Kriminalistik: für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hilden/Rhld.
VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur
2010
|
Ausgabe: | 11., erw. und völlig überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 832 S. Ill. 21 cm, 1200 g |
ISBN: | 9783801106409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037396661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110721 | ||
007 | t | ||
008 | 110512s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N40 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007223553 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801106409 |c kart. : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8011-0640-9 | ||
024 | 3 | |a 9783801106409 | |
035 | |a (OCoLC)672411180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007223553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1841 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 363.250943 |2 22/ger | |
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weihmann, Robert |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120938464 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kriminalistik |b für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] |c von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch |
250 | |a 11., erw. und völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hilden/Rhld. |b VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur |c 2010 | |
300 | |a 832 S. |b Ill. |c 21 cm, 1200 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kriminalistik |0 (DE-588)4033177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalistik |0 (DE-588)4033177-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schuch, Claus Peter |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)142457639 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549446 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145687952097280 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
1 EINFUEHRUNG N DIE KRIMINALISTIK 33
2 ORGANISATION DER POLIZEILICHEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 122
3 BEWEISLEHRE 141
4 KRIMINALTECHNIK 182
5 KRIMINALISTISCHE FALLANALYSE 358
6 ANZEIGENAUFNAHME 381
7 TATORT 396
8 GROSSSCHADENSEREIGNISSE / KATASTROPHEN 433
9 FAHNDUNG 435
10 OBSERVATION 453
11 VERNEHMUNG 456
12 GEGENUEBERSTELLUNG / LICHTBILDVORLAGE / WIEDERERKENNUNGS- VERFAHREN
526
13 ALIBI 536
14 VERDECKTE ERMITTLUNGEN / V-PERSONEN 540
15 AKTENFUEHRUNG / SCHRIFTFORMEN / POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 557
16 KRIMINALPOLIZEILICHER MELDEDIENST / OPERATIVE FALLANALYSE 574
17 KRIMINALPOLIZEILICHE PERSONENBEZOGENE SAMMLUNGEN 583
18 FESTNAHME, DURCHSUCHUNG, BESCHLAGNAHME 586
19 STAATSANWALTSCHAFT 602
20 MEDIEN 611
21 POLIZEILICHE KRIMINALPRAEVENTION 617
22 LEICHENSACHEN / TODESERMITTLUNGEN 635
23 VERMISSTE / UNBEKANNTE HILFLOSE PERSONEN 674
24 KRIMINALISTISCHE DELIKTSANALYSE 678
25 FUEHRUNG 682
26 STUDIUM UND LEISTUNGSNACHWEISE 745
27 ABBILDUNGEN 746
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007223553
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
INHALT
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
1 EINFUEHRUNG IN DIE KRIMINALISTIK 33
1.1 LITERATUR 33
1.2 GESCHICHTE DER KRIMINALISTIK 47
1.2.1 KRIMINALISTIK UND STRAFRECHT 47
1.2.2 FREIE BEWEISWUERDIGUNG 47
1.2.3 KRIMINALISTISCHES SEMINAR 48
1.2.4 HANS GROSS 48
1.2.5 KRIMINALISTIK IN PREUSSEN 49
1.2.6 KRIMINALISTIK IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK (DDR) 50
1.2.7 KRIMINALISTIK IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BRD) . . .. 51
1.2.8 DEUTSCHE HOCHSCHULE DER POLIZEI (DHPOL) UND CEPOL 60 1.2.9
POLIZEIWISSENSCHAFT 63
1.2.9.1 POLIZEIWISSENSCHAFT IM WEITEREN SINNE 63
1.2.9.2 POLIZEIWISSENSCHAFT IM ENGEREN SINNE 64
1.2.10 INHALT DER KRIMINALISTIK 64
1.2.11 KRIMINALISTIK IM WISSENSCHAFTLICHEN SYSTEM 66
1.2.11.1 ZIELE 68
1.2.11.2 KRIMINALPOLITIK 70
1.2.11.3 STRAFRECHT / STRAFPROZESSRECHT 71
1.2.11.4 KRIMINOLOGIE 71
1.2.11.5 KRIMINALISTIK/TEILDISZIPLINEN/TERMINOLOGIE 72
1.3 DER KRIMINALIST 75
1.3.1 ANFORDERUNGSPROFIL 75
1.3.2 IM STREIFENDIENST 79
