Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz: BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
ISH <<[u.a.]>>
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 557 S. Ill., graph. Darst. 30 cm 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783867801829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037392824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130423 | ||
007 | t | ||
008 | 110511s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,B16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010625888 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867801829 |c kart. |9 978-3-86780-182-9 | ||
035 | |a (OCoLC)723482400 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010625888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 624.184 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 674 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 7400 |0 (DE-625)156599: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz |b BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht |c Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...] |
264 | 1 | |a Dresden |b ISH <<[u.a.]>> |c 2011 | |
300 | |a 557 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbundbauweise |0 (DE-588)4193001-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzkonstruktion |0 (DE-588)4160520-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Holzkonstruktion |0 (DE-588)4160520-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbundbauweise |0 (DE-588)4193001-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haller, Peer |e Sonstige |0 (DE-588)124697194 |4 oth | |
710 | 2 | |a Technische Universität Dresden |b Institut für Stahl- und Holzbau |e Sonstige |0 (DE-588)16039147-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022545673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022545673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145682620088320 |
---|---|
adam_text | ABSCHLUSSBERICHT:
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
INHALTSVERZEICHNIS
1
AUFGABENSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
DES
VORHABENS
16
1.1
ALLGEMEINES
16
1.2
INTENTION
16
1.3
PROJEKTPARTNER
18
1.3.1
ALLGEMEINES
18
1.3.2
TEAM
WISSENSCHAFT
19
1.3.2.1
PROFESSOR
HALLER,
INSTITUT
FUER
STAHL-
UND
HOLZBAU,
TU
DRESDEN
(ISH)
19
1.3.2.2
PROFESSOR
CHERIF,
INSTITUT
FUER
TEXTILMASCHINEN
UND
TEXTILE
HOCHLEISTUNGSWERKSTOFFTECHNIK,
TU
DRESDEN
(ITM)
20
1.3.2.3
PROFESSOR
HUFENBACH,
INSTITUT
FUER
LEICHTBAU
UND
KUNSTSTOFFTECHNIK,
TU
DRESDEN
(ILK)
21
1.3.2.4
PROFESSOR
GUENTHER,
LEHRSTUHL
FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE,
INSB.
BETRIEBLICHE
UMWELTOEKONOMIE,
TU
DRESDEN
(BU)
22
1.3.2.5
GESELLSCHAFT
FUER
WISSENS-
UND
TECHNOLOGIETRANSFER
DER
TU
