKEIT .
187 II. MODERNES VERSTAENDNIS EINER EINHEITLICHEN BEDEUTUNG VERTRAGSARZT-
UND STANDESRECHTLICHER FREIBERUFLICHKEIT 188
III. KONNEX ZWISCHEN VERTRAGSARZTSTATUS UND PRAXISINHABERSCHAFT 189 D.
SCHLUSSFOLGERUNG 190
§ 3 BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BETEILIGUNG AN
ARZTPRA- XEN - FREMDGESELLSCHAFTSVERBOT 190
A. BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BETEILIGUNG AN
ARZT- PRAXEN IM HEILPRAKTIKERGESETZ 190
B. BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BETEILIGUNG AN
ARZT- PRAXEN IM ALLGEMEINEN GESELLSCHAFTSRECHT 191
I. DIE BETEILIGUNGSSCHRANKEN IM HGB 191
II. DIE BETEILIGUNGSSCHRANKEN IM PARTGG 192
C. BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BETEILIGUNG AN
ARZT- PRAXEN IM BERUFSRECHT 192
I. UEBERBLICK 192
1. AERZTLICHES BERUFSBILD 192
2. BERUFSRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 192
3. AERZTE(KAPITAL)GESELLSCHAFT 193
4. MEDIZINISCHE KOOPERATIONSGEMEINSCHAFT 194
5. PRAXISVERBUND 194
II. DIE BERUFSRECHTLICHEN BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSBE-
TEILIGUNG AN ARZTPRAXEN IN DER EINZELBETRACHTUNG 195
1. ZULAESSIGE AERZTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 196
A) BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 196
B) ORGANISATIONSGEMEINSCHAFT 198
2. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AKTIVE BETEILIGUNG AN EINER AERZTE- GMBH
200
3. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AKTIVE BETEILIGUNG AN EINER AERZTEPER-
SONENGESELLSCHAFT 200
D. BESCHRAENKUNGEN DER AKTIVEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BETEILIGUNG AN
ARZT- PRAXEN IM VERTRAGSARZTRECHT 201
I. BESCHRAENKUNGEN IM SGB V 201
II. BESCHRAENKUNGEN IN DER AERZTEZV 201
1. PRAXISGEMEINSCHAFT/ORGANISATIONSGEMEINSCHAFT 201 2.
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 203
E. EINFACHGESETZLICHES ERGEBNIS FUER DIE AKTIVE BETEILIGUNG DRITTER AN
ARZTPRA- XEN 203
§ 4 KLASSISCHE PASSIVE BETEILIGUNGEN AN ARZTPRAXEN 204
A. PASSIVE BETEILIGUNG AN EINER/M AERZTLICHEN
ORGANISATIONSGEMEINSCHAFT/BE- TREIBERGESELLSCHAFT/PRAXISVERBUND 204
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
B. DIE TYPISCHE STILLE BETEILIGUNG AN EINER ARZTPRAXIS BZW. AERZTLICHEN
BERUFS- AUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 206
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 206
1. STILLE GESELLSCHAFT AN FREIBERUFLICHEN UNTERNEHMEN 206 A) DIE
HANDELSRECHTLICHE TYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT NACH HGB 206 B) DIE GBR
ALS TYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT 207
