Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung: Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung
Empirische Forschungen zur Lehrerbildung sind in Deutschland ein Desiderat. Es fehlen im Kontext der Bildungsforschung auch Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Diese Pilotstudie leistet auf der Basis einer Verhältnisbestimmung von Bildungs- und Kompeten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a]
Lang
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Empirische Forschungen zur Lehrerbildung sind in Deutschland ein Desiderat. Es fehlen im Kontext der Bildungsforschung auch Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Diese Pilotstudie leistet auf der Basis einer Verhältnisbestimmung von Bildungs- und Kompetenzbegriff durch die Konzeption eines Instrumentariums zur Kompetenzmessung im Bereich der Sprach- und Literaturdidaktik Vorarbeiten für mögliche Anschlussuntersuchungen. Zum ersten Mal wird mittels eines aufgabenzentrierten Fragebogens und der Durchführung von Experteninterviews der Versuch unternommen, Wirkungsforschung in der gymnasialen Deutschlehrerbildung empiriegestützt zu dokumentieren. Dabei werden Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ausgelotet. So können langfristig nutzbare Impulse für die Prozessverbesserungen in der Lehrerbildung deutlich werden. |
Beschreibung: | 321 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631612330 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037406365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170711 | ||
007 | t | ||
008 | 110518s2011 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011066106 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631612330 |c Gb. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61233-0 | ||
035 | |a (OCoLC)725102932 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011066106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 430.711 |2 22/ger | |
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2918 |0 (DE-625)38105: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anselm, Sabine |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)101286801X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung |b Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung |c Sabine Anselm |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 321 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010 | ||
520 | 8 | |a Empirische Forschungen zur Lehrerbildung sind in Deutschland ein Desiderat. Es fehlen im Kontext der Bildungsforschung auch Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Diese Pilotstudie leistet auf der Basis einer Verhältnisbestimmung von Bildungs- und Kompetenzbegriff durch die Konzeption eines Instrumentariums zur Kompetenzmessung im Bereich der Sprach- und Literaturdidaktik Vorarbeiten für mögliche Anschlussuntersuchungen. Zum ersten Mal wird mittels eines aufgabenzentrierten Fragebogens und der Durchführung von Experteninterviews der Versuch unternommen, Wirkungsforschung in der gymnasialen Deutschlehrerbildung empiriegestützt zu dokumentieren. Dabei werden Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ausgelotet. So können langfristig nutzbare Impulse für die Prozessverbesserungen in der Lehrerbildung deutlich werden. | |
650 | 0 | 7 | |a Deutschlehrer |0 (DE-588)4011906-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsstandard |0 (DE-588)4782311-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschlehrer |0 (DE-588)4011906-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsstandard |0 (DE-588)4782311-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022558926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022558926 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145701720948736 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. LEHRERBILDUNG IM KONTEXT VON BOLOGNA, LISSABON UND PISA 13 2.