DRESDEN
MBH
(GWT);
(UNTERAUFTRAGNEHMER
VERBUND
PROJEKTMANAGEMENT)
22
1.3.3
TEAM
TRAGWERKE
UND
ARCHITEKTUR
23
1.3.3.1
INSTITUT
FUER
ANGEWANDTE
FORSCHUNG
IM
BAUWESEN
(LAFB)
E.V.,
BERLIN
23
1.3.3.2
KRONE
HAMANN
REINKE
INGENIEURBUERO
GMBH,
VORMALS
KRONE
INGENIEURBUERO
GMBH,
BERLIN
(KRONE)
24
1.3.3.3
ARCHITEKT
ATELIER
PK
24
1.3.4
TEAM
WIRTSCHAFT
25
1.3.4.1
HESS
TIMBER
GMBH
&
CO.KG,
VORMALS
HESS-WOHNWERK
GMBH
&
CO.KG,
KLEINHEUBACH
25
1.3.4.2
DEUTSCHE
HOLZVEREDELUNG
SCHMEING
OHG
(DEHO
GROUP),
KIRCHHUNDEM
(DEHONIT)
25
1.4
WISSENSCHAFTLICHER
UND
TECHNISCHER
STAND
26
1.4.1
ALLGEMEINES
26
1.4.2
STATE
OF
THE
ART
-
INGENIEURHOLZBAU
26
1.4.2.1
HOLZVERGUETUNG
26
1.4.2.2
QUERSCHNITTSBILDUNG
UND
MODIFIKATION
VON
QUERSCHNITTSGEOMETRIEN
IM
HOLZBAU
34
1.4.2.3
TECHNOLOGISCHE
MOEGLICHKEITEN
IM
MODERNEN
HOLZBAU
36
2
PLANUNG
UND
ABLAUF
DES
VORHABENS
49
2.1
ALLGEMEINES
49
2.2
ZUSAMMENARBEIT
50
2.3
ARBEITSPAKETE
50
2.4
PROJEKTMANAGEMENT
(AP
0)
51
2.4.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
51
2.4.2
INHALTE
51
2.5
FORMHOLZPROFILE
(AP
1)
53
SEITE
5
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCH
IT ISTUNGSHOLZTRAG
WERKE
-
HHT
2.5.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
53
2.5.2
INHALTE
53
2.5.2.1
VERDICHTEN
DES
ROHMATERIALS
(AP
1.1)
54
2.5.2.2
TEST
KEILZINKENVERBINDUNG
UND
SCHAEFTUNG
(AP
1.2)
54
2.5.2.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
VERBUNDQUALITAET
UND
ZUR
HOLZVEREDELUNG
(AP
1.3)
54
2.5.2.4
HERSTELLUNG
DER
PRESSHOLZPLATTEN
(AP
1.4)
54
2.5.2.5
FORMEN
DER
PLATTEN
ZUM
ROHR
(AP
1.5)
54
2.5.2.6
FORMUNGSTECHNOLOGIE,
BEARBEITUNG
UND
ABBUND
DER
FORMHOLZPROFILE
(AP
1.6)
55
2.5.2.7
UNTERSUCHUNG
DER
MASS-
UND
FORMHALTIGKEIT
(AP
1.7)
55
2.5.2.8
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
DAUERHAFTIGKEIT
(AP
1.8)
55
2.5.2.9
ERMITTLUNG
VON
MATERIALPARAMETERN
(AP
1.9)
55
2.6
VERBINDUNG
VON
PRESSHOLZ
UND
TECHNISCHEN
TEXTILIEN
(AP
2)
56
2.6.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
56
2.6.2
INHALTE
56
2.6.2.1
HERSTELLUNG
VON
BOHLEN
MIT
LOKALER
VERDICHTUNG
(AP
2.1)
56
2.6.2.2
ENTWICKLUNG
VON
GELENKVERBINDUNGEN
MIT
LOKALER
VERDICHTUNG
UND
TEXTILER
VERSTAERKUNG
(AP
2.2)
56
2.6.2.3
ERARBEITUNG
VON
FACHWERKKNOTEN
IN
GELENKIGER
UND
STARRER
AUSBILDUNG
(AP
2.3)
56
2.6.2.4
ERARBEITUNG
EBENER
UND
RAEUMLICHER
KNOTENELEMENTE
ZUR
AUFNAHME
DER
FORMHOLZPROFILE
(AP
2.4)
57
2.7
ENTWICKLUNG
VON
TEXTILEN
BEWEHRUNGEN
FUER
BAUTEILE
UND
VERBINDUNGEN
(AP
3)
57
2.7.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
57
2.7.2
INHALTE
57
2.7.2.1
ENTWICKLUNG
UND
ANPASSUNG
VON
RINGFOERMIGEN
GESTRICKEN
(AP
3.1)
57
2.7.2.2
ENTWICKLUNG
MASSGESCHNEIDERTER,
TEXTILER
SCHLAEUCHE
IM
FLACHSTRICKVERFAHREN
(AP
3.2)
57
2.7.2.3
ANPASSUNG
HANDELSUEBLICHER
TEXTILIEN
(AP
3.3)
58
2.7.2.4
WICKELVERBUENDE
