Das 1 x 1 der Hauptverhandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Anwaltverl.
2011
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | AnwaltsPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 427 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783824011353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037390242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130606 | ||
007 | t | ||
008 | 110510s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003552862 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824011353 |c Kt. : EUR 39.00 |9 978-3-8240-1135-3 | ||
035 | |a (OCoLC)730021038 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003552862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.43075 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Peter, Frank K. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)134008235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das 1 x 1 der Hauptverhandlung |c von Frank K. Peter |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Anwaltverl. |c 2011 | |
300 | |a 427 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a AnwaltsPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022543147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022543147 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145679092678656 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT 5
MUSTERVERZEICHNIS 19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
LITERATURVERZEICHNIS 39
1 . TEIL: VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG
§ 1 ZULAESSIGES VERTEIDIGERHANDELN 43
§2 VORBEREITUNG DES VERTEIDIGERS 47
A. UNTERRICHTUNG DES MANDANTEN 47
B. MUSTER: UEBERSENDUNGSSCHREIBEN BEZUEGLICH AKTENAUSZUG 48 C. UNGENUEGENDE
VORBEREITUNG DES VERTEIDIGERS 49
D. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG WEGEN UNGENUEGENDER VORBEREITUNG DES
VERTEIDI- GERS 51
§3 PFLICHTVERTEIDIGUNG 53
A. PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG 53
I. BESTELLUNG NACH § 140 ABS. 1 STPO 53
II. BESTELLUNG NACH § 140 ABS. 2 STPO 55
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 55
2. MUSTER: ANTRAG AUF BEIORDNUNG ALS PFLICHTVERTEIDIGER 58 III. AUSWAHL
DES PFLICHTVERTEIDIGERS 59
IV. BEIORDNUNG 61
V. ABLEHNUNG DER BEIORDNUNG 62
VI. PFLICHTVERTEIDIGER NEBEN WAHLVERTEIDIGER 64
B. PFLICHTVERTEIDIGERENTPFLICHTUNG 65
C. PFLICHTVERTEIDIGERAUSWECHSLUNG 69
§ 4 LADUNGSFRIST 73
A. EINLEITUNG 73
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 73
C. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG WEGEN VERSPAETETER LADUNG DES ANGEKLAGTEN
BZW. VERTEIDIGERS 75
7
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003552862
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 UEBERSETZUNG DER ANKLAGESCHRIFT 77
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 77
B. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG WEGEN NICHT UEBERSETZTER ANKLAGESCHRIFT 78
§6 WARTEPFLICHT DES GERICHTS 79
§7 GELTENDMACHUNG VON PROZESSHINDERNISSEN 81
§ 8 EINWENDUNGEN GEGEN DIE EROEFFNUNG DES VERFAHRENS 83
2. TEIL: DIE HAUPTVERHANDLUNG
§ 9 TERMINIERUNGSPROBLEME 85
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 85
B. SCHIEBETERMINE 89
C. MUSTER: BESCHWERDE GEGEN VERSAGUNG DER TERMINVERLEGUNG 89 D. MUSTER:
WIDERSPRUCH/BESCHWERDE GEGEN PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG EINES WEITEREN
VERTEIDIGERS 92
§ 10 ZUSTAENDIGKEITSRUEGE 93
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 93
B. MUSTER: RUEGE DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 93
C. MUSTER: RUEGE DER FUNKTIONELLEN ZUSTAENDIGKEIT 94
§ 11 BEIZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS 97
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 97
B. MUSTER: ANTRAG AUF BEIZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS 98
§ 12 AUSSETZUNG WEGEN FEHLENDER ODER UNVOLLSTAENDIGER AKTENEINSICHT 99
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 99
B. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG WEGEN FEHLENDER AKTENEINSICHT 101
§ 13 SITZPLATZ DES ANGEKLAGTEN 103
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 103
B. MUSTER: ANTRAG AUF ZUWEISUNG EINES SITZPLATZES NEBEN DEM VERTEIDIGER
105
§ 14 FESSELUNG DES ANGEKLAGTEN 107
8
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§ 15 SITZUNGSPOLIZEILICHE MASSNAHMEN 109
