Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung: zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1180 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 308 S. |
ISBN: | 9783428534883 9783428834884 9783428134885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037382587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110719 | ||
007 | t | ||
008 | 110505s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010784293 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428534883 |c ebook |9 978-3-428-53488-3 | ||
020 | |a 9783428834884 |c print & ebook |9 978-3-428-83488-4 | ||
020 | |a 9783428134885 |c Pb. : EUR 76.00 (DE), EUR 76.00 (DE), sfr 127.00 (freier Pr.), sfr 127.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13488-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428134885 | |
035 | |a (OCoLC)729897665 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010784293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 342.43085 |2 22/ger | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dammann, Ilmer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung |b zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte |c von Ilmer Dammann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1180 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wesensgehaltsgarantie |0 (DE-588)4189726-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wesensgehaltsgarantie |0 (DE-588)4189726-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1180 |w (DE-604)BV000000081 |9 1180 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022535679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022535679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145668607967232 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
A. ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 14
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 17
ERSTES KAPITEL
DIE KERNBEREICHSRECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 19
A. UNANTASTBARKEIT DES KERNBEREICHS UND VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE
19 I. DIE ABSOLUTHEIT DES KERNBEREICHSSCHUTZES 19
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE DES UNANTASTBAREN KERNBEREICHS 23 1.