1.3.3 KRIMINALISTISCHES DENKEN 80
1.3.4 FUNKTIONEN IM STRAFVERFAHREN 82
1.3.5 VERHAELTNIS ZUR STAATSANWALTSCHAFT 83
1.3.6 VERHAELTNIS ZU VORGESETZTEN 83
1.3.7 INTELLEKTUELLE REDLICHKEIT 84
1.4 GESCHICHTE DER KRIMINALPOLIZEI 86
1.4.1 FRANKREICH 86
1.4.2 ENGLAND 87
1.4.3 DEUTSCHLAND 88
IMAGE 3
INHALT
1.4.3.1 ERSTE ANSAETZE 88
1.4.3.2 WEIMARER REPUBLIK 88
1.4.3.3 NATIONALSOZIALISMUS 91
1.4.3.4 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BRD) 96
1.4.3.5 DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (DDR) 98
1.4.3.6 WIEDERVEREINTES DEUTSCHLAND 111
1.4.3.7 KRIMINALDIENSTMARKE 113
1.5 FACHZEITSCHRIFT 114
1.6 KRIMINALLITERATUR 115
1.6.1 VERBRECHENSDICHTUNG 115
1.6.2 ARTEN DER KRIMINALLITERATUR 115
1.6.3 AUTOREN, ERSTWERKE UND SERIENHELDEN 117
2 ORGANISATION DER POLIZEILICHEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 122 2.1 LITERATUR
122
2.2 INNERE SICHERHEIT 125
2.3 VERBRECHENSBEKAEMPFUNG AUF POLITISCHER UND TAKTISCHER EBENE 126
2.3.1 POLITISCHE NATIONALE EBENE 127
2.3.2 POLITISCHE INTERNATIONALE EBENE 127
2.3.3 TAKTISCHE NATIONALE EBENE 128
2.3.4 TAKTISCHE INTERNATIONALE EBENE 131
2.4 STAATSSCHUTZ UND VERFASSUNGSSCHUTZ 134
2.5 SONDERKOMMISSIONEN / GEMEINSAME ERMITTLUNGSGRUPPEN . 134 2.6
BUNDESPOLIZEI 135
2.6.1 GRENZSCHUTZ 136
2.6.2 BAHNPOLIZEI 136
2.6.3 LUFTSICHERHEIT 136
2.6.4 SCHUTZ DER BUNDESORGANE 136
2.6.5 AUFGABEN AUF SEE 136
2.6.6 NOTSTANDS- UND VERTEIDIGUNGSFALL 136
2.6.7 VERWENDUNG IM AUSLAND 136
2.6.8 UNTERSTUETZUNG 137
2.7 STEUERFAHNDUNG 137
2.8 ZOLL 137
2.9 BUNDESAMT FUER GUETERVERKEHR 138
2.10 STRAFVERFOLGUNG DURCH PRIVATDETEKTIVE 138
IMAGE 4
INHALT
3 BEWEISLEHRE 141
3.1 LITERATUR 141
3.2 BEWEISVERFAHREN IN DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG 145 3.3
BEWEISVERBOTE 148
3.4 BEWEISFORMEN 152
3.5 BEWEISMITTEL / BEWEISWERT / BEWEISKRAFT 153
3.5.1 PERSONALBEWEIS 155
3.5.2 SACHBEWEIS 158
3.6 VERDACHT / BEWEISFINDUNG / HYPOTHESENBILDUNG 160
3.6.1 VERDACHT 160
3.6.2 BEWEISFINDUNG 166
3.6.3 ANWENDUNG VON VERDACHT UND BEWEISFINDUNG 167
3.6.4 HYPOTHESENBILDUNG 169
3.6.5 DIE UEBERZEUGUNG VON DER WAHRHEIT 170
3.6.6 GERICHTSFOERMIGE BEWEISFINDUNG 172
3.7 BEWEISFUEHRUNG 173
3.8 POLIZEIBEAMTE ALS ZEUGEN VOR GERICHT 175
3.8.1 VORBEREITUNG AUF DIE HAUPTVERHANDLUNG 175
3.8.2 RECHTSBEISTAND 176
3.8.3 VERHALTEN VOR DER VERNEHMUNG IM GERICHT 176
3.8.4 VERHALTEN WAEHREND DER VERNEHMUNG 177
3.8.5 BEFRAGUNGSTECHNIKEN DURCH VERTEIDIGER 177
3.8.5.1 SUGGESTIVFRAGEN 178
3.8.5.2 FANGFRAGEN 178
3.8.5.3 DETAILFRAGEN 179
3.8.5.4 WIEDERHOLUNGSFRAGEN 179
3.8.5.5 SCHAETZFRAGEN 179
3.8.5.6 MEHRFACHFRAGEN 179
3.8.5.7 UEBERRASCHUNGSFRAGEN 180
3.8.5.8 BESCHULDIGUNGEN 180
3.8.5.9 INTIMFRAGEN 180
3.8.5.10 KOMBINATIONSFRAGEN 180
3.8.5.11 SCHWEIGEN 180
3.8.6 AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 181
4 KRIMINALTECHNIK 182
4.0 LITERATUR 182
4.1 GRUNDLAGEN 186
4.1.1 BEWEISMITTEL 187
4.1.1.1 ABGRENZUNG VON SACHBEWEIS UND PERSONALBEWEIS 188
10
IMAGE 5
INHALT
4.1.2 DER SACHBEWEIS IN DER STRAFPROZESSORDNUNG 189
4.1.3 BEWEISWERT / BEWEISKRAFT 189
4.1.4 PERSONEN UND EINRICHTUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG 192
4.1.4.1 SACHVERSTAENDIGE / GUTACHTER / SACHKUNDIGE 192
4.1.4.2 ERKENNUNGSDIENST 194
4.1.4.3 POLIZEIEIGENE KRIMINALTECHNISCHE UNTERSUCHUNGSSTELLEN (KTU) 197
4.1.4.4 POLIZEIFREMDE UNTERSUCHUNGSSTELLEN 199
4.1.5 QUALITAET DER SPURENSUCHE UND SPURENSICHERUNG 199 4.1.6 AUFWAND UND
ERFOLG 200
4.1.7 SPUREN UND METHODEN, DIE DER DIENSTLICHEN VERSCHWIE- GENHEIT
UNTERLIEGEN 201
4.2 BEGRIFFE / DEFINITIONEN 202
4.2.1 SPUR 202
4.2.1.1 TATSPUREN 203
4.2.1.2 TRUGSPUREN 203
4.2.1.3 FINGIERTE SPUREN 203
4.2.2 ENTSTEHEN VON SPUREN 203
4.2.3 EINTEILUNG DER SPUREN 203
4.2.3.1 SPURENMENGE 204
4.2.3.1.1 MIKROSPUR 204
4.2.3.1.2 MAKROSPUR 206
4.2.3.2 SPURENARTEN 206
4.2.3.2.1 MATERIALSPUR 206
4.2.3.2.2 FORMSPUR / AB- UND EINDRUCKSPUR / PASSSTUECKE 206 4.2.3.2.3
SITUATIONSSPUR 208
4.2.4 SPURENUNTERSUCHUNGSSYSTEMATIK 209
4.2.4.1 GRUPPENZUGEHOERIGKEIT 209
4.2.4.2 INDIVIDUALITAET 209
4.2.4.3 ALTERSBESTIMMUNG 209
4.2.5 VERGLEICHSMATERIAL 210
4.3 SPURENSUCHE UND SPURENSICHERUNG 211
4.3.1 ZIEL 211
4.3.2 METHODEN 211
