Über Gesundheit und Krankheit: Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dornach/Schweiz
Rudolf-Steiner-Verl.
1994
|
Ausgabe: | Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg., 1. - 7. Tsd. |
Schriftenreihe: | Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner
722 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. Ill. 18 cm |
ISBN: | 3727472200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037423756 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 110526s1994 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 95,A10,1226 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 943462479 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727472200 |c kart. |9 3-7274-7220-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75582587 | ||
035 | |a (DE-599)DNB943462479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |e Verfasser |0 (DE-588)118617443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über Gesundheit und Krankheit |b Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 |c Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung] |
250 | |a Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg., 1. - 7. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Dornach/Schweiz |b Rudolf-Steiner-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 352 S. |b Ill. |c 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner |v 722 | |
650 | 0 | 7 | |a Anthroposophische Medizin |0 (DE-588)4238082-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anthroposophische Medizin |0 (DE-588)4238082-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Rudolf Steiner |t Taschenbücher aus dem Gesamtwerk |v 722 |w (DE-604)BV007932698 |9 722 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022575959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022575959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865732292149248 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
VON
MARIE
STEINER
.
13
E
RSTER
V
ORTRAG
,
DOERNACH,
19.
OKTOBER
1922
.
15
UEBER
DIE
WELTLAGE
-
KRANKHEITSURSACHEN
ZUR
GEGENWAERTIGEN
WELTLAGE:
WIE
ALLES
IN
DER
GROSSEN
POLITIK
HEUTE
EIN
CHAOS
IST.
WILLIAM
WINDOMS
LETZTE
REDE,
BEVOR
ER
VOM
SCHLAG
GETROF
FEN
WURDE.
DER
ARZT
LUDWIG
SCHLEICH
UND
DER
MANN,
DER
VON
EINEM
SEHR
SCHWER
KONSTATIERBAREN
SCHLAG
GETROFFEN
WORDEN
WAR.
UEBER
KRANKHEITEN
IM
KINDESALTER.
Z
WEITER
V
ORTRAG
,
24.
OKTOBER
1922
.
37
DIE
KRANKHEITEN
IM
VERLAUF
DER
VERSCHIEDENEN
LEBENSALTER
DER
BESONDERE
CHARAKTER
DER
KINDERKRANKHEITEN:
BLUTEITERUNGEN,
GELBSUCHTARTIGE
ERSCHEINUNGEN
-
DURCHFALL
-
SCHWAEMMCHEN
-
DIE
SOG.
FRAISEN,
KINDERKRAEMPFE
-
KINDERLAEHMUNG
-
SCHARLACH
-
MASERN.
GEI
STESKRANKHEITEN
SIND
IMMER
KOERPERLICHE
KRANKHEITEN.
URSPRUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
SEELISCH-GEISTIGEN
KRAEFTE,
DIE
IM
KINDLICHEN
ORGANISMUS
VOM
KOPFE
AUSGEHEN.
VON
DEN
KRANKHEITEN,
DIE
DADURCH
ENTSTEHEN,
DASS
VOM
KOPFE
AUS
DAS
GEISTIG-SEELISCHE
ARBEITET
UND
DER
KOERPER
NICHT
IN
ORDNUNG
IST
UND
VON
DEN
KRANKHEITEN,
DIE
DADURCH
ENTSTEHEN,
DASS
DER
KOERPER
ZU
SCHWACH
IST.
D
RITTER
V
ORTRAG
,
29.
NOVEMBER
1922
.
58
DIE
BILDUNG
DES
MENSCHLICHEN
OHRES
-
ADLER,
LOEWE,
STIER,
MENSCH
UEBER
DIE
OHRBILDUNG:
SCHNECKE,
HAMMER,
AMBOSS
UND
STEIGBUEGEL,
DIE
EUSTACHISCHE
TROMPETE
UND
DIE
DREI
HALBZIRKELFOERMIGEN
KANAELE.
IM
OHR
TRAGEN
WIR
EINEN
KLEINEN
MENSCHEN
IN
UNS.
