Immobilienverwaltung: Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2012
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | PraxisWissen Immobilienrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 385 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406597039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037422743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140321 | ||
007 | t | ||
008 | 110526s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N51,0882 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998541060 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406597039 |c GB. : EUR 49.00 |9 978-3-406-59703-9 | ||
035 | |a (OCoLC)812189731 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998541060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 346.430433 |2 22//ger | |
084 | |a PD 6586 |0 (DE-625)135311:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6588 |0 (DE-625)135311:251 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Immobilienverwaltung |b Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter |c hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XX, 385 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a PraxisWissen Immobilienrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungsverwaltung |0 (DE-588)4198879-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwalter |0 (DE-588)4131645-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungsverwaltung |0 (DE-588)4198879-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwalter |0 (DE-588)4131645-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Slomian, Norbert |0 (DE-588)121919218 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidberger, Beate |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022574973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022574973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145725274062848 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
KAPITEL 1. W I E W E R D E ICH VERWALTER (NEUHEISER)
A. W O VERSCHAFFE ICH M I R DIE KENNTNISSE I. AUSBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
1. LEHRBERUFE 2. STUDIENGAENGE II. ABSCHLUESSE III.
FORTBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
IV. VERBANDSMITGLIEDSCHAFTEN B. WIE ERFOLGT DIE INNERBETRIEBLICHE
ORGANISATION? I. MITARBEITER 1. SEKRETARIAT U N D SACHBEARBEITUNG . *
2. BUCHHALTUNG II. TECHNIK, OBJEKTBETREUER III. NETZWERKE (ARCHITEKT,
ENERGIEBERATER, HANDWERKER, IMMOBILIENMAKLER, SERVICEFIRMEN,
RECHTSANWALT,
VERSICHERUNGSMAKLER, ...) C . WOHER BEKOMME ICH VERWALTUNGSOBJEKTE I.
BAUTRAEGER
II. EMPFEHLUNG (BEKANNTE, BEIRAETE, VORHANDENE KUNDEN, NETZWERKER) III.
WERBUNG (LEISTUNG ODER PREIS) IV. ABWERBUNG
V. BESTANDSPFLEGE
KAPITEL 2 . W E G - R E C H T (SLOMIAN)
A. VERWALTERSTELLUNG F UE R EIN KONKRETES OBJEKT I. BESTELLUNG *
1. BESTELLUNGSART :
A) BESTELLUNG IN DER GEMEINSCHAFTSORDNUNG B) BESTELLUNG DURCH BESCHLUSS
DER EIGENTUEMER VERSAMMLUNG C) BESTELLUNG DURCH GERICHTSENTSCHEIDUNG 2.
BESTELLUNGSZEITRAUM :
HTTP://D-NB.INFO/998541060
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERWALTERVERTRAG 1. ABSCHLUSS DES VERTRAGES 2. INHALT DES
VERWALTERVERTRAGES A) AUFGABEN DES VERWALTERS
B) EINZELREGELUNGEN C) VERWALTERVERTRAG U N D AGB-RECHT AA) FIKTIONEN
BB) KOMPETENZUEBERTRAGUNGEN
CC) BEFREIUNG V O M SELBSTKONTRAHIEREN DD) ERTEILUNG VON UNTERVOLLMACHT
EE) SONDERVERGUETUNG FF) ERMAECHTIGUNG Z U R VERNICHTUNG V O N
UNTERLAGEN
III. BEGINN DER TAETIGKEIT B. OBJEKTUEBERNAHME I. INFORMATIONSBESCHAFFUNG
1
1. GRUNDBUCHAMT . ;
2. BAUTRAEGER/VORVERWALTER II. INTERNE ARBEITEN 1. EDV-ERFASSUNG DES
OBJEKTES
2. OBJEKTBEGEHUNG A) ERFASSUNG Z AE H L E R N U M M E R N B)
BILDDOKUMENTATION 3. P R UE F U N G DER ERHALTENEN UNTERLAGEN A U F
VOLLSTAEN
DIGKEIT U N D RICHTIGKEIT PROTOKOLLE, BESCHLUSS SAMMLUNG,
BUCHHALTUNGSUNTERLAGEN 4. FESTSTELLUNG AKTUELLER HANDLUNGSBEDARF A)
UNERLEDIGTE BESCHLUSSPUNKTE AUS FRUEHERER ZEIT .
