Intertemporales Zivilprozessrecht: zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
221 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 472 S. |
ISBN: | 9783428133871 9783428533879 9783428833870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037347062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110712 | ||
007 | t | ||
008 | 110419s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010559680 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133871 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13387-1 | ||
020 | |a 9783428533879 |9 978-3-428-53387-9 | ||
020 | |a 9783428833870 |9 978-3-428-83387-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428133871 | |
035 | |a (OCoLC)712590518 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010559680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schweiger, Matthias Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Intertemporales Zivilprozessrecht |b zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen |c von Matthias Michael Schweiger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 472 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 221 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Übergangsrecht |0 (DE-588)4129685-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übergangsrecht |0 (DE-588)4129685-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 221 |w (DE-604)BV021463166 |9 221 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145635094429696 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
§ 1 INTERTEMPORALES ZIVILPROZESSRECHT 33
§ 2 THEMA UND GANG DER UNTERSUCHUNG 36
1. KAPITEL
INTERTEMPORALE ZIVILPROZESSUALE NORMEN
§ 3 DIE PRAKTISCHE RELEVANZ DES ZIVILPROZESSUALEN UEBERGANGSRECHTS 40
§4 UEBERGANGS- UND UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN IM VERFAHRENSRECHT 56
§5 KOLLISIONSRECHT ZUR BESTIMMUNG DER ZEITLICHEN ANWENDBARKEIT 81
§ 6 BEGRUENDUNG INTERTEMPORALER GESETZGEBUNG IM ZIVILPROZESSRECHT 120
§ 7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 1. KAPITELS - KOLLISIONSRECHT ZUR
BESTIMMUNG DER ZEITLICHEN ANWENDBARKEIT DES PROZESSRECHTS 130
2. KAPITEL
RECHTSFOERMLICHE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DES INTERTEMPORALEN
ZIVILPROZESSRECHTS
§ 8 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN INTERTEMPORALE BESTIMMUNGEN 132
§ 9 VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DER SOFORTIGEN EINWIRKUNG 145
§ 10 VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS UEBERGANGSRECHT 162
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 2. KAPITELS - NOTWENDIGKEIT UND
GRENZEN IN- TERTEMPORALER RECHTSETZUNG 170
3. KAPITEL
INTERTEMPORALE NORMEN ZUR EINFUEHRUNG DER ZPO
§ 12 DIE GESETZESLAGE VOR 1879 172
§ 13 DIE EINFUEHRUNG DER CPO FUER DAS DEUTSCHE REICH ZUM 1. OKTOBER 1879
181
§ 14 DIE WIEDEREINGLIEDERUNG DES SAARLANDS IN DAS GELTUNGSGEBIET DER ZPO
222
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010559680
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSUEBERSICHT
§ 15 DIE EINFUEHRUNG DER ZPO FUER DIE BUNDESLAENDER IM BEITRITTSGEBIET 237
§ 16 VERGLEICH DER TERRITORIALEN ERWEITERUNGEN 262
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 3. KAPITELS - GESTALTUNG DES
UEBERGANGSRECHTS ZUR EINFUEHRUNG UND TYPISCHE KONFLIKTLAGEN 266
4. KAPITEL
INTERTEMPORALE NORMEN DER AENDERUNGSGESETZE
§ 18 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277
§ 19 VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG 304
§20 RECHTSMITTEL 319
§ 21 WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 350
§ 22 VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN 352
§ 23 MAHNVERFAHREN 361
§ 24 ZWANGSVOLLSTRECKUNG 364
§ 25 SCHIEDSRICHTERLICHES VERFAHREN 396
§ 26 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 4. KAPITELS - SYSTEMATIK DER
NOVELLENGESETZ- GEBUNG 404
5. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG - SYSTEMATIK DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS
§ 27 STRUKTUREN DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS 418
§ 28 MOTIVATION DER INTERTEMPORALEN RECHTSETZUNG 428
§ 29 SYSTEMATIK DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS 437
LITERATURVERZEICHNIS 441
ANLAGE 1: NACHWEIS DER GESETZESMATERIALIEN 458
ANLAGE 2: NACHWEIS DER UNTERSUCHTEN GESETZE 462
SACHVERZEICHNIS 468
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
§ 1 INTERTEMPORALES ZIVILPROZESSRECHT 33
§ 2 THEMA UND GANG DER UNTERSUCHUNG 36
A. THEMA 36
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 38
C. GEGENSTAENDLICHE BESCHRAENKUNG 38
/. KAPITEL
INTERTEMPORALE ZIVILPROZESSUALE NORMEN
§ 3 DIE PRAKTISCHE RELEVANZ DES ZIVILPROZESSUALEN UEBERGANGSRECHTS 40
A. DER INTERTEMPORALE GRUNDSATZ DES ZIVILPROZESSRECHTS 41
I. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 43
1. REICHSGERICHT VOM 15. MAERZ 1901 ZUR NOVELLE 1898 43
2. BUNDESGERICHTSHOF VOM 12. MAERZ 1980 ZUM 1. EHERG 44
II. ALLGEMEINES VERFAHRENSRECHTLICHES PRINZIP 45
III. WEITERE AUSNAHMEN VON DER GRUNDSAETZLICHEN EINWIRKUNG 46
1. FORTDAUER DER ZUSTAENDIGKEIT BEI GESETZESAENDERUNGEN (PERPETUATIO FORI)
46
A) DIE PERPETUATIO FORI ALS KOLLISIONSREGEL 46
B) UNTERSCHIEDLICHE ANWENDUNGSBEREICHE FUER ZUSTAENDIGKEIT UND RECHTS- WEG
48
AA) ZUSTAENDIGKEIT DES PROZESSGERICHTS 48
BB)RECHTSWEG 49
2. TELEOLOGISCH BEGRUENDETE ABWEICHUNGEN 49
B. ANWENDUNG DER UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 51
C. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT 52
I. BUNDESGERICHTSHOF VOM 11. APRIL 2002 ZU § 26 NR. 10 EGZPO 52
N. OBERLANDESGERICHT JENA VOM 26. MAERZ 2002 ZU § 26 NR. 10 EGZPO 53
IN. OBERLANDESGERICHT FRANKFURT VOM 21. APRIL 2005 ZU §30 SATZ 1 EGZPO .
