Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung: eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 244 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899369892 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037417034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111207 | ||
007 | t | ||
008 | 110524s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009166964 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899369892 |c kart. : EUR 57.00 (DE), EUR 58.60 (AT), sfr 94.50 (freier Pr.) |9 978-3-89936-989-2 | ||
024 | 3 | |a 9783899369892 | |
035 | |a (OCoLC)698591571 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009166964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 658.155 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckert, Tim |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)143314467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung |b eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation |c Tim Eckert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2010 | |
300 | |a XXIII, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquidität |0 (DE-588)4035908-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gezeichnetes Kapital |0 (DE-588)4248089-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4020908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4020908-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gezeichnetes Kapital |0 (DE-588)4248089-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Liquidität |0 (DE-588)4035908-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |v 27 |w (DE-604)BV019375120 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022569363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022569363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145716963049472 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
1 EINFUEHRUNG 1
11 DER BEGRIFF DER KAPITALERHALTUNG UND DER AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTION . 1
12 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6
13 GANG DER UNTERSUCHUNG 11
14 DIE MONTE-CARLO-SIMULATION ALS UNTERSUCHUNGSMETHODE 13
2 AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN IM GELTENDEN DEUTSCHEN AKTIENRECHT 21 21
DAS KAPITALSCHUTZSYSTEM GEMAESS ZWEITER EG-RICHTLINIE (KAPITAL-
RICHTLINIE) 21
22 UMSETZUNG DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN DER KAPITALRICHTLINIE IM
DEUTSCHEN AKTIENRECHT 30
23 DAS INSOLVENZRECHT ALS SPIEGELBILD DER KAPITALERHALTUNG 49 24 DER
EINFLUSS DER RECHNUNGSLEGUNG AUF AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN . 53 25
ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 55
3 DER SOLVENZTEST ALS ALTERNATIVE ODER ERGAENZUNG ZUM BESTEHENDEN
KAPITALERHALTUNGSSYSTEM 57
31 ENTWICKLUNG UND AKTUELLER STAND DER REFORMDISKUSSION 57 32
WESENTLICHE KRITIKPUNKTE AN DEN BESTEHENDEN AKTIENRECHTLICHEN
AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 60
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009166964
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
33 BISHERIGE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES BESTEHENDEN KAPITALERHAL-
TUNGSSYSTEMS 62
34 DER SOLVENZTEST ALS ZENTRALES OBJEKT DER REFORMDISKUSSION 76 35
ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 84
4 OEKONOMISCHE ANALYSE VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 87 41 OEKONOMISCHE
BEGRUENDUNG VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 87 42 AN
AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN ZU STELLENDE ANFORDERUNGEN . . .. 133 43
ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 145
5 VERGLEICH DER EFFEKTIVITAET DES NENNKAPITALSYSTEMS UND DES SOL-
VENZTESTS VOR DEM HINTERGRUND DER FORMULIERTEN ANFORDERUNGEN 147 51
VORBEMERKUNG ZUM AUFBAU DES VERGLEICHES 147
52 KONZEPTIONELLE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKAPITALSYSTEM UND SOL-
VENZTEST 148
53 DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKA-
PITALSYSTEM UND SOLVENZTEST AUF DEREN EFFEKTIVITAET VOR DEM HINTER- GRUND
DER ZU ERFUELLENDEN RANDBEDINGUNGEN 153
54 DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKA-
PITALSYSTEM UND SOLVENZTEST AUF DEREN EFFEKTIVITAET VOR DEM HINTER- GRUND
DER ZU ERFUELLENDEN ZIELANFORDERUNGEN 159
55 ZUSAMMENFASSUNG 205
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 209
ANHANG 213
VERZEICHNIS DER GESETZESKOMMENTARE 225
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN 227
LITERATURVERZEICHNIS 231
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
1 EINFUEHRUNG 1
11 DER BEGRIFF DER KAPITALERHALTUNG UND DER AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTION . 1
12 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6
13 GANG DER UNTERSUCHUNG 11
14 DIE MONTE-CARLO-SIMULATION ALS UNTERSUCHUNGSMETHODE 13 141. DER
BEGRIFF DER MONTE-CARLO-SIMULATION 13
142. GENERELLE VOR-UND NACHTEILE DER MONTE-CARLO-SIMULATION . 14 143.
DIE WAHL DER MONTE-CARLO-SIMULATION FUER DIE ANALYSE VON
AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 16
2 AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN IM GELTENDEN DEUTSCHEN AKTIENRECHT 21 21
DAS KAPITALSCHUTZSYSTEM GEMAESS ZWEITER EG-RICHTLINIE (KAPITAL-
RICHTLINIE) 21
211. ZIELSETZUNG UND REGELUNGSBEREICH DER ZWEITEN EG-RICHTLINIE 21 212.
DIE DREI SAEULEN DES KAPITALSCHUTZSYSTEMS DER ZWEITEN EG- RICHTLINIE 22
212.1 MINDESTNENNKAPITAL 22
212.2 KAPITALAUFBRINGUNG 24
212.3 KAPITALERHALTUNG 27
22 UMSETZUNG DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN DER KAPITALRICHTLINIE IM
DEUTSCHEN AKTIENRECHT 30
221. VORBEMERKUNG 30
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
222. DIE BESTANDTEILE DES EIGENKAPITALS VON AKTIENGESELLSCHAFTEN UND
IHRE BINDUNGSWIRKUNG 30
222.1 DAS GRUNDKAPITAL 30
222.2 DIE KAPITALRUECKLAGE 33
222.3 DIE GEWINNRUECKLAGEN 33
222.31 VORBEMERKUNG 33
222.32 DIE GESETZLICHE RUECKLAGE 34
222.33 DIE RUECKLAGE FUER ANTEILE AN EINEM HERR- SCHENDEN ODER
MEHRHEITLICH BETEILIGTEN UN- TERNEHMEN 36
222.34 DIE SATZUNGSMAESSIGEN RUECKLAGEN 37 222.35 DIE ANDEREN
GEWINNRUECKLAGEN 37
222.351. VORBEMERKUNG 37
222.352. BILDUNG UND AUFLOESUNG ANDE- RER GEWINNRUECKLAGEN BEI FEST-
STELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES . 38
222.353. EINSTELLUNGEN IN ANDERE GE- WINNRUECKLAGEN BEI GEWINNVER-
WENDUNGSBESCHLUSS 41
223. MIT DER BINDUNGSWIRKUNG DER EIGENKAPITALBESTANDTEILE KOR-
RESPONDIERENDE AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 42
224. HAFTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE AUS-
SCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 47
23 DAS INSOLVENZRECHT ALS SPIEGELBILD DER KAPITALERHALTUNG 49 24 DER
EINFLUSS DER RECHNUNGSLEGUNG AUF AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN . 53 25
ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 55
3 DER SOLVENZTEST ALS ALTERNATIVE ODER ERGAENZUNG ZUM BESTEHENDEN
KAPITALERHALTUNGSSYSTEM 57
31 ENTWICKLUNG UND AKTUELLER STAND DER REFORMDISKUSSION 57 32
WESENTLICHE KRITIKPUNKTE AN DEN BESTEHENDEN AKTIENRECHTLICHEN
AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 60
33 BISHERIGE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES BESTEHENDEN KAPITALERHAL-
TUNGSSYSTEMS 62
331. REFORMVORSCHLAG DER HIGH LEVEL GROUP 62
332. REFORMVORSCHLAG DER RICKFORD-GRUPPE 64
333. REFORMVORSCHLAG DER UNIVERSITAET GRONINGEN 67
334. REFORMVORSCHLAG DES ARBEITSKREISES *KAPITAL IN EUROPA . . 69
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
335. REFORMVORSCHLAG DES IDW 72
336. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER REFORMVORSCHLAEGE . . .. 73 34 DER
