Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtstransformation in der Europäischen Union
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 9783832964276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037368177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191129 | ||
007 | t | ||
008 | 110427s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010340409 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832964276 |c Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6427-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832964276 | |
035 | |a (OCoLC)712590133 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010340409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-Ef29 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 344.24012596 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mikołajewska-Böning, Marta |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)140635793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |b Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen |c Marta Böning |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtstransformation in der Europäischen Union |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen |0 (DE-588)4813247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenentlassung |0 (DE-588)4125856-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen |0 (DE-588)4813247-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Massenentlassung |0 (DE-588)4125856-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-3003-0 |
830 | 0 | |a Rechtstransformation in der Europäischen Union |v 9 |w (DE-604)BV035385457 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022521579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022521579 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145648169123840 |
---|---|
adam_text | Titel: Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Autor: Mikołajewska-Böning, Marta
Jahr: 2011
Marta Böning
Europäische
Arbeitsrechtsangleichung
zwischen Anspruch und
Wirklichkeit
Untersuchung am Beispiel der
Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der
Massenentlassungen in Deutschland und Polen
?
Nomos
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einführung 23
Erster Teil:
Ziel der Harmonisierung des Massenentlassungsrechts 27
A. Begriff der europäischen Arbeitsrechtsangleichung 27
B. Die Massenentlassungsrichtlinie 98/59/EG und ihre Vorgänger 30
I. Entstehungsgeschichte der europäischen
Massenentlassungsregelung 30
II. Inhalt der Richtlinie 98/59/EG 31
1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmung (Teil I) 32
2. Konsultationsverfahren (Teil II) 33
3. Anzeigeverfahren und Schlussbestimmungen (Teil III und IV) 34
III. Entwicklung der Zielsetzung der Massenentlassungsrichtlinie 36
1. Die Richtlinie 75/129/EWG 36
2. Die Änderungsrichtlinie 92/56/EWG 37
3. Die Richtlinie 98/59/EG 37
C. Zielsetzung der Massenentlassungsrichtlinie im Lichte
der Rechtsprechung des EuGH 38
I. Die maßgebenden Entscheidungen 38
1. Frühere Entscheidungen des EuGH 38
2. Rs. C-188/03 v. 27.1.2005 - Junk/Kühnel 40
3. Rs. C-385/05 v. 18.1.2007 - CGT u.a. 41
4. Rs. C-270/05 v. 15.2.2007 - Athinaiki Chartopona AE 42
5. Rs. C-44/08 v. 10.9.2009 - AEK/ Fujitsu Siemens 42
II. Fazit 43
D. Zielsetzung der Massenentlassungsrichtlinie im Lichte
des europäischen Primärrechts 44
I. Schutz der Arbeitnehmer als Ziel der Union 45
1. Historischer Überblick 45
2. Eigenständigkeit des Schutzzieles? 49
II. Schutz der Arbeitnehmer als Ziel der marktfinalen
Rechtsangleichung 50
1. Bedeutung der Kompetenzgrundlage 50
2. Einschränkung durch den Subsidiaritäts- und den
Verhältnismäßigkeitsprinzip 51
III. Fazit 54
E. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 55
Zweiter Teil:
Verwirklichung des Zieles der Harmonisierung
des Massenentlassungsrechts durch legislative Rechtsangleichung 57
A. Ausgangslage in Deutschland und Polen 58
I. Entwicklung des deutschen Massenentlassungsrechts 58
1. Anfänge des Massenentlassungsrechts in der Weimarer
Republik 58
2. Massenentlassungsrecht im Dritten Reich 60
3. Übergangszeit nach dem Zweiten Weltkrieg 62
4. Massenentlassungsrecht im KSchG 1951 und im BetrVG 1952 62
a) Allgemeine Bestimmungen 62
b) Beteiligung des Betriebsrates 64
5. Weitere Entwicklung bis zur Umsetzung der
Massenentlassungsrichtlinie - KSchG 1969 und BetrVG 1972 66
6. Fazit 67
II. Entwicklung des polnischen Massenentlassungsrechts 68
