Plebiszitäre Budgetverantwortung: der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften Recht
731 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 9783832964931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037418478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120410 | ||
007 | t | ||
008 | 110524s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101078112X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832964931 |c Pb. : EUR 89.00 (DE), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6493-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832964931 | |
035 | |a (OCoLC)725054479 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101078112X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.43034 |2 22/ger | |
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Annika |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1012026523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Plebiszitäre Budgetverantwortung |b der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen |c Annika Lange |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 731 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsaufstellung |0 (DE-588)4159251-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haushaltsaufstellung |0 (DE-588)4159251-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |p Recht |v 731 |w (DE-604)BV002469191 |9 731 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022570772&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074966853451776 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 17
II. ART. 28 GG ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT FUER DIE
KLASSISCHE KOMMUNALE HAUSHALTSWIRTSCHAN UND DIE PARTIZIPATION AUF
KOMMUNALER EBENE 26
1. ART. 28 ABS. 2 GG 26
A) FLAECHENLAENDER AM BEISPIEL BRANDENBURGS 26
B) STADTSTAATEN AM BEISPIEL BERLINS 30
AA) DIREKTE ANWENDBARKEIT VON ART. 28 ABS. 2 GG 31
BB) ANALOGE ANWENDBARKEIT VON ART. 28 ABS. 2 GG 33 (1) REGELUNGSLUECKE 33
(2) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 34
(A) DAS *RECHT AUF BEZIRKLICHE SELBSTVERWALTUNG" ALS SUBJEKTIVE UND
OBJEKTIVE RECHTS- INSTITUTIONSGARANTIE 37
(B) ART UND UMFANG DER *GRUNDSAETZE DER SELBST- VERWALTUNG" 41
(AA) UNIVERSALITAET 41
(BB) EIGENVERANTWORTLICHE, WEISUNGSFREIE WAHRNEHMUNG DER AUFGABEN 41
(CC) RECHTSETZUNGSBEFUGNIS 48
(DD) BEWOHNERBETEILIGUNG 48
(EE) FINANZHOHEIT 49
AAA. EINNAHMEHOHEIT DER BEZIRKE 50
BBB. FINANZVERWALTUNGSHOHEIT DER BEZIRKE 52 ( X) DAS
*ETATVORSCHLAGSRECHT" DER BEZIRKE VOR DEN VERFASSUNGS- UND
VERWALTUNGSREFORMEN 53
(SS) STAERKUNG DER BEZIRKLICHEN RECHTE NACH DER VERFASSUNGS- UND
VERWALTUNGSREFORM DER JAHRE 1994 UND 1998 53
(Y) RECHTLICHE VERBINDLICHKEIT DER BEZIRKLICHEN HAUSHALTSPLAENE 55 CCC.
ERGEBNIS 55
(C) ERGEBNIS: VORLIEGEN EINER VERGLEICHBAREN INTERESSENLAGE 56
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101078112X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
(3) ERGEBNIS FUER DIE ANALOGE ANWENDBARKEIT VON
ART. 28 ABS. 2 GG 57
2. ART. 28 ABS. 1 GG 57
A) FLAECHENLAENDER AM BEISPIEL BRANDENBURGS 57
B) STADTSTAATEN AM BEISPIEL BERLINS 59
3. ZUSAMMENFASSUNG 60
III. DER KLASSISCHE KOMMUNALE HAUSHALT 62
1. FUNKTIONEN DES KOMMUNALEN HAUSHALTS 64
A) FINANZWIRTSCHAFTLICHE STEUERUNGSFUNKTION 65
B) POLITISCHE PROGRAMMFUNKTION 66
C) KONTROLLFUNKTION 67
D) JURISTISCHE FUNKTION 68
E) GESAMTWIRTSCHAFTLICHE FUNKTION 69
2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER HAUSHALTSWIRTSCHAFT 70
A) EUROPARECHT 72
B) BUNDESRECHT 73
AA) GRUNDSATZ DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS 74 BB) GRUNDSATZ
DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SPARSAMKEIT 75 CC) GRUNDSATZ DER
AUSGEGLICHENHEIT DES HAUSHALTS 76 DD) GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 76
3. VERFAHREN ZUR AUFSTELLUNG DER KOMMUNALEN HAUSHALTSSATZUNG 77 A)