ADLER,
LOEWE
UND
STIER
ALS
REPRAESENTANTEN
DER
DREI
GLIEDER
DER
MENSCHLICHEN
NATUR
UND
DER
EIGENTLICHE
MENSCH,
DER
DIESE
DREI
GLIEDER
ZUSAMMENFASST.
DIE
SYMBOLE
DER
VIER
EVANGELISTEN.
V
IERTER
V
ORTRAG
,
2.
DEZEMBER
1922
.
73
UEBER
DIE
SCHILDDRUESE
UND
DIE
HORMONE
-
STEINACHS
VERSUCHE
-
GEISTIGE
UND
STOFFLICHE
VERJUENGUNGSKUREN
DIE
SCHILDDRUESE
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GESAMTE
MENSCHLICHE
OR
GANISATION.
DIE
WIRKUNG
DER
SCHILDDRUESENHORMONE.
DER
MENSCHLICHE
LEBENSPROZESS
BESTEHT
DARIN,
DASS
SICH
DER
MENSCH
INNERLICH
FORTWAEH
REND
VERGIFTET
UND
DASS
IHM
DURCH
DIE
HORMONDRUESEN
DIE
WIRKUNG
DER
GIFTE
WEGGENOMMEN
WIRD.
DIE
STEINACHSCHE
THEORIE
VON
DEN
HOR
MONDRUESEN.
DIE
ANSCHAUUNGEN
METSCHNIKOWS
UEBER
DIE
ALTERSER
SCHEINUNGEN.
SCHATTENSEITEN
DER
VERJUENGUNGSKUREN.
INNERLICHE
DURCH
DRINGUNG
MIT
EINER
GEISTIGEN
TAETIGKEIT
ALS
EIN
QUELL
DER
VERJUENGUNG.
F
UENFTER
V
ORTRAG
,
13.
DEZEMBER
1922
.
89
DAS
AUGE
-
DIE
FARBE
DER
HAARE
AUSFUEHRLICHE
DARSTELLUNG
DER
AUGENBILDUNG.
DAS
AUGE
IST
EIGENTLICH
EINE
KLEINE
WELT.
KURZSICHTIGKEIT
UND
WEITSICHTIGKEIT.
WARUM
WIR
ZWEI
AUGEN
HABEN.
SPRACHE
DER
AUGEN.
IRIS
UND
AUGENFARBE.
AUSSTERBEN
DER
BLONDEN.
KOERPERKRAEFTE
UND
SEELISCHE
KRAEFTE.
S
ECHSTER
V
ORTRAG
,
16.
DEZEMBER
1922
.
106
DIE
NASE
-
RIECHEN
UND
SCHMECKEN
DER
GERUCHSSINN
BEI
DEN
WILDEN
VOELKERN
UND
BEI
DEN
HUNDEN.
WARUM
DER
ELEFANT
DAS
INTELLIGENTESTE
TIER
IST.
DIE
NASENFLUEGEL,
DIE
NASEN
SCHEIDEWAND,
DIE
SCHLEIMHAUT
UND
DAS
SIEBBEIN.
SIEBBEIN
UND
RIECH
NERV.
UEBER
QUERMENSCHEN.
PROF.
BENEDIKT
UND
SEINE
UNTERSUCHUNGEN
AN
VERBRECHERSCHAEDELN.
MOERDER
ODER
ANDERE
VERBRECHER
HABEN
EINEN
ZU
KURZEN
HINTERHAUPTSLAPPEN.
WIR
RIECHEN
NUR
DASJENIGE,
WAS
ZUERST
VERDUNSTET.
VOM
SCHWANZWEDELN
DES
HUNDES.
UMKEHRUNG
DER
WEDEL
KRAFT
BEIM
MENSCHEN:
SINN
FUER
MITGEFUEHL,
FUER
VERSTAENDNIS
DES
MEN
SCHEN
UEBERHAUPT.
DER
HUND
ALS
SPURENVERFOLGER.
DIE
GESCHEITHEIT,
DAS
UNTERSCHEIDUNGSVERMOEGEN
RUEHRT
BEIM
MENSCHEN
DAVON
HER,
DASS
ER
DEN
GERUCHSSINN
UEBERWINDET.
