Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen: Studienbuch mit Fällen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Landesrecht Nordrhein-Westfalen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 289 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406615788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037372826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140812 | ||
007 | t | ||
008 | 110429s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007553782 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406615788 |c Pb. : ca. EUR 22.00 (DE), ca. sfr 33.50 (freier Pr.) |9 978-3-406-61578-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406615788 | |
035 | |a (OCoLC)730001859 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007553782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 344.4355052 |2 22/ger | |
084 | |a PN 367 |0 (DE-625)137448: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolffgang, Hans-Michael |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)110735196 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen |b Studienbuch mit Fällen |c von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXVI, 289 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Landesrecht Nordrhein-Westfalen | |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hendricks, Michael |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Merz, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022526136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022526136 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145654721675264 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
1. TEIL - STRUKTUR UND SYSTEMATIK DES POLIZEI- UND ALLGEMEINEN
ORDNUNGSRECHTS
KAPITEL A. EINLEITUNG
I. STELLUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 1 1
II. FUNKTION DER POLIZEI 2 2
III. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS IN
NORDRHEIN-WESTFALEN 5 4
KAPITEL B. DER POLIZEIBEGRIFF IM GESCHICHTLICHEN WANDEL I. DIE
HERLEITUNG DES HEUTIGEN POLIZEIBEGRIFFS UND DIE VORABSOLUTISTISCHE ZEIT
11 6
II. ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS (17./18. JAHRHUNDERT) 13 7
III. ZEITALTER DER AUFKLAERUNG 14 8
IV. RECHTSSTAATLICHES POLIZEIRECHTIM 19.JAHRHUNDERT 16 8
V. DIE POLIZEI IM DRITTEN REICH 19 10
VI. DIE ENTWICKLUNG DER POLIZEI NACH 1945 21 11
VII. AKTUELLER POLIZEIBEGRIFF 25 13
1. MATERIELLER BEGRIFF 26 14
2. INSTITUTIONELLER (ORGANISATORISCHER) BEGRIFF 27 14
3. FORMELLER BEGRIFF 29 15
KAPITEL C. POLIZEI- UND ALLGEMEINES ORDNUNGSRECHT IM FOEDERATIVEN
RECHTSSTAAT I. GESETZGEBUNGS-UND VERWALTUNGSKOMPETENZEN 31 16
II. RECHTSSTAATLICHE ANFORDERUNGEN AN GEFAHRENABWEHRMASSNAHMEN 33 17
KAPITEL D. GEFAHRENABWEHR DURCH DIE POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN
I. ABGRENZUNG REPRESSIVEN HANDELNS VON PRAEVENTIVEM HANDELN 41 18 II.
EINGRIFFSERMAECHTIGUNGEN FUER PRAEVENTIVES HANDELN 46 21
1. GENERALKLAUSELN 47 22
2. STANDARDERMAECHTIGUNGEN 49 23
3. SPEZIALGESETZLICHE ERMAECHTIGUNGEN 50 23
KAPITEL E. GENERALKLAUSELN
I. SCHUTZGUETER 53 26
1. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 54 26
A) RECHTE UND RECHTSGUETER DES EINZELNEN 55 27
B) KOLLEKTIVE RECHTSGUETER 59 28
C) RECHTSNORMEN (OBJEKTIVE RECHTSORDNUNG) 60 28
D) BESTAND UND FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES STAATES 63 29
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007553782
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2. OEFFENTLICHE ORDNUNG 67 30
A) UNGESCHRIEBENE WERTVORSTELLUNGEN 69 30
B) HERRSCHENDE ANSCHAUUNGEN IN EINEM BESTIMMTEN GEBIET 70 31 C)
UNERLAESSLICHE ANFORDERUNG AN GEDEIHLICHES ZUSAMMENLEBEN 71 31 D)
