Ma très chère pelouse: = Obsession in Grün - Der Rasen
Kein Anblick ist erhabener als jener von feinem, dichtem, kurz geschorenem Gras!", schrieb im 13. Jahrhundert der Philosoph und Naturforscher Albertus Magnus. Zwar ausschließlich aus Gräsern bestehend, ist Rasen weit mehr als Gras - und alles andere als natürlich. Was für die einen bloß ein all...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2010
|
Schriftenreihe: | Ab ins Grüne
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Kein Anblick ist erhabener als jener von feinem, dichtem, kurz geschorenem Gras!", schrieb im 13. Jahrhundert der Philosoph und Naturforscher Albertus Magnus. Zwar ausschließlich aus Gräsern bestehend, ist Rasen weit mehr als Gras - und alles andere als natürlich. Was für die einen bloß ein alltägliches Grün darstellt, das sie achtlos betreten, ist für andere ein Objekt der Besessenheit, dem sie sich vollkommen verschrieben haben. Die Geschichte des Zierrasens geht bis in die Antike zurück, doch waren es die Briten, die ihn im 18. Jahrhundert zum Lebensstil erklärten. Seit den 1950er Jahren sind große, freie Rasenflächen auch aus keinem nordamerikanischen Vorort mehr wegzudenken. Und so ist das satte Grün längst ein enormer Wirtschaftsfaktor, für den in den Vereinigten Staaten jährlich 40 Milliarden Dollar ausgegeben werden und der dort mehr Fläche als jede andere Kulturpflanze - einschließlich Weizen, Mais und Tabak - beansprucht. In sieben unterhaltsamen Episoden von Kalifornien bis Niedersachsen, von Flandern bis Merseyside untersucht die Dokumentation "Obsession in Grün - Der Rasen" die Faszination an gepflegten Grasflächen. Rasenliebhaber erzählen von der Bedeutung eines Phänomens, das sie weltweit verbindet . [3sat] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 02.06.2011 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (43 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037419826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120102 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 110525s2010 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)918332998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037419826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ma très chère pelouse |b = Obsession in Grün - Der Rasen |c auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner |
246 | 1 | 1 | |a Obsession in Grün - Der Rasen |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2010 | |
300 | |a 1 DVD-R, (43 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ab ins Grüne | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 02.06.2011 | ||
520 | 3 | |a Kein Anblick ist erhabener als jener von feinem, dichtem, kurz geschorenem Gras!", schrieb im 13. Jahrhundert der Philosoph und Naturforscher Albertus Magnus. Zwar ausschließlich aus Gräsern bestehend, ist Rasen weit mehr als Gras - und alles andere als natürlich. Was für die einen bloß ein alltägliches Grün darstellt, das sie achtlos betreten, ist für andere ein Objekt der Besessenheit, dem sie sich vollkommen verschrieben haben. Die Geschichte des Zierrasens geht bis in die Antike zurück, doch waren es die Briten, die ihn im 18. Jahrhundert zum Lebensstil erklärten. Seit den 1950er Jahren sind große, freie Rasenflächen auch aus keinem nordamerikanischen Vorort mehr wegzudenken. Und so ist das satte Grün längst ein enormer Wirtschaftsfaktor, für den in den Vereinigten Staaten jährlich 40 Milliarden Dollar ausgegeben werden und der dort mehr Fläche als jede andere Kulturpflanze - einschließlich Weizen, Mais und Tabak - beansprucht. In sieben unterhaltsamen Episoden von Kalifornien bis Niedersachsen, von Flandern bis Merseyside untersucht die Dokumentation "Obsession in Grün - Der Rasen" die Faszination an gepflegten Grasflächen. Rasenliebhaber erzählen von der Bedeutung eines Phänomens, das sie weltweit verbindet . [3sat] | |
546 | |a Dt. | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rasen |0 (DE-588)4048425-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Rasen |0 (DE-588)4048425-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Preisner, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145721008455680 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037419826 |