B) AKTUELLER INSTANDHALTUNGS-/INSTANDSETZUNGSBED A R F A M OBJEKT C)
FESTSTELLUNG LIQUIDITAET DER GEMEINSCHAFT D) A U F K L AE R U N G VON
ZAHLUNGSRUECKSTAENDEN U N D
INKASSO
5. ABRECHNUNG VORJAHR I
6. PLANUNGEN, VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG - A) INSTANDHALTUNGSPLANUNG B)
RUECKLAGENBILDUNG III. EXTERNE ARBEITEN
1. INFORMATION VERTRAGSPARTNER DER W E G A) STATUSERMITTLUNG B) U M M E
I D E N BEI ENERGIEVERSORGERN, VERSICHERUN GEN ETC
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2. BANKVERBINDUNG DER W E G . . 3 4
A) ERMITTLUNG KONTOINHABER 34
B) NEUES KONTO EROEFFNEN/UNTERSCHRIFTENKARTE ALTES KONTO/RUECKLAGENANLAGE
PRUEFEN 35
3. BEGLAUBIGTE AUSFERTIGUNG DES BESTELLUNGS BESCHLUSSES : 35
4. INFORMATION VERWALTUNGSBEIRAT 35
C. DIE LAUFENDE OBJEKTVERWALTUNG : 36
I. VORBEREITUNG DER EIGENTUEMERVERSAMMLUNIG 3 6
1. TAGESORDNUNG 3 6
2. GRUNDBUCHEINSICHT * 37
3. OBJEKTBEGEHUNG 3 8
4. EINLADUNG 3 8
A) WER LAEDT EIN? 3 8
B) W E R W I R D EINGELADEN? 39
AA) EIGENTUEMER/ERWERBER 39
BB) SONSTIGE BERECHTIGTE . 4 0
C) W A N N IST EINZUBERUFEN? 41
D) W I E IST EINZUBERUFEN? 42
E) M I T WELCHER FRIST IST EINZUBERUFEN? . , 42
F) INHALT DER EINLADUNG . . . . 4 3
G) VERSAMMLUNGSORT 4 3
H) VERSAMMLUNGSLOKAL 4 3
I) VERSAMMLUNGSZEIT . . 4 3
II. D U R C H F UE H R U N G DER EIGENTUEMERVERSAMMLUNG 4 4
1. VERSAMMLUNGSLEITUNG 4 4
2. ANTRAEGE Z U R GESCHAEFTSORDNUNG 45
A) TEILNAHMERECHTE . . . . 45
B) HAUSRECHT 4 8
3. BESCHLUSSFAEHIGKEIT 4 8
4. ABARBEITUNG EINES TAGESORDNUNGSPUNKTES 5 0
A) INFORMATION U N D DISKUSSION 50
B) ANTRAGSTELLUNG 5 0
C) ABSTIMMUNG 52
D) BESCHLUSSVERKUENDUNG 52
E) PROTOKOLLFUEHRUNG 52
III. EINZELNE TAGESORDNUNGSPUNKTE 54
1. WIRTSCHAFTSPLAN * 54
A) ZWECK . . 54
B) INHALT 54
C) DARSTELLUNG. . . . : 57
D) FAELLIGKEIT 60
I X
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
E) FORTGELTUNGSKLAUSEL 61
F) BESCHLUSSZEITPUNKT 62
G) ZAHLUNGSPFLICHTIGER 62
H) BESCHLUSSVORSCHLAG 6 3
I) ANFECHTBARKEIT 64
2. SONDERUMLAGE 6 4
A) ZWECK 64
B) ABRECHNUNG DER SONDERUMLAGE? 65
C) BESCHLUSSVORSCHLAG 65
3. JAHRESABRECHNUNG 65
A) ZWECK 66
B) ZAHLUNGSPFLICHTEN ZWISCHEN VERBAND U N D MITGLIED 66
C) KONTROLLE DER WIRTSCHAFTSFUEHRUNG DES VERWAL TERS ALS VERTRETER DES
VERBANDES 69
D) VERMOEGENSSITUATION DES VERBANDES 71
E) STEUERLICHE INFORMATIONEN 75
F) DARSTELLUNGSUEBERSICHT A U F EINER SEITE? 75
H) BESCHLUSSFASSUNG 78
I) EINBEZIEHUNG VORJAHRESSALDEN (AKTUELLER G E SAMTRUECKSTAND) 78
J) EIGENTUEMERWECHSEL 78
K) ZUSAMMENFASSUNG 79
4. VERWALTUNGSBEIRAT 79
A) BESTELLUNG * 79
B) AUFGABEN 80
C) ENTLASTUNG 81
D) AMTSENDE 82
5. VERWALTUNG 82
A) BESTELLUNG 82
B) AUFGABEN 8 3
C) ENTLASTUNG U N D H A F T U N G 84
AA) VERTRAGLICHE PFLICHTEN 8 4
BB) UNERLAUBTE H A N D L U N G 86
CC) WEITERE BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG SEIEN BEISPIELHAFT
AUFGEZAEHLT 87
D) ABBERUFUNG 9 1
6. BAULICHE MASSNAHMEN 92
A) INSTANDHALTUNG 9 3
B) INSTANDSETZUNG 9 3
C) MODERNISIERENDE INSTANDSETZUNG 9 3
D) MODERNISIERUNG 94
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
E) ANPASSUNG A N DEN STAND DER TECHNIK 95
F) BAULICHE VERAENDERUNG 95
7. VERSCHIEDENES 96
