Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten: Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint: Oktober 2010 |
Beschreibung: | 250 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783834925473 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037385801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110506s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003932274 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834925473 |c PB. : ca. EUR 49.95 |9 978-3-8349-2547-3 | ||
024 | 3 | |a 9783834925473 | |
035 | |a (OCoLC)699717906 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003932274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 005.8 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 381.142 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anhalt, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten |b Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung |c Christian Anhalt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |c 2010 | |
300 | |a 250 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: Oktober 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bezahl-Content |0 (DE-588)4777958-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiler Agent |0 (DE-588)4455389-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Malware |0 (DE-588)4687059-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bezahl-Content |0 (DE-588)4777958-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mobiler Agent |0 (DE-588)4455389-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Malware |0 (DE-588)4687059-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022538819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022538819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145672918663168 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN XVII
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN UND BEZEICHNER XIX
VERZEICHNIS DER DEFINITIONEN UND SPEZIFIKATIONEN XXV
1 EINLEITUNG 1
1.1 MOBILE SOFTWARE-AGENTEN UND BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE
SOFTWARE-AGENTEN.. 1 1.2 HOST-GETRIEBENES DOUBLE SPENDING ALS AUSPRAEGUNG
DES MALICIOUS-HOST- PROBLEMS 4
1.3 ZIELSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 6
2 BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE SOFTWARE-AGENTEN IN OFFENEN SYSTEMEN 9 2.1
MOBILE SOFTWARE UND MOBILE SOFTWARE-AGENTEN 9
2.1.1 AUSPRAEGUNGEN UND DEFINITION 9
2.1.2 ANWENDUNGSFELDER DES MOBILE-AGENT-PARADIGMAS 12 2.1.3 POTENZIALE
UND HERAUSFORDERUNGEN DES MOBILE-AGENT-PARADIGMAS 14 2.1.4
SICHERHEITSRISIKEN INNERHALB DES MOBILE-AGENT-PARADIGMA 16 2.1.5
MODELLBILDUNG VON SYSTEMEN MOBILER AGENTEN 19
2.2 OFFENHEIT VON SYSTEMEN MOBILER SOFTWARE-AGENTEN 22
2.2.1 EROERTERUNG DES OFFENHEITSBEGRIFFS 22
2.2.2 DEFINITION OFFENER SYSTEME MOBILER AGENTEN 25
2.3 KONVENTIONELLE, ELEKTRONISCHE UND BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE AGENTEN
27 2.3.1 REALE BEZAHLSYSTEME 27
2.3.1.1 GELD, GELDFUNKTIONEN UND ZAHLUNGSSYSTEME 27
2.3.1.2 DIE TECHNISCHEN EIGENSCHAFTEN VON BARGELD 29
2.3.2 ELEKTRONISCHE BEZAHLSYSTEME 30
2.3.2.1 DEFINITION UND MODELL 30
2.3.2.2 TYPEN UND EIGENSCHAFTEN 32
2.3.2.3 MUENZBASIERTE OFFLINE-MICROPAYMENT SYSTEME - CHARAKTERISTIKA UND
LOESUNGSANSAETZE 35
2.3.3 BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE SOFTWARE-AGENTEN IN OFFENEN SYSTEMEN 36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003932274
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XII INHALTSVERZEICHNIS
3 PROBLEMANALYSE UND STAND DER FORSCHUNG 39
3.1 ANFORDERUNGEN AN MIKRO-BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE SOFTWARE-AGENTEN 39