ctrlnum | (OCoLC)918332998 (DE-599)BVBBV037419826 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02500ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037419826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120102 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110525s2010 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918332998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037419826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ma très chère pelouse</subfield><subfield code="b">= Obsession in Grün - Der Rasen</subfield><subfield code="c">auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Obsession in Grün - Der Rasen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (43 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ab ins Grüne</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 02.06.2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kein Anblick ist erhabener als jener von feinem, dichtem, kurz geschorenem Gras!", schrieb im 13. Jahrhundert der Philosoph und Naturforscher Albertus Magnus. Zwar ausschließlich aus Gräsern bestehend, ist Rasen weit mehr als Gras - und alles andere als natürlich. Was für die einen bloß ein alltägliches Grün darstellt, das sie achtlos betreten, ist für andere ein Objekt der Besessenheit, dem sie sich vollkommen verschrieben haben. Die Geschichte des Zierrasens geht bis in die Antike zurück, doch waren es die Briten, die ihn im 18. Jahrhundert zum Lebensstil erklärten. Seit den 1950er Jahren sind große, freie Rasenflächen auch aus keinem nordamerikanischen Vorort mehr wegzudenken. Und so ist das satte Grün längst ein enormer Wirtschaftsfaktor, für den in den Vereinigten Staaten jährlich 40 Milliarden Dollar ausgegeben werden und der dort mehr Fläche als jede andere Kulturpflanze - einschließlich Weizen, Mais und Tabak - beansprucht. In sieben unterhaltsamen Episoden von Kalifornien bis Niedersachsen, von Flandern bis Merseyside untersucht die Dokumentation "Obsession in Grün - Der Rasen" die Faszination an gepflegten Grasflächen. Rasenliebhaber erzählen von der Bedeutung eines Phänomens, das sie weltweit verbindet . [3sat]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rasen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048425-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rasen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048425-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preisner, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572094</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV037419826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022572094 |
oclc_num | 918332998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (43 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
series2 | Ab ins Grüne |
spelling | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner Obsession in Grün - Der Rasen [Mainz] ZDF 2010 1 DVD-R, (43 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ab ins Grüne Fernsehmitschnitt: 3sat 02.06.2011 Kein Anblick ist erhabener als jener von feinem, dichtem, kurz geschorenem Gras!", schrieb im 13. Jahrhundert der Philosoph und Naturforscher Albertus Magnus. Zwar ausschließlich aus Gräsern bestehend, ist Rasen weit mehr als Gras - und alles andere als natürlich. Was für die einen bloß ein alltägliches Grün darstellt, das sie achtlos betreten, ist für andere ein Objekt der Besessenheit, dem sie sich vollkommen verschrieben haben. Die Geschichte des Zierrasens geht bis in die Antike zurück, doch waren es die Briten, die ihn im 18. Jahrhundert zum Lebensstil erklärten. Seit den 1950er Jahren sind große, freie Rasenflächen auch aus keinem nordamerikanischen Vorort mehr wegzudenken. Und so ist das satte Grün längst ein enormer Wirtschaftsfaktor, für den in den Vereinigten Staaten jährlich 40 Milliarden Dollar ausgegeben werden und der dort mehr Fläche als jede andere Kulturpflanze - einschließlich Weizen, Mais und Tabak - beansprucht. In sieben unterhaltsamen Episoden von Kalifornien bis Niedersachsen, von Flandern bis Merseyside untersucht die Dokumentation "Obsession in Grün - Der Rasen" die Faszination an gepflegten Grasflächen. Rasenliebhaber erzählen von der Bedeutung eines Phänomens, das sie weltweit verbindet . [3sat] Dt. Geschichte gnd rswk-swf Rasen (DE-588)4048425-7 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Rasen (DE-588)4048425-7 s Geschichte z DE-604 Preisner, Andreas Sonstige oth |
spellingShingle | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen Rasen (DE-588)4048425-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048425-7 (DE-588)4585125-6 |
title | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen |
title_alt | Obsession in Grün - Der Rasen |
title_auth | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen |
title_exact_search | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen |
title_full | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner |
title_fullStr | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner |
title_full_unstemmed | Ma très chère pelouse = Obsession in Grün - Der Rasen auteur, monteur et réalisateur: Andreas Preisner |
title_short | Ma très chère pelouse |
title_sort | ma tres chere pelouse obsession in grun der rasen |
title_sub | = Obsession in Grün - Der Rasen |
topic | Rasen (DE-588)4048425-7 gnd |
topic_facet | Rasen DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT preisnerandreas matrescherepelouseobsessioningrunderrasen AT preisnerandreas obsessioningrunderrasen |