RELEVANZ DES SCHUTZGUTES 72 31
E) PRUEFUNGSELEMENTE 76 36
II. GEFAHRENBEGRIFF 77 36
1. SCHADENSBEGRIFF 78 36
2. HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT 81 37
A) WAHRSCHEINLICHKEIT 82 38
B) PROGNOSE DES SCHADENS 83 39
AA) SUBJEKTIVER BEGRIFF 84 39
BB) OBJEKTIVER BEGRIFF 85 39
CC) KOMBINIERTER BEGRIFF 86 40
3. STOERUNG 89 41
4. KEIN BEURTEILUNGSSPIELRAUM DER BEHOERDE 92 41
KAPITEL F. STANDARDERMAECHTIGUNGEN
I. EINFUEHRUNG 101 43
II. ABGRENZUNG ZU STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN 104 44
III. VERHAELTNIS DER STANDARDERMAECHTIGUNGEN ZUR GENERALKLAUSEL 111 46 IV.
RECHTSNATUR DER STANDARDMASSNAHMEN 115 47
V. EINZELNE STANDARDMASSNAHMEN 131 48
1. MASSNAHMEN DER DATENVERARBEITUNG 132 48
A) VORLADUNG GEM. § 10 POLG NRW 133 49
B) IDENTITAETSFESTSTELLUNG GEM. § 12 POLG NRW 135 49
C) ERKENNUNGSDIENSTLICHE MASSNAHMEN GEM. § 14, § 14 A POLG NRW 139 50
D) DATENERHEBUNG DURCH DEN OFFENEN EINSATZ OPTISCH- TECHNISCHER MITTEL
GEM. § 15 A POLG NRW 140 51
E) SCHUTZ DES KERNBEREICHS GEM. § 16 POLG NRW 145A 55
F) RASTERFAHNDUNG GEM. §31 POLG NRW 146 58
2. MASSNAHMEN ZUR EINSCHRAENKUNG DER RAEUMLICHEN BEWEGUNGSFREIHEIT 151 59
A) PLATZVERWEISUNG GEM. § 34 POLG NRW 152 59
B) WOHNUNGSVERWEISUNG UND RUECKKEHRVERBOT ZUM SCHUTZ VOR HAEUSLICHER
GEWALT GEM. § 34 A POLG NRW 153 59
C) GEWAHRSAM VON PERSONEN GEM. § 35 POLG NRW 154 61
3. MASSNAHMEN ZUR DURCHSUCHUNG VON PERSONEN, SACHEN UND WOHNUNGEN 166 61
A) DURCHSUCHUNG VON PERSONEN GEM. § 39 POLG NRW 167 61 B) DURCHSUCHUNG
VON SACHEN GEM. § 40 POLG NRW 168 62
C) BETRETEN UND DURCHSUCHEN VON WOHNUNGEN GEM. § 41 POLG NRW 169 62
4. SICHERSTELLUNG VON SACHEN 181 63
VI. DURCHSETZUNG VON STANDARDMASSNAHMEN 191 64
1. AUF DEN ERLASS EINES VERWALTUNGSAKTS GERICHTETE STANDARDER-
MAECHTIGUNGEN 192 64
2. AUF DIE ANWENDUNG VON UNMITTELBAREM ZWANG GERICHTETE STAN-
DARDERMAECHTIGUNGEN 193 64
3. SONSTIGE AUF REALAKTE GERICHTETE STANDARDERMAECHTIGUNGEN 194 65
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
RN. SEITE
VII. RECHTSSCHUTZ BEI STANDARDMASSNAHMEN 201 66
1. RECHTSSCHUTZ BEI VORLIEGEN EINES VERWALTUNGSAKTES 202 66
2. RECHTSSCHUTZ BEI VORLIEGEN EINES REALAKTES 203 67
KAPITEL G. GEFAHRENARTEN
I. DIFFERENZIERUNG NACH DER RICHTIGEN HANDLUNGSFORM 232 68
1. KONKRETE GEFAHR 233 69
2. ABSTRAKTE GEFAHR 235 69
II. DIFFERENZIERUNG NACH GEFAHRENLAGEN 239 70
1. TATSAECHLICHE GEFAHRENSITUATION 240 70
2. ANSCHEINSGEFAHR 241 71
3. PUTATIVGEFAHR (SCHEINGEFAHR) 244 72
4. GEFAHRENVERDACHT 247 72
A) ZULAESSIGKEIT VON GEFAHRENABWEHRMASSNAHMEN 248 73
B) ZULAESSIGKEIT VON GEFAHRERFORSCHUNGSMASSNAHMEN 253 75
AA) GEFAHRERFORSCHUNGSMASSNAHMEN BEI GEFAHRWAHRSCHEIN- LICHKEIT 254 75
BB) GEFAHRERFORSCHUNGSMASSNAHMEN BEI FEHLENDER GEFAHRENWAHRSCHEINLICHKEIT