4.3.2.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 211
4.3.2.2 SYSTEMATISCHE SUCHE 212
4.3.2.3 HEURISTISCHE SUCHE 212
4.3.3 SUCHBEREICHE 213
4.3.3.1 TATORT IM JURISTISCHEN SINNE 213
4.3.3.2 TATORT IM KRIMINALISTISCHEN SINNE 213
11
IMAGE 6
INHALT
4.3.3.2.1 TATORT IM FREIEN 213
4.3.3.2.2 TATORT IN GEBAEUDEN 213
4.3.3.3 OPFER 214
4.3.3.4 TATWERKZEUG 214
4.3.3.5 TATVERDAECHTIGER 215
4.3.3.6 ZEUGE / HELFER 215
4.3.4 PERSOENLICHE QUALIFIKATION 215
4.3.5 TECHNISCHE HILFSMITTEL 216
4.3.5.1 OPTISCHE HILFSMITTEL 219
4.3.5.1.1 LUPEN UND MIKROSKOPE 219
4.3.5.1.2 LICHT 219
4.3.5.1.3 ROENTGENSTRAHLEN 220
4.3.5.1.4 FOTOAPPARAT 221
4.3.5.1.5 VIDEO 221
4.3.5.1.6 THERMOGRAFIE 221
4.3.5.1.7 MONTAGEBILD / PHANTOMBILD 222
4.3.5.2 KONTRASTMITTEL 222
4.3.5.2.1 RUSS 223
4.3.5.2.2 MANGAN-DIOXID-PULVER 224
4.3.5.2.3 MAGNETPULVER 224
4.3.5.2.4 ARGENTORAT 225
4.3.5.2.5 LYCOPODIUM 225
4.3.5.2.6 ARGENTORAT-LYCOPODIUM 225
4.3.5.2.7 TROCKENKOPIER-TONER 225
4.3.5.2.8 FLUORESZIERENDE PULVER 225
4.3.5.2.9 JOD 226
4.3.5.2.10 ESSIGSAEURE 226
4.3.5.2.11 CYANACRYLAT 227
4.3.5.2.12 MANOXOL-MOLYBDAENDISULFID 227
4.3.5.2.13 HOCHVAKUUM-METALL-BEDAMPFUNG 227
4.3.5.3 REAKTIONSMITTEL 228
4.3.5.3.1 NINHYDRIN 228
4.3.5.3.2 GENTINAVIOLETT (KRISTALLVIOLET) 229
4.3.5.3.3 SILBERNITRAT 229
4.3.5.3.4 JOD (7, 8) BENZO-FLAVON 229
4.3.5.3.5 MALACHITGRUEN 229
4.3.5.4 ABFORMMITTEL 229
4.3.5.4.1 GIPS 230
4.3.5.4.2 SCHWEFELBLUETE 231
12
IMAGE 7
INHALT
4.3.5.4.3 SILICON 232
4.3.5.4.4 BLEI 232
4.3.5.5 FOLIEN / SPURENKARTE 232
4.3.5.6 STAUBSAUGER 235
4.3.5.7 METALLSUCHGERAETE 236
4.3.5.8 SUCHHUNDE / GERUCHSSPURENVERGLEICH 236
4.3.6 SPURENSICHERUNG 237
4.3.6.1 DOKUMENTATION DER LAGE 237
4.3.6.2 KENNZEICHNUNG 237
4.3.6.3 SICHTBAR UND HALTBAR MACHEN 238
4.3.6.4 FOTOGRAFIE / FOTOGRAMMETRIE / 3 D-SCANNER 238
4.3.6.5 ZEICHNUNGEN / SKIZZEN 239
4.3.6.6 BESCHREIBUNG 240
4.3.7 SPURENSCHUTZ 240
4.3.7.1 ABSPERREN 240
4.3.7.2 ABDECKEN 240
4.3.7.3 NOTSICHERUNG 240
4.3.8 VERAENDERUNGEN 241
4.3.9 KONKURRIERENDE SPURENSICHERUNG 241
4.3.10 SACHVERSTAENDIGE AM TATORT 242
4.3.11 VERPACKUNG UND TRANSPORT / ASSERVIERUNG 242
4.3.12 UNTERSUCHUNGSANTRAG 243
4.3.13 GUTACHTEN 244
4.3.14 GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 244
4.4 MENSCHLICHE AB- UND EINDRUCKSPUREN / DAKTYLOSKOPIE . . .. 246 4.4.1
HAUT 246
4.4.1.1 FINGER / DAKTYLOSKOPIE 249
4.4.1.2 HANDFLAECHEN 255
4.4.1.3 FUSSSOHLEN 255
4.4.1.4 OHREN 255
4.4.1.5 LIPPEN 256
4.5 FORMUNG / AB- UND EINDRUECKE 256
4.5.1 SCHUHE, GANGBILD 256
4.5.2 HANDSCHUHE 258
4.5.3 REIFEN / SPURWEITE 258
4.5.4 WERKZEUGE 259
4.5.5 SCHLOSS / SCHLUESSEL 260
4.5.5.1 UEBERWINDUNGSMOEGLICHKEITEN 261
4.5.5.2 UNTERSUCHUNGSMOEGLICHKEITEN 264
13
IMAGE 8
INHALT
4.5.5.3 KFZ-SCHLOSS / SCHLUESSEL 265
4.5.6 PRAEGEZEICHEN 268
4.5.7 BISSSPUREN 269
4.6 MATERIALSPUREN 270
4.6.1 BLUT 270
4.6.1.1 EIGENSCHAFTEN 270
4.6.1.2 BLUTSPUREN 271
4.6.1.3 DNA-ANALYSE 274
4.6.1.4 SICHERUNG 276
4.6.2 HAARE 277
4.6.3 SEKRETE 278
4.6.3.1 SPERMA 278
4.6.3.2 VAGINALSEKRET 278
4.6.3.3 SPEICHEL 279
4.6.3.4 SCHWEISS 279
4.6.3.5 NASENSCHLEIM 280
4.6.4 EXKRETE 280
4.6.4.1 ERBROCHENES 280
4.6.4.2 KOT (FAECES) 281
4.6.4.3 HARN (URIN) 281
4.6.5 WASSER 282
4.6.6 BODEN / ISOTOPENANALYTIK 282
4.6.7 VEGETATION 284
4.6.8 LUFT /GAS 284
4.6.9 GLAS 286
4.6.10 LACK 286
4.6.11 METALL 287
4.6.12 KUNSTSTOFF 288
4.6.13 HOLZ 288
4.6.14 TEXTILIEN / BEKLEIDUNG / FASERN / SEILE / KNOTEN 289
4.7 RAUSCHMITTEL 291
4.7.1 ILLEGALE RAUSCHMITTEL (1500 TODESFAELLE PRO JAHR) 291
4.7.1.1 OPIATE / MORPHIN / HEROIN 292
4.7.1.2 KOKAIN 292
4.7.1.3 CANNABIS 293
4.7.1.4 STIMULANZIEN / HALLUZINOGENE 294
4.7.2 GRUNDSTOFFE / STRECKMITTEL / ILLEGALE LABORATORIEN 295
4.7.3 LEGALE RAUSCHMITTEL 296
4.7.3.1 ALKOHOL (140000 TODESFAELLE PRO JAHR) 296
14
IMAGE 9
INHALT
4.7.3.2 TABAK (70000 TODESFAELLE PRO JAHR) 297
4.7.3.3 TABLETTEN (40000 TODESFAELLE PRO JAHR) 297
4.7.4 SPURENSUCHE UND SPURENSICHERUNG 298
4.8 MINERALOELE 299
4.9 GIFT 299
4.10 SCHUSSWAFFEN 301
4.10.1 LANGWAFFEN 301
4.10.2 KURZWAFFEN 302
4.10.3 SPURENBILDER 302
4.10.3.1 WAFFE 302
4.10.3.2 LAUF 303
4.10.3.3 GESCHOSS 303
4.10.3.4 PATRONENHUELSE 304
4.10.3.5 SCHUETZE 305
