Auswuchttechnik: 1 Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2011
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Klassiker der Technik
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 449 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783642172366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037374093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110502s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,A03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009404326 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642172366 |c Pp. : EUR 149.95 |9 978-3-642-17236-6 | ||
035 | |a (OCoLC)697831944 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009404326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Federn, Klaus |d 1910-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)104760362 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswuchttechnik |n 1 |p Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien |c Klaus Federn |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2011 | |
300 | |a XVIII, 449 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klassiker der Technik | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002381043 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-17237-3 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145656596529152 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1. DYNAMIK DES UNWUCHTIGEN STARREN KOERPERS
XVI
1 .1 BEGRIFFSBESTIMMUNG DER UNWUCHT ..
1.1.1 KENNZEICHEN EINES AUSGEWUCHTETEN ROTORS
1 .1.2 BEDEUTUNG DES BEGRIFFES AUSWUCHTEN . . 4
1 .1.3 ELEMENTARE ZUSAMMENHCLNGE ZWISCHEN SCHWERPUNKTSVERLAGERUNG,
FLIEHKRAFT UND UNWUCHT 6
1.1.4 EINHEITEN DER UNWUCHT. . . . . . . . * . . . . . . . . 12
1.2 MECHANIK DER UNWUCHTIGEN SCHEIBE MIT RAUMFESTER DREHACHSE. 13
1.2.1 STATIK DER F LIEHKRCLFTE IM ROTORFESTEN KOORDINATENSYSTEM 13
1.2.2 BEDINGUNGEN FUR DAS GLEICHGEWICHT DER FLIEHKRAEFTE AN DER
ACHSENSENKRECHTEN DUNNEN SCHEIBE MIT RAUMFESTER DREHACHSE 15
1.2.3 KENNZEICHEN DER UNWUCHTIGEN ACHSENSENKRECHTEN SCHEIBE. 17
1.2.4 WEGE ZUM MASSENAUSGLEICH BEI EINER SCHEIBE. .* ... 24
1.2.5 VERGLEICH DER SCHEIBE IM SCHWEREFELD UND DER SCHEIBE IM ZEN
TRIFUGALKRAFTFELD . * . * . * . .. **. * * * * . .. .. 25
1.2.6 ANSCHAULICHE DEUTUNG UND ANGENCLHERTE BERECHNUNG DER
UNWUCHTWIRKUNG DER SCHRCLGEN, ALSO TAUMELND UMLAUFENDEN SCHEIBE 28
1 .2.7 BERECHNUNG DES UNWUCHTMOMENTES EI NER SCHRCLGSTEHENDEN SCHEIBE
BEL IEBIGER STCLRKE * * * * * . * * . . * . . * . .. ... 33
1 .2.8 ERSATZMASSEN-SYSTEME ZUR BERECHNUNG DER MASSENWI RKUNG VON
SCHEIBEN, RINGEN, WALZEN UND ZYLINDERN. . . . . 36
1.3 STATIK DER FLIEHKRCLFTE UND UNWUCHTEN AM ALLGEMEIN GESTALTETEN
STARREN ROTOR *.***..*..***.*.*****..* ....*. 39
1.3.1 ZWEI KOMPLEMENTAERE UNWUCHTEN ALS WUCHTTECHNISCH WICHTIGSTE
ZUSAMMENFASSUNG ALLER UNWUCHTEN IM ROTOR . . . . . . . . .. 39
IMAGE 2
VIII INHAL TSVERZE ICHN IS
1 .3.2 UEBERTRAGUNG VON KOMPLEMENT IREN UNWUCHTEN AUF ANDERE RADIALEBENEN
.....................*....*. 41
1.3.3 ALLGEMEINE UND SPEZIELLE BEDINGUNGEN FUR DAS GLEICHGEWICHT DER F
LIEHKRCLFTE AM ROTOR MIT RAUMFESTER DREHACHSE *.*... 43
1 .3.4 ZUSAMMENFASSUNG ALLER ROTORUNWUCHTEN ZU EINER UNWUCHTDYNAME,
BESTEHEND AUS UNWUCHT-RESULTIERENDER UND UNWUCHTPAAR .* 51
1.3.5 UEBERGANG VON ZWEI KOMPLEMENTCLREN UNWUCHTEN ZU
UNWUCHTRESULTIERENDER UND UNWUCHTPAAR . . . . . * . . . . . . * . . 56
1.3.6 UEBERBLICK UBER DIE DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN FUR DIE UNWUCHTEN EI
NES ROTORS . * * . . * . * . . . * . * . . . . . . . . .. 58
1.4 SCHWERPUNKTSVERLAGERUNG UND WINKELVERLAGERUNG DER ZENTRALEN
HAUPTTRCLGHEITSACHSE UNTER DEM EINFLUSS EINER EINZELUNWUCHT . . . . . . .
