Bewusstes Bewegungslernen: fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Idstein
Schulz-Kirchner
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neue Reihe Ergotherapie : Reihe 9, Allgemeine Themen
Bd. 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 203 - 209 |
Beschreibung: | 216 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783824806478 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037419335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110525s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N47,0504 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997799404 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824806478 |c kart. : EUR 23.95 |9 978-3-8248-0647-8 | ||
024 | 3 | |a 9783824806478 | |
028 | 5 | 2 | |a 806478 |
035 | |a (OCoLC)600675412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997799404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 615.8515 |2 22/ger | |
084 | |a YG 2100 |0 (DE-625)153479:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YT 8320 |0 (DE-625)154175: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bewusstes Bewegungslernen |b fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess |c Sonja Hagmann ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Idstein |b Schulz-Kirchner |c 2010 | |
300 | |a 216 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neue Reihe Ergotherapie : Reihe 9, Allgemeine Themen |v Bd. 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 203 - 209 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtdirektivität |0 (DE-588)4304331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motorisches Lernen |0 (DE-588)4170603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Motorisches Lernen |0 (DE-588)4170603-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtdirektivität |0 (DE-588)4304331-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hagmann, Sonja |e Sonstige |0 (DE-588)139872124 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022571616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022571616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145720268161024 |
---|---|
adam_text | Titel: Bewusstes Bewegungslernen
Autor: Hagmann, Sonja
Jahr: 2010
Inhalt
Vorwort 11
Zum Gebrauch dieses Buches - Kreatives Ausprobieren erwünscht 12
Teil 1: Therapeutischer Rahmen 15
1 Offene Fragen - Eine Idee entsteht 17
2 Klienten/Klientinnen - Zu Gast in einem fremden Land 22
2.1 Kurzgefasst 22
2.2 Wissens-Wertes aus der Praxis 22
2.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 24
3 Modelle Kompetenzen - Quellen des Wissens 27
3.1 Kurzgefasst 27
3.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 27
3.2.1 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit 27
3.2.2 Ergotherapeutische Modelle 28
3.2.3 Kompetenzen 29
3.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 30
Teil 2: Grundlagen im Therapeutischen Kontext 33
4 Bewegen - Voraussetzung menschlichen Handelns 35
4.1 Kurzgefasst 35
4.1.1 Bewegen in der Literatur... 35
4.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 35
4.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 36
4.2.1 Sensomotorik 36
4.2.2 Kognitive Vorgänge im Rahmen der Sensomotorik 41
4.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 44
4.4 Therapie-Gestaltung 46
4.4.1 Zielsensomotorische Leistungen 46
4.4.2 Stützsensomotorische Leistungen 48
4.4.3 Ebenen des kognitiven Vorganges 48
5 Lernen - Lust auf Neues 51
5.1 Kurzgefasst 51
5.1.1 Lernen in der Literatur ... 51
5.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 51
5.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 52
5.2.1 Wissen und Können 52
5.2.2 Prozesse im Zentralnervensystem 53
5.2.3 Lerntheorien für Bewegungslernen 54
5.2.4 Vorgehensweisen in der Therapie 55
5.2.5 Vorgehensweisen in Tanz und Sport 56
5.2.6 Gestaltung des Lernprozesses 57
5.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 59
5.4 Therapie-Gestaltung 61
5.4.1 Berücksichtigung des individuellen Lernstils 61
5.4.2 Motivation 62
5.4.3 Lernstrategien für aktives Lernen 63
Teil 3: Therapeutisches Handeln 71
6 Therapeutischer Prozess -
Sich gemeinsam auf den Weg machen 73
6.1 Kurzgefasst 73
6.1.1 Der therapeutische Prozess in der Literatur... 73
6.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 73
6.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 73
6.2.1 Klientenzentrierter Therapieansatz 73
6.2.2 Fachliche Befunderhebung 74
6.2.3 Therapiezielvereinbarung 75
6.2.4 Dokumentation/Evaluation 7^
6.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 77
6.4 Therapie-Gestaltung 78
6.4.1 Befunderhebung 78
6.4.2 Klientenzentrierte Wahl des Therapieziels 79
6.4.3 Dokumentation 83