VERFAHREN IN DEN FLAECHENLAENDERN AM BEISPIEL DER KOMMUNEN BRANDENBURGS 78
AA) AUFSTELLUNG 78
BB) BERATUNG 80
CC) AUSFUEHRUNG 81
DD) RECHNUNGSLEGUNG 82
EE) KONTROLLE UND ENTLASTUNG 82
B) VERFAHREN IN DEN STADTSTAATEN AM BEISPIEL DER BERLINER BEZIRKE 83
AA) AUFSTELLUNG 84
BB) BERATUNG 87
CC) AUSFUEHRUNG 88
DD) RECHNUNGSLEGUNG 89
EE) KONTROLLE UND ENTLASTUNG 89
4. DEFIZITE DES KLASSISCHEN KOMMUNALEN HAUSHALTSWESENS 90 A) FINANZLAGE
DER GEMEINDEN 90
B) SCHWAECHEN INNERHALB DER ORGANISATION DER VERWALTUNG 93 C)
LEGITIMATIONSKRISE VON POLITIK UND VERWALTUNG 96
10
IMAGE 3
D) MANGELNDE BEWOHNERBETEILIGUNG AN FINANZIELLEN
RESSOURCENENTSCHEIDUNGEN 101
E) FEHLENDE GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT 103
5. ZUSAMMENFASSUNG 108
IV. DER *KOMMUNALE BETEILIGUNGSHAUSHALT" 111
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 113
A) DER *ORCAMENTO PARTICIPATIVO" IN PORTO ALEGRE 113
B) INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN 120
C) ENTWICKLUNGEN IN EUROPA 122
AA) FRANKREICH 123
BB) SPANIEN 125
CC) GROSSBRITANNIEN 126
DD) ITALIEN 127
D) ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND 128
AA) NETZWERK *KOMMUNEN DER ZUKUNFT" 130
BB) MODELLPROJEKT IN NORDRHEIN-WESTFALEN 132
E) ENTWICKLUNGEN IN BERLIN UND BRANDENBURG 133
AA) EINFUEHRUNG EINES BETEILIGUNGSHAUSHALTS IN BRANDENBURG 133
BB) EINFUEHRUNG EINES BETEILIGUNGSHAUSHALTS FUER DIE B ERLINER B EZIRKE
135
2. ELEMENTE DES BETEILIGUNGSHAUSHALTS UND DEREN AUSGESTALTUNG ANHAND VON
AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN 137
A) BEISPIELE VON BETEILIGUNGSHAUSHALTEN 138
AA) DER *ORCAMENTO PARTICIPATIVO" VON PORTO ALEGRE 138 (1) INFORMATION
UEBER DEN KOMMUNALEN HAUSHALT 140 (2) KONSULTATION DER BEWOHNERSCHAFT 140
(A) KONSULTATION BEIM VERFAHREN DER HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 140
(AA) BESTIMMUNG DER PRIORITAETEN 140
(BB) AUSARBEITUNG DES HAUSHALTSPLANENTWURFS 143 (CC) VERABSCHIEDUNG DES
HAUSHALTS IM STADTRAT 143
(DD) AUSARBEITUNG, UMSETZUNG UND KONTROLLE DES INVESTITIONSPLANS 144
(B) KONSULTATION IM ANSCHLUSS AN DAS VERFAHREN DER
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 144 (3) DELEGATION VON BUDGETVERANTWORTUNG 144
BB) CHRISTCHURCH 145
CC) BEISPIELE AUS DEUTSCHLAND 147
(1) INFORMATION UEBER DEN KOMMUNALEN HAUSHALT 148
11
IMAGE 4
(A) KONZEPT DES NETZWERKS *KOMMUNEN DER
ZUKUNFT" AM BEISPIEL VON RHEINSTETTEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 148
(B) MODELLKOMMUNEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN 149 (C) BRANDENBURG - POTSDAM
149
(D) BERLIN - BEZIRK LICHTENBERG 150
(2) KONSULTATION DER BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER 151 (A) KONSULTATION
BEIM VERFAHREN DER HAUSHALTSPLAN- AUFSTELLUNG 151
(AA) KONZEPT DES NETZWERKS *KOMMUNEN DER ZUKUNFT" AM BEISPIEL VON
RHEINSTETTEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 152
(BB) MODELLKOMMUNEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN 153 (CC) BRANDENBURG -
POTSDAM 154
(DD) BERLIN - BEZIRK LICHTENBERG 156
(B) KONSULTATION IM ANSCHLUSS AN DAS VERFAHREN DER
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 159
(AA) KONZEPT DES NETZWERKS *KOMMUNEN DER ZUKUNFT" AM BEISPIEL VON
RHEINSTETTEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 159
(BB) MODELLKOMMUNEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN 160 (CC) BRANDENBURG -
POTSDAM 160
(DD) BERLIN - BEZIRK LICHTENBERG 161
(3) DELEGATION VON BUDGETVERANTWORTUNG 162
(4) ZUSAMMENFASSUNG 162
(A) INFORMATION 163
(B) KONSULTATION BEIM VERFAHREN UND IM ANSCHLUSS DARAN 163
(C) DELEGATION 164
B) ZEITLICHE ANSATZPUNKTE DES BETEILIGUNGSHAUSHALTS IN POTSDAM UND
LICHTENBERG IM HINBLICK AUF DAS KLASSISCHE VERFAHREN DER
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 165
AA) POTSDAM 165
BB) LICHTENBERG 166
DEFINITION EINES *KOMMUNALEN BETEILIGUNGSHAUSHALTS", TYPOLOGIE DER
