Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung: Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 271 S. |
ISBN: | 9783830055594 3830055595 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037365617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110825 | ||
007 | t| | ||
008 | 110426s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009961993 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830055594 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8300-5559-4 | ||
020 | |a 3830055595 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 3-8300-5559-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830055594 | |
035 | |a (OCoLC)744810554 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009961993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43071 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pajunk, Mathias |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)143814737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung |b Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen |c Mathias Pajunk |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XXVII, 271 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 15 |w (DE-604)BV021465360 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5559-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519075 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136817569038336 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 7
B. THEMENABGRENZUNG 8
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
ERSTER TEIL: FUNKTIONEN PRIVATER KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IM LICHTE DES
VERBRAUCHERSCHUTZES 13
A. VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPT IM WETTBEWERBSRECHT UND SONSTIGES
VERBRAUCHERSCHUTZRECHT 13
B. DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS 16
I. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 16
II. ANWENDUNG EINES EINHEITLICHEN VERBRAUCHERBEGRIFFS IM
WETTBEWERBSRECHT 18 III. FAZIT 20
C. FUNKTIONEN PRIVATER KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IM LICHTE DES
VERBRAUCHERSCHUTZES 22
I. ABGRENZUNG PRIVATER ZUR BEHOERDLICHEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 23 II.
FUNKTIONEN DER PRIVATEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 25
1. ERGAENZUNGSFUNKTION 25
2. KOMPENSATIONSPRINZIP 28
3. PRIVATE SELBSTHILFE 30
4. PRAEVENTIONS- UND STEUERUNGSFUNKTION 30
A. UNWIRKSAMKEIT VON RECHTSGESCHAEFTEN GEM. §§ 1 GWB I.V.M. 134 BGB BZW.
ART. 101 ABS. 2 AEUV 31
B. VORTEILSABSCHOEPFUNG 32
C. SCHADENSERSATZKLAGE 32
D. UNTERLASSUNGSKLAGE 35
III. ZUSAMMENFASSUNG 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009961993
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X
ZWEITER TEIL:
DAS GWB NACH DER SIEBENTEN GWB-NOVELLE - BILANZ DER BISHERIGEN
REFORMBEMUEHUNGEN ZUR PRIVATEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 37