SOLVENZTEST ALS ZENTRALES OBJEKT DER REFORMDISKUSSION 76
341. DIE GRUNDIDEE DES SOLVENZTESTS ALS AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTION 76 342.
BESTANDSAUFNAHME DER IM SCHRIFTTUM DISKUTIERTEN ANFORDE- RUNGEN AN DIE
GESTALTUNG DES SOLVENZTESTS 79
35 ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 84
4 OEKONOMISCHE ANALYSE VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 87 41 OEKONOMISCHE
BEGRUENDUNG VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 87 411. GRUNDLEGENDER AUFBAU
DER ZU ANALYSIERENDEN EIGENTUEMER- GLAEUBIGER-BEZIEHUNG 87
411.1 CHARAKTERISTIKA DER FREMDFINANZIERUNG 87
411.2 SYSTEMATISIERUNG DER GLAEUBIGERRISIKEN 89
411.21 UEBERBLICK 89
411.22 DAS INFORMATIONSRISIKO 89
411.23 DAS INSOLVENZEINTRITTSRISIKO 90
411.24 DAS INSOLVENZVERLUSTRISIKO 91
411.3 DETERMINANTEN DES ZU ANALYSIERENDEN EIGENTUEMER-
GLAEUBIGER-KONFLIKTES 93
411.31 ANREIZE DES EIGENTUEMERS ZUR AUFNAHME VON FREMDKAPITAL 93
411.32 DAS HAFTUNGSPRIVILEG IM RECHT DER AKTIEN- GESELLSCHAFT 96
411.33 INFORMATIONSASYMMETRIE UND OPPORTUNISTI- SCHES VERHALTEN 99
412. DIE EIGENTUEMER-GLAEUBIGER-BEZIEHUNG ALS PRINCIPAL-AGENT- BEZIEHUNG
101
412.1 DAS GRUNDMODELL 101
412.2 DER EINFLUSS DES HAFTUNGSPRIVILEGS AUF DIE
EIGENTUEMER-GLAEUBIGER-BEZIEHUNG 103
413. FREMDFINANZIERUNGSBEDINGTE PRINCIPAL-AGENT-PROBLEME UND IHR
EINFLUSS AUF DIE GLAEUBIGERRISIKEN 109
413.1 BEGRIFF UND SYSTEMATISIERUNG FREMDFINANZIERUNGSBE- DINGTER
PRINCIPAL-AGENT-PROBLEME 109
413.2 NACHTRAEGLICHE ERHOEHUNG DES INVESTITIONSRISIKOS . .. 111 4 1 3 .3 N
A C H T R AE G L I C HE R E D U K T I ON D ER S C H U L D E N D E C K U
NG . .. 1 15
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
413.31 NACHTRAEGLICHE REDUKTION DES HAFTENDEN VERMOEGENS 115
413.32 NACHTRAEGLICHE AUFNAHME HOHER DARLEHEN . 118 413.33
FREMDFINANZIERTE AUSSCHUETTUNGEN 119 413.4 ZUSAMMENFASSUNG 121
414. DAS ZIEL KAPITALERHALTENDER MASSNAHMEN VOR DEM HINTER- GRUND
FREMDFINANZIERUNGSBEDINGTER PRINCIPAL-AGENT-PROBLEME 122 414.1 FUNKTION
UND GRENZEN KAPITALERHALTENDER MASSNAHMEN 122 414.2 KONKRETISIERUNG DES
KAPITALERHALTUNGSZIELS IM HIN-
BLICK AUF SCHULDENDECKUNG UND LIQUIDITAET 126 415. DER BEITRAG VON
AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN ZUR REDUKTION DER GLAEUBIGERRISIKEN 129