VERFAHREN UND POLITISCHER HINTERGRUND 167 A) DEFINITION 169
B) TYPOLOGIE DER VERFAHREN UNTER SOZIAL- UND POLITIKWISSEN- SCHAFTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 172
AA) PORTO ALEGRE IN EUROPA 172
BB) BUERGERHAUSHALT ORGANISIERTER INTERESSEN 173
CC) BUERGERNAHE PARTIZIPATION 173
DD) KONSULTATION UEBER OEFFENTLICHE FINANZEN 174
12
IMAGE 5
EE) COMMUNITY FONDS (GEMEINWESENFONDS) AUF QUARTIER-
UND STADTEBENE 176
FF) PRIVAT-/ OEFFENTLICHER VERHANDLUNGSTISCH 176
C) POLITISCHER HINTERGRUND 177
4. ZUSAMMENFASSUNG 177
V. ENTWICKLUNG EIGENER MODELLE DER BEWOHNERBETEILIGUNG BEI DER
KOMMUNALEN HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG UNTER RECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN
180
1. KLASSISCHE VERFAHREN DER BEWOHNERBETEILIGUNG AUF KOMMUNALER EBENE 180
2. MODELLE DES KOMMUNALEN BETEILIGUNGSHAUSHALTS 183
A) INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER
GEMEINDEVERTRETUNG 184
B) INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT ENTSCHEIDUNGSPFLICHT DER GEMEINDEVERTRETUNG
185
C) INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER
BEWOHNERSCHAFT 186
3. ZUSAMMENFASSUNG 186
VI. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT UND VERPFLICHTUNG ZUR
EINBEZIEHUNG DER BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IN DAS VERFAHREN DER
KOMMUNALEN HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 189
1. INFORMATION BEIM VERFAHREN DER HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG UND IM
ANSCHLUSS DARAN 190
A) GRUNDSAETZLICHE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT UND VERPFLICHTUNG
ZUR INFORMATION 190
AA) HOMOGENITAETSGEBOT DES ART. 28 ABS. 1 S. 1 GG IN BEZUG AUF DAS
DEMOKRATIEPRINZIP 190
(1) DEMOKRATIE *IM SINNE DIESES GRUNDGESETZES" 191 (2) *GRUNDSAETZE" DES
DEMOKRATIEPRINZIPS IM SINNE DES ART. 28 ABS. 1 S. 1 GG 192
(3) UNABDINGBARE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE FUNKTIONS- FAEHIGE DEMOKRATIE
194
BB) ART. 28 ABS. 2 GG 196
CC) ERGEBNIS FUER DIE GRUNDSAETZLICHE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
UND VERPFLICHTUNG ZUR INFORMATION 197
13
IMAGE 6
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT ZUR INFORMATION UEBER DEN
KOMMUNALEN HAUSHALT 197
AA) VERPFLICHTUNG ZUR INFORMATION AUS DEM GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT
ALS UNABDINGBARE VORAUSSETZUNG FUER EINE FUNKTIONSFAEHIGE DEMOKRATIE 197
BB) UMFANG DER VERPFLICHTUNG ZUR INFORMATION 199
(1) AUSUEBUNG VON STAATSGEWALT 202
(A) AUSUEBUNG VON STAATSGEWALT IN DEN GEMEINDEN 202 (B) AUSUEBUNG VON
STAATSGEWALT IN DEN BERLINER BEZIRKEN 205
(C) AUSUEBUNG VON STAATSGEWALT BEZOGEN AUF DIE EINZELNEN MODELLE 206
(AA) RECHTLICHE VERBINDLICHKEIT DER BETEILIGUNGSERGEBNISSE 207
AAA. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER GEMEINDEVERTRETUNG 207
BBB. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT ENTSCHEIDUNGSPFLICHT DER
GEMEINDEVERTRETUNG 210
CCC. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER BEWOHNERSCHAFT 211
DDD. ZWISCHENERGEBNIS 211
(BB) UMVERTEILUNG VON ENTSCHEIDUNGSKOMPE- TENZEN 212
AAA. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER GEMEINDEVERTRETUNG 212
BBB. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT ENTSCHEIDUNGSPFLICHT DER
GEMEINDEVERTRETUNG 213
CCC. INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG MIT LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DER B E WOHNERSCHAFT 214
DDD. ZWISCHENERGEBNIS 215
(2) ERGEBNIS FUER DEN UMFANG DER INFORMATIONSPFLICHT 216 BETEILIGUNG BEIM
VERFAHREN DER HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG UND IM ANSCHLUSS DARAN 217
A) GENERELLE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER BETEILIGUNG 218 B)
GRUNDSAETZLICHE VERPFLICHTUNG ZUR BETEILIGUNG 221
AA) PESTALOZZA: AUFTRAG AN DEN GESETZGEBER ZUR FOERDERUNG DER
BUERGERKOMPETENZ 222