DIE ENTWICKLUNG IM RAHMEN DES ART. 2 ABS. 1 GG 23
2. AUSWEITUNG DES KERNBEREICHSSCHUTZES AUF ANDERE FREIHEITSRECHTE 26 3.
MENSCHENWUERDE- ODER WESENSGEHALT? 28
III. ANWENDUNGSBEREICH DES KERNBEREICHSSCHUTZES 30
IV. ZUSAMMENFASSUNG 32
B. FUEHRT DIE KERNBEREICHSDEFINITION ZU EINEM ABSOLUTEN SCHUTZ? 33
I. DER KERNBEREICH DER VERHALTENSFREIHEIT 33
II. DER KERNBEREICHSSCHUTZ GEGEN INFORMATIONSERHEBUNG 36
1. KERNBEREICHSDEFINITION 36
A) DER SOZIALE BEZUG UND DAS KOMMUNIKATIVE ELEMENT 36
B) DIE INTENSITAET DES SOZIALBEZUGS 38
AA) HOECHSTPERSOENLICHER INHALT ENTAEUSSERTER GEDANKEN 39 BB) DER
UNMITTELBARE STRAFTATENBEZUG 42
C) DER WILLE ZUR GEHEIMHALTUNG 45
D) WEITERE KRITERIEN? 46
2. FUEHRT DIE KERNBEREICHSDEFINITION ZU EINEM ABSOLUTEN SCHUTZ? 49 A)
HOECHSTPERSOENLICHER INHALT VON ENTAEUSSERTEN GEDANKEN 49 B) DER
STRAFTATENBEZUG 51
C) DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 52
AA) KERNBEREICHSRELEVANTE SACHVERHALTE 52
BB) UNANTASTBARER KERNBEREICH AUF ABSTRAKT-GENERELLER EBENE 54
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010784293
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
III. DER KERNBEREICH ALS GRENZE DES FREIHEITSGEBRAUCHS 55
IV ZUSAMMENFASSUNG 59
C. EXKURS: DER UNANTASTBARE KERNBEREICH ALS INNENTHEORETISCHES KONZEPT
59
D. HAELT DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT DIE KERNBEREICHSRECHTSPRECHUNG
KONSE- QUENT DURCH? 63
I. ENTSCHEIDUNGEN ZU INTENSIVEN FREIHEITSEINGRIFFEN 64
II. ENTSCHEIDUNGEN ZUM SCHUTZ VOR INFORMATIONSERHEBUNG 67
1. ABHOER-URTEIL 67
2. DIE *BELEIDIGUNGSFREIE SPHAERE 68
III. ENTSCHEIDUNG ZUM PERSOENLICHKEITSSCHUTZ ALS FREIHEITSGRENZE 70 IV
ZUSAMMENFASSUNG 71
E. FAZIT 72
ZWEITES KAPITEL
VORARBEITEN ZUM BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN KERNBEREICHSKONZEPT UND
DESSEN ANWENDUNG DURCH DIE FACHGERICHTE 73
A. VORARBEITEN DER RECHTSWISSENSCHAFT ZUM KERNBEREICHSKONZEPT DES
BUNDESVER- FASSUNGSGERICHTS 74
I. EXPLIZIT REZIPIERTE KERNBEREICHSKONZEPTE 74
II. DIE PERSOENLICHKEITSKERNTHEORIE 77
III. ZIVILRECHTLICHE VORARBEIT 78
IV ZUSAMMENFASSUNG 79
B. DIE KERNBEREICHSRECHTSPRECHUNG DER FACHGERICHTE 80
I. EIGENE KERNBEREICHSRECHTSPRECHUNG DER OBERSTEN BUNDESGERICHTE? 80 II.
ANWENDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN KERNBEREICHSKONZEPTS .. 85
1. KERNBEREICH ALS FREIHEITSGRENZE 86
2. KERNBEREICH DES SCHUTZES GEGEN INFORMATIONSERHEBUNG 88
III. ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN DAS KERNBEREICHSKONZEPT NICHT VERWENDET
WIRD 93 IV. ZUSAMMENFASSUNG 95
C. KERNBEREICHSRECHTSPRECHUNG DER LANDESVERFASSUNGSGERICHTE 96 I.
KERNBEREICHSSCHUTZ BEIM PRAEVENTIVEN GROSSEN LAUSCHANGRIFF 96 II.
ENTSCHEIDUNGEN ZUR BESCHLAGNAHME VON TAGEBUECHERN 99
III. ZUSAMMENFASSUNG 99
D. FOLGERUNGEN 100
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
DRITTES KAPITEL
ABSOLUTER SCHUTZ DURCH KERNBEREICHSDEFINITIONEN, DIE VOM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ABWEICHEN? 102
A. MASSNAHMENBEZOGENE ANSAETZE IN RECHTSPRECHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT .
. .. 103 I. MONOLOGISCHE KERNBEREICHSKONZEPTE 103
1. MONOLOGE UNABHAENGIG VOM INHALT GESCHUETZT 104
2. RECHTSPRECHUNG ZUM SCHUTZ VON TAGEBUECHERN UNABHAENGIG VOM INHALT 105
3. DAS KRANKENZIMMER-URTEIL 105
4. MONOLOGE MIT HOECHSTPERSOENLICHEM INHALT 108
5. GEMEINSAME KRITIK DER MONOLOGISCHEN KONZEPTE 109
II. DER GROSSE LAUSCHANGRIFF 112
1. KERNBEREICH DES ART. 13 GG? 112
2. DIE RAUMGESPRAECHSENTSCHEIDUNG DES BGH 113
3. ALTERNATIVE DEFINITIONEN DER RECHTSWISSENSCHAFT 115
A) RAEUMLICHE ABGRENZUNG 115
B) AUSSCHLUSS *KRIMINELL BEMAKELTER WOHNUNGEN 116
4. DAS ABWEICHENDE VOTUM IM URTEIL ZUM GROSSEN LAUSCHANGRIFF 117 III.
ZUSAMMENFASSUNG 118
B. ALLGEMEINE ALTERNATIVE KERNBEREICHSKONZEPTE IN DER RECHTSWISSENSCHAFT
119 I. KOMBINATION VON TYPOLOGISCHER METHODE UND SPHAERENTHEORIE 120 II.
HOECHSTPERSOENLICHKEITSMANIFESTATIONEN UND -POTENTIALE 122 III.
ZUSAMMENFASSUNG 124
C. GEMEINSAME KRITIK DER STRAFPROZESSUALEN ANSAETZE 124
D. KERNBEREICHSSCHUTZ BEI DER GEFAHRENABWEHR 125
I. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN REPRESSIVEM UND PRAEVENTIVEM BEREICH 125 1.
UNANTASTBARER KERNBEREICH NUR BEI MASSNAHMEN IM ALLGEMEININTERESSE? 126
2. WERTEND-BILANZIELLE GESAMTBETRACHTUNG 128
3. MENSCHENWUERDEKOLLISION 129
II. GLEICHES SCHUTZNIVEAU IM REPRESSIVEN UND PRAEVENTIVEN BEREICH 132
III. ZUSAMMENFASSUNG 132
E. FOLGERUNGEN 133
VIERTES KAPITEL
BEGRUENDUNG DES UNANTASTBAREN KERNBEREICHS 134
A. BEGRUENDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 136
B. AUF DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT VERWEISENDE ANSAETZE 140
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
C. BEGRUENDUNGEN DES UNANTASTBAREN KERNBEREICHS MIT DER MENSCHENWUERDE 141
I. KERNBEREICH UND OBJEKTFORMEL 144
II. KERNBEREICH UND MODIFIZIERTE OBJEKTFORMEL 148
III. KERNBEREICH ALS KONSENS: FALLGRUPPENBILDUNG 149
1. ALLGEMEINE KRITIK AN DER KONSENSDEFINITION 150
2. KRITIK AM BEISPIEL DER PERSOENLICHKEITSPROFILE 151
IV KERNBEREICH ALS VORAUSSETZUNG DER PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 153 1.