.. 53
IV. REICHSGERICHT VOM 31. MAERZ 1925 ZUR NOVELLE 1924 54
D. BUNDESGERICHTSHOF ZUR ZULAESSIGKEIT VON UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 55
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
§ 4 UEBERGANGS- UND UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN IM VERFAHRENSRECHT 56
A. AUFGABE UND BEDEUTUNG 57
I. AUFGABE 57
1. REGELUNG DER ZEITLICHEN KOLLISION PROZESSUALER VORSCHRIFTEN 57
2. RECHTSSICHERHEIT 58
A) FEHLERVERMEIDUNG IN DER PRAXIS 58
B) VOERHERSEHBARKEIT FUER DIE PROZESSBETEILIGTEN 58
II. TEMPORAERE PRAKTISCHE BEDEUTUNG 59
I N. QUALIFIKATION UND QUALITAET DER UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 60
1. MATERIELLE TEILRECHTSSAETZE UND EIGENSTAENDIGE RECHTSANWENDBARKEITS-
NORMEN 60
2. INTERTEMPORALE KOLLISIONSNORMEN 62
A) ABGRENZUNG VOM ZIVILPROZESSUALEN SACHRECHT 63
B) INTERTEMPORALE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN SIND KEINE HILFSNORMEN 66
3. INTERTEMPORALE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN SIND KOLLISIONSNORMEN 66
B. SYSTEMATISCHE EINTEILUNG VON UEBERGANGS VORSCHRIFTEN IM ALLGEMEINEN 67
I. ALLGEMEINE TECHNISCHE SYSTEMATIK 68
1. SYSTEMATIK BEI MANFRED ASCHKE 68
2. SYSTEMATIK BEI EBERHARD BADEN 69
A) EINTEILUNG 69
B) SONDERFORM: UEBERGANGSRECHTLICHE HAERTEKLAUSEL 69
3. SYSTEMATIK BEI MARKUS BOECKEL 70
4. SYSTEMATIK BEI EBERHARDT HEIDERICH 71
5. EMPFEHLUNGEN DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ 71
II. BERUECKSICHTIGUNG DER QUALIFIKATION 72
1. ZIVILPROZESSRECHT (SYSTEMATIK BEI RABAN V. CANSTEIN) 72
2. ZUM VERGLEICH: PRIVATRECHT 72
A) SYSTEMATIK BEI HERMANN HABICHT 72
B) SYSTEMATIK BEI BURKHARD HESS 73
III. EXKURS: SYSTEMATIK DER UEBERGANGSREGELUNGEN IN DEN ENTSCHEIDUNGEN
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 73
C. DIE REGELUNG UEBER DAS INKRAFTTRETEN UND STICHTAGE 77
I. GELTUNGSKRAFT 77
II. STICHTAGSREGELUNGEN 77
III. VERHAELTNIS ZUR ANWENDBARKEIT 79
D. DANEBEN: DIE VORSCHRIFTEN UEBER EINFLUSS AUF BESTEHENDES RECHT 80
§ 5 KOLLISIONSRECHT ZUR BESTIMMUNG DER ZEITLICHEN ANWENDBARKEIT 81
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
A. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION UND ABSTRAKTE
VERWEISUNGSSYSTEMATIK 82
I. UEBERGANG 83
1. ANWENDUNGSERHAITENDER UEBERGANG 83
2. EINWIRKUNGSLIMITIERENDER UEBERGANG 84
3. ZUR INTERTEMPORALEN QUALITAET DER UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 85
II. UEBERLEITUNG 85
1. GLEICHSTELLENDE UEBERLEITUNG 85
2. EINWIRKENDE UEBERLEITUNG 87
3. ZUR INTERTEMPORALEN QUALITAET DER UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN 88
B. BESTIMMUNG DES ANKNUEPFUNGSGEGENSTANDS 88
I. DIE EINWIRKUNG DES NEUEN RECHTS AUF PROZESSLAGEN DES ANHAENGIGEN
VERFAH- RENS 88
1. PROZESSRECHTSVERHAELTNIS UND RECHTSLAGE 89
2. PROZESSEINHEIT UND EINZELAKTSTHEORIE 90
A) PROZESSEINHEIT UND ERWORBENE RECHTE 91
B) EINZELAKTSTHEORIE 93
AA) TEMPUS REGIT ACTUM 93
BB) FORTBESTANDSGRUNDSATZ 94
3. ABSCHLIESSEND ENTSTANDENE LAGEN 97
4. SCHWEBENDE UND NEUE LAGEN 98
II. DIE RECHTSKRAFT ALS ABSOLUTE GRENZE DER EINWIRKUNG? 99
1. DIE EINFUEHRUNG DES RESTITUTIONSGRUNDS § 580 NR. 8 ZPO 100
2. WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS UND INTERTEMPORALE EINWIRKUNG 101
A) FINALE STABILITAET DURCH RECHTSKRAFT 102
B) DIE MOEGLICHKEIT DER WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 102
AA) DAS ABGESCHLOSSENE PROZESSRECHTSVERHAELTNIS 103
BB) DIE RECHTSNATUR DER WIEDERAUFNAHMEKLAGEN 103
CC) KLAGEERHEBUNG ALS EINZELAKT UND ZULAESSIGKEIT VON RECHTSMITTELN 105
(1) SELBSTSTAENDIGES KLAGEVERFAHREN 106
(2) VERFAHREN ZUR FORTSETZUNG 107
(3) ZUR RUECKWIRKUNG DER AUFHEBUNG IM IUDICIUM RESCINDENS . .. 108
(A) DIE FORMELLE RECHTSKRAFT 109
(B) DIE MATERIELLE RECHTSKRAFT 110
(4) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUM ANHOERUNGS- RUEGENGESETZ
111
(5) ZWISCHENERGEBNIS 114
DD) DIE FRISTENREGELUNG § 586 ZPO VERWIRKLICHT DIE RECHTSSICHERHEIT UND
DIENT DER BEGRENZUNG VON ERWEITERUNGSFOLGEN 116
C) GRENZEN DER INTERTEMPORALEN EINWIRKUNG 117
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. EINE ERWEITERUNG DES WIEDERAUFNAHMERECHTS WIRKT NICHT ZURUECK 118
C. DIE KONKRETE SYSTEMATIK 119
§ 6 BEGRUENDUNG INTERTEMPORALER GESETZGEBUNG IM ZIVILPROZESSRECHT 120
A. MOTIVE 121
I. EINWIRKUNG NACH DEM WILLEN DES GESETZGEBERS 122
II. BESONDERE UMSTAENDE 124
1. AENDERUNGSGESETZ UND BEZUGSPUNKT 124
2. ANHAENGIGE VERFAHREN 125
3. VERFAHRENSPROBLEME BEI DER LEGISLATION 125
4. PRAKTIKABLE GESETZGEBUNG 125
5. MILDERUNG DES UEBERGANGS UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 127
6. DEUTUNG 127
IN. ANDEUTUNG EINES VERHALTENSMUSTERS 128
B. REAKTION DES GESETZGEBERS 129
§ 7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 1. KAPITELS - KOLLISIONSRECHT ZUR
BESTIMMUNG
DER ZEITLICHEN ANWENDBARKEIT DES PROZESSRECHTS 130
A. KOLLISIONSRECHT UND GESTALTUNG 130
B. DIE RECHTSKRAFT ALS RELATIVE GRENZE DER INTERTEMPORALEN EINWIRKUNG
131
2. KAPITEL
RECHTSFOERMLICHE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DES INTERTEMPORALEN
ZIVILPROZESSRECHTS
§ 8 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN INTERTEMPORALE BESTIMMUNGEN 132
A. STANDORT IM GESETZ 132
I. SCHLUSSTEIL 133
II. HAUPTTEIL 134
III. EINFUEHRUNGSGESETZE 135
B. GELTUNGSDAUER DER UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 137
C. DER SPRACHGEBRAUCH BEIM GESETZESWECHSEL 140
D. REGELUNGSTECHNIK 141
E. GLEICHFOERMIGKEIT DER INTERTEMPORALEN GESETZGEBUNG 143
§ 9 VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DER SOFORTIGEN EINWIRKUNG 145
A. BESTAETIGUNG UND KONKRETISIERUNG DER SOFORTIGEN EINWIRKUNG DURCH DAS
BUNDES- VERFASSUNGSGERICHT 145
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
I. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT VOM 31. MAI 1960 ZU ART. 7 NR. 3, ART. 16,
