Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Rechtspolitisches Symposium
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. |
ISBN: | 9783631605721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037366280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111108 | ||
007 | t | ||
008 | 110427s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010073125 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631605721 |c Gb. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60572-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631605721 | |
035 | |a (OCoLC)710807664 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010073125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.430410264 |2 22/ger | |
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rahe, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)136541771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |c Michael Rahe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtspolitisches Symposium |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatspraxis |0 (DE-588)7562247-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatspraxis |0 (DE-588)7562247-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtspolitisches Symposium |v 10 |w (DE-604)BV017654542 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145645453312000 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
A. EINLEITUNG 13
1) AUFGABENSTELLUNG 13
A) BEGRIFF DER STAATSPRAXIS 13
(1) AUFLOESUNGSGERICHTETE VERTRAUENSFRAGE DES BUNDESKANZLERS 13 (2)
ABSTIMMUNGSVERFAHREN DER BUNDESREGIERUNG 13
(3) ABSTIMMUNGSVERFAHREN IM BUNDESRAT 14
B) BEDEUTUNG 14
C) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 15
2) UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 16
A) RAEUMLICHE EINGRENZUNG 18
B) ZEITLICHE EINGRENZUNG 18
C) SACHLICHE EINGRENZUNG 19
3) BESTANDSAUFNAHME DER LITERATUR 20
4) AUFBAU DER ARBEIT 22
B. HAUPTTEIL 23
1. KAPITEL: STAATSPRAXIS ALS GEGENSTAND VERFASSUNGSGERICHTLICHER
BEURTEILUNG..23 A) VERFASSUNGSPROZESSUALE BEDINGUNGEN 23
(1) ANTRAG UND ANTRAGSBERECHTIGUNG 24
(2) VERFAHRENSGEGENSTAND 26
(3) BEFUGNIS, RECHTSCHUTZBEDUERFNIS UND FRIST 32
B) VERMUTUNG DER RECHTMAESSIGKEIT 33
C) STAATSPRAXIS IM VORTRAG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 36
D) STAATSPRAXIS IM VERHAELTNIS ZUR VERFASSUNG 38
(1) STAATSPRAXIS UND FORMELLE VERFASSUNGSREGELN 38
(2) STAATSPRAXIS UND PRINZIPIEN DER VERFASSUNG 39
(3) STAATSPRAXIS UND MATERIELLES VERFASSUNGSRECHT 40
ERGEBNIS ZUM 1. KAPITEL 41
2. KAPITEL: STAATSPRAXIS UND VERFASSUNGSTHEORIE 41
1) ZUM BEGRIFF DER RECHTSQUELLE(N) 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010073125
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2) SPAETKONSTITUTIONALISMUS: VORKONSTITUTIONELLE STAATSPRAXIS 1 43
A) WANDLUNGEN DER REICHSVERFASSUNG DURCH STAATSPRAXIS? 45 B)
STAATSPRAXIS ALS NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN (G. JELLINEK) 46 (1) ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN METHODE 46
(2) ZUM BEGRIFF DES RECHTS 48
(3) STAATSPRAXIS BEI G. JELLINEK 49
