Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand: ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
223 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 454 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783428533954 9783428133956 3428133951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037413215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110719 | ||
007 | t | ||
008 | 110523s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011797585 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428533954 |9 978-3-428-53395-4 | ||
020 | |a 9783428133956 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13395-6 | ||
020 | |a 3428133951 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 3-428-13395-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428133956 | |
035 | |a (OCoLC)730037832 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011797585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5080 |0 (DE-625)136182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zander, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand |b ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren |c von Sebastian Zander |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 454 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 223 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Adhäsionsprozess |0 (DE-588)4141421-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Adhäsionsprozess |0 (DE-588)4141421-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 223 |w (DE-604)BV021463166 |9 223 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022565625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022565625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145711399305216 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 1
EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 27
A. EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 27
B. GANG DER DARSTELLUNG 31
C. DIE HISTORISCHEN WURZELN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 32
D. DIE ZIELE DES ADHAESIONSVERFAHRENS 52
E. ZUR LEGITIMATION DES ADHAESIONSVERFAHRENS 60
KAPITEL 2
DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES REFORMIERTEN ADHAESIONSVERFAHRENS 71
A. DIE GRUNDSAETZE DES VERFAHRENS 71
B. DER ABLAUF DES REFORMIERTEN ADHAESIONSVERFAHRENS 80
C. ZUSAMMENFASSUNG 214
KAPITEL 3
EIGENE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 215
A. VORAUSSETZUNGEN DER UMFRAGE 215
B. DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 222
C. ERTRAG DER UMFRAGE 241
KAPITEL 4
AEQUIVALENTE RECHTSINSTITUTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 243
A. RUECKBLICK AUF DEN SCHADENSERSATZ IM STRAFVERFAHREN DER DDR 244
B. DIE PRIVATBETEILIGUNG IN OESTERREICH 270
C. DAS ADHAESIONSVERFAHREN IN DER SCHWEIZ 287
D. DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 307
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011797585
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 5
CHANCEN FUER DAS ADHAESIONSVERFAHREN 326
A. DAS ADHAESIONSVERFAHREN ALS TEIL DES STRAFVERFAHRENS 326
B. PROBLEME DES ADHAESIONSVERFAHRENS UND LOESUNGSANSAETZE 329
C. ZUSAMMENFASSUNG: KONSEQUENZEN FUER DIE ZUKUENFTIGE BEHANDLUNG DES ADHAE-
SIONSVERFAHRENS 376
ANHANG 383
LITERATURVERZEICHNIS 422
SACHVERZEICHNIS 449
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1
EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 27
A. EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 27
I. ZIEL DER ARBEIT 27
II. MECHANISMUS UND RECHTSQUELLEN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 29 III.
TERMINOLOGIE 30
B. GANG DER DARSTELLUNG 31
C. DIE HISTORISCHEN WURZELN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 32
I. DIE ANFANGSPHASE: AUSBILDUNG EINES ADHAESIONSVERFAHRENS (BIS 18. JAHR-
HUNDERT) 33
II. ZWEITE PHASE: ENTWICKLUNG BIS ZUM ERLASS DER RSTPO IM JAHR 1877 34
III. DRITTE PHASE: VORBEREITUNG DER GESETZLICHEN REGELUNG IM JAHR 1943
35 IV VIERTE PHASE: ENTWICKLUNG BIS ZUR ERSTEN UMFASSENDEN REFORM IM
JAHR 1986 37
1. RECHTLICHE ENTWICKLUNG 37
2. ANWENDUNGSPRAXIS 39
V FUENFTE PHASE: ENTWICKLUNG BIS ZUR ZWEITEN UMFASSENDEN REFORM IM JAHR
2004 41
1. RECHTLICHE ENTWICKLUNG 41
2. ANWENDUNGSPRAXIS 43
VI. SECHSTE PHASE: AKTUELLE ENTWICKLUNG SEIT DEM JAHR 2004 46 1.
RECHTLICHE ENTWICKLUNG 46
2. ANWENDUNGSPRAXIS 47
VII. ZUSAMMENFASSUNG 50
D. DIE ZIELE DES ADHAESIONSVERFAHRENS 52
I. URSPRUENGLICHES ZIEL: PROZESSOEKONOMISCHE GESICHTSPUNKTE 52 II.
ERWEITERTE ZIELSETZUNG: BEACHTUNG VON VERLETZTENBELANGEN 54 III.