19 DES GESETZES UEBER MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES KOSTENRECHTS VOM 7.
AUGUST 1952 145
II. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT VOM 7. JULI 1992 ZU ART. 3 NR. 5 BUCHSTABE
C DES GESETZES ZUR NEUREGELUNG DES AUSLAENDERRECHTS VOM 9. JULI 1990 146
B. RUECKWIRKUNG UND INTERTEMPORALE EINWIRKUNG 147
I. BEGRIFF DER RUECKWIRKUNG 148
II. ZULAESSIGKEIT RETROAKTIVER UND RETROSPEKTIVER RUECKWIRKUNG 149
III. VERGLEICH MIT DER EINWIRKUNG 150
C. GEWAEHRLEISTUNG VON RECHTSSICHERHEIT, VERTRAUENSSCHUTZ UND
VERHAELTNISMAESSIG- KEIT 152
I. WOHLERWORBENE RECHTE IM ZIVILPROZESS? 153
1. DIE ABSCHLIESSEND ENTSTANDENE RECHTSLAGE ANSTELLE DES *WOHLERWORBENEN
RECHTS 153
2. KEIN SCHUTZ INDIVIDUELLER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 157
U. VERTRAUENSSCHUTZ UND AUSSICHTEN AM BEISPIEL DER RECHTSMITTEL 157
N I. KOSTENRECHT ALS AUSGLEICH 159
IV. GEWAEHRLEISTUNG DER UEBERGANGSGERECHTIGKEIT 160
V. BEGRENZUNG DER RECHTSFOLGE DES INTERTEMPORALEN GRUNDSATZES DURCH
VERTRAU- ENSSCHUTZ 162
§ 10 VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS UEBERGANGSRECHT 162
A. ANWENDUNGSBEREICH DES VERFASSUNGSRECHTS IM ZIVILPROZESSUALEN
UEBERGANGS- RECHT 163
B. RECHT AUF (INTERTEMPORALES) UEBERGANGSRECHT? 164
I. VERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS ZUM ERLASS VON UEBERGANGSRECHT 164
II. ANDERE AUSGANGSLAGE IM INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHT 165
C. GRENZEN DER GESTALTUNG DES GESCHRIEBENEN UEBERGANGSRECHTS 166
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME ZIVILPROZESSUALEN UEBERGANGSRECHTS AM
BEISPIEL EINES KAMMERBESCHLUSSES ZUM RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ
168
I. DIE ERWAEGUNGEN DER KAMMER 168
II. BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNG 169
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 2. KAPITELS - NOTWENDIGKEIT UND
GRENZEN IN- TERTEMPORALER RECHTSETZUNG 170
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL
INTERTEMPORALE NORMEN ZUR EINFUEHRUNG DER ZPO
§ 12 DIE GESETZESLAGE VOR 1879 172
A. VERFAHRENSRECHT IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN 173
B. BEISPIELE ZUM UEBERGANGSRECHT BEI EINFUEHRUNG DER
LANDESPROZESSORDNUNGEN .. 174
I. PROZESS-ORDNUNG IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN FUER DAS
GROSSHERZOGTUM BADEN VOM 31. DEZEMBER 1831 174
II. PATENT, DIE EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN BUERGERLICHEN PROCESSORDNUNG
FUER DAS KOENIGREICH HANNOVER BETREFFEND, VOM 4. DEZEMBER 1848 175
IN. GESETZ, DIE EINFUEHRUNG EINER PROZESSORDNUNG IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIG- KEITEN FUER DAS KOENIGREICH BAYERN BETREFFEND, VOM 29.