415.1 VORBEMERKUNG 129
415.2 DER BEITRAG VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN ZUR RE- DUKTION DES
INSOLVENZRISIKOS 129
415.3 DER BEITRAG VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN ZUR REDUKTION
FREMDFINANZIERUNGSBEDINGTER PRINCIPAL- AGENT-PROBLEME 130
42 AN AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN ZU STELLENDE ANFORDERUNGEN . . .. 133
421. DIE EFFEKTIVITAET UND EFFIZIENZ VON AUSSCHUETTUNGSRESTRIKTIONEN 133
422. ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER EFFEKTIVITAET VON AUSSCHUET-
TUNGSRESTRIKTIONEN 134
422.1 VORBEMERKUNG ZUR SYSTEMATISIERUNG DER ANFORDE- RUNGEN 134
422.2 RANDBEDINGUNGEN 135
422.21 KOMPENSATION DER INFORMATIONSASYMME- TRIE ZWISCHEN EIGENTUEMER UND
GLAEUBIGER . 135 422.22 KOMPENSATION DER PROGNOSEN INHAERENTEN
UNSICHERHEIT 138
422.3 ZIELANFORDERUNGEN 140
422.31 SICHERUNG DER SCHULDENDECKUNG 140 422.32 SICHERUNG DER
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT 142 423. ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER EFFIZIENZ VON
AUSSCHUETTUNGS- RESTRIKTIONEN 143
43 ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 145
5 VERGLEICH DER EFFEKTIVITAET DES NENNKAPITALSYSTEMS UND DES SOL-
VENZTESTS VOR DEM HINTERGRUND DER FORMULIERTEN ANFORDERUNGEN 147
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
51 VORBEMERKUNG ZUM AUFBAU DES VERGLEICHES 147
52 KONZEPTIONELLE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKAPITALSYSTEM UND SOL-
VENZTEST 148
521. DAS RESTRIKTIONSKRITERIUM 148
522. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER ZEITLICHEN ABFOLGE VON ZAHLUNGS- STROEMEN
150
523. VORSICHTIGE ERMITTLUNG DES MAXIMAL AUSSCHUETTUNGSFAEHIGEN BETRAGES
151
53 DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKA-
PITALSYSTEM UND SOLVENZTEST AUF DEREN EFFEKTIVITAET VOR DEM HINTER- GRUND
DER ZU ERFUELLENDEN RANDBEDINGUNGEN 153
531. DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE BEI SICHEREN
ERWARTUNGEN 153
532. DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE BEI UNSICHE- REN
ERWARTUNGEN 154
532.1 DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE BEI UNSICHEREN
ERWARTUNGEN UNTER IDEALBEDINGUNGEN . . 154 532.2 DER EINFLUSS DER
KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE BEI UNSICHEREN ERWARTUNGEN UNTER