.. 63
1.4.1 ABLEITUNG DER BERECHNUNGSFORMELN FUR DIE WINKELVERLAGERUNG DER
HAUPTTRCLGHEITSACHSE *..........*.*........ 63
1.4.2 DER TAUMELPUNKT ALS SCHWINGMITTELPUNKT DER FREIEN RCLUMLICHEN
BEWEGUNG EINES WUCHTKOERPERS MIT EINER EINZELNEN UEBERMASSE 68
1.4.3 WIRKUNG EINER EINZELUNWUCHT AN EINEM KUGELKREISEL * 70
1 .5 KINEMATIK DER ACHSENSCHWINGUNGEN EINES UNWUCHTIGEN ROTORS 72
1.5.1 SCHWINGUNGEN DER LAGER ALS INFORMATIONSQUELLE 72
1.5.2 GERADLINIGE PERIODISCHE SCHWINGUNGEN EINES PUNKTES UND IHRE
KENNZEICHEN . * . * * . . . * . * . * . * . * . * . . . . * * 72
1 .5.3 DIE GERADLINIGE HARMONISCHE SCHWINGBEWEGUNG UND IHRE DARSTELLUNG
DURCH DIE ERZEUGENDE KREISBEWEGUNG . * . * . * . * 74
1 .5.4 HARMONISCHE SCHWINGBEWEGUNG DER ROTORACHSE IN EINER EBENE 78
1 .5.5 HARMONISCHE BEWEGUNG DER ROTOROCHSE IM RAUM *..*.* 80
1.6 KINETIK DES UNWUCHTIGEN ROTORS ALS GRUNDLAGE DER UNWUCHTMESSUNG 81
1.6.1 SCHWINGUNGEN ALS INFORMATIONSQUELLE FUR UNWUCHTEN. . * . 81
1.6.2 ABLEITUNG DER BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUR DEN UNWUCHTIGEN ROTOR FUR
EINEN FREIHEITSGRAD . . . . . . . * * . . . . . . * . . . .. 81
1.6.3 KRCLFTE-GLEICHGEWICHT BEI VERSCHIEDENEN SCHWINGUNGSZUSTCLNDEN MIT
EINEM FREIHEITSGRAD .*.................. 84
1.6.4 ORTSKURVE DER KOMPLEXEN AMPLITUDE DER SCHWINGBEWEGUNG MIT EINEM
FREIHEITSGRAD *.......**.*...*....*. 86
1.6.5 FREQUENZGANG DES VERGROESSERUNGSFAKTORS UND DES
PHASENVERSCHIEBUNGSWINKELS FUR EIN SYSTEM MIT EINEM FREIHEITSGRAD. . . .