APRIL 1869 177
IV. UEBERGANG DURCH WEITERE ANWENDUNG DER ALTEN PROZESSORDNUNG NUR FUER
AB- SCHNITTE DES VERFAHRENS 180
§ 13 DIE EINFUEHRUNG DER CPO FUER DAS DEUTSCHE REICH ZUM 1. OKTOBER 1879
181
A. GESETZ, BETREFFEND DIE EINFUEHRUNG DER CIVILPROZESSORDNUNG, VOM 30.
JANUAR 1877 181
I. DAS VERHAELTNIS DER CPO ZU DEN ANHAENGIGEN VERFAHREN IM SINNE VON
§18EGCPO 182
1. DAS PRINZIP DES EGCPO 182
2. AUSFUEHRUNG DES UEBERGANGS DURCH DIE BUNDESSTAATEN (§18 ABS. 2 EGCPO)
187
A) DIE VERKNUEPFUNG DER UMSETZUNG VON § 18 ABS. 2 EGCPO MIT DER VER-
EINHEITLICHTEN GERICHTSVERFASSUNG 187
AA) REICHSGERICHT 190
BB) OBERSTE LANDESGERICHTE 191
(1) ERRICHTUNG UND ZUSTAENDIGKEIT 191
(2) EINRICHTUNG DURCH DAS KOENIGREICH BAYERN 193
CC) OBERLANDESGERICHTE, LANDGERICHT, AMTSGERICHTE (§ 18 EGGVG) .. 194
DD) UMSETZUNG AM BEISPIEL DES KOENIGREICHS BAYERN 194
(1) ORDENTLICHE STREITIGE GERICHTSBARKEIT 195
(2) FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 196
B) BEISPIELE LANDESRECHTLICHER AUSFUEHRUNG DES VORBEHALTS IN § 18 ABS. 2
EGCPO 197
AA) NICHTUMSETZUNG DER SOFORTIGEN ANWENDUNG 197
BB) TEILWEISE ANWENDUNG DES NEUEN VERFAHRENSRECHTS 198
CC) GRUNDSAETZLICHE SOFORTIGE ANWENDBARKEIT 200
II. DIE ZULAESSIGKEIT AUSSERORDENTLICHER RECHTSMITTEL (§ 20 EGCPO) 202
1. DIE UEBERGANGSVORSCHRIFT IM EGCPO 202
2. ZU DEN LANDESRECHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN IM SINNE VON §20
ABS. 2 EGCPO 204
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
III. DER UEBERGANG IN BEZUG AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 205
1. DIE ERLEDIGUNG ANHAENGIGER VOLLSTRECKUNGEN (§ 21 EGCPO) 206
A) DAS PRINZIP DES EGCPO 206
B) BEISPIELE LANDESRECHTLICHER AUSFUEHRUNG DES VORBEHALTS IN § 21 ABS. 2
EGCPO 207
AA) NICHTUMSETZUNG DER SOFORTIGEN ANWENDUNG 208
BB) TEILWEISE ANWENDUNG DES NEUEN VERFAHRENSRECHTS 209
CC) GRUNDSAETZLICHE SOFORTIGE ANWENDBARKEIT 211
2. DIE SICHERUNG VON VOLLSTRECKBARKEIT UND PFANDRECHTEN 211
A) GLEICHSTELLUNG BESTIMMTER VOLLSTRECKBARER URKUNDEN DES ALTEN RECHTS
(§22EGCPO) 211
B) ERHALT VON PFAND- ODER VORZUGSRECHTEN DES ALTEN RECHTS (§23 EGCPO)
212
B. WEITGEHENDE UMKEHR DES INTERTEMPORALEN PRINZIPS MIT
ABWEICHUNGSVORBEHALT ZUGUNSTEN DER BUNDESSTAATEN 213
C. EXKURS: DIE EINFUEHRUNG VON VERFAHRENSORDNUNGEN FUER DIE BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 215
I. ARBEITSGERICHTSGESETZ VOM 3. SEPTEMBER 1953 215
II. VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG VOM 21. JANUAR 1960 218
III. FINANZGERICHTSORDNUNG VOM 6. OKTOBER 1965 220
IV. SOZIALGERICHTSGESETZ VOM 3. SEPTEMBER 1953 220
§ 14 DIE WIEDEREINGLIEDERUNG DES SAARLANDS IN DAS GELTUNGSGEBIET DER ZPO
222
A. DIE ENTWICKLUNG DES ZIVILPROZESSRECHTS IM SAARGEBIET SEIT 1919 223
B. DIE ENTWICKLUNG DES ZIVILPROZESSRECHTS IM SAARLAND NACH 1945 225
C. DIE EINFUEHRUNG DER ZPO 226
I. VERORDNUNG UEBER DAS BUERGERLICHE STREITVERFAHREN UND DIE ZWANGSVOLL-
STRECKUNG IM SAARLAND VOM 22. FEBRUAR 1935 227
1. BUERGERLICHE RECHTSSTREITIGKEITEN 227
A) BEGRENZUNG DER EINWIRKUNG NEUER VORSCHRIFTEN 227
B) WEITERE ANWENDUNG DER BISHERIGEN VORSCHRIFTEN 228
C) DIE WIRKSAMKEIT VON SCHIEDSVERTRAEGEN (ALTFAELLE) 228
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 229
A) ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DEM ACHTEN BUCH DER ZPO 229
B) IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG 230
II. RECHTSANGLEICHUNGSGESETZ VOM 22. DEZEMBER 1956 230
1. BUERGERLICHE RECHTSSTREITIGKEITEN 232
A) PROZESSKOSTEN UND ARMENRECHT 232
B) VERFAHREN VOR DEN AMTSGERICHTEN 232
IMAGE 10
16 INHALTSVERZEICHNIS
C) ZULAESSIGKEIT DER RECHTSMITTEL 233
D) MATERIELLE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 233
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 234
A) ANHAENGIGE VERFAHREN 234
AA) ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DEM ACHTEN BUCH DER ZPO 234
BB) IMMOBILIARVOLLSTRECKUNG 235
B) ERWEITERUNG ODER BESCHRAENKUNG BEREITS AUSGEBRACHTER PFAENDUNGEN .. 236
D. RECHTSERSTRECKUNG DER ZPO BEI DER WIEDEREINGLIEDERUNG 236
I. UNTERSCHIEDLICHE URHEBER DER ADAPTION 236
II. SOFORTIGE EINWIRKUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER NICHT ERFOLGTEN
NOVELLEN- GESETZGEBUNG 237
§ 15 DIE EINFUEHRUNG DER ZPO FUER DIE BUNDESLAENDER IM BEITRITTSGEBIET 237
A. DIE EINFUEHRUNG DER ZPO DURCH DEN EINIGUNGSVERTRAG 237
B. DIE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN IM EINIGUNGSVERTRAG VOM 31. AUGUST 1990 240
I. INSTRUMENTE DES (ZIVILPROZESSUALEN) UEBERGANGSRECHTS IN ANLAGE I 241
1. MATERIELLES UEBERGANGSRECHT 242
2. FORMELLES UEBERGANGSRECHT 242
A) HINAUSSCHIEBEN DER ANWENDBARKEIT 242
B) ZEITLICHE KOLLISION 243
3. RECHTSAENDERUNG 243
II. DIE ANGLEICHUNG DER GERICHTSVERFASSUNG 243
III. INTERTEMPORALES RECHT 245
1. DAS VERHAELTNIS DER ZPO ZU DEN ANHAENGIGEN VERFAHREN 245
A) ALLGEMEIN 245
B) KASSATIONSVERFAHREN 246
C) SCHIEDSRICHTERLICHES VERFAHREN 247
2. FRISTEN 249
3. RECHTSMITTEL 249
A) ZULAESSIGKEIT 249
AA) GRUNDSATZ 250
BB) EXKURS: BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSMITTELBELEHRUNG 252
(1) GESETZGEBUNG 252
(2) RECHTSPRECHUNG 255
CC) BESONDERE REGELUNG FUER DEN ZIVILPROZESS 256
B) VERFAHREN 256
