Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
156 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 S. |
ISBN: | 9783830055808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037365135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240617 | ||
007 | t | ||
008 | 110426s2011 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830055808 |9 978-3-8300-5580-8 | ||
035 | |a (OCoLC)729994733 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037365135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
100 | 1 | |a Buschbaum, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)1011250748 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG |c Jörg Buschbaum |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 156 | |
502 | |b Dissertation |c Gießen, Univ. |d 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 156 |w (DE-604)BV012640916 |9 156 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022518603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077459789414400 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 11
§2 RESTMANDAT VOR DER BETRIEBSVERFASSUNGSNOVELLE 15
I. LOESUNGSANSAETZE 15
1. FRUEHE ANSAETZE DES BAG 15
2. BETRIEBSRAT IN LIQUIDATION 16
3. POSTMORTALE VOLLMACHT/TREUHAENDERTHEORIE 17
4. NACHWIRKUNG 17
5. MODIFIZIERUNG VON § 15 ABS. 4 KSCHG 18
6. ANALOGIE ZU §§ 22,13 ABS. 2 NR. 1 BETRVG 18
7. § 321 UMWG ANALOG 19
8. ANALOGIE ZU § 13 SPTRUG, § 6 ABS. 9 VERMG, §§ 15, 20 DBGRG, § 25
POSTPERSRG, § 24 ABS. 6 BAPOSTG 19
9. NORMENKOLLISION 19
II. ANWENDUNGSFAELLE DES RESTMANDATS 20
1. BETRIEBSSTILLEGUNG 20
2. BETRIEBSAUF- UND -ABSPALTUNG 20
3. ZUSAMMENLEGUNG 24
III. INHALT DES RESTMANDATS 25
IV. ZWISCHENERGEBNIS 27
§ 3 BETRIEBSVERFASSUNGSNOVELLE 2001 29
I. ENTSTEHUNG UND HINTERGRUND 29
II. SINN UND ZWECK 30
§4 ENTSTEHUNG DES RESTMANDATS 33
I. ANWENDUNGSBEREICH 33
1. ABGRENZUNG ZUM REGULAEREN BETRIEBSRATSMANDAT 33
2. ABGRENZUNG ZUM UEBERGANGSMANDAT NACH § 21A BETRVG 34
3. ABGRENZUNG ZUR GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS NACH § 22 BETRVG 36 4.
QUASI-RESTMANDAT 37
II. DIE TATBESTAENDE DES § 2 1B BETRVG 39
1. STILLIEGUNG 39
A) GEGENSTAND DER BETRIEBSSTILLEGUNG 39
B) BEGRIFF DER BETRIEBSSTILLLEGUNG 40
AA) EINSTELLEN DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT 42
BB) AUFLOESUNG DER PRODUKTIONSGEMEINSCHAFT 46
(1 ) EINSATZ EXTERNER/INTERNER KRAEFTE 47
(2) AUFRAEUMARBEITEN ALS AUSREICHENDER BETRIEBSZWECK? 48 (3) DAUER DER
ABWICKLUNGSARBEITEN 50
(4) ANZAHL DER MIT ABWICKLUNGSARBEITEN BETRAUTEN ARBEITNEHMER 51 CC)
VERLUST DER BETRIEBSRATSFAEHIGKEIT ALS ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNG DES
RESTMANDATS 53
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101164164X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
(1) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 55
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 55
(3) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 56
(4) HISTORISCHE AUSLEGUNG 59
(5) ERGEBNIS 59
