Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Centaurus
2011
|
Schriftenreihe: | Forum Arbeits- und Sozialrecht
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 332 S. |
ISBN: | 9783862260355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037374437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150424 | ||
007 | t | ||
008 | 110502s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007744324 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862260355 |c 9783826620355 : EUR 27.80 (DE) |9 978-3-86226-035-5 | ||
024 | 3 | |a 9783862260355 | |
035 | |a (OCoLC)729914696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007744324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301398133 |2 22/ger | |
084 | |a PF 341 |0 (DE-625)135622: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glajcar, Jakob |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1011402815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung |c Jakob Glajcar |
264 | 1 | |a Freiburg |b Centaurus |c 2011 | |
300 | |a VI, 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Älterer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4000571-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 34 |w (DE-604)BV001868281 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527709 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145657119768576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 2
B. ALTERSDISKRIMINIERUNG IN DER ARBEITSWELT 4
I. NACHTEILE AELTERER ARBEITNEHMER IN DER ARBEITSWELT 4
1. BENACHTEILIGUNGSFELDER 4
2. GRUENDE FUER DIE BENACHTEILIGUNG 7
A) GESELLSCHAFTLICHE VORSTELLUNGEN 7
B) WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE 8
II. NACHTEILE JUENGERER ARBEITNEHMER IN DER ARBEITSWELT 9
1. BENACHTEILIGUNGSFELDER 9
2. GRUENDE FUER DIE BENACHTEILIGUNG 12
III. GERONTOLOGISCHE ERKENNTNISSE ZUM VERHAELTNIS VON ALTER UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT.... 13 IV. FAZIT 16
2. KAPITEL VERBOT DER BENACHTEILIGUNG NACH AGG 17
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ZIELSETZUNG DES AGG 17
B. BEGRIFF DER BENACHTEILIGUNG 21
C. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ ALS GRUNDSTRUKTUR FUER
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE 23 I. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSAETZE UND IHRE
BESTANDTEILE 24
1. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ NACH ART. 3 ABS. 1 GG 24
A) TATBESTAND 25
B) RECHTFERTIGUNG 27
2. TARIFLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 29
3. ALLGEMEINER ARBEITSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 31 4.
EUROPAEISCHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 32
II. GRUNDLEGENDE MERKMALE VON GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSAETZEN 33 D.
STRUKTUR DES BENACHTEILIGUNGSVERBOTS 34
I. UNGLEICHBEHANDLUNG VON VERGLEICHBAREN 34
II. VORLIEGEN EINES NACHTEILS 36
III. DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 37
1. DIREKTE ANKNUEPFUNG AN EIN VERPOENTES MERKMAL: UNMITTELBARE
BENACHTEILIGUNG 38 2. ANKNUEPFUNG AN NEUTRALE KRITERIEN: MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG 39 3. ANKNUEPFUNG AN MERKMALE, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT
EINEM VERPOENTEN MERKMAL STEHEN: VERDECKTE DISKRIMINIERUNG 42
4. ANWEISUNG ZUR DISKRIMINIERUNG 43
IV. RECHTFERTIGUNG EINER BENACHTEILIGUNG 44
V. SONDERFALL *UMGEKEHRTE DISKRIMINIERUNG 45
VI. BEWEISLAST 46
VII. FAZIT 48
E. BESONDERHEITEN DES BENACHTEILIGUNGSVERBOTS BEIM MERKMAL ALTER 49 I.
DAS ALTER ALS VERPOENTES BENACHTEILIGUNGSMERKMAL 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007744324
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. BESONDERE RECHTFERTIGUNG WEGEN DES ALTERS 52
F. FAZIT 54
. KAPITEL BENACHTEILIGUNGEN WEGEN DES ALTERS DURCH TARIFLICHE VERGUETUNG
56 A. GRUNDLAGEN 56
I. ANWENDUNG AUF TARIFVERTRAEGE 57
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 57
2. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 57
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 59
1. EINGRIFF IN ART. 9 ABS. 3 GG 59
2. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS UEBER ART. 3 ABS. 1 GG 60
3. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS UEBER ART. 12 ABS. 1 GG 61
4. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS UEBER DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT
62 5. FAZIT 64
III. TARIFAUTONOMIE UND DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ IN DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG 64 IV. BEGRIFF DER VERGUETUNG IM SINNE DES AGG 66
V. VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG BEI TARIFLICHEN ENTGELTKLAUSELN 69
1. GLEICHE ODER GLEICHWERTIGE TAETIGKEIT 69
2. EINSCHRAENKUNG DER VERGLEICHBARKEIT DURCH IDENTITAET DES NORMGEBERS 72
3. DIE BEVORZUGTE VERGLEICHSPERSON 73
B. DIFFERENZIERUNG BEI DER GRUNDVERGUETUNG 75
I. ANKNUEPFUNG AN DAS LEBENSALTER 75
1. UNMITTELBARE BENACHTEILIGUNG 77
A) UNGLEICHBEHANDLUNG 78
B) VORLIEGEN EINES NACHTEILS - ERFORDERNIS DER ZEITLICHEN
GESAMTBETRACHTUNG? 78 2. RECHTFERTIGUNG DER UNMITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG GEM. § 10 AGG 81 A) LEGITIMES ZIEL I.S.D. § 10 AGG 81
AA) BESTIMMUNG DES LEGITIMEN ZIELS DURCH DIE TARIFVERTRAGSPARTEIEN? 81
BB) UNTERNEHMENSINTERESSE ALS LEGITIMES ZIEL 83
(1) WORTLAUT 83
(2) SYSTEMATIK UND TELOS 84
(3) WILLE DES GESETZGEBERS 85
(4) EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG 86
(5) ERGEBNIS 87
B) RECHTFERTIGUNG NACH § 10 S. 3 NR. 1 AGG 88
AA) BERUFLICHE EINGLIEDERUNG UND SCHUTZ VON AELTEREN BESCHAEFTIGTEN 89 BB)
BERUFLICHE EINGLIEDERUNG VON JUNGEN ARBEITNEHMERN 90
CC) FOERDERUNG VON PERSONEN MIT FUERSORGEPFLICHTEN 91
C) RECHTFERTIGUNG NACH § 10 S. 3 NR. 2 AGG 93
AA) KONKRETISIERUNG DER GENERALKLAUSEL 94
BB) HONORIERUNG VON LEBENSERFAHRUNG 95
CC) HONORIERUNG VON BERUFSERFAHRUNG 97
DD) KUNDENERWARTUNGEN ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 98
D) RECHTFERTIGUNG NACH DER GENERALKLAUSEL DES § 10 S. 1 UND 2 AGG 100
AA) TARIFAUTONOMIE 100
BB) ERHOEHTER BEDARF AELTERER ARBEITNEHMER 101
CC) KOMPENSATION FUER SCHLECHTERE BEZAHLUNG ZU BEGINN DER BESCHAEFTIGUNG..
102
IMAGE 3
DD) EINGLIEDERUNG JUNGER ARBEITNEHMER 102
3. RECHTFERTIGUNG GEM. § 8 ABS. 1 AGG 104
4. RECHTFERTIGUNG GEM. § 5 AGG 105
5. BESONDERHEITEN BEI LOHNABSCHLAGSKLAUSELN FUER MINDERJAEHRIGE 105 6.
FAZIT 106
II. ANKNUEPFUNG AN DIE BERUFSJAHRE 107
1. BEGRIFFE DIENSTALTER, BERUFSJAHRE UND BERUFSERFAHRUNG 109
2. ANKNUEPFUNG AN EIN NEUTRALES KRITERIUM 110
3. HONORIERUNG ZUSAETZLICHER BERUFSERFAHRUNG 111
A) RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR BESCHAEFTIGUNGSDAUER ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 111
AA) PAUSCHALE KORRELATION VON BERUFSERFAHRUNG UND BESCHAEFTIGUNGSZEIT
(*DANFOSS ) 112
BB) DIFFERENZIERUNG BEI BESCHAEFTIGUNGSDAUER UND BERUFSERFAHRUNG NACH DER
KONKRETEN TAETIGKEIT (*NIMZ , *GERSTER , *NIKOLOUDI ) 113 CC)
KLARSTELLUNG FUER ENTGELTSYSTEME (*CADMAN ) 115
DD) UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG AUF DIE ALTERDISKRIMINIERUNG 118 B)
TAETIGKEITEN, BEI DENEN ES AUF DIE BERUFSERFAHRUNG ANKOMMT 119 AA)
BESCHAEFTIGUNG MIT VERGLEICHBAREN AUFGABEN 120
BB) STEIGERUNG DER BERUFSERFAHRUNG FUEHRT ZU EINER BESSEREN
ARBEITSLEISTUNG ..121 (1) GRUNDPROBLEM 121
(2) LEITLINIEN FUER TAETIGKEITEN, BEI DENEN ES AUF DIE BERUFSERFAHRUNG
ANKOMMT 123
(A)KOMPLEXITAET DER TAETIGKEIT 125
(B)TAETIGKEITEN MIT EINEM SOZIALEN BEZUG 126
(3) PROBLEM DER DEQUALIFIKATION 127
4. ERFORDERAIS DER BERUFLICHEN BEWAEHRUNG 128
5. FAZIT 129
III. ANKNUEPFUNG AN DIE *BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 130
1. HONORIERUNG ZUSAETZLICHER BERUFSERFAHRUNG 133
2. ERFORDERNIS EINER BERUFLICHEN BEWAEHRUNG 135
3. HONORIERUNG VON BETRIEBSTREUE 137
A) BEZUGSPUNKT DER BETRIEBSTREUE 138
B) ZIEL DER BETRIEBSTREUE: BINDUNG VON MITARBEITERN 140
AA) AMORTISATION VON AUSBILDUNGS- UND EINARBEITUNGSKOSTEN 140 BB)
BINDUNG QUALIFIZIERTER MITARBEITER 141
CC) ENTGELTSTAFFELUNG ALS ALTERNATIVE ZUM NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBSVERBOT 143
C) FAZIT ZUR BETRIEBSTREUE 149
4. FAZIT ZUR ANKNUEPFUNG AN DIE BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 150
IV. VERKNUEPFUNG VON LEBENSALTER UND BERUFSJAHREN ODER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 152 V. FAZIT ZUR ALTERSDISKRIMINIERUNG BEI DER
GRUNDVERGUETUNG 154
C. DIFFERENZIERUNG BEI FINANZIELLEN ZUSATZLEISTUNGEN 154
I. JUBILAEUMSZAHLUNGEN 155
II. KRANKENGELDZUSCHUSS 156
III. VERDIENSTSICHERUNG 158
III
IMAGE 4
1. ANKNUEPFUNGSPUNKT UND UMFANG DER VERDIENSTSICHERUNG 158
2. ZULAESSIGKEIT VON VERDIENSTSICHERUNG 159
3. FAZIT 162
IV. ABFINDUNGEN 163
1. VERGLEICHBARKEIT ZU SOZIALPLAENEN 165
2. RECHTMAESSIGKEIT DER TARIFLICHEN ABFINDUNGEN 167
A) STAFFELUNG NACH LEBENSALTER 168
AA) HOEHERE UNTERHALTS- UND LEBENSERHALTUNGSKOSTEN 168
BB) AUSGLEICH VON NACHTEILEN 169
B) STAFFELUNG NACH BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 171
C) AUSSCHLUSS UND MINDERUNG DES ANSPRUCHS ZUM NACHTEIL DER AELTEREN 172
3. FAZIT 173
V. BETRIEBLICHE ALTERS- UND INVALIDENVERSORGUNG 175
1. VERFALLBARKEIT VON ANWARTSCHAFTEN 176
2. WARTEZEITEN 180
3. FAZIT 181
VI. SONSTIGE ZUSATZLEISTUNGEN 181
D. FAZIT ZUR BENACHTEILIGUNG WEGEN DES ALTERS BEI DER TARIFLICHEN
VERGUETUNG 183 4. KAPITEL RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER BENACHTEILIGUNG 186
A. NICHTIGKEIT NACH § 134 BGB I.V.M. § 7 ABS. 1 AGG 186
B. ANSPRUCH AUF GLEICHSTELLUNG 187
I. TEIL- ODER GESAMTNICHTIGKEIT DER TARIFNORM 189
1. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG ZUR BESTIMMUNG DER NICHTIGKEITSFOLGE 190
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS ZUR ERGAENZENDEN
VERTRAGSAUSLEGUNG 191
B) ZULAESSIGKEIT DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG BEI AGG-VERSTOESSEN 193
AA) GRUNDSAETZLICHE KRITIK AN DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 194 BB)
ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES WORTLAUTS....