C) UEBERGANGSGERECHTIGKEIT 256
4. RECHTSBEHELFE GEGEN RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNGEN 257
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 17
5. MAHNVERFAHREN 259
6. MASSNAHMEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 260
C. SOFORTIGE EINWIRKUNG DES NEUEN ZIVILPROZESSRECHTS 261
§ 16 VERGLEICH DER TERRITORIALEN ERWEITERUNGEN 262
A. DIE UNTERSCHIEDLICHEN VORBEDINGUNGEN 262
B. INTERTEMPORALE KOLLISIONSLAGEN 263
C. VERGLEICH DES UEBERGANGSRECHTS AM BEISPIEL DER ZULAESSIGKEIT DER
RECHTSMITTEL .. 264 I. DIE REGELUNGEN UEBER DIE ANWENDBARKEIT DER NEU
EINGEFUEHRTEN ZPO 264
H. REGELUNGSTECHNIK UND FOLGEN 264
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 3. KAPITELS - GESTALTUNG DES
UEBERGANGSRECHTS ZUR EINFUEHRUNG UND TYPISCHE KONFLIKTLAGEN 266
A. DIE PROZESSUALE AUSGANGSSITUATION 266
I. TYPISCHE KONFLIKTLAGEN 266
II. WEITERE KOLLISIONSFAELLE 267
III. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER GERICHTSVERFASSUNG 268
B. KONZEPTION DES UEBERGANGSRECHTS 268
I. VOLLSTAENDIGER ANWENDUNGSERHALT 268
II. SOFORTIGE EINWIRKUNG DER NEUEN VERFAHRENSORDNUNG 269
IN. DAS PRINZIP DER PROZESSABSCHNITTE UND ANDERE MISCHFORMEN 269
1. BEFEHL DER EINWIRKUNG FUER DEN NACHFOLGENDEN PROZESSABSCHNITT 269
2. BESCHLEUNIGUNG DER EINWIRKUNG BESTIMMTER ASPEKTE DES NEUEN RECHTS 270
C. LOESUNGEN DES INTERTEMPORALEN KONFLIKTS 271
I. UNPROBLEMATISCHE GELTUNG DES INTERTEMPORALEN PRINZIPS 271
II. DIE ABHAENGIGKEIT DER KOLLISIONSLAGE VOM KONKRETEN VERFAHRENSRECHT
272
1. DAS RECHTSKRAFTFAEHIGE BEWEISURTEIL 272
2. DAS KASSATIONSVERFAHREN NACH DER DDR-ZPO A. F. 273
IN. DIE GESTALTUNG DER INTERTEMPORALEN NORM 273
1. ZUSAMMENHANG MIT DER KONZEPTION DES UEBERGANGS 273
2. ZUSAMMENHANG MIT DEM KONFLIKT 273
3. REGELUNGSTECHNIK DER EINZELNEN NORM 274
A) UMSETZUNG DER UEBERGANGSRECHTLICHEN KONZEPTION 274
B) DIE KOLLISIONSLAGE 274
4. DIE MOTIVATION DES GESETZGEBERS 275
IMAGE 12
18 INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL
INTERTEMPORALE NORMEN DER AENDERUNGSGESETZE
§ 18 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 277
A. GERICHTE 277
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 277
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE UND WERTVORSCHRIFTEN 277
A) GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 8. JULI 1922 277
B) GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 279
2. GERICHTSSTAND 279
A) GESETZ ZUR AENDERUNG DER ZIVILPROZESSORDNUNG VOM 21. MAERZ 1974 .. 279
B) GESETZ UEBER DIE UMWELTHAFTUNG VOM 10. DEZEMBER 1990 281
C) GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 282
D) GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS (SCHIEDSVERFAH-
RENS-NEUREGELUNGSGESETZ - SCHIEDSVFG) VOM 22. DEZEMBER 1997 .. 282
E) GESETZ ZUR EINFUEHRUNG VON KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHREN VOM 16.
AUGUST 2005 283
3. VEREINBARUNGEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE: GESETZ ZUR AENDE-
RUNG DER ZIVILPROZESSORDNUNG VOM 21. MAERZ 1974 285
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 285
1. WERTVORSCHRIFTEN 285
2. GERICHTSSTAND UND GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 285
B. PARTEIEN 286
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 286
1. PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE UND BEISTAENDE: GESETZ ZUR AENDERUNG UNTERHALTS-
RECHTLICHER, VERFAHRENSRECHTLICHER UND ANDERER VORSCHRIFTEN (UAENDG) VOM
20. FEBRUAR 1986 286
2. PROZESSKOSTEN 287
A) GESETZ ZUR NEUGLIEDERUNG, VEREINFACHUNG UND REFORM DES MIETRECHTS
(MIETRECHTSREFORMGESETZ) VOM 19. JUNI 2001 287
B) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 288
C) ERSTES GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DER JUSTIZ (1. JUSTIZMODERNISIE-
RUNGSGESETZ) VOM 24. AUGUST 2004 290
3. PROZESSKOSTENHILFE UND PROZESSKOSTENVORSCHUSS 293
A) GESETZ UEBER DIE PROZESSKOSTENHILFE VOM 13. JUNI 1980 293
B) GESETZ ZUR AENDERUNG VON KOSTENGESETZEN VOM 9. DEZEMBER 1986 .. 293
C) GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DIE PROZESSKOSTENHILFE
(PROZESSKOSTENHILFEAENDERUNGSGESETZ - PKHAENDG) VOM 10. OKTOBER 1994 294
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS 19
D) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 295
E) GESETZ UEBER DIE VERWENDUNG ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATIONSFORMEN IN DER
JUSTIZ (JUSTIZKOMMUNIKATIONSGESETZ - JKOMG) VOM 22. MAERZ 2005 295
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 296
1. ANWALTSPROZESS 296
2. PROZESSKOSTEN 296
3. PROZESSKOSTENHILFE 297
C. VERFAHREN 297
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 297
1. MUENDLICHE VERHANDLUNG 297
A) GESETZ ZUR AENDERUNG EINIGER VORSCHRIFTEN DER RECHTSANWALTSORDNUNG,
DER ZIVILPROZESSORDNUNG UND DES ARBEITSGERICHTSGESETZES VOM 20. JULI 1933
297
B) GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 299
C) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 299
2. LADUNGEN, TERMINE UND FRISTEN 299
A) GESETZ, BETREFFEND AENDERUNGEN DER CIVILPROZESSORDNUNG, VOM 17. MAI
1898 299
B) GESETZ, BETREFFEND AENDERUNGEN DES GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES, DER
