Sozialarbeit in Europa: fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2012
|
Schriftenreihe: | Sozialpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170218147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037420350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121031 | ||
007 | t | ||
008 | 110525s2012 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011067706 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170218147 |c Pappe. : EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-021814-7 | ||
024 | 3 | |a 9783170218147 | |
035 | |a (OCoLC)725105096 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011067706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-127 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-863 |a DE-B1533 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-858 |a DE-525 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 361.30943 |2 22//ger | |
084 | |a BL 6126 |0 (DE-625)12227: |2 rvk | ||
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Erath, Peter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)122455541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialarbeit in Europa |b fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen |c Peter Erath |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2012 | |
300 | |a 250 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3714162&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022572614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572614 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 1100 E65st |
DE-BY-FWS_katkey | 431970 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101187745 |
_version_ | 1806527584745291776 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Einführung. 11
1 Sozialarbeit und Europa: Zur Geschichte eines komplizierten
Verhältnisses . 18
1.1 Internationale Öffnung von Anfang an: das unbefangene Interesse der
Sozialarbeit der Gründerjahre (1900-1920) am Fremden . 18
1.2 Zwischen 1945 und 1970: Die Überwindung des Unbehagens am
Nationalen durch Hinwendung zu internationalen, interkulturellen und
multikulturellen Fragestellungen. 21
1.3 Sozialarbeit zwischen 1980 und 1995: Europa als problematische
Dimension . 26
1.3.1 Politische Bedenken . 26
1.3.2 Methodische Bedenken . 27
1.3.3 Identitätstheoretische Bedenken. 28
1.4 Seit 1995: Curricularisierung und Pragmatisierung der europäischen
Dimension . 32
1.5 Zusammenfassung . 34
2 Sozialarbeit in Europa: äquivalente Funktion, gemeinsame
Herausforderungen . 36
2.1 Die moderne Gesellschaft als funktionaler Bezugsrahmen der Sozial¬
arbeit . 37
2.1.1 Sozialarbeit als Strategie zur Vermeidung und Bearbeitung von
Exklusionsprozessen. 37
2.1.2 Sozialarbeit als autonomes Teilsystem . 39
2.2 Europäischer Kontext der Sozialarbeit. 40
2.2.1 Die Wohlfahrtsstaatsidee als gemeinsamer normativer Bezugs¬
rahmen . 40
2.2.2 Das „europäische Sozialmodell" als gemeinsames politisches
Projekt . 42
2.2.3 Die Akzeptanz gemeinsamer Steuerungsinstrumente . 44
2.3 Sozialarbeit im nationalen Kontext . 46
2.3.1 Prägung durch unterschiedliche wohlfahrtsstaatliche Modelle . 46
2.3.2 Der Weifare Mix als Gestaltungsspielraum. 49
2.4 Aktuelle Herausforderungen der Sozialarbeit in Europa. 51
2.5 Das gemeinsame Ziel der Sozialarbeit in Europa: Weiterentwicklung der
Leistungsfähigkeit durch Konkurrenz und Vergleich . 53
2.6 Zusammenfassung . 55