(AP
3.4)
58
2.7.2.5
LAMINIERUNG
DER
PROFILE
UND ANSCHLUSSBEREICHE
(AP
3.5)
58
2.7.2.6
BEWEHRUNG
DER
PROFILE
IM
AUTOKLAVEN
(AP
3.6)
58
2.7.2.7
IMPRAEGNIERUNG
DER
GESTRICKE
(AP
3.7)
59
2.8
TECHNOLOGIESYNTHESE
-
VERDICHTEN,
FORMEN,
BEWEHREN
(AP
4)
59
2.8.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
59
2.8.2
INHALTE
59
2.8.2.1
KNICK-
UND
BIEGEVERSUCHE
AN
UNVERSTAERKTEN
UND
VERSTAERKTEN
FORMHOLZROHREN
(AP
4.1)
59
2.8.2.2
UNTERSUCHUNG
TEXTILER
BEWEHRUNGEN
VON
VERBINDUNGSPUNKTEN
IM
PRESSHOLZ
(AP
4.2)
60
2.8.2.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
TRAGFAEHIGKEIT
VON
ROHRVERBINDUNGEN
UND
ANSCHLUESSEN
(AP
4.3)
60
2.8.2.4
VERBINDUNGEN
VON
ROHREN
MIT
MASSIVEN KNOTEN
ZU
TRAGWERKSTEILEN
(AP
4.4)
60
SEITE
6
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
2.8.2.5
HERSTELLUNG
VON
PROFILQUERSCHNITTEN
MITTELS
ALTERNATIVER
VERFAHREN
(AP
4.5)
61
2.8.2.6
VERSTAERKUNG
VON
BRETTSCHICHTHOLZTRAEGERN
(AP
4.6)
61
2.8.2.7
SENSORISCHE
VERSTAERKUNGSFASERN
(AP
4.7)
61
2.9
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
WERKSTOFFMECHANISCHER
BERECHNUNGS-
UND
SIMULATIONSMETHODEN
(AP
5)
62
2.9.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
62
2.9.2
INHALTE
62
2.9.2.1
ENTWICKLUNG
EINES
WERKSTOFFGERECHTEN
MODELLS
FUER
HOLZ-TEXTIL-VERBUNDE
(AP
5.1)
62
2.9.2.2
SIMULATION
DES
STRUKTURVERHALTENS
VON
HOLZ-TEXTIL-VERBUNDKOMPONENTEN,
VERIFIZIERENDE
UNTERSUCHUNGEN
(AP
5.2)
63
2.9.2.3
AUSLEGUNG
VON
HOLZ-TEXTIL-TRAGSTRUKTUREN
MIT
VERBINDUNGSELEMENTEN
(AP
5.3)
63
2.9.2.4
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
ERGEBNISSE
ZU
BAUPRAKTISCHEN
RICHTLINIEN
UND
BEMESSUNGSVORSCHRIFTEN
(AP
5.4)
64
2.10
KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG
(AP
6)
64
2.10.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
64
2.10.2
INHALTE
64
2.10.2.1
ZUSAMMENSTELLEN
DES
*STATE
OF
THE
ART
IM
INGENIEURHOLZBAU
(AP
6.1)
64
2.10.2.2
AUSARBEITUNG
VON
TRAGWERKSLOESUNGEN
(AP
6.2)
64
2.10.2.3
ZUSAMMENSTELLUNG
PRAXISORIENTIERTER
BEMESSUNGSVERFAHREN
UND
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
(AP
6.3)
65
2.11
PILOTPROJEKTE
(AP
7)
65
2.11.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
65
2.11.2
INHALTE
65
2.11.2.1
AKQUISE,
PLANUNG
DER
PILOTPROJEKTE,
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSFRAGEN
(AP
7.1)
65
2.11.2.2
VERSUCHSKOERPER
FUER
PILOTPROJEKTE
(AP
7.2)
66
2.11.2.3
BEGLEITUNG
UND
BAUUEBERWACHUNG
VON
PILOTPROJEKTEN
(AP
7.3)
67
2.12
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
UMWELTLEISTUNGSMESSUNG
-
OEKOBILANZIERUNG
(AP
8)
67
2.12.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
67
2.12.2
INHALTE
67
2.13
VERWERTUNG
UND
VERBREITUNG
DER
ERGEBNISSE
(AP
9)
68
2.13.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
68
2.13.2
INHALTE
68
2.14
FASEROPTISCHE