.* 86
1.6.6 KINETIK DER WUCHTKOERPERSCHWINGUNGEN IN EINER EBENE (ROTOR MIT ZWEI
FREIHEITSGRADEN) *............**.*..... 88
IMAGE 3
INHALTSVERZE ICHNIS IX
1.6.7 BEWEGUNGS-DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DER ROEUMLICHEN BEWEGUNG DER
SCHAFTACHSE EINES UNWUCHTIGEN ROTORS IN GLEICHGERICHTETANISOTROPEN
LAGERN OHNE DOEMPFUNG . . . . . . . . . . . . . . 93
1.6.8 VERALLGEMEINERTE BEWEGUNGSGLEICHUNGEN DES STARREN ROTORS FUR
BELIEBIGE LAGERANISOTROPIE UND BELIEBIGE RADIALE MESSRICHTUNGEN FUR DIE
LAGERSCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 95
1.7 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS DYNAMIK DES UNWUCHTIGEN STARREN
KOERPERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
1.7.1 STATIK DER FLIEHKROEFTE AM ROTOR MIT RAUMFESTER DREHACHSE 96
1.7.2 KINEMATIK DER ACHSENSCHWINGUNGEN UND LAGERSCHWINGUNGEN EINES
UNWUCHTIGEN ROTORS. . . . . . . * . . . * . . . . . . . . . * . . 99
1.7.3 KINETIK DER UNWUCHTSCHWINGUNGEN ....* 100
1.8 AUSZUGE AUS ISO-EMPFEHLUNGEN UND DIN-NORMEN . 103
1.8.1 AUSZUG AUS DIN 1311 BLATT 1, AUSG. FEBR. 1974, SCHWINGUNGS LEHRE,
KINEMATISCHE BEGRIFFE ...*............... 103
1.8.2 AUSWUCHT-TERMINOLOGIE FUR KAPITELL IN ANLEHNUNG AN DIE INTER
NATIONALE NORM ISO 1925-1974 (E,F) BALANCING-VOCABULARY , 1. AUSG. VON
1974 - 11 - 01 . 108
1 .9 SCHRIFTTUM ZUM KAPITELL . 124
1.9.1
1.9.2
1.9.3
1.9.4
ALLGEMEINES SCHRIFTTUM ZUR SCHWINGUNGSTECHNIK, ABSCHNITTWEISE FRAGEN DER
AUSWUCHTTECHNIK BEHANDELND . . . . .
LEHRBUCHER, MONOGRAFIEN UND HANDBUCHBEI TRAEGE
DISSERTATIONEN, BERICHTE, RICHTLINIEN UND NORMEN
ZEI TSCHRIFTENAUFSOETZE. . . . . . . .
