Projektarbeit: Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl., 1. Dr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 570 gr. |
ISBN: | 9783808582848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037347357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110720 | ||
007 | t | ||
008 | 110419s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000781895 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808582848 |c kart. : EUR 23.00 |9 978-3-8085-8284-8 | ||
024 | 3 | |a 9783808582848 | |
028 | 5 | 2 | |a 82848 |
035 | |a (OCoLC)614443108 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000781895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a DP 1980 |0 (DE-625)19810:761 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Endler, Susanna |e Verfasser |0 (DE-588)124167187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektarbeit |b Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler |c Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann |
250 | |a 1. Aufl., 1. Dr. | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel |c 2010 | |
300 | |a 326 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm, 570 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektarbeit |0 (DE-588)4115646-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektarbeit |0 (DE-588)4115646-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kührt, Peter |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wittmann, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3440276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095851710742528 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
I EINFUEHRUNG
4 4.1 4.2 4.3
PROJEKTARBEIT 8
DAS SCHUELERINTERESSE STEHT IM MITTELPUNKT 8
AM ENDE WIRD EIN ERGEBNIS PRAESENTIERT 10
EINE FRAGE BILDET DEN AUSGANGS- PUNKT 12
PROJEKTE MANAGEN WILL GELERNT SEIN 12 SELBSTORGANISATION 12
DEN UEBERBLICK BEHALTEN 14
STOLPERFALLEN 16
B DIE ARBEIT MIT DEM BUCH 17 1 *BEDIENUNGSANLEITUNG" 2 DIE
*SALAMI-CONNECTION" 3 UEBERBLICK UEBER DIE PROJEKTBEISPIELE
17 19 20
II PROJEKTBEISPIELE
A GEIZ IST GEIL!? 1 BEFRAGUNG: SUPERMARKT STATT TANTE- EMMA-LADEN 2
DENKPAUSE: DIE MOTIVE DER
SCHNAEPPCHEN] AEGER 3 VERNISSAGE: DIE FOLGEN DER SCHNAEPPCHEN] AGD 4
ANALYSE VON WERBESLOGANS:
WAS MENSCHEN KAUFEN WOLLEN 5 MEINUNGSBILDUNG: VERFUEHRUNG ZUM
SCHULDENMACHEN 6 TEST: WISSEN MENSCHEN, WAS SIE GE-
RADE KAUFEN UND WARUM SIE DIES TUN? 7 PLAKAT: VERNUENFTIG EINKAUFEN 8
HAUSHALTSBUCH: EINKUENFTE UND AUSGABEN 9 KOCHEN: GUT UND BILLIG ESSEN 10
MATRIX: ENTSCHEIDEN MIT VERNUNFT 11 ABSTIMMUNG: BESSERES IMAGE DURCH
MARKENKLEIDUNG 12 WUNSCHTRAEUME: MEIN FREUND/MEINE FREUNDIN 13 SKETCH:
KARL GEIZKRAGEN UND
JONNY RUESSEL 14 KALKULATION: SONDERANGEBOT ODER LOCKANGEBOT? 15 EUER
VORSCHLAG: WIE KOENNTE MAN DAS
VERHALTEN DER MENSCHEN VERAENDERN?
B GESETZLICHE SOZIALVERSICHERUNG 1 ERSTE AUFGABE: EINE VERNISSAGE MIT
PLAKATEN
24
25
26
28
28
28
30
30 32
34 34 36
36
38
38
38
40
43
44
2 ZWEITE AUFGABE: ERSTELLUNG VON INFO-BLAETTERN UEBER DIE ARTEN DER
SOZIALVERSICHERUNG 46
3 DRITTE AUFGABE: KURZVORTRAEGE MIT MULTIMEDIALER UNTERSTUETZUNG 48 4
VIERTE AUFGABE: MEINUNGSBILDUNG DURCH DISSONANZ-
METHODE UND TALKSHOW 48
5 FUENFTE AUFGABE: MEINUNGSAENDERUNG DURCH PRO- UND CONTRA-METHODE 51 6
SECHSTE AUFGABE: PROBLEMDARSTELLUNG DURCH EINEN SKETCH 54