UNUEBERWACHTE WOHNUNG ALS BEDINGUNG DER PERSOENLICHKEITSENTWICK- LUNG 154
A) EINGRIFF DURCH DEN GROSSEN LAUSCHANGRIFF SELBST 155
B) EINGRIFF DURCH DIE FURCHT VOR UEBERWACHUNG 155
2. UNANTASTBARE MONOLOGE UND PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 159 A) DIE
KENNTNISNAHME ALS BEEINTRAECHTIGUNG 160
B) DER EINGRIFF DURCH DIE FURCHT VOR KENNTNISNAHME 161
3. ALLGEMEINE STRAFPROZESSUALE BEGRUENDUNGEN 162
V KERNBEREICH ALS AUSDRUCK DER ACHTUNG? 163
VI. ZUSAMMENFASSUNG 165
D. KONSEQUENZEN FUER DEN KERNBEREICHSSCHUTZ IM PRAEVENTIVEN BEREICH 165
E. UNANTASTBARER KERNBEREICH UND WESENSGEHALTSGARANTIE 167
I. EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 167
II. KEINE ABWAEGUNG WEGEN ABSTRAKTION DER KERNBEREICHSDEFINITION 169 III.
SCHUTZ EXISTENTIELLER INTERESSEN 170
IV WESENSGEHALT ALS IUS COGENS DES VOELKERRECHTS 171
V. NOTWENDIGER GRUNDRECHTSREST 173
1. QUANTITATIVER ANSATZ 173
A) KRITIK AM BEISPIEL DES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS 174
B) ALLGEMEINE KRITIK 175
2. QUALITATIVE ANSAETZE 176
VI. ZUSAMMENFASSUNG 178
F. ERGEBNIS UND FOLGERUNGEN 178
FUENFTES KAPITEL
KRITIK DES UNANTASTBAREN KERNBEREICHS PRIVATER LEBENSGESTALTUNG 180
A. KEIN PRIVATSPHAERENSCHUTZ GEGENUEBER DEM STAAT? 181
B. EIN RELEVANTER, UNANTASTBARER KERNBEREICH IST GRUNDGESETZWIDRIG 185
I. KERNBEREICHSSCHUTZ UNABHAENGIG VON ENTGEGENSTEHENDEN INTERESSEN 185 1.
BEWERTUNG FUER DEN KERNBEREICH DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT . .. 185
2. BEWERTUNG FUER DEN KERNBEREICHSSCHUTZ GEGEN INFORMATIONSERHEBUNG ..
188
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
3. BEWERTUNG FUER DEN KERNBEREICH ALS FREIHEITSGRENZE 191
II. KERNBEREICH OHNE INTERESSENKONFLIKTE 191
1. BEWERTUNG FUER DEN KERNBEREICH DER VERHALTENSFREIHEIT 192 2. BEWERTUNG
FUER DEN KERNBEREICHSSCHUTZ GEGEN INFORMATIONSERHEBUNG .. 194 III.