SENSORIK
(AP
10)
69
2.14.1
VERANTWORTLICHE
UND
BETEILIGTE
69
2.14.2
INHALTE
69
3
DURCHFUEHRUNG
DER
FORSCHUNGSARBEITEN
UND
ERZIELTE
ERGEBNISSE
70
3.1
ALLGEMEINES
70
3.2
MATERIALIEN
UND
QUERSCHNITTSBILDUNG
70
3.2.1
VERDICHTEN
VON
SCHNITTHOLZ
UND
HERSTELLEN
VON
PRESSHOLZPLATTEN
71
SEITE
7
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT;
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
3.2.2
KEILZINKENVERBINDUNGEN
UND
SCHAFFUNGEN
VERSCHIEDENER
MATERIALIEN
72
3.2.2.1
TEST
KEILZINKENVERBINDUNG
UND
SCHAEFTUNG
(AP
1.2)
72
3.2.2.2
DIE
ROHRSCHAEFTUNG
75
3.2.2.3
DIE
ROHRZINKUNG
77
3.2.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
VERBUNDQUALITAET
UND
HOLZVEREDELUNG
(AP
1.3)
78
3.2.3.1
HOLZVEREDLUNG
DURCH
FURNIERTRAENKUNG
IN
KUNSTHARZ
(KHP)
78
3.2.3.2
HOLZVEREDLUNG
DURCH THERMISCHE
MODIFIKATION
VON
HOLZ
(TMT)
80
3.2.3.3
COMMINGLING-GARNE
80
3.2.3.4
VERBUNDQUALITAET
DER
LEIMFUGEN
VON
HYBRIDTRAEGERN
(BSH-LAERCHE
MIT
KHP-DECKLAMELLE)
82
3.2.3.5
TMT-LAERCHE-QUERSCHNITTE
IM
KLIMASCHRANK
-
VERBUNDFUGE
84
3.2.4
FORMEN
VON
PRESSHOLZPLATTEN
ZU
HOHLPROFILEN
87
3.2.5
BEARBEITUNG
UND
ABBUND
(VERSCHIEDENER
BAUTEILE)
88
3.2.6
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
MASS-
UND
FORMHALTIGKEIT
(VERSCHIEDENER
BAUTEILE)
88
3.2.6.1
PROBEKOERPER
AUS
KHP
UND
FICHTE
IN
KLIMASCHRANK
UND
WASSERLAGERUNG
88
3.2.6.2
BESTIMMUNG
DER
FEUCHTEAUFNAHME
VON
KHP
89
3.2.6.3
BESTIMMUNG
DES
QUELL-
UND
SCHWINDVERHALTENS
VON
VERBUNDQUERSCHNITTEN
91
3.2.6.4
FORMHOLZROHRE
IN
DER
FREIBEWITTERUNG
93
3.2.7
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
DAUERHAFTIGKEIT
98
3.2.7.1
DELAMINATIONSPRUEFUNGEN
98
3.2.7.2
DAUERHAFTIGKEIT
ALPINER
LAERCHE
101
3.2.7.3
FREIBEWITTERUNG
VON
HYBRIDTRAEGERN
(KHP-DECKLAMELLEN
UND
BSH-FICHTE)
106
3.2.7.4
FREIBEWITTERUNG
VON
VERBUNDBOHLEN
AUS
TMT-
UND
FICHTENHOLZ
110
3.2.7.5
FREIBEWITTERUNG
VON
VERBUNDQUERSCHNITTEN
AUS
TMT
UND
LAERCHENHOLZ
111
3.2.8
ERMITTLUNG
VON
MATERIALPARAMETERN
113
3.2.8.1
ALLGEMEINES
113
3.2.8.2
QUELLUNGSDRUECKE
VON
FICHTEN-
UND
FICHTENPRESSHOLZ
IN
WASSER
113
3.2.8.3
DRUCKVERSUCHE
AN
MASSIVHOLZ
PARALLEL
UND
QUER
ZUR
FASER
116
3.2.8.4
BIEGE-
UND
DRUCKFESTIGKEITEN
VON
KHP,
TMT,
FICHTE
UND
LAERCHE
116
3.2.8.5
KRIECHEN
VON
KUNSTHARZPRESSHOLZ
120
3.2.8.6
BRANDVERHALTEN
VON
PRESSHOLZ
UND
FORMHOLZROHREN
136
3.2.8.7
BESTIMMUNG
DER
HOLZFEUCHTE
VON
TMT
145
3.3
VERBINDUNGEN
MIT
PRESSHOLZ
UND
TECHNISCHEN
TEXTILIEN
147
3.3.1
GELENKVERBINDUNGEN
147
3.3.1.1
ZUGPRUEFUNGEN
AN
GFK-VERSTAERKTEN
BOLZENVERBINDUNGEN
147
3.3.2
UNTERSUCHUNGEN
AN
NACHGIEBIG
VERBUNDENEN
BAUTEILEN
MIT
VERSTAERKTEN
KNOTENPUNKTEN
154
3.3.2.1
AUSGANGSPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
154
SEITE
8
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
3.3.2.2
BIEGEVERSUCHE
AN
NACHGIEBIG