3.1.1 ANFORDERUNGEN AN ELEKTRONISCHE BEZAHLSYSTEME 39
3.1.2 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN MIKRO-BEZAHLSYSTEME FUER MOBILE AGENTEN
41
3.1.3 FORMEN DES DOUBLE SPENDING IN MIKRO-BEZAHLSYSTEMEN FUER MOBILE
AGENTEN 44
3.1.4 ZUORDNUNGSBEZOGENE ANFORDERUNGEN AN MIKRO-BEZAHLSYSTEME IM KONTEXT
DES HOST-GETRIEBENEN DOUBLE SPENDING 47
3.2 STAND DER FORSCHUNG: LOESUNGSANSAETZE FUER HOST-GETRIEBENES DOUBLE
SPENDING 50
3.2.1 STRUKTURIERUNGS- UND BEWERTUNGSSCHEMA 50
3.2.2 SOFTWARE-BASIERTE EX-ANTE-ANSAETZE AUF DER BASIS VON MOBILE
CRYPTOGRAPHY 52
3.2.3 HARDWARE-BASIERTE ADDITIVE FUER MOBILE-CRYPTOGRAPHY-ANSAETZE 55
3.2.4 SOFTWARE-BASIERTE EX-ANTE-ANSAETZE AUF DER BASIS VON CODE
OBFUSCATION 59
3.2.5 HARDWARE-BASIERTE ADDITIVE FUER CODE-OBFUSCATION-ANSAETZE 62 3.2.6
SOFTWARE-BASIERTE UND HARDWARE-ADDITIVE EX-ANTE-ANSAETZE AUF DER BASIS
VON ENVIRONMENTAL KEY GENERATION 63
3.2.7 EX-ANTE-ANSAETZE AUF BASIS VON INTERNEN HARDWAREERWEITERUNGEN 65
3.2.8 SOFTWARE-BASIERTE UND HARDWARE-ADDITIVE EX-POST-ANSAETZE AUF DER
BASIS VON REFERENZZUSTAENDEN 67
3.2.9 SOFTWARE-BASIERTE EX-ANTE-ANSAETZE AUF DER BASIS DER DELEGATION VON
SIGNATUREN 72
3.2.10 EXPLIZITE HARDWARE-ADDITIVE EX-ANTE-ANSAETZE AUF DER BASIS VON
THRESHOLD SCHEMES 73
3.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER LOESUNGSANSAETZE 78
4 RECHNUNGSSYSTEME ZUR KONTROLLE UND NACHVERFOLGUNG VON WERTEFLUESSEN 81
4.1 SYSTEME DES RECHNUNGSWESENS IN DER WISSENSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG 81
4.1.1 UNTERSUCHUNGSOBJEKT *SYSTEME DES RECHNUNGSWESENS 81 4.1.2
BUCHHALTUNGS- UND RECHNUNGS(WESEN-)THEORIE(N) 84
4.1.3 KONTENTHEORIEN, KONTEN UND KONTENSYSTEME 87
4.2 EINE AXIOMATIK-BASIERTE THEORIE DES RECHNUNGSWESENS 91
4.2.1 WESEN UND CHARAKTERISTIKA AXIOMATISCHER SYSTEME 91
4.2.2 BETRACHTUNGSGEGENSTAND UND ZIELSETZUNG DER THEORIE DES
RECHNUNGSWESENS NACH MATTESSICH 92
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4.2.3 AXIOME UND DEFINITIONEN DER THEORIE DES RECHNUNGSWESENS NACH
MATTESSICH 93
4.3 EIN MODELL VON AUF DER DOPPIK AUFBAUENDEN KONTENSYSTEMEN 97 4.3.1
TERMINOLOGISCHE, KONZEPTIONELLE UND FORMALE BASIS 97 4.3.2 MODELLIERUNG
VON KONTENSYSTEM-ZUSTAENDEN 97
4.3.3 ZUSTANDSVERAENDERUNGEN VON KONTENSYSTEMEN 103
4.4 EIGNUNG UND VORAUSSETZUNGEN FUER EINE UEBERTRAGUNG 104
4.4.1 EIGNUNGSPRUEFUNG 104
4.4.2 METHODISCHE VORGABEN 106
4.4.3 EINORDNUNG DER METHODISCHEN VORGABEN IN DAS GESAMTVORGEHEN 109
5 GROBENTWURF EINES MIKRO-BEZAHLSYSTEMS FUER MOBILE AGENTEN 113 5.1
AUSGANGSUEBERLEGUNG UND ENTWURFSENTSCHEIDUNGEN 113
5.1.1 AUSGANGSUEBERLEGUNG 113
5.1.2 VORGEHENSMETHODE 116
5.1.3 VERWENDETER MODELLBILDUNGSANSATZ 117
5.1.3.1 MODELLARCHITEKTUR 117
5.1.3.2 TERMINOLOGISCHE UND KONZEPTIONELLE BASIS 118
5.1.3.3 FORMALE BASIS DER MODELLBILDUNG 120
5.2 FORMALE SPEZIFIKATION AUSGEWAEHLTER ANFORDERUNGEN 124
5.2.1 ANFORDERUNGSAUSWAHL UND UEBERSICHT 124
5.2.2 MODELLIERUNG VON BEZAHLVORGAENGE IN OFFENEN SYSTEMEN MOBILER
AGENTEN 125
5.2.2.1 ZUSTANDSMODELLIERUNG 125
5.2.1.1 ZUSTANDSVERAENDERUNGEN 129
5.2.3 ADRESSIERTE FUNKTIONALE ANFORDERUNGEN AN EINEN GROBENTWURF. 137
5.2.3.1 ZUORDNUNGSFUNKTIONALITAET 137
5.2.3.2 DETEKTIONSMECHANISMUS 139
5.3 GROBENTWURF EINER KONTENBASIERTEN MIKRO-BEZAHLSYSTEM-LOESUNG 142
5.3.1 IDENTIFIKATION DES SYSTEMZWECKS UND DES ABZUBILDENDEN DATUMS 142
5.3.2 WAHL DER KONTENREIHEN-PERSPEKTIVEN UND DER GRUNDGLEICHUNG DES
KONTENSYSTEMS 144
5.3.3 KONTENEINTRAEGE UND KONTENTYPEN 148
5.3.4 KONTENFUEHRUNG UND KONTENSYSTEMZUSTAENDE 156
5.3.5 SPEZIFIKATION DER BUCHUNGSVORSCHRIFTEN 159
5.3.5.1 AKTUALISIERUNG DES KONTENSYSTEMS 159
5.3.5.2 NICHT ZU ERFASSENDE BZW. ERFASSBARE AKTIONEN 160
5.3.5.3 ERFASSUNG VON BEZAHLVORGAENGEN 166
