Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München: ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brünn
Winiker
1888
|
Ausgabe: | 2. umgearb. und verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 |
Beschreibung: | V, 51 S. Kt., Ill., graph. Darst. 26 cm |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037395562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170403 | ||
007 | t | ||
008 | 110512s1888 abd| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256332001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037395562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a TA579 | |
100 | 1 | |a Kreuter, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München |b ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs |c von Franz Kreuter |
250 | |a 2. umgearb. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Brünn |b Winiker |c 1888 | |
300 | |a V, 51 S. |b Kt., Ill., graph. Darst. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
538 | |a kostenfrei | ||
650 | 4 | |a Tachometer | |
650 | 0 | 7 | |a Tachymetrie |0 (DE-588)4184321-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tachymetrie |0 (DE-588)4184321-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11785735&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022548361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145686343581696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kreuter, Franz |
author_facet | Kreuter, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Kreuter, Franz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037395562 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TA579 |
callnumber-raw | TA579 |
callnumber-search | TA579 |
callnumber-sort | TA 3579 |
callnumber-subject | TA - General and Civil Engineering |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)256332001 (DE-599)BVBBV037395562 |
edition | 2. umgearb. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01759nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037395562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110512s1888 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256332001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037395562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TA579</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuter, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München</subfield><subfield code="b">ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs</subfield><subfield code="c">von Franz Kreuter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. umgearb. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brünn</subfield><subfield code="b">Winiker</subfield><subfield code="c">1888</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 51 S.</subfield><subfield code="b">Kt., Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tachometer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tachymetrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184321-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tachymetrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184321-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11785735&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022548361</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037395562 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022548361 |
oclc_num | 256332001 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | V, 51 S. Kt., Ill., graph. Darst. 26 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1888 |
publishDateSearch | 1888 |
publishDateSort | 1888 |
publisher | Winiker |
record_format | marc |
spelling | Kreuter, Franz Verfasser aut Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs von Franz Kreuter 2. umgearb. und verb. Aufl. Brünn Winiker 1888 V, 51 S. Kt., Ill., graph. Darst. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier kostenfrei Tachometer Tachymetrie (DE-588)4184321-6 gnd rswk-swf Tachymetrie (DE-588)4184321-6 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11785735&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2014 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 B 227 |
spellingShingle | Kreuter, Franz Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs Tachometer Tachymetrie (DE-588)4184321-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184321-6 |
title | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs |
title_auth | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs |
title_exact_search | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs |
title_full | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs von Franz Kreuter |
title_fullStr | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs von Franz Kreuter |
title_full_unstemmed | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs von Franz Kreuter |
title_short | Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel & Sohn in München |
title_sort | das neue tacheometer aus dem reichenbach schen mathematisch mechanischen institute t ertel sohn in munchen ein schnellmess instrument zur raumlichen bestimmung zerstreuter gelandepunkte ohne alle rechnung zugleich ein universal instrument fur alle feldarbeiten des ingenieurs |
title_sub | ein Schnellmess-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des Ingenieurs |
topic | Tachometer Tachymetrie (DE-588)4184321-6 gnd |
topic_facet | Tachometer Tachymetrie |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV037395562 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11785735&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT kreuterfranz dasneuetacheometerausdemreichenbachschenmathematischmechanischeninstitutetertelsohninmuncheneinschnellmessinstrumentzurraumlichenbestimmungzerstreutergelandepunkteohneallerechnungzugleicheinuniversalinstrumentfurallefeldarbeitendesingenieurs |