WECHSELWIRKUNG MIT DEN ZIELEN DES STRAFVERFAHRENS 57
IV ZUSAMMENFASSUNG 60
E. ZUR LEGITIMATION DES ADHAESIONSVERFAHRENS 60
I. NACHTEILE DES ADHAESIONSVERFAHRENS 61
1. UEBERBLICK 61
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
2. ZU STARKER EINGRIFF IN DIE STELLUNG DES BESCHULDIGTEN 61
3. FREMDKOERPER IM STRAFVERFAHREN 65
II. VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSINSTITUTEN DER WIEDERGUTMACHUNG 68 III.
ERGEBNIS 70
KAPITEL 2
DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES REFORMIERTEN ADHAESIONSVERFAHRENS 71
A. DIE GRUNDSAETZE DES VERFAHRENS 71
I. SPEZIELLE ADHAESIONSRECHTLICHE GRUNDENTSCHEIDUNGEN 71
II. GELTUNG ALLGEMEINER PROZESSRECHTSMAXIMEN 74
1. ADHAESIONSVERFAHREN ALS TEIL DES STRAFVERFAHRENS 74
2. ANWENDBARKEIT STRAFPROZESSRECHTLICHER GRUNDSAETZE 75
3. BERUECKSICHTIGUNG ZIVILPROZESSRECHTLICHER PRINZIPIEN 78
III. ZUSAMMENFASSUNG 79
B. DER ABLAUF DES REFORMIERTEN ADHAESIONSVERFAHRENS 80
I. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 80
1. VORLIEGEN EINES ANTRAGS, § 404 STPO 80
A) FORMELLE ANFORDERUNGEN 81
AA) FORM 81
BB) INHALT 81
(1) MEINUNGSSTAND 81
(2) EIGENE STELLUNGNAHME 82
(3) KONKRETE AUSGESTALTUNG 83
CC) MAENGEL UND DEREN BEHANDLUNG 84
B) ZEITPUNKT DES ANTRAGS 87
C) WIRKUNGEN DES ANTRAGS 88
AA) WIRKUNGEN FUER DEN ANTRAGSTELLER 88
BB) WIRKUNGEN FUER DEN BESCHULDIGTEN 89
CC) WIRKUNGEN FUER DAS VERFAHREN 89
D) RUECKNAHME DES ANTRAGS 91
E) ERGEBNIS 92
2. ERFASSTE ANSPRUECHE 92
A) VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE 92
B) ADHAESIONSZUSAMMENHANG 94
C) ERGEBNIS 96
3. ANTRAGSBERECHTIGUNG 97
A) VERLETZTER 97
AA) MEINUNGSSTAND 97
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 98
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
CC) BEISPIELE 99
B) ERBE 101
C) NACHWEIS DER ANTRAGSBERECHTIGUNG 102
D) ERGEBNIS 103
4. ANTRAGSGEGNER 103
5. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTES 104
6. IM STRAFVERFAHREN 105
7. ZIVILVERFAHRENSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 107
A) ALLGEMEINES 107
B) BEISPIELE 108
8. ERGEBNIS 109
II. DIE BESONDERHEITEN IN DEN EINZELNEN VERFAHRENSABSCHNITTEN 109 1.
UEBERBLICK 109
2. ERMITTLUNGSVERFAHREN 110
A) EINFLUSS DER §§ 403 FF. STPO AUF DEN VERFAHRENSABLAUF 110 AA)
INFORMATION DES VERLETZTEN, § 406H S. 1 NR. 2 STPO 110 BB) AUSWIRKUNGEN
DES ANTRAGS AUF DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN 111 B) DIE RECHTSSTELLUNG DER