6.4.4 Klientenzentrierte Evaluation 85
7 Dialog - Die Kunst, Fragen zu stellen 87
7.1 Kurzgefasst 87
7.1.1 Dialog in der Literatur... 87
7.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 87
7.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 88
7.2.1 Verbaler Dialog 88
7.2.2 Nicht verbaler Dialog 89
7.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 90
7.4 Therapie-Gestaltung 91
7.4.1 Verbaler und nicht verbaler Dialog 91
7.4.2 Therapiezielvereinbarung 92
7.4.3 Begleiten des Bewegungslernprozesses 93
7.4.4 Erproben der Bewegungen 97
7.4.5 Gemeinsame Reflexion des Bewegungsprozesses 97
8 Lernschritt Wahrnehmen -
Erforschen der momentanen Erlebnisrealität 98
8.1 Kurzgefasst 98
8.1.1 Wahrnehmen in der Literatur... 98
8.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 98
8.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 99
8.2.1 Wahrnehmungsforschung 99
8.2.2 Relevanz von Bewegen und Wahrnehmen 99
8.2.3 Veränderte Wahrnehmung 100
8.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 100
8.4 Therapie-Gestaltung 102
8.4.1 Erfassen der aktuellen Körperempfindung 102
8.4.2 Vergleichen von Körperempfindungen 103
8.4.3 Aufmerksamkeit auf Details lenken 104
8.4.4 Was gibt es noch wahrzunehmen? 104
8.4.5 Finden der noch nicht wahrgenommenen Informationen 105
8.4.6 Wahrnehmen und Feedback 106
9 Lernschritt Erkennen - Suchen und Finden von
Bewegungsinformationen 107
9.1 Kurzgefasst 107
9.1.1 Erkennen in der Literatur... 107
9.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 107
9.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 107
9.2.1 Bewegungserfahrungen und deren Abruf 107
9.2.2 Erkennen von Bewegungszusammenhängen 108
9.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 109
9.4 Therapie-Gestaltung 111
9.4.1 WiederErkennen durch freies Abrufen 111
9.4.2 WiederErkennen mit Abrufhilfen 111
9.4.3 Kennenlernen von Bewegungszusammenhängen 112
9.4.4 Bildhafte Vorgehensweisen 114
9.4.5 Erkennen und Feedback 115
10 Lernschritt Planen - Gestalten der bewegten Zukunft 116
10.1 Kurzgefasst 116
10.1.1 Planen in der Literatur... 116
10.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 116
10.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 117
10.2.1 Bewegungsplanung/Handlungsplanung 117
10.2.2 Erstellen eines Bewegungsplanes 117
10.2.3 Antizipation der Bewegung 118
10.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 119
10.4 Therapie-Gestaltung 12°
10.4.1 Bewegungsplanung erfragen und anleiten 120
10.4.2 Überprüfen und Vergleichen des Bewegungsplanes -
Feedback 121
10.4.3 Korrekturen im Plan 122
10.4.4 Antizipation von Bewegung 123
11 Lernschritt Ansteuern - Bewegen im Hier und Jetzt 124
11.1 Kurzgefasst 124
11.1.1 Ansteuern in der Literatur... 124
11.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 124
11.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 125
11.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 125
11.4 Therapie-Gestaltung 126
11.4.1 Mit einem Körperteil Kontakt aufnehmen 12e
11.4.2 Senden von Bewegungsimpulsen 127
11.4.3 Ansteuern mehrerer Körperbereiche und/oder
Bewegungsparameter 129
11.4.4 Anpassen an veränderte äußere Gegebenheiten 129
11.4.5 Ansteuern und Feedback 130
12 Lernschritt Feedback - Feststellen des Erfolges 131
12.1 Kurzgefasst 131
12.1.1 Feedback in der Literatur... 131
12.1.2 ... und beim Bewussten Bewegungslernen 131
12.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 132
12.2.1 Bewegungslernen und Feedback 132
12.2.2 Arten von Feedback 132
12.2.3 Stellenwert des Feedbacks im mentalen Training 134
12.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 135
12.4 Therapie-Gestaltung 136
12.4.1 Schulung des intrinsischen Feedbacks 136
12.4.2 Vermitteln extrinsischen Feedbacks 138
13 Modifikationen bei Personen mit kognitiven
Einschränkungen - Geheimnisse des Gehirns 141
13.1 Kurzgefasst 141
13.2 Wissens-Wertes aus der Literatur 141
13.2.1 Aufmerksamkeitsstörungen 141
13.2.2 Gedächtnisstörungen 142
13.2.3 Neuropsychologische Störungen 143
13.3 Merk-Würdiges beim Bewussten Bewegungslernen 145
13.4 Therapie-Gestaltung 146
13.4.1 Aufmerksamkeitsstörungen 146
13.4.2 Gedächtnisstörungen 147
13.4.3 Neuropsychologische Störungen 148
14 Praxisbeispiele 152
14.1 Praxisbeispiel „Frau Kugelrot 153
14.1.1 Therapiebeginn 153
14.1.2 Therapeutische Begleitung 153
14.1.3 Therapiezielvereinbarung 154
14.1.4 Therapeutischer Prozess 154
14.2 Praxisbeispiel „Herr Himmelgrün 160
14.2.1 Therapiebeginn 160
14.2.2 Therapeutische Begleitung 161
14.2.3 Therapiezielvereinbarung 161
14.2.4 Therapeutischer Prozess 162
14.3 Praxisbeispiel „Frau Bogen 167
14.3.1 Therapiebeginn 167
14.3.2 Therapeutische Begleitung 168
14.3.3 Therapiezielvereinbarung 168
