Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg: ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kronach
Link
2011
|
Ausgabe: | abgeschlossen nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2011 |
Schriftenreihe: | Praxishilfen Schule
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 160 S. |
ISBN: | 9783556011799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037403704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110815 | ||
007 | t | ||
008 | 110517s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011198630 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783556011799 |c Kart. : EUR 39.00 (DE) |9 978-3-556-01179-9 | ||
024 | 3 | |a 9783556011799 | |
035 | |a (OCoLC)725139907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011198630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-29 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 371.20094346 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1050 |0 (DE-625)19604: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg |b ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen |c Amler, ... |
250 | |a abgeschlossen nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2011 | ||
264 | 1 | |a Kronach |b Link |c 2011 | |
300 | |a XXI, 160 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxishilfen Schule | |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulklima |0 (DE-588)4180169-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulklima |0 (DE-588)4180169-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Amler, Wolfgang |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)120860945 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022556313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022556313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145697953415168 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
VERZEICHNIS DER FRAGEN VII
1 QUALITAETSENTWICKLUNG AN SCHULEN - WOZU? REFLEXION ANSTOSSEN -
ENTWICKLUNG ERMOEGLICHEN - QUALITAETSENTWICKLUNG LEITEN 1
THESE 1 - WENN DAS WARUM, DAS WOFUER, DAS MIT WEM, DAS WOHIN UND WORIN
NICHT SICHTBAR UND ATTRAKTIV SIND, ENTWICKELT SICH NIEMAND 1
THESE 2 - QUALITAETSENTWICKLUNG SETZT DIE HALTUNG VORAUS: *JA, ICH WILL
MICH ENTWICKELN - ODER ICH VERSUCHE ES ZUMIN- DEST. 2
THESE 3 - QUALITAETSENTWICKLUNG BEDIENT SICH DER EVALUATION, DAS HEISST IM
GRUNDE: WERTSCHAETZEN 2
THESE 4 - GARTEN ODER FLIESSBAND? SCHULE IST EIN SOZIALES SYSTEM AUS
PERSONEN, ORGANISATIONSWISSEN, KOOPERATION, UND KONTEXT 3
THESE 5 - FRAGEN VERAENDERN SCHULE. VORSICHT! WER SICH UND ANDE- REN IM
RAHMEN DER QUALITAETSENTWICKLUNG FRAGEN STELLT, VERAENDERT BEIM FRAGEN
