Aufbauschemata Öffentliches Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2011
|
Ausgabe: | 12. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 212 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867522144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037414397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150507 | ||
007 | t | ||
008 | 110523s2011 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867522144 |c PB. : EUR 14.90 |9 978-3-86752-214-4 | ||
035 | |a (OCoLC)730038657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037414397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 342.43 |2 22//ger | |
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)141943149 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufbauschemata Öffentliches Recht |c Thomas Müller |
250 | |a 12. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2011 | |
300 | |a VI, 212 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schema |0 (DE-588)4052238-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schema |0 (DE-588)4052238-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022566789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022566789 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145713196564480 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. VERFASSUNGSRECHT 1
I. STAATSORGANISATION 1
1 BUND6STAA . ... 1
* F MI IU .^UIJ
A) FUNKTION UND KOMPETENZEN 1
B) WAHLSYSTEM, ART. 38 IM GG I.V.M. BWAHIG 2
C) WAHLRECHTSGRUNDSAETZE DES ART. 38 11 GG 3
D) ABGEORDNETE 4
E) FRAKTIONEN 5
F) AUSSCHUESSE 6
G) UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE, ART. 44 GG 7
H) PARTEIEN 8
2. BUNDESRAT 9
3. BUNDESREGIERUNG, BUNDESKANZLER UND BUNDESMINISTER 10
4. BUNDESPRAESIDENT 11
5. LANDESORGANE 12
6. KOMMUNALE ORGANE 13
7. JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 14
8. JUDIKATIV-ORGANE 15
II. STAATSPRINZIPIEN 16
1. DEMOKRATIE 16
2. BUNDESSTAAT 17
3. RECHTSSTAAT 18
A) GEWALTENTEILUNG/SICHERUNG 18
B) VORBEHALT/VORRANG DES GESETZES 19
C) RUECKWIRKUNG VON GESETZEN 20
D) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 21
4. SOZIALSTAAT/FREIHEITLICH DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG 22
III. GESETZGEBUNG 23
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINES BUNDESGESETZES 23
A) AUFBAUSCHEMA 23
B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 24
C) FORTGELTUNG ALTEN RECHTES 25
D) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 26/27
2. RECHTMAESSIGKEIT EINER RECHTSVERORDNUNG - AUFBAUSCHEMA 28
IV. VERWALTUNG DER BUNDESGESETZE 29
V. FINANZVERFASSUNG 30
1. STEUERGESETZGEBUNG 30
2. HAUSHALTSRECHT 31
VI. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 32
1. TRANSFORMATION 32
2. WIRKSAMKEIT NACH GRUNDGESETZ 33
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014282519
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VII. BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSVERFAHREN 34
1. UEBERBLICK 34
2. ORGANSTREITVERFAHREN - AUFBAUSCHEMA 35
3. BUND-LAENDER-STREITVERFAHREN - AUFBAUSCHEMA 36
4. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE - AUFBAUSCHEMA 37
5. KONKRETE NORMENKONTROLLE - AUFBAUSCHEMA 38
6. KOMPETENZKONTROLLVERFAHREN - AUFBAUSCHEMA 39
7. INDIVIDUALVERFASSUNGSBESCHWERDE 40
A) GEGEN RECHTSNORMEN - AUFBAUSCHEMA 40/41
B) GEGEN JUDIKATIVAKTE - AUFBAUSCHEMA 42/43
8. KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE - AUFBAUSCHEMA 44/45
B. EUROPARECHT 46
I. PRIMAERES UNIONSRECHT DER EU 46
II. ORGANE DER EU UND DEREN AUFGABEN 47
III. SEKUNDAERES EU-RECHT 48
IV. VERHAELTNIS EU-RECHT ZUM NATIONALEN RECHT 49
V. EU-GRUNDRECHTE, EU-GRUNDRECHTE-CHARTA, EMRK UND EU-GRUNDFREIHEITEN 50
C. GRUNDRECHTE 51
I. ALLGEMEINER TEIL 51
1. GRUNDSTRUKTUREN 51
A) STELLUNG IN DER RECHTSORDNUNG 51
B) FUNKTIONEN DER GRUNDRECHTE 52
C) GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 53
D) GRUNDRECHTSBINDUNG 54
2. GRUNDRECHTSPRUEFUNG - AUFBAUSCHEMA 55
A) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 55
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 56
C) GRUNDRECHTSKONKURRENZ UND GRUNDRECHTSKOLLISION 57
II. BESONDERERTEIL 58
1. FREIHEITSGRUNDRECHTE 58
A) ART. 2 I GG - ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 58
B) ART. 21 I.V.M. 1 I GG - ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 59