4.10.3.6 TREFFERFELD / OPFER 306
4.10.4 SPURENSICHERUNG 307
4.11 SCHRIFTEN / URKUNDEN / AUSWEISE 307
4.11.1 HANDSCHRIFT / UNTERSCHRIFT 308
4.11.2 GRAFFITI 310
4.11.3 KLEBEBUCHSTABEN / ZEITUNGSAUSSCHNITTE 311
4.11.4 SCHREIBSCHABLONEN 311
4.11.5 SCHREIBMITTEL 312
4.11.6 GERAETE UND MASCHINEN 312
4.11.6.1 SCHREIBMASCHINEN 312
4.11.6.2 DRUCKMASCHINEN 314
4.11.6.2.1 ARBEITSPRINZIPIEN 314
4.11.6.2.2 INDUSTRIEDRUCK 316
4.11.7 TRAEGERMATERIAL / SCHRIFTTRAEGER 317
4.11.8 ALTER 319
4.11.9 FINGERABDRUECKE 319
4.11.10 ANHAFTUNGEN 319
4.11.11 TEXTURHEBERSCHAFT 319
4.12 BRAND 320
4.12.1 FEUERSCHADEN / LOESCHARBEITEN 322
4.12.2 ENTSTEHUNGSORT 322
4.12.3 ZUENDMITTEL 323
4.12.3.1 SELBSTENTZUENDUNG 324
4.12.3.2 ELEKTRIZITAET / STROM 324
4.12.3.3 BLITZ 326
15
IMAGE 10
INHALT
4.12.3.4 HEIZUNGS- UND FEUERUNGSANLAGEN 326
4.12.4 KRAFTFAHRZEUGE 327
4.13 EXPLOSION 327
4.13.1 EXPLOSIVSTOFFE 328
4.13.2 EXPLOSIONSFAEHIGE STOFFE 328
4.13.3 GERAETEEXPLOSIONEN 329
4.13.4 EXPLOSIONSSCHADEN / LOESCHARBEITEN 329
4.13.5 EXPLOSIONSZENTRUM 330
4.13.6 ZUENDMITTEL 330
4.13.7 SPURENSUCHE UND SPURENSICHERUNG 330
4.14 KFZ-IDENTIFIZIERUNG 330
4.14.1 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER / TECHNISCHE PRUEFNUMMER 331 4.14.2
FABRIKSCHILD 332
4.14.3 ROHBAUNUMMERN 332
4.14.4 CODESCHILD 332
4.14.5 WEITERE NUMMERIERUNG 332
4.14.6 SPURENSUCHE UND SPURENSICHERUNG 332
4.15 BIOMETRISCHE IDENTIFIZIERUNGSMETHODEN 333
4.15.1 QUANTITATIVE MERKMALE VON LEBEWESEN 334
4.15.2 INDIVIDUELLE KOERPER-UND VERHALTENSMERKMALE 335
4.15.2.1 FINGERABDRUCK-ERKENNUNG 335
4.15.2.2 IRIS-ERKENNUNG 336
4.15.2.3 GESICHTS-ERKENNUNG 336
4.15.2.4 OHREN-ERKENNUNG 337
4.15.2.5 GANG-ERKENNUNG 337
4.15.2.6 STIMMEN-ERKENNUNG 338
4.15.2.7 VERHALTENS-ERKENNUNG (GEBAERDEN) 338
4.15.3 GANZKOERPERSCANNER 339
4.16 GERUECHE 339
4.16.1 GERUCHSSPUR 340
4.16.2 MENSCHLICHER INDIVIDUALGERUCH 340
4.16.3 ANWENDUNGSMETHODE / GERUCHSSPURENVERGLEICH 341 4.16.4
SPURENSICHERUNG 342
4.17 STIMMEN / SPRACHE / GERAEUSCHE 342
4.17.1 STIMMENANALYSE 343
4.17.2 STIMMEN-IDENTIFIZIERUNG / STIMMEN-WIEDERERKENNUNG 343 4.17.3
GERAEUSCHANALYSE 344
4.17.4 AUTHENTISIERUNG 344
4.17.5 QUALITAETSVERBESSERUNG 345
16
IMAGE 11
INHALT
4.17.6 PHONETISCHE TEXTANALYSE 345
4.18 INFORMATIONSTECHNOLOGIE 345
4.18.1 IT-BEWEISSICHERUNG 345
4.18.2 DATENAUSWERTUNG 346
4.19 FANGMITTEL 346
4.19.1 OPTISCHE FANGMITTEL 347
4.19.2 ELEKTRISCHE / ELEKTRONISCHE FANGMITTEL 347
4.19.3 MECHANISCHE FANGMITTEL 347
4.19.4 CHEMISCHE FANGMITTEL 348
4.19.5 KOMBINIERTE FANGMITTEL 348
4.19.6 DIEBESFALLEN 348
4.20 ANLAGEN 349
4.20.1 SPURENSICHERUNGSBERICHT 349
4.20.2 UNTERSUCHUNGSANTRAG 351
4.20.3 GUTACHTEN 354
4.20.4 SCHEMATISCHE UEBERSICHT *KRIMINALISTISCHE SPURENKUNDE .. 357
4.20.5 SCHEMATISCHE UEBERSICHT *KRIMINALISTISCHE SPURENARTEN . .. 357
5 KRIMINALISTISCHE FALLANALYSE (KFA) 358
5.1 LITERATUR 358
5.2 ALLGEMEINE ASPEKTE 359
5.3 KRIMINALISTISCHE FALLANALYSE 361
5.4 *KRIMINALISTISCHES HANDWERK (ERMITTLUNGEN) 377
5.4.1 AUSSCHOEPFEN VON ERMITTLUNGSANSAETZEN 377
5.4.2 ZWECKMAESSIGE ERMITTLUNGEN 377
5.4.3 TAKTISCHE KRIMINALISTISCHE MASSNAHMEN 377
5.4.4 GRUENDLICHE UND UEBERSICHTLICHE DOKUMENTATION 380
5.5 FUEHRUNGSLEISTUNG 380
6 ANZEIGENAUFNAHME 381
6.1 LITERATUR 381
6.2 BEGRIFF 382
6.3 ENTGEGENNAHME VON ANZEIGEN 385
6.4 STRAFANTRAG 386
6.5 PRIVATKLAGEDELIKTE 387
6.6 LEGALITAETSPRINZIP 387
6.7 OPPORTUNITAETSPRINZIP 389
6.8 MOTIVE ZUR ANZEIGENERSTATTUNG 389
6.9 ANZEIGENAUFNAHME - RUBRUM - TATGESCHEHEN 390
6.10 TAKTISCHE GRUNDSAETZE 391
17
IMAGE 12
INHALT
6.11 BEISPIELE FUER ANZEIGEN 393
6.11.1 STRAFANZEIGE DIEBSTAHL AUS PKW 393
6.11.2 FESTNAHMEANZEIGE 394
7 TATORT 396
7.1 LITERATUR 396
7.2 BEDEUTUNG DES TATORTES 397
7.3 METHODEN DER TATREKONSTRUKTION 399
7.4 SOFORTMASSNAHMEN (ERSTER ZUGRIFF) 400
7.4.1 SICHERUNGSMASSNAHMEN 401
7.4.2 AUSWERTUNGSMASSNAHMEN 409
7.4.3 TATORTBEFUNDBERICHT 411
7.4.4 BEISPIEL TATORTBEFUNDBERICHT 414
7.5 BESONDERE TATORTE 417
7.5.1 TERRORISTISCHE GEWALTKRIMINALITAET 417
7.5.2 BAHN AG 418
7.5.3 BERGBAU 418
7.5.4 DIPLOMATEN 419
7.5.5 ABGEORDNETE 419
7.5.6 NATO-TRUPPEN 420
7.5.7 FLUGUNFAELLE 420
7.5.8 STRASSENVERKEHRSUNFALL 422
7.5.8.1 KRIMINALPOLITISCHE BEDEUTUNG 422