ZIVILPROZESSORDNUNG, DES GERICHTSKOSTENGESETZES UND DER GEBUEHREN-
ORDNUNG FUER RECHTSANWAELTE, VOM 1. JUNI 1909 301
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 302
1. MUENDLICHE VERHANDLUNG 302
2. FRISTEN 303
I 19 VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG 304
A. VERFAHREN VOR DEN LANDGERICHTEN 304
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 304
1. VERFAHREN BIS ZUM URTEIL 304
A) VERORDNUNG ZUR BESCHLEUNIGUNG DES VERFAHRENS IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 22. DEZEMBER 1923 304
B) VERORDNUNG UEBER DAS VERFAHREN IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN
VOM 13. FEBRUAR 1924 305
C) GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG GERICHTLICHER VERFAH- REN
(VEREINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976 306
D) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 307
2. URTEIL 308
IMAGE 14
20 INHALTSVERZEICHNIS
A) GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG GERICHTLICHER VERFAH- REN
(VEREINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976 308
B) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 309
3. VERSAEUMNISURTEIL: GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG
GERICHT- LICHER VERFAHREN (VEREINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976
309
4. VERFAHREN VOR DEM EINZELRICHTER 310
A) GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER LANDGERICHTE UND ZUR VEREINFACHUNG DES GE-
RICHTLICHEN PROTOKOLLS VOM 20. DEZEMBER 1974 310
B) GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 311
C) GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 311
5. BEWEIS DURCH SACHVERSTAENDIGE: ERSTES GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DER
JUSTIZ (1. JUSTIZMODERNISIERUNGSGESETZ) VOM 24. AUGUST 2004 311
6. BEWEIS DURCH PARTEIVERNEHMUNG: GESETZ ZUR AENDERUNG DES VERFAHRENS IN
BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 27. OKTOBER 1933 312
7. SELBSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN: RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM
17. DEZEMBER 1990 313
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 314
1. VERFAHREN BIS ZUM URTEIL 314
2. URTEIL 314
3. VERFAHREN VOR DEM EINZELRICHTER 315
4. BEWEISVERFAHREN 315
B. VERFAHREN VOR DEN AMTSGERICHTEN 315
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 315
1. VERORDNUNG UEBER DAS VERFAHREN IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN
VOM 13. FEBRUAR 1924 315
2. GESETZ ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER RECHTSEINHEIT AUF DEM GEBIETE DER
GE- RICHTSVERFASSUNG, DER BUERGERLICHEN RECHTSPFLEGE, DES STRAFVERFAHRENS
UND DES KOSTENRECHTS VOM 12. SEPTEMBER 1950 316
3. GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 318
4. GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 318
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 318
§20 RECHTSMITTEL 319
A. BERUFUNG 319
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 319
1. GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 8. JULI 1922 319
2. ZWEITES GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 27. MAERZ 1923
320
3. DIE VERORDNUNGEN ZUR ENTLASTUNG DER GERICHTE DES JAHRES 1923 320
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS 21
4. VERORDNUNG UEBER DAS VERFAHREN IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN
VOM 13. FEBRUAR 1924 321
5. GESETZ ZUR AENDERUNG DES VERFAHRENS IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 27. OKTOBER 1933 322
6. GESETZ ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER RECHTSEINHEIT AUF DEM GEBIETE DER
GE- RICHTSVERFASSUNG, DER BUERGERLICHEN RECHTSPFLEGE, DES STRAFVERFAHRENS
UND DES KOSTENRECHTS VOM 12. SEPTEMBER 1950 324
7. GESETZ ZUR AENDERUNG VON WERTGRENZEN UND KOSTENVORSCHRIFTEN IN DER ZI-
VILGERICHTSBARKEIT VOM 27. NOVEMBER 1964 325
8. GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER LANDGERICHTE UND ZUR VEREINFACHUNG DES GE-
RICHTLICHEN PROTOKOLLS VOM 20. DEZEMBER 1974 326
9. GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG GERICHTLICHER VERFAHREN
(VEREINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976 327
10. GESETZ UEBER DIE PROZESSKOSTENHILFE VOM 13. JUNI 1980 327
11. GESETZ ZUR ERHOEHUNG VON WERTGRENZEN IN DER GERICHTSBARKEIT VOM 8.
DE- ZEMBER 1982 328
12. GESETZ ZUR AENDERUNG UNTERHALTSRECHTLICHER, VERFAHRENSRECHTLICHER UND
AN- DERER VORSCHRIFTEN (UAENDG) VOM 20. FEBRUAR 1986 329
13. RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM 17. DEZEMBER 1990 329
14. GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER RECHTSPFLEGE VOM 11. JANUAR 1993 330
15. GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 331
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 332
B. REVISION 334
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 334
1. GESETZ, BETREFFEND AENDERUNGEN DER CIVILPROZESSORDNUNG, VOM 5. JUNI
1905 334
2. GESETZ, BETREFFEND DIE ZUSTAENDIGKEIT DES REICHSGERICHTS, VOM 22. MAI
1910 335
3. GESETZ, BETREFFEND DIE BEI EINEM OBERSTEN LANDESGERICHT EINZULEGENDEN
REVISIONEN IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN, VOM 20. FEBRUAR 1911
