And now, the sordid personal bits: = Und nun die schmutzigen Privatangelegenheiten

Die dritte Folge zeigt die Versuche der BBC, Monty Python zu stoppen, und erzählt von Krisen innerhalb der Gruppe. Die BBC fand immer absurdere Einwände, um die unbequemen Pythons zu stoppen beziehungsweise ihre Gags und Sketche zu zensieren. Dazu eine Anekdote am Rande: Als die BBC aus Kostengründe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Jones, Bill ca. 20. Jh (RegisseurIn), Parker, Alan G. ca. 20. Jh (RegisseurIn), Timlett, Ben ca. 20. Jh (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte 2011
Schriftenreihe:Monty Python - Almost the truth 3
Zusammenfassung:Die dritte Folge zeigt die Versuche der BBC, Monty Python zu stoppen, und erzählt von Krisen innerhalb der Gruppe. Die BBC fand immer absurdere Einwände, um die unbequemen Pythons zu stoppen beziehungsweise ihre Gags und Sketche zu zensieren. Dazu eine Anekdote am Rande: Als die BBC aus Kostengründen sogar die frühen Bänder der Sketche löschen wollte, kaufte Monty-Python-Mitglied Terry Gilliam sie auf. In der dritten Folge der Reihe "Die ganze Wahrheit - Oder fast!" beschreiben die Pythons auch ihre eigenen Charaktere beziehungsweise lassen sich über die Eigenschaften der jeweils anderen aus. Die Zuschauer erfahren unter anderem, wie die Truppe auf das Outing von Graham Chapman als Homosexueller reagierte, und wie sie mit dem Entschluss von John Cleese, aus der Gruppe auszusteigen, haderte. [arte]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte 02.05.2011
Orig.: Großbritannien 2009
Beschreibung:1 DVD-R, (55 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!