14.3.4 Therapeutischer Prozess 170
Anhang 177
Weitere offene Fragen - Die Idee geht weiter 179
Dank für die kreativen, kritischen konstruktiven Beiträge 185
Glossar 186
Literatur 203
Index 210
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)139872124 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037419335 |
classification_rvk | YG 2100 YT 8320 |
ctrlnum | (OCoLC)600675412 (DE-599)DNB997799404 |
dewey-full | 615.8515 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.8515 |
dewey-search | 615.8515 |
dewey-sort | 3615.8515 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01867nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037419335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110525s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N47,0504</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997799404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824806478</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 23.95</subfield><subfield code="9">978-3-8248-0647-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824806478</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">806478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)600675412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997799404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.8515</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153479:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 8320</subfield><subfield code="0">(DE-625)154175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewusstes Bewegungslernen</subfield><subfield code="b">fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess</subfield><subfield code="c">Sonja Hagmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Idstein</subfield><subfield code="b">Schulz-Kirchner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Reihe Ergotherapie : Reihe 9, Allgemeine Themen</subfield><subfield code="v">Bd. 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 203 - 209</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Motorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagmann, Sonja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139872124</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022571616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022571616</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037419335 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824806478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022571616 |
oclc_num | 600675412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 216 S. Ill. 22 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schulz-Kirchner |
record_format | marc |
series2 | Neue Reihe Ergotherapie : Reihe 9, Allgemeine Themen |
spelling | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess Sonja Hagmann ... 1. Aufl. Idstein Schulz-Kirchner 2010 216 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Reihe Ergotherapie : Reihe 9, Allgemeine Themen Bd. 7 Literaturverz. S. 203 - 209 Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd rswk-swf Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd rswk-swf Motorisches Lernen (DE-588)4170603-1 gnd rswk-swf Ergotherapie (DE-588)4673586-0 s Motorisches Lernen (DE-588)4170603-1 s Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 s DE-604 Hagmann, Sonja Sonstige (DE-588)139872124 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022571616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Motorisches Lernen (DE-588)4170603-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4304331-8 (DE-588)4673586-0 (DE-588)4170603-1 |
title | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess |
title_auth | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess |
title_exact_search | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess |
title_full | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess Sonja Hagmann ... |
title_fullStr | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess Sonja Hagmann ... |
title_full_unstemmed | Bewusstes Bewegungslernen fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess Sonja Hagmann ... |
title_short | Bewusstes Bewegungslernen |
title_sort | bewusstes bewegungslernen funf lernschritte im therapeutischen prozess |
title_sub | fünf Lernschritte im therapeutischen Prozess |
topic | Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Motorisches Lernen (DE-588)4170603-1 gnd |
topic_facet | Nichtdirektivität Ergotherapie Motorisches Lernen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022571616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagmannsonja bewusstesbewegungslernenfunflernschritteimtherapeutischenprozess |