Restrisiko: was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; München
Scorpio-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 147 - [151] |
Beschreibung: | 150 S. |
ISBN: | 9783942166508 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037375401 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 110502s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010992147 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942166508 |c Pb. : EUR 8.95 (DE), EUR 9.20 (AT), sfr 14.50 (freier Pr.) |9 978-3-942166-50-8 | ||
024 | 3 | |a 9783942166508 | |
035 | |a (OCoLC)725089231 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010992147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-70 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 363.17997 |2 22/ger | |
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfitzenmaier, Gerd |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)11560216X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Restrisiko |b was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder |c Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise |
264 | 1 | |a Berlin ; München |b Scorpio-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 150 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 147 - [151] | ||
650 | 0 | 7 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leise, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3711609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022528646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022528646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095908246814720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
WIDER DAS VERGESSEN 14
KOPF EINSCHALTEN - KRAFTWERKE ABSCHALTEN 15
I. STRAHLUNG 47 1. WAS IST »RADIOAKTIVE STRAHLUNG? 47 2. WELCHE
STRAHLUNG GIBT ES? 48 3. WELCHE STRAHLUNG GIBT ES NOCH? 49 4. WIE WIRD
DIE »RADIOAKTIVE STRAHLUNG GEMESSEN? 50 5. WER LEGT DIE GRENZWERTE
FEST? 51
6. WO FINDE ICH GRENZWERTE UND BESTIMMUNGEN? 53 7. WO WIRD STRAHLUNG
GEMESSEN? 53 8. GIBT ES NATUERLICHE STRAHLUNG? 54 9. WIE HOCH IST DIE
NATUERLICHE STRAHLUNG, DER EIN
MENSCH AUSGESETZT IST? 54 10. SIND DIESE WERTE UEBERALL UND FUER JEDEN
MENSCHEN GLEICH? 55 II. WO WERDE ICH SONST NOCH ERHOEHTER STRAHLUNG
AUSGESETZT? 56
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010992147
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
12. WARUM WIRD BEI DEN GRENZWERTEN NACH PERSONEN-
GRUPPEN UNTERSCHIEDEN? 56 13. WIE HOCH IST DER GRENZWERT FUER RADIOAKTIVE
STRAHLUNG, DIE VON ATOMKRAFTWERKEN AUSGEHEN DARF? 57 14. WIE KOMMT DIE
STRAHLUNG ZU UNS? 57 15. WANN ERREICHEN RADIOAKTIVE STRAHLEN
MITTELEUROPA? 58 16. WIE FAELLT DIE STRAHLUNG VOM »HIMMEL? 58
2. GESUNDHEIT 61 1. IST »RADIOAKTIVE STRAHLUNG FUER UNSERE GESUNDHEIT
SCHAEDLICH? 61 2. WELCHE STRAHLUNG BEEINFLUSST MEINEN KOERPER UND WELCHE
VERBINDUNGEN FUEHREN ZU WELCHEN KRANKHEITEN? 62 3. AB WELCHER MENGE IST
STRAHLUNG GEFAEHRLICH? 63 4. WIE SPUERE ICH STRAHLUNG? 64 5. WIE MERKE
ICH, DASS ICH EINE ZU HOHE DOSIS
STRAHLUNG ABBEKOMMEN HABE? 65 6. WAS IST STRAHLENKRANKHEIT? 65 7. WAS
PASSIERT MIT RADIOAKTIV VERSTRAHLTEN MENSCHEN? 66 8. SIND KINDER STAERKER
BETROFFEN ALS ERWACHSENE
UND WARUM? 67 9. IST AUCH EIN UNGEBORENES KIND BETROFFEN? 68 10. WELCHE
MEDIKAMENTE HELFEN? 68 11. SOLL ICH TABLETTEN SCHON JETZT EINNEHMEN? 69
12. IST JODSALZ EINE HILFE? 70 13. WO BEKOMME ICH DIE MEDIKAMENTE? 70
14. WO FINDE ICH INFORMATIONEN UEBER SELBSTSCHUTZ BEI
EINEM ERNSTFALL IN DEUTSCHLAND? 71
IMAGE 3
3. KINDER 73