SICH SELBST UND DIE BEFRAGTEN. FRAGEN VERAENDERN SCHULE 3
THESE 6 - DIALOG STATT KATALOG. SUBJEKT-SUBJEKT-BEZIEHUNGEN SIND ANDERS
ALS SUBJEKT-OBJEKT-BEZIEHUNGEN 4
THESE 7 - WISSEN IST VERMITTELBAR - ERFAHRUNG NICHT. GUTE QUALI-
TAETSENTWICKLUNG BRAUCHT ZUM EIGENEN LERNEN REFLE- XION, DYNAMIK UND ZEIT
UND VERLAENGERT *SPIRALFOER- MIG 5
THESE 8- QUALITAETSENTWICKLUNG IST KULTURENTWICKLUNG UND ORI- ENTIERT
SICH DABEI AM WAS (DEM THEMA), AM WIE (DEN WERTEN UND VERFAHREN) UND AM
*MIT WEM (DEN BETEILIGTEN) 5
THESE 9 - LERNEN AM *DU IST GESTALTUNG DER WELT. WIR BRAUCHEN MEHR ALS
NUR UNSERE EIGENE PERSPEKTIVE, DENN EIN SYS- TEM SIEHT NUR, WAS ES SEHEN
WILL - UND NICHT, WAS ES NICHT SEHEN KANN 6
THESE 10 - LEITEN VON VERAENDERUNG BEDEUTET VERAENDERUNG VON LEITUNG 7
VLL
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011198630
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
2 SCHULQUALITAET ENTWICKELN HEISST:
EIN HAUS DES LERNENS UND LEBENS GESTALTEN 9
2.1 QUALITAETSENTWICKLUNG IM GESAMTKONTEXT IN WELCHER (BILDUNGS-),,
LANDSCHAFT BEFINDET SICH IHR HAUS? WO LIEGT IHR HAUS DES LEBENS UND
LERNENS? 9
2.2 QUALITAETSENTWICKLUNG IM SCHULKONTEXT WIE GELINGT EIN BLICK AUF DAS
HAUS? WIE WERDEN DIE ENTWICKLUNG UND VERAENDERUNG IHRES HAUSES MOEGLICH
SEIN? 21
2.3 SINN UND ZWECK DER AUFWENDUNGEN FUER QUALITAETSENTWICK- LUNG WELCHE
INVESTITIONEN WOLLEN SIE ALS BAUHERR ODER VERWALTER TAETIGEN? WAS MUESSEN
SIE ALS BEWOHNER IN DIE HAND NEHMEN? 22
2.4 QUALITAETSENTWICKLUNG UND QUALITAETSSICHERUNG WIE GESTALTEN SIE RAEUME,
ZEITEN, BEGEGNUNGEN, HANDLUNGEN? WIE DENKEN SIE NACH UEBER DAS WERDEN DES
HAUSES UND
SEINER BEWOHNER? 23
2.5 HANDLUNGSFELDER DES QUALITAETSMANAGEMENTS WO UND WIE MOECHTEN SIE MIT
RENOVIERUNG, ANBAU, GESTALTUNG BEGINNEN? WO IST ES NOTWENDIG, WO IST ES
DRINGEND? 24
2.5.1 QUALITAETSBEREICH I: DER UNTERRICHT SIE BETRETEN ALLE RAEUME, IN
DENEN GELERNT WIRD. WIE GUT UND UNTER WELCHEN UMSTAENDEN ERMOEGLICHT DAS
IHR HAUS? 25
2.5.2 QUALITAETSBEREICH II: PROFESSIONALITAET DER LEHRKRAEFTE SIE TREFFEN
BEWOHNER UND BESUCHER, DIE SICH AUSKENNEN. WIE GUT UND WIE GERN LEBEN
UND ARBEITEN SIE IN DIESEM HAUS? 27
2.5.3 QUALITAETSBEREICH III: SCHULFUEHRUNG/SCHULMANAGEMENT WER LEITET IHR
HAUS? WER ENTSCHEIDET WORUEBER? WIE UND MIT WEM WIRD ENTSCHIEDEN UND
GEPLANT? 28
2.5.4 QUALITAETSBEREICH IV: SCHUL- UND KLASSENKLIMA WELCHE ATMOSPHAERE,
WELCHE STIMMUNG HERRSCHT? MIT WELCHEN WERTEN, MIT WELCHEM VERHALTEN
MOECHTEN SIE DIE RAEUME FUELLEN UND DARIN LEBEN UND ARBEITEN? 33
2.5.5 QUALITAETSBEREICH V: INNER- UND AUSSERSCHULISCHE PARTNERSCHAFTEN WER
SIND DIE NACHBARN, PARTNER, GAESTE, FREUNDE UND WIE GEHEN SIE DAMIT UM?