VERGLEICH
DES
GERUCHSSINNES
MIT
DEM
GE
SCHMACKSSINN.
VON
DEN
NERVEN
HAENGT
DIE
GESTALTUNG
DES
MENSCHEN
AB.
S
IEBENTER
V
ORTRAG
,
20.
DEZEMBER
1922
.
123
GEISTESWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
EINER
SINNESLEHRE
BETRACHTUNG
DES
UEBER
DEN
GANZEN
MENSCHEN
AUSGEBREITETEN
GEFUEHLSSIN
NES,
DES
GESCHMACKSSINNES,
DES
GERUCHSSINNES
UND
DES
WAERMESINNES.
UEBER
DIE
HAUT
IN
IHRER
ZUSAMMENSETZUNG:
DIE
VERSCHIEDENEN
HAUT
SCHICHTEN.
DIE
SOG.
PACINISCHEN
KOERPERCHEN.
DIE
HAUTNERVEN
SIND
UMGESTALTETE
GESCHMACKSNERVEN.
NICHTS
KOENNEN
WIR
SCHMECKEN,
WAS
NICHT
ERST
IN
WASSER
VERWANDELT
WORDEN
IST.
VERINNERLICHUNG
DES
GE
SCHMACKES.
WANDERUNGEN
DER
SUESSWASSERFISCHE.
UEBER
DEN
VOGELFLUG.
ALLE
GEDANKEN
SIND
EIGENTLICH
UMGEWANDELTE
GERUECHE.
DER
WASSER
MENSCH,
DER
LUFTMENSCH
UND
DER
WAERMEMENSCH.
DAS
SCHMECKENDE
IST
EIGENTLICH
DER
WAESSERIGE
MENSCH
UND
DAS
RIECHENDE
DER
LUFTFOERMIGE
8
MENSCH.
NUR
DADURCH,
DASS
WIR
AUCH
EIN
STUECK
WELTENWAERME
SIND,
WAERMER
ALS
UNSERE
UMGEBUNG,
FUEHLEN
WIR
UNS
SELBSTAENDIG
IN
DER
WELT.
DER
GANZE
MENSCH
NIMMT
DIE
WAERME
WAHR,
D.
H.
ES
SIND
KEINE
BESON
DEREN
WAHRNEHMUNGSORGANE
FUER
DIE
WAERME
DA.
A
CHTER
V
ORTRAG
,
23.
DEZEMBER
1922
.
VOM
LEBEN
DER
SEELE
IM
ATMUNGSPROZESS
DER
MENSCH
LEBT
DURCH
SEINEN
ATMUNGSPROZESS.
DARIN
BESTEHT
UNSER
LEBEN,
DASS
WIR
SAUERSTOFF
EINATMEN
UND
KOHLENSAEURE
AUSATMEN.
SAUER
STOFF,
KOHLENSTOFF
UND
KOHLENSAEURE.
DIE
BAKTERIEN
MUESSEN
GESCHUETZT
SEIN
VOR
DER
ERDE;
SIE
LEBEN
VOR
ALLEM
IM
MONDENEINFLUSS.
DURCH
DIE
BEFRUCHTUNG
WIRD
DER
MENSCHENKEIM
GESCHUETZT
VOR
DER
VERNICHTUNG
DURCH
DIE
ERDENKRAEFTE.
DAS
LEBEN
DER
UNBEFRUCHTETEN
KEIME.
WIR
LEBEN
MIT
UNSEREM
SEELISCHEN
IN
DER
LUFT
DRINNEN;
DADURCH
SCHUETZEN
WIR
UNS
VOR
DEN
KRAEFTEN
DER
ERDE.
DAS
SEELISCHE
LEBEN
KOMMT
VON
AUSSERHALB
DER
ERDE.
DER
SOG.
PLATEAUSCHE
VERSUCH.
UEBER
DIE
GICHT.
GERADE
DADURCH
IST
DER
MENSCH
GESUND,
DASS
ER
FORTWAEHREND
VOR
DEN
IR
DISCHEN
EINFLUESSEN
GESCHUETZT
IST.