2. ALLGEMEINES VERBOT PASSIVER BETEILIGUNGEN AN FREIBERUFLERGESELL-
SCHAFTEN 207
A) OBJEKTIVE AUSLEGUNG 208
B) SUBJEKTIV HISTORISCH-GENETISCHE AUSLEGUNG 208
C) AUSLEGUNG NACH DEM VEROBJEKTIVIERTEN WILLEN DES GESETZGE- BERS 209
3. VERBOT DER PASSIVEN BETEILIGUNG AN EINER AERZTEPARTNERSCHAFTSGE-
SELLSCHAFT 211
II. BERUFSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 212
1. BERUFSRECHTLICHES VERBOT DER STILLEN GESELLSCHAFT BEI AERZTEKAPI-
TALGESELLSCHAFTEN 212
2. STILLES BETEILIGUNGSVERBOT FUER GESELLSCHAFTER DER AERZTEKAPITALGE-
SELLSCHAFT 212
3. BERUFSRECHTLICHES VERBOT DER STILLEN GESELLSCHAFT BEI EINZELPRAXEN
UND AERZTEPERSONENGESELLSCHAFTEN 213
A) ANWENDBARKEIT DES §23 A ABS. 1 S. 4 LIT. C) MBO-AE 213 (1) ANWENDUNG
DES § 23 A ABS. 1 S. 4 LIT. C) MBO-AE AUF AERZ- TEPERSONENGESELLSCHAFTEN
213
(A) UNMITTELBARE ANWENDUNG DES § 23 A ABS. 1 S. 4 LIT. C) MBO-AE AUF
AERZTEPERSONENGESELLSCHAFTEN 213 (B) ANALOGE ANWENDUNG DES §23 A ABS. 1
S.4 LIT.C) MBO-AE AUF AERZTEPERSONENGESELLSCHAFTEN 213 (2) ANWENDUNG DES §
23 A ABS. 1 S. 4 LIT. C) MBO-AE AUF DIE
EINZELPRAXIS 215
B) UNVEREINBARKEIT EINER STILLEN GESELLSCHAFT MIT DEM ZUSAM-
MENARBEITSVERBOT AUS § 30 ABS. 2 UND 3 MBO-AE 215 C) DIE STILLE
GESELLSCHAFT ALS BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT . 215 D) DIE STILLE
GESELLSCHAFT ALS ORGANISATIONSGEMEINSCHAFT . . . 216 E) DIE STILLE
GESELLSCHAFT ALS VERBOTENERZUSAMMENSCHLUSSI. S.D.
§23CMBO-AE 216
F) DIE STILLE GESELLSCHAFT ALS EIGENSTAENDIGE ORGANISATIONSFORM 217 G)
STILLE GESELLSCHAFT AN EINER ARZTPRAXIS - EIN (UN-)ZULAESSIGER
GESELLSCHAFTSZWECK 217
(1) HERLEITUNG DER UNZULAESSIGKEIT 217
(2) METHODISCHE EINWAENDE GEGEN DIE HERLEITUNG DER UNZU- LAESSIGKEIT 217
H) SCHLUSSFOLGERUNG 218
IMAGE 10
18 INHALTSVERZEICHNIS
III. VERSTOSS DER STILLEN GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG GEGEN GRUNDSAETZE
FREIBE- RUFLICHER TAETIGKEIT 219
1. DEFINITION DES FREIEN BERUFS 219
2. DIE NATUR DES TERMINUS *FREIER BERUF 220
3. BETROFFENE ELEMENTE DER FREIBERUFLICHKEIT 221
A) DIE WIRTSCHAFTLICHE UNABHAENGIGKEIT 221
B) DIE FACHLICHE WEISUNGSUNABHAENGIGKEIT 223
(1) AUSSCHLIESSLICH PASSIVE STELLUNG DES STILLEN GESELLSCHAF- TERS 224
(2) VERGLEICHBARKEIT VON TYPISCH STILLEM GESELLSCHAFTER UND
DARLEHENSGEBER 225
(3) VERGLEICH MIT PRAXISGEMEINSCHAFTEN UND BETREIBERGESELL- SCHAFTEN 225
4. SCHLUSSFOLGERUNG 226
IV. VERSTOSS GEGEN DAS GEWERBLICHKEITSVERBOT 226
1. ALTRUISMUS VERSUS KOMMERZIALISIERUNG 227
2. KONTROLLMOEGLICHKEITEN DER KAMMERN UND ZULASSUNGSGREMIEN . 228 V.
VERTRAGSARZTRECHTLICHE BZW. ZULASSUNGSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN . 229 1.