255 75
(1) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG VON RECHTSPOSITIONEN 256 75 (2)
BEEINTRAECHTIGUNG VON RECHTSPOSITIONEN 257 76
C) DER UMFANG DER ZULAESSIGEN MASSNAHMEN 264 78
5. LATENTE GEFAHR 265 78
III. DIFFERENZIERUNG NACH GEFAHRENSTUFEN 270 80
1. GEGENWAERTIGE GEFAHR 271 80
2. GEFAHR IM VERZUG 274 82
3. ERHEBLICHE GEFAHR 275 82
4. GEFAHR FUER LEIB ODER LEBEN 276 83
5. DRINGENDE GEFAHR 277 83
A) BEDEUTUNG DES BEDROHTEN RECHTSGUTES 278 84
B) ZEIT UND WAHRSCHEINLICHKEIT DES SCHADENSEINTRITTS 280 84
C) DISKUSSION 281 85
6. GEMEINE GEFAHR 283 85
KAPITEL H. OPPORTUNITAETSPRINZIP
I. OPPORTUNITAETSPRINZIP UND LEGALITAETSPRINZIP 301 87
II. ERMESSEN BEI DER GEFAHRENABWEHR 302 88
1. ERMESSENSFEHLER 303 88
A) ERMESSENSNICHTGEBRAUCH 304 88
B) ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 305 89
C) ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 306 89
2. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 310 90 3. ARTEN
DES ERMESSENS 312 91
A) ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 313 91
B) AUSWAHLERMESSEN 318 93
III. ANSPRUCH AUF POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHES EINSCHREITEN 323 94
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
KAPITEL I. ADRESSATEN VON GEFAHRENABWEHRMASSNAHMEN I. RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG 332 98
II. MOEGLICHE ADRESSATEN 333 99
1. VERHALTENSSTOERER UND ZUSTANDSSTOERER 333 99
2. NICHTSTOERER 336 100
III. MOEGLICHE SUBJEKTE DER PFLICHTIGKEIT 337 100
1. PERSONEN DES PRIVATRECHTS 338 101
2. HOHEITSTRAEGER 339 101
A) MATERIELLE PFLICHTIGKEIT VON HOHEITSTRAEGERN 341 102
B) FORMELLE PFLICHTIGKEIT VON HOHEITSTRAEGERN 343 103
IV. VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 348 105
1. RELEVANTES VERHALTEN 349 105
2. VERURSACHUNG 352 106
A) THEORIE DER RECHTSWIDRIGEN VERURSACHUNG 355 107
B) LEHRE VON DER SOZIALADAEQUANZ 358 108
C) KAUSALITAETSMERKMALE DER UNMITTELBARKEITSLEHRE 359 108 AA) GRUNDSATZ
DER UNMITTELBAREN VERURSACHUNG 360 109
BB) BERUECKSICHTIGUNG MITTELBARER BEDINGUNGEN 363 110
3. BESONDERHEITEN 367 111
V. ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 375 113
1. GEFAHRVERURSACHENDER ZUSTAND 376 113
2. ZUSTANDSVERANTWORTLICHE RECHTSSUBJEKTE 378 113
A) INHABER DER TATSAECHLICHEN GEWALT 379 114
B) EIGENTUEMER 380 114
C) ANDERER BERECHTIGTER 383 115
3. BESONDERHEITEN 384 116
4. GRENZE DER ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 391 117
A) TATSAECHLICHE ODER RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT DER GEFAHREN- ABWEHR 392
117
AA) TATSAECHLICHE UNMOEGLICHKEIT 393 117
BB) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT 394 117
B) BEGRENZUNG DER INANSPRUCHNAHME DURCH ART. 14 GG 396 118 VI.