124
125
125
127
2. METHODIK DER DYNAMISCHEN UNWUCHTMESSVERFAHREN 130
2.1 UEBERBLICK UBER MESSPROBLEME UND MESSVERFAHREN 130
2.1.1 MESSINFORMATIONEN FUR DAS AUSWUCHTEN IN ZWEI LAGERN 130
2.1.2 VERARBEITUNG DER MESSINFORMATIONEN 132
2.1.3 PROBLEM DER SIEBUNG . . . . . . . . 133
2.1.4 MOEGLICHKEITEN FUR DIE UNWUCHTANZEIGE 135
2.1.5 KALIBRIEREN DER ANZEIGEINSTRUMENTE . . 137
2.2 BESCHREIBUNG UND ANALYSE DER METHODEN ZUR TRENNUNG DER
UNWUCHTANZEIGEN FUR DIE BEIDEN AUSGLEICHSEBENEN 138
2.2.1 PROBLEMDARSTELLUNG _. . . . .* 138
2.2.2 GETRENNTE ERMI TTLUNG VON UNWUCHTRESU ITIERENDER UND UNWUCHTPAAR .
* * . . . . . . . . . . . . * . . . . . * . . . . . . .. 139
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3 WECHSELPENDELVERFAHREN (DOPPELPENDELVERFAHREN) NACH
LAWACZECK-HEIDEBROEK * * . * * . * . * * . * . * 144
2.2.4 WECHSELPENDELVERFAHREN MIT MECHANISCHEM RAHMEN (NACH HEYMANN) . .
* . . . * . . . * . * . . . * * . * * . . 148
2.2.5 SCHWINGWEGMESSUNG IN DEN STOSSMITTELPUNKTEN DES EBEN SCHWINGENDEN
DCLMPFUNGSFREI EN SYSTEMS * . * . . . . . . . . . . . .* 151
2.2.6 SCHWINGWEGMESSUNG AN DEN LAGERN UND EBENENTRENNUNG MITTELS
ELEKTRISCHER ANALOGIE ZUR STOSSMITTELPUNKTMESSUNG * * * . . .* 153
2.2.7 SCHWINGKRAFTMESSUNG AN DEN LAGERN UND EBENENTRENNUNG MITTELS
ELEKTRISCHER UEBERLAGERUNGSSCHALTUNG * * . . . . . . . . * . *. 156
2.3 METHODEN ZUR MESSUNG DER UNWUCHTGROESSE . . . . . . . . * . . * . ..
157
2.3.1 AUSLAUFVERFAHREN MIT SCHWINGUNGSAUFZEICHNUNG IM RESONANZDURCHGANG
* . * * . . . . * . * * * * * . * * . * . . * * . .. 157
2.3.2 GROESSEN- UND WINKELLAGENMESSUNG MITTELS KOMPENSATIONSEINRICH
TUNGEN AM WUCHTKOERPER . * * . . . . . . * . . . . . . . . . . . 161
2.3.3 KOMPENSATIONS-MASCHINEN ZUR GROESSEN- UND WINKELLAGENMESSUNG MITTELS
MECHANISCHER ODER ELEKTRO-MAGNETISCHER KOMPENSATION DER UNWUCHTKRAEFTE .
. . . . . . * . * * * * * . . * . * * . . . * 162
2.3.4 DIREKT ANZEIGENDE AUSWUCHTMASCHINEN MIT MESSUNG IM UNTERKRI
TISCHEN LAUF (KRAFTMESSENDE MASCHINEN) ..*.......... 172
2.3.5 DIREKT ANZEIGENDE AUSWUCHTMASCHINEN MIT MESSUNG IM UBERKRITISCHEN
LAUF (WEGMESSENDE MASCHI NEN) . . * . . . . * . . .* 174
2.4 MESSUNG DER UNWUCHTWINKELLAGE - WEGE ZUR PHASENWINKELBESTIMMUNG
MECHANISCHER SCHWI NGUNGEN. . . . . . . . . . . . * . . * . . . . . . *
180
2.4.1 BEDEUTUNG DER PHASENWINKELBESTIMMUNG IM RAHMEN DER SCHWIN
GUNGSMESSTECHNIK - EINTEI LUNG DER PHASENWINKELMESSVERFAHREN IN GRUPPEN. .
* * . . . . * . . . . . * 180
2.4.2 STROBOSKOPISCHE PHASENMESSVERFAHREN ........*.. 183
2.4.3 LAUFZEITVERFAHREN ZUR UNMITTELBAREN PHASENWINKELANZEIGE 191
2.4.4 OSZILLOGRAFISCHE VERFAHREN MIT PHASENMARKIERUNG 195
2.4.5 OSZI LIOGRAFISCHE DIAGRAMM-VERFAHREN .**.. 199
2.4.6 KOMPENSATIONSVERFAHREN MIT KOMPENSATION DER UNWUCHTKRCLFTE . 204
2.4.7 INTEGRIERENDE UEBERLAGERUNGSVERFAHREN MIT ADDITIVER UEBERLAGERUNG
..**.........**. . . 204
2.4.8 MU ITIPI IKATIVE UEBERLAGERUNGSVERFAHREN * . * * . * * . * * .. 206
2.5 DAS WATTMETER-VERFAHREN UND SEINE BEDEUTUNG FUR DIE
FREQUENZSELEKTIVE MESSUNG. . * * . * . . * . . * * * * . . . * . . 211
2.5.1 EIGENSCHAFTEN DES WATTMETER-VERFAHRENS *.*...***..* 211
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHN IS XI
2.5.2 MESSPRINZIP ..*.*.*..*.**..........*... 213
2.5.3 GERAETE UND VERFAHREN ZUR WATTMETRISCHEN MESSUNG VON
UNWUCHTSCHWINGUNGEN * . . * . . . . . . . . . . . . . . . . . * .. 215
2.5.4 EXISTENZ EINER WATTMETRISCHEN WINKELLAGENANZEIGE FUER GEGEN NULL
GEHENDE UNWUCHTEN. . . . . . 217
2.5.5 AUFBAU WATTMETRISCHER VEKTORMESSER 221
2.5.6 KOMPONENTEN-ABLESUNG AM VEKTORMESSER 224
2.5.7 VEKTORABLESUNG MITTELS DREHBAREM PHASENGEBER 226
2.5.8 INSTRUMENTELLES ABFRAGEN DER WATTMETERANZEIGE 227
2.6 AUSZUEGE AUS ISO-NORMEN .*.....*.....*... .230
2.6.1 TERMINOLOGIE DER AUSWUCHTVERFAHREN IN ANLEHNUNG AN DIE INTER
NATIONALE NORM ISO 1925 - 1974 (E, F) BALANCING-VOCABULARY, 1. AUSG. VOM
1974 -11 - 01 ........*......... 230
2.6.2 AUSZUG AUS DER INTERNATIONALEN NORM ISO 2953 - 1975 (E), BA
LANCING MACHINES - DESCRIPTION AND EVALUATION; 1. AUSG. 1975 - 06 - 01.