(4) DIE NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 50
(5) DIE FAKTISCHE KRAFT DES NORMATIVEN 51
C) KRITIK UND DISKUSSION 52
ERGEBNIS ZU 2) 55
3) WEIMARER STAATSRECHTSLEHRE: VORKONSTITUTIONELLE STAATSPRAXIS II 55 A)
DIE INTEGRATIONSLEHRE (SMEND) 56
(1) ZUR WISSENSCHAFTLICHEN METHODE 56
(2) ZUR RECHTSGELTUNG 57
(3) STAATSPRAXIS BEI SMEND 58
(4) DIE VERFASSUNGSWANDLUNG (HSUE DAU-LIN) 59
B) KRITIK UND DISKUSSION 61
ERGEBNIS ZU 3) 62
4) GRUNDGESETZ: NACHKONSTITUTIONELLE STAATSPRAXIS 62
A) DIE NORMATIVE KRAFT DER VERFASSUNG (HESSE) 62
( 1 ) RECHTSGELTUNG, VERFASSUNGSTHEORIE UND WISSENSCHAFTLICHE METHODE 62
(2) DIE NORMATIVE KRAFT DER VERFASSUNG 63
(3) ZUR STAATSPRAXIS UND DEN GRENZEN DER VERFASSUNGSWANDLUNG... 64 B)
*OFFENE VERFASSUNG ODER *RAHMENORDNUNG ? 65
(1) RAHMENORDNUNG (BOECKENFOERDE) 65
(2) OFFENE VERFASSUNG (HAEBERLE) 66
(3) VERFASSUNGSENTWICKLUNG (BRYDE) 66
C) KRITIK UND DISKUSSION 68
ERGEBNIS ZU 4) 71
5) SCHLUSSFOLGERUNGEN 72
A) FUER DIE VORKONSTITUTIONELLE STAATSPRAXIS 72
B) FUER DIE NACHKONSTITUTIONELLE STAATSPRAXIS 72
(1) *GESETZ UND RECHT (ART. 20 ABS. 3 GG) 73
(2) VERFASSUNGSGEWOHNHEITSRECHT? 74
(3) STAATSPRAXIS ALS GEWOHNHEITSRECHT *LIGHT ? 77
(4) RICHTERRECHT? 77
(5) PRAEJUDIZIEN? 78
(6) UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT ODER RECHTSQUELLE SUI GENERIS ? 81
IMAGE 3
(7) METHODENLEHRE: INTERPRETATION DER VERFASSUNG 82
C) METHODIK DER GESETZESAUSLEGUNG UND AUSLEGUNG DER STAATSPRAXIS.... 83
D) AUSLEGUNG VON GESETZEN DURCH DIE STAATSPRAXIS? 84
(1) GEGENSTAND DER AUSLEGUNG 84
(2) ZIEL DER AUSLEGUNG: ERMITTLUNG DES GESAGTEN ODER DES GEWOLLTEN? 85
(AA) DER *OBJEKTIVIERTE WILLE DES GESETZGEBERS 85
(BB) REGELUNGSABSICHTEN *VON ERHEBLICHEM GEWICHT 86 (CC) DAS
MASSGEBLICHE SUBJEKT DER AUSLEGUNG: *DER GESETZGEBER.. 86 (DD) DER
MASSGEBLICHE ZEITPUNKT 87
(EE) DISKUSSION DER MEINUNGEN 88
(3) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 88
(AA) BEGRIFF DER *KONKRETISIERUNG 88
(BB) VERFASSUNGSWANDEL? 89
(CC) VERFASSUNGSENTWICKLUNG DURCH STAATSPRAXIS 90
ERGEBNIS ZU 5) 90
ERGEBNIS ZUM 2. KAPITEL 91
3. KAPITEL: STAATSPRAXIS ALS MASSSTAB VERFASSUNGSGERICHTLICHER
BEURTEILUNG? 91 1) KOMPETENZORDNUNG ZUR VERFASSUNGSGESTALTUNG 92
A) *AENDERUNG DER VERFASSUNG DURCH STAATSORGANE 92
(1) FORMELLES VERFASSUNGSRECHT 92
(2) MATERIELLES VERFASSUNGSRECHT 94
B) *VERAENDERUNG DER VERFASSUNG - VERFASSUNGSENTWICKLUNG DURCH
STAATSPRAXIS 96
(1) FORMELLES VERFASSUNGSRECHT 97
(AA) KONKRETISIERUNG DURCH DAS BVERFG 97
(BB) KONKRETISIERUNG DURCH STAATSPRAXIS 97
(CC) KONKRETISIERUNGSKONKURRENZEN 98
(2) KONSEQUENZEN FUER DAS MATERIELLE VERFASSUNGSRECHT 100 (AA)
GEWOHNHEITSRECHT 101
(BB) KONVENTIONEN 103
C) ZUR KONTROLLKOMPETENZ DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES 104 (1)
PRUEFUNGSMASSSTAB ALLGEMEIN 104
(2) PRUEFUNGSUMFANG 105
(AA) SOG. POLITICAL QUESTIONS? 105
(BB) SOG. JUDICIAL-RESTRAINT? 105
(CC) FUNKTIONELL-RECHTLICHER ANSATZ 106
(DD) HANDLUNGS- UND KONTROLLNORM? 106
(EE) KRITIK UND DISKUSSION DER MEINUNGEN 107
ERGEBNIS ZU 1) 108
8
IMAGE 4
2) LEITENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR STAATSPRAXIS..