C) ART. 2 I11 GG - LEBEN, GESUNDHEIT 60
D) ART. 2II2,104 GG - FREIHEIT DER PERSON 61
E) ART. 4 GG - GLAUBEN, BEKENNTNIS, GEWISSEN 62
F) ART. 5 I GG - KOMMUNIKATION 63
G) ART. 5 III GG - KUNST, WISSENSCHAFT 64
H) ART. 6 GG - EHE, FAMILIE 65
I) ART. 7 GG - SCHULWESEN 66
J) ART. 8 GG - VERSAMMLUNG 67
K) ART. 9 GG -VEREINIGUNG UND KOALITION 68
IMAGE 3
I) ART. 10 GG - BRIEF-, POST-, FERNMELDEGEHEIMNIS 69
M) ART. 11 GG - FREIZUEGIGKEIT 70
N) ART. 12 GG - BERUF 71/72
O) ART. 13 GG - WOHNUNG 73/74
P) ART. 14 GG - EIGENTUM, ERBRECHT 75/76
Q) ART. 16 GG - AUSBUERGERUNG, AUSLIEFERUNG 77
R) ART. 16 A GG - ASYL 78
S) ART. 17 GG - PETITION 79
T) ART. 20 IV GG - WIDERSTAND 80
U) ART. 33 V GG - FUERSORGEANSPRUCH DES BEAMTEN 81
2. GLEICHHEITSRECHTE 82
A) ART. 3 I GG - ALLGEMEINER GRUNDSATZ 83
B) ART. 3 II U. ILL GG - DIFFERENZIERUNGSVERBOTE 84
C) ART. 33 I-ILL GG - GLEICHHEIT BEZUEGLICH STAATSBUERGERLICHER RECHTE UND
OEFFENTLICHER AEMTER 85
3. JUSTIZ-GRUNDRECHTE 86
A) ART. 19 IV GG - RECHTSWEGGARANTIE 86/87
B) ART. 101 - GESETZLICHER RICHTER UND SONDERGERICHTE 88
C) ART. 103 GG - RECHTLICHES GEHOER UND STRAFRECHTSGRUNDSAETZE 89
III. GRUNDFREIHEITEN DER EU 90
1. ARTEN UND GELTUNG 90
2. PRUEFUNGSSCHEMA 91
D. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 92
I. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 92
1. ABGRENZUNG OEFFENTLICHES UND PRIVATES RECHT 92
2. HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 93
A) UEBERBLICK 93
B) BEGRIFFSMERKMALE DES VA, § 35 VWVFG 94/95
C) ALLGEMEINVERFUEGUNG 96
D) REALAKT UND SONSTIGE HANDLUNGEN 97
3. GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG - UEBERBLICK 98
4. RECHTMAESSIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTES 99
A) UEBERBLICK - AUFBAUSCHEMA 99
B) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 100
C) FORMELLE ANFORDERUNGEN 101
D) ERMESSENSSPIELRAUM 102
E) BEURTEILUNGSSPIELRAUM 103
5. WIRKSAMKEIT EINES VERWALTUNGSAKTES 104
6. NICHTIGKEIT, RECHTSWIDRIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTES 105
7. RECHTSFOLGEN VON FORMELLEN FEHLERN 106
8. ZUSAGE, ZUSICHERUNG, NEBENBESTIMMUNGEN 107
9. AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 108
A) RUECKNAHME 108
B) WIDERRUF 109
C) RUECKFORDERUNGSBESCHEID UND WIEDERAUFGREIFEN 110
III
IMAGE 4
10. RECHTMAESSIGKEIT SCHLICHTEN VERWALTUNGSHANDELNS 111/112
11. OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG 113
A) RECHTMAESSIGKEIT UND WIRKSAMKEIT 113/114
B) ANSPRUECHE AUS OEFFENTLICH-RECHTLICHEM VERTRAG 115
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 116
1. UEBERBLICK 116
2. SCHLICHTER ABWEHR- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH UND ALLGEMEINER
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH 117
3. AUFBAUSCHEMA ZU UEBERSICHT 119 118
4. OEFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH - AUFBAUSCHEMA 119 5.
ANSPRUCH AUS SONDERVERHAELTNIS 120
6. ANSPRUCH AUS OEFFENTLICH-RECHTLICHER GOA 121
7. AMTSHAFTUNGSANSPRUCH - AUFBAUSCHEMA 122/123
8. AUSGLEICHSANSPRUCH IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT - AUFBAUSCHEMA 124
9. ENTSCHAEDIGUNG NACH ENTEIGNUNG 125
10. ENTEIGNUNGSGLEICHER/ENTEIGNENDER EINGRIFF 126/127
VERWALTUNGSPROZESSRECHT 128
1. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 128
A) UEBERBLICK - AUFBAUSCHEMA 128
B) VERWALTUNGSRECHTSWEG 129/130