BERUECKSICHTIGUNG ENTGEGENSTEHENDER INTERESSEN BEI DER KERNBEREICHSDEFI-
NITION 196
IV ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNG 197
C. DIE UNTERSCHIEDLICHEN BEGRIFFSEBENEN DES UNANTASTBAREN KERNBEREICHS
197
D. UNANTASTBARER KERNBEREICH AUS ANDEREN PERSPEKTIVEN 199
I. SEITENBLICK IN ANDERE KERNBEREICHSDISKURSE 200
1. DER KERNBEREICH DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 200 2. DER
KERNBEREICH DER KOALITIONSFREIHEIT 203
II. EIN RECHTSVERGLEICHENDER SEITENBLICK IN DIE USA 205
III. ABSOLUTE FREIHEITSRECHTE AUS NATURRECHTLICHER PERSPEKTIVE? 207 IV
SEITENBLICKE IN DIE POLITISCHE PHILOSOPHIE UND DIE SOZIALPHILOSOPHIE 208
1. THEORIEN, DIE DIE ROLLE DES STAATES BESCHRAENKEN 208
2. ZEITGENOESSISCHE SOZIALPHILOSOPHIE ALS VORBILD DES KERNBEREICHS? 211 V
ZUSAMMENFASSUNG 212
E. *UNANTASTBARER KERNBEREICH DER PRIVATEN LEBENSGESTALTUNG ALS IDEE?
213
F. ERGEBNIS 217
SECHSTES KAPITEL
FOLGERUNGEN 219
A. FUNKTIONEN DES KERNBEREICHS UND WIRKSAME ALTERNATIVEN 220
I. DER KERNBEREICH DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 221
1. DAS UNGELOESTE PROBLEM DER GRUNDRECHTSBINDUNG DES GESETZGEBERS 222 2.
DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ALS ALTERNATIVE 226
II. DER KERNBEREICH DES SCHUTZES GEGEN INFORMATIONSERHEBUNG 227 1. DIE
ERMOEGLICHUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 227
2. DER VERSTAERKTE SCHUTZ VOR OFFENER INFORMATIONSERHEBUNG 232 3. DER
VERSTAERKTE SCHUTZ VOR HEIMLICHER INFORMATIONSERHEBUNG 235 4. DIE
UEBERPRUEFUNG VON VERFASSUNGSAENDERUNGEN 239
III. ZUSAMMENFASSUNG 240
B. ABSOLUTER SCHUTZ GEGEN STAATLICHES HANDELN NUR MODAL MOEGLICH 241
C. RELATIVER KERNBEREICH DER PRIVATEN LEBENSGESTALTUNG? 242
I. ANFORDERUNGEN AN EIN RELATIVES KERNBEREICHSKONZEPT 242
II. RELATIVER KERNBEREICH IST NICHT RELEVANT 245
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
D. ERGEBNIS 246
SCHLUSS 248
LITERATURVERZEICHNIS 251
SACHWORTVERZEICHNIS 302
|
any_adam_object | 1 |
author | Dammann, Ilmer |
author_facet | Dammann, Ilmer |
author_role | aut |
author_sort | Dammann, Ilmer |
author_variant | i d id |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037382587 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)729897665 (DE-599)DNB1010784293 |
dewey-full | 342.43085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43085 |
dewey-search | 342.43085 |
dewey-sort | 3342.43085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02383nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037382587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110505s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010784293</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428534883</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-428-53488-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428834884</subfield><subfield code="c">print & ebook</subfield><subfield code="9">978-3-428-83488-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428134885</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 76.00 (DE), EUR 76.00 (DE), sfr 127.00 (freier Pr.), sfr 127.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13488-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428134885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729897665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010784293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dammann, Ilmer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung</subfield><subfield code="b">zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte</subfield><subfield code="c">von Ilmer Dammann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1180</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wesensgehaltsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189726-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wesensgehaltsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1180</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022535679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022535679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037382587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428534883 9783428834884 9783428134885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022535679 |
oclc_num | 729897665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-12 DE-384 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-12 DE-384 DE-Ef29 |
physical | 308 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Dammann, Ilmer Verfasser aut Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte von Ilmer Dammann Berlin Duncker & Humblot 2011 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 1180 Literaturangaben Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Wesensgehaltsgarantie (DE-588)4189726-2 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Wesensgehaltsgarantie (DE-588)4189726-2 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 1180 (DE-604)BV000000081 1180 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022535679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dammann, Ilmer Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte Schriften zum Öffentlichen Recht Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Wesensgehaltsgarantie (DE-588)4189726-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4189726-2 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte |
title_auth | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte |
title_exact_search | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte |
title_full | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte von Ilmer Dammann |
title_fullStr | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte von Ilmer Dammann |
title_full_unstemmed | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte von Ilmer Dammann |
title_short | Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung |
title_sort | der kernbereich der privaten lebensgestaltung zum menschenwurde und wesensgehaltsschutz im bereich der freiheitsgrundrechte |
title_sub | zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Wesensgehaltsgarantie (DE-588)4189726-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Rechtsprechung Wesensgehaltsgarantie Grundrechtsschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022535679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT dammannilmer derkernbereichderprivatenlebensgestaltungzummenschenwurdeundwesensgehaltsschutzimbereichderfreiheitsgrundrechte |