7.5.8.2 VERKEHRSUNFALLAUFNAHME 425
7.5.8.2.1 STRASSE 428
7.5.8.2.2 FAHRZEUG 428
7.5.8.2.3 FAHRER 431
7.6 HAEUFIGSTE FEHLERQUELLEN BEI DER TATORTBEFUNDAUFNAHME 432 7.6.1
SPURENSUCHE / TATORTBEFUNDAUFNAHME 432
7.6.2 ZEUGENBEFRAGUNG 432
7.6.3 TATREKONSTRUKTION 432
7.6.4 TATORTBEFUNDBERICHT 432
8 GROSSSCHADENSEREIGNISSE / KATASTROPHEN 433
8.1 LITERATUR 433
8.2 KATASTROPHENSCHUTZ 433
8.3 EILZUSTAENDIGKEIT 433
8.4 AUFGABEN DER KRIMINALPOLIZEI 433
8.5 KATASTROPHEN MIT AUSLANDSBEZUG 434
8.6 ABC-KAMPFSTOFFE / ABC-GEFAHRSTOFFE / NUKLEARSPEZIFISCHE GEFAHREN 434
18
IMAGE 13
INHALT
9 FAHNDUNG 435
9.1 LITERATUR 435
9.2 BEGRIFF 436
9.3 FAHNDUNGSBEHOERDEN 437
9.4 INFORMATIONSSYSTEM DER POLIZEI (INPOL) 437
9.5 FAHNDUNGSHILFSMITTEL 438
9.6 ZIEL DER FAHNDUNG 440
9.6.1 PERSONENFAHNDUNG 440
9.6.2 SACHFAHNDUNG 441
9.7 FAHNDUNGSMASSNAHMEN 442
9.7.1 ERKENNENDE FAHNDUNG 442
9.7.2 ALLGEMEINE FAHNDUNG 443
9.7.3 GEZIELTE FAHNDUNG 443
9.7.4 OERTLICHE FAHNDUNG 443
9.7.5 UEBEROERTLICHE FAHNDUNG 443
9.7.6 INTERNATIONALE FAHNDUNG 443
9.8 FAHNDUNGSARTEN 444
9.8.1 TATORTBEREICHSFAHNDUNG 444
9.8.2 ALARMFAHNDUNG 444
9.8.2.1 RINGALARMFAHNDUNG 445
9.8.2.2 LANDESALARMFAHNDUNG 446
9.8.2.3 BUNDESALARMFAHNDUNG 446
9.8.2.4 GRENZALARMFAHNDUNG 446
9.8.3 SCHWERPUNKTFAHNDUNG 446
9.8.4 VORRANGFAHNDUNG 446
9.8.5 ZIELFAHNDUNG 447
9.8.6 RASTERFAHNDUNG 447
9.8.7 OEFFENTLICHKEITSFAHNDUNG 447
9.8.8 FAHNDUNG IN DATENNETZEN 450
9.8.9 SCHLEPPNETZFAHNDUNG 451
9.8.10 VERKEHRSWEGESOFORTFAHNDUNG 451
9.8.11 VERDACHTS- UND EREIGNISUNABHAENGIGE FAHNDUNG (*SCHLEIERFAHNDUNG )
451
9.9 AUSLOBUNG 451
9.10 BELOHNUNG 452
9.11 POLIZEILICHE BEOBACHTUNG 452
10 OBSERVATION 453
10.1 LITERATUR 453
10.2 BEGRIFFE / ZIELE 453
19
IMAGE 14
INHALT
10.2.1 BEOBACHTEN 453
10.2.2 OBSERVIEREN 454
10.3 CHECKLISTE 455
11 VERNEHMUNG 456
11.1 LITERATUR 456
11.2 BEGRIFFE / DREI SAEULEN / AUSSAGEBEREITSCHAFT 462
11.2.1 DREI SAEULEN DER VERNEHMUNG 464
11.2.2 BEGRIFFE / WAHRNEHMUNG UND WIEDERGABE 465
11.2.3 AUSSAGEBEREITSCHAFT 469
11.3 RECHTSPRECHUNG UND VERNEHMUNG 469
11.4 STATUS DER AUSSAGENDEN 470
11.5 ARTEN DER VERNEHMUNG 471
11.5.1 POLIZEILICHE VERNEHMUNG 471
11.5.2 STAATSANWALTLICHE VERNEHMUNG 472
11.5.3 RICHTERLICHE VERNEHMUNG 472
11.6 ANWESENHEITSRECHTE 473
11.7 BELEHRUNG UEBER RECHTE 474
11.7.1 ZEUGEN 474
11.7.2 VERDAECHTIGE 476
11.7.3 BESCHULDIGTE 478
11.8 AUFGABEN UND STELLUNG DES VERTEIDIGERS 483
11.9 SINN UND ZWECK DER VERNEHMUNG 486
11.10 BEZIEHUNGSEBENE 486
11.10.1 ALLGEMEINES 487
11.10.2 VERHALTENSREGELN 488
11.11 BEWIRTUNG DES AUSSAGENDEN 493
11.12 VERNEHMUNGSTECHNIK 494
11.13 VERNEHMUNGSTAKTIK 495
11.13.1 PLANUNG 495
11.13.2 KONTAKTPHASE 498
11.13.3 TONAUFZEICHNUNG 499
11.13.4 BILD-TON-AUFZEICHNUNG 499
11.13.5 ANHOERUNG 500
11.13.6 BEFRAGUNG 501
11.13.7 AUSSAGEANALYSE 503
11.14 VERBOTENE VERNEHMUNGSMETHODEN / KRIMINALISTISCHE LIST /
GEFAHRENABWEHR 508
11.14.1 VERBOTENE VERNEHMUNGSMETHODEN 508
11.14.2 KRIMINALISTISCHE LIST 509
20
IMAGE 15
INHALT
11.14.3 GEFAHRENABWEHR 510
11.15 VERNEHMUNGSNIEDERSCHRIFT 512
11.16 BESONDERE VERNEHMUNGEN 513
11.16.1 TATSIMULATION 513
11.16.2 VERNEHMUNGS-GEGENUEBERSTELLUNG 513
11.16.3 KINDER (ANHOERUNG) 514
11.16.4 JUGENDLICHE UND HERANWACHSENDE 517
11.16.5 AUSLAENDER 518
11.16.6 KOERPERLICH UND GEISTIG BEHINDERTE 520
11.16.7 QUELLENVERNEHMUNG 520
11.17 ABSICHERUNG VON GESTAENDNISSEN UND AUSSAGEN 520 11.18 BEISPIELE FUER
VERNEHMUNGEN MIT EINFACHEM INHALT 520 11.18.1 VERNEHMUNG EINES ZEUGEN
MIT ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT . . 5 21 11.18.2 VERNEHMUNG EINES ZEUGEN
521
11.18.3 VERNEHMUNG MIT QUALIFIZIERTER BELEHRUNG UND UEBERGANG VOM ZEUGEN
ZUM BESCHULDIGTEN 522
11.18.4 VERNEHMUNG EINES BESCHULDIGTEN 523
11.18.5 VERNEHMUNG EINES JUGENDLICHEN 524
12 GEGENUEBERSTELLUNG LICHTBILDVORLAGE WIEDERERKENNUNGSVERFAHREN 526
12.1 LITERATUR 526
12.2 ALLGEMEINES / BEGRIFFE 527
12.3 ANFORDERUNGEN AN DEN ANERKENNUNGSZEUGEN 528
12.4 EINZELGEGENUEBERSTELLUNG 529
12.5 WAHLGEGENUEBERSTELLUNG 529
12.5.1 RECHTLICHE ANFORDERUNGEN 529
12.5.2 ZEUGENBOGEN 530
12.5.3 ARTEN DER WAHLGEGENUEBERSTELLUNG 531
12.6 LICHTBILDVORLAGE 533
12.6.1 WAHLLICHTBILDVORLAGE 533