A. FRUEHERER RECHTSZUSTAND - REFORMNOTWENDIGKEIT DES §33S. 1 GWB A.F. 37
B. KLAGEBEFUGNIS VON VERBRAUCHERN FUER SCHADENSERSATZ-, UNTERLASSUNGS-
UND BESEITIGUNGSKLAGEN 40
I. MITBEWERBER 42
II. SONSTIGE MARKTBETEILIGTE 43
1. RELEVANTER MARKT DES KARTELLVERSTOSSES 46
2. ZIELRICHTUNG DES KARTELLRECHTSVERSTOSSES 47
3. SCHUTZZWECK DER VERLETZTEN KARTELLNORM 49
III. ZWISCHENERGEBNIS 50
C. KOLLEKTIVE KLAGEBEFUGNIS BEI UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSKLAGEN 52
D. ERLEICHTERUNG DER DURCHSETZUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 55 I.
"PASSING-ON-DEFENCE" 55
1. VORTEILSAUSGLEICHUNG 57
2. INTERESSE DER KARTELLGEGENSEITE AM GESCHUETZTEN RECHTSGUT 59 3. GEFAHR
DER MEHRFACHENTSCHAEDIGUNG 63
A. ALLGEMEINE KRITIK 63
B. RECHTSBARRIERE FUER KLAGEN MITTELBAR BETROFFENER? 65 C. KEINE
TELEOLOGISCHE REDUKTION DER ANSPRUCHSBERECHTIGUNG VON KARTELLOPFERN 67
D. GESAMTGLAEUBIGERAUSGLEICH GEM. §§ 428 FF. BGB 69
4. ZWISCHENERGEBNIS 70
II. ERLEICHTERUNGEN BEIM NACHWEIS VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN 71 1.
*FOLLOW-ON-KLAGEN" 71
2. ZWISCHENERGEBNIS 76
III. GELTENDMACHUNG VON STREUSCHAEDEN 76
1. PROBLEME DES SCHADENSNACHWEISES FUER MITTELBARE KARTELLOPFER 77 2.
VERGLEICHSMARKTMETHODE UND FAKTOREN ZUR BERECHNUNG DES HYPOTHETISCHEN
MARKTPREISES 81
3. BEWEISHILFEN 84
4. ZWISCHENERGEBNIS 86
IV. ABTRETUNGSMODELL 87
IMAGE 3
XI
E. VORTEILSABSCHOEPFUNG 89
I. ABSCHOEPFUNG DURCH DIE KARTELLBEHOERDE 90
II. VORTEILSABSCHOEPFUNG DURCH WIRTSCHAFTSVERBAENDE § 34A GWB 92 III.
FAZIT 95
DRITTER TEIL: SCHUTZZWECKANALYSE ZUM KARTELLRECHT IM LICHTE DER
VERBRAUCHERSTELLUNG 97
A. FUNKTIONSSCHUTZ IM KARTELLRECHT 97
I. PROBLEMSTELLUNG 97
II. KONTROVERSE UM INSTITUTIONS- UND INDIVIDUALSCHUTZ 100
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES GWB 100
2. ALTER LEHRSTREIT ZUM SCHUTZZWECK DES GWB 103
III. FUNKTIONSANALYSE AUS HEUTIGER SICHT 106
1. RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 106
2. VERBRAUCHERSCHUTZ IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ UND INSTITUTIONSSCHUTZ 108
3. BEGRENZUNG DES INDIVIDUALINTERESSES VON ENDVERBRAUCHERN AUS
EFFIZIENZGRUENDEN 110
4. PARALLELITAET VON INDIVIDUAL- UND INSTITUTIONSINTERESSE AUS SICHT DES
ENDVERBRAUCHERS 112
5. SCHLUSSFOLGERUNG AUS DER SCHUTZWUERDIGKEIT VON
ENDVERBRAUCHERINTERESSEN IM RAHMEN DER PRIVATEN
KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 114
6. ZWISCHENERGEBNIS 115
IV. VERGLEICHENDE ANALYSE ZUM LAUTERKEITSRECHT 117
1. VON DER TRENNUNGSTHEORIE ZUR PARALLELITAET VON INDIVIDUAL- UND
INSTITUTIONSINTERESSE 117
2. DIFFERENZ ZWISCHEN VERBRAUCHERSCHUETZENDER ORIENTIERUNG DES
NORMENBESTANDES UND TATSAECHLICHER AUSGESTALTUNG DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS
118
3. EINHEITLICHER INSTITUTIONS- UND VERBRAUCHERSCHUTZ IM
WETTBEWERBSRECHT? 120
4. ZWISCHENERGEBNIS 123
IMAGE 4
XII
V. EUROPARECHTLICHE FUNKTIONSAUSLEGUNG 124
1. AUSRICHTUNG AM SCHUTZ DER INDIVIDUALINTERESSEN DER MARKTTEILNEHMER
125 2. EINSEITIGE AUSRICHTUNG AN DER KONSUMENTENWOHLFAHRT? 127 3.
KONTROVERSE UM INSTITUTIONEN- ODER INDIVIDUALSCHUTZ 128 4.