60
VIII
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
3 GRUNDHALTUNGEN
WELCHES VERHALTEN UND WELCHE HALTUNGEN SIND IHNEN IN UND UM IHR HAUS
HERUM WICHTIG? 67
4 DER GUTE BEGINN SIE BETRACHTEN IHR HAUS UND BETRETEN DEN
EINGANGSBEREICH. WIE WERDEN SIE BEGINNEN? 75
4.1 MISSION VERSTEHEN, VISIONEN UND ZIELE ENTWICKELN FUER WEN UND WOZU
EXISTIERT IHR HAUS? WOFUER SOLL ES GUT UND NUETZLICH SEIN? WAS WOLLEN SIE
DARIN TUN? JETZT UND IN DER NAECHSTEN ZEIT? 75
4.2 BEGRIFFSDEFINITIONEN - KLARE DEFINITIONEN GEBEN ORIENTIERUNG WIE
WUERDEN SIE FREMDEN BESUCHERN IHR HAUS UND DIE ENTWICKLUNG VON GEBAEUDE
UND LEBEN DARIN ERKLAEREN? WOVON SPRECHEN SIE? 76
4.3 EIN GELUNGENER START WER SPRICHT MIT WEM WORUEBER? WIE GELINGT EIN
NACHDENKEN UND HANDELN BEI DER ENTWICKLUNG DES HAUSES? 82
4.4 BETEILIGUNG AN DER EVALUATION WIE GELINGT ES IHNEN, ALLE IN DIE
BETRACHTUNG UND ENTWICKLUNG IHRES HAUSES EINZUBEZIEHEN? 83
4.5 MOTIVATION UND POSITIVE EINSTELLUNG LERNEN WOLLEN 87
4.6 VERFAHREN WIE GUT IST IHR PLAN UND WIE KLAR SIND IHRE VORSTELLUNGEN?
WIE GEHEN SIE TATSAECHLICH BEI BESTANDSAUFNAHME UND GESTALTUNG VOR? 87
4.7 GRENZEN BAUGRENZEN 89
4.8 PLANUNG, SYSTEMATIK BAUPLANUNG, PFLEGE, KOMMUNIKATIONSKONZEPTE UND
INFORMATIONSWEGE DER HAUSKULTUR 91
4.9 ZEITPLAN, VOLUMEN EIN HAUS LAESST SICH IN EINEM MONAT WEDER BAUEN
NOCH UMBAUEN: ES IST EIN STETIGER WANDEL UND EINE PFLEGE IN DER ZEIT.
SCHAETZEN SIE DIE ZEIT, DIE ARBEIT UND DEN
MATERIALBEDARF EIN 96
4.10 ABLAUF (Z.B. ZYKLUS) WIE WOLLEN SIE VORGEHEN? 97
IX
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
5 HALTUNG UND VERHALTEN AUF DEM WEG DURCH DAS HAUS 99
5.1 UMGANG MIT KRITIK UND WIDERSTAND JEDER BETROFFENE HAT SEINE EIGENEN
IDEEN UND EIGENE INTERESSEN. DESHALB GEHT ES NICHT OHNE WIDERSTAND,
KONFLIKTE UND DISKUSSIONEN 99
5.2 REFLEXION AUF DEM WEG JEDER ARBEITSPROZESS BENOETIGT ZEITEN DER
REFLEXION UND DES INNEHALTENS. WIE GELINGT ES IHNEN, DIESE ZEITEN ZU
GESTALTEN? 100
5.3 TEILERFOLGE, MEILENSTEINE FEIERN DAS FUNDAMENT STEHT SCHON? DAS DACH
IST RESTAURIERT? EIN TEILABRISS GEMEISTERT? EIN ANBAU GELUNGEN? DANN
WUERDIGEN SIE ES MIT DEN GEEIGNETEN WORTEN UND ZEICHEN: ALS RICHTFEST,
ALS FESTSCHMAUS, ALS UMTRUNK, ALS PARTY 101 5.4 NICHT JEDER VORFALL IST
AUCH EIN RUECKFALL
WO SO VIEL GESTALTET WIRD, GIBT ES RUECKSCHRITTE, MISSLINGEN ODER FEHLER
- VIELLEICHT LAESST SICH DARAUS ETWAS LERNEN - ODER NEUES GESTALTEN 102
5.5 ORIENTIERUNG VERLOREN? ZUERST DAS DACH, DANN DIE BELEUCHTUNG? ODER
DIE FASSADE? WAS WAR GEPLANT? DIE BETEILIGTEN FINDEN OFT NUR DEN
RICHTIGEN WEG UND DEN RICHTIGEN MOMENT GEMEINSAM 103
6 UNTERSTUETZUNG AUF DEM WEG BAUHELFER 105
6.1 PERSONELLE UNTERSTUETZUNG MANCHE HEIMWERKER SIND BESSER ALS DIE
GERUFENEN HANDWERKER. ABER OFT HELFEN KRAEFTE MIT EINEM ANDEREM BLICK UND
ANDEREM KOENNEN BEI DER ARBEIT 105
6.1.1 FACHBERATER SCHULENTWICKLUNG SIE SIND EXPERTEN FUER DIE GESTALTUNG
VON LEBENSHAEUSERN: AUSSEN UND INNEN, OBEN UND UNTEN - SIE KENNEN ANDERE
MODELLE UND HELFEN IHNEN DABEI, DAS FUER SIE WESENTLICHE ANZUPACKEN 107
6.1.2 FORTBILDNER UND FORTBILDUNG (SCHULINTERNE LEHRERFORTBIL- DUNG -
SCHILF) DIE EIGENEN QUALIFIKATIONEN ERWEITERN HILFT JEDEM BAUHERRN, ABER
AUCH DEN BEWOHNERN UND BESUCHERN: JE BESSER WIR UNS AUSKENNEN, DESTO
EHER LAESST SICH PROFESSIONELL GESTALTEN 108
6.1.3 WEITERE EXPERTEN BESONDERE SITUATIONEN ERFORDERN BESONDERES WISSEN
ODER KOENNEN - DIESE HANDWERKER KOENNTEN HELFEN, LOESUNGEN ZU FINDEN 108