ALLES
HEILENDER
KRANKHEITEN
BERUHT
DAR
AUF,
DASS
MAN
DEN
MENSCHEN
WIEDER
WEGKRIEGT
VOM
IRDISCHEN
EINFLUSS.
N
EUNTER
V
ORTRAG
,
27.
DEZEMBER
1922
.
WODURCH
WERDEN
WIR
VON
EINER
KRANKHEIT
BEFALLEN?
-
GRIPPE
-
HEUSCHNUPFEN
-
GEISTESKRANKHEITEN
WIE
DIE
VON
INNEN
HERAUS
AUFTRETENDEN
KRANKHEITEN
ENTSTEHEN.
FORT
WAEHRENDE
VERNICHTUNG
DER
NAHRUNGSSTOFFE
DURCH
DEN
ASTRALLEIB;
DER
ASTRALLEIB
VERTEILT
DIE
NAHRUNGSSTOFFE
ZU
DEN
EINZELNEN
ORGANEN.
UN
GENUEGENDE
TAETIGKEIT
DES
ASTRALLEIBES.
WORIN
DAS
ZUHOEREN
BESTEHT.
UEBER
DIE
ANSTECKUNG
VON
KRANKHEITEN.
DAS
HEUFIEBER
UND
WAS
DAS
HEUFIEBERMITTEL
BEWIRKT.
WORAUF
DIE
SOG.
PHYSISCHEN
KRANKHEITEN,
WENN
SIE
VON
INNEN
KOMMEN,
BERUHEN
UND
WORAUF
DIE
SOG.
GEISTES
KRANKHEITEN
BERUHEN.
DER
GEIST
WIRD
NICHT
KRANK.
ANLAGE
ZU
PHYSI
SCHER
KRANKHEIT
UND
ANLAGE
ZUR
SOG.
GEISTIGEN
ERKRANKUNG.
DEMENTIA
PRAECOX,
DER
SOG.
JUGENDWAHNSINN.
Z
EHNTER
V
ORTRAG
,
30.
DEZEMBER
1922
.
FIEBER
-
KOLLAPS
-
SCHWANGERSCHAFT
FIEBER
UND
KOLLAPS
ALS
ZWEI
ENTGEGENGESETZTE
ERSCHEINUNGEN,
DIE
IN
DER
KRANKHEIT
HAUPTSAECHLICH
AUFTRETEN.
UEBER
DAS
BILSENKRAUTGIFT.
DER
UNTERLEIB
UND
DAS
VORDERHIRN,
DAS
HERZ
UND
DAS
MITTLERE
GEHIRN,
DIE
ATMUNG
UND
DER
HINTERSTE
TEIL
DES
GEHIRNS
GEHOEREN
ZUSAMMEN.
SCHWANGERSCHAFT:
UNGEHEURE
ERHOEHUNG
DER
UNTERLEIBSTAETIGKEIT.
EIN
GEHEN
AUF
DIE
SCHWANGERE.
KINDER
MIT
WASSERKOEPFEN
UND
KINDER
MIT
139
158
175
9
SOG.
SPITZKOEPFEN.
SEELISCH
HAENGT
DAS
VORDERE
GEHIRN
MIT
DEM
WOLLEN
ZUSAMMEN,
DAS
MITTLERE
GEHIRN
MIT
DEM
FUEHLEN
UND
DER
HINTERE
TEIL
DES
GEHIRNS
MIT
DEM
DENKEN.
UEBER
DAS
VERSEHEN
DER
SCHWANGEREN.
UEBER
DIE
SOG.
PRAEEXISTENZ,
DAS
VORIRDISCHE
DASEIN
DES
MENSCHEN.
E
LFTER
V
ORTRAG
,
5.
JANUAR
1923
.
194
GEHIRN
UND
DENKEN
WORTE
AN
DIE
ARBEITER
NACH
DEM
BRAND
DES
GOETHEANUMBAUES.
UEBER
GEGNERSCHAFTEN.