. . 240
2.7 SCHRIFTTUM ZUM KAPITEL 2
2.7.1 LEHRBUECHER, MONOGRAFIEN UND HANDBUCHBEITRAEGE
2.7.2 DISSERTATIONEN, BERICHTE, RICHTLINIEN UND NORMEN
2.7.3 ZEITSCHRIFTENAUFSAETZE .....*.........
.246
.246 .247
.247
3. ERFAHRUNGSWERTE, RICHTLINIEN UND PRUEFMETHODEN FUER DIE
AUSWUCHTGENAUIGKEIT * 253
3.1 DEUTUNGEN DES BEGRIFFES AUSWUCHTGENAUIGKEIT ........*...*. 253
3.1.1 TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG ALLGEMEIN ANERKANNTER
RICHTLINIEN FUER DIE AUSWUCHTGENAUIGKEIT . . . . . . 253
3.1.2 BEISPIEL FUR MOEGLICHE ANZEIGE- UND MASCHINENFEHLER ....*. 255
3.1.3 DIE AUSWUCHTGENAUIGKEIT ALS KENNZEICHEN FUR EINEN AUSGEWUCHTETEN
ROTOR UND ALS KENNZEICHEN FUER EINE AUSWUCHTMASCHINE . 256
3.2 KENNGROESSEN DER GENAUIGKEIT EINER AUSWUCHTMASCHINE . 258
3.2.1 AUSWUCHTFEHLERGRENZE UND MESSFEHLERGRENZE . . 258
3.2.2 EMPFINDLICHKEIT DER ANZEIGE ..... .262
3.2.3 EINFLUSSE AUF DIE AUSWUCHTGENAUIGKEIT .263
3.2.4 ABHAENGIGKEIT DER MESSEMPFINDLICHKEIT VON ROTORGEWICHT, DREHZAHL UND
MESSPRINZIP. * . . . . . . . * . . . . . . . . . . 265
3.2.5 ABHOENGIGKEIT DER MESSGENAUIGKEIT VON DER UNWUCHTGROESSE . .267
3.2.6 GEGENSEITIGE BEEINFLUSSUNG DER AUSGLEICHSEBENEN * 268
IMAGE 6
XII
3.3 ERFORDERLICHE AUSWUCHTGUTE UND UNWUCHTTOLERANZEN 3.3.1 UEBERBLICK
UBER BISHER AUFGESTELLTE RICHTLINIEN
3.3.2 GRUNDLAGEN SINNVOLL GRUPPIERTER UNWUCHTTOLERANZEN
INHA ITSVERZEI CHNIS
.269 .269
270
3.4 ABHAENGIGKEIT DER ERZIELBAREN AUSWUCHTGUTE VON DEN ROTOREIGENSCHAFTEN
3.4.1 LAGE DER AUSGLEICHSEBENEN
3.4.2 GROSSER WINDWIDERSTAND DES ROTORS
3.4.3 SCHLECHTE KUPPLUNGSMOEGLICHKEIT FUR DEN ANTRIEB
3.4.4 WUCHTKOERPER OHNE EIGENE LAGERSTELLEN 3.4.5 VAGABUNDIERENDE
UNWUCHTEN
3.4.6 PASSFEDER-FEH LER . . . . . .
275
.275
.276 .278
.279
279
280
3.4.7 UNBERUCKSICHTIGTE ROTORVERFORMUNGEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER
DREHZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
3.5 FEHLERMOEGL ICHKEITEN BEI UNGEEIGNETER AUFNAHME DES ROTORS
3.5.1 DURCH LAGERZWANGSKRAEFTE VORGETAEUSCHTE UNWUCHT
3.5.2 SCHEINUNWUCHTEN INFOLGE MAGNETISCHER KRAEFTE
3.5.3 UNWUCHTEN DURCH WAELZLAGERHOEHENSCHLAG .
3.5.4 UNWUCHTEN DURCH WAELZLAGER-AXIALSCH LAG
3.5.5 UNWUCHTEN DURCH BETRIEBSFREMDE LAGERUNG
3.5.6 MESSUNSICHERHEIT BEI UNRUNDEN LAGERSTELLEN
3.6 VERGLEICHENDE AUSZUEGE AUS NORMEN UND RICHTLINIEN
281
281
282
282
283
285
286
288
3.6.1 AUSZUEGE AUS 150-1940 BALANCE QUALITY OF ROTATING RIGID BODIES ,
1973 . 288
3.6.2 AUSZUEGE AUS RICHTLINIE VDI 2060 BEURTEILUNGSMASSSTAEBE FUER DEN
AUSWUCHTZUSTAND ROTIERENDER STARRER KOERPER , 1966 . 289
3.7 ERGAENZENDES SCHRIFTTUM ZUM KAPITEL 3
3.7.1 NORMEN UND RICHTLINIEN ...
3.7.2 MONOGRAFIEN UND FORSCHUNGSBERICHTE
3.7.3 ZEITSCHRIFTENAUFSAETZE .
.314
.314
.314
.314
4. AUSWUCHTEN AN BETRIEBSMAESSIG AUFGESTELLTEN MASCHINEN AN ORT UND STELLE
. 316
4.1 PROBLEMATIK DES BETRIEBSMAESSIGEN AUSWUCHTENS . . . . . . . . . .. .