DIE STILLE GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG IM WIDERSPRUCH ZU § 33 ABS. 2
AERZTE-ZV 229
2. DIE STILLE GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG IM WIDERSPRUCH ZU §95 ABS. 1 SGB
V 229
VI. PROBLEMATISCHE AUSGESTALTUNGEN DES TYPISCH STILLEN GESELLSCHAFTSVER-
TRAGS 231
1. UNZULAESSIGKEIT DER STILLEN BETEILIGUNG BEI UNVERHAELTNISMAESSIGER HOEHE
DER GEWINNBETEILIGUNG 231
2. UNZULAESSIGKEIT DER STILLEN BETEILIGUNG BEI EINSEITIGER GESELL-
SCHAFTSVERTRAGSGESTALTUNG 232
VII. RECHTSPRECHUNG ZUR ZULAESSIGKEIT STILLER BETEILIGUNGEN AN ARZTPRAXEN
232 1. DAS URTEIL DES OLG CELLE VOM 5.10.1994 232
2. DAS URTEIL DES BSG VOM 16.07.2003 234
VIH.ERGEBNIS ZUR ZULAESSIGKEIT TYPISCH STILLER BETEILIGUNGEN AN
ARZTPRAXEN 235 C. DIE ATYPISCH STILLE BETEILIGUNG AN EINER ARZTPRAXIS
BZW. AERZTLICHEN BERUFS- AUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 236
D. KLASSISCH PARTIARISCHE VERTRAGSGESTALTUNGEN 237
I. PARTIARISCHE RECHTSVERHAELTNISSE MIT AERZTEKAPITALGESELLSCHAFTEN . . .
237 1. VERBOT DER GEWINNBETEILIGUNG 237
2. ANWENDUNG DES § 23 A ABS. 1 S. 4 LIT. C) MBO-AE AUF UMSATZBETEI-
LIGUNGEN 238
II. PARTIARISCHE RECHTSVERHAELTNISSE MIT EINER EINZELPRAXIS ODER
AERZTEPER- SONENGESELLSCHAFT 239
1. SYSTEMATISCHE WERTUNGEN IN DEN BERUFSORDNUNGEN 239
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 19
2. FREIER BERUF UND GEWERBLICHKEITSVERBOT 240
A) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESSOZIALGERICHTS VOM 16.03.1973 240 B) DIE
ENTSCHEIDUNG DES BAYOBLG VOM 6.11.2000 241 C) EIGENE BEWERTUNG 241
(1) NICHT VERGLEICHBARE SACHVERHALTE 241
(2) SCHLUSSFOLGERUNG AUS DER RECHTSPRECHUNGSANALYSE . . . 242 III.