VERBUNDENEN
TRAEGERN
158
3.3.2.3
DRUCK-SCHERVERSUCHE
AN
VERBINDUNGEN
174
3.4
TEXTILE
BEWEHRUNGEN
FUER
BAUTEILE
UND
VERBINDUNGEN
182
3.4.1
RINGFOERMIGE
GESTRICKE
182
3.4.2
TEXTILE
SCHLAEUCHE
IM
FLACHSTRICKVERFAHREN
187
3.4.3
TEXTILE
VERSTAERKUNG
VON
FORMHOLZPROFILEN
196
3.4.3.1
HERSTELLUNG
DER
TEXTILEN
VERSTAERKUNG
IM
WICKELVERFAHREN
197
3.4.3.2
HERSTELLUNG
DER
TEXTILEN
VERSTAERKUNG
IM
FLECHTVERFAHREN
200
3.4.3.3
HERSTELLUNG
DER
TEXTILEN
VERSTAERKUNG
MIT
VORKONFEKTIONIERTEN
SCHLAUCHGESTRICKEN
203
3.4.3.4
TECHNOLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
VERSTAERKUNGSVARIANTEN
205
3.4.4
IMPRAEGNIERUNG
DER
GESTRICKE
206
3.5
TECHNOLOGIESYNTHESE
210
3.5.1
ALLGEMEINES
210
3.5.2
KNICK-
UND
BIEGEVERSUCHE
AN
VERSTAERKTEN
UND
UNVERSTAERKTEN
HOLZBAUTEILEN
212
3.5.2.1
KNICKVERSUCHE
AN
FORMHOLZPROFILEN
212
3.5.2.2
DRUCKVERSUCHE
AN
HOHLKASTENPROFILEN
234
3.5.2.3
BIEGEVERSUCHE
AN
HOHLPROFILEN
235
3.5.2.4
TORSIONSVERSUCHE
AN
PROFILQUERSCHNITTEN
240
3.5.2.5
FORMHOLZPROFILE
IM
VERGLEICH
ZU
ETABLIERTEN
MATERIALIEN
UND
QUERSCHNITTEN
249
3.5.3
TRAGFAEHIGKEIT
VON
ROHRVERBINDUNGEN
UND
ANSCHLUESSEN
251
3.5.3.1
DRUCKVERSUCHE
AN
ROHR-KNOTEN-VERBINDUNGEN
MIT
STIFTFOERMIGEN
VERBINDUNGSMITTELN
251
3.5.3.2
GELEIMTE
ROHR-ROHR-
UND
ROHR-KNOTEN-VERBINDUNGEN
253
3.5.4
VERBINDUNGEN
VON
ROHREN
MIT
MASSIVEN
KNOTEN
ZU
TRAGWERKSTEILEN
255
3.5.4.1
ALLGEMEINES
255
3.5.4.2
DETAILLOESUNGEN
FUER
DEN
ANSCHLUSS
DER
SPREIZEN
AN
DIE
STUETZE
256
3.5.5
ALTERNATIVE
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
VON
PROFILQUERSCHNITTEN
261
3.5.6
VERSTAERKUNGEN
VON
BRETTSCHICHTHOLZTRAEGERN
261
3.5.6.1
EINLEITUNG
261
3.5.6.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
-
HOLZ
UND
KUNSTHARZPRESSHOLZ
262
3.5.6.3
VERSUCHSAUFBAU
263
3.5.6.4
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
264
3.5.7
SENSORISCHE
VERSTAERKUNGSFASERN
267
3.5.8
LOCHLEIBUNGSUNTERSUCHUNGEN
MIT
INTEGRIERTEN
MESSFASERN
279
3.6
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
WERKSTOFFMECHANISCHER
BERECHNUNGS-
UND
SIMULATIONSMODELLE
288
3.6.1
WERKSTOFFGERECHTES
MODELL
FUER
HOLZ-TEXTIL-VERBUNDE
288
3.6.1.1
WERKSTOFFANGEPASSTES
ANISOTROPES
STRUKTURGESETZ
289
3.6.1.2
BRUCHMODEBEZOGENES
VERSAGENSKRITERIUM
294
SEITE
9
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
3.6.1.3
ANISOTROPES
SCHAEDIGUNGSEVOLUTIONSGESETZ
296
3.6.2 SIMULATION
DES
VERBUNDVERHALTENS
UND
VERIFIZIERENDE
UNTERSUCHUNGEN
299
3.6.2.1 MODELLVERIFIKATION
AM
BEISPIEL
DER
KHP-VERSTAERKTEN
BIEGETRAEGER
299
3.6.2.2
MODELLVERIFIKATION
AM
BEISPIEL
DER
FORMHOLZROEHREN
305
3.6.3
AUSLEGUNG
VON
HOLZ-TEXTIL-TRAGSTRUKTUREN
MIT
VERBINDUNGSELEMENTEN
307
3.6.3.1
ALLGEMEINES
307
3.6.3.2
ANALYTISCHES
MODELL
ZUR
STRUKTURANALYSE
VON
ANISOTROPEN
VERBUNDSTRUKTUREN
MIT
ELASTISCHEN
EINSCHLUESSEN
BZW.