A) ERSATZZUSTELLUNGSVERTRETER 96
B) ARBEITSVERTRAEGE (HAUSMEISTER U. A.) 97
C) STEUERFRAGEN 98
D) ANLAGE RUECKLAGE 99
E) BESCHLUESSE Z U R REGELUNG DER A R T U N D WEISE DER ZAHLUNG,
FAELLIGKEIT U N D VERZUG . 99
F) BESONDERE N U T Z U N G DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 100
G) BESONDERER VERWALTUNGSAUFWAND 101
H) PARABOLANTENNEN 101
IV. NACH DER VERSAMMLUNG 103
1. BESCHLUSSSAMMLUNG 103
2. PROTOKOLL 104
A) PROTOKOLLVERSENDUNG 104
B) UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNGEN . 105
3. BESCHLUSSUMSETZUNG 105
V. ENTSCHEIDUNGEN OHNE VERSAMMLUNG? 106
VI. BESCHLUSSANFECHTUNG 106
1. BESCHLUSSNICHTIGKEIT . . : 106
2. VORVERFAHREN 106
3. FORMALIEN 106
4. KOSTENREGELUNG . . . 109
5. RECHTSMITTEL 110
6. BESCHLUSSSAMMLUNG 110
VII. D E R SAEUMIGE EIGENTUEMER 110
1. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 111
2. MAHNWESEN 111
3. TITULIERUENG 111
4. ZWANGSVOLLSTRECKUNG . . . . 112
A) GERICHTSVOLLZIEHER . . . 112
B) EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 112
C) DINGLICHE VOLLSTRECKUNG 113
VIII. KLAGEN D R I T T E R . 113
1. ZAHLUNGSKLAGEN 113
2. VOLLSTRECKUNG D R I T T E R 114
IX. SONSTIGE EREIGNISSE : 114
1. OBJEKTBEGEHUNGEN ; . . . 114
2. AUSSERORDENTLICHE EIGENTUEMERVERSAMMLUNG 115
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3. HAUSORDNUNG 115
A) TIERHALTUNG 115
B) STOERUNGEN/RENITENTER EIGENTUEMER/MIETER 116
4. SCHADENSMELDUNG A M OBJEKT 117
KAPITEL 3. M I E T V E R W A L T U N G (SLOMIAN) 119
A. VERWALTER I M KONKRETEN OBJEKT 119
1. ABSCHLUSS VERWALTERVERTRAG 119
2. VOLLMACHT 119
3. BEGINN DER TAETIGKEIT 120
4. VERGUETUNG 120
B. OBJEKTUEBERNAHME 122
I. I N F O R M A T I O N S B E S C H A F F U N G . . . 122
1. PLAENE (GRUNDRISSE U N D LEITUNGSPLAENE) . . . ! . 122
2. VERTRAEGE (VERSICHERUNGEN, WARTUNG, ...) 122
3. SCHLIESSPLAN 123
C . AUFGABEN DES MIETVERWALTERS 124
1. P R UE F U N G U N D AUFNAHME BESTEHENDER MIETVERTRAEGE 124 A)
VERTRAGSPARTEIEN 124
AA) VERMIETER 124
BB) MIETER 125
B) VERTRAGSINHALT 125
AA) MIETDAUER 125
BB) MIETHOEHE U N D MIETZUSAMMENSETZUNG . . . . 126 CC) MIETSTRUKTUR 126
DD) MIETANPASSUNG 127
EE) SICHERHEITSLEISTUNG 127
FF) SCHOENHEITSREPARATUREN 128
GG) KLEINREPARATURKLAUSEL 129
2. D I E PRAKTISCHE LAUFENDE TAETIGKEIT DES MIETVERWAL TERS BEI
LAUFENDER VERWALTUNG SOLL A M ABLAUF EINES MIETVERHAELTNISSES AUFGEZEIGT
WERDEN. DABEI W I R D EBENFALLS DAS WOHNRAUMMIETVERHAELTNIS Z U G R U N D
E GELEGT 130
A) ABSCHLUSS NEUER MIETVERTRAG 130
AA) BESTIMMUNG DER VERTRAGSPARTNER 130
BB) VERTRAGSOBJEKT 133
CC) VERTRAGSDAUER 135
DD) MIETZUSAMMENSETZUNG 135
EE) MIETANPASSUNGSKLAUSEL 137
FF) MIETSICHERHEIT 138
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
GG) SCHOENHEITSREPARATUREN 139
HH) VOLLMACHTSKLAUSEL 140
II) KLEINREPARATURKLAUSEL 141
B) ZAHLUNGSUEBERWACHUNG/MAHNWESERI 141
C) ABRECHNUNGEN ( H E I Z - U N D BETRIEBSKOSTEN) 143
AA) WAS SIND BETRIEBSKOSTEN? . 143
BB) WELCHE BETRIEBSKOSTEN SIND VOM KONKRETEN MIETVERTRAG ERFASST? 146
CC) WELCHE KOSTEN SIND DER ABRECHNUNG ZUGRUNDE ZU LEGEN? 146
DD) UMLAGEMASSSTAB 148
EE) SPEZIFISCHE FRAGEN EINZELNER BETRIEBS- KOSTENAERTEN 150