BETEILIGTEN 112
3. ZWISCHENVERFAHREN 114
A) EINFLUSS DER §§ 403 FF. STPO AUF DEN VERFAHRENSABLAUF 114 B) DIE
RECHTSSTELLUNG DER BETEILIGTEN 115
4. HAUPTVERFAHREN 115
A) EINFLUSS DER §§ 403 FF. STPO AUF DEN VERFAHRENSABLAUF 115 AA)
MEINUNGSBILD DER LITERATUR ZUM ABLAUF DES VERFAHRENS 115 BB) EIGENE
DARSTELLUNG 116
CC) ZUSAMMENFASSUNG 121
B) DIE RECHTSSTELLUNG DER BETEILIGTEN 122
AA) STELLUNG DES ANTRAGSTELLERS 122
(1) KONZEPTION DER RECHTSSTELLUNG DES ANTRAGSTELLERS 122 (2) RECHT ZUR
TEILNAHME AN DER HAUPTVERHANDLUNG, § 404 ABS. 3 S. 2 STPO 125
(A) INHALT DES TEILNAHMERECHTS 125
(B) VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ENTWICKELTE WEITERE RECHTE 129
(AA) RECHT AUF UNTERSTUETZUNG 129
(BB) RECHT AUF STELLUNGNAHME 129
(CC) RECHT AUF EINFLUSSNAHME 131
(3) GRENZEN DER RECHTE DES ANTRAGSTELLERS 135
(4) BESONDERHEITEN BEI EINER ABWESENHEIT DES ANTRAGSTELLERS IN DER
HAUPTVERHANDLUNG 136
(5) EIGENE STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 137
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
BB) STELLUNG DES BESCHULDIGTEN 138
CC) STELLUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 142
DD) STELLUNG DER UEBRIGEN PERSONEN 143
C) PROZESSKOSTENHILFE, § 404 ABS. 5 STPO 143
AA) UEBERBLICK 143
BB) VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN 144
CC) ENTSCHEIDUNG 145
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UEBER DEN ADHAESIONSANTRAG 147 1.
UEBERBLICK 147
2. STATTGEBENDES URTEIL 148
A) STREITIGE ENTSCHEIDUNG ... 149
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 149
BB) ENTSCHEIDUNGSFORMEN 150
CC) FORM UND INHALT DES URTEILS 152
B) ANERKENNTNISURTEIL 153
AA) RECHTSENTWICKLUNG 153
BB) AUSGESTALTUNG DES ANERKENNTNISSES 155
CC) PROBLEME DES ANERKENNTNISSES IM STRAFVERFAHREN 156 3. VERGLEICH, §
405 STPO 158
A) UEBERBLICK 158
B) VORTEILE 159
C) VORAUSSETZUNGEN 160
AA) ANTRAGSERFORDERNIS 160
BB) VERGLEICHSGEGENSTAND: AUS DER STRAFTAT ERWACHSENE ANSPRUECHE 161 CC)
INHALT EINES VERGLEICHS 161
D) GEEIGNETE VERFAHRENSSITUATIONEN 162
E) RECHTSFOLGE 163
AA) BEI WIRKSAMEM VERGLEICH 163
BB) BEI UNWIRKSAMEM VERGLEICH 163
F) EINBETTUNG DER VERGLEICHSVERHANDLUNGEN IN DAS STRAFVERFAHREN 165 4.
ABSEHENSENTSCHEIDUNG 166
A) GRUNDLAGEN UND SYSTEMATIK 166
B) § 406 ABS. 1 S. 3 VAR. 1 STPO: UNZULAESSIGER ADHAESIONSANTRAG (1. KON-
STELLATION) 167
C) § 406 ABS. 1 S. 3 VAR. 2 STPO: UNBEGRUENDET ERSCHEINENDER ANTRAG (2.