316
4.1.1 VORTEILE UND NACHTEILE DES AUSWUCHTENS ON ORT UND STELLE .316
4.1.2 UEBERBLICK UEBER DIE ANFORDERUNGEN UND DIE MOEGLICHEN MESS- UND
AUSWERTEVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
IMAGE 7
INHALTSVERZE ICHNIS XIII
4.1.3 PRINZIP DES TARIERKOPPEL-VERFAHRENS VON BLAESS . . . . . 321
4.1.4 MESSBEDINGUNGEN FUER DAS SYSTEMATISCHE AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN 321
4.2 BETRIEBSMAESSIGES AUSWUCHTEN IN EINER EBENE MIT EINFACHSTEN GERAETEN
DER SCHWINGUNGSMESSTECHNIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 323
4.2.1 FORMULIERUNG DER AUFGABE FUER DAS AUSWUCHTEN IN EINER EBENE 323
4.2.2 EINEBENEN-VIERPUNKT-VERFAHREN VON SCHENCK (GRAFISCHE AUSWERTUNG) .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 325
4.2.3 GRAFISCHES EINEBENEN-VIERPUNKT-VERFAHREN MIT HARMONISCHER ANALYSE
DER MESSWERTQUADRATE . . . . . . . . . . . . . . .. 328
4.2.4 EINEBENEN- ZWEIPUNKT -VERFAHREN MIT GRAFISCHER AUSWERTUNG NACH
DEN HARTOG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 330
4.2.5 EINEBENEN-DREIPUNKT-VERFAHREN MIT GRAFISCHER AUSWERTUNG NACH
SEIBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 332
4.2.6 VIERPUNKT-KOMPONENTEN-VERFAHREN MIT GRAFISCHER AUSWERTUNG NACH
BLAESS 335
4.2.7 EINEBENEN-VIERPUNKT-VERFAHREN MIT PROGRAMMIERBARER NUMERISCHER
AUSWERTUNG 338
4.2.8 EINEBENEN-MEHRPUNKT-VERFAHREN MIT PROGRAMMIERBARER HARMONISCHER
ANALYSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 343
4.2.9 EINEBENEN-DREIPUNKT-VERFAHREN MIT PROGRAMMIERBARER NUMERISCHER
AUSWERTUNG 346
4.3 BETRIEBSMAESSIGES AUSWUCHTEN IN EINER EBENE MIT
SCHWINGUNGS-AMPLITUDEN UND -PHASENMESSUNG ODER SCHWINGUNGSMESSUNG IN
KOMPONENTEN ..... 348
4.3.1 KOMPONENTEN-VERFAHREN ZUM GEORTETEN AUSGLEICH MIT GRAFISCHER
AUSWERTUNG NACH SCHENCK-HAARDT . . . . . . . . . . . . .. 349
4.3.2 KOMPONENTEN-VERFAHREN MIT NUMERISCH-GRAFISCHER AUSWERTUNG .. 350
4.3.3 VEKTOR-VERFAHREN ZUM POLAREN AUSGLEICH MIT GRAFISCHER AUSWERTUNG
NACH SCHENCK-HAARDT 352
4.3.4 KOMPONENTEN-VERFAHREN MIT PROGRAMMIERBARER NUMERISCHER AUSWERTUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
4.3.5 VEKTOR-VERFAHREN MIT PROGRAMMIERBARER NUMERISCHER AUSWERTUNG 354
4.4 GLEICHUNGEN FUER DAS BETRIEBSMAESSIGE AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN MIT
MESSUNGEN AN ZWEI LAGERN IN DREI MESSLAEUFEN 355
4.4.1 ANALYSE DER AUFGABE UND GRUNDPRINZIP DER MESSWERTVERARBEITUNG 355
4.4.2 GRUNDGLEICHUNGEN IN KOMPLEXER SCHREIBWEISE FUER DAS BETRIEBSMAESSIGE
AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN 360
IMAGE 8
XIV INHAL TSVERZEI CHNIS
4.4.3 GLEICHUNGEN FUER DAS BETRIEBSMAESSIGE AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN MIT
HILFE VON KOMPONENTENMESSUNG AN ZWEI LAGERN . . . . .. 365
4.4.4 VEREINFACHTE GLEICHUNGEN FUER DIE NUMERISCHE AUSWERTUNG MIT EINEM
MINIMUM VON PROGRAMMSCHRITTEN 370