3 Sozialarbeit in Europa als Forschungsprogramm. 57
3.1 Wissenschaftstheoretische Fragen einer vergleichenden Sozialarbeits-
forschung . 57
3.1.1 Sozialarbeit als Wissenschaft und Praxis . 57
3.1.2 Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft. 60
3.2 Methodologische Fragen einer vergleichenden Sozialarbeitsforschung . 62
3.2.1 Der Ausgangspunkt: Funktionale Äquivalenz . 62
3.2.2 Vergleich und Interesse . 64
3.3 Vergleich und Methode. 65
3.4 Das europäische Forschungsprogramm: Aufweis fachlicher Dialoge und
transnationaler Entwicklungen im
intra-
und intersystemischen
Vergleich. 69
3.5 Zusammenfassung . 71
4 Sozialarbeit in Europa im intersystemischen Dialog:
Sozialpolitik, Recht, Verwaltung, Wirtschaft . 73
4.1 Sozialarbeit in Europa und Sozialpolitik . 73
4.1.1 Sozialpolitische Einflussnahme durch europäischen
Vergleich . 74
4.1.2 Sozialpolitische Einflussnahme durch gemeinsame Heraus¬
forderungen . 75
4.1.3 Sozialpolitische Einflussnahme durch ideologische Vorgaben:
die Debatte um den
Activating Welfare
State . 77
4.2 Sozialarbeit in Europa und Recht . 84
4.2.1 Vereinheitlichungstendenzen durch die europäische Rechts-
sprechung . 84
4.2.2 Stärkung der Klientenposition . 86
4.2.3 Veränderung der Rechtsposition der Wohlfahrtsverbände . 87
4.3 Sozialarbeit in Europa und Verwaltung. 88
4.3.1 Steuerung durch New Public Management. 88
4.3.2 Qualitätssicherung und Controlling . 92
4.3.3 Zukunftsperspektiven . 94
4.4 Sozialarbeit in Europa und Wirtschaft . 95
4.4.1 Privatisierung der Sozialarbeit in Europa. 95
4.4.2 Neue Formen des Wirtschaftens in der Sozialarbeit. 97
4.4.3 Wirtschaftssozialarbeit oder alternative Sozialarbeit? . 100
4.5 Zusammenfassung . 101
5 Sozialarbeit in Europa im intrasystemischen Dialog:
Wissenschaftsentwicklung. 103
5.1 Metatheorien der Sozialarbeitswissenschaft in Europa . 103
5.1.1 Sozialarbeit als transdisziplinärer Gegenstand . 104
5.1.2 Sozialarbeitswissenschaft als disziplinäre Einheit. 105
5.1.3 Sozialpädagogik als Theorie der Sozialarbeit. 106
5.2 Theorien der Sozialarbeitswissenschaft in Europa . 107
5.2.1 Erkenntnistheoretisch ausgerichtete Theorien . 108
5.2.2 Holistische Theorien. 111
5.3 Modelle der Sozialarbeitswissenschaft in Europa. 116
5.3.1 Funktional-zielorientierte Modelle . 116
5.3.2 Offen dialogische Modelle. 119
5.3.3 Partizipatorisch-gestaltende Modelle . 121
5.4 Sozialarbeitsforschung in Europa . 126
5.4.1 Forschung und Wissenstransfer. 126
5.4.2 Forschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis 128
5.4.3 Schwierigkeiten mit dem Begriff „Praxisforschung". 130
5.4.4 Wichtige Methoden der Sozialarbeitsforschung . 132
5.4.5 Erkenntnis und Interesse in der Sozialarbeitsforschung. 137
5.5 Zusammenfassung . 139
6 Sozialarbeit in Europa im intrasystemischen Dialog:
Professionsentwicklung . 141
6.1 Ausgewählte Professionstypen . 142
6.1.1 Frankreich: die „verunsicherte" Profession. 142
6.1.2 England: die „ausführende" Profession. 146
6.1.3 Finnland: die „systemverbessernde" Profession . 149
6.1.4 Deutschland: die „unzeitgemäße" Profession. 151
6.1.5 Italien: die „formalisierte" Profession. 153
6.2 Zukunft der Ausbildung . 155
6.3 Zusammenfassung . 158
7 Sozialarbeit in Europa im intrasystemischen Dialog:
Praxisentwicklung . 159
7.1
Evidence-Based Practice .
160
7.1.1 Grundlagen der
Evidence-Based Practice
.160
7.1.2
Evidence-Based Practice, Best Practice, What-works?