108
A) BUNDESTAGSAUFLOESUNG (2. SENAT): BERUECKSICHTIGUNG BEI *OFFENEN
VORSCHRIFTEN 109
B) UMLAUFVERFAHREN (1. SENAT): (NUR) BEI ZWEIFELN UEBER DEN SINN EINER
NORM 115
C) BUNDESTAGSAUFLOESUNG II (2. SENAT): TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 117
ERGEBNIS ZU 2) 119
3) BINDUNG DER STAATSPRAXIS AN DIE VERFASSUNG 119
A) BINDUNG ALLER STAATSORGANE AN DIE VERFASSUNG 120
(1) WORTLAUTAUSLEGUNG 120
(AA) DIE UNMITTELBARE BINDUNG AN GRUNDRECHTE (ART. 1 ABS. 3 GG) 120 (BB)
DIE SONSTIGE BINDUNG AN DIE VERFASSUNG (ART. 20 ABS. 3 GG) 123 (2)
HISTORISCHE AUSLEGUNG 124
(AA) BEISPIEL: AUSLEGUNG DER KOMPETENZNORMEN 125
(BB) HISTORISCH-HISTORISCHE AUSLEGUNG? 133
(3) GENETISCHE AUSLEGUNG 133
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 134
(5) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 135
(6) RECHTSVERGLEICHENDE AUSLEGUNG 136
(7) VERHAELTNIS DER AUSLEGUNGSMETHODEN ZUEINANDER? 136 (8) GRENZEN DER
AUSLEGUNG: RECHTSFORTBILDUNG UND VERFASSUNGSDURCHBRECHUNG 137
B) BINDUNG DES BVERFG AN ANDERE STAATSORGANE? 137
C) BINDUNG DER ANDEREN STAATSORGANE AN ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG 139 (1)
RECHTSKRAFT 139
(2) BINDUNGSWIRKUNG IM WEITEREN SINNE 142
(AA) GEGENSTAND DER BINDUNGSWIRKUNG: *TRAGENDE GRUENDE 142 (BB)
ADRESSATEN DER BINDUNGSWIRKUNG: AUCH DAS PARLAMENT? 149 D) SELBSTBINDUNG
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS? 153
(1) § 31 ABS. 1 BVERFGG 154
(2) VERFASSUNGSRECHTLICHE ARGUMENTE 155
E) BINDUNG DER ANDEREN STAATSORGANE AN IHRE ENTSCHEIDUNGEN 158
ERGEBNIS ZU 3) 159
4) PRINZIPIEN ALS OPTIMIERUNGSGEBOTE FIIR DIE STAATSPRAXIS 159 A)
DEMOKRATIE 160
(1) STAATSFREIHEIT 160
(2) LEGITIMATIONSNIVEAU 162
(3) VORBEHALT DES GESETZES 163
B) RECHTSSTAAT 166
(1) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 166
(2) VERTRAUENSSCHUTZ 167
9
IMAGE 5
ERGEBNIS ZU 4) 168
5) VERBOT DER VERFASSUNGSDURCHBRECHUNG (ART. 79 ABS. 1 GG) 169
ERGEBNIS ZU 5) 171
6) MASSSTAEBE FUER STAATSPRAXIS AUS DER RECHTSPRECHUNG 171
A) BEGINN, FORTDAUER UND ENDE DER STAATSPRAXIS 171
B) BETEILIGTE AN DER STAATSPRAXIS 178
C) UEBERZEUGUNG VON DER RICHTIGKEIT ODER ZWECKMAESSIGKEIT? 187
ERGEBNIS ZU 6) 189
ERGEBNIS ZUM 3. KAPITEL 190
C. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 191
D. SUMMARY 193
E. LITERATURVERZEICHNIS 195
F.STICHWORTVERZEICHNIS 213
G. ENTSCHEIDUNGSREGISTER 217
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Rahe, Michael |
author_GND | (DE-588)136541771 |
author_facet | Rahe, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Rahe, Michael |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037366280 |
classification_rvk | PL 481 |
ctrlnum | (OCoLC)710807664 (DE-599)DNB1010073125 |
dewey-full | 342.430410264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430410264 |
dewey-search | 342.430410264 |
dewey-sort | 3342.430410264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01991nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037366280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110427s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010073125</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631605721</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60572-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631605721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)710807664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010073125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430410264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rahe, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136541771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="c">Michael Rahe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtspolitisches Symposium</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562247-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562247-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtspolitisches Symposium</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017654542</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037366280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631605721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519715 |
oclc_num | 710807664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
physical | 322 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtspolitisches Symposium |
series2 | Rechtspolitisches Symposium |
spelling | Rahe, Michael Verfasser (DE-588)136541771 aut Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Rahe Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 322 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtspolitisches Symposium 10 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Staatspraxis (DE-588)7562247-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Staatspraxis (DE-588)7562247-6 s DE-604 Rechtspolitisches Symposium 10 (DE-604)BV017654542 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rahe, Michael Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Rechtspolitisches Symposium Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Staatspraxis (DE-588)7562247-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)7562247-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_auth | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_full | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Rahe |
title_fullStr | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Rahe |
title_full_unstemmed | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Michael Rahe |
title_short | Begriff und Bedeutung der Staatspraxis in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_sort | begriff und bedeutung der staatspraxis in der rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Staatspraxis (DE-588)7562247-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Rechtsprechung Staatspraxis Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017654542 |
work_keys_str_mv | AT rahemichael begriffundbedeutungderstaatspraxisinderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichts |