Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD): Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
epubli GmbH
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783844202427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037391819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120117 | ||
007 | t | ||
008 | 110511s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1010721739 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844202427 |c Pb. : EUR 54.95 (DE) |9 978-3-8442-0242-7 | ||
035 | |a (OCoLC)725045465 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010721739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-634 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schermuly, Carsten |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1011802813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) |b Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts |c Carsten C. Schermuly |
264 | 1 | |a Berlin |b epubli GmbH |c 2011 | |
300 | |a 323 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Empowerment |0 (DE-588)4474644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychometrie |0 (DE-588)4176236-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empowerment |0 (DE-588)4474644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychometrie |0 (DE-588)4176236-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3705811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022544689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022544689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095966969167872 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD)
Autor: Schermuly, Carsten C.
Jahr: 2011
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung_14
I. TEIL:
Vorstellung des IKD und Untersuchung seiner psychometrischen Qualität
2 Systematische Verhaltensbeobachtung und Ziele der IKD-Entwicklung_19
2.1 Vorteile_21
2.2 Probleme_23
2.3 Ziele der IKD-Entwicklung_27
3 Theoretischer Hintergrund des IKD_29
3.1 Die funktionale Bedeutung einer Aussage_ 32
3.2 Die interpersonale Bedeutung einer Aussage_39
3.3 Sequenzierung des Interaktionsstroms (Beobachtungseinheiten)_ 44
4 Struktur des IKD und Kodierpraxis_47
4.1 Unterteilung des Interaktionsstroms in Beobachtungseinheiten_ 49
4.2 Kodierung des Sprechers, des Empfängers und Kurzprotokollierung der Inhalte_ 52
4.3 Kodierung der funktionalen Bedeutung einer Aussage_ 53
4.3.1 Hauptkategorien_53
4.3.2 Nebenkategorien_57
4.3.3 Schwierige Kodiersituationen_59
4.3.4 Kodierung der Reaktionen auf eine Aussage_ 61
4.4 Kodierung der interpersonalen Bedeutung einer Aussage_ 61
4.4.1 Die verhaltensorientierte Operationalisierung von Affiliation und Dominanz_63
4.4.2 Die adjektivorientierte Operationalisierung von Affiliation und Dominanz_66
4.4.3 Das Prinzip der doppelten Operationalisierung_.67
4.5 Datenebenen und Variablen des IKD_68
4.6 Kodieraufwand_ 72
5 Prüfung der psychometrischen Kriterien des IKD_73
5.1 Prüfung der Beobachterübereinstimmung_ 73
5.1.1 Beobachterübereinstimmung in der videounterstützten Anwendung_77
5.1.2 Beobachterübereinstimmung in der Echtzeitanwendung (Aktniveau)_79
5.1.3 Beobachterübereinstimmung in der Echtzeitanwendung (Aggregationsebene I und II)_. 82
5.1.4 Diskussion der Beobachterübereinstimmungsergebnisse_83
5.2 Prüfung der Validität_85
5.2.1 Studie I: Übereinstimmungsvalidierung der Hauptkategorien des IKD an der KONFKOD_86
5.2.2 Studie II: Konstruktvalidierung des IKD in einem laborexperimentellen Assessmentcenter_90
5.2.3 Studie III: Replizierung von Befunden aus 5.2.2 und Validierung des IKD an weiteren Variablen_ 100
5.2.4 Diskussion der Validitätsergebnisse_107
6 Anwendungsunterstützung und Anwendungsgebiete_112
6.1 Das IKD-Training_ 112
6.1.1 Beschreibung der Trainingsmodule_112
6.1.2 Trainingsveranstaltungen und Bewertung des Trainings durch Teilnehmer_115
6.2 Die IKD-Kodiersott wäre_ 117
6.3 Die IKD-Grafik_ 119
6.4 Das IKD-Kurzgutachten_ 123
6.5 Adaption des IKD an spezifische Fragestellungen_ 125
6.6 Fragestellungen und Anwendungsgebiete, die mit dem IKD analysiert werden können 127
6.6.1 Einsatz in der Arbeits- und Organisationspsychologie_130
6.6.2 Einsatz in anderen psychologischen Arbeitsfeldern_132
IL TEIL:
Experimenteller Einsatz des IKD zur Prüfung des
Empowermentkonstrukts
7 Theorie_135
7.1 Das Empowermentkonstrukt_ 135
7.1.1 Begriffsbestimmung und Entwicklungsgeschichte_135
7.1.2 Die Empowermentfaktoren in verschiedenen Messinstrumenten und theoretischen Ansätzen_139
7.1.3 Empirische Überprüfungen des Empowermentkonzepts und offene Forschungsfragen_142
7.1.4 Führung und Empowerment_144
7.2 Herleitung der Hypothesen_ 146
7.2.1 Effekte der Empowermentfaktoren auf Zufriedenheit und Leistung der Gruppe_146
7.2.2 Effekte der Empowermentfaktoren auf den Interaktionsprozess_151
7.2.3 Zusammenhang zwischen Interaktionsprozess und Zufriedenheit sowie der Leistung der Gruppe _ 160
8 Methode_167
8.1 Stichprobe_ 167
8.2 Konstruktion und Vortestung der Gruppenaufgabe_ 168
8.3 Manipulation der unabhängigen Variablen (Empowermentfaktoren/Input)_ 172
8.3.1 Führungsstil_172
8.3.2 Bedeutsamkeit_175
8.3.3 Kompetenz _176
8.4 Versuchsablauf_ 179
8.5 Kontrolle von Störeinflüssen_ 181
8.6 Messung der abhängigen Variablen_ 183
8.6.1 Zufriedenheit_183
8.6.2 Leistung_184
8.7 Variablen des Interaktionsprozesses_ 186
8.8 Maße zur Manipulationskontrolle_ 188
8.9 Allgemeines Vorgehen bei der Datenauswertung_ 189
8.10 Umgang mit Ausreißern und den Voraussetzungen der statistischen Verfahren_ 191
9 Ergebnisse_194
9.1 Manipulationskontrolle_ 194
9.2 Effekte der Empowermentfaktoren auf Zufriedenheit und Leistung der Gruppe_ 196
9.2.1 Auswirkungen der Empowermentfaktoren auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter_197
9.2.2 Auswirkungen der Empowermentfaktoren auf die Leistung der Gruppe_199
9.3 Effekte der Empowermentfaktoren auf den Interaktionsprozess_203
9.3.1 Auswirkungen auf die funktionalen Kategorien_203
9.3.2 Auswirkungen auf die interpersonale Dimensionen_207
9.4 Zusammenhang zwischen Interaktionsprozess und Zufriedenheit sowie der Leistung der
Gruppe_210
10 Diskussion _219
10.1 Effekte der Empowermentfaktoren auf Zufriedenheit und Leistung der Gruppe_ 222
10.1.1 Auswirkungen der Empowermentfaktoren auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter_222
10.1.2 Auswirkungen der Empowermentfaktoren auf die Leistung der Gruppe_231
10.2 Effekte der Empowermentfaktoren auf den Interaktionsprozess_ 240
10.3 Implikationen für die Forschung mit dem IKD und seine psychometrische Qualität_243
10.4 Implikationen für die Praxis_ 245
10.5 Implikationen für die Empowermentforschung_248
10.6 Limitationen der Studie_ 250
11 Gesamtfazit_254
12 Literatur_257
13 Anhang_289 |
any_adam_object | 1 |
author | Schermuly, Carsten 1980- |
author_GND | (DE-588)1011802813 |
author_facet | Schermuly, Carsten 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schermuly, Carsten 1980- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037391819 |
classification_rvk | CW 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)725045465 (DE-599)DNB1010721739 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037391819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110511s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010721739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844202427</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8442-0242-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725045465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010721739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schermuly, Carsten</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011802813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD)</subfield><subfield code="b">Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts</subfield><subfield code="c">Carsten C. Schermuly</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">epubli GmbH</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empowerment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176236-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empowerment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176236-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3705811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022544689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022544689</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037391819 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844202427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022544689 |
oclc_num | 725045465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-634 DE-824 DE-706 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-634 DE-824 DE-706 DE-29 DE-188 |
physical | 323 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | epubli GmbH |
record_format | marc |
spelling | Schermuly, Carsten 1980- Verfasser (DE-588)1011802813 aut Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts Carsten C. Schermuly Berlin epubli GmbH 2011 323 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Psychometrie (DE-588)4176236-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Empowerment (DE-588)4474644-1 s Psychometrie (DE-588)4176236-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3705811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022544689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schermuly, Carsten 1980- Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Psychometrie (DE-588)4176236-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4474644-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4176236-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts |
title_auth | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts |
title_exact_search | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts |
title_full | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts Carsten C. Schermuly |
title_fullStr | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts Carsten C. Schermuly |
title_full_unstemmed | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts Carsten C. Schermuly |
title_short | Das Instrument zur Kodierung von Diskussionen (IKD) |
title_sort | das instrument zur kodierung von diskussionen ikd untersuchung der psychometrischen qualitat und experimenteller einsatz zur prufung des empowermentkonstrukts |
title_sub | Untersuchung der psychometrischen Qualität und experimenteller Einsatz zur Prüfung des Empowermentkonstrukts |
topic | Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Psychometrie (DE-588)4176236-8 gnd |
topic_facet | Empowerment Unternehmen Psychometrie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3705811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022544689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schermulycarsten dasinstrumentzurkodierungvondiskussionenikduntersuchungderpsychometrischenqualitatundexperimentellereinsatzzurprufungdesempowermentkonstrukts |