THEORIEDISKURSE ZUR STANDORTBESTIMMUNG 29
2.1 LEHRERBILDUNG UND WIRKUNGSFORSCHUNG 32
2.2 FACHDIDAKTIK ALS EMPIRISCHE WISSENSCHAFT 35
2.3 TRANSFORMATIONEN DES BILDUNGSBEGRIFFES 42
2.4 DIMENSIONEN DES KOMPETENZBEGRIFFS 47
2.5 MODELLIERUNG DEUTSCHDIDAKTISCHER LEHRERKOMPETENZ 60 2.6 PHASEN DER
DEUTSCHLEHRERPROFESSIONALISIERUNG 65
2.7 DER THEORIE-PRAXIS-BEZUG 77
2.8 RENAISSANCE DER PERSOENLICHKEIT 85
3. GRUNDLAGEN DES UNTERSUCHUNGSDESIGNS 95
3.1 METHODISCHES VERFAHREN DER UNTERSUCHUNG 97
3.1.1 QUANTITATIVER ZUGANG 100
3.1.1.1 ENTWICKLUNG DES AUFGABENZENTRIERTEN FRAGEBOGENS 100
3.1.1.2RUECKLAUF-UND AUSSCHOEPFUNGSQUOTE 102
3.1.1.3PILOTIERUNG 103
3.1.2 QUALITATIVER ZUGANG 105
3.1.2.1 KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DER EXPERTENINTERVIEWS 105 3.1.2.2
TRANSKRIPTIONSREGELN 106
3.1.2.3KATEGORIEN DER QUALITATIVEN INHALTSANALYSE 107 3.2 ANGABEN ZUR
STICHPROBE 109
3.2.1 ZEITPUNKTE DER BEFRAGUNG 110
3.2.2 CHARAKTERISIERUNG DER PROBANDENGRUPPEN 112
3.2.3 ZUSATZINFORMATIONEN DURCH INTERVIEWS 113
3.2.4PERSONENBEZOGENE VARIABLEN 113
3.2.4.1 ALTER 113
3.2.4.2GESCHLECHT 114
3.2.4.3 STUDIENORTE 114
3.2.4.4INFORMELLER PRAXISBEZUG 115
4. MODELLIERUNG UND DISKUSSION DES FACHDIDAKTISCHEN ANALYSEVERFAHRENS
119 4.1 BILDUNGSPOLITISCHE VORGABEN 122
4.1.1 STANDARDS FUER DIE ENTWICKLUNG VON SCHUELERKOMPETENZEN 123 4.1.2
STANDARDS FUER DIE LEHRERBILDUNG 125
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011066106
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
4.1.3 KERNCURRICULA UND BAYERISCHE LEHRAMTSPRUEFUNGSORDNUNGEN 128
4.2 QUANTITATIVER ZUGANG 135
4.2.1 OPERATIONALISIERUNG FUER DIE SPRACHDIDAKTIK 135
4.2.1.1 DEFINITION DER AUSWERTUNGSKRITERIEN 141
L.VARIABLE 1: SACHGEMAESSHEIT 143
2.VARIABLE 2: LERNERMERKMALE 143
3.VARIABLE 3: AUFGABENSCHWIERIGKEIT 144
4.VARIABLE 4: ARBEITSORGANISATION 144
4.2.1.2 ANALYSE DER ERGEBNISSE 147
1 .ANALYSE DER EINZELITEMS 147
2.ANALYSE DER VARIABLEN 151
4.2.1.3 EVALUATION 154
4.2.2 OPERATIONALISIERUNG FUER DIE LITERATURDIDAKTIK 157 4.2.2.1
INTERPRETATIONSFAEHIGKEIT 163
1.DEFINITION DER AUSWERTUNGSKRITERIEN 169
2.ANALYSE DER ERGEBNISSE 176
4.2.2.2 ANWENDUNG FACHDIDAKTISCHEN WISSENS 181
1.DEFINITION DER AUSWERTUNGSKRITERIEN 183
2.ANALYSE DER ERGEBNISSE 184
4.2.2.3EINSCHAETZUNG VON UNTERRICHTSMATERIALIEN 189 1.DEFINITION DER
AUSWERTUNGSKRITERIEN 191
MATERIAL A: ARBEITSBLATT (EINZELARBEIT) 192
MATERIAL B: BILDIMPULS 193
MATERIAL C: ILLUSTRATION 193
MATERIAL D: ARBEITSBLATT (PARTNERARBEIT) 194
MATERIAL E: TEXTPUZZLE 196
2.ANALYSE DER ERGEBNISSE 197
4.2.2.4 BEWERTUNG VON SCHUELERTEXTEN 200
1.DEFINITION DER AUSWERTUNGSKRITERIEN 204
2.ANALYSE DER ERGEBNISSE 215
4.2.2.5 METHODENBEWUSSTHEIT 217
1.DEFINITION DER AUSWERTUNGSKRITERIEN 220
2.ANALYSE DER ERGEBNISSE 221
4.2.2.6EVALUATION 227
4.2.3 ERGEBNISSE DES QUANTITATIVEN ZUGANGS 229
4.3 QUALITATIVER ZUGANG 232
4.3.1 ANALYSE DER LEITFRAGENBASIERTEN INTERVIEWS 236
4.3.1.1 IMPLIZITES BERUFSBILD: BELIEFS ALS BASIS 236
4.3.1.2THEORIEBASIERTE REFLEXION: ERWARTUNGEN AN DIE AUSBILDUNG 239
4.3.1.3PERSONALE BILDUNG: KOMPETENZ DURCH
IMAGE 3
PERSOENLICHKEITSBILDUNG 244
4.3.1.4DER THEORIE-PRAXIS-BEZUG: LERNEN AUS ERFAHRUNG 249
4.3.2ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION 253
5. RESUEMEE 257
5.1 KOMPETENZORIENTIERUNG ALS HERAUSFORDERUNG UND CHANCE 257 5.2
PROFESSIONALISIERUNG ALS PERSONALISIERUNG 258
5.3 PERSPEKTIVEN DER DEUTSCHLEHRERBILDUNG 263
6. LITERATURVERZEICHNIS 269
7. ANHANG 299
7.1 AUFGABENZENTRIERTER FRAGEBOGEN 299
7.1.1 FRAGEBOGEN TEIL 1 - SPRACHDIDAKTIK 300
7.1.2FRAGEBOGEN TEIL 2-LITERATURDIDAKTIK 302
AUFGABEL 303
AUFGABE 2 303
AUFGABE 3 304
A: ARBEITSBLATT (EINZELARBEIT) 305
B: BILDIMPULS 306
C: ILLUSTRATION 307
D: ARBEITSBLATT (PARTNERARBEIT) 308
E: TEXTPUZZLE 308
AUFGABE 4 310
AUFGABE 5 311
7.2 GRUNDLAGEN DER QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN ANALYSE 314 8.
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 314
8.1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 314
8.2 TABELLENVERZEICHNIS 315
8.3 PERSONEN-UND SACHREGISTER 316
|
any_adam_object | 1 |
author | Anselm, Sabine 1965- |
author_GND | (DE-588)101286801X |
author_facet | Anselm, Sabine 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Anselm, Sabine 1965- |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037406365 |
classification_rvk | DN 7000 GB 2918 |
ctrlnum | (OCoLC)725102932 (DE-599)DNB1011066106 |
dewey-full | 430.711 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.711 |
dewey-search | 430.711 |