1. SOLL ICH MIT MEINEM KIND UEBER DIE REAKTORKATASTROPHE VON FUKUSHIMA
UND IHRE FOLGEN SPRECHEN? 73 2. WO KANN ICH MICH GEMEINSAM MIT MEINEM
KIND INFORMIEREN? 74
3. KOENNEN KINDER UND JUGENDLICHE EINE ABSTRAKTE (NICHT SICHTBARE) GEFAHR
WIE STRAHLEN VERSTEHEN? 74 4. WARUM IST EIN KIND GEFAEHRDETER ALS EIN
ERWACHSENER? 75 5. DARF MEIN KIND NOCH DRAUSSEN SPIELEN? 75
6. IST SAND BESONDERS VERSTRAHLT? 76 7. WAS KANN ICH MEINEM KIND
ANZIEHEN, WENN ES DRAUSSEN SPIELEN WILL ODER ES REGNET? 76 8. WENN
LEBENSMITTEL AUF DEN BODEN FALLEN UND MEIN
KIND SIE DANACH ISST, WIE SCHLIMM IST DAS? 77 9. IST ES SCHLIMM, WENN
MEIN KIND DIE FINGER IN DEN MUND STECKT? 77 10. WIE KANN ICH DEN
KINDERWAGEN REINIGEN - DARF ICH
IHN UEBERHAUPT NOCH MIT INS HAUS NEHMEN? 78 11. IST MEIN KIND IN
KINDERGARTEN UND SCHULE VOR EINEM FALLOUT SICHER? 78 12. IST
KINDERSPIELZEUG AUS JAPAN AUCH VERSTRAHLT? 79
4. ERNAEHRUNG 81 1. WIE SICHER SIND UNSERE LEBENSMITTEL? 81 2. WELCHE
LEBENSMITTEL DARF ICH NOCH ESSEN? 82 3. KANN ICH NOCH FISCH AUS DEM
PAZIFIK ESSEN? 82 4. GIBT ES LEBENSMITTEL AUS BESTIMMTEN LAENDERN,
DIE ICH NICHT MEHR ESSEN SOLLTE? 83
IMAGE 4
5. HABEN WIR UNSER KAUFVERHALTEN SEIT TSCHERNOBYL
VERAENDERT? 83 6. IST DER FALLOUT-REST AUS TSCHERNOBYL HOEHER ALS DIE NEUE
STRAHLUNG AUS FUKUSHIMA? 84 7. SIND MILCHPRODUKTE BESONDERS BELASTET? 85
8. SIND BIOPRODUKTE WENIGER ODER MEHR BELASTET? 85 9. WENN ICH MEIN
GEMUESE WASCHE, IST DIE STRAHLUNG
DANN WEG? 86 10. SIND GEKOCHTE SPEISEN WENIGER BELASTET ALS ROHE? 87 11.
WIRD DAS WASSER/TRINKWASSER BELASTET? 87 12. GIBT ES FILTER GEGEN
RADIOAKTIVE PARTIKEL BEI DER
WASSERAUFBEREITUNG? 88
5. HYGIENE 90 1. HILFT HAENDEWASCHEN GEGEN ATOMARE STRAHLUNG? 90 2. MUSS
ICH BEIM ZAEHNEPUTZEN MIT LEITUNGSWASSER AUFPASSEN? 90 3. MUSS ICH BEIM
DUSCHEN UND BADEN VORSICHTIG SEIN? 91
6. ALLTAG, HAUSHALT UND HAUSTIERE 92 1. WIE KANN ICH MEINE WOHNUNG VOR
STRAHLUNG SCHUETZEN? 92 2. DARF ICH LUEFTEN ODER MUSS ICH JETZT MEINE
FENSTER
ABDICHTEN? 92 3. DARF ICH DIE KLIMAANLAGE EINSCHALTEN? 93 4. HILFT ES,
WENN ICH DIE OBERBEKLEIDUNG VOR DER TUER LASSE? 93 5. WIE KANN ICH MICH
IM BUERO SCHUETZEN? 94
6. DARF ICH DRAUSSEN NOCH SPORT MACHEN? 94
IMAGE 5
7. DARF ICH MEINE REGENWASSERNUTZANLAGE NOCH
VERWENDEN? 94 8. DARF ICH MEIN AUTO NOCH IN DER GARAGE PARKEN ODER IST
DIE GARAGE DANN KONTAMINIERT? 94 9. KANN MEIN NEUES JAPANISCHES AUTO
KONTAMINIERT SEIN? 95 10. DARF ICH DIE KRAEUTER UND DAS GEMUESE AUS MEINEM
GARTEN NOCH ESSEN? 95 11. KANN ICH MEIN TIER NOCH NACH DRAUSSEN LASSEN?
96 12. TRAEGT MEIN TIER DIE STRAHLENPARTIKEL IN SEINEM FELL
IN DIE WOHNUNG? 96
7. WIRTSCHAFT 98 1. WIRKT SICH DER UNFALL VON FUKUSHIMA AUF PREISE AUS?
98 2. WIE WIRKT SICH DER UNFALL AUF DIE WIRTSCHAFT AUS? 99 3. WESSEN
VERSICHERUNG HAFTET FUER DIE SCHAEDEN BEI
EINEM ATOMUNFALL? 99
8. TECHNIK 102 1. WANN ENTDECKTE OTTO HAHN DIE KERNSPALTUNG? 102 2. WAS
PASSIERTE IN HIROSHIMA UND NAGASAKI? 102 3. WIE FUNKTIONIERT EIN
ATOMKRAFTWERK (AKW) ? 103 4. WELCHES LAND BAUTE DAS ERSTE ATOMKRAFTWERK
UND WANN? 104 5. WAS IST EIN GAU? 105 6. WAS IST EINE ATOMARE WOLKE? 107
7. WARUM IST EIN STROMAUSFALL FUER EIN KERNKRAFTWERK
SO GEFAEHRLICH? 107 8. WAS IST EINE KERNSCHMELZE? 108 9. WAS IST DIE
INES-SKALA? 108
IMAGE 6
10. ARBEITEN DIE HELFER BEI EINEM REAKTORUNFALL
FREIWILLIG? 109 11. WIE LANGE NACH DEM ABSCHALTEN VON ATOMKRAFTWERKEN
MUESSEN DIE BRENNSTAEBE WEITERHIN GEKUEHLT WERDEN? 109 12. STRAHLEN
BRENNSTAEBE SCHON BEVOR SIE IN ANLAGEN
AKTIV VERWENDET WERDEN? 110 13. WARUM BRAUCHEN WIR ENDLAGER? 110 14.
KOENNTE ES IN DEUTSCHLAND ZU EINEM SUPER-GAU KOMMEN? 111 15. IN WELCHEM
RADIUS WIRD DIE UMGEBUNG EINES ATOM-
KRAFTWERKS BEI EINEM GAU ABGESPERRT? 111
9. POLITIK UND WIDERSTAND 114 1. KANN ICH MIT KORREKTEN MESSWERTEN
VONSEITEN UNSERER REGIERUNG RECHNEN? 114 2. BEI WELCHEN STELLEN KANN MAN
MESSWERTE ERFRAGEN? 115 3. ATOMSTROM GILT ALS »SAUBER. IST ER WIRKLICH
NACHHALTIG? 115 4. WAS KANN ICH ALS BUERGER TUN, UM MICH AKTIV GEGEN DIE
NUTZUNG DER ATOMENERGIE ZU ENGAGIEREN? 116 5. WELCHE ANTI-ATOM-GRUPPEN
GIBT ES IN DEUTSCHLAND
UND WIE ARBEITEN SIE? 118 6. GIBT ES EINE UEBERSTAATLICHE
ANTI-AKW-BEWEGUNG AUF EUROPAEISCHER ODER INTERNATIONALER EBENE? 119 7.
WAS SAGEN DIE PARTEIPROGRAMME VON CDU/CSU, SPD,
FDP, GRUENEN UND DER LINKEN UEBER IHRE HALTUNG ZUR ATOMKRAFT? 119 8. WARUM
KANN EIGENTLICH JEDE REGIERUNG DIE NEUEN GESETZE DER VORGAENGERREGIERUNG
AUSSER KRAFT SETZEN? 120
10
IMAGE 7
9. KOENNTE MAN DIE NUTZUNG VON ATOMKRAFT IN DER
VERFASSUNG VERBIETEN? 120 10. WARUM DROHEN KRAFTWERKSBETREIBER UND
ATOMLOBBYISTEN MIT STROMPREISERHOEHUNG BEI ABSCHALTUNG DER AKWS? 121 11.
IN OESTERREICH GIBT ES KEINE ATOMKRAFTWERKE.
WOHER BEZIEHEN SIE IHREN STROM? 122
10. ANHANG 124 BEHOERDEN, INSTITUTE, VERBAENDE 124 ABKUERZUNGEN 143
LITERATUR 147 UEBER DIE AUTOREN 152 |
any_adam_object | 1 |
author | Pfitzenmaier, Gerd 1958- Leise, Sabine |
author_GND | (DE-588)11560216X |
author_facet | Pfitzenmaier, Gerd 1958- Leise, Sabine |
author_role | aut aut |
author_sort | Pfitzenmaier, Gerd 1958- |
author_variant | g p gp s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037375401 |
ctrlnum | (OCoLC)725089231 (DE-599)DNB1010992147 |
dewey-full | 363.17997 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.17997 |
dewey-search | 363.17997 |
dewey-sort | 3363.17997 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037375401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110502s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010992147</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942166508</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 8.95 (DE), EUR 9.20 (AT), sfr 14.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-942166-50-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942166508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725089231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010992147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.17997</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfitzenmaier, Gerd</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11560216X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Restrisiko</subfield><subfield code="b">was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder</subfield><subfield code="c">Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Scorpio-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 147 - [151]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leise, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3711609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022528646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022528646</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV037375401 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:06:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942166508 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022528646 |
oclc_num | 725089231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 150 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Scorpio-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Pfitzenmaier, Gerd 1958- Verfasser (DE-588)11560216X aut Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise Berlin ; München Scorpio-Verl. 2011 150 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 147 - [151] Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd rswk-swf Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 s Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 s DE-604 Leise, Sabine Verfasser aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3711609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022528646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfitzenmaier, Gerd 1958- Leise, Sabine Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057817-3 (DE-588)4195666-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder |
title_auth | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder |
title_exact_search | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder |
title_full | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise |
title_fullStr | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise |
title_full_unstemmed | Restrisiko was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder Gerd Pfitzenmaier ; Sabine Leise |
title_short | Restrisiko |
title_sort | restrisiko was tun im atomaren ernstfall so schutzen sie sich und ihre kinder |
title_sub | was tun im atomaren Ernstfall? ; so schützen Sie sich und Ihre Kinder |
topic | Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
topic_facet | Strahlenbelastung Reaktorunfall Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3711609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022528646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfitzenmaiergerd restrisikowastunimatomarenernstfallsoschutzensiesichundihrekinder AT leisesabine restrisikowastunimatomarenernstfallsoschutzensiesichundihrekinder |