1. Massenentlassungen in der Zweiten Republik (1918 - 1939) 68
2. Regelung der „Massenentlassungen im kommunistischen
Polen 68
3. Das erste Massenentlassungsgesetz 1989 71
a) Umstände des Zustandekommens der Regelung 71
b) Allgemeine Bestimmungen 72
c) Konsultationsverfahren 73
d) Anzeigeverfahren 75
e) Ansprüche der entlassenen Arbeitnehmer 75
4. Die Änderungen des Massenentlassungsgesetzes 1989 76
5. Der Weg zum „europäischen Massenentlassungsgesetz 2004 77
III. Fazit 79
B. Umsetzung der Massenentlassungsrichtlinien in Deutschland und Polen 79
I. Umsetzung der Massenentlassungsrichtlinien in Deutschland 79
1. Änderung des deutschen Rechts infolge der Umsetzung
der Richtlinie 75/129/EWG 79
2. Änderung des deutschen Rechts durch Umsetzung der zweiten
Massenentlassungsrichtlinie 92/56/EWG 81
3. Änderung des deutschen Rechts durch Umsetzung der
Massenentlassungsrichtlinie 98/59/EG 83
4. Umsetzung der Zielsetzung? 83
II. Die Umsetzung der Richtlinie 98/59/EG in Polen 84
1. Allgemeine Bestimmungen 85
2. Informations- und Konsultationsverfahren 86
10
3. Anzeigeverfahren 87
III. Fazit 87
C. Angleichung des Arbeitnehmerschutzes durch Umsetzung der
Massenentlassungsrichtlinie in Deutschland und Polen? 88
I. Vorbemerkung 88
II. Nationale Besonderheiten 89
1. Deutschland 89
a) Zweigleisigkeit der Regelung 89
b) Massenentlassung als Betriebsänderung 90
c) Problem der Betriebsratslosigkeit ? 92
2. Polen 96
a) Vielfalt der (relevanten) Formen der
Arbeitnehmervertretung 96
aa) Betriebliche Gewerkschaften 96
bb) Arbeitnehmervertretung in den gewerkschaftslosen
Betrieben 97
cc) Sonstige Arbeitnehmervertretung 99
b) Faktische Bedeutung der gewerkschaftlichen
Interessenvertretung 100
c) Unterschied zwischen Theorie und Praxis
der Rechtsanwendung 101
III. Unterrichtung der Arbeitnehmervertretung im Zusammenhang
mit einer Massenentlassung 102
1. Deutschland 102
a) Beteiligung bei der Personalplanung nach § 92 BetrVG 103
b) Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten,
§§ 106 f. BetrVG 105
c) Unterrichtung nach § 17 Abs. 2 KSchG 106
d) Unterrichtung über geplante Betriebsänderungen
gem. §111 S. 1 BetrVG 108
e) Unterrichtung und Anhörung nach § 102 Abs. 1 BetrVG 111
2. Polen 113
a) Unterrichtung des Arbeitnehmerrates nach dem Gesetz
über Information und Konsultation der Arbeitnehmer 1! 3
b) Unterrichtung der Arbeitnehmervertretung
nach Art. 2 MEG 114
c) Unterrichtung und Anhörung bei Einzelentlassungen 116
3. Zusammenfassung 117
IV. Beratung über die Durchführung einer Massenentlassung 118
1. Deutschland 118
a) Beratungspflicht anlässlich einer Massenentlassung nach
§ 17 Abs. 2 S. 2 KSchG 118
b) Beratung über das „Ob und „Wie
nach § 111 S. 1 BetrVG 120
11
2. Polen 124
a) Beratung nach Art. 2 Abs. 1 und 2 MEG 124
b) Beratung nach Art. 14 ArbnlnfKG 126
c) Verhältnis beider Beratungsverfahren zueinander 127
d) Massenentlassungsvereinbarung 129
e) Massenentlassungsverordnung 131
3. Fazit 133
V. Beteiligung der Arbeitnehmervertretung bei Ausgleich und
Milderung der wirtschaftlichen Folgen einer Massenentlassung 134
1. Deutschland 134
a) Problemstellung 134
b) Bedeutung des Interessenausgleichs für den Ausgleich
und Milderung der Folgen einer Massenentlassung 134
c) Sozialplan 135
aa) Sozialplanpflichtigkeit einer Massenentlassung 135
bb) Inhalt eines Sozialplanes 137
cc) Einigungsstelle 138
dd) Zeitpunkt 139
d) Einfluss der Gewerkschaften auf den Ausgleich
und Milderung der Folgen einer Massenentlassung 140
aa) Der Tarifsozialplan 140
bb) Erstreikbarkeit von Tarifsozialplänen 141
cc) Kritische Würdigung der neuen Rechtslage 142
dd) Folgen für den Umfang des Arbeitnehmerschutzes
bei Massenentlassungen 144
2. Polen 147
a) Ausgleich und Milderung der Folgen nach dem MEG 147
b) Sonstige Ausgleich- und Milderungsmöglichkeiten 148
c) Rolle der Arbeitskampfmaßnahmen bei Ausgleich
und Milderung der Folgen einer Massenentlassung 150
3. Fazit 151
VI. Sanktionierung der Verstöße 152
1. Problemstellung 152
2. Deutschland 154
a) Sanktionen bei der Verletzung der Beteiligungsrechte
nach § 17 Abs. 2 KSchG - Stand vor JwnA: 155
b) Nachteilsausgleich nach § 113 BetrVG 159
c) Kollektivrechtliche Erfüllungs-
und Unterlassungsansprüche 162
d) Strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten 165
12
3. Polen 166
a) Sanktionsgehalt der Entlassungssperre 166
b) Individualrechtliche Sanktionsmöglichkeiten 167
c) Kollektivrechtliche Sanktionierung der Verstöße 169
4. Fazit 170
VII. Zwischenergebnis 171
Dritter Teil:
Verwirklichung des Zieles der Harmonisierung
des Massenentlassungsrechts durch judikative Rechsangleichung 175
A. Harmonisierung des Arbeitnehmerschutzes durch
die ./««^-Entscheidung des EuGH 175
I. Der Weg zu Junk 175
1. Ausgangslage in Deutschland 175
2. Der Vorlagebeschluss des Arbeitsgerichts Berlin
vom 30.4.2003 176
3. Kritische Würdigung des Vorlagebeschlusses 177
II. Das Verfahren vor dem EuGH 178
1. Schlussanträge des Generalanwalts 178
2. Die Entscheidung 180
III. Auswirkungen der ./«/JÄ-Entscheidung in Deutschland 180
1. Offene Fragen 181
a) Zulässigkeit der richtlinienkonformen Auslegung? 181
b) Vertrauensschutz 182
c) Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen 183
d) Zeitpunkt einer wirksamen Kündigung 184
2. Klärung durch das B AG 185
3. Überblick zur neuen Rechtslage 187
IV. Bedeutung der y«n^-Entscheidung in Polen 189
V. Zwischenergebnis 190
B. Judikative Angleichung des Massenentlassungsrechts nach Junk 191
I. Problemstellung 191
1. Ausgangslage 191
2. Der Vorlagebeschluss in der Rs. Radke 192
3. Aktualität des Problematik 194
4. Vorhersehbarkeit einer künftigen Entscheidung 195
II. Zu erwartende Entscheidung des EuGH anhand der Rs. Radke 196
1. Stellungnahme der Regierung der Bundesrepublik
Deutschland 196
2. Stellungnahme der Kommission 201
13
3. Zu berücksichtigende Entscheidungsprinzipien
des Europäischen Gerichtshofes 204
a) Gemeinschaftsrechtliche Auslegungsmethoden 204
b) Normzweck in Verbindung mit dem Gesichtspunkt
des effet utile 206
c) Vorgaben an die nationalen Gerichte 210
4. Entwurf einer möglichen Entscheidung des EuGH 211
III. Zu erwartende Folgen für Deutschland 215
IV. Zu erwartende Folgen für Polen 218
C. Zwischenergebnis 219
Vierter Teil:
Gründe des Versagens der Arbeitsrechtsharmonisierung
und Lösungsansätze 223
A. Ursachen der Fehlentwicklung der Arbeitsrechtsharmonisierung 223
I. Punktueller und eindimensionaler Charakter der Richtlinien 223
III. Formalistische Auslegung des Gemeinschaftsrechts
durch den EuGH 226
III. Übermäßiger Einfluss des EuGH 227
IV. Rolle der nationalen Instanzgerichte 229
B. Lösungsansätze 230
I. Erster Lösungsansatz: Harmonisierung des allgemeinen
Kündigungsschutzes 230
1. Grundgedanke 230
2. Regelungsentwurf 231
3. Kritische Würdigung 233
4. Chancen auf Verwirklichung? 234
II. Zweiter Lösungsansatz: Einschränkung des Rolle des EuGH 234
1. Grundgedanke 234
2. Kritische Würdigung 235
a) Legislativähnliches Handeln des EuGH 235
b) Eingriff in die Kompetenzen der Mitgliedstaaten 236
c) Gerichtshof für Kompetenzfragen 238
3. Fazit 238
III. Dritter Lösungsansatz: Reform des Vorlageverfahrens 239
1. Grundgedanke 239
2. Kritische Würdigung 239
3. Erforderlichkeit der Reform 240
IV. Vierter Lösungsansatz: Verstärkter Einsatz der autonomie-
schonenden Kooperation 242
1. Grundgedanke 242
14
2. Offene Methode der Koordinierung als Instrument der
autonomieschonenden Kooperation 242
a) Ausgestaltung und Funktion 242
b) Abgrenzung zu anderen Handlungsinstrumenten 244
c) Zulässigkeit 245
3. Einsatzmöglichkeiten der offenen Koordinierung
im Arbeitsrecht 246
a) Grundsätzliche Anwendbarkeit im Arbeitsrecht 246
b) Künftige Einsatzbereiche 248
Fünfter Teil: Ergebnis 249
Literaturverzeichnis 253
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Mikołajewska-Böning, Marta 1981- |
author_GND | (DE-588)140635793 |
author_facet | Mikołajewska-Böning, Marta 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Mikołajewska-Böning, Marta 1981- |
author_variant | m m b mmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037368177 |
classification_rvk | PS 3920 PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)712590133 (DE-599)DNB1010340409 |
dewey-full | 344.24012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.24012596 |
dewey-search | 344.24012596 |