A. EINLEITUNG 109
B. UNGEHORSAMSFOLGEN NACH § 177 GVG 110
C. ORDNUNGSMITTEL WEGEN UNGEBUEHR NACH § 178 GVG 111
§ 16 EINSCHRAENKUNGEN DER OEFFENTLICHKEIT/FILMAUFNAHMEN IM GERICHTSSAAL
113
A. EINLEITUNG 113
B. PLATZKAPAZITAET 113
C. VERBOT VON FILMAUFNAHMEN 113
D. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT NACH § 171B GVG 115
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 115
II. MUSTER: ANTRAGAUF AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT NACH § 171B GVG ....
118 III. MUSTER: ANTRAG AUF AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT WAEHREND DER
URTEILS- VERKUENDUNG 119
E. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT NACH § 172 GVG 119
§ 17 VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT DES ANGEKLAGTEN 121
§ 18 EINLASSUNG DES MANDANTEN ODER SCHWEIGEN? 123
§ 19 BESETZUNGSRUEGE 125
A. EINLEITUNG 125
B. ZUWEISUNGSMANGEL 125
I. EINSICHT IN DEN GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN 125
II. MUSTER: ANFORDERUNGSSCHREIBEN FUER GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAENE 126 III.
PRUEFUNG DES GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLANS 126
IV. MUSTER: BESETZUNGSRUEGE BZGL. BERUFSRICHTER 129
C. VERHINDERUNG EINES RICHTERS 131
D. SCHOEFFENAUSWAHL 131
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 131
II. MUSTER: ANTRAG AUF EINSICHT IN DIE SCHOEFFENWAHLUNTERLAGEN 132 LU.
MUSTER: BESETZUNGSRUEGE BZGL. SCHOEFFE 132
E. MANGEL IN DER PERSON DES RICHTERS/SCHOEFFEN 133
F. PRAEKLUSION 134
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 134
II. MUSTER: ANTRAG AUF UNTERBRECHUNG DER HAUPTVERHANDLUNG ZUR PRUEFUNG
DER GERICHTSBESETZUNG 135
9
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
§ 20 ANWESENHEIT DES ANGEKLAGTEN IN DER HAUPTVERHANDLUNG . . .. 137
A. ANWESENHEITSRECHT UND ANWESENHEITSPFLICHT DES ANGEKLAGTEN 137 B.
BEURLAUBUNG DES ANGEKLAGTEN 137
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 137
II. MUSTER: ANTRAG AUF BEURLAUBUNG DES ANGEKLAGTEN 138
C. ENTFERNUNG DES ANGEKLAGTEN ZUR WAHRHEITSFINDUNG 138
D. ABWESENHEIT WEGEN ORDNUNGSWIDRIGEN BENEHMENS 142
E. EIGENMAECHTIGES ENTFERNEN DES ANGEKLAGTEN 145
F. SITZUNGSHAFTBEFEHL NACH § 230 STPO 146
§ 21 UNTERBRECHUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 147
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 147
B. MUSTER: ANTRAG AUF UNTERBRECHUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 148
§ 22 BEFANGENHEITSANTRAEGE 149
A. KRAFT GESETZES AUSGESCHLOSSENE RICHTER 149
B. BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN RICHTER 149
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 149
H. MUSTER: BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN EINEN RICHTER 156
HI. MUSTER: BEFANGENHEITSANTRAG NACH FALSCHER DIENSTLICHER ERKLAERUNG 158
C. BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN STAATSANWALT 159
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 159
N. MUSTER: BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN STAATSANWALT 160
D. BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN SACHVERSTAENDIGEN 160
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 160
II. MUSTER: ABLEHNUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN 163
*. MUSTER: ABLEHNUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN (HIER WIRTSCHAFTSREFERENT
DER STAATSANWALTSCHAFT) 163
E. BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN PROTOKOLLFUEHRER 166
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 166
II. MUSTER: ABLEHNUNG EINES PROTOKOLLFUEHRERS 166
F. BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN DOLMETSCHER 167
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 167
N. MUSTER: BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN DOHNETSCHER 168
§23 BEWEISANTRAEGE 171
A. ALLGEMEINES 171
B. KONKRETE BEWEISBEHAUPTUNG 172
C. BEWEISMITTEL 175
D. BESONDERHEITEN FUER DEN SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 177
10
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 177
H. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG EINES ZEUGEN 184 IN. MUSTER:
BEWEISANTRAG AUF INAUGENSCHEINNAHME 185
IV. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERLESUNG EINER URKUNDE 186
V. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF EINHOLUNG EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
IM HINBLICK AUF §§ 20, 21 STGB 186
VI. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF EINHOLUNG EINES DAKTYLOSKOPISCHEN SACHVER-
STAENDIGENGUTACHTENS 187
VU. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG EINER VERHOERSPERSON ZU FEHLER-
HAFTER BESCHULDIGTENBELEHRUNG 188
VUI. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG EINER VERHOERSPERSON ZU VERBOTE-
NEN VERNEHMUNGSMETHODEN 189
IX. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF UNTERSUCHUNG MITOCHONDRIALER DNA 190 X.