FF) ABRECHNUNGSFRIST ! . . . . . . 154
GG) FORMELL ORDNUNGSGEMAESSE ABRECHNUNG . . . . 154 HH) EINWENDUNGEN DES
MIETERS 156
3. ANPASSUNG MIETHOEHE 157
A) HEIZKOSTENVORAUSZAHLUNG 157
B) BETRIEBSKOSTENVORAUSZAHLUNG 157
C) BETRIEBSKOSTENPAUSCHALE 158
D) NETTOMIETE 158
AA) STAFFELMIETE 159
BB) INDEXMIETE 159
CC) VEREINBARUNG UEBER DIE MIETHOEHE 160
DD) MIETERHOEHUNG BIS ZUR ORTSUEBLICHEN * VERGLEICHSMIETE 160
EE) MODERNISIERUNGSERHOEHUNG 160
4. MAENGEL A M O B J E K T . 162
5. BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 162
A) DURCH DEN MIETER 162
B) DURCH DEN VERMIETER 163
6. ABWICKLUNG MIETVERTRAGSVERHAELTNIS 164
A) SCHOENHEITSREPARATUREN/SCHAEDEN 164
B) KAUTIONSABRECHNUNG 165
KAPITEL 4. Z W A N G S V O L L S T R E C K U N G (SLOMIAN/SCHMXDBERGER)
167
A. MOBILIARVOLLSTRECKUNG (SLOMIAN) 167
1.. VORAUSSETZUNGEN F UE R DIE EINLEITUNG DER ZWANGS VOLLSTRECKUNG 167
A) D E R TITEL 168
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
B) SICHERHEITSLEISTUNG ALS VOLLSTRECKUNGSVORAUSSET Z U N G 170
C) D I E VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 171
D) D I E ZUSTELLUNG 174
2. SICHERUNG DER ANSPRUECHE VOR EINER ZWANGSVOLL STRECKUNG . 175
A) DIE SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG 175
B) SICHERUNG DER ANSPRUECHE DURCH ARRESTBEFEHL ODER EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG 176
C) VORPFAENDUNG 177
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 178 4.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH FORDERUNGSPFAENDUNG . 182 5. PFAENDUNG V O N
ARBEITSKOMMEN U N D ANDEREN W I E DERKEHRENDEN EINKOMMEN 187
A) U M F A N G DER PFAENDUNG 187
B) PFAENDUNG VERSCHLEIERTEN ARBEITSEINKOMMENS . . 190 C) MOEGLICHKEITEN Z
U R ERHOEHUNG DER PFAENDBAREN BETRAEGE 192
AA) NICHTBERUECKSICHTIGUNG V O N UNTERHALTS PFLICHTEN GEMAESS § 850 C ABS
192
BB) ZUSAMMENRECHNUNG MEHRERE EINKOMMEN DES SCHULDNERS GEMAESS § 850 E ABS
193
CC) AE N D E R U N G DER UNPFAENDBARKEITSVORAUSSET- ZUNGEN GEMAESS § 850 F +
G Z P O 194
DD) VOLLSTRECKUNG EINER FORDERUNG AUS U N E R LAUBTER H A N D L U N G
195
EE) ERWEITERTER Z U G R I F F BEI GUT VERDIENENDEN SCHULDNERN 195
6. SCHULDNERSCHUTZBESTIMMUNGEN 196
A) SCHUTZANTRAG NACH § 712 Z P Q 196
B) KONTENSCHUTZ BEI PFAENDUNG EINES GEHALTSKONTOS NACH § 850K Z P O 196
C) PFAENDUNGSSCHUTZ BEI DER PFAENDUNG V O N MIET- U N D PACHTFORDERUNGEN
NACH § 851 B Z P OE 199
D) PFAENDUNGSSCHUTZ NACH § 765 A Z P O 199
7. RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG U N D RAEUMUNGSSCHUTZ . . . 201 A) DIE
RAEUMUNGSVOLLSTRECKUNG 201
B) ALTERNATIVE METHODEN DER R AE U M U N G . 2 0 4
C) RAEUMUNGSSCHUTZ NACH § 721 Z P O : . . 206
D) RAEUMUNGSSCHUTZ GEMAESS § 794 A Z P O 207
X I V
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
B. DIE VOLLSTRECKUNG IN DAS UNBEWEGLICHE VERMOEGEN (SCHMIDBERGER) 210
I. UEBERSICHT 210
1. EINORDNUNG 210
2. BEGRIFF DES GRUNDSTUECKS 210
A) GRUNDSTUECKE I M GANZEN 211
B) BRUCHTEILE V O N GRUNDSTUECKEN 212
C) GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE 212
D) AUFBAU DES GRUNDBUCHES 213
II. ZWANGSHYPOTHEK * 213
1. ZWECK * . 213
2. ANTRAG 215