BEWEISE
FUER
DIE
UNSINNIGKEIT
DES
SATZES,
DASS
DAS
GEHIRN
DENKT:
DIE
WEISEN
VERRICHTUNGEN
DES
TOTENGRAEBERKAEFERS
UND
DER
SCHLUPFWESPEN.
DIE
WESPEN
HABEN
DAS
PAPIER
VIEL
FRUEHER
HERGE
STELLT
ALS
DIE
MENSCHEN.
DER
VERSTAND
IST
UEBERALL
AUSGEBREITET.
DURCH
SEIN
GEHIRN
KANN
DER
MENSCH
DEN
VERSTAND,
DER
UEBERALL
IN
DEN
DINGEN
DRINNEN
IST,
FUER
SICH
GEBRAUCHEN,
ABER
ER
ERZEUGT
DEN
VERSTAND
NICHT.
DAS
GEISTIG-SEELISCHE
BENUTZT
DAS
GEHIRN,
UM
DEN
VERSTAND
ZUSAM
MENZUSAMMELN.
FRAU
KOLISKOS
EXPERIMENTE
UEBER
DIE
MILZ
ALS
EINE
ART
REGULATOR
DES
NAHRUNGSRHYTHMUS
UND
WAS
EIN
MUENCHNER
PROFESSOR
DAZU
ZU
SAGEN
HAT.
Z
WOELFTER
V
ORTRAG
,
8.
JANUAR
1923
.
211
DIE
WIRKUNG
DES
ALKOHOLS
AUF
DEN
MENSCHEN
DIE
WIRKUNG
DES
ALKOHOLS
AUF
DIE
GANZE
SEELENVERFASSUNG.
DIE
ER
SCHEINUNG
DES
KATZENJAMMERS.
UEBER
DEN
SAEUFERWAHNSINN,
DAS
SOG.
DELIRIUM
TREMENS.
DER
ALKOHOL
GREIFT
IM
EMINENTESTEN
SINNE
DAS
BLUT
AN,
DOCH
IST
DAS
BLUT
STARK
GESCHUETZT
GEGEN
DIESE
ANGRIFFE.
DIE
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN
SIND
WICHTIGER
BEI
DER
FRAU,
DIE
WEISSEN
BLUTKOERPER
CHEN
SIND
WICHTIGER
BEIM
MANN.
DIE
WEIBLICHE
PERIODE
UND
DER
MAENNLI
CHE
SAME.
WENN
DIE
FRAU
SAEUFT,
WERDEN
DIE
INNEREN
ORGANE
DES
KINDES
RUINIERT
DURCH
DIE
SCHWERE;
WENN
DER
MANN
SAEUFT,
DANN
WIRD
DAS
NERVENSYSTEM
DES
KINDES
RUINIERT.
SCHAEDLICHE
WIRKUNGEN
DES
PHOS
PHORS,
WENN
ER
VON
AUSSEN
AN
DEN
KOERPER
HERANGEBRACHT
WIRD.
BEI
CHRONISCHEM
ALKOHOLGENUSS
WIRKT
DER
ALKOHOL
ALS
ALKOHOL;
DANN
WIRD
ZU
VIEL
KONSERVIERT.
BEIM
SOG.
CHRONISCHEN
ALKOHOLISMUS
WIRD
DAS
KNOCHENMARK
SCHWACH
MIT
DER
ZEIT
UND
NACH
UND
NACH
DAS
BLUT
RUINIERT.
ALKOHOLVERBOT
UND
KOKAINGENUSS.
D
REIZEHNTER
V
ORTRAG
,
10.
JANUAR
1923
.
229
VERSTANDESKRAFT
ALS
SONNEN
WIRKUNG
-
VON
DEN
BAUTEN
DER
BIBER
UND
WESPEN
DER
KANADISCHE
BIBER
UND
SEIN
PHLEGMATISCHES
WESEN.
VON
DEN
EIN
SIEDLERISCHEN
SOMMERWOHNUNGEN
UND
DEN
WINTERLICHEN
GEMEIN
SCHAFTSBAUTEN
DER
BIBER.