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
6.2 LITERATUR, LINKS UND HOTLINE AUCH ANDERE HABEN SCHON GEBAUT,
VERAENDERT ODER REFLEKTIERT UND AUSGEWERTET. WARUM NICHT DEREN ERFAHRUNG
NUTZEN? . .. 109 6.2.1 ERFAHRUNGSBERICHTE
HAUSHERREN BERICHTEN VON IHREN BAU- UND ENTWICKLUNGSERFAHRUNGEN 109
6.2.2 UNTERLAGEN DES LANDESINSTITUTS FUER QUALITAETSENTWICKLUNG GUTE
HINWEISE GIBT ES AUCH IN ANDERER FACHLITERATUR, VERTIEFUNG IST IMMER
MOEGLICH 110
6.2.3 INTERNET-LINKS 110
6.2.4 LITERATUR 110
6.2.5 HOTLINE 112
6.3 WEGE ZUR QUALITAETSENTWICKLUNG SO UNTERSCHIEDLICH WIE DIE LERN- UND
LEBENSHAEUSER SIND AUCH DIE WEGE ZU IHRER ENTWICKLUNG 112
6.3.1 QUALITAETS(Q-)ZYKLUS EIN SCHEMA, SCHRITTWEISE ASPEKTE ZU
BEEINFLUSSEN 112 6.3.2 QUALITAETSENTWICKLUNGS (QE) - GRUNDLAGEN WENN SIE
GEMEINSAM UND KONZENTRIERT UND IN KLEINEN
SCHRITTEN BEGINNEN, ERHOEHT DAS DIE CHANCE AUF ERFOLG 113 6.3.3
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS WELCHER LEITUNGSSTIL PASST ZU IHREN
ENTWICKLUNGSVORHABEN UND DEN GEPLANTEN SCHRITTEN? 114
6.3.4 WEGE ZUR UMSETZUNG UMFELD, SUBSTANZ, CHARAKTER DER HAUSBEWOHNER
BESTIMMEN DAS VORGEHEN - ES MUSS ZUR KULTUR PASSEN 116
EVALUATIONSINSTRUMENTE WERKZEUGE UND NAHRUNG FUER MENSCHEN UND BEREICHE
119 7.1 FRAGEBOEGEN 119
7.2 ANALYSE-STERN 119
7.3 SWOT/SOFT: STAERKEN-SCHWAECHEN-CHANCEN-HUERDEN 120 7.4 KRAFTFELDANALYSE
121
7.5 INTERVIEWS/GESPRAECHE (Z. B. STRUKTURIERTES INTERVIEW) 121 7.6
FOTO-EVALUATION 121
7.7 VIDEOAUFZEICHNUNGEN 122
7.8 WIE GELINGT INDIVIDUALFEEDBACK? 122
XI
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
8 KONSEQUENZEN
DAS HAUS (AUS-)GESTALTEN 123
8.1 MASSNAHMEN-PLAENE PLANENTWUERFE UND BAUPLAENE 123
8.2 DAS QUALITAETS-HANDBUCH FAST WIE EINE GEBRAUCHSANWEISUNG FUER DAS HAUS
- ABER SIE PASST SICH DER ZEIT AN! 125
8.3 KONTINUIERLICHEN DIALOG UEBER VERBESSERUNGEN UND VERAENDE- RUNGEN
EINFUEHREN BZW. PFLEGEN GESPRAECHE MIT ALLEN BETEILIGTEN - WIE ERFAHREN
SIE, WIE GUT IHRE ARBEIT WAR UND WIE SIE GESEHEN WIRD? WIE SEHEN SIE
SICH SELBST? 127
8.4 ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN PLANEN UND UMSETZEN BAUPROJEKTMANAGEMENT
KONKRET 129
9 SCHLUSSWORT 133
GLOSSAR
BIBLIOTHEK/ARCHIV 135
LITERATUR- UND LINKVERZEICHNIS 141
AUTORENVERZEICHNIS 145
STICHWORTVERZEICHNIS 147
ANHANG SCHULGESETZ FUER BADEN-WUERTTEMBERG (SCHG) - AUSZUG (§ 114) 155
VERORDNUNG DES KULTUSMINISTERIUMS UEBER DIE EVALUATION VON SCHULEN
(EVALUATIONSVO) 156
XII
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120860945 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037403704 |
classification_rvk | DK 1020 DK 1050 |
ctrlnum | (OCoLC)725139907 (DE-599)DNB1011198630 |
dewey-full | 371.20094346 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.20094346 |
dewey-search | 371.20094346 |
dewey-sort | 3371.20094346 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | abgeschlossen nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2011 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02444nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037403704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110815 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110517s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011198630</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783556011799</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-556-01179-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783556011799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725139907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011198630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.20094346</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="b">ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen</subfield><subfield