BOLZENBELASTUNG
308
3.6.3.3
AUSLEGUNG
VON
GELENKBOLZENVERBINDUNGEN
312
3.6.3.4
AUSLEGUNG
VON
BEWEHRTEN
FORMHOLZROHREN
317
3.6.4
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
ERGEBNISSE
ZU
BAUPRAKTISCHEN
RICHTLINIEN
UND
BEMESSUNGSVORSCHRIFTEN
321
3.6.4.1
HOLZ-TEXTIL-VERBUNDE
ALLGEMEIN
321
3.6.4.2
KHP
VERSTAERKTE
BRETTSCHICHTHOLZ-BIEGETRAEGER
321
3.6.4.3
FASER-
UND
TEXTILBEWEHRTE
FORMHOLZROHRE
328
3.7
KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG
331
3.7.1
STATE
OFTHE
ART-INGENIEURHOLZBAU
331
3.7.2
STATE
OF
THE
ART
-
VERBINDUNGSMITTEL
331
3.7.2.1
EINTEILUNG
NACH
DIN
331
3.7.2.2
UEBERSICHT
MOEGLICHER
VERSTAERKUNGEN
UND
VERBESSERUNGEN
VON
VERBINDUNGEN
332
3.7.2.3
HOLZVERGUETUNGEN
332
3.7.2.4
VERSTAERKUNG
MIT
TECHNISCHEN
TEXTILIEN
333
3.7.3
AUSARBEITUNG
VON
TRAGWERKSLOESUNGEN
336
3.7.3.1
ALLGEMEINE
ZIELE
336
3.7.3.2
VERSTAERKTE BAUTEILE
337
3.7.3.3
HYBRIDBAUTEILE
339
3.7.3.4
FORMHOLZPROFILE
362
3.7.3.5
VERBINDUNGEN
MIT
STIFTFOERMIGEN
VERBINDUNGSMITTELN
UND
VERSTAERKUNGEN
MIT
FKV
364
3.7.3.6
PUNKTGESTUETZTER HOLZSTAPELROST
369
3.7.3.7
KNOTEN
IM
HOLZSTAPELROST
MIT
EINEM
PASSBOLZEN
ALS
VERBINDUNGSMITTEL
370
3.7.3.8
ANSCHLUESSE
VON
VOLL-UND
HOHLPROFILEN
386
3.7.4
PRAXISORIENTIERTE
BEMESSUNGSVERFAHREN
UND
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
393
3.7.4.1
ALLGEMEINES
393
3.7.4.2
HYBRIDTRAEGER
394
3.7.4.3
VERBINDUNGEN
MIT
STIFTFOERMIGEN
VERBINDUNGSMITTELN
395
3.7.4.4
KNOTEN
IM
HOLZSTAPELROST
MIT
EINEM
PASSBOLZEN
ALS
VERBINDUNGSMITTEL
395
3.8
PILOTPROJEKTE
397
3.8.1
AKQUISE
397
SEITE
10
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
3.8.2
PILOTPROJEKT
FUSSGAENGERBRUECKEN
398
3.8.2.1
ALIGEMEINES
398
3.8.2.2
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSFRAGEN
402
3.8.2.3
KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG
403
3.8.2.4
ALTERNATIVENTWUERFE
406
3.8.2.5
VERSUCHE
AM
BRUECKENTRAEGER
408
3.8.2.6
BEGLEITUNG
UND
BAUUEBERWACHUNG
414
3.8.2.7
MONITORING
415
3.8.3
PILOTPROJEKT
VERTIKALACHSWINDKRAFTANLAGE
415
3.8.3.1
ALLGEMEINES
415
3.8.3.2
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSFRAGEN
417
3.8.3.3
KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG
418
3.8.3.4
HERSTELLUNG
DES
MASTES
420
3.8.3.5
VERSUCHE
422
3.8.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
425
3.8.3.7
BEGLEITUNG
UND
BAUUEBERWACHUNG
427
3.8.4
PILOTPROJEKT
HESS-INNENHOFUEBERDACHUNG
430
3.8.4.1
ALLGEMEINES
430
3.8.4.2
KLAERUNG
VON
GENEHMIGUNGSFRAGEN
431
3.8.4.3
KONSTRUKTIONSENTWICKLUNG
431
3.8.4.4
MATERIAL-
UND
KONSTRUKTIONSSPEZIFISCHE
MODELLIERUNG
437
3.8.4.5
VERSUCHE
450
3.9
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
UMWELTLEISTUNGSMESSUNG
-
OEKOBILANZIERUNG
455
3.9.1
ALLGEMEINES
455
3.9.1.1
FESTLEGUNG