REALBEDINGUNGEN . . 156 533. ZWISCHENERGEBNIS 158
54 DER EINFLUSS DER KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NENNKA-
PITALSYSTEM UND SOLVENZTEST AUF DEREN EFFEKTIVITAET VOR DEM HINTER- GRUND
DER ZU ERFUELLENDEN ZIELANFORDERUNGEN 159
541. ZU BEURTEILENDE FRAGESTELLUNG 159
542. DAS SIMULATIONSMODELL 161
542.1 UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DES SIMULATIONSMODELLS 161 542.2 DIE
EMPIRISCHE DATENBASIS DES SIMULATIONSMODELLS . 165 542.3 MODELLANNAHMEN
167
542.4 DIE STRUKTUR DES SIMULATIONSMODELLS 171
542.41 ERMITTLUNG DER STOCHASTISCHEN WACHSTUMS- FAKTOREN 171
542.42 FORTSCHREIBUNG DER BILANZPOSTEN 174 542.43 FORTSCHREIBUNG DER
GUV-POSTEN 179 542.44 ERMITTLUNG DER KAPITALFLUSSRECHNUNG . .. 181
542.45 ERMITTLUNG DER AUSSCHUETTUNG 182
542.451. VORBEMERKUNG 182
542.452. ERMITTLUNG DER AUSSCHUETTUNG IM NENNKAPITALSYSTEM-MODELL . ..
182
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
542.453. ERMITTLUNG DER AUSSCHUETTUNG IM SOLVENZTEST-MODELL 184
542.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DES SIMULATIONSMODELLS . . .. 185 543. DIE
ERGEBNISSE DER MONTE-CARLO-SIMULATION 189
543.1 VORBEMERKUNG 189
543.2 AUSWERTUNG DER SIMULATION AUF BASIS DER FORMULIER- TEN HYPOTHESEN
190
543.21 WAHRSCHEINLICHKEIT UND PERIODE DES INSOL- VENZEINTRITTES 190
543.22 DURCHSCHNITTLICHE AUSSCHUETTUNGSHOEHE BIS ZUM INSOLVENZEINTRITT 190
543.23 EIGENKAPITALQUOTE BEI INSOLVENZEINTRITT . . 193 543.24 MINIMALE
EIGENKAPITALQUOTE VOR INSOL- VENZEINTRITT 194
543.25 MINIMALER KASSENBESTAND VOR INSOL- VENZEINTRITT 196
543.26 ZWISCHENERGEBNIS 197
543.3 SENSITIVITAETSANALYSE ZUM EINFLUSS DER RESTRIKTIONSPA- RAMETER AUF
DIE SIMULATIONSERGEBNISSE 199
543.31 DER EINFLUSS DER VON DEN ANTEILSEIGNERN GE- FORDERTEN
AUSSCHUETTUNGSQUOTE 199
543.32 DER EINFLUSS DES PROZENTUALEN RESTRIKTIONS- BEZOGENEN
SICHERHEITSABSCHLAGS 201
543.33 DER EINFLUSS DER IM SOLVENZTEST-MODELL VORZUHALTENDEN
MINDESTLIQUIDITAET 202
543.34 DER EINFLUSS DES GEZEICHNETEN KAPITALS IM
NENNKAPITALSYSTEM-MODELL 203
543.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SIMULATIONSERGEBNISSE . . .. 204 55
ZUSAMMENFASSUNG 205
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 209
ANHANG 213
VERZEICHNIS DER GESETZESKOMMENTARE 225
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN 227
LITERATURVERZEICHNIS 231
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckert, Tim 1980- |
author_GND | (DE-588)143314467 |
author_facet | Eckert, Tim 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Tim 1980- |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037417034 |
classification_rvk | PE 397 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)698591571 (DE-599)DNB1009166964 |
dewey-full | 658.155 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.155 |
dewey-search | 658.155 |
dewey-sort | 3658.155 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02444nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037417034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110524s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009166964</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899369892</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 57.00 (DE), EUR 58.60 (AT), sfr 94.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89936-989-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899369892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698591571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009166964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Tim</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143314467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation</subfield><subfield code="c">Tim Eckert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035908-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gezeichnetes Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248089-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gezeichnetes Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248089-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Liquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035908-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019375120</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022569363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022569363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037417034 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899369892 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022569363 |
oclc_num | 698591571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-M382 DE-384 DE-523 |
owner_facet | DE-188 DE-M382 DE-384 DE-523 |
physical | XXIII, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
series2 | Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
spelling | Eckert, Tim 1980- Verfasser (DE-588)143314467 aut Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation Tim Eckert 1. Aufl. Lohmar ; Köln Eul 2010 XXIII, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 27 Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2010 Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd rswk-swf Gezeichnetes Kapital (DE-588)4248089-9 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Gewinnausschüttung (DE-588)4020908-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Gewinnausschüttung (DE-588)4020908-8 s Gezeichnetes Kapital (DE-588)4248089-9 s Liquidität (DE-588)4035908-6 s DE-604 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 27 (DE-604)BV019375120 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022569363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckert, Tim 1980- Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd Gezeichnetes Kapital (DE-588)4248089-9 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Gewinnausschüttung (DE-588)4020908-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4035908-6 (DE-588)4248089-9 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4020908-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation |
title_auth | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation |
title_exact_search | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation |
title_full | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation Tim Eckert |
title_fullStr | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation Tim Eckert |
title_full_unstemmed | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation Tim Eckert |
title_short | Ausschüttungsrestriktionen als Instrument der Kapitalerhaltung |
title_sort | ausschuttungsrestriktionen als instrument der kapitalerhaltung eine vergleichende analyse von nennkapitalsystem und solvenztest unter einbezug einer monte carlo simulation |
title_sub | eine vergleichende Analyse von Nennkapitalsystem und Solvenztest unter Einbezug einer Monte-Carlo-Simulation |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd Gezeichnetes Kapital (DE-588)4248089-9 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Gewinnausschüttung (DE-588)4020908-8 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Liquidität Gezeichnetes Kapital Kapitalerhaltung Gewinnausschüttung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022569363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019375120 |
work_keys_str_mv | AT eckerttim ausschuttungsrestriktionenalsinstrumentderkapitalerhaltungeinevergleichendeanalysevonnennkapitalsystemundsolvenztestuntereinbezugeinermontecarlosimulation |