INANSPRUCHNAHME DES RECHTSNACHFOLGERS 400 119
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 404 121
A) NACHFOLGETATBESTAND 405 121
B) NACHFOLGEFAEHIGKEIT DER POSITION 409 123
C) EINZEL-UND GESAMTRECHTSNACHFOLGE 415 125
2. RECHTSNACHFOLGE BEI VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 416 125 A) UEBERGANG
KONKRETISIERTER VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 417 125 B) UEBERGANG
ABSTRAKTER VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 418 126 3. RECHTSNACHFOLGE BEI
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 420 126
A) UEBERGANGKONKRETISIERTERZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 421 127 B) UEBERGANG
ABSTRAKTER ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 425 129 VII. INANSPRUCHNAHME VON
NICHTSTOERERN 431 130
1. EINORDNUNG 432 130
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER INANSPRUCHNAHME 435 131 A) KEIN
VERHALTENS-ODER ZUSTANDSSTOERER 437 131
B) GEGENWAERTIGE ERHEBLICHE GEFAHR 440 132
C) AUSSICHTSLOSIGKEIT DER HERANZIEHUNG VERANTWORTLICHER 441 133 D)
AUSSICHTSLOSIGKEIT BEHOERDLICHER GEFAHRENBEKAEMPFUNG 442 133 E) WAHRUNG
DER OPFERGRENZE 443 133
3. RECHTSFOLGE DER NOTSTANDSPFLICHT 444 133
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
RN. SEITE
4. FOLGEN EINER INANSPRUCHNAHME ALS NICHTSTOERER 446 134
A) ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 447 134
B) FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH 448 134
VIII. NICHTANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN BEI SONDERREGELUNGEN 450 135
IX. VOELKERRECHTLICHE GRENZEN DER PFLICHTIGKEIT 455 136
KAPITEL J. GEFAHRENABWEHRRECHTLICHE HANDLUNGSFORMEN
I. UEBERBLICK 462 137
II. GEFAHRENABWEHR DURCH VERWALTUNGSAKT 464 138
III. GEFAHRENABWEHR DURCH VERWALTUNGSREALAKT 465 138
1. RECHTMAESSIGKEIT BELASTENDER REALAKTE 469 139
2. RECHTMAESSIGKEIT NICHT BELASTENDER REALAKTE 470 139
3. RECHTSSCHUTZ BEI REALAKTEN 471 140
IV. GEFAHRENABWEHR DURCH RECHTSVERORDNUNG 472 140
1. RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 476 141
A) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 477 141
B) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 479 142
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 480 142
2. FOLGEN VON RECHTSVERSTOESSEN 486 144
3. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 487 144
KAPITEL K. VOLLSTRECKUNG
I. EINFUEHRUNG 501 146
II. VOLLSTRECKBARE VERWALTUNGSAKTE 503 146
III. ZWANGSMITTEL 504 147
1. ERSATZVORNAHME 505 147
2. ZWANGSGELD 508 148
3. UNMITTELBARER ZWANG 512 149
IV. RECHTMAESSIGKEIT DER VOLLSTRECKUNG 520 156
1. VOLLSTRECKUNG IM GESTRECKTEN VERFAHREN 521 156
A) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 523 157
B) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 524 157
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 525 157
AA) ZULAESSIGKEIT DER VOLLSTRECKUNG 526 157
(1) MATERIELL VOLLSTRECKBARER, WIRKSAMER VERWALTUNGSAKT . 527 157 (2)
UNANFECHTBARKEIT/KEIN SUSPENSIVEFFEKT EINES RECHTSMITTELS 528 158
(3) RECHTMAESSIGKEIT DES DURCHZUSETZENDEN VERWALTUNGS- AKTES 531 158
BB) ORDNUNGSGEMAESSE ART UND WEISE DER VOLLSTRECKUNG 533 159
2. VOLLSTRECKUNG IM SOFORTVOLLZUG 535 160
A) ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 538 161
B) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 539 161
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 540 161
AA) ZULAESSIGKEITDERVOLLSTRECKUNGDURCHSOFORTVOLLZUG 541 161 (1) HANDELN
INNERHALB DER BEFUGNISSE 542 161
