Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals: Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Univ., Internat. Tax Inst.
2010
|
Schriftenreihe: | Hefte zur internationalen Besteuerung
174 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 62, XIV S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037408840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120706 | ||
007 | t | ||
008 | 110519s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)730034010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037408840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 3935 |0 (DE-625)138525:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rucks, Ludmila |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals |b Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft |c von Ludmila Rucks |
264 | 1 | |a Hamburg |b Univ., Internat. Tax Inst. |c 2010 | |
300 | |a VIII, 62, XIV S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hefte zur internationalen Besteuerung |v 174 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4231421-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländische Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4231421-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hefte zur internationalen Besteuerung |v 174 |w (DE-604)BV000018614 |9 174 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022561353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022561353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145705244164096 |
---|---|
adam_text | Titel: Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals
Autor: Rucks, Ludmila
Jahr: 2010
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................I
Abkürzungsverzeichnis.................................................................................................IV
Abbildungsverzeichnis.................................................................................................VII
Tabellenverzeichnis.....................................................................................................VIII
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung..........................................................1
2 Begrifflichkeiten, steuerliche Zielsetzungen, Determinanten und Grundmodelle
bei einem Share-Deal-Unternehmenskauf................................................................2
2.1 ShareDeal.........................................................................................................2
2.2 Steuerliche Zielsetzungen, Risiken und Chancen eines
grenzüberschreitenden Unternehmenskaufs.....................................................4
2.3 Steuerliche Determinanten der grenzüberschreitenden
Unternehmensakquisition.................................................................................6
2.4 Grundformen der Transaktionsstrukturierung..................................................8
3 Abschreibung des Kaufpreises...............................................................................10
3.1 Step-up bei einem Direkterwerb durch eine ausländische Gesellschaft.........10
3.2 Erwerb durch eine inländische Akquisitionsgesellschaft...............................11
3.2.1 Grundlagen.................................................................................................11
3.2.2 Gestaltungsmöglichkeiten..........................................................................11
3.2.2.1 Step-up durch Verlustnutzung aus dem vorgelagerten Verkauf der
abschreibungsfähigen Wirtschaftsgüter..............................................12
3.2.2.2 Step-up durch Verlustnutzung aus der vorgeschalteten
Umwandlung......................................................................................12
4 Strukturierung der Finanzierung im Rahmen eines Share Deals............................13
4.1 Konkrete Fragestellungen in Bezug auf die Finanzierungsgestaltung...........13
4.2 Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierung?.........................................................14
4.3 Bestimmung des optimalen Finanzierungsstandorts......................................15
4.4 Bestimmung der optimalen Akquisitionsstruktur in Bezug auf die
Transaktionsfinanzierung...............................................................................17
4.4.1 Variante 1: Finanzierung einer Direktbeteiligung......................................18
4.4.2 Variante 2: Abzug der Finanzierungsaufwendungen bei
Zwischenschaltung einer Akquisitions-Kapitalgesellschaft.......................19
4.4.3 Variante 3: Abzug der Finanzierungsaufwendungen bei
Zwischenschaltung einer Akquisitions-Personengesellschaft....................20
4.4.4 Vergleich der Finanzierungsformen...........................................................22
4.5 Akquisitionsfinanzierung und Zinsschrankenregelung..................................25
4.5.1 Ausnutzung der Freigrenze.........................................................................25
4.5.2 Verstärkter Einsatz von Eigenkapital.........................................................26
4.5.3 Gestaltungen mit Erhöhung der steuerlichen EBITDA im Inl and.............27
4.5.4 Gestaltungen durch die Auslegung der Definition des Zinsaufwandes,
Substitution von Geldkapital durch Sachkapital........................................27
4.5.5 Senkung des Finanzierungsbedarfs............................................................28
4.5.6 Auswahl der geeigneten Finanzierungsinstrumente bzw. Einsatz
hybrider Finanzierungsformen...................................................................28
5 Verluste beim Share Deal.......................................................................................29
5.1 Nutzung fremder Verluste..............................................................................30
5.1.1 Verlustübernahme im Rahmen eines Share Deals......................................30
5.1.2 Nutzung des Verlustvortrages mit Hilfe der Ausnahmetatbestände des §
8cKStG......................................................................................................31
5.1.2.1 Sanierungsklausel...............................................................................31
5.1.2.2 Konzernklausel...................................................................................32
5.1.2.3 Stille Reserven....................................................................................33
5.1.3 Realisierung steuerlicher Gewinne vor dem schädlichen Erwerb..............35
5.1.4 Stufenweise Übernahme.............................................................................35
5.2 Gestaltungen zur Nutzung eigener Verluste...................................................36
5.2.1 Grundlagen.................................................................................................36
5.2.2 Organschaftsmodell....................................................................................36
5.2.3 Verschmelzung der Zielgesellschaft mit der Akquisitionsgesellschaft
nach dem Erwerb........................................................................................37
5.2.4 Erhöhung des Ertragspotenzials bei der Verlustgesellschaft......................37
5.2.5 Nutzung inländischer Verluste im Ausland................................................38