DD) LIQUIDATION DER BETRIEBSMITTEL ERFORDERLICH? 60
EE) ZEITSPANNE 62
(1) WIRTSCHAFTLICH ERHEBLICHE ZEIT ERFORDERLICH? 62
(2) SAISON- UND KAMPAGNEBETRIEBE 64
(A) SAISONBETRIEB 65
(B) KAMPAGNEBETRIEB 68
(C) BETRIEB, DER EINMALIG FUER EINEN BEGRENZTEN ZEITRAUM ENTSTEHT 69
(3) ZWISCHENERGEBNIS 69
FF) WILLENSENTSCHLUSS DES ARBEITGEBERS 70
(1) STILLLEGUNGSBESCHLUSS 72
(2) VERNUENFTIGE GRUENDE ZUR STILLLEGUNG 74
C) ZWEIFELHAFTE TATBESTAENDE 74
AA) TEILSTILLLEGUNG 74
(1) BETRIEBSEINSCHRAENKUNG 75
(2) TEILSTILLLEGUNG MIT VERTUST DER BETRIEBSRATSFAEHIGKEIT 76
BB) RESTMANDAT FUER AUSGESCHIEDENE ARBEITNEHMER 77
CC) STILLLEGUNG VON WESENTLICHEN BETRIEBSTEILEN 78
DD) STUFENWEISE STILLLEGUNG 78
EE) REGULAERER ABLAUF DER AMTSZEIT 79
FF) UNTERSCHREITEN DER GRENZE DES § 1 ABS. 1 S. 1 BETRVG OHNE
BETRIEBSSTILLEGUNG 79
(1) DIREKTE ANWENDUNG 79
(2) ANALOGE ANWENDUNG 82
GG) ERHEBLICHE AENDERUNGEN IM PERSONALBESTAND 83
HH) BETRIEBSUEBERGANG 84
II) BETRIEBSTEILUEBERGANG 87
UE) RAEUMLICHE VERLEGUNG 88
KK) FORTFUEHRUNG AUSSERHALB DES GELTUNGSBEREICHS DES BETRVG 89 (1)
VERLEGUNG AUSSERHALB DES RAEUMLICHEN GELTUNGSBEREICHS DES BETRVG 90
(2) WEITERFUEHRUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 91
II) FUSION, SPALTUNG UND AENDERUNG DER RECHTSFORM 92
MM) ERLOESCHEN DES AMTES ALLER BETRIEBSRATS- UND ERSATZMITGLIEDER INFOLGE
AUSSCHEIDENS OHNE BETRIEBSSTILLLEGUNG 92
NN) INSOLVENZ 93
OO) ENDE DES UEBERGANGSMANDATS DURCH ZEITABLAUF. 94
PP) SCHAFFUNG EINER EINHEIT DURCH KOLLEKTIWEREINBARUNG NACH § 3 ABS. 1
NR. 1-3 BETRVG 94
QQ) WAHLANFECHTUNG 96
D) ZWISCHENERGEBNIS 96
ZUSAMMENLEGUNG 97
A) DEFINITION 97
IMAGE 3
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN EINGLIEDERUNG UND ZUSAMMENLEGUNG 98
(1) RAEUMLICHE ZUSAMMENLEGUNG 101
(2) VERHAELTNIS DER ARBEITNEHMERANZAHL DER BETRIEBE ZUEINANDER 101 (3)
BETRIEBSZWECK 103
(4) BETRIEBSORGANISATION 103
BB) NOTWENDIGKEIT EINES RESTMANDATS BEI EINGLIEDERUNG 103
CC) ZWISCHENERGEBNIS 105
B) ZUSAMMENLEGUNG EINES BETRIEBSTEILS NACH §4 ABS. 1 BETRVG MIT DEM
HAUPTBETRIEB 105
C) GEMEINSAMER BETRIEB NACH § 1 ABS. 1 S. 2 BETRVG 106
D) VERHAELTNIS ZUM UEBERGANGSMANDAT 108
AA) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 109
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 111
CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 112
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 112
EE) ERGEBNIS 116
E) ZWISCHENERGEBNIS 117
3. SPALTUNG 117
A) DEFINITION 117
AA) SPALTUNG NACH §§ 123,130 ABS. 1, 2 UMWG 117
BB) BETRIEBSAUFSPALTUNG IM STEUERRECHT 118
CC) FUNKTIONSAUFSPALTUNG 119
DD) SPALTUNG NACH § 21B BETRVG 119
B) ABGRENZUNG ZUR ABSPALTUNG 120
AA) VORLIEGEN EINER ABSPALTUNG 120
BB) FOLGEN DER ABSPALTUNG 122
C) UNTERGANG DES BETRIEBS 123
AA) BETRIEBSRATSFAEHIGKEIT DER ENTSTANDENEN EINHEITEN ALS
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL 124
BB) WEITERES SCHICKSAL DER SPALTPRODUKTE 124
D) VERHAELTNIS ZUR SPALTUNG NACH § 21A ABS. 1 S. 1 BETRVG 125
AA) DURCH SPALTUNG ENTSTANDENE BETRIEBSTEILE BLEIBEN EIGENSTAENDIG 125
BB) SPALTUNG UND ANSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 126
CC) BETRIEBSRATSFAEHIGKEIT DER SPALTPRODUKTE 127
DD) STILLLEGUNG 127
EE) ZEITLICHE GRENZE DES UEBERGANGSMANDATS 128
E) AUFLOESUNG EINER DURCH KOLLEKTIWEREINBARUNG NACH § 3 ABS. 1 NR. 1-3
BETRVG GESCHAFFENEN EINHEIT 128
F) AUFLOESUNG EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS NACH § 1 ABS. 1 S. 2 BETRVG 129
G) ENTSTEHEN EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS NACH § 1 ABS. 1 S. 2 BETRVG 132
H) ZWISCHENERGEBNIS 132
A. BESTEHEN EINES BETRIEBSRATS 133
5. BESTEHENDER REGELUNGSBEDARF ERFORDERLICH? 134
A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 135
B) HISTORISCHE AUSLEGUNG 136
C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 136
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 138
E) ZWISCHENERGEBNIS 139
IMAGE 4
III. INHALT DES RESTMANDATS 139
1. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 140
2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 141
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 142
4. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 142
5. ZWISCHENERGEBNIS 143
IV. EINZELNE BETEILIGUNGSRECHTE 144
1. §87 BETRVG 144
2. INTERESSENAUSGLEICHSVERHANDLUNGEN NACH § 112 ABS. 1 S. 1 BETRVG 144
3. SOZIALPLAN NACH § 112 ABS. 1 S. 2 BETRVG 148
4. INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 111 S. 1 BETRVG 150
5. ANHOERUNG NACH § 102 BETRVG 151
A) STILLLEGUNG 151
B) SPALTUNG UND ZUSAMMENLEGUNG 154
C) WIDERSPRUCH GEGEN BETRIEBSUEBERGANG 155
6. § 103 ABS. 1 BETRVG 155
7. § 103 ABS. 3 BETRVG 156
8. §§ 99 F. BETRVG 156
9. § 97 ABS. 2 BETRVG 158
10. § 92A BETRVG 158
11. §83 BETRVG 159
12. §§ 84 F. BETRVG 159
13. §80 ABS. 1 NR. 1 BETRVG 159
14. §81 BETRVG 160
15. DELEGATION NACH § 50 ABS. 2 BETRVG 160
16. KUENDIGUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 161
17. LIQUIDIERUNGSBESCHLUESSE 161
18. NACHTRAEGLICHE ABAENDERUNG VON SOZIALPLAENEN 162
A) AENDERUNGS-UND AUFHEBUNGSMOEGLICHKEITEN 163
AA) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 163
BB) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 163
CC) WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 163
DD) NACHFOLGENDE BETRIEBSVEREINBARUNG 164
B) REGELUNGSKOMPETENZ DES RESTMANDATS 164
AA) ABAENDERUNGSBEFUGNIS HINSICHTLICH BEREITS ABGESCHLOSSENER SOZIALPLAENE
165
BB) UEBERNAHME VON ARBEITNEHMERN IN EINEN ANDEREN BETRIEB 166
19. KLAERUNG DER FRAGE DES BESTEHENS EINES RESTMANDATS 167
20. UEBERWACHUNG DER DURCHFUEHRUNG VON ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER
GETROFFENEN MASSNAHMEN 169
21. UNERLEDIGTE BETRIEBSRATSAUFGABEN 169
22. ANHAENGIGE VERFAHREN 170
23. BETRIEBSVERSAMMLUNGEN UND SPRECHSTUNDEN 173
24. ENTSENDUNG IN GESAMT- UND KONZERNBETRIEBSRAT 173
V. ZWISCHENERGEBNIS 176
IMAGE 5
§5 DAUER DES RESTMANDATS 179
I. BEGINN 179
1. STILLLEGUNG 179
2. ZUSAMMENLEGUNG 180
3. SPALTUNG 180
4. KRITIK 181
M. ENDE 181
1. REGULAERES ENDE 181
A) ANALOGE ANWENDUNG VON § 21A 1 S. 3 BZW. ABS. 2 S. 2 I.V.M. ABS. 1 S.