FUNKTIONSAUSLEGUNG DER ART. 101 FF. AEUV (EX-ART. 81 FF. EGV) 131
5. ZWISCHENERGEBNIS 133
VI. VERBRAUCHERSCHUTZ IN DEN KARTELLRECHTLICHEN VERHALTENSNORMEN DES GWB
134
1. STELLUNG DER VERBRAUCHER BEI WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN VEREINBARUNGEN
UND VERHALTENSWEISEN 136
2. VERBRAUCHERSCHUTZ BEI FREIGESTELLTEN VEREINBARUNGEN 139 3.
MISSBRAUCHSVERBOT UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 140
4. ROLLE DER VERBRAUCHER BEI DER FUSIONSKONTROLLE 144
B. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 144
VIERTER TEIL: EUROPARECHTLICHE INITIATIVEN ZUR STAERKUNG DER PRIVATEN
KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 149
A. AUSGANGSPUNKT 149
B. EINFUEHRUNG ZUR ENTWICKLUNG DER PRIVATEN KARTERECHTSDURCHSETZUNG AUF
DER GEMEINSCHAFTSEBENE 151
C. FUNKTIONALE A USWIRKUNGEN DER * COURAGE "-DOKTRIN 152 D. GRUENBUCH ZU
SCHADENSERSATZKLAGEN WEGEN VERSTOSSES GEGEN DAS EU-WETTBEWERBSRECHT 157
I. WESENTLICHE VORSCHLAEGE ZUR FOERDERUNG VON SCHADENSERSATZKLAGEN 158 II.
BESEITIGUNG DER RECHTSZUGANGSSCHRANKEN FUER INDIREKTE ABNEHMER DER
MARKTGEGENSEITE 161
III. BEWERTUNG 161
E. WEISSBUCH WEGEN VERLETZUNG DES EU-WETTBEWERBSRECHTS 163 I. ZIELE DES
WEISSBUCHS 164
II. VORSCHLAEGE DES WEISSBUCHS 165
1. KLAGEBEFUGNIS FUER INDIREKTE ABNEHMER UND KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZ 165
A. GRUNDZUEGE 165
B. BEWERTUNG DER VORSCHLAEGE ZUR KOLLEKTIVEN KLAGEBEFUGNIS 168 AA.
VERBRAUCHERVERBANDS(SCHADENSERSATZ)KLAGE 169
IMAGE 5
XIII
BB. GRUPPENKLAGE NACH DEM *OPT-M"-MODELL CC. ZWISCHENERGEBNIS 2.
ERLEICHTERUNG DES ZUGANGS ZU BEWEISMITTELN A. GRUNDZUEGE DER VORSCHLAEGE
B. BEWERTUNG 3. BINDUNGSWIRKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN NATIONALER
WETTBEWERBSBEHOERDEN 4. VERSCHULDENSERFORDERNIS
5. SCHADENSERSATZBERECHNUNG 6. *PASSING-ON-DEFENCE" 7. VERJAEHRUNG 8.
KOSTEN EINER SCHADENSERSATZKLAGE 9. KRONZEUGENPROGRAMM III.
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
IV. AUSBLICK 1. GRUNDSAETZLICHES 2. RICHTLINIENENTWURF DER EU-KOMMISSION
ZU KARTELLRECHTLICHEN SCHADENSERSATZKLAGEN
172 175 176 176
177
180 181 182 183
186 187 188 189
190 190
191
FUENFTER TEIL: KONZEPTION EINES SUBJEKTIVRECHTLICHEN VERBRAUCHERSCHUTZES
IN DER PRIVATEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
KOLLEKTIVER RECHTSBEHELFE 197
A. UNZULAENGLICHKEIT DER BESTEHENDEN RECHTSSCHUTZINSTRUMENTE 197 B.
ENTWICKLUNG DER VERBANDSKLAGEN IM ZIVIL- UND WETTBEWERBSRECHT 198 I.
FORMEN KOLLEKTIVER RECHTSDURCHSETZUNGSVERFAHREN 198 II. FUNKTIONEN
KOLLEKTIVER KLAGEBEFUGNISSE 201
III. BESTANDSAUFNAHME KOLLEKTIVER KLAGEBEFUGNISSE IM ZIVILRECHT 203 1.
UEBERBLICK UEBER VORHANDENE KOLLEKTIVE KLAGEBEFUGNISSE IM ZIVILRECHT 204
A. POPULARKLAGEN IM PATENT-, GESCHMACKSMUSTER- UND MARKENRECHT 204 B.
VERBANDSKLAGEN IM LAUTERKEITS- UND VERBRAUCHERSCHUTZRECHT 205
C. VERBANDSKLAGEN IM KARTELLRECHT 208
2. WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZES IM ZIVILRECHT
208 A. ZULASSUNG KLAGEBEFUGTER VERBAENDE UND QUALIFIZIERTER EINRICHTUNGEN
208
IMAGE 6
XIV
B. AKTIVLEGITIMIERUNG 210
C. ZIELRICHTUNG DES KOLLEKTIVEN RECHTSSCHUTZES IM WETTBEWERBS- UND
VERBRAUCHERSCHUTZRECHT 211
D. MISSBRAUCHSGEFAHR 212
E. PROZESSUALE BESONDERHEITEN 213
F. VERMEIDUNG DER MEHRFACHHAFTUNG 215
AA. LAUTERKEITSRECHT 216
BB. KARTELLRECHT 216
G. KOSTENRISIKEN ALS HINDERNIS KOLLEKTIVER RECHTSDURCHSETZUNG 218 3.
STRUKTURPROBLEME 219
A. PROBLEMSTELLUNGEN IM RAHMEN KOLLEKTIVER KLAGEBEFUGNISSE 219 B.
ZERSPLITTERUNG UND UEBERSCHNEIDUNG IM WETTBEWERBSRECHT 220 IV.