dewey-sort | 3344.24012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03024nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037368177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110427s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010340409</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832964276</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6427-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832964276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712590133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010340409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.24012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikołajewska-Böning, Marta</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140635793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit</subfield><subfield code="b">Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen</subfield><subfield code="c">Marta Böning</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtstransformation in der Europäischen Union</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenentlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125856-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813247-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Massenentlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125856-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-3003-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtstransformation in der Europäischen Union</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035385457</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022521579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022521579</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen |
id | DE-604.BV037368177 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832964276 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022521579 |
oclc_num | 712590133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Ef29 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Ef29 DE-521 |
physical | 272 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Rechtstransformation in der Europäischen Union |
series2 | Rechtstransformation in der Europäischen Union |
spelling | Mikołajewska-Böning, Marta 1981- Verfasser (DE-588)140635793 aut Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen Marta Böning 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtstransformation in der Europäischen Union 9 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010 Europäische Union Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen (DE-588)4813247-0 gnd rswk-swf Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen (DE-588)4813247-0 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polen (DE-588)4046496-9 g Massenentlassung (DE-588)4125856-3 s Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-3003-0 Rechtstransformation in der Europäischen Union 9 (DE-604)BV035385457 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022521579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mikołajewska-Böning, Marta 1981- Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen Rechtstransformation in der Europäischen Union Europäische Union Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen (DE-588)4813247-0 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4813247-0 (DE-588)4139094-5 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4125856-3 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen |
title_auth | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen |
title_exact_search | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen |
title_full | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen Marta Böning |
title_fullStr | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen Marta Böning |
title_full_unstemmed | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen Marta Böning |
title_short | Europäische Arbeitsrechtsangleichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_sort | europaische arbeitsrechtsangleichung zwischen anspruch und wirklichkeit untersuchung am beispiel der massenentlassungsrichtlinie und des rechts der massenentlassungen in deutschland und polen |
title_sub | Untersuchung am Beispiel der Massenentlassungsrichtlinie und des Rechts der Massenentlassungen in Deutschland und Polen |
topic | Europäische Union Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen (DE-588)4813247-0 gnd Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen Arbeitnehmerschutz Rechtsvereinheitlichung Massenentlassung Transformation Rechtsvergleich Deutschland Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022521579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035385457 |
work_keys_str_mv | AT mikołajewskaboningmarta europaischearbeitsrechtsangleichungzwischenanspruchundwirklichkeituntersuchungambeispieldermassenentlassungsrichtlinieunddesrechtsdermassenentlassungenindeutschlandundpolen |