MUSTER: BEWEISANTRAG AUF FUNKZELLENORTUNG 191
E. ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG 192
F. ABLEHNUNG VON BEWEISANTRAEGEN 193
G. BEDINGTER BEWEISANTRAG 199
I. RECHTLICHE GRUNDJAGEN 199
N. MUSTER: BEDINGTER BEWEISANTRAG 200
H. HILFSBEWEISANTRAG 200
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 200
II. MUSTER: HILFSBEWEISANTRAG 201
§ 24 SCHRIFTLICHE ANTRAGSTELLUNG NACH § 257A STPO 203
§25 ZEUGEN 205
A. EIGENE ERMITTLUNGEN DER VERTEIDIGUNG 205
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 205
ET. MUSTER: EINLADUNGSSCHREIBEN AN ZEUGEN 206
IN. MUSTER: SCHRIFTLICHE ANHOERUNG EINES ZEUGEN 207
IV. MUSTER: ZEUGENBELEHRUNG 207
B. AUSSETZUNGSANSPRUCH WEGEN EINZIEHUNG VON ERKUNDIGUNGEN GEMAESS § 246
ABS. 2 STPO 208
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 208
N. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG GEMAESS § 246 ABS. 2 STPO 210
C. SELBSTLADUNGSRECHT 210
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 210
II. MUSTER: ZUSTELLUNGSERSUCHEN AN EINEN GERICHTSVOLLZIEHER BZGL.
SELBST- LADUNG EINES ZEUGEN 212
HI. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG DES SELBSTGELADENEN (PRAESENTEN)
ZEUGEN 213
IV. MUSTER: ANTRAG AUF ENTSCHAEDIGUNG DES SELBSTGELADENEN ZEUGEN 213
11
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
V. MUSTER: SELBSTLADUNG EINES ZEUGEN 214
D. ZEUGENBEFRAGUNG DURCH DEN VORSITZENDEN 215
I. BERICHT DES ZEUGEN 215
U. VORHALTE 216
DL. ANSPRUCH AUF UNUNTERBROCHENES FRAGERECHT 217
IV. ZEUGENBELEHRUNG 217
V. BEFRAGUNG JUGENDLICHER ZEUGEN 218
E. ZEUGENBEFRAGUNG DURCH DEN VERTEIDIGER 220
F. MITANGEKLAGTER ALS ZEUGE 221
G. ZURUECKWEISUNG UND BEANSTANDUNG VON FRAGEN 222
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 222
N. MUSTER: BEANSTANDUNG EINER FRAGE EINES ANDEREN PROZESSBETEILIGTEN 223
HI. MUSTER: ANTRAG AUF GERICHTSBESCHLUSS NACH § 238 ABS. 2 STPO BEI
BEHAR- REN DES VORSITZENDEN AUF ZULAESSIGKEIT EINER DURCH DIE
VERTEIDIGUNG BEAN- STANDETEN FRAGE 224
IV. MUSTER: ANTRAG AUF GERICHTSBESCHLUSS NACH § 238 ABS. 2 STPO BEI
BEAN- STANDUNG EINER FRAGE DURCH DEN VORSITZENDEN 225
H. ZEUGNISVERWEIGERUNGSBERECHTIGTE PERSONEN 226
I. AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 232
J. ZEUGENBEISTAND 234
K. GEGENUEBERSTELLUNG 238
I. IDENTIFIZIERUNGSGEGENUEBERSTELLUNG 238
N. VERNEHMUNGSGEGENUEBERSTELLUNG 245
L. LICHTBILDVORLAGE 246
M. TATSACHENFESTSTELLUNG MITTELS ZEUGENAUSSAGEN 248
I. ALLGEMEINES 248
H. REALKENNZEICHENANALYSE 249
1. ALLGEMEINE MERKMALE 250
A) LOGISCHE KONSISTENZ 250
B) UNGEORDNETE, SPRUNGHAFTE DARSTELLUNG 250
C) QUANTITATIVER DETAILREICHTUM 250
2. SPEZIELLE INHALTE 250
A) RAUMZEITLICHE VERKNUEPFUNGEN 250
B) INTERAKTIONSSCHILDERUNGEN 250
C) WIEDERGABE VON GESPRAECHEN 251
D) SCHILDERUNG VON KOMPLIKATIONEN IM HANDLUNGSVERLAUF 251 3. INHALTLICHE
BESONDERHEITEN 251
A) SCHILDERUNG NEBENSAECHLICHER EINZELHEITEN 251
B) PHAENOMENGEMAESSE SCHILDERUNG UNVERSTANDENER HANDLUNGSELEMEN- TE 251
C) INDIREKT HANDLUNGSBEZOGENE SCHILDERUNGEN 251
12
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
D) SCHILDERUNG EIGENER PSYCHISCHER VORGAENGE 252
E) SCHILDERUNG PSYCHISCHER ZUSTAENDE DES BESCHULDIGTEN 252 4.
MOTIVATIONSBEZOGENE INHALTE 252
A) SPONTANE VERBESSERUNG DER EIGENEN AUSSAGE 252
B) EINGESTAENDNIS VON ERINNERUNGSLUECKEN 252
C) EINWAENDE GEGEN DIE RICHTIGKEIT DER EIGENEN AUSSAGE 252 D)
SELBSTBELASTUNGEN 253
E) ENTLASTUNG DES BESCHULDIGTEN 253
5. DELIKTSPEZIFISCHE INHALTE 253
6. WARNSIGNALE 253
A) VERLEGENHEITSSIGNALE 253
B) UEBERTREIBUNGSSIGNALE 254
C) MANGELNDE KOMPETENZ 254
III. KONSTANZANALYSE 256
IV. GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTEN 256
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 256
2. MUSTER: BEWEISANTRAG AUF VERNEHMUNG EINES ZEUGEN UND EINHOLUNG EINES
GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTENS 258
N. V-MANN-PROBLEMATIK 259
0. ZEUGENENTLASSUNG 262
§26 VIDEOVERNEHMUNG 265
A. EINLEITUNG 265
B. ZEUGENSCHUTZ 265
C. ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 266
D. VERWEIS AUF § 251 ABS. 2 STPO 267
E. AUSLANDSZEUGE 268
F. KOMBINATION VON § 247 UND § 247A STPO 268
G. ANORDNUNG DER VIDEOVERNEHMUNG 269
H. AUFZEICHNUNG 269
1. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN 270
J. ANFECHTUNG UND REVISION 270
§ 27 VORFUEHRUNG EINER BILD-TON-AUFZEICHNUNG 273
A. EINLEITUNG 273
B. AKTENEINSICHT UND BILD- UND TON-AUFZEICHNUNG 273
C. EINFUEHRUNG DER AUFZEICHNUNG NACH ABS. 1 273
D. EINFUEHRUNG DER AUFZEICHNUNG NACH ABS. 2 274
E. GERICHTSBESCHLUSS 278
F. WIDERSPRUCHSERFORDERNIS 279
G. REVISION 279
13
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
§ 28 VERNEHMUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 283
§ 29 ANTRAG AUF WOERTLICHE PROTOKOLLIERUNG 285
A. § 273 ABS. 3 STPO 285
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 285
H. MUSTER: ANTRAG AUF WOERTLICHE PROTOKOLLIERUNG GEMAESS § 273 ABS. 3 STPO
. 287 B. § 183 GVG 288
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 288
II. MUSTER: ANTRAG AUF WOERTLICHE PROTOKOLLIERUNG NACH § 183 GVG 288
§ 30 SELBSTLESEVERFAHREN 289
§ 31 BEWEISVERBOTE 291
§ 32 RECHTLICHER HINWEIS UND AUSSETZUNGSANSPRUCH 301
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 301
B. MUSTER: AUSSETZUNGSANTRAG NACH GERICHTLICHEM HINWEIS 303
§ 33 WIDERSPRUCHSLOESUNG DES BGH 305
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 305
B. MUSTER: WIDERSPRUCH 312
§34 GEGENVORSTELLUNG 315
§35 ERKLAERUNGSRECHT NACH §257 STPO 317
§ 36 FESTSCHREIBUNG VON ERGEBNISSEN DER BEWEISAUFNAHME 319
A. PROTOKOLLIERUNG DER WESENTLICHEN FOERMLICHKEITEN 319
B. WOERTLICHE PROTOKOLLIERUNGEN 321
C. AFFIRMATIVER BEWEISANTRAG 321
D. VERLESUNG VON URKUNDEN 321
§ 37 HAFTBESCHWERDE WAEHREND LAUFENDER HAUPTVERHANDLUNG 323
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 323
B. MUSTER: HAFTBESCHWERDE WAEHREND LAUFENDER HAUPTVERHANDLUNG 323
14
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
3. TEIL: BESONDERE VERFAHRENSARTEN
§38 NACHTRAGSANKLAGE 325
§39 NEBENKLAGEVERFAHREN 329
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 329
B. MUSTER: ANSCHLUSSERKLAERUNG 337
§40 ADHAESIONSVERFAHREN 339
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 339
B. MUSTER: ADHAESIONSANTRAG MIT PROZESSKOSTENHILFEANTRAG 343
§ 41 STRAFBEFEHLSVERFAHREN 345
A. EINLEITUNG 345
B. VERFAHREN NACH ZULAESSIGEM EINSPRUCH GEGEN EINEN VOR DER HAUPTVERHAND-
LUNG ERLASSENEN STRAFBEFEHL 346
C. STRAFBEFEHLSANTRAG IN DER HAUPTVERHANDLUNG 349