DES
ZIELS
UND
UNTERSUCHUNGSRAHMENS
457
3.9.1.2
SACHBILANZ
458
3.9.1.3
WIRKUNGSABSCHAETZUNG
459
3.9.1.4
AUSWERTUNG
461
3.9.2
OEKOBILANZ
BRUECKEN
463
3.9.2.1
ZIEL
UND
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
463
3.9.2.2
ERSTELLUNG
EINER
SACHBILANZ
(INPUT-OUTPUT-BILANZ)
464
3.9.2.3
WIRKUNGSABSCHAETZUNG
UND
IDENTIFIZIERUNG
VON
LEISTUNGSTREIBERN
466
3.9.2.4
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTER
ALTERNATIVENVERGLEICH
484
3.9.3
OEKOBILANZ
FORMHOLZPROFILE
485
3.9.3.1
ZIEL
UND
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
485
3.9.3.2
ERSTELLUNG
EINER
SACHBILANZ
(INPUT-OUTPUT-BILANZ)
485
3.9.3.3
WIRKUNGSABSCHAETZUNG
UND
IDENTIFIZIERUNG
VON
LEISTUNGSTREIBERN
488
SEITE
11
VON
557
ABSCHLUSSBERICHT:
HOCH
LEISTUNGSHOLZTRAG
WERKE
-
HHT
3.9.3.4
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTER
ALTERNATIVENVERGLEICH
(AUSWERTUNG)
500
3.9.4
ANDERE
ARBEITEN
ZUR
UMWELTLEISTUNGSMESSUNG
501
4
VERWERTUNG
UND
VERBREITUNG
DER
ERGEBNISSE
504
4.1
ALLGEMEINES
504
4.2
TEAM
WISSENSCHAFT
504
4.2.1
ISH
504
4.2.2
ITM 509
4.2.3
ILK
510
4.2.4
BU
510
4.2.4.1
GEHALTENE
VORTRAEGE:
510
4.2.4.2 PUBLIKATIONEN
510
4.2.4.3
GEPLANTE
PUBLIKATIONEN
511
4.2.4.4
ZUR
VERWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
511
4.2.5
GWT
511
4.3
TEAM
TRAGWERKE
UND
ARCHITEKTUR
519
4.4
TEAM
WIRTSCHAFT
519
SEITE
12
VON
557
JECC
R^TN
TECHNISCHE
CDB
FUI
UNIVERSITAET
TIMBER
LIMITLESS
X==^
DRESDEN
I*
I
*
J
OVVT
FOTSCHUNG+LNNWATLON
*
TECHNISCHE
UNIVERSITAET
DRESDEN
-
INSTITUT
FUER
STAHL-
UND
HOLZBAU
(ISH)
IN
KOOPERATION
MIT
DEM
INSTITUT
FUER
TEXTILMASCHINEN
UND
TEXTILE
HOCHLEISTUNGSWERKSTOFFTECHNIK
(ITM),
DEM
INSTITUT
FUER
LEICHTBAU
UND
KUNSTSTOFFTECHNIK
(ILK),
DEM
LEHRSTUHL
FUER
BETRIEBLICHE
UMWELTOEKONOMIE
(BU)
UND
DER
GWT-TUD
GMBH
(GWT)
*
INSTITUT
FUER
ANGEWANDTE
FORSCHUNG
IM
BAUWESEN
(LAFB)
E.V.
*
HESS
TIMBER
GMBH
&
CO.
KG
(HESS)
*
BMBF-VORHABEN
0330722A-C
PROJEKTTRAEGER
JUELICH
(PTJ)
*HOCHLEISTUNGSHOLZTRAGWERKE
-
HHT
-
ENTWICKLUNG
VON
HOCHBELASTBAREN
VERBUNDBAUWEISEN
IM
HOLZBAU
MIT
FASERVERSTAERKTEN
KUNSTSTOFFEN,
TECHNI
SCHEN
TEXTILIEN
UND
FORMPRESSHOLZ
GEFOERDERT
VOM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
BILDUNG
UND
FORSCHUNG
I
ABSCHLUSSBERICHT
DAS
DIESEM
BERICHT
ZUGRUNDE
LIEGENDE
VORHABEN
WURDE
MIT
MITTELN
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
BILDUNG
UND
FORSCHUNG
UNTER
DEN
FOERDERKENNZEICHEN
0330722A,
0330722B
UND
0330722C
GE
FOERDERT.
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DEN
INHALT
DIESER
VEROEFFENTLICHUNG
LIEGT
BEI
DEN
AUTOREN.
TECHNISCHE
UNIVERSITAET
DRESDEN,
TEAMLEITUNG:
ISH,
FOERDERKENNZEICHEN
0330722A
ISH:
PROF.
DR.-ING.
PEER
HALLER,
DR.-ING.
ANDREAS
HEIDUSCHKE,
DIPL.-ING.
ROBERT
PUTZGER
ITM:
PROF.