4.4.5 UEBERBL ICK UEBER DIE VERFAHREN ZUR MESSWERTVERARBEITUNG BEIM BE
TRIEBSMAESSIGEN AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN 372
4.4.6 ANZAH I DER ERFORDERL ICHEN KORREKTURSCHRI TTE BEI M AUSWUCHTEN
UNTER BETRIEBSBED INGUNGEN 373
4.5 PROGRAMMIERBARE VERFAHREN FUER DIE NUMERISCHE ERMITT LUNG VON
UNWUCHTKORREKTUREN IN ZWEI EBENEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .. 375
4.5.1 EINFACHE RECHENSCHABLONEN FUER BETRIEBSWUCHTUNGEN MIT ERMITTLUNG
DER UNWUCHTKORREKTUREN IN KOMPONENTEN. . . . . . . .. 375
4.5.2 EINFACHE RECHENSCHABLONE FUER DIE NUMERISCHE BERECHNUNG VON
NACHVERBESSERUNGEN NACH DEM ERSTEN AUSGLEICH. . . . . . .. 378
4.5.3 ERWEITERTE RECHENSCHABLONEN FUER BETRIEBSWUCHTUNGEN IN KOMPONENTEN,
DIE ERMITTLUNG DER MATRIXELEMENTE EINSCHLIESSEND 381
4.5.4 AUF DEN RECHENSCHABLONEN AUFBAUBARE PROGRAMME FUER DIGITALRECHNER
NACH PLAZA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
4.5.5 NUMERISCHE AUSWERTEVERFAHREN NACH MAC DUFF UND CURRERI. 389
4.6 BETRIEBSMAESSIGES AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN MITTELS
NUMERISCH-GRAFISCHER MESSWERTVERARBEITUNG 391
4.6.1 NUMERISCH-GRAFISCHES MESSWERTKOPPEL-VERFAHREN 391
4.6.2 NUMERISCH-GRAFISCHES VEKTORVERFAHREN NACH REUTL INGERWAHRHEIT. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
4.6.3 MODIFIZIERTES NUMERISCH-GRAFISCHES VEKTOR -VERFAHREN ZUR BE
RECHNUNG VON NACHVERBESSERUNGEN AUFGRUND DER MESSERGEBNISSE BEIM
KONTROLLAUF NACH DEM 1. AUSGLEICH .... . . . .. .401
4.6.4 GRAFISCH-NUMERISCHE MESSWERTVERARBEITUNG NACH THEARLE . 403
4.6.5 BERECHNUNG VON NACHVERBESSERUNGEN MIT HILFE DES VON THEARLE
ANGEGEBENEN VERFAHRENS . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 406
4.6.6 GRAFISCH-NUMERISCHE MESSWERTVERARBEITUNG NACH EL-HADJ .407
4.6.7 MOEGL ICHKEITEN ZU EINEM WEITEREN AUSBAU DER GRAFISCH-NUMERISCHEN
AUSWERTEVERFAHREN BEI DER ZWEI-EBENEN-AUSWUCHTUNG MITTELS SCHWINGAMPL
ITUDEN- UND PHASENMESSUNG AN ZWEI LAGERN. 409
4.7 BETRIEBSMOESSIGES AUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN MIT HILFE VON KOMPONEN
TENMESSUNGEN AN ZWEI LAGERN UND ANSCHAUL ICHEN GRAFISCHEN
AUSWERTEVERFAHREN . 410
4.7.1 GRAFISCHE ITERATIONSVERFAHREN NACH SCHENCK-HAARDT 411
IMAGE 9
INHAL TSVERZEI CHNIS XV
4.7.2 AUSWUCHTEN IN ZWEI AUSGLEICHSEBENEN NACH DER TARIERKOPPELMETHODE
BLAESS-HAARDT 415
4.7.3 GRAFISCHES ITERATIONSVERFAHREN AUF DER GRUNDLAGE DER MESSWERTSUMMEN
UND MESSWERTDIFFERENZEN . 427
4.7.4 MESSWERTKOPPELVERFAHREN MIT REIN GRAFISCHER AUSWERTUNG. . 429
4.8 SCHRIFTTUM ZUM KAPITEL 4 .432
4.8.1 BERICHTE, RICHTLINIEN, DISSERTAT IONEN .432
4.8.2 ZEITSCH RIFTENAUFSAETZE .433
VERWENDETE FORMELZEICHEN 436
SACHVERZEICHNIS ...............*.................. 442
|
any_adam_object | 1 |
author | Federn, Klaus 1910-2014 |
author_GND | (DE-588)104760362 |
author_facet | Federn, Klaus 1910-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Federn, Klaus 1910-2014 |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037374093 |