(2) VORLIEGEN EINER GEGENWAERTIGEN GEFAHR 543 162
(3) NOTWENDIGKEIT DES SOFORTIGEN VOLLZUGES 544 162
BB) ORDNUNGSGEMAESSE ART UND WEISE DER VOLLSTRECKUNG 545 162
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
V. BESONDERE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 547 163
VI. RECHTSSCHUTZ GEGEN VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 548 163
KAPITEL L. STAATSHAFTUNG
I. EINFUEHRUNG 561 165
II. ANSPRUECHE BEI RECHTSWIDRIGEN MASSNAHMEN 562 165
1. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE STAATSHAFTUNG 563 166
A) ALLGEMEINES STAATLICHES RECHT DER ERSATZLEISTUNGEN 564 166 AA)
INSTITUT DES ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS 565 166
(1) HERLEITUNG UND BEGRIFF 566 166
(2) VORAUSSETZUNG UND UMFANG DER LEISTUNG 567 166
BB) INSTITUT DES AUFOPFERUNGSGLEICHEN EINGRIFFS 568 167
(1) HERLEITUNG UND BEGRIFF 569 167
(2) VORAUSSETZUNG UND UMFANG DER LEISTUNG 570 167
B) GEFAHRENABWEHRRECHTLICHE BESONDERHEIT: § 39 I LIT. B O BG NRW 571 167
AA) HERLEITUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 572 168
BB) TATBESTANDLICHE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 573 168
(1) HANDELN EINER GEFAHRENABWEHRBEHOERDE 574 168
(2) RECHTSWIDRIGE MASSNAHME 575 168
(3) KAUSALER SCHADEN 577 169
(4) EINWENDUNG DES § 39 II OBG NRW 578 169
(A) SUBSIDIARITAET 579 169
(B) VORTEILSANRECHNUNG 580 170
CC) INHALT UND UMFANG DES ANSPRUCHS 584 171
(1) UNMITTELBARER VERMOEGENSSCHADEN 585 171
(2) ENTGANGENER GEWINN 586 172
DD) MITVERSCHULDEN 587 172
EE) AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 588 172
FF) VERJAEHRUNG 589 172
GG) KONKURRENZEN 590 172
2. VERSCHULDENSABHAENGIGE STAATSHAFTUNG 591 173
A) ALLG. STAATSHAFTUNGSRECHTLICHER AMTSHAFTUNGSANSPRUCH 592 173 AA)
*JEMAND IN AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES 593 173 BB) VERLETZUNG
EINER DRITTSCHUETZENDEN AMTSPFLICHT 594 173 CC) VERSCHULDEN 596 174
DD) KAUSALER SCHADEN 597 174
EE) KEINE EINWENDUNGEN 598 174
FF) RECHTSFOLGE 599 175
B) BESONDERHEITEN DES GEFAHRENABWEHRRECHTS IN NORDRHEIN-WESTFALEN 600
175
III. ANSPRUECHE BEI RECHTMAESSIGEN MASSNAHMEN 601 175
1. ALLGEMEINES STAATSHAFTUNGSRECHTLICHES INSTITUT DES ENTEIGNENDEN
EINGRIFFS 602 175
A) HERLEITUNG UND BEGRIFF 603 175
B) VORAUSSETZUNG UND UMFANG 604 176
2. BESONDERHEITEN DES GEFAHRENABWEHRRECHTS IN NORDRHEIN-WESTFALEN 621
176
A) ANSPRUCH AUS § 39 I LIT. A OBG NRW 622 176
AA) HERLEITUNG UND BEGRIFF 623 176
BB) TATBESTANDLICHE HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 624 176
(1) HANDELN EINER GEFAHRENABWEHRBEHOERDE 625 177
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
RN. SEITE
(2) RECHTMAESSIGE INANSPRUCHNAHME ALS NICHTSTOERER 626 177 (3) SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN UND EINWENDUNGEN 628 178 CC) INHALT, UMFANG DES
ANSPRUCHS 629 178
DD) AKTIV-UND PASSIVLEGITIMATION 630 178
EE) VERJAEHRUNG 631 178
FF) KONKURRENZEN 632 178
GG) RUECKGRIFF DER BEHOERDE BEI INANSPRUCHNAHME EINES NICHTSTOERERS (§ 67
POLG NRW I. V. M. § 42 II I. V. M. § 39 I LIT. A OBG NRW) 633 178
B) ANSPRUCH AUS § 39 I LIT. A OBG NRW ANALOG 634 179
AA) ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES ANSCHEINSSTOERERS 635 179 BB)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES GEFAHRENVERDACHTSSTOERERS ... 640 180 CC)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES UNBETEILIGTEN DRITTEN 642 181 DD)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES POLIZEIHELFERS UND DES