dewey-sort | 3430.711 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037406365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110518s2011 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011066106</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631612330</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61233-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725102932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011066106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2918</subfield><subfield code="0">(DE-625)38105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anselm, Sabine</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101286801X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung</subfield><subfield code="b">Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung</subfield><subfield code="c">Sabine Anselm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Forschungen zur Lehrerbildung sind in Deutschland ein Desiderat. Es fehlen im Kontext der Bildungsforschung auch Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Diese Pilotstudie leistet auf der Basis einer Verhältnisbestimmung von Bildungs- und Kompetenzbegriff durch die Konzeption eines Instrumentariums zur Kompetenzmessung im Bereich der Sprach- und Literaturdidaktik Vorarbeiten für mögliche Anschlussuntersuchungen. Zum ersten Mal wird mittels eines aufgabenzentrierten Fragebogens und der Durchführung von Experteninterviews der Versuch unternommen, Wirkungsforschung in der gymnasialen Deutschlehrerbildung empiriegestützt zu dokumentieren. Dabei werden Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ausgelotet. So können langfristig nutzbare Impulse für die Prozessverbesserungen in der Lehrerbildung deutlich werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011906-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782311-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschlehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011906-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022558926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022558926</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037406365 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631612330 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022558926 |
oclc_num | 725102932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 |
physical | 321 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Anselm, Sabine 1965- Verfasser (DE-588)101286801X aut Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung Sabine Anselm Frankfurt am Main [u.a] Lang 2011 321 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010 Empirische Forschungen zur Lehrerbildung sind in Deutschland ein Desiderat. Es fehlen im Kontext der Bildungsforschung auch Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Diese Pilotstudie leistet auf der Basis einer Verhältnisbestimmung von Bildungs- und Kompetenzbegriff durch die Konzeption eines Instrumentariums zur Kompetenzmessung im Bereich der Sprach- und Literaturdidaktik Vorarbeiten für mögliche Anschlussuntersuchungen. Zum ersten Mal wird mittels eines aufgabenzentrierten Fragebogens und der Durchführung von Experteninterviews der Versuch unternommen, Wirkungsforschung in der gymnasialen Deutschlehrerbildung empiriegestützt zu dokumentieren. Dabei werden Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ausgelotet. So können langfristig nutzbare Impulse für die Prozessverbesserungen in der Lehrerbildung deutlich werden. Deutschlehrer (DE-588)4011906-3 gnd rswk-swf Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschlehrer (DE-588)4011906-3 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022558926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anselm, Sabine 1965- Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung Deutschlehrer (DE-588)4011906-3 gnd Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011906-3 (DE-588)4782311-2 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung |
title_auth | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung |
title_exact_search | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung |
title_full | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung Sabine Anselm |
title_fullStr | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung Sabine Anselm |
title_full_unstemmed | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung Sabine Anselm |
title_short | Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung |
title_sort | kompetenzentwicklung in der deutschlehrerbildung modellierung und diskussion eines fachdidaktischen analyseverfahrens zur empiriegestutzten wirkungsforschung |
title_sub | Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung |
topic | Deutschlehrer (DE-588)4011906-3 gnd Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
topic_facet | Deutschlehrer Bildungsstandard Lehrerbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022558926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT anselmsabine kompetenzentwicklunginderdeutschlehrerbildungmodellierungunddiskussioneinesfachdidaktischenanalyseverfahrenszurempiriegestutztenwirkungsforschung |