7 SIEBTE AUFGABE: BERATUNGSTISCHE UND WANDELNDE LITFASSSAEULEN AM
PROJEKTTAG DER SCHULE 56
C KLASSENFAHRT NACH NUERNBERG 59 1 INTERNETRECHERCHE: NUERNBERG, DIE STADT
DER REICHSPARTEITAGE 2 INFORMATIONSAUSTAUSCH DURCH
ROTIERENDES PARTNERGESPRAECH 3 INTERNETRECHERCHE UND ERZAEHLTE GESCHICHTE
ZUM LEBEN DER JUDEN
WAEHREND DER HITLERZEIT 4 DIE NUERNBERGER PROZESSE - EIN HOERSPIEL AUS DEM
INTERNET 5 KLASSENAUSFLUG NACH NUERNBERG
MIT BESUCH DES REICHSPARTEITAGS- GELAENDES
D LITERATUR I 2 3 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5 5.1
5.2 6 6.1
6.2 6.3 7 7.1
7.2 8 9
60
64
66
68
72
75
PROJEKTINITIATIVE THEMENKONKRETISIERUNG PROJEKTDEFINITION PROJEKTPLANUNG
AUFGABENPLANUNG ARBEITSBEREICHE KLAEREN ARBEITSGRUPPEN BILDEN FEINPLANUNG
DER ARBEITSGRUPPEN
KOMMUNIKATION IM PROJEKT ZEITPLANUNG PROJEKTDURCHFUEHRUNG FORTLAUFENDE
PLANUNG, UEBER-
ARBEITUNG UND KONTROLLE MEILENSTEINSITZUNGEN PROJEKTPRAESENTATION
ERSTELLUNG DER PROJEKTMAPPE UND DER PRAESENTATION VORBEREITUNG DER
PRAESENTATION
DURCHFUEHRUNG DER PRAESENTATION PROJEKTAUSWERTUNG SELBSTEVALUATION
FREMDEVALUATION PROJEKTABSCHLUSS
LINKS
76 78 80 82 82 84 84 86 90 94 98
98 100 108
108 112 114 116 116 117 117 119
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000781895
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
E
I
2 2.1 2.2
3 3.1 3.2 4
4.1 4.2 4.3 5
5.1 5.2 6
6.1 6.2 6.3
F
1 2 3 3.1
3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 4 4.1 4.2 4.3
4.4 5 6
G
1 1.1 1.2 2 2.1
ARBEITEN UND LEBEN IN PARTNERSTAEDTEN PROJEKTAUSSCHREIBUNG UND THEMENWAHL
PROJEKTDEFINITION THEMENKONKRETISIERUNG ZIELSETZUNG DES PROJEKTES
PROJEKTPLANUNG AUFGABEN
ZEITPLANUNG PROJEKTDURCHFUEHRUNG ARBEITSPHASEN ERSTELLEN DER PRAESENTATION
MEILENSTEINSITZUNGEN PROJEKTPRAESENTATION VORBEREITEN DER PRAESENTATION
DER VORTRAG PROJEKTAUSWERTUNG, -SICHERUNG UND -VEROEFFENTLICHUNG
SELBSTEVALUATION FREMDEVALUATION SICHERUNG UND VEROEFFENTLICHUNG
DER PROJEKTERGEBNISSE
MARKTSTUDIE FUER EINE FAHRSCHULE PROJEKTINITIATIVE PROJEKTDEFINITION
PROJEKTPLANUNG FRAGESTELLUNG ARBEITSHYPOTHESEN ADRESSATEN DER BEFRAGUNG
BEFRAGUNGSART AUSWERTUNG GRUPPENPLAN PERSONALEINSATZ ZEITPLAN
PROJEKTDURCHFUEHRUNG DOKUMENTATION PROJEKTSTEUERUNG AUSWERTUNG UND
UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN SCHLUSSFOLGERUNGEN PRAESENTATION
PROJEKTERGEBNIS UND PROJEKT-
SICHERUNG
BERUFSBILDER
PROJEKTINITIATIVE THEMENKONKRETISIERUNG ZIELSETZUNG DES PROJEKTES
PROJEKTPLANUNG AUFGABENPLANUNG
121
122 128 128 130 134 134 136 138 138 138 140 142 142 146
146 146 148
150
151
152 154 154 154 156 156 158 158 158 160 160 160 160 160
162 162 162
164
167
168 168 170 170 170
2.2
2.3 2.4 3 3.1
3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2
5 5.1
5.2
H I 2 2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3 4 5
VERTEILUNG DER AUFGABEN AUF ARBEITSGRUPPEN ZEITPLANUNG TERMINE FUER
MEUEENSTEINSITZUNGEN PROJEKTDURCHFUEHRUNG ARBEITSBEGINN UND VORGEHENSWEISE
DER ARBEITSGRUPPEN REGELMAESSIGE AG-TREFFEN REGELMAESSIGE PLANKONTROLLE
MEILENSTEINSITZUNGEN PROJEKTPRAESENTATION ERSTELLEN DER
ABSCHLUSSPRAESENTATION VORBEREITEN UND DURCHFUEHREN DER
PRAESENTATION PROJEKTSICHERUNG UND -AUSWERTUNG DATEN- UND
FEEDBACKSICHERUNG SOWIE SELBSTEVALUATION
FREMDEVALUATION
WEGE AUS DER SCHULDENFALLE EINE SCHWIERIGE AUFGABE PLANUNG EINER
BEFRAGUNG WAS VERSTEHT IHR UNTER *SCHULDEN"? WAS GENAU WOLLT IHR IM
DETAIL UNTERSUCHEN?