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 349
II. MUSTER: ANREGUNG AN DIE STAATSANWALTSCHAFT ZUM ERLASS EINES STRAF-
BEFEHLS 350
§42 BESCHLEUNIGTES VERFAHREN 353
4. TEIL: ABSCHLUSS DER HAUPTVERHANDLUNG
§ 43 BESONDERHEITEN IM JUGENDGERICHTSVERFAHREN 359
A. OEFFENTLICHKEIT 359
B. AUSSCHLUSS DES ANGEKLAGTEN 359
C. RECHTE DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 360
D. PFLICHTVERTEIDIGUNG 360
E. JUGENDGERICHTSHILFE 360
F. RECHTSMITTEL 361
G. NEBENKLAGE 361
H. ADHAESIONSVERFAHREN 361
§ 44 ABSPRACHE (DEAL) 363
A. ALLGEMEINES 363
B. GEEIGNETE FAELLE FUER EINE VEREINBARUNG 365
15
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
C. GEGENSTAND DER VEREINBARUNG 366
D. INHALT DER VEREINBARUNG 367
E. GESTAENDNIS 367
F. VERFAHRENSABLAUF 367
G. BELEHRUNGSPFLICHT 368
H. WIDERRUF UND VERWERTUNGSVERBOT 368
I. RECHTSMITTELVERZICHT 369
J. RECHTSMITTEL TROTZ VERSTAENDIGUNG 369
K. RECHTE DER NEBENKLAGE 369
§ 45 PLAEDOYER 371
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 371
B. MUSTER: UNTERBRECHUNGSANTRAG ZUR VORBEREITUNG DES PLAEDOYERS 375 C.
MUSTER: PLAEDOYER 376
§46 RECHTSMITTELVERZICHT 379
§47 VERHAFTUNG DES MANDANTEN NACH URTEIL 381
5. TEIL: BERUFUNGSHAUPTVERHANDLUNG
§ 48 BERUFUNGSHAUPTVERHANDLUNG 383
A. ALLGEMEINES 383
B. ZULAESSIGKEIT 383
I. ALLGEMEINES 383
H. ANNAHMEBERUFUNG 383
C. EINLEGUNG 385
I. ADRESSAT 385
H. FORM 385
IN. FRIST 387
IV. UNBESTIMMTES RECHTSMITTEL 388
V. VERSCHIEDENE RECHTSMITTEL 388
D. BEGRUENDUNG 389
E. VERWERFUNG DURCH DAS AMTSGERICHT WEGEN VERSPAETUNG 389
F. BESCHRAENKUNG/RUECKNAHME 389
I. BESCHRAENKUNG 389
H. RUECKNAHME 391
G. HAUPTVERHANDLUNG 393
I. GRUNDSAETZE 393
N. BERUFUNGSVERWERFUNG WEGEN AUSBLEIBEN DES ANGEKLAGTEN 395
16
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES 395
2. VERWERFUNGSVORAUSSETZUNGEN 395
A) ORDNUNGSGEMAESSE LADUNG 395
B) BEI BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG NICHT ERSCHIENEN 396 C)
NICHTERSCHEINEN DES ANGEKLAGTEN 397
D) KEINE AUSREICHENDE ENTSCHULDIGUNG 398
AA) DAS AUSBLEIBEN DES ANGEKLAGTEN IST ENTSCHULDIGT 399 BB) DAS
AUSBLEIBEN DES ANGEKLAGTEN IST NICHT ENTSCHULDIGT 400 3. ENTBINDUNG DES
ANGEKLAGTEN VOM PERSOENLICHEN ERSCHEINEN 401 4. WIEDEREINSETZUNG IN DEN
VORHERIGEN STAND 401
5. STRAFBEFEHLSVERFAHREN 402
6. BERUFUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 402
7. REVISION 403
HI. REIHENFOLGE PLAEDOYERS 404
6. TEIL: PAUSCHALGEBUEHR
§49 PAUSCHALGEBUEHR 405
A. EINLEITUNG 405
B. BESONDERER UMFANG 406
I. ZAHL DER HAUPTVERHANDLUNGSTAGE 407
II. DAUER DER HAUPTVERHANDLUNGSTAGE 407
FFL. AKTENUMFANG 408
IV. ANTRAGSTELLUNG VON UNNOETIGEN ANTRAEGEN 408
V. BESPRECHUNGEN 408
C. BESONDERE SCHWIERIGKEIT 408
D. UNZUMUTBARKEIT DER GESETZLICHEN GEBUEHREN 409
E. HOEHE DER PAUSCHALGEBUEHR 409
F. VERFAHREN 410
G. MUSTER: BEWILLIGUNG EINER PAUSCHALVERGUETUNG NACH § 51 ABS. 1 RVG 411
7. TEIL: VERGUETUNGSVEREINBARUNG
§50 VERGUETUNGSVEREINBARUNG 413
A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 413
B. FORMALIEN 417
C. MUSTER: VERGUETUNGSVEREINBARUNG 418
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Peter, Frank K. 1969- |
author_GND | (DE-588)134008235 |