14
IMAGE 7
BB) HUBER: DEMOKRATIEPRINZIP ALS OPTIMIERUNGSBEDUERFTIGES
VERFASSUNGSPRINZIP 224
CC) STELLUNGNAHME: BEWERTUNG BEIDER ANSICHTEN UND EIGENE HERLEITUNG
EINER GRUNDSAETZLICHEN PFLICHT ZUR BETEILIGUNG 225
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND GRENZEN FUER DIE BETEILIGUNG
DER BEWOHNERSCHAFT AM VERFAHREN DER KOMMU- NALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG 234
AA) ANFORDERUNGEN UND GRENZEN AUS DEN GRUNDSAETZEN DES DEMOKRATISCHEN
RECHTSSTAATES 235
(1) BETEILIGUNGSBERECHTIGUNG 235
(2) BETEILIGUNGSGEGENSTAND UND VERFAHRENS- AUSGESTALTUNG 240
(A) VERHAELTNIS VON REPRAESENTATIVER UND PLEBISZITAERER DEMOKRATIE 240
(B) FUNKTIONEN UND IHRE ZUORDNUNG ZU DEN *BE- SONDEREN ORGANEN" IM
BEREICH DER HAUSHALTS- PLANAUFSTELLUNG UND -VERABSCHIEDUNG 246 (AA)
ANWENDBARKEIT UND GELTUNG DES PRINZIPS
DER GEWALTENTEILUNG AUF KOMMUNALER EBENE 246
(BB) LEITFUNKTION DES PARLAMENTS MIT DEM BUDGETRECHT 255
(CC) EXEKUTIVE EIGENVERANTWORTUNG UND VORBEHALT IM HINBLICK AUF DIE
HAUSHALTSINITIATIVE 256
(DD) FUNKTIONEN UND IHRE ZUORDNUNG ALS *GRUNDSAETZE" IM SINNE DES ART. 28
ABS. 1 S. 1 GG 258
AAA. ART. 79 ABS. 3 GG ALS AUSLEGUNGS- HILFE 258
BBB. ERFORDERNIS EINES *GEWISSEN" MASSES AN HOMOGENITAET 259
CCC. FUNKTIONELLER ASPEKT DES GRUND- SATZES DER GEWALTENTEILUNG 260
(EE) ANWENDBARKEIT DES GEWALTENTEILUNGS- PRINZIPS IM VERHAELTNIS GEWALTEN
/ VOLK 261 (FF) ERGEBNIS 262
(C) PRINZIP DER FUNKTIONSFAEHIGEN DEMOKRATIE UND DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES VERFAHRENS 262 (AA) FUNKTIONSFAEHIGKEIT IM HINBLICK AUF DAS VERFAHREN
DER HAUSHALTSBERATUNG
UND -VERABSCHIEDUNG 264
15
IMAGE 8
AAA. INHALT DES BUDGETRECHTS AUS
HISTORISCHER PERSPEKTIVE 265
BBB. FINANZWIRTSCHAFTLICHE FUNKTION DES HAUSHALTSPLANS 270
CCC. KONSEQUENZEN AUS DER FINANZWIRT- SCHAFTLICHEN FUNKTION DES
HAUSHALTS- PLANS 282
(BB) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES VERFAHRENS IM HINBLICK AUF DIE AUFSTELLUNG
DES HAUSHALTSPLANENTWURFS 288
(CC) ERGEBNIS 291
(3) ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 292
(4) MEHRHEITSPRINZIP UND NOTWENDIGKEIT DEMOKRATI- SCHER LEGITIMATION 295
BB) ANFORDERUNGEN UND GRENZEN AUS DEN GRUNDSAETZEN DES REPUBLIKANISCHEN
IN VERBINDUNG MIT DEM RECHTSSTAAT- LICHEN PRINZIP 306
CC) ANFORDERUNGEN UND GRENZEN AUS ART. 28 ABS. 2 GG 310
VII. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTERGEBNIS IN THESEN 314
1. DAS MODELL *INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT LETZTENTSCHEI- DUNGSKOMPETENZ DER
GEMEINDEVERTRETUNG" 319
2. DAS MODELL *INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT ENTSCHEIDUNGS- PFLICHT DER
GEMEINDEVERTRETUNG" 320
3. DAS MODELL *INFORMATIV-KONSULTATIVE BETEILIGUNG BEI DER KOMMUNALEN
HAUSHALTSPLANAUFSTELLUNG MIT LETZTENTSCHEI- DUNGSKOMPETENZ DER
BEWOHNERSCHAFT" 321
LITERATURVERZEICHNIS 325
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Annika 1980- |
author_GND | (DE-588)1012026523 |
author_facet | Lange, Annika 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Annika 1980- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037418478 |
classification_rvk | PN 344 PN 750 |
ctrlnum | (OCoLC)725054479 (DE-599)DNB101078112X |
dewey-full | 343.43034 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43034 |
dewey-search | 343.43034 |