12.6.2 EINZELLICHTBILDVORLAGE 534
12.7 AKUSTISCHE GEGENUEBERSTELLUNG 535
13 ALIBI 536
13.1 LITERATUR 536
13.2 BEGRIFF 536
13.3 RECHTLICHE UND TAKTISCHE BEDEUTUNG 536
13.4 ZEUGEN-ALIBI 537
13.5 VERDAECHTIGEN-ALIBI 537
21
IMAGE 16
INHALT
13.6 TECHNISCHES ALIBI 538
13.7 ALIBI-UEBERPRUEFUNG 539
14 VERDECKTE ERMITTLUNGEN / V-PERSONEN 540
14.1 LITERATUR 540
14.2 ALLGEMEINES 542
14.3 BEGRIFFE 544
14.4 EINSATZ VON V-PERSONEN 547
14.4.1 STRAFRECHTLICHE VORTEILE 548
14.4.2 FINANZIELLE VORTEILE 548
14.4.3 AUSSCHALTEN VON KONKURRENTEN 549
14.4.4 FUEHREN VON V-PERSONEN 549
14.5 GEHEIMHALTUNG UND ZUSICHERUNG DER VERTRAULICHKEIT 549 14.5.1
GEHEIMHALTUNG 549
14.5.2 ZUSICHERUNG DER VERTRAULICHKEIT 551
14.5.3 PRUEFSCHEMA 553
14.6 ZEUGE VOM HOERENSAGEN 553
14.7 AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG 554
14.8 GERICHTLICHE ERMITTLUNGSPFLICHT 555
14.9 ZEUGENSCHUTZ 556
15 AKTENFUEHRUNG / SCHRIFTFORMEN / POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 557
15.1 LITERATUR 557
15.2 AKTENVERMERKE 558
15.3 BERICHTE 559
15.3.1 VORFUEHRBERICHT 559
15.3.2 ZWISCHENBERICHT 559
15.3.3 SCHLUSSBERICHT 560
15.4 ORGANISATION DER AKTENFUEHRUNG 561
15.4.1 HAUPTAKTE 562
15.4.2 FALLAKTEN 562
15.4.3 PERSONENAKTEN 562
15.4.4 SPURENAKTEN 562
15.4.5 NEBENAKTEN 563
15.4.6 BEIAKTEN 563
15.5 POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 563
15.5.1 ALLGEMEINES 563
15.5.2 BESONDERHEITEN DER *POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK 565 15.5.3
SICHERHEITSGEFUEHL UND STATISTIK 570
15.5.4 ZAHLENBEISPIELE 571
22
IMAGE 17
INHALT
16 KRIMINALPOLIZEILICHER MELDEDIENST (KPMD) OPERATIVE FALLANALYSE (OFA)
574
16.1 LITERATUR 574
16.2 ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN 576
16.3 PERSEVERANZ UND MODUS OPERANDI 577
16.4 ZUSTIMMUNG UND ABLEHNUNG DES KPMD 577
16.5 ERFOLGSQUOTE DES KPMD 578
16.6 ZIELE DES KPMD 578
16.7 INHALT DES KPMD 579
16.8 OPERATIVE FALLANALYSE (OFA) 579
16.9 ANTITERRORDATEI 582
17 KRIMINALPOLIZEILICHE PERSONENBEZOGENE SAMMLUNGEN . 583 17.1 LITERATUR
583
17.2 ALLGEMEINES 583
17.3 ZWECK 584
18 FESTNAHME, DURCHSUCHUNG, BESCHLAGNAHME 586
18.1 LITERATUR 586
18.2 GEFAEHRDUNG UND EIGENSICHERUNG 587
18.3 FESTNAHME 590
18.3.1 RECHTSLAGE 590
18.3.1.1 ZWECK DER FESTNAHME 590
18.3.1.2 BELEHRUNG NACH FESTNAHME 590
18.3.1.3 FLUCHTGEFAHR 591
18.3.1.4 VERDUNKELUNGSGEFAHR 592
18.3.1.5 VERHAELTNISMAESSIGKEIT 592
18.3.2 TAKTIK 592
18.4 DURCHSUCHUNG 596
18.4.1 RECHTSLAGE 596
18.4.1.1 ZWECK 596
18.4.1.2 BELEHRUNG BEI DURCHSUCHUNG 597
18.4.2 TAKTIK 598
18.5 BESCHLAGNAHME 599
18.6 BEISPIELE 600
18.6.1 FESTNAHMEANZEIGE 600
18.6.2 DURCHSUCHUNGSBERICHT 600
18.6.3 BESCHLAGNAHMEBESTAETIGUNG (FUER DEN BETROFFENEN) 601
23
IMAGE 18
INHALT
19 STAATSANWALTSCHAFT 602
19.1 LITERATUR 602
19.2 GESCHICHTE 603
19.3 AUFTRAG DER POLIZEI / ERMITTLUNGSPERSONEN 605
19.4 ZUSAMMENARBEIT 606
19.4.1 WEISUNGSRECHT 607
19.4.2 ZUSICHERUNG DER VERTRAULICHKEIT 607
19.4.3 ALLGEMEINE ZUSAMMENARBEIT 607
19.4.4 AUSKUENFTE AN DIE STAATSANWALTSCHAFT 608
19.4.5 GANG DES HAUPTVERFAHRENS 608
19.4.6 VERFAHRENSABSPRACHEN 608
19.5 ZENTRALERFASSUNG UND BEFUGNISSE 609
19.5.1 ALLGEMEINE BEFUGNIS 610
19.5.2 BEFUGNIS BEI GEFAHR IM VERZUG 610
20 MEDIEN 611
20.1 LITERATUR 611
20.2 ALLGEMEINES 612
20.3 ZUSAMMENARBEIT 615
20.4 OEFFENTLICHKEITSARBEIT 616
20.5 DARSTELLUNG DER POLIZEI IN DEN MEDIEN 616
21 POLIZEILICHE KRIMINALPRAEVENTION 617
21.1 LITERATUR 617
21.2 GESCHICHTE 619
21.3 KRIMINALPOLIZEILICHES VORBEUGUNGSPROGRAMM 621
21.4 PROGRAMM INNERE SICHERHEIT 621
21.5 POLIZEILICHE KRIMINALPRAEVENTION 623
21.6 KRIMINALITAETSVORBEUGUNG ALS GESAMTSTAATLICHE UND
GESAMTGESELLSCHAFTLICHE AUFGABE 624
21.6.1 PRAEVENTIONSNETZWERK 625
21.6.2 ZUSTAENDIGE BEHOERDEN UND EINRICHTUNGEN SOWIE DEREN AUFGABEN 626
21.6.3 BESONDERE PRAEVENTIONSAUFGABEN 628
21.6.4 PRAKTISCHE HINWEISE ZUR PRAEVENTION FUER DEN ALLTAG 630 21.6.5
GEFAEHRDERANSPRACHE 633
22 LEICHENSACHEN / TODESERMITTLUNGEN 635
22.1 LITERATUR 635
22.2 ALLGEMEINES 638
22.3 LEICHENWESEN 641
24
IMAGE 19
INHALT
22.4 FESTSTELLUNG DES TODES 641
22.4.1 KLINISCHER TOD 641
22.4.2 BIOLOGISCHER TOD 641
22.4.3 SICHERE UND UNSICHERE TODESANZEICHEN 641