ERGEBNIS ZUR ZULAESSIGKEIT KLASSISCH PARTIARISCHER VERTRAGSGESTALTUNGEN
ZWISCHEN BERUFSFREMDEN UND ARZTPRAXEN 244
E. BESONDERE PARTIARISCHE VERTRAGSGESTALTUNGEN 244
I. UEBERHOEHTE GEWINN- BZW. UMSATZBETEILIGUNG 244
II. PARTIARISCHE VERTRAEGE MIT EINSEITIGEN KUENDIGUNGSREGELUNGEN 245 III.
PARTIARISCHE VERTRAEGE MIT VORGABEN BEZUEGLICH DER PRAXISFUEHRUNG . . 246
IV. PARTIARISCHE VERTRAGSGESTALTUNGEN MIT MINDESTHONORARKLAUSEL 246 1.
VERSTOSS GEGEN DEN FREIBERUFLICHEN CHARAKTER AERZTLICHER TAETIGKEIT 246
2. VERSTOSS GEGEN DAS FREMDBETRIEBSVERBOT 247
3. BEURTEILUNG VON MINDESTHONORARKLAUSELN DURCH DIE RECHTSPRE- CHUNG 248
4. BEWERTUNG DER (SCHEINBAR) DIVERGIERENDEN RECHTSPRECHUNGSAUS- SAGEN
249
5. SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE BEHANDLUNG VON MINDESTHONORARKLAU- SELN 250
V. FRANCHISING 251
F. EINNAHMEPOOLING IM WIDERSPRUCH ZU BERUFSFREMDEN PASSIVEN
DRITTBETEILI- GUNGSFORMEN 251
I. STRUKTUR DES EINNAHMEPOOLINGS 252
II. VERGLEICHBARES GEFAHRENPOTENZIAL GEGENUEBER BERUFSFREMDEN DRITTBE-
TEILIGUNGEN 252
III. BEWERTUNG DES EINNAHMEPOOLINGS DURCH RECHTSPRECHUNG UND LITERA- TUR
253
IV. RUECKSCHLUSS VON DER ZULAESSIGKEIT DES EINNAHMEPOOLINGS AUF DIE ZU-
LAESSIGKEIT BERUFSFREMDER BETEILIGUNGEN 253
G. ERGEBNIS ZUR ZULAESSIGKEIT KLASSISCHER PASSIVER BETEILIGUNGSFORMEN 254
I. TYPISCH STILLE BETEILIGUNG 254
II. ATYPISCH STILLE BETEILIGUNG 255
III. PARTIARISCHE VERTRAGLICHE BETEILIGUNGEN 255
5 SONSTIGE BETEILIGUNGEN AN ARZTPRAXEN 257
A. DIE UNTERBETEILIGUNG 257
B. PRAXISVERPACHTUNG 258
C. TREUHANDVERHAELTNISSE 259
I. TREUHANDVERHAELTNIS AM PRAXISINVENTAR 259
II. TREUHANDVERHAELTNIS AN GESELLSCHAFTSANTEILEN 260
IMAGE 12
20 INHALTSVERZEICHNIS
III. TREUHANDVERHAELTNIS AN GESELLSCHAFTSRECHTEN 261
§ 6 DIE BETEILIGUNGSPROBLEMATIK IM MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSZENTRUM 262
I. STRUKTUR DES MVZ 262
II. MVZ ALS MOEGLICHKEIT DER PARTIZIPATION AMERGEBNIS AERZTLICHER LEISTUNG
FUER SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE LEISTUNGSERBRINGER 264 III. DAS MVZ
UNTER BETEILIGUNG EINES PRIVAT BETRIEBENEN KRANKENHAUSES 266 1.
WERTUNGSWIDERSPRUCH ZU §23A ABS. 1 S. 1 LIT.C), 23B ABS. 1
MBO-AE 266
2. MVZ-GESELLSCHAFT ZWISCHEN VERTRAGSARZT UND KRANKENHAUS . . 267 IV.
ZULAESSIGKEIT EINER STILLEN GESELLSCHAFT AM MVZ 268
V. DIE APOTHEKE ALS MVZ-BETEILIGTE 269
§ 7 ERGEBNIS DER BEWERTUNG DER EINFACHGESETZLICHEN RECHTSLAGE 270
KAPITEL 3
VEREINBARKEIT DER DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE AN ARZTPRAXEN MIT
HOEHERRANGIGEM NATIONALEM RECHT 272
§ 1 DIE STANDESRECHTLICHEN BETEILIGUNGSSCHRANKEN IM KONFLIKT MIT DEM
BUNDES- RECHT 272
§ 2 VERFASSUNGSRECHTLICHE VEREINBARKEIT DER DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE AN
ARZTPRA- XEN 273
A. VERSTOSS DER AERZTLICHEN DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE GEGEN ART. 12 ABS. 1
UND ART. 2 ABS. 1 GG 273
I. VERSTOSS GEGEN DEN GESETZESVORBEHALT 274
II. RECHTFERTIGUNG DER BETEILIGUNGSVERBOTE AUS GRUENDEN DES GESUNDHEITS-
SCHUTZES 275
III. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS IN ART. 12 ABS. 1 GG AUS GRUENDEN DES
MITTELSTANDSSCHUTZES 276
IV. SCHLUSSFOLGERUNG 278
B. VERSTOSS DER AERZTLICHEN DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE GEGEN ART. 3 ABS. 1
GG . 278 I. UNGLEICHBEHANDLUNG VON ARZTPRAXIS UND KRANKENHAUS 278 II.