A) ZUSTAENDIGKEIT 215
B) F O R M 215
3. BESONDERHEITEN 216
A) H OE H E 216
B) VERTEILUNG 216
C) AKZESSORIETAET 217
D) BUCHRECHT 217
E) ZINSEN 217
F) VERBINDUNG M I T TITEL 217
G) INSOLVENZ 217
4. LOESCHUNG 218
5. KOSTEN 218
III. ZWANGSVERSTEIGERUNG 218
1. GRUNDUEBERLEGUNGEN 218
AA) DAS PRIORITAETSPRINZIP 219
BB) DAS DECKUNGSPRINZIP 219
CC) SURROGATIONSPRINZIP 2 2 0
2. ZUSTAENDIGES AMTSGERICHT 221
3. BETEILIGTE 221
A) PARTEIEN DES VERFAHRENS 221
B) GEBORENE BETEILIGTE 221
C) GEKORENE BETEILIGTE 222
4. D I E RANGKLASSEN 2 2 3
A) RECHTE UEBERGREIFEND 2 2 3
B) INNERHALB DES RECHTES 226
C) UNTERSCHEIDUNG LAUFEND, RUECKSTAENDIG 226
D) .ABLOESUNG 227
5. ANORDNUNG/BEITRITT 229
.A) ANTRAG 229
B) EIGENTUMSNACHWEIS 230
X V
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
C) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG 2 3 0
D) MEHRERE GRUNDSTUECKE 231
E) BESONDERHEIT WEGEN HAUSGELD 231
6. ABLAUF DES VERFAHRENS 232
A) BESCHLAGNAHME . . 232
B) EINSTELLUNG NACH § 30 Z V G 232
C) EINSTELLUNG NACH § 30A Z V G 2 3 3
D) DIE VERKEHRSWERTFESTSETZUNG 2 3 3
E) FREIGABEBESCHLUESSE 234
7. D E R VERSTEIGERUNGSTERMIN *. . 235
A) BEKANNTMACHUNG/ZUSTELLUNG 235
B) A N D R O H U N G V O N RECHTSVERLUSTEN 235
C) MITTEILUNG NACH § 41 ABS. 2 Z V G 236
D) ZUSTELLFRIST DES § 44 ABS. 2 Z V G 236
E) ABGABE V O N GEBOTEN 236
F) ANMELDEN V O N RECHTEN 237
G) DAS GERINGSTE GEBOT . . 238
H) D I E BIETESTUNDE 239
I) D I E WERTGRENZEN 239
J) VERHANDELN UEBER DEN ZUSCHLAG 241
K) VERKUENDUNGSTERMIN UEBER D E N ZUSCHLAG 241
1 ) ABTRETUNG DES MEISTGEBOTES 242
8. D E R ZUSCHLAG 242
A) ZAHLUNGSAUFFORDERUNG 242
B) RECHTSWIRKUNG DES ZUSCHLAGES . 242
AA) MIET/PACHTVERTRAEGE 242
BB) STELLUNG IN DER EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT . . 243 CC)
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 2 4 3
DD) NICHT RECHTSNACHFOLGER * 243
EE) ZWANGSVERWALTUNG 244
FF) SCHICKSAL DER EINGETRAGENEN R E C H T E 244
C) RAEUMUNGSTITEL : 245
D) DIE BESONDERE VERWALTUNG NACH § 94 Z V G . . . . 245
9. ERLOESVERTEILUNG . . . . . . ! 246
A) ERLOESVERTEILUNGSTERMIN 246
B) BEHANDLUNG DER ANMELDUNGEN . ~ 246
C) BESCHWERDE ALS EINWENDUNG GEGEN DEN TEI LUNGSTERMIN 247
D) WIDERSPRUCH ALS EINWENDUNG GEGEN DEN TEI LUNGSPLAN 247
E) VERFAHREN BEI WIDERSPRUCH 2 4 8
F) AUSZAHLUNG DER GELDER 2 4 8
X V I
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
G) DAS MEISTGEBOT W I R D NICHT GEZAHLT 248
H) GRUNDBUCHERSUCHEN . ; 249
I) AUSSERGERICHTLICHE VERTEILUNG 249
10. KOSTEN 249
K) BEISPIEL EINES TEILUNGSPLANES 251
IV. ZWANGSVERWALTUNG 253
1. GEMEINSAME VORSCHRIFTEN ; 254
2. SCHULDNER 254
A) EIGENTUEMER 254
B). EIGENBESITZER . . . 255
3. ANORDNUNG/BEITRITT 256
A) BESONDERHEITEN 257
B) MEHRERE GRUNDSTUECKE 257
C) KEINE BESONDERHEIT BEI HAUSGELD 257
D) ABLOESUNG : 258
4) ABLAUF DES VERFAHRENS 258
A) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN . * 258
B) ZIEL * 258
C) EINTRITT DER BESCHLAGNAHME 259
D) VERFAHREN BEI GENUEGEND MASSE 260
E) VERFAHREN BEI NOTLEIDENDER MASSE - VORSCHUSS PFLICHT 260
F) SONDERFALL: SCHULDNER B E W O H N T OBJEKT SELBST. . . 261 G)
BEENDIGUNG 262
5. D E R ZWANGSVERWALTER 262