KONSTELLATION) 168
D) § 406 ABS. 1 S. 4 BIS 6 STPO: NICHTEIGNUNG (3. KONSTELLATION) 168 AA)
UEBERBLICK UND ZWECK DER REGELUNG 168
BB) ANWENDBARKEIT 169
(1) SCHMERZENSGELDANSPRUECHE 169
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
(2) KRITIK UND BEWERTUNG 170
(3) ERGEBNIS 172
CC) DER BEGRIFF DER NICHTEIGNUNG 172
(1) ERMITTLUNG DER NICHTEIGNUNG 172
(A) MEINUNGSSTAND 172
(B) STELLUNGNAHME 173
(C) ERGEBNIS 175
(2) INDIZIEN FUER DIE NICHTEIGNUNG 175
(A) ERHEBLICHE VERFAHRENSVERZOEGERUNG 176
(B) GESETZLICH NICHT GEREGELTE INDIZIEN 177
(C) ZUSAMMENFASSUNG 182
(3) ERGEBNIS 183
DD) BERUECKSICHTIGUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN DES ANTRAGSTELLERS 183
EE) RECHTSFOLGE 184
E) § 406 ABS. 1 S. 1 STPO: KEINE VERURTEILUNG ODER ANORDNUNG EINER
MASSREGEL (4. KONSTELLATION) 185
F) FORMELLE FRAGEN DER ABSEHENSENTSCHEIDUNG 186
G) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 188
5. WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG 188
6. NEBENENTSCHEIDUNGEN 190
A) KOSTEN DES VERFAHRENS 190
AA) UEBERBLICK 190
BB) BEI EINER STATTGEGEBENDEN ADHAESIONSENTSCHEIDUNG: § 472 A ABS. 1 STPO
191
CC) BEI ALLEN UEBRIGEN ENTSCHEIDUNGEN: § 472 A ABS. 2 STPO 191 B)
VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 194
DIE RECHTSMITTEL IM ADHAESIONSVERFAHREN 195
1. UEBERBLICK 195
2. RECHTSMITTEL GEGEN DIE ABSEHENSENTSCHEIDUNG 196
A) SOFORTIGE BESCHWERDE DURCH DEN ANTRAGSTELLER 196
B) STELLUNGNAHME 201
3. RECHTSMITTEL GEGEN DAS STATTGEBENDE ADHAESIONSURTEIL, § 406 A ABS. 2
STPO 202
A) FUER DEN ANTRAGSTELLER UND DIE STAATSANWALTSCHAFT 202
B) FUER DEN BESCHULDIGTEN 203
4. RECHTSMITTEL GEGEN DAS STRAFURTEIL 204
A) FUER DEN ANTRAGSTELLER 204
B) FUER DEN BESCHULDIGTEN 204
C) FUER DIE STAATSANWALTSCHAFT 205
5. RECHTSMITTEL GEGEN DAS GESAMTE URTEIL (ADHAESIONSENTSCHEIDUNG UND
STRAFURTEIL GLEICHZEITIG) 205
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
6. RECHTSMITTEL GEGEN DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 207
7. UEBERSICHT UND ERGEBNIS 208
V EINZELFRAGEN 209
1. VOLLSTRECKUNG 209
2. GEBUEHREN FUER RECHTSANWAELTE 210
3. GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE 212
VI. ZUSAMMENFASSUNG 213
C. ZUSAMMENFASSUNG 214
KAPITEL 3
EIGENE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 215
A. VORAUSSETZUNGEN DER UMFRAGE 215
I. BISHER DURCHGEFUEHRTE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM ADHAESIONSVERFAH-
REN 215
II. ZIELE DER EIGENEN UNTERSUCHUNG 217
III. HERAUSBILDUNG VON HYPOTHESEN 217
IV AUSWAHL DER ERHEBUNGSMETHODE 219
V RAHMENBEDINGUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER UMFRAGE 220
B. DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 222
I. TEILNEHMERBEZOGENE FRAGEN (FRAGEN 1 UND 2) 222
II. FRAGEN ZUM ADHAESIONSVERFAHREN IM BERUFSALLTAG DER TEILNEHMER (FRAGEN
3 BIS 5) 224
III. INHALTLICHE EINSCHAETZUNGEN ZUM ADHAESIONSVERFAHREN (FRAGEN 6 BIS 9)
228 IV AUSWERTUNG DER (OFFENEN) ABSCHLUSSFRAGE 233
C. ERTRAG DER UMFRAGE 241
KAPITEL 4
AEQUIVALENTE RECHTSINSTITUTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 243
A. RUECKBLICK AUF DEN SCHADENSERSATZ IM STRAFVERFAHREN DER DDR 244 I.
UEBERBLICK 244
1. ALLGEMEINES ZUM SCHADENSERSATZ IM STRAFVERFAHREN 244
2. UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 245
3. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES SCHADENSERSATZES IM
STRAFVERFAHREN 247
A) ZUM STRAFVERFAHRENSRECHT IN DER DDR 247
B) RECHTSQUELLEN DES SCHADENSERSATZES IM STRAFVERFAHREN 249 4.
ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT IN DER PRAXIS 249
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
II. VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZVERFAHRENS 251
1. ANTRAG 251
2. ANTRAGSBERECHTIGUNG 252
3. SCHADENSERSATZANSPRUCH 253
4. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 253
III. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES SCHADENSERSATZVERFAHRENS 254 1.
VERFAHREN 254
2. STELLUNG DES GESCHAEDIGTEN 256
3. ENTSCHEIDUNG 257
A) ZUSPRECHENDE ENTSCHEIDUNG 257
B) ABWEISUNG 258
C) VERWEISUNG 259
D) SONDERKONSTELLATION: KEINE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG 259 4.
RECHTSBEHELFE 260
5. GEBUEHREN 262
IV BESONDERHEITEN DES SCHADENSERSATZES IM STRAFVERFAHREN IN DER DDR 263
1. ERLASS EINES ARRESTBEFEHLS 263
A) ZWECK DES ARRESTBEFEHLS 263
B) VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN 263
C) RECHTSFOLGEN DES ARRESTBEFEHLS 265
2. STRAFBEFEHLSVERFAHREN 266
V ZUSAMMENFASSUNG 268
B. DIE PRIVATBETEILIGUNG IN OESTERREICH 270
I. UEBERBLICK 270
1. ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 270
2. DIE RECHTSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG 271
3. ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT IN DER PRAXIS 272
II. VORAUSSETZUNG DER PRIVATBETEILIGUNG 273
1. FORMLOSE ANSCHLUSSERKLAERUNG 273
2. ERKLAERUNGSBERECHTIGUNG 274
3. ERKLAERUNGSGEGNER 274
4. ERFASSTE ANSPRUECHE 274
5. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 275
III. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER PRIVATBETEILIGUNG 276
1. WIRKUNG DER PRIVATBETEILIGUNG 276
2. VERFAHRENSABLAUF 276
3. STELLUNG DES PRIVATBETEILIGTEN 277
4. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 279
5. RECHTSBEHELFE 281
IV BESONDERHEITEN DER OESTERREICHISCHEN PRIVATBETEILIGUNG 282
IMAGE 10
18 INHALTSVERZEICHNIS
1. RUECKSTELLUNGSVERFAHREN 282
2. ANSPRUCH AUF VORSCHUSSLEISTUNG, § 373 A OESTPO 282
3. ANSPRUCH AUF BEFRIEDIGUNG, § 373B OESTPO 285
4. BEDENKLICHKEITSVERFAHREN, §§ 375 BIS 379 OESTPO 285
5. EXKURS: BINDUNGSWIRKUNG STRAFRECHTLICHER URTEILE 286
V ZUSAMMENFASSUNG 286
C. DAS ADHAESIONSVERFAHREN IN DER SCHWEIZ 287
I. GESCHICHTE UND GELTENDES RECHT DES ADHAESIONSVERFAHRENS IM UEBERBLICK
.. 287 1. BESONDERHEIT DES SCHWEIZER STRAFVERFAHRENS 287
2. UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 288
3. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG 290
4. ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT IN DER PRAXIS 291
II. EXEMPLARISCHE VERTIEFUNG DETAILLIERTER KANTONALER REGELUNGEN AM
BEISPIEL DER ZUERCHER STPO 292
1. VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS 292
A) ANTRAG 292
B) ANTRAGSBERECHTIGUNG 292
C) ERFASSTE ANSPRUECHE 293
D) WEITERE VORAUSSETZUNGEN 294
2. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG NACH DER STPO-ZH 294
III. NACH DER GESAMTREFORM: DIE ZIVILKLAGE IN DER NEUEN STPO-CH 298 1.
UEBERBLICK 298
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZIVILKLAGE 299
3. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER ZIVILKLAGE 300
IV BESONDERHEITEN IM SCHWEIZERISCHEN ADHAESIONSVERFAHREN 303 1.