GIBT ES ZU EUREN FRAGEN SCHON ANTWORTEN? WIE WOLLT IHR EURE UNTERSUCHUNG
DURCHFUEHREN? WIE WOLLT IHR EURE BEFRAGUNGS- ERGEBNISSE AUSWERTEN?
ORGANISATION DES PROJEKTS DURCHFUEHRUNG DES PROJEKTS PRAESENTATION DER
ERGEBNISSE
III PROJEKTNAVIGATOR
I 2 3 3.1
3.2 4 4.1 4.2 4.3
4.4
5 5.1
5.2 5.3 5.4
5.5
OBERBLICK PROJEKT-INITIATIVE PROJEKT-DEFINITION ZIELKLAERUNG
ORGANISATION DER ARBEITSGRUPPEN PLANUNG UEBERBLICK UEBER DIE AUFGABEN
ZEITPLANUNG RISIKEN ABSCHAETZEN
ZUSTAENDIGKEITEN IM MASSNAHMEN- KATALOG FESTLEGEN DURCHFUHRUNG
SELBSTSTAENDIGES BEARBEITEN DER AUFGABEN
DOKUMENTATION DER ARBEIT PROJEKTSTEUERUNG PROBLEMLOESUNG UND KONFLIKT-
BEWAELTIGUNG PRAESENTATION DER ERGEBNISSE
170 172 174 174
174 174 174 176 176 176
178 180
180 180
181
182 184 184
186
186
186
188 190 190 194
197
198 200 202 202 204 206 208 208 210
210 212
212 212 214
216 220
IMAGE 3
225
226
6 AUSWERTUNG 222
6.1 INTERNE AUSWERTUNG 222
6.2 FEEDBACK VON AUSSEN 224
IV WERKZEUGKOFFER
A METHODEN 1 PROJEKTINITIATIVE 226
1.1 BRAINSTORMING 226
1.2 KARTENABFRAGE 227
1.3 MINDMAPPING 228
1.4 HERBSUEAUB 229
1.5 BRAINWRITING ODER 6-3-5-METHODE 229 2 ENTSCHEIDUNG UEBER UNTERTHEMEN
231 2.1 GELEITETE DISKUSSION 231
2.2 PROJEKTPRUEFUNG 231
2.3 MEHRPUNKTABFRAGE 232
2.4 GRAPPENBUEDUNG 234
3 PROJEKTDEFINITION 235
3.1 PROJEKTAUFTRAG FUER DAS GESAMTPROJEKT 235
3.2 PROJEKTVERTRAG FUER ARBEITSGRUPPEN 235 3.3 UMFELDANALYSE 237
3.4 TEAMVERTRAG 238
3.5 ERFOLGSINDIKATOREN 240
4 PROJEKTPLANUNG 241
4.1 PROJEKTSTRUKTURPLAN 241
4.2 PROJEKTABLAUFPLAN (PAP) 243
4.3 BALKENPLAN 243
4.4 MEILENSTEINPLAN 245
4.5 RISIKOANALYSE 245
4.6 MASSNAHMENKATALOG (TODO-IISTE) 246 5 PROJEKT-DOKUMENTATION 247
5.1 PROJEKTORDNER ANLEGEN 247
5.2 TAGESPROTOKOLL: TEAM 247
5.3 PROJEKTTAGEBUCH 249
5.4 PROJEKTBERICHT 249
5.5 PROJEKT-PORTFOLIO 250
5.6 WANDZEITUNG 250
6 PROJEKT-DURCHFUEHRUNG 251
6.1 TEAMTREFFEN (ALLE SITZUNGEN) 251 6.2 VERNISSAGE 252
6.3 ZWISCHENBILANZ MIT DEM STIMMUNGSBAROMETER 252
6.4 ZWISCHENBILANZ MIT KARTENABFRAGE 253 6.5 ZWEI-FELDER-TAFEL ZUR
PROBLEMLOESUNG 254 7 INTERNE UND EXTERNE AUSWERTUNG 256
7.1 EVALUATIONSZIELSCHEIBE 256
7.2 KARTENABFRAGE 258
7.3 FRAGEBOGEN 258
7.4 INTERVIEW 261
7.5 ERFOLGSINDIKATOREN AUSWERTEN 262
2 UEBUNG: TEAMVERTRAG 264
3 TEAMUEBUNG: TURMBAU 264
4 TEAMUEBUNG: EIERFALL 265
5 ZWISCHENBILANZ MIT DER TEAM-UHR 267 6 FRAGEBOGEN ZUR TEAM-ARBEIT 268 7
KRITISCHES FEEDBACK (MISTER BEAN) 270
8 BLITZLICHT 271
9 STREITSCHLICHTUNG DURCH EIN MODERIERTES KONFLIKTGESPRAECH 272 10
KONFLIKTINTERPRETATION DURCH *NEUTRALE" 273
V PRAESENTATION 274
A P R AE S E N T A T I O N S P L A N U NG 275
1 PHASE 1: VORBEREITUNG 276
2 PHASE 2: DURCHFUEHRUNG 280
3 PHASE 3: NACHBEREITUNG 282
B PRAESENTATIONSMITTEL 283
1 DER HANDZETTEL 284
2 DIE TAFEL 284
3 DER OVERHEADPROJEKTOR/DIE FOLIE 286 4 DIE PINNWAND 288
5 DAS FUEPCHART 288
6 DAS PLAKAT 288
7 POWERPOINT- ODER IMPRESS- PRAESENTATION 290
8 HANDOUT I; DIE EINFACHE ZUSAMMENFASSUNG 296
9 HANDOUT II: DAS FALTBLATT 298
10 HANDOUT M: DIE BROSCHUERE 300
11 HANDOUT IV: FAZIT 302
12 EIGENE INTEMETSEITEN 303
13 WEITERE PRAESENTATIONSIDEEN 308
VI TIPPS FUER DIE
COMPUTERARBEIT 309 A D A T E I V E R W A L T U NG U ND
-SICHERUNG 310
1 ABSPEICHERN VON DATEIEN MIT SYSTEM 310 2 UEBERSICHTLICHE
DATEIVERWALTUNG 3 REGELMAESSIGE DATENSICHERUNG 312
314
B TEAMARBEIT 1 DURCH TEAMREGELN ZUM *DREAM-TEAM"
262
263
B RECHERCHEN IM INTERNET I 2 3
315
RECHERCHE VORBEREITEN 316
SUCHFUNKTION BENUTZEN 316
DRUCKVORSCHAU UND WORD VERWENDEN 317 4 RECHERCHIEREN MIT SUCHMASCHINEN
317 5 GLAUBWUERDIGKEITSPRUEFUNG DER INHALTE 319 |
any_adam_object | 1 |
author | Endler, Susanna Kührt, Peter Wittmann, Bernd |
author_GND | (DE-588)124167187 |
author_facet | Endler, Susanna Kührt, Peter Wittmann, Bernd |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Endler, Susanna |
author_variant | s e se p k pk b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037347357 |
classification_rvk | DP 1980 |