WIE
DIE
BIBER
IHREN
WINTERBAU
VERFERTIGEN.
WIE
RICHTIGES
DENKEN
ZUSTANDEKOMMT.
UEBER
DIE
KUNSTVOLLEN
WESPEN
10
NESTER.
DAS
FORTPFLANZUNGSLEBEN
DER
WESPEN
IN
SEINER
ABHAENGIGKEIT
VOM
JAHRESLAUF.
DAS,
WAS
VON
DER
ERDE
KOMMT,
DAS
ERZEUGT
DIE
GESCHLECHTSKRAFTE;
DASJENIGE,
WAS
VOM
WELTENALL
KOMMT,
DAS
ERZEUGT
DEN
VERSTAND
UND
TOETET
DIE
GESCHLECHTSKRAEFTE.
ES
HAENGT
EINFACH
VON
DER
SONNE
AB,
DASS
WESPENNESTER
UND
BIBERDOERFER
GEBAUT
WERDEN.
DIE
MENSCHEN
SIND
EIGENTLICH
SONNENWESEN
UND
SIND
NUR
AUF
DIE
ERDE
HEREINGESTELLT.
IN
DER
NATUR
GIBT
ES
KRAEFTE,
DIE,
WENN
SIE
VON
DER
EINEN
SEITE
WIRKEN,
WOHLTAETIG
WIRKEN;
WIRKEN
SIE
ABER
VON
DER
ANDEREN
SEITE
HER,
SO
WIRKEN
SIE
ALS
GIFT.
V
IERZEHNTER
V
ORTRAG
,
13.
JANUAR
1923
.
249
DIE
WIRKUNG
VON
NIKOTIN
-
PFLANZENKOST
UND
TIERISCHE
NAH
RUNGSMITTEL
-
ABSINTHGENUSS
-
ZWILLINGSGEBURTEN
DURCH
DAS
NIKOTIN
WIRD
EINE
STAERKERE
HERZTAETIGKEIT
HERVORGERUFEN.
DIE
FOLGEN
DER
NIKOTINVERGIFTUNG
SIND,
DASS
DER
MENSCH
LANGSAM
ZUGRUNDE
GEHT
AN
ALLERLEI
INNEREN,
DAS
HERZ
BEEINFLUSSENDEN
ANGSTZUSTAENDEN.
BEHANDLUNG
DES
ZU
SCHWACHEN
BLUTKREISLAUFES
DURCH
RAUCHEN.
VON
DEN
OSTEOPHAGEN.
UEBER
PFLANZEN
UND
TIERNAHRUNG.
KRIEGERISCHE
VOEL
KER
SIND
FLEISCHESSENDE
VOELKER.
GUENSTIGE
WIRKUNG
DES
VEGETARISMUS.
DIABETES:
DER
MENSCH
UNTERLIEGT
DER
ZERSTOERUNG
DES
KOERPERS
DURCH
ZU
VIEL
ZUCKERERZEUGUNG.
MOSAISCHE
SPEISEVORSCHRIFTEN.
FOLGEN
DES
AB
SINTHGENUSSES.
WIE
ZWILLINGE
ENTSTEHEN.
F
UENFZEHNTER
V
ORTRAG
,
20.
JANUAR
1923
.
266
DIPHTHERIE
UND
GRIPPE
-
SCHIELEN
DIE
WICHTIGSTEN
ERSCHEINUNGEN
BEI
DER
DIPHTHERIE.
BAEDERBEHANDLUNG
DER
DIPHTHERIE:
ES
MUSS
EINE
RICHTIGE
HAUTTAETIGKEIT
HERVORGERUFEN
WER
DEN.
UEBER
DIE
ZU
HARTE
HAUT
UND
DIE
ZU
WEICHE
HAUT.
DIE
GRIPPE
IST
EIGENTLICH
EINE
GEHIRNERKRANKUNG.
DER
GROSSE
WERT
DES
RICHTIGEN
PFLE
GENS
DER
KRANKEN.
ROSMARINBAEDER
BEI
DIPHTHERIE.
SCHIELOPERATION
UND
GEHIRNKRANKHEIT.
S
ECHZEHNTER
V
ORTRAG
,
27.
JANUAR
1923
.
283
DER
ZUSAMMENHANG
VON
ATMUNG
UND
BLUTZIRKULATION
-
GELB
SUCHT
-
POCKEN
-
HUNDSWUT
WIE
SICH
DIE
ATMUNG
ZUR
BLUTZIRKULATION
VERHAELT:
DIE
BLUTBEWEGUNG
GEHT
BEIM
MENSCHEN
VIERMAL
SCHNELLER
VOR
SICH
ALS
DIE
ATMUNG.
DIE
LEBERTAETIGKEIT
ALS
GEGENTEIL
DER
HAUT-LUNGEN-TAETIGKEIT.
ZU
STARKE
LEBERTAETIGKEIT:
GELBSUCHT,
ZU
SCHWACHE
LEBERTAETIGKEIT:
POCKEN,
BLAT
TERN.
UEBER
DIE
HUNDSWUT
UND
DIE
HUNDSWUTIMPFUNG.
ZUM
DENKEN
MUSS
ICH
FORTWAEHREND
GIFT
IN
MIR
HABEN,
DAS
NERVENSYSTEM
BRAUCHT
DIE
TOTMACHENDE
KOHLENSAEURE.
DIE
HEUTIGE
ATMUNG
UND
DIE
ALTE
STICK
STOFFATMUNG.
DAS
PLATONISCHE
WELTENJAHR.
11
S
IEBZEHNTER
V
ORTRAG
,
3.
FEBRUAR
1923
.
301
DIE
WIRKUNG
VON
ABSINTH
-
BLUTERKRANKHEIT
-
EISZEIT
-
AB
STERBENDE
ORIENTALISCHE
UND
AUFGEHENDE
EUROPAEISCHE
KULTUR
-
UEBER
DIE
BIENEN
DER
MENSCH
ALS
FLUESSIGKEITSWESEN
UND
ALS
LUFTWESEN.
UEBER
DIE
SOG.
BLEIVERGIFTUNG.
DIE BLUTERKRANKHEIT
UND
IHRE PROPHYLAKTISCHE
BEHAND
LUNG.
SOZIALE
MEDIZIN.
IM
FLUESSIGEN
IST
DAS
AETHERISCHE
WIRKSAM,
IM
LUFTFOERMIGEN
DAS
EIGENTLICH
SEELISCHE.
WEITERES
UEBER
ABSINTHWIRKUNG.
BENENNUNG
DER
WOCHENTAGE.
ABSTERBENDE
ORIENTALISCHE
KULTUR:
DIE
ASIATEN
HATTEN
ALLMAEHLICH
EIN
UNGEHEURES
WISSEN
AUFGESTAPELT,
ABER
SIE
WUSSTEN
NICHTS
MEHR
DAMIT
ZU
MACHEN.
DIE
EISZEIT
VOR
VIER
BIS
FUENF
TAUSEND
JAHREN.
UEBER
DIE
FORAMINIFERENSCHALEN.
UEBER
DEN
UNTERGANG
DES
ROEMERREICHES
UND
DIE
ERSTE
AUSBREITUNG
DES
CHRISTENTUMS.
DAS
GEHEIMNIS
DES
BIENENSTOCKES.
A
CHTZEHNTER
V
ORTRAG
,
10.
FEBRUAR
1923
.
320
DER
ZUSAMMENHANG
DER
PLANETEN
MIT
DEN
METALLEN
UND
DEREN
HEILWIRKUNGEN
QUECKSILBERKUREN
BEI
SYPHILITISCHEN
ERKRANKUNGEN.
WIE
DIE
MENSCHEN
FRUEHERER
ZEITEN
NACH
UND
NACH
AUS
DER
WIRKUNG
AUF
DEN
MENSCHEN
DIE
PLANETEN
UND
DIE
METALLE
ZUSAMMENGESTELLT
HABEN.
DURCH
WELCHE
VER
HAELTNISSE
SICH
DIE
SYPHILITISCHEN
ERKRANKUNGEN
HERAUSGEBILDET
HABEN.