ZWEITEILUNG DES VERFAHRENS 303
2. PROZESSKOSTENSICHERHEIT 305
3. STRAFBEFEHLSVERFAHREN 305
V ZUSAMMENFASSUNG 306
D. DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 307 I.
ZUR FRAGE DER VERGLEICHBARKEIT 307
II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES ADHAESIONSVERFAHRENS 307
III. DER VERFAHRENSABLAUF 310
1. DIE EINBETTUNG IN DEN ABLAUF DES STRAFVERFAHRENS 310
2. BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ VS. ADHAESIONSVERFAHREN 311
3. DIE RECHTSSTELLUNG VON BESCHULDIGTEM UND ANTRAGSTELLER IM HAUPTVER-
FAHREN 314
IV DIE GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 317
V DIE RECHTSMITTEL IM ADHAESIONSVERFAHREN 319
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 19
VI. SONSTIGE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 321
VII. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DES RECHTSVERGLEICHS 324
KAPITEL 5
CHANCEN FUER DAS ADHAESIONSVERFAHREN 326
A. DAS ADHAESIONSVERFAHREN ALS TEIL DES STRAFVERFAHRENS 326
I. ZIEL EINER ANWENDUNGSSTEIGERUNG? 326
II. GEEIGNETE KONSTELLATIONEN FUER EINEN ADHAESIONSANTRAG 328
B. PROBLEME DES ADHAESIONSVERFAHRENS UND LOESUNGSANSAETZE 329
I. INFORMATIONSDEFIZIT BEI VERLETZTEN UND BEI JURISTEN 329
1. PROBLEMSTELLUNG 329
2. IN DER LITERATUR VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 331
3. STELLUNGNAHME 331
II. PSYCHOLOGISCHE HEMMSCHWELLE BEI DER ANWENDUNG DER §§ 403 FF. STPO ..
333 1. PROBLEMSTELLUNG 333
2. IN DER LITERATUR VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 334
3. STELLUNGNAHME 335
III. BEGRENZTER ANWENDUNGSBEREICH DES ADHAESIONSVERFAHRENS 337 1.
PROBLEMSTELLUNG 337
2. ERWEITERUNG DER ANTRAGSBERECHTIGUNG AUF LEGALZESSIONARE 337 3.
EINBEZIEHUNG WEITERER ANTRAGSGEGNER 339
A) VERSICHERER 339
B) JUGENDLICHE 340
4. ERWEITERUNG DES ADHAESIONSVERFAHRENS 343
A) ADHAESIONSENTSCHEIDUNG BEI EINER EINSTELLUNG NACH § 153 A ABS. 2 STPO
343
B) ADHAESIONSENTSCHEIDUNG BEI EINEM FREISPRUCH 345
C) ADHAESIONSENTSCHEIDUNG IN EINEM STRAFBEFEHL 346
AA) ZULAESSIGKEIT EINER ERWEITERUNG 346
BB) KONZEPTION DE LEGE FERENDA 348
D) ERGEBNIS 353
5. ARBEITSRECHTLICHE ANSPRUECHE 353
6. EINSCHRAENKUNG DER ABSEHENSENTSCHEIDUNG WEGEN NICHTEIGNUNG 354 7.
ERWEITERUNGEN IM RECHTLICHEN UMFELD DES ADHAESIONSVERFAHRENS 356 A)
PROZESSKOSTENHILFE 356
B) RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 358
8. ERGEBNIS 360
IV UNVEREINBARKEIT ZWISCHEN ZIVIL- UND STRAFRECHT 360
IMAGE 12
20 INHALTSVERZEICHNIS
1. PROBLEMSTELLUNG 360
2. IN DER LITERATUR VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 360
3. EIGENE STELLUNGNAHME 361
V GERINGE ATTRAKTIVITAET DES ADHAESIONSVERFAHRENS FUER DIE BETEILIGTEN 362
1. FUER DAS GERICHT 362
A) PROBLEMSTELLUNG: PENSEN 362
B) IN DER LITERATUR VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 363
C) EIGENE STELLUNGNAHME 364
2. FUER RECHTSANWAELTE 365
A) PROBLEMSTELLUNG: GEBUEHREN 365
B) IN DER LITERATUR VERTRETENE LOESUNGSANSAETZE 365
C) EIGENE STELLUNGNAHME 366
3. FUER DEN VERLETZTEN 366
A) PROBLEMSTELLUNG 366
B) EIGENE STELLUNGNAHME 367
VI. SCHWAECHEN DER DERZEITIGEN RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DES
ADHAESIONSVER- FAHRENS 370
1. AUSWEICHTENDENZEN DER GERICHTE ZUR VERMEIDUNG EINER ADHAESIONSENT-
SCHEIDUNG 370
2. ZU SPAETER ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG IM ADHAESIONSVERFAHREN 371 3.
BESCHRAENKTE RECHTSMITTEL 373
4. ERGEBNIS 374
VII. ZUSAMMENFASSUNG 375
C. ZUSAMMENFASSUNG: KONSEQUENZEN FUER DIE ZUKUENFTIGE BEHANDLUNG DES ADHAE-
SIONSVERFAHRENS 376
I. FOLGEN FUER DIE AM ADHAESIONSVERFAHREN BETEILIGTEN 376
II. RESUEMEE 378
III. AUSBLICK 381
ANHANG 1: STATISTIKEN DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES 383
ANHANG 2: AUFLISTUNG VERSCHIEDENER IN DER DARSTELLUNG VERWENDETER VOR-
SCHRIFTEN 389
ANHANG 3: FRAGEBOGEN DER ONLINEUMFRAGE 419
LITERATURVERZEICHNIS 422
SACHVERZEICHNIS 449
|
any_adam_object | 1 |
author | Zander, Sebastian |
author_facet | Zander, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Zander, Sebastian |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037413215 |
classification_rvk | PH 5080 |
ctrlnum | (OCoLC)730037832 (DE-599)DNB1011797585 |