336
4. GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 8. JULI 1922 337
5. ZWEITES GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 27. MAERZ 1923
337
6. DIE VERORDNUNGEN ZUR ENTLASTUNG DER GERICHTE DES JAHRES 1923 338
7. VERORDNUNG UEBER DAS VERFAHREN IN BUERGERLICHEN RECHTSSTREITIGKEITEN
VOM 13. FEBRUAR 1924 338
8. GESETZ ZUR AENDERUNG DES VERFAHRENS IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 27. OKTOBER 1933 339
9. GESETZ ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER RECHTSEINHEIT AUF DEM GEBIETE DER
GE- RICHTSVERFASSUNG, DER BUERGERLICHEN RECHTSPFLEGE, DES STRAFVERFAHRENS
UND DES KOSTENRECHTS VOM 12. SEPTEMBER 1950 340
IMAGE 16
22 INHALTSVERZEICHNIS
10. GESETZ ZUR AENDERUNG VON WERTGRENZEN UND KOSTENVORSCHRIFTEN IN DER
ZI- VILGERICHTSBARKEIT VOM 27. NOVEMBER 1964 340
11. GESETZ ZUR ENTLASTUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES IN ZIVILSACHEN VOM 15.
AUGUST 1969 341
12. GESETZ ZUR AENDERUNG DES RECHTS DER REVISION IN ZIVILSACHEN VOM 8.
JULI 1975 342
13. GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG GERICHTLICHER VERFAHREN
(VEREINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976 344
14. GESETZ UEBER DIE PROZESSKOSTENHILFE VOM 13. JUNI 1980 344
15. RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM 17. DEZEMBER 1990 345
16. GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO- RG) VOM 27. JULI 2001 345
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 347
C. BESCHWERDE 347
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 347
1. GESETZ, BETREFFEND AENDERUNGEN DER CIVILPROZESSORDNUNG, VOM 5. JUNI
1905 347
2. GESETZ ZUR WEITEREN ENTLASTUNG DER GERICHTE VOM 8. JULI 1922 348
3. GESETZ ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER RECHTSEINHEIT AUF DEM GEBIETE DER
GE- RICHTSVERFASSUNG, DER BUERGERLICHEN RECHTSPFLEGE, DES STRAFVERFAHRENS
UND DES KOSTENRECHTS VOM 12. SEPTEMBER 1950 348
4. GESETZ ZUR ENTLASTUNG DER LANDGERICHTE UND ZUR VEREINFACHUNG DES GE-
RICHTLICHEN PROTOKOLLS VOM 20. DEZEMBER 1974 349
5. RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM 17. DEZEMBER 1990 349
6. GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 349
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 350
§ 21 WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 350
A. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 350
I. GESETZ ZUR AENDERUNG DES VERFAHRENS IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 27. OKTOBER 1933 350
II. ZWEITES GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DER JUSTIZ (2.
JUSTIZMODERNISIERUNGS- GESETZ) VOM 22. DEZEMBER 2006 351
B. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 351
§ 22 VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN 352
A. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 352
I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER VERFAHREN IN EHESACHEN 352
1. GESETZ ZUR AENDERUNG UNTERHALTSRECHTLICHER, VERFAHRENSRECHTLICHER UND
AN- DERER VORSCHRIFTEN (UAENDG) VOM 20. FEBRUAR 1986 352
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS 23
2. GESETZ ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSES (ZIVILPROZESSREFORMGESETZ -
ZPO-RG) VOM 27. JULI 2001 353
II. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER VERFAHREN IN ANDEREN FAMILIENSACHEN:
GESETZ ZUR AENDERUNG UNTERHALTSRECHTLICHER, VERFAHRENSRECHTLICHER UND
ANDERER VOR- SCHRIFTEN (UAENDG) VOM 20. FEBRUAR 1986 353
III. VERFAHREN IN SCHEIDUNGS- UND FOLGESACHEN: GESETZ ZUR AENDERUNG
UNTERHALTS- RECHTLICHER, VERFAHRENSRECHTLICHER UND ANDERER VORSCHRIFTEN
(UAENDG) VOM 20. FEBRUAR 1986 354
IV. VERFAHREN IN KINDSCHAFTSSACHEN: GESETZ UEBER DIE RECHTLICHE STELLUNG
DER NICHTEHELICHEN KINDER VOM 19. AUGUST 1969 356
V. VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT 357
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN: GESETZ ZUR VEREINHEITLICHUNG DES UNTERHALTS-
RECHTS MINDERJAEHRIGER KINDER (KINDESUNTERHALTSGESETZ - KINDUG) VOM 6.
APRIL 1998 357
2. VEREINFACHTE VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT MINDERJAEHRIGER: GESETZ ZUR
EINFUEHRUNG DES EURO IN RECHTSPFLEGEGESETZEN UND IN GESETZEN DES STRAF-
UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS, ZUR AENDERUNG DER MAHNVORDRUCKVER-
ORDNUNGEN SOWIE ZUR AENDERUNG WEITERER GESETZE VOM 13. DEZEMBER 2001 359
B. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 360
I. ZUSTAENDIGKEITEN 360
U. PROZESSKOSTENHILFE 360
III. RECHTSMITTEL 360
§ 23 MAHNVERFAHREN 361
A. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 361
I. GESETZ ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG GERICHTLICHER VERFAHREN
(VER- EINFACHUNGSNOVELLE) VOM 3. DEZEMBER 1976 361
N. GESETZ UEBER VERBRAUCHERKREDITE, ZUR AENDERUNG DER ZIVILPROZESSORDNUNG
UND ANDERER GESETZE VOM 17. DEZEMBER 1990 361
III. RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM 17. DEZEMBER 1990 362
B. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 363
§ 24 ZWANGSVOLLSTRECKUNG 364
A. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 364
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 364
1. GESETZ UEBER MASSNAHMEN AUF DEM GEBIETE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG VOM 20.
AUGUST 1953 364
2. RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ VOM 17. DEZEMBER 1990 366
3. ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
VORSCHRIF- TEN (2. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSNOVELLE) VOM 17. DEZEMBER 1997
366
IMAGE 18
24 INHALTSVERZEICHNIS
4. GESETZ ZUR NEUGLIEDERUNG, VEREINFACHUNG UND REFORM DES MIETRECHTS
(MIETRECHTSREFORMGESETZ) VOM 19. JUNI 2001 368
5. GESETZ ZUR BEGRENZUNG DER MIT FINANZINVESTITIONEN VERBUNDENEN RISIKEN
(RISIKOBEGRENZUNGSGESETZ) VOM 12. AUGUST 2008 369
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 370
1. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 371
2. EINZELNE VORSCHRIFTEN 371
B. ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN 372
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 372
1. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN - ALLGEMEINE VOR-
SCHRIFTEN 372
A) GESETZ UEBER MASSNAHMEN AUF DEM GEBIETE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG VOM 20.
AUGUST 1953 372
B) ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VOR-
SCHRIFTEN (2. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSNOVELLE) VOM 17. DEZEMBER 1997 373
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN FORDERUNGEN UND ANDERE VERMOEGENSRECHTE . . ..
374
A) GESETZ, BETREFFEND DIE PFAENDBARKEIT VON GEHALTSANSPRUECHEN, VOM 23.
DEZEMBER 1921 374
B) GESETZ ZUR AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE PFAENDBARKEIT VON GE-
HALTSANSPRUECHEN VOM 26. OKTOBER 1922 375
C) DIE VERORDNUNGEN UEBER DIE LOHN- UND GEHALTSPFAENDUNG DER JAHRE 1923
UND 1294 376
AA) ERSTE BIS DRITTE VERORDNUNG 376
BB) VIERTE VERORDNUNG 377
CC) FUENFTE VERORDNUNG 378
D) WEITERES GESETZ UEBER LOHN- UND GEHALTSPFAENDUNG VOM 27. FEBRUAR 1928
378
E) GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG VOM
24. OKTOBER 1934 379
F) GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 26. FEBRUAR 1959 380
G) ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 9. AUGUST
1965 380
H) GESETZ UEBER DIE RECHTLICHE STELLUNG DER NICHTEHELICHEN KINDER VOM 19.