IMAGE 4
XIV INHALTSVERZEICHNIS
5.3.5.4 ERFASSUNG VON MIGRATIONSVORGAENGEN 167
5.3.5.4.1 INTRA-GRUPPEN-MIGRATIONEN 167
5.3.5.4.2 INTER-GRUPPEN-MIGRATIONEN 170
5.3.5.5 ERFASSUNG VON MUENZAUSGABE UND -RUECKNAHME 173
5.3.5.6 ERFASSUNG VON PLATTFORM-SYSTEMEIN- UND -AUSTRITTEN 178 5.3.6
DETEKTIONSMECHANISMUS FUER HOST-GETRIEBENES DOUBLE SPENDING 180
6 EIGENSCHAFTEN DES MIKRO-BEZAHLSYSTEM-ENTWURFS 185
6.1 VOLLSTAENDIGKEIT DES VORGESTELLTEN MIKRO-BEZAHLSYSTEMS 185 6.2
ERFUELLUNG DER FUNKTIONALEN ANFORDERUNGEN 187
6.2.1 NACHWEIS DER EXISTENZ EINES ZUORDNUNGSMECHANISMUS 187 6.2.2
ERFUELLUNG DER DETEKTIONSANFORDERUNG 191
6.3 ERFUELLUNG WEITERER ZUORDNUNGSANFORDERUNGEN 198
6.3.1 UEBERSICHT 198
6.3.2 BESTAENDIGKEIT DER ZUORDNUNGEN BEI MIGRATION 198
6.3.3 AUSTAUSCHBARKEIT UND TEILBARKEIT DER ZUORDNUNGEN 199 6.3.4
ROBUSTHEIT DER ZUORDNUNGEN BEI PARTIELLEN SYSTEMAUSFAELLEN 200 6.3.5
NACHVOLLZIEHBARKEIT DER ZUORDNUNGEN 201
6.4 DETEKTION SONSTIGER MISSBRAEUCHE AUS DEM MALICIOUS-HOST-PROBLEM 203
7 EINE GESTALTUNGSEMPFEHLUNG FUER FEINENTWUERFE AUF BASIS DES GROBENTWURFS
207 7.1 IM FEINENTWURF ZU BETRACHTENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN 207 7.2
GESTALTUNGSEMPFEHLUNG FUER KONTENTYPEN 211
7.2.1 KONTEN FUER MOBILE AGENTEN 211
7.2.2 HOST-KONTEN 213
7.2.3 GRUPPEN-KONTEN 215
7.2.4 KONTEN GELDAUSGEBENDER STELLEN 217
7.3 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER ZUSTANDSAENDERUNGEN 217
7.3.1 ERFASSUNG VON BEZAHLVORGAENGEN 217
7.3.2 ERFASSUNG VON AGENTEN-MIGRATIONEN INNERHALB EINER GRUPPE 219 7.3.3
ERFASSUNG VON AGENTEN-MIGRATIONEN ZWISCHEN GRUPPEN 221 7.3.4 ERFASSUNG
DER AUSGABE VON DIGITALEN MUENZEN 223
7.3.5 ERFASSUNG DER RUECKZAHLUNG VON DIGITALEN MUENZEN 225
7.3.6 ERFASSUNG DES GRUPPENEINTRITTS VON HOSTS 227
7.3.7 ERFASSUNG VON GRUPPENAUSTRITTEN 228
7.3.8 DURCHFUEHRUNG VON INTEGRITAETSPRUEFUNGEN ZUR DETEKTION VON DOUBLE
SPENDING 230
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
8 ZUSAMMENFASSUNG, BEWERTUNG UND AUSBLICK 233
8.1 ZUSAMMENFASSUNG 233
8.2 KRITISCHE WUERDIGUNG 236
8.3 ANSATZPUNKTE FUER WEITERFUEHRENDE ARBEITEN 238
ANHANG 241
LITERATURVERZEICHNIS 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Anhalt, Christian |
author_facet | Anhalt, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Anhalt, Christian |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037385801 |
ctrlnum | (OCoLC)699717906 (DE-599)DNB1003932274 |
dewey-full | 005.8 381.142 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works 300 - Social sciences |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 005.8 381.142 |
dewey-search | 005.8 381.142 |
dewey-sort | 15.8 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02134nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037385801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110506s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003932274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834925473</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 49.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2547-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834925473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699717906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003932274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anhalt, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten</subfield><subfield code="b">Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung</subfield><subfield code="c">Christian Anhalt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: Oktober 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezahl-Content</subfield><subfield code="0">(DE-588)4777958-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiler Agent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455389-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687059-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bezahl-Content</subfield><subfield code="0">(DE-588)4777958-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mobiler Agent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455389-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Malware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687059-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022538819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022538819</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037385801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834925473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022538819 |
oclc_num | 699717906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 250 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
record_format | marc |
spelling | Anhalt, Christian Verfasser aut Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung Christian Anhalt 1. Aufl. Wiesbaden Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler 2010 250 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint: Oktober 2010 Bezahl-Content (DE-588)4777958-5 gnd rswk-swf Mobiler Agent (DE-588)4455389-4 gnd rswk-swf Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf Malware (DE-588)4687059-3 gnd rswk-swf Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd rswk-swf Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd rswk-swf Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 s Bezahl-Content (DE-588)4777958-5 s Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s Mobiler Agent (DE-588)4455389-4 s Malware (DE-588)4687059-3 s Computersicherheit (DE-588)4274324-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022538819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anhalt, Christian Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung Bezahl-Content (DE-588)4777958-5 gnd Mobiler Agent (DE-588)4455389-4 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Malware (DE-588)4687059-3 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4777958-5 (DE-588)4455389-4 (DE-588)4113337-7 (DE-588)4687059-3 (DE-588)4014359-4 (DE-588)4274324-2 |
title | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung |
title_auth | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung |
title_exact_search | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung |
title_full | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung Christian Anhalt |
title_fullStr | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung Christian Anhalt |
title_full_unstemmed | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung Christian Anhalt |
title_short | Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten |
title_sort | bezahlsysteme fur mobile software agenten eine an der doppischen rechnungstheorie orientierte gestaltungsempfehlung |
title_sub | Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung |
topic | Bezahl-Content (DE-588)4777958-5 gnd Mobiler Agent (DE-588)4455389-4 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Malware (DE-588)4687059-3 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd |
topic_facet | Bezahl-Content Mobiler Agent Doppelte Buchführung Malware Elektronischer Zahlungsverkehr Computersicherheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022538819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT anhaltchristian bezahlsystemefurmobilesoftwareagenteneineanderdoppischenrechnungstheorieorientiertegestaltungsempfehlung |