194 CC) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ANZAHL
DER BENACHTEILIGTEN UND DES FINANZVOLUMENS 195
C) FAZIT 197
2. TEILNICHTIGKEIT ALS ZWINGENDE RECHTSFOLGE? 197
A) RECHTSPRECHUNG 198
B) ZULAESSIGKEIT DER TEILNICHTIGKEIT 199
C) FAZIT ZUR NICHTIGKEIT DER TARIFHORM 202
3. FAZIT 202
II. AUSNAHMSWEISE GESAMTNICHTIGKEIT DES TARIFVERTRAGS 202
III. UMFANG DES GLEICHSTELLUNGSANSPRUCHS FUER VERGANGENE ZEITRAEUME 204 1.
RECHTSPRECHUNG 204
2. ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKENDEN ANGLEICHUNG NACH OBEN 205
3. FAZIT 208
IV. UMFANG DES GLEICHSTELLUNGSANSPRUCHS FUR DIE ZUKUNFT 208
1. ANGLEICHUNG NACH OBEN 209
2. ANGLEICHUNG NACH UNTEN 210
A) RECHTSPRECHUNG 211
B) ZULAESSIGKEIT DER ANGLEICHUNG NACH UNTEN 212
IV
IMAGE 5
3. UMDEUTUNG DES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUMS 213
4. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS UND NEUREGELUNG DURCH DIE TARIFPARTEIEN 214
A) RECHTSPRECHUNG 215
B) ZULAESSIGKEIT EINER AUSSETZUNG UND NEUREGELUNG DURCH DIE TARIFPARTEIEN
216 C) FAZIT 218
5. FESTSETZUNG DURCH DAS GERICHT GEM. § 612 ABS. 2 BGB 218
A) RECHTSPRECHUNG 219
B) ZULAESSIGKEIT EINER GERICHTLICHEN FESTSETZUNG NACH § 612 ABS. 2 BGB
220 C) KRITERIEN ZUR FESTLEGUNG DER UEBLICHEN VERGUETUNG 221
AA) RUECKGRIFF AUF ANDERE TARIFVERTRAEGE 221
BB) ORIENTIERUNG AN DEN DURCHSCHNITTSLOEHNEN 222
CC) BILDUNG EINES MITTELWERTS ANHAND DES BETROFFENEN TARIFVERTRAGS 223
DD) BERUECKSICHTIGUNG DES VORGEGEBENEN DOTIERUNGSRAHMEN 223 (1)
RECHTSPRECHUNG DES BAG 224
(2) EXPLIZITE UND IMPLIZITE FESTLEGUNG DES DOTIERUNGSRAHMENS 225 (3)
RECHTLICHE BEDENKEN GEGEN DIE BERUECKSICHTIGUNG DES DOTIERUNGSRAHMENS 226
6. FAZIT 227
V. ZUSAMMENFASSUNG ZUM UMFANG DES GLEICHSTELLUNGSANSPRUCHS 227 VI.
EINSCHRAENKUNG DES ANSPRUCHS AUF GLEICHSTELLUNG 228
1. EINSCHRAENKUNG DURCH REGELUNGEN IM TARIFVERTRAG 228
A) SALVATORISCHE KLAUSELN 229
B) TARIFVERTRAGLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN 230
2. EINSCHRAENKUNG UEBER §§ 15 AGG, 61B ABS. 1 ARBGG 230
VII. FOLGERUNGEN FUER ALTERSDISKRIMINIERENDE VERGUETUNGSKLAUSELN 231 C.
SEKUNDAERANSPRUECHE 233
I. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 233
II. SCHADENSERSATZ NACH § 15 AGG 235
1. ERSATZ DES MATERIELLEN SCHADENS NACH § 15 ABS. 1 AGG 236
2. ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS NACH § 15 ABS. 2 AGG 237
A) VERSTOSS GEGEN § 7 ABS. 1 AGG 237
B) VERSCHULDEN 238
AA) GRUNDSATZ: KEIN VERSCHULDEN BEI § 15 ABS. 2 AGG 238
BB) AUSNAHME: § 15 ABS. 3 AGG 239
(1) GRUND FUER DIE PRIVILEGIERUNG 239
(2) ANKNUEPFUNGSPUNKT UND MASSSTAB FUER DAS VERSCHULDEN 240 (3)
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT 242
CC) FAZIT ZUM VERSCHULDEN 244
C) ORDNUNGS- UND FRISTGEMAESSE GELTENDMACHUNG 244
D) ANSPRUCHSUMFANG 247
AA) UMFANG BEI DER UNMITTELBAREN TARIFLICHEN ENTGELTDISKRIMINIERUNG 247
(1) VORLIEGEN EINES SCHADENS 247
(2) VOM SCHADEN UNABHAENGIGER STRAFSCHADENSERSATZ 248
BB) UMFANG BEI DER MITTELBAREN TARIFLICHEN ENTGELTDISKRIMINIERUNG 250 3.