Practice
. 162
7.1.3 Unterschiedliche Konzepte zur Umsetzung von EBP . 163
7.1.4 Diskussion und Zusammenfassung. 171
7.2
Case
Management . 173
7.2.1 Grundlagen. 173
7.2.2
Case
Management und Sozialarbeit. 174
7.2.3
Case
Management in ausgewählten Ländern. 176
7.2.4 Zusammenfassung. 179
7.3 Risikomanagement . 180
7.3.1 Ausgangssituation . 180
7.3.2 Methoden des Risikomanagements. 181
7.3.3 Anforderungen an ein fachgerechtes Risikomanagement . 183
7.3.4 Zusammenfassung. 185
7.4 Bürokratisierung . 186
7.4.1 Bürokratisierung und New Public Management. 186
7.4.2 Situation in ausgewählten Ländern. 186
7.4.3 Klientenorientierung zwischen Gleichbehandlung und
Anerkennung. 188
7.4.4 Folgerungen . 190
7.4.5 Zusammenfassung. 191
8 Transnationale Entwicklungen. 193
8.1 Sozialarbeit in der Tschechischen Republik. 193
8.1.1 Sozialarbeit in der Tschechoslowakei von 1918-1990. 193
8.1.2 Sozialpolitik/Sozialarbeit seit Gründung der Tschechischen
Republik . 195
8.1.3 Transnationale Einflüsse. 197
8.1.4 Zukünftige Herausforderungen. 200
8.2 Sozialarbeit in Schweden. 200
8.2.1 Entwicklung und Ausrichtung . 200
8.2.2 Transnationale Einflüsse. 203
8.2.3 Zukunftsperspektiven . 205
8.3 Sozialarbeit in England. 206
8.3.1 Die Entwicklung der Sozialarbeit bis zur Modernisierungsagenda 206
8.3.2 Zunehmende Zweifel am Konzept der
Tough Love .
209
8.3.3 Sozialarbeit als unbeliebte Profession. 210
8.3.4 Transnationale Entwicklungen . 211
8.4 Sozialarbeit in Deutschland . 214
8.4.1 Zur Geschichte des Helfens in Deutschland . 214
8.4.2 Unterlassene Akademisierung. 215
8.4.3 Zögerliche Professionalisierung. 216
8.4.4 Transnationale Entwicklungen . 218
8.4.5 Zukünftige Herausforderungen. 219
8.5 Zusammenfassung . 220
9 Sozialarbeit in Europa - Europäische Sozialarbeit . 222
Literaturverzeichnis. 227 |
any_adam_object | 1 |
author | Erath, Peter 1952- |
author_GND | (DE-588)122455541 |
author_facet | Erath, Peter 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Erath, Peter 1952- |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037420350 |
classification_rvk | BL 6126 DS 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)725105096 (DE-599)DNB1011067706 |
dewey-full | 361.30943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.30943 |
dewey-search | 361.30943 |
dewey-sort | 3361.30943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037420350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110525s2012 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011067706</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170218147</subfield><subfield code="c">Pappe. : EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-021814-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170218147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725105096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011067706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.30943</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6126</subfield><subfield code="0">(DE-625)12227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erath, Peter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122455541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit in Europa</subfield><subfield code="b">fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen</subfield><subfield code="c">Peter Erath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3714162&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022572614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572614</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV037420350 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170218147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572614 |
oclc_num | 725105096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-860 DE-M483 DE-127 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-M347 DE-188 DE-858 DE-525 DE-1949 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-860 DE-M483 DE-127 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-M347 DE-188 DE-858 DE-525 DE-1949 |
physical | 250 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Sozialpädagogik |
spellingShingle | Erath, Peter 1952- Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4015701-5 |
title | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen |
title_auth | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen |
title_exact_search | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen |
title_full | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen Peter Erath |
title_fullStr | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen Peter Erath |
title_full_unstemmed | Sozialarbeit in Europa fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen Peter Erath |
title_short | Sozialarbeit in Europa |
title_sort | sozialarbeit in europa fachliche dialoge und transnationale entwicklungen |
title_sub | fachliche Dialoge und transnationale Entwicklungen |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Europa |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3714162&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022572614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erathpeter sozialarbeitineuropafachlichedialogeundtransnationaleentwicklungen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 1100 E65st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |