Israelkritik in österreichischen linken Gruppen von 2000 - 2009: eine kritische Diskursanalyse

Das Ziel dieser Diplomarbeit besteht darin, den gegenwärtigen Israeldiskurs seit dem Jahr 2000 innerhalb österreichischer linker Gruppierungen zu analysieren. Gegenstand der Analyse sind 6 linke Gruppen die sich aus den Strömungen "leninistisch-marxistisch", "trotzkistisch", &quo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sifkovits, Stefan (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.vdm-verlag.de
Zusammenfassung:Das Ziel dieser Diplomarbeit besteht darin, den gegenwärtigen Israeldiskurs seit dem Jahr 2000 innerhalb österreichischer linker Gruppierungen zu analysieren. Gegenstand der Analyse sind 6 linke Gruppen die sich aus den Strömungen "leninistisch-marxistisch", "trotzkistisch", "sozialdemokratisch" und "antinational" speisen. Als Methode für diese Querschnittsanalyse wurde die der kritischen Diskursanalyse gewählt. Mittels Offenlegung des gegenwärtigen Israeldiskurses können die Forschungsfragen, also die Existenz von diskursiven Ereignissen, die Frage nach einer einheitlichen linken Haltung zum Nahhostkonflikt und die Frage nach der Qualität von linken antisemitischen Einstellungen beantwortet werden. Die Analyse von insgesamt 206 Textfragmenten und die Feinanalyse von 62 Texten zeigt, dass innerhalb der österreichischen Linken latent antisemitische Einstellungen vorherrschend sind. Je nach ideologischem Hintergrund treten jedoch auch manifest antisemitische, philosemitische und neutrale Diskurspositionen auf. In Bezug auf den Nahostkonflikt herrscht keine einheitliche linke Haltung. Wie gezeigt werden konnte, beeinflussen diskursive Ereignisse wie die 2. Intifada, der Libanonkrieg oder der Gazakrieg nicht nur die Produktion von themenrelevanten Textfragmenten, sondern auch die jeweiligen Diskurspositionen
Beschreibung:108 S. graph. Darst.
ISBN:9783639319552

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!