author_facet | Peter, Frank K. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Peter, Frank K. 1969- |
author_variant | f k p fk fkp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037390242 |
classification_rvk | PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)730021038 (DE-599)DNB1003552862 |
dewey-full | 345.43075 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43075 |
dewey-search | 345.43075 |
dewey-sort | 3345.43075 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01685nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037390242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130606 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110510s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003552862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824011353</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-8240-1135-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730021038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003552862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Frank K.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134008235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das 1 x 1 der Hauptverhandlung</subfield><subfield code="c">von Frank K. Peter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">AnwaltsPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022543147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022543147</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037390242 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824011353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022543147 |
oclc_num | 730021038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-12 DE-188 |
physical | 427 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Deutscher Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | AnwaltsPraxis |
spelling | Peter, Frank K. 1969- Verfasser (DE-588)134008235 aut Das 1 x 1 der Hauptverhandlung von Frank K. Peter 2. Aufl. Bonn Deutscher Anwaltverl. 2011 427 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier AnwaltsPraxis Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022543147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Peter, Frank K. 1969- Das 1 x 1 der Hauptverhandlung Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung |
title_auth | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung |
title_exact_search | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung |
title_full | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung von Frank K. Peter |
title_fullStr | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung von Frank K. Peter |
title_full_unstemmed | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung von Frank K. Peter |
title_short | Das 1 x 1 der Hauptverhandlung |
title_sort | das 1 x 1 der hauptverhandlung |
topic | Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
topic_facet | Hauptverhandlung Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022543147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peterfrankk das1x1derhauptverhandlung |