A) PERSON DES ZWANGSVERWALTERS . ., 262
AA). D E R FREIE VERWALTER 263
BB) D E R INSTITUTSVERWALTER. 264
B) AUFGABEN 264
C) RECHNUNGSLEGUNG 265
D) AUFSICHT DES GERICHTS 266
E) H A F T U N G DES ZWANGSVERWALTERS 267
6. ANMELDUNGEN 268
A) LAUFEND/EINMALIGE BETRAEGE 268
B) LAUFENDES HAUSGELD 268
C) EINMALIGE BETRAEGE F UE R HAUSGELD 269
D) FAELLIGKEITEN 270
7. ERLOESYERTEILUNG 271
A) DIE ANSPRUECHE GEGEN DIE MASSE 271
B) RECHTSBEHELFE 272
AA) BESCHWERDE 272
BB) WIDERSPRUCH 273
X V I I
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
C) KLAGE NACH § 159 Z V G 275
D) RECHNUNGSLEGUNG DES ZWANGSVERWALTERS 276
E) BEREICHERUNGSKLAGE GEGEN DEN IRRTUEMLICH BE GUENSTIGTEN 276
8. EINSTELLUNG DER ZWANGSVERWALTUNG 276
9. AUFHEBUNG DER ZWANGSVERWALTUNG 276
A) ZUSCHLAG 277
B) ANTRAGSRUECKNAHME 277
C) NICHTZAHLUNG EINES VORSCHUSSES 278
D) SONSTIGE G R UE N D E 279
10. KOSTEN 279
A) GERICHTSKOSTEN 279
B) ZWANGSVERWALTER 280
C . DAS INSOLVENZVERFAHREN 282
1. D I E VERFAHRENSGRUNDSAETZE 2 8 3
A) VERFAHRENSZWECK 2 8 3
B) INSOLVENZFAEHIGKEIT 2 8 3
C) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REGEL- U N D VERBRAU CHERINSOLVENZ 2 8 3
D) ZUSTAENDIGKEIT 2 8 4
E) AMTSERMITTLUNGSPRINZIP 285
F) ANWENDBARKEIT DER ZIVILPROZESSORDNUNG 285
G) NICHTOEFFENTLICHKEIT 286
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN 286
A) ANTRAGSRECHT 286
AA) ANTRAGSTELLUNG DURCH DEN GLAEUBIGER 287
BB) ANTRAGSTELLUNG DURCH DEN SCHULDNER (EIGENANTRAG) 291
B) VERFAHREN BIS Z U R INSOLVENZEROEFFNUNG 2 9 3
AA) AMTSERMITTLUNGEN 293
BB) MITWIRKUNGS- U N D AUSKUNFTSPFLICHTEN DES SCHULDNERS 2 9 3
CC) BEAUFTRAGUNG EINES GUTACHTERS 294
DD) A N O R D N U N G DER VORLAEUFIGEN VERWALTUNG U N D ANDERER
SICHERUNGSMASSNAHMEN GEMAESS § 21 I N S O 295
3. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER EINE VERFAHRENSEROEFFNUNG . . 296 A)
ZURUECKWEISUNG DES ANTRAGS 297
B) ABWEISUNG DES ANTRAGS MANGELS MASSE 297
C) VERFAHRENSEROEFFNUNG 299
4. KURZE DARSTELLUNG DES VERFAHRENSABLAUFS NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 301
XVIII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
5. D I E VERFAHRENSBETEILIGTEN I M INSOLVENZVERFAHREN . . 306 A)
INSOLVENZGERICHT 306
AA) ENTSCHEIDUNGEN DES INSOLVENZGERICHTS 3 0 6
BB) ANBERAUMUNG, ABHALTUNG U N D LEITUNG DER GERICHTLICHEN TERMINE 306
CC) WEITERE TAETIGKEITEN DES GERICHTS 307
B) INSOLVENZVERWALTER/TREUHAENDER 3 0 8
C) GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 310
D) SCHULDNER 313
E) GLAEUBIGERAUSSCHUSS 313
F) BETEILIGUNG EINZELNER GLAEUBIGER A M VERFAHREN . 314 AA)
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE PERSONEN 314
BB) ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 314
CC) MASSEGLAEUBIGER 315
DD) INSOLVENZGLAEUBIGER 318
EE) NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER 327
FF) AKTENEINSICHTSRECHT 328
G) NEUGLAEUBIGER 329
6. D I E INSOLVENZMASSE 330
A) BESTANDTEILE DER INSOLVENZMASSE 330
B) VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 332
C) NICHT BESCHLAGNAHMTES SCHULDNERVERMOEGEN . . . 334 D)
VOLLSTRECKUNGSVERBOTE U N D -HINDERNISSE 335
7. IMMOBILIEN IN DER INSOLVENZ 337
A) VERWERTUNG 337
B) GLAEUBIGER ALS VERMIETER/VERPAECHTER 338
C) SCHULDNER ALS EIGENTUEMER ODER VERMIETER/VER PAECHTER 340
D) ANSPRUECHE DER EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT IN DER INSOLVENZ 341
8. D E R VERFAHRENSABSCHLUSS 3 4 3
A) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS MANGELS EINER DIE KOSTEN DES VERFAHRENS
DECKENDEN MASSE 3 4 3
B) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS NACH ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT 344
C) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS WEGEN WEGFALLS DES EROEFFNUNGSGRUNDES (§212
INSO) ODER M I T Z U S T I M M U N G DER GLAEUBIGER (§ 213 INSO) 345
D) AUFHEBUNG DES VERFAHRENS NACH D U R C H F UE H R U N G DER
SCHLUSSVERTEILUNG 346
E) ABSCHLAGSVERTEILUNG 3 4 8
F) NACHTRAGSVERTEILUNG 3 4 8
X I X
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
9. DAS SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN 350
A) AUSSERGERICHTLICHES PLANVERFAHREN 350
B) GERICHTLICHES PLANVERFAHREN 351
C) ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN 355
D) PLANFESTSTELLUNG U N D DEREN W I R K U N G E N 356
10. DAS RESTSCHULDBCFREIUNGSVERFAHREN 357
A) ANTRAG U N D ABTRETUNGSERKLAERUNG 357
B) D E R TREUHAENDER I M RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 358
C) VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG A M ENDE DES INSOLVENZVERFAHRENS ..
. . 359
D) VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG IN DER WOHLVERHALTENSPHASE 364
E) ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 367
F) VON DER RESTSCHULDBEFREIUNG AUSGENOMMENE FORDERUNGEN 368
11. AUSBLICK A U F DIE AB 1.1.2013 BEABSICHTIGTEN GESETZESAENDERUNGEN 371
STICHWORTVERZEICHNIS 375
X X
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Slomian, Norbert |
author2_role | edt |
author2_variant | n s ns |
author_GND | (DE-588)121919218 |
author_facet | Slomian, Norbert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037422743 |
classification_rvk | PD 6586 PD 6588 |
ctrlnum | (OCoLC)812189731 (DE-599)DNB998541060 |
dewey-full | 346.430433 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430433 |
dewey-search | 346.430433 |
dewey-sort | 3346.430433 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037422743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110526s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N51,0882</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998541060</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406597039</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-59703-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812189731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998541060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430433</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6586</subfield><subfield code="0">(DE-625)135311:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6588</subfield><subfield code="0">(DE-625)135311:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienverwaltung</subfield><subfield code="b">Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter</subfield><subfield