code="c">Amler, ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">abgeschlossen nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kronach</subfield><subfield code="b">Link</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 160 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxishilfen Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180169-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180169-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120860945</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022556313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022556313</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV037403704 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783556011799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022556313 |
oclc_num | 725139907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 |
physical | XXI, 160 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Link |
record_format | marc |
series2 | Praxishilfen Schule |
spelling | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen Amler, ... abgeschlossen nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2011 Kronach Link 2011 XXI, 160 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxishilfen Schule Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Schulklima (DE-588)4180169-6 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Schulklima (DE-588)4180169-6 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Qualität (DE-588)4047966-3 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 s Amler, Wolfgang 1952- Sonstige (DE-588)120860945 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022556313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulklima (DE-588)4180169-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)4047966-3 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4180169-6 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4176587-4 (DE-588)4004176-1 |
title | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen |
title_auth | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen |
title_exact_search | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen |
title_full | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen Amler, ... |
title_fullStr | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen Amler, ... |
title_full_unstemmed | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen Amler, ... |
title_short | Schulische Qualitätsentwicklung in Baden-Württemberg |
title_sort | schulische qualitatsentwicklung in baden wurttemberg ein haus des lernens und lebens gestalten praxisleitfaden mit beispielen und losungshinweisen |
title_sub | ein Haus des Lernens und Lebens gestalten ; Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulklima (DE-588)4180169-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Qualität Unterricht Schulklima Schule Qualitätssteigerung Baden-Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022556313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amlerwolfgang schulischequalitatsentwicklunginbadenwurttembergeinhausdeslernensundlebensgestaltenpraxisleitfadenmitbeispielenundlosungshinweisen |