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 221
C. SYSTEM EFFEKTIVER RECHTSDURCHSETZUNGSVERFAHREN FUER ENDVERBRAUCHER IM
KARTELLRECHT 222
I. SCHADENSERSATZKLAGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG KOLLEKTIVER RECHTSBEHELFE
222 1. ENDVERBRAUCHERSCHADENSERSATZKLAGE 222
2. EINFUEHRUNG EINES EUROPAEISCHEN VERFAHRENS FUER GERINGFUEGIGE FORDERUNGEN
223
3.GRUPPENKLAGE FUER VERBRAUCHER 224
A. PROBLEMSTELLUNGEN UND KRITIK 224
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 228
AA. *OPT-OUT"-MODELL 229
BB. *OPT-IN"-MODELL 231
C. ORGANISATIONS- UND VERTEILUNGSPROBLEME 233
D. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 236
4. MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE VON QUALIFIZIERTEN EINRICHTUNGEN I.V.M. MIT
EINEM *OPT-IN"-VERFAHREN 238
5. VERBRAUCHERVERBANDSSCHADENSERSATZKLAGE 240
A. KONZEPTION EINES EFFEKTIVEN VERBANDSKLAGEMODELLS 241 AA.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 242
BB. VERTEILUNGS- UND ORGANISATIONSPROBLEME 245
CC. MISSBRAUCHSGEFAHR 247
DD. ZWISCHENERGEBNIS 248
B. VERBANDSKLAGE NACH DEM *OPT-IN"-MODELL 249
C. REGELUNG ZUR *PASSING-ON-DEFENCE" 250
IMAGE 7
XV
AA. AUSRICHTUNG DER PRIVATEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG AN DER
PRAEVENTIVEN STEUERUNGSFUNKTION SCHADENSRECHTLICHER NORMEN 250 BB.
PROBLEM DER MEHRFACHENTSCHAEDIGUNG 252
D. WEITERE ANREIZPROGRAMME 255
II. UNTERLASSUNGSKLAGEN 257
III. VORTEILSABSCHOEPFUNG DURCH VERBRAUCHERVERBAENDE 259
SCHLUSS ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 263 |
any_adam_object | 1 |
author | Pajunk, Mathias 1981- |
author_GND | (DE-588)143814737 |
author_facet | Pajunk, Mathias 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Pajunk, Mathias 1981- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037365617 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)744810554 (DE-599)DNB1009961993 |
dewey-full | 343.43071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43071 |
dewey-search | 343.43071 |
dewey-sort | 3343.43071 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037365617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110825</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110426s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009961993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830055594</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5559-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830055595</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5559-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830055594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)744810554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009961993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pajunk, Mathias</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143814737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen</subfield><subfield code="c">Mathias Pajunk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 271 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465360</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5559-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519075</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037365617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:35:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830055594 3830055595 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022519075 |
oclc_num | 744810554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVII, 271 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Pajunk, Mathias 1981- Verfasser (DE-588)143814737 aut Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen Mathias Pajunk 1. Aufl. Hamburg Kovač 2011 XXVII, 271 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht 15 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s Privater (DE-588)4134791-2 s Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht 15 (DE-604)BV021465360 15 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5559-4.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pajunk, Mathias 1981- Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4116364-3 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen |
title_auth | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen |
title_exact_search | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen |
title_full | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen Mathias Pajunk |
title_fullStr | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen Mathias Pajunk |
title_full_unstemmed | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen Mathias Pajunk |
title_short | Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung |
title_sort | konsumentenschutz im rahmen privater kartellrechtsdurchsetzung bestandsaufnahme und entwicklung von losungsansatzen zur gewahrleistung subjektiver befugnisse fur mittelbare kartellopfer unter besonderer berucksichtigung deutscher und europarechtlicher initiativen |
title_sub | Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbraucherschutz Schadensersatzanspruch Kartellrecht Durchsetzung Privater Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5559-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022519075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465360 |
work_keys_str_mv | AT pajunkmathias konsumentenschutzimrahmenprivaterkartellrechtsdurchsetzungbestandsaufnahmeundentwicklungvonlosungsansatzenzurgewahrleistungsubjektiverbefugnissefurmittelbarekartellopferunterbesondererberucksichtigungdeutscherundeuroparechtlicherinitiativen |