FAZIT ZU ANSPRUECHEN AUS § 15 AGG 251
III. ANSPRUECHE AUSSERHALB DES AGG 251
IMAGE 6
IV. FAZIT ZU SEKUNDAERANSPRUECHEN 252
D. KEINE HAFTUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 252
E. FAZIT ZU DEN RECHTSFOLGEN EINER UNZULAESSIGEN BENACHTEILIGUNG 254
5. KAPITEL SCHUTZ DER TARIFWERKE 256
A. VERTRAUENSSCHUTZ 256
I. ANWENDUNG UND VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAUENSSCHUTZES 256
II. VERTRAUENSTATBESTAND 258
1. EUROPAEISCHES PRIMAERRECHT 258
A) VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG NACH DER MANGOLD-ENTSCHEIDUNG 259
AA) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 259
BB) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG 261
CC) FOLGENDE ENTSCHEIDUNGEN 263
(1) PALACIOS DE LA VILLA 263
(2) BARTSCH 264
(3) KUECUEKDEVECI 265
DD) FOLGERUNGEN FUER DEN VERTRAUENSSCHUTZ DES ARBEITGEBERS 267 B) ANDERE
PRIMAERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 270
C) FAZIT 271
2. RICHTLINIE 2000/78/EG 271
3. ZULAESSIGE DIFFERENZIERUNG NACH ALTER AUSSERHALB DES AGG 275
4. VERTRAUENSTATBESTAND AUFGRUND STAATLICHEN VERHALTENS 276
5. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE DES AGG UND VERTRAUENSSCHUTZ 278
III. INTERESSENABWAEGUNG 280
IV. KOLLISION MIT DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH? 281
1. VERTRAUENSSCHUTZ NACH DEFRENNE II UND BARBER 282
2. NACHFOLGENDE ENTSCHEIDUNGEN 285
3. FAZIT 288
V. FAZIT ZUM VERTRAUENSSCHUTZ 288
B. MOEGLICHKEIT DER GERICHTLICHEN VORABKONTROLLE 289
I. NORMENKONTROLLE GEM. § 9 TVG I.V.M. § 2 ABS. 1 NR. 1 VAR. 1 ARBGG 289
II. FESTSTELLUNGSINTERESSE 291
1. VERBANDSKLAGE ALS EIGENES VERFAHREN MIT ABGESENKTEN ANFORDERUNGEN 291
2. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES FESTSTELLUNGSINTERESSES I.S.D. §
256 ABS. 1 ZPO 292
III. FAZIT ZUR GERICHTLICHEN VORABKONTROLLE 294
C. FAZIT ZUM SCHUTZ DER TARIFWERKE 294
6. KAPITEL SCHLUSSTHESEN 295
A. ALTERSDISKRIMINIERENDE VERGUETUNGSKLAUSELN 295
B. RECHTSFOLGEN EINER DISKRIMINIERUNG 297
C. VERTRAUENSSCHUTZ ZU GUNSTEN DES ARBEITGEBERS 298
LITERATURVERZEICHNIS 299
VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Glajcar, Jakob 1982- |
author_GND | (DE-588)1011402815 |
author_facet | Glajcar, Jakob 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Glajcar, Jakob 1982- |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037374437 |
classification_rvk | PF 341 |
ctrlnum | (OCoLC)729914696 (DE-599)DNB1007744324 |
dewey-full | 344.4301398133 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301398133 |
dewey-search | 344.4301398133 |
dewey-sort | 3344.4301398133 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02156nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037374437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110502s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007744324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862260355</subfield><subfield code="c">9783826620355 : EUR 27.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86226-035-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862260355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729914696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007744324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301398133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)135622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glajcar, Jakob</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011402815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung</subfield><subfield code="c">Jakob Glajcar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Centaurus</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Älterer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001868281</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527709</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037374437 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862260355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527709 |
oclc_num | 729914696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s DE-739 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s DE-739 DE-Ef29 |
physical | VI, 332 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Centaurus |
record_format | marc |
series | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Glajcar, Jakob 1982- Verfasser (DE-588)1011402815 aut Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung Jakob Glajcar Freiburg Centaurus 2011 VI, 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Arbeits- und Sozialrecht 34 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010 Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 s DE-604 Forum Arbeits- und Sozialrecht 34 (DE-604)BV001868281 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glajcar, Jakob 1982- Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung Forum Arbeits- und Sozialrecht Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123073-5 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4000571-9 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung |
title_auth | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung |
title_exact_search | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung |
title_full | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung Jakob Glajcar |
title_fullStr | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung Jakob Glajcar |
title_full_unstemmed | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung Jakob Glajcar |
title_short | Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung |
title_sort | altersdiskriminierung durch tarifliche vergutung |
topic | Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Älterer Arbeitnehmer (DE-588)4000571-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd |
topic_facet | Diskriminierungsverbot Tarifvertrag Älterer Arbeitnehmer Vergütung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001868281 |
work_keys_str_mv | AT glajcarjakob altersdiskriminierungdurchtariflichevergutung |