dewey-full | 345.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4307 |
dewey-search | 345.4307 |
dewey-sort | 3345.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02030nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037413215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110523s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011797585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533954</subfield><subfield code="9">978-3-428-53395-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133956</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13395-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428133951</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-428-13395-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730037832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011797585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5080</subfield><subfield code="0">(DE-625)136182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zander, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand</subfield><subfield code="b">ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren</subfield><subfield code="c">von Sebastian Zander</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">454 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">223</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adhäsionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141421-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Adhäsionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141421-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">223</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">223</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022565625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022565625</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037413215 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428533954 9783428133956 3428133951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022565625 |
oclc_num | 730037832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 454 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Zander, Sebastian Verfasser aut Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren von Sebastian Zander Berlin Duncker & Humblot 2011 454 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 223 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 Adhäsionsprozess (DE-588)4141421-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Adhäsionsprozess (DE-588)4141421-4 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 223 (DE-604)BV021463166 223 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022565625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zander, Sebastian Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren Schriften zum Prozessrecht Adhäsionsprozess (DE-588)4141421-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141421-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren |
title_auth | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren |
title_exact_search | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren |
title_full | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren von Sebastian Zander |
title_fullStr | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren von Sebastian Zander |
title_full_unstemmed | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren von Sebastian Zander |
title_short | Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand |
title_sort | das adhasionsverfahren im neuen gewand ein dogmatischer rechtstatsachlicher und rechtsvergleichender beitrag zur behandlung zivilrechtlicher anspruche im strafverfahren |
title_sub | ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren |
topic | Adhäsionsprozess (DE-588)4141421-4 gnd |
topic_facet | Adhäsionsprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022565625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT zandersebastian dasadhasionsverfahrenimneuengewandeindogmatischerrechtstatsachlicherundrechtsvergleichenderbeitragzurbehandlungzivilrechtlicheransprucheimstrafverfahren |