ctrlnum | (OCoLC)614443108 (DE-599)DNB1000781895 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl., 1. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037347357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110419s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000781895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808582848</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 23.00</subfield><subfield code="9">978-3-8085-8284-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783808582848</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">82848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614443108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000781895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)19810:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endler, Susanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124167187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield><subfield code="b">Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler</subfield><subfield code="c">Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., 1. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 570 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115646-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115646-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kührt, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittmann, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3440276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500916</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV037347357 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:05:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783808582848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500916 |
oclc_num | 614443108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-83 DE-Aug4 |
physical | 326 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 570 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
spelling | Endler, Susanna Verfasser (DE-588)124167187 aut Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann 1. Aufl., 1. Dr. Haan-Gruiten Verl. Europa-Lehrmittel 2010 326 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 570 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Projektarbeit (DE-588)4115646-8 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Projektarbeit (DE-588)4115646-8 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Kührt, Peter Verfasser aut Wittmann, Bernd Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3440276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Endler, Susanna Kührt, Peter Wittmann, Bernd Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Projektarbeit (DE-588)4115646-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4115646-8 (DE-588)4074111-4 |
title | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler |
title_auth | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler |
title_exact_search | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler |
title_full | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann |
title_fullStr | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann |
title_full_unstemmed | Projektarbeit Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler Susanna Endler ; Peter Kührt ; Bernd Wittmann |
title_short | Projektarbeit |
title_sort | projektarbeit projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ein handbuch fur schuler |
title_sub | Projektkompetenzen handlungsorientiert erlernen ; ein Handbuch für Schüler |
topic | Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Projektarbeit (DE-588)4115646-8 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe Projektarbeit Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3440276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT endlersusanna projektarbeitprojektkompetenzenhandlungsorientierterlerneneinhandbuchfurschuler AT kuhrtpeter projektarbeitprojektkompetenzenhandlungsorientierterlerneneinhandbuchfurschuler AT wittmannbernd projektarbeitprojektkompetenzenhandlungsorientierterlerneneinhandbuchfurschuler |