FREIWILLIGEN NOTHELFERS 644 182
KAPITEL M. KOSTENRECHT
I. EINFUEHRUNG 661 183
II. VORAUSSETZUNGEN EINES KOSTENANSPRUCHS DER VERWALTUNG 663 184 1.
ENTSTEHUNG VON VERWALTUNGSKOSTEN 664 184
2. VORLIEGEN EINER KOSTENPFLICHTIGEN HANDLUNG 665 185
A) AUSDRUECKLICH KOSTENPFLICHTIGE HANDLUNGEN 666 185
B) ERSATZFAEHIGKEIT DER KOSTEN BEI UNMITTELBAREM ZWANG DURCH DIE POLIZEI
667 186
3. RECHTMAESSIGKEIT DER HANDLUNG 671 187
4. PASSIVLEGITIMATION DES PFLICHTIGEN 674 188
III. ANSPRUCH AUF KOSTENERSATZ ALS RECHTSFOLGE 677 190
IV. DURCHSETZUNG DES KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS 678 190
SEITE
2. TEIL - BEISPIELSFAELLE
FALL 1: WASCHTAG (SCHUTZGUT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT, SONN- UND
FEIERTAGSARBEIT) 193
FALL 2: BERBERFALL (OEFFENTLICHE SICHERHEIT ODER ORDNUNG, INDIVIDUALGUETER
LEIB UND LEBEN, SCHUTZPFLICHT DES STAATES) 200
FALL 3: BOMBENSTIMMUNG IN DER DISCO (ANSCHEINSGEFAHR, GEFAHRENVERDACHT,
STOEREREIGENSCHAFT, ENTSCHAEDIGUNG FUER POLIZEILICHES HANDELN) 204
FALL 4: PARKEN SCHWER GEMACHT (OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ERSTATTUNGSANSPRUCH; RECHTMAESSIGKEIT EINES KOSTENBE- SCHEIDES;
RECHTMAESSIGKEIT EINER ERSATZVORNAHME IM SOFORTVOLLZUG; VERHAELTNIS-
MAESSIGKEIT EINER ABSCHLEPPMASSNAHME) 218
FALL 5: BIG BROTHER (VIDEOUEBERWACHUNG IN INNENSTAEDTEN;
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE; VERHAELTNISMAESSIGKEIT;
ZITIERGEBOT; BESTIMMTHEITS- GEBOT) 231
IMAGE 8
X IV INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
FALL 6: DER AUFMERKSAME VERMIETER (BETRETEN EINER WOHNUNG;
ANSCHEINSGEFAHR; INANSPRUCHNAHME EINES NICHTSTOERERS;
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH) 244
3. TEIL - UEBERSICHTEN
UEBERSICHTEN 259
STICHWORTVERZEICHNIS 277
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolffgang, Hans-Michael 1953- Hendricks, Michael Merz, Matthias |
author_GND | (DE-588)110735196 |
author_facet | Wolffgang, Hans-Michael 1953- Hendricks, Michael Merz, Matthias |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wolffgang, Hans-Michael 1953- |
author_variant | h m w hmw m h mh m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037372826 |
classification_rvk | PN 367 |
ctrlnum | (OCoLC)730001859 (DE-599)DNB1007553782 |
dewey-full | 344.4355052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4355052 |
dewey-search | 344.4355052 |
dewey-sort | 3344.4355052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02000nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV037372826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110429s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007553782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406615788</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 22.00 (DE), ca. sfr 33.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-61578-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406615788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730001859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007553782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4355052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 367</subfield><subfield code="0">(DE-625)137448:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolffgang, Hans-Michael</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110735196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">Studienbuch mit Fällen</subfield><subfield code="c">von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 289 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Landesrecht Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendricks, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merz, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022526136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022526136</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV037372826 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406615788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022526136 |
oclc_num | 730001859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-703 |
physical | XXVI, 289 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Landesrecht Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wolffgang, Hans-Michael 1953- Verfasser (DE-588)110735196 aut Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz 3., überarb. Aufl. München Beck 2011 XXVI, 289 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landesrecht Nordrhein-Westfalen Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 s DE-604 Hendricks, Michael Verfasser aut Merz, Matthias Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022526136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolffgang, Hans-Michael 1953- Hendricks, Michael Merz, Matthias Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115591-9 (DE-588)4115458-7 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen |
title_auth | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen |
title_exact_search | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen |
title_full | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz |
title_fullStr | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz |
title_full_unstemmed | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Studienbuch mit Fällen von Hans-Michael Wolffgang ; Michael Hendricks ; Matthias Merz |
title_short | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen |
title_sort | polizei und ordnungsrecht nordrhein westfalen studienbuch mit fallen |
title_sub | Studienbuch mit Fällen |
topic | Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd |
topic_facet | Polizeirecht Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022526136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolffganghansmichael polizeiundordnungsrechtnordrheinwestfalenstudienbuchmitfallen AT hendricksmichael polizeiundordnungsrechtnordrheinwestfalenstudienbuchmitfallen AT merzmatthias polizeiundordnungsrechtnordrheinwestfalenstudienbuchmitfallen |