6 Repatriierung der Gewinne aus Deutschland.........................................................40
6.1 Steuerliche Folgen der Liquiditätsrückführung in Abhängigkeit von der
gewählten Akquisitionsstruktur......................................................................40
6.2 Konkrete Gestaltungsziele im Rahmen der Gewinnrepatriierung..................41
6.2.1 Umleitung der Einkünfte............................................................................42
6.2.2 Umformung der Einkünfte..........................................................................44
6.2.3 Temporäre Abschirmung der Einkünfte.....................................................45
6.3 Gesetzliche Restriktionen bei der Umsetzung der Repatriierungsstrategien.. 46
6.3.1 Restriktionen auf der Ebene der DB A........................................................46
6.3.2 Die Anti-Treaty-Shopping-Regelungen des § 50d Abs. 3 EStG................47
7 Exit-Strategien........................................................................................................49
7.1 Rechtsfolgen einer Anteilsveräußerung..........................................................49
7.1.1 Grundsätze.........-.........................................................................................49
7.1.2 Nationales Recht.........................................................................................50
7.1.3 DBA-Ebene................................................................................................52
7.2 Gestaltungen mittels Zwischenschaltung eines Veräußerungsvehikels.........53
8 Grunderwerbsteuer.................................................................................................54
8.1 Grundzüge der gesetzlichen Regelung...........................................................54
8.2 Gestaltungsmodelle........................................................................................55
8.2.1 94,9/5,1%-Modell ...................................................................................55
8.2.2 0,26%-Modell .........................................................................................56
9 Umsatzsteuerliche Fragestellungen im Rahmen des Share Deals..........................57
9.1 Unternehmereigenschaft einer Holding..........................................................57
9.2 Umsatzsteuerliche Problemstellungen auf Grund der nachträglichen
Gründung einer Akquisitionsgesellschaft.......................................................58
10 Zusammenfassende Schlussbetrachtung.................................................................59
Literaturverzeichnis..........................................................................................................I
Rechtsquellenverzeichnis................................................................................................X
|
any_adam_object | 1 |
author | Rucks, Ludmila |
author_facet | Rucks, Ludmila |
author_role | aut |
author_sort | Rucks, Ludmila |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037408840 |
classification_rvk | PP 3935 |
ctrlnum | (OCoLC)730034010 (DE-599)BVBBV037408840 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01986nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037408840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110519s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730034010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037408840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3935</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rucks, Ludmila</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals</subfield><subfield code="b">Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="c">von Ludmila Rucks</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Univ., Internat. Tax Inst.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 62, XIV S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hefte zur internationalen Besteuerung</subfield><subfield code="v">174</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231421-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländische Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231421-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hefte zur internationalen Besteuerung</subfield><subfield code="v">174</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018614</subfield><subfield code="9">174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022561353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022561353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037408840 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022561353 |
oclc_num | 730034010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VIII, 62, XIV S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Univ., Internat. Tax Inst. |
record_format | marc |
series | Hefte zur internationalen Besteuerung |
series2 | Hefte zur internationalen Besteuerung |
spelling | Rucks, Ludmila Verfasser aut Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft von Ludmila Rucks Hamburg Univ., Internat. Tax Inst. 2010 VIII, 62, XIV S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hefte zur internationalen Besteuerung 174 Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2010 Ausländische Kapitalgesellschaft (DE-588)4231421-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Ausländische Kapitalgesellschaft (DE-588)4231421-5 s DE-604 Hefte zur internationalen Besteuerung 174 (DE-604)BV000018614 174 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022561353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rucks, Ludmila Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft Hefte zur internationalen Besteuerung Ausländische Kapitalgesellschaft (DE-588)4231421-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4231421-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft |
title_auth | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft |
title_exact_search | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft |
title_full | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft von Ludmila Rucks |
title_fullStr | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft von Ludmila Rucks |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft von Ludmila Rucks |
title_short | Grenzüberschreitender Unternehmenskauf in Form eines Inbound Share Deals |
title_sort | grenzuberschreitender unternehmenskauf in form eines inbound share deals analyse der steuerlichen rahmenbedingungen und optimierungsmoglichkeiten bei einem unternehmenserwerb in deutschland durch eine auslandische kapitalgesellschaft |
title_sub | Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen und Optimierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenserwerb in Deutschland durch eine ausländische Kapitalgesellschaft |
topic | Ausländische Kapitalgesellschaft (DE-588)4231421-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
topic_facet | Ausländische Kapitalgesellschaft Steuerrecht Unternehmenskauf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022561353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018614 |
work_keys_str_mv | AT rucksludmila grenzuberschreitenderunternehmenskaufinformeinesinboundsharedealsanalysedersteuerlichenrahmenbedingungenundoptimierungsmoglichkeitenbeieinemunternehmenserwerbindeutschlanddurcheineauslandischekapitalgesellschaft |