code="c">hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 385 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">PraxisWissen Immobilienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198879-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131645-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198879-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131645-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slomian, Norbert</subfield><subfield code="0">(DE-588)121919218</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidberger, Beate</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022574973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022574973</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037422743 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406597039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022574973 |
oclc_num | 812189731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-188 DE-1043 |
owner_facet | DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-188 DE-1043 |
physical | XX, 385 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | PraxisWissen Immobilienrecht |
spelling | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ... 2. Aufl. München Beck 2012 XX, 385 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PraxisWissen Immobilienrecht Wohnungsverwaltung (DE-588)4198879-6 gnd rswk-swf Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd rswk-swf Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wohnungsverwaltung (DE-588)4198879-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Verwalter (DE-588)4131645-9 s Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 s Slomian, Norbert (DE-588)121919218 edt Schmidberger, Beate Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022574973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter Wohnungsverwaltung (DE-588)4198879-6 gnd Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198879-6 (DE-588)4066789-3 (DE-588)4131645-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter |
title_auth | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter |
title_exact_search | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter |
title_full | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ... |
title_fullStr | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ... |
title_full_unstemmed | Immobilienverwaltung Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter hrsg. von Norbert Slomian. Bearb. von Beate Schmidberger ... |
title_short | Immobilienverwaltung |
title_sort | immobilienverwaltung handbuch fur miet und weg verwalter |
title_sub | Handbuch für Miet- und WEG-Verwalter |
topic | Wohnungsverwaltung (DE-588)4198879-6 gnd Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Wohnungsverwaltung Wohnungseigentum Verwalter Recht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022574973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT slomiannorbert immobilienverwaltunghandbuchfurmietundwegverwalter AT schmidbergerbeate immobilienverwaltunghandbuchfurmietundwegverwalter |