3 BETRVG 181
B) BINDUNG AN DIE DAUER DES REGULAEREN MANDATS 183
C) WEITERBESTEHENDER REGELUNGSBEDARF 184
D) MANDATSTRAEGER VORHANDEN 186
2. SONSTIGE ERLOESCHENSGRUENDE 186
A) WAHLANFECHTUNG NACH §19 BETRVG 186
B) NICHTIGKEIT DER WAHL 189
C) AMTSENTHEBUNG UND AUFLOESUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS § 23 BETRVG 189
D) RUECKTRITT 190
AA) ZULAESSIGKEIT 190
BB) DURCHFUEHRUNG DES RUECKTRITTS 192
III. REAKTIVIERUNG 193
1. REAKTIVIERUNG VOR BEENDIGUNG DES RESTMANDATS 193
2. REAKTIVIERUNG NACH BEENDIGUNG DES RESTMANDATS 194
IV. GELTENDMACHUNG VOR DEM ENDE DES REGULAEREN MANDATS 196
§ 6 KOSTEN DER BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 1 97
§ 7 AUSUEBUNG 1 99
I. PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG 199
II. VERHAELTNIS ZWISCHEN ARBEITSVERHAELTNIS UND BETRIEBSRATSAMT 201
IM. ANSPRUCH AUF FREISTELLUNG UND VERGUETUNG 204
1. BEZUG VON ALTERSRENTE 205
2. VERSETZUNG INNERHALB DES UNTERNEHMENS ODER KONZERNS 206
3. NEUES ARBEITSVERHAELTNIS AUSSERHALB DES KONZERNS 206
4. ARBEITSLOSIGKEIT 210
§ 8 DISPONIBILITAET 2 15
§ 9 RESTMANDAT DES GESAMTBETRIEBSRATS 2 17
I. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 217
II. VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 220
1. STILLLEGUNG 221
A) INTERESSENAUSGLEICH 221
B) SOZIALPLAN 222
C) PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN 223
2. ZUSAMMENLEGUNG 224
3. SPALTUNG 225
IMAGE 6
III. ZWISCHENERGEBNIS 225
§10 RESTMANDAT DES KONZERNBETRIEBSRATS 2 27
§11 RESTMANDAT SONSTIGER VERTRETUNGEN 2 29
I. JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 229
II. WLRTSCHAFTSAUSSCHUSS 229
III. BORDVERTRETUNG 230
IV. SEEBETRIEBSRAT 230
V. SPRECHERAUSSCHUSS 230
VI. ZWISCHENERGEBNIS 231
§12 ZUSAMMENFASSUNG 2 33
LITERATURVERZEICHNIS 235
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Buschbaum, Jörg |
author_GND | (DE-588)1011250748 |
author_facet | Buschbaum, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Buschbaum, Jörg |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037365135 |
ctrlnum | (OCoLC)729994733 (DE-599)BVBBV037365135 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037365135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110426s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830055808</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5580-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729994733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037365135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschbaum, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011250748</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG</subfield><subfield code="c">Jörg Buschbaum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">156</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gießen, Univ.</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">156</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022518603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037365135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:13:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830055808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022518603 |
oclc_num | 729994733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 256 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Buschbaum, Jörg Verfasser (DE-588)1011250748 aut Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG Jörg Buschbaum Hamburg Kovač 2011 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 156 Dissertation Gießen, Univ. 2010 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 156 (DE-604)BV012640916 156 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022518603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buschbaum, Jörg Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4006212-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG |
title_auth | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG |
title_exact_search | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG |
title_full | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG Jörg Buschbaum |
title_fullStr | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG Jörg Buschbaum |
title_full_unstemmed | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG Jörg Buschbaum |
title_short | Das Restmandat des Betriebsrats nach § 21b BetrVG |
title_sort | das restmandat des betriebsrats nach 21b betrvg |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Betriebsstilllegung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022518603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT buschbaumjorg dasrestmandatdesbetriebsratsnach21bbetrvg |