DR.-ING.
HABIL.
DIPL.-WIRT.
ING.
CHOKRI
CHERIF,
DIPL.-ING.
WOLFGANG
TRUEMPER
ILK:
PROF.
DR.-ING.
HABIL,
WERNER
HUFENBACH,
DIPL.-ING.
MIKE
THIEME
BU:
PROF.
DR.
EDELTRAUD
GUENTHER,
CHRISTIAN
MANTHEY
MSC
INSTITUT
FUER
ANGEWANDTE
FORSCHUNG
IM
BAUWESEN
(LAFB)
E.V.,
FOERDERKENNZEICHEN
0330722B
DIPL.-ING.
MARTIN
HAMANN,
DIPL.-ING.
PETRA
KUBOWITZ,
DIPL.-ING.
(FH)
YVETTE
LEMKE,
DIPL.-ING.
ANKE
SCHAECKE,
DIPL.-ING.
ANDREA
UNTERGUTSCH,
DIPL.-ING.
TILO
BIRK
(EHEM.)
HESS
TIMBER
GMBH
&
CO.
KG,
FOERDERKENNZEICHEN
0330722C
MATHIAS
HOFMANN,
DIPL.-ING.
RENSTEPH
THOMPSON,
B.ENG.
JAN
FANDLER
FEBRUAR
2011
DRESDEN,
BERLIN,
KLEINHEUBACH
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124697194 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037392824 |
classification_rvk | ZI 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)723482400 (DE-599)DNB1010625888 |
dewey-full | 624.184 674 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering 674 - Lumber processing, wood products, cork |
dewey-raw | 624.184 674 |
dewey-search | 624.184 674 |
dewey-sort | 3624.184 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 670 - Manufacturing |
discipline | Bauingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01986nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037392824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110511s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,B16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010625888</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867801829</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-86780-182-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723482400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010625888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.184</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">674</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)156599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz</subfield><subfield code="b">BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">ISH <<[u.a.]>></subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">557 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193001-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160520-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holzkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160520-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbundbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193001-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haller, Peer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124697194</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Dresden</subfield><subfield code="b">Institut für Stahl- und Holzbau</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16039147-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022545673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022545673</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037392824 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16039147-7 |
isbn | 9783867801829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022545673 |
oclc_num | 723482400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 557 S. Ill., graph. Darst. 30 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | ISH <<[u.a.]>> |
record_format | marc |
spelling | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...] Dresden ISH <<[u.a.]>> 2011 557 S. Ill., graph. Darst. 30 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Verbundbauweise (DE-588)4193001-0 gnd rswk-swf Holzkonstruktion (DE-588)4160520-2 gnd rswk-swf Holzkonstruktion (DE-588)4160520-2 s Verbundbauweise (DE-588)4193001-0 s DE-604 Haller, Peer Sonstige (DE-588)124697194 oth Technische Universität Dresden Institut für Stahl- und Holzbau Sonstige (DE-588)16039147-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022545673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht Verbundbauweise (DE-588)4193001-0 gnd Holzkonstruktion (DE-588)4160520-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193001-0 (DE-588)4160520-2 |
title | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht |
title_auth | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht |
title_exact_search | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht |
title_full | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...] |
title_fullStr | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...] |
title_full_unstemmed | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht Technische Universität Dresden, Institut für Stahl- und Holzbau in Kooperation mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) ... [Peer Haller ...] |
title_short | Hochleistungsholztragwerke - HHT- Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz |
title_sort | hochleistungsholztragwerke hht entwicklung von hochbelastbaren verbundbauweisen im holzbau mit faserverstarkten kunststoffen technischen textilien und formpressholz bmbf vorhaben 0330722a c abschlussbericht |
title_sub | BMBF-Vorhaben 0330722A-C ; Abschlussbericht |
topic | Verbundbauweise (DE-588)4193001-0 gnd Holzkonstruktion (DE-588)4160520-2 gnd |
topic_facet | Verbundbauweise Holzkonstruktion |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022545673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hallerpeer hochleistungsholztragwerkehhtentwicklungvonhochbelastbarenverbundbauweisenimholzbaumitfaserverstarktenkunststoffentechnischentextilienundformpressholzbmbfvorhaben0330722acabschlussbericht AT technischeuniversitatdresdeninstitutfurstahlundholzbau hochleistungsholztragwerkehhtentwicklungvonhochbelastbarenverbundbauweisenimholzbaumitfaserverstarktenkunststoffentechnischentextilienundformpressholzbmbfvorhaben0330722acabschlussbericht |