22.4.4 TRANSPLANTATION 642
22.4.5 TODESZEITBESTIMMUNG 642
22.4.5.1 ZEUGEN 642
22.4.5.2 SACHBEWEISE 643
22.4.5.3 TEMPERATURMESSUNG 643
22.4.5.4 VERDAUUNGSZUSTAND 643
22.4.5.5 TOTENFLECKEN (LEICHENFLECKEN) 644
22.4.5.6 TOTENSTARRE (LEICHENSTARRE) 644
22.4.5.7 INSEKTENBEFALL 645
22.4.5.8 ELEKTRISCHE REIZUNG DER MUSKULATUR 645
22.5 AERZTLICHE UNTERSUCHUNG (LEICHENSCHAU) 645
22.5.1 SCHWEIGEPFLICHT DES BEHANDELNDEN ARZTES 645
22.5.2 ARZT ALS GUTACHTER 646
22.6 LEICHENAUFBEWAHRUNG 648
22.7 AUFGABEN DER HINTERBLIEBENEN 648
22.8 NACHLASSSICHERUNG 649
22.9 TODESARTEN 650
22.9.1 NATUERLICHER TOD 650
22.9.2 NICHTNATUERLICHER TOD 650
22.10 TODESURSACHEN 652
22.10.1 STRANGULATION 652
22.10.2 DRUCKSTAUUNGEN 654
22.10.3 ERSTICKEN 654
22.10.4 BOLUSTOD (BISSENTOD) 655
22.10.5 SCHNITT 655
22.10.6 STICH UND HIEB 655
22.10.7 STUMPFE GEWALT 656
22.10.8 ERTRINKEN 656
22.10.9 VERBRENNEN UND VERBRUEHEN 657
22.10.10 UNTERKUEHLUNG 657
22.10.11 STROM 658
22.10.12 BLITZ 659
22.10.13 SCHUSS 659
22.10.14 GIFT 660
22.11 UNBEKANNTE TOTE 661
25
IMAGE 20
INHALT
22.12 STRAFPROZESSRECHTLICHE LEICHENSCHAU 662
22.12.1 LEICHENOEFFNUNG / OBDUKTION 662
22.12.2 LEICHENFREIGABE 664
22.13 RECHTSMEDIZINER 664
22.14 KRIMINALISTISCHE BEARBEITUNG VON LEICHENSACHEN 666 22.15
MORDKOMMISSION 668
22.16 UEBERBRINGEN EINER TODESNACHRICHT 669
22.16.1 ALLGEMEINES 669
22.16.2 GRUNDSAETZE 670
22.16.3 VORBEREITUNGEN 670
22.16.4 VERHALTEN VOR ORT 671
22.16.5 NACHBEREITUNGEN 673
23 VERMISSTE / UNBEKANNTE HILFLOSE PERSONEN 674
23.1 LITERATUR 674
23.2 ALLGEMEINES 674
23.3 POLIZEILICHE MASSNAHMEN 676
23.4 ZUSTAENDIGE POLIZEIBEHOERDE 677
23.5 MASSNAHMEN BEI ERLEDIGUNG 677
23.6 UNBEKANNTE HILFLOSE PERSONEN 677
24 KRIMINALISTISCHE DELIKTSANALYSE (KDA) 678
24.1 LITERATUR 678
24.2 ALLGEMEINES 678
24.3 KRIMINALISTISCHE DELIKTSANALYSE (KDA) 679
25 FUEHRUNG 682
25.1 LITERATUR 682
25.2 ALLGEMEINES 687
25.3 ORGANISATION UND AUFGABENVERTEILUNG 690
25.4 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN EINRICHTUNGEN 693
25.5 BERUFSPROFIL 694
25.5.1 BANDBREITE 694
25.5.2 VERANTWORTUNG 695
25.6 MANAGEMENT UND FUEHRUNG 697
25.6.1 MANAGEMENT 697
25.6.2 FUEHRUNG 699
25.6.2.1 FUEHRUNG ZUR STRAFVERFOLGUNG 702
25.6.2.2 FUEHRUNG ZUR GEFAHRENABWEHR 703
25.6.3 KOOPERATIVER FUEHRUNGSSTIL 707
26
IMAGE 21
INHALT
25.6A FUEHRUNGSGRUNDSAETZE 709
25.6.5 FUEHRUNGSVERHALTEN 710
25.6.6 ZEITEINTEILUNG 712
25.6.7 ORGANISATION DER EIGENEN TAETIGKEIT 714
25.6.8 KOMMUNIKATION 715
25.6.9 BEURTEILUNG UND AUSWAHL DER MITARBEITER UND DER VORGESETZTEN 717
25.6.9.1 BEURTEILUNG DER MITARBEITER 717
25.6.9.2 SELBSTBEURTEILUNG 720
25.6.9.3 BEURTEILUNG DER VORGESETZTEN DURCH DIE MITARBEITER (VORDRUCK IM
ANHANG) 721
25.6.10 KONTROLLEN 722
25.7 AUTORITAET 725
25.8 GESPRAECHE MIT MITARBEITERN 728
25.9 DIENSTBESPRECHUNGEN 732
25.10 KOMMISSIONEN UND ARBEITSGRUPPEN 733
25.11 ALKOHOLABHAENGIGKEIT 735
25.12 VERTRETUNG 737
25.13 FRAUEN UND MAENNER 739
26 STUDIUM UND LEISTUNGSNACHWEISE 745
26.1 LITERATUR 745
26.2 STUDIUM 745
26.2.1 WISSENSCHAFTLICHE STANDARDS 746
26.2.2 WISSENSCHAFTLICHE GRENZEN 746
26.2.3 ALLGEMEINE ARBEITSBEWAELTIGUNG 746
26.2.3.1 ZEITMANAGEMENT 747
26.2.3.2 ANFANGSHEMMUNGEN 747
26.2.3.3 ENTSPANNUNG 747
26.2.3.4 ORDNUNG AM ARBEITSPLATZ 748
26.2.3.5 KONZENTRATIONSSCHWIERIGKEITEN 748
26.2.3.6 SCHREIBBLOCKADEN 748
26.2.3.7 MOTIVATION 749
26.2.3.8 EINZELARBEIT 749
26.2.3.9 GRUPPENARBEIT 749
26.3 LEISTUNGSNACHWEISE 750
26.3.1 KLAUSUR 750
26.3.2 FACHGESPRAECH 750
26.3.3 HAUSARBEIT 750
26.3.4 REFERAT MIT MUENDLICHER PRUEFUNG 751
27
IMAGE 22
INHALT
26.3.5 SEMINAR 751
26.3.5.1 ZIEL 751
26.3.5.2 ORGANISATION 751
26.3.5.3 ERSTELLEN DER SEMINARARBEIT 752
26.3.5.3.1 LITERATURRECHERCHE 752
26.3.5.3.2 LITERATURVERZEICHNIS 753
26.3.5.3.3 ZITIERWEISE 753
26.3.5.3.4 FUSSNOTE 753
26.3.5.3.5 ABKUERZUNGEN 754
26.3.5.3.6 GLIEDERUNG 754
26.3.6 LEISTUNGEN IN DER PRAXIS 755
26.3.7 PROJEKT 755
26.3.8 ABSCHLUSS-ARBEITEN 755
26.3.8.1 BACHELOR ODER THESIS 755
26.3.8.2 MASTER 756
26.3.8.3 DIPLOM 756
26.3.9 KOLLOQUIUM 756
26.3.10 MUENDLICHE SCHWERPUNKTPRUEFUNG 756
26.4 BEWERTUNGSKRITERIEN 756
26.4.1 GEWICHTUNG 756
26.4.2 BEWERTUNG DER FORMALIEN 756