C) KLAGEARTEN IM UEBERBLICK 131/132
D) KLAGEBEFUGNIS 133
E) VORVERFAHREN 134
F) KLAGEFRIST 135
G) BEKLAGTER 136
H) BETEILIGTEN- UND PROZESSFAEHIGKEIT 137
I) KLAGEHAEUFUNG 138
2. KLAGEARTEN 139
A) ANFECHTUNGSKLAGE - AUFBAUSCHEMA 139/140
B) VERPFLICHTUNGSKLAGE - AUFBAUSCHEMA 141/142
C) FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE - AUFBAUSCHEMA 143/144
D) ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE-AUFBAUSCHEMA 145/146
E) FESTSTELLUNGSKLAGE - AUFBAUSCHEMA 147/148
F) NORMENKONTROLLANTRAG - AUFBAUSCHEMA 149/150
3. BESONDERE KLAGESITUATIONEN 151
A) KLAGE GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN 151
B) ANNEXANTRAG NACH § 113 I 2, 3 VWGO 152
C) ORGANSTREITKLAGEN 153/154
D) KONKURRENTENKLAGEN 155
E) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER ZEITPUNKT IM VERWALTUNGSPROZESS 156 4.
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 157
A) UEBERBLICK 157
B) AUFSCHIEBENDE WIRKUNG EINES RECHTSBEHELFS 158
C) ANTRAG NACH § 80 V VWGO - AUFBAUSCHEMA 159/160
D) ANTRAG NACH § 123 VWGO-AUFBAUSCHEMA 161/162
E) ANTRAG NACH § 80 A VWGO 163/164
IV
IMAGE 5
IV. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 165
1. ZULAESSIGKEIT EINES WIDERSPRUCHS - AUFBAUSCHEMA 165
2. BEGRUENDETHEIT EINES WIDERSPRUCHS - AUFBAUSCHEMA 166
3. REFORMATIO IN PEIUS 167
E. BESONDERES VERWALTUNGSRECHT 168
I. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 168
1. GESETZESSYSTEM 168
2. BEHOERDENSYSTEM 169
3. HANDLUNGSINSTRUMENTARIUM 170
4. RECHTMAESSIGKEIT VON VERFUEGUNGEN 171
A) AUFBAUSCHEMA 171
B) ALTERNATIVES AUFBAUSCHEMA 172
C) ERGAENZUNGSLEHRE 173
D) GEFAHR FUER OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG 174
E) WEITERE GEFAHRENBEGRIFFE 175
F) STOEREREIGENSCHAFT/KAUSALITAET 176
G) RECHTSNACHFOLGE IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 177
H) STOERERAUSWAHLERMESSEN 178
I) MOEGLICHKEIT DER HANDLUNGSPFLICHTERFUELLUNG 179
J) ABGRENZUNG GEFAHRENABWEHR/STRAFVERFOLGUNG 180
5. ORDNUNGSRECHTLICHE VERORDNUNG - AUFBAUSCHEMA 181
6. VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 182
A) UEBERBLICK 182
B) GESTRECKTES VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN- AUFBAUSCHEMA 183
C) ABGEKUERZTES VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN/*SOFORTVOLLZUG -AUFBAUSCHEMA 184
D) PROZESSUALE FOLGEN 185
E) ABSCHLEPPFALL 186
7. KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE 187
II. VERSAMMLUNGSRECHT NACH DEM BUNDESVERSG 188/189
III. BAURECHT 190
1. BAUPLANUNGSRECHT 190
A) RECHTMAESSIGKEIT UND WIRKSAMKEIT VON BEBAUUNGSPLAENEN - AUFBAUSCHEMA
190/191
B) §§ 30,31 BAUGB (BEBAUUNGSPLAN-GEBIET) 192/193
C) § 34 BAUGB (INNENBEREICH) 194
D) § 35 BAUGB (AUSSENBEREICH) 195
2. BAUORDNUNGSRECHT 196
A) BAUERLAUBNIS - AUFBAUSCHEMA 196
B) BAUORDNUNGSVERFUEGUNGEN 197
3. NACHBARSCHUTZ 198
A) NACHBARSCHUETZENDE NORMEN 198
B) VERFAHRENS- UND PROZESSRECHTLICHER SCHUTZ 199/200
IV. WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 201
IMAGE 6
V. UMWELTRECHT 202
VI. IMMISSIONSSCHUTZRECHT 203
VII. STRASSENRECHT/STRASSENVERKEHRSRECHT 204
VIII. RECHT DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 205
F. KOMMUNALRECHT 206
I. SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE, ART. 28 II GG UND ARTIKEL AUS
LANDESVERFASSUNGEN 206
II. ORGANISATION UND AUFGABEN 207
1. AUFGABEN DER GEMEINDE UND AUFSICHT 207
2. ORGANE DER GEMEINDE 208
III. SATZUNGEN DER GEMEINDE 209
RECHTMAESSIGKEIT UND WIRKSAMKEIT - AUFBAUSCHEMA 209
IV. WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER GEMEINDE 210
V. AUFSICHTSMASSNAHMEN 211
1. ARTEN DER ALLGEMEINEN KOMMUNALAUFSICHT 211
2. RECHTSSCHUTZ 212
VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Thomas |
author_GND | (DE-588)141943149 |
author_facet | Müller, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037414397 |
classification_rvk | PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)730038657 (DE-599)BVBBV037414397 |
dewey-full | 342.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43 |
dewey-search | 342.43 |
dewey-sort | 3342.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 12. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01866nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037414397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110523s2011 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867522144</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">978-3-86752-214-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730038657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037414397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141943149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufbauschemata Öffentliches Recht</subfield><subfield code="c">Thomas Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 212 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052238-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052238-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022566789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022566789</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037414397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867522144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022566789 |
oclc_num | 730038657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 |
physical | VI, 212 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Müller, Thomas Verfasser (DE-588)141943149 aut Aufbauschemata Öffentliches Recht Thomas Müller 12. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2011 VI, 212 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schema (DE-588)4052238-6 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schema (DE-588)4052238-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022566789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Thomas Aufbauschemata Öffentliches Recht Schema (DE-588)4052238-6 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052238-6 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Aufbauschemata Öffentliches Recht |
title_auth | Aufbauschemata Öffentliches Recht |
title_exact_search | Aufbauschemata Öffentliches Recht |
title_full | Aufbauschemata Öffentliches Recht Thomas Müller |
title_fullStr | Aufbauschemata Öffentliches Recht Thomas Müller |
title_full_unstemmed | Aufbauschemata Öffentliches Recht Thomas Müller |
title_short | Aufbauschemata Öffentliches Recht |
title_sort | aufbauschemata offentliches recht |
topic | Schema (DE-588)4052238-6 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Schema Öffentliches Recht Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022566789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerthomas aufbauschemataoffentlichesrecht |