dewey-sort | 3343.43034 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037418478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120410</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110524s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101078112X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832964931</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.00 (DE), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6493-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832964931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725054479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101078112X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Annika</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012026523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plebiszitäre Budgetverantwortung</subfield><subfield code="b">der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen</subfield><subfield code="c">Annika Lange</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">731</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsaufstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159251-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haushaltsaufstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159251-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="p">Recht</subfield><subfield code="v">731</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">731</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022570772&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Berlin Deutschland Brandenburg |
id | DE-604.BV037418478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:33:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832964931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022570772 |
oclc_num | 725054479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | 341 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Lange, Annika 1980- Verfasser (DE-588)1012026523 aut Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen Annika Lange 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 341 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 731 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 Haushaltsaufstellung (DE-588)4159251-7 gnd rswk-swf Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Berlin (DE-588)4005728-8 g Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 s Haushaltsaufstellung (DE-588)4159251-7 s Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht 731 (DE-604)BV002469191 731 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022570772&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Annika 1980- Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen Nomos-Universitätsschriften Recht Haushaltsaufstellung (DE-588)4159251-7 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159251-7 (DE-588)4019962-9 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4008767-0 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen |
title_auth | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen |
title_exact_search | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen |
title_full | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen Annika Lange |
title_fullStr | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen Annika Lange |
title_full_unstemmed | Plebiszitäre Budgetverantwortung der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen Annika Lange |
title_short | Plebiszitäre Budgetverantwortung |
title_sort | plebiszitare budgetverantwortung der kommunale beteiligungshaushalt verfassungsrechtliche bewertung der moglichkeiten und grenzen partizipativer haushaltsplanaufstellung in den kommunen |
title_sub | der kommunale Beteiligungshaushalt ; verfassungsrechtliche Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Haushaltsplanaufstellung in den Kommunen |
topic | Haushaltsaufstellung (DE-588)4159251-7 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
topic_facet | Haushaltsaufstellung Gemeindehaushalt Verfassungsrecht Bürgerbeteiligung Berlin Deutschland Brandenburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022570772&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT langeannika plebiszitarebudgetverantwortungderkommunalebeteiligungshaushaltverfassungsrechtlichebewertungdermoglichkeitenundgrenzenpartizipativerhaushaltsplanaufstellungindenkommunen |