UNGLEICHBEHANDLUNG GEGENUEBER DEM EINNAHMEPOOLING 279 III.
UNGLEICHBEHANDLUNG DER AERZTE GEGENUEBER HEILPRAKTIKERN 279
IV. UNGLEICHBEHANDLUNG DER AERZTE-GMBH GEGENUEBER AERZTEPERSONENGE-
SELLSCHAFTEN 280
C. DIE STANDESRECHTLICHEN BETEILIGUNGSSCHRANKEN IM KONFLIKT MIT DER
WESENT- LICHKEITSTHEORIE 280
§ 3 ERGEBNIS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEWERTUNG 282
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS 21
KAPITEL 4
EUROPARECHTLICHE VEREINBARKEIT DER DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE AN
ARZTPRAXEN 284
§ 1 VEREINBARKEIT DER AERZTLICHEN DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE MIT ART. 43
ABS. 1 EG (ART. 49 ABS. 1 AEUV) 285
A. EUROPARECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 285
I. ALLGEMEINWOHLBELANG GESUNDHEITSSCHUTZ 285
II. GEEIGNETHEIT DER DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE AN ARZTPRAXEN 286 III.
ERFORDERLICHKEIT DER DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE AN ARZTPRAXEN 286 B.
SCHLUSSFOLGERUNG 288
§ 2 VEREINBARKEIT DER AERZTLICHEN DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE MIT ART. 56
ABS. 1 EG (ART. 63 ABS. 1 AEUV) 288
§ 3 VEREINBARKEIT DER AERZTLICHEN DRITTBETEILIGUNGSVERBOTE MIT ART. 49
ABS. 1 EG (ART. 56 ABS. 1 AEUV) 289
§ 4 ERGEBNIS DER EUROPARECHTLICHEN BEWERTUNG 289
KAPITEL 5
ERGEBNIS DES ZWEITEN TEILS DER UNTERSUCHUNG 289
TEIL 3
BETEILIGUNG DRITTER AN ZAHNARZTPRAXEN 291
KAPITEL 1
EINFACHGESETZLICHE RECHTSLAGE 291
§ 1 BESCHRAENKUNGEN AUS ALLGEMEINEM GESELLSCHAFTSRECHT UND
HEILPRAKTIKERGESETZ 291
§ 2 BERUFSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 291
§ 3 VERTRAGSZAHNARZTRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 293
§ 4 ZULAESSIGKEIT VON FRANCHISESYSTEMEN 293
A. STRUKTUR DES FRANCHISING 294
B. RECHTLICHE BEWERTUNG VON FRANCHISEVERTRAEGEN IM AERZTLICHEN UND
ZAHNAERZT- LICHEN BEREICH 295
I. GEFAEHRDUNG DER (ZAHN-)AERZTLICHEN UNABHAENGIGKEIT EINER FRANCHISEVER-
TRAGSGESTALTUNG AM BEISPIEL DES MCZAHN-MODELLS 295
IMAGE 14
22 INHALTSVERZEICHNIS
II. CORPORATE IDENTITY VERSUS BERUFSRECHTLICHE WERBEVORSCHRIFTEN 296
III. FRANCHISING UND AERZTEKAPITALGESELLSCHAFT 297
C. SCHLUSSFOLGERUNG 297
KAPITEL 2
VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE RECHTSLAGE 298
KAPITEL 3
ERGEBNIS DES DRITTEN TEILS DER UNTERSUCHUNG 299
TEIL 4
BETEILIGUNG DRITTER AN SONSTIGEN HEILBERUFSUNTERNEHMEN 300
KAPITEL 1
DRITTBETEILIGUNG AN PSYCHOTHERAPEUTISCHEN PRAXEN 300
§ 1 BESCHRAENKUNGEN AUS ALLGEMEINEM GESELLSCHAFTSRECHT UND HPG 300
§ 2 BERUFSRECHTLICHE BEWERTUNG 301
§ 3 ZULASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 302
§ 4 VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE BEWERTUNG 302
KAPITEL 2
DRITTBETEILIGUNG AN HEILPRAKTIKEREINZELPRAXEN UND
HEILPRAKTIKERGESELLSCHAFTEN 303
KAPITEL 3
DRITTBETEILIGUNG AN KRANKENHAEUSERN 304
KAPITEL 4
DRITTBETEILIGUNG AN REHABILITATIONSZENTREN 306
KAPITEL 5
ERGEBNIS DES VIERTEN TEILS DER UNTERSUCHUNG 306
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS 23
TEIL 5
GESAMTERGEBNIS/ZUSAMMENFASSUNG 308
§ 1 BETEILIGUNGEN AN APOTHEKEN 308
§ 2 BETEILIGUNGEN AN ARZTPRAXEN 313
§ 3 BETEILIGUNGEN AN ZAHNARZTPRAXEN UND SONSTIGEN HEILBERUFSUNTERNEHMEN
. . . 316
TEIL 6 ANHANG 318
§ 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 318
§ 2 GESETZESAUSZUEGE 325
LITERATURVERZEICHNIS 344
SACHVERZEICHNIS 368 |
any_adam_object | 1 |
author | Köbler, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1186648546 |
author_facet | Köbler, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Köbler, Sebastian |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037426465 |
classification_rvk | PN 730 |
ctrlnum | (OCoLC)726825615 (DE-599)DNB1011272962 |
dewey-full | 344.43041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43041 |
dewey-search | 344.43041 |