ctrlnum | (OCoLC)697831944 (DE-599)DNB1009404326 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01298nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV037374093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110502s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009404326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642172366</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 149.95</subfield><subfield code="9">978-3-642-17236-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697831944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009404326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Federn, Klaus</subfield><subfield code="d">1910-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104760362</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswuchttechnik</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien</subfield><subfield code="c">Klaus Federn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 449 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klassiker der Technik</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002381043</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-17237-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527370</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037374093 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642172366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022527370 |
oclc_num | 697831944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | XVIII, 449 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Klassiker der Technik |
spelling | Federn, Klaus 1910-2014 Verfasser (DE-588)104760362 aut Auswuchttechnik 1 Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien Klaus Federn 2. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2011 XVIII, 449 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klassiker der Technik (DE-604)BV002381043 1 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-17237-3 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Federn, Klaus 1910-2014 Auswuchttechnik |
title | Auswuchttechnik |
title_auth | Auswuchttechnik |
title_exact_search | Auswuchttechnik |
title_full | Auswuchttechnik 1 Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien Klaus Federn |
title_fullStr | Auswuchttechnik 1 Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien Klaus Federn |
title_full_unstemmed | Auswuchttechnik 1 Allgemeine Grundlagen, Meßverfahren und Richtlinien Klaus Federn |
title_short | Auswuchttechnik |
title_sort | auswuchttechnik allgemeine grundlagen meßverfahren und richtlinien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022527370&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002381043 |
work_keys_str_mv | AT federnklaus auswuchttechnik1 |