26.4.3 BEWERTUNG DES INHALTES 757
27 ABBILDUNGEN 758
27.1 QUELLENNACHWEIS 758
27.2 ABBILDUNGEN 759
STICHWORTVERZEICHNIS 804
28
|
any_adam_object | 1 |
author | Weihmann, Robert 1941- Schuch, Claus Peter 1958- |
author_GND | (DE-588)120938464 (DE-588)142457639 |
author_facet | Weihmann, Robert 1941- Schuch, Claus Peter 1958- |
author_role | aut aut |
author_sort | Weihmann, Robert 1941- |
author_variant | r w rw c p s cp cps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037396661 |
ctrlnum | (OCoLC)672411180 (DE-599)DNB1007223553 |
dewey-full | 363.250943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.250943 |
dewey-search | 363.250943 |
dewey-sort | 3363.250943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
edition | 11., erw. und völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01800nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037396661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110512s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007223553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801106409</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8011-0640-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801106409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)672411180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007223553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.250943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weihmann, Robert</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120938464</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalistik</subfield><subfield code="b">für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik]</subfield><subfield code="c">von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., erw. und völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hilden/Rhld.</subfield><subfield code="b">VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">832 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm, 1200 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuch, Claus Peter</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142457639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549446</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037396661 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783801106409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549446 |
oclc_num | 672411180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-2070s |
owner_facet | DE-1841 DE-2070s |
physical | 832 S. Ill. 21 cm, 1200 g |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur |
record_format | marc |
spelling | Weihmann, Robert 1941- Verfasser (DE-588)120938464 aut Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch 11., erw. und völlig überarb. Aufl. Hilden/Rhld. VDP, Verl. Dt. Polizeiliteratur 2010 832 S. Ill. 21 cm, 1200 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kriminalistik (DE-588)4033177-5 s DE-604 Schuch, Claus Peter 1958- Verfasser (DE-588)142457639 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weihmann, Robert 1941- Schuch, Claus Peter 1958- Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033177-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] |
title_auth | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] |
title_exact_search | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] |
title_full | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch |
title_fullStr | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch |
title_full_unstemmed | Kriminalistik für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] von Robert Weihmann und Claus Peter Schuch |
title_short | Kriminalistik |
title_sort | kriminalistik fur studium praxis fuhrung neu jetzt mit kriminaltechnik |
title_sub | für Studium, Praxis, Führung ; [Neu: jetzt mit Kriminaltechnik] |
topic | Kriminalistik (DE-588)4033177-5 gnd |
topic_facet | Kriminalistik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weihmannrobert kriminalistikfurstudiumpraxisfuhrungneujetztmitkriminaltechnik AT schuchclauspeter kriminalistikfurstudiumpraxisfuhrungneujetztmitkriminaltechnik |