dewey-sort | 3344.43041 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037426465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190520</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110530s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011272962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428134908</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 74.00 (DE), sfr 124.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13490-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428134908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)726825615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011272962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)137673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köbler, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186648546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen</subfield><subfield code="b">Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung</subfield><subfield code="c">von Sebastian Köbler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53490-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83490-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019388503</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022578640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022578640</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037426465 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428134908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022578640 |
oclc_num | 726825615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-2075 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-2075 |
physical | 372 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesundheitsrecht |
series2 | Schriften zum Gesundheitsrecht |
spelling | Köbler, Sebastian Verfasser (DE-588)1186648546 aut Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung von Sebastian Köbler Berlin Duncker & Humblot 2011 372 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesundheitsrecht 23 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2010 Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd rswk-swf Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd rswk-swf Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Apotheke (DE-588)4002466-0 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-53490-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-83490-7 Schriften zum Gesundheitsrecht 23 (DE-604)BV019388503 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022578640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köbler, Sebastian Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung Schriften zum Gesundheitsrecht Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4278469-4 (DE-588)4003167-6 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4002466-0 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung |
title_auth | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung |
title_exact_search | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung |
title_full | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung von Sebastian Köbler |
title_fullStr | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung von Sebastian Köbler |
title_full_unstemmed | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung von Sebastian Köbler |
title_short | Die Beteiligung Berufsfremder an Arztpraxen, Apotheken und anderen Heilberufsunternehmen |
title_sort | die beteiligung berufsfremder an arztpraxen apotheken und anderen heilberufsunternehmen fremdbesitz fremdbetrieb fremdnutzung |
title_sub | Fremdbesitz - Fremdbetrieb - Fremdnutzung |
topic | Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd |
topic_facet | Zulässigkeit Arztpraxis Berufsrecht Dritter Apotheke Unternehmensbeteiligung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022578640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019388503 |
work_keys_str_mv | AT koblersebastian diebeteiligungberufsfremderanarztpraxenapothekenundanderenheilberufsunternehmenfremdbesitzfremdbetriebfremdnutzung |