UEBER
DIE
SCHRIFTEN
DES
BASILIUS
VALENTINUS.
DIE
KIRCHE
UNTERDRUECKT
EINE
WISSENSCHAFT,
DIE
UEBER
DIE
ERDE
HINAUSGEHT;
BEISPIEL
DES
PATER
MAGER.
METALLE
AUS
DER
PFLANZE.
HEILINSTINKTE
DER
TIERE.
BLUETEN
ALS
HEILMITTEL
FUER
DEN
UNTERLEIB,
WURZELN
ALS
HEILMITTEL
FUER
ALLES,
WAS
MIT
DEM
KOPF
ZUSAMMENHAENGT.
WINTERKRAFT
UND
SOMMERKRAFT
DER
ERDE
UND
DIE
PFLANZENWELT.
KIESELSAEURE
UND
MENSCHLICHE
KOPFKRAEFTE.
HINWEISE
.338
LITERATURHINWEIS
.
346
RUDOLF
STEINER
-
LEBEN
UND
WERK
.
348
UEBERSICHT
UEBER
RUDOLF
STEINER
GESAMTAUSGABE
.
351
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Steiner, Rudolf 1861-1925 |
author_GND | (DE-588)118617443 |
author_facet | Steiner, Rudolf 1861-1925 |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Rudolf 1861-1925 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037423756 |
ctrlnum | (OCoLC)75582587 (DE-599)DNB943462479 |
edition | Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg., 1. - 7. Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037423756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110526s1994 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95,A10,1226</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943462479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727472200</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7274-7220-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75582587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB943462479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über Gesundheit und Krankheit</subfield><subfield code="b">Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923</subfield><subfield code="c">Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg., 1. - 7. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dornach/Schweiz</subfield><subfield code="b">Rudolf-Steiner-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner</subfield><subfield code="v">722</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthroposophische Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238082-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anthroposophische Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238082-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Steiner</subfield><subfield code="t">Taschenbücher aus dem Gesamtwerk</subfield><subfield code="v">722</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007932698</subfield><subfield code="9">722</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022575959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022575959</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV037423756 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:51:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3727472200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022575959 |
oclc_num | 75582587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 352 S. Ill. 18 cm |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Rudolf-Steiner-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner |
spelling | Steiner, Rudolf 1861-1925 Verfasser (DE-588)118617443 aut Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung] Ungekürzte Ausg., Taschenbuchausg., 1. - 7. Tsd. Dornach/Schweiz Rudolf-Steiner-Verl. 1994 352 S. Ill. 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner 722 Anthroposophische Medizin (DE-588)4238082-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Anthroposophische Medizin (DE-588)4238082-0 s DE-604 Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk 722 (DE-604)BV007932698 722 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022575959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steiner, Rudolf 1861-1925 Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 Anthroposophische Medizin (DE-588)4238082-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238082-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 |
title_auth | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 |
title_exact_search | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 |
title_full | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung] |
title_fullStr | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung] |
title_full_unstemmed | Über Gesundheit und Krankheit Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 Rudolf Steiner. [Nach vom Vortragenden nicht durchges. Nachschr. hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung] |
title_short | Über Gesundheit und Krankheit |
title_sort | uber gesundheit und krankheit grundlagen einer geisteswissenschaftlichen sinneslehre achtzehn vortrage gehalten vor den arbeitern am goetheanumbau in dornach vom 19 oktober 1922 bis 10 februar 1923 |
title_sub | Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre ; achtzehn Vorträge gehalten vor den Arbeitern am Goetheanumbau in Dornach vom 19. Oktober 1922 bis 10. Februar 1923 |
topic | Anthroposophische Medizin (DE-588)4238082-0 gnd |
topic_facet | Anthroposophische Medizin Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022575959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007932698 |
work_keys_str_mv | AT steinerrudolf ubergesundheitundkrankheitgrundlageneinergeisteswissenschaftlichensinneslehreachtzehnvortragegehaltenvordenarbeiternamgoetheanumbauindornachvom19oktober1922bis10februar1923 |