AUGUST 1969 381
I) DRITTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 1. MAERZ 1972
382
J) VIERTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 28. FE-
BRUAR 1978 383
K) FUENFTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 8. MAERZ 1984
384
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS 25
1) GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN DES SOZIALGESETZBUCHES UEBER DIE
UEBERTRAGUNG, VERPFAENDUNG UND PFAENDUNG VON ANSPRUECHEN AUF
SOZIALLEISTUNGEN, ZUR REGELUNG DER VERWENDUNG DER VERSICHERUNGS- NUMMER
UND ZUR AENDERUNG ANDERER VORSCHRIFTEN (ERSTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES
SOZIALGESETZBUCHES - 1. SGBAENDG) VOM 20. JULI
1988 385
M) SECHSTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 1. APRIL
1992 386
N) ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VOR-
SCHRIFTEN (2. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSNOVELLE) VOM 17. DEZEMBER 1997 387
O) SIEBTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER PFAENDUNGSFREIGRENZEN VOM 13. DE-
ZEMBER 2001 388
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 389
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 389
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN FORDERUNGEN UND ANDERE VERMOEGENSRECHTE . . ..
389
C. ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG DER HERAUSGABE VON SACHEN UND ZUR
ERWIR- KUNG VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN 390
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 390
1. GESETZ ZUR AENDERUNG DES RECHTSPFLEGERGESETZES, DES BEURKUNDUNGSGE-
SETZES UND ZUR UMWANDLUNG DES OFFENBARUNGSEIDES IN EINE EIDESSTATTLI-
CHE VERSICHERUNG VOM 27. JUNI 1970 390
2. ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
VORSCHRIF- TEN (2. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSNOVELLE) VOM 17. DEZEMBER 1997
392
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 393
D. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG UND HAFT 393
I. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 393
1. GESETZ UEBER MASSNAHMEN AUF DEM GEBIETE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG VOM 20.
AUGUST 1953 393
2. GESETZ ZUR AENDERUNG DES RECHTSPFLEGERGESETZES, DES BEURKUNDUNGSGE-
SETZES UND ZUR UMWANDLUNG DES OFFENBARUNGSEIDES IN EINE EIDESSTATTLI-
CHE VERSICHERUNG VOM 27. JUNI 1970 394
3. GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DAS SCHULDNERVERZEICHNIS
VOM 15. JULI 1994 394
II. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 395
§ 25 SCHIEDSRICHTERLICHES VERFAHREN 396
A. INTERTEMPORALE GESETZGEBUNG 396
I. SCHIEDSVEREINBARUNGEN 396
1. GESETZ ZUR AENDERUNG DES VERFAHRENS IN BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN VOM 27. OKTOBER 1933 396
2. GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS
(SCHIEDSVERFAHRENS- NEUREGELUNGSGESETZ - SCHIEDSVFG) VOM 22. DEZEMBER
1997 398
IMAGE 20
26 INHALTSVERZEICHNIS
II. DURCHFUEHRUNG DES SCHIEDSRICHTERLICHEN VERFAHRENS: GESETZ ZUR
NEUREGE- LUNG DES SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS
(SCHIEDSVERFAHRENS-NEUREGELUNGSGESETZ - SCHIEDSVFG) VOM 22. DEZEMBER
1997 399
III. GERICHTLICHES VERFAHREN 400
1. VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUE-
CHEN: GESETZ ZUR AENDERUNG EINIGER VORSCHRIFTEN DER ZIVILPROZESSORDNUNG
UEBER DAS SCHIEDSRICHTERLICHE VERFAHREN VOM 25. JULI 1930 400
2. GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS
(SCHIEDSVERFAHRENS- NEUREGELUNGSGESETZ - SCHIEDSVFG) VOM 22. DEZEMBER
1997 402
B. STRUKTUREN DES UEBERGANGSRECHTS UND MASSGEBLICHE ERWAEGUNGEN 403
I. SCHIEDSVEREINBARUNGEN 403
II. VERFAHREN 404
§ 26 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES 4. KAPITELS - SYSTEMATIK DER
NOVELLENGESETZ- GEBUNG 404
A. DER UNGESCHRIEBENE GRUNDSATZ ALS AUSGANGSPUNKT DES INTERTEMPORALEN
UEBER- GANGSRECHTS 405
I. SOFORTIGE EINWIRKUNG 405
II. ABHAENGIGKEIT DER ANKNUEPFUNG VON DER SACHREGELUNG 405
1. BEISPIEL: PROZESSKOSTENHILFE 406
2. BEISPIEL: FRISTEN 406
3. BEISPIEL: PRAEKLUSIONSVORSCHRIFTEN 406
4. BEISPIEL: ZULASSUNGSENTSCHEIDUNGEN UEBER RECHTSMITTEL 407
A) ANKNUEPFUNG AN DIE VERKUENDUNG ODER ZUSTELLUNG 407
B) ANKNUEPFUNG AN DEN SCHLUSS DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG IM VORANGE-
GANGENEN RECHTSZUG 407
5. BEISPIEL: VEREINBARUNGEN DER PARTEIEN 408
III. VORBEHALT DER INDIVIDUALABREDE 409
B. ERSTRECKUNG DER WIRKUNG NEUEN RECHTS DURCH UEBERLEITUNG 409
I. UEBERFUEHRUNG IN DEN NEUEN RECHTSZUSTAND DURCH GLEICHSTELLUNG 409
U. ERSTRECKUNG DER WIRKUNG AUF TATBESTAENDE DES ALTEN RECHTS 410
C. DIE ANWENDUNGSBEFEHLE DES GESETZGEBERS 410
I. VERDRAENGUNG DES GRUNDSATZES TEMPUS REGIT ACTUM DURCH
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 410
II. UEBERLEITUNG IN DEN NEUEN RECHTSZUSTAND 411
FFL. BEGRUENDUNG 412
1. ASPEKTE DES VERTRAUENSSCHUTZES - UEBERGANGSGERECHTIGKEIT 412
A) *EINGRIFFE IN DIE PROZESSFUEHRUNG DER PARTEIEN 413
B) *EINGRIFFE IN DIE RECHTSSTELLUNG DER PARTEIEN 413
AA) BEISPIEL: SICHERUNG DER VOLLSTRECKBARKEIT 414
BB) BEISPIEL: ZULAESSIGKEIT DER RECHTSMITTEL 414
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS 27
2. GERICHTLICHE PRAXIS 415
3. VERFAHRENSRECHTLICHE SCHWIERIGKEITEN 416
4. GESETZESZWECK 416
IV. DURCHSETZUNG VON WIRKUNGEN DES NEUEN RECHTS 417
5. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG - SYSTEMATIK DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS
§ 27 STRUKTUREN DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS 418
A. DIE RECHTSFOLGE DES UNGESCHRIEBENEN GRUNDSATZES ALS AUSGANGSPUNKT 419
B. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINFUEHRUNG UND NOVELLIERUNG 420
C. MASSGEBLICHKEIT DER SACHLICHEN ANKNUEPFUNG 421
I. AUSWIRKUNGEN DER SACHLICHEN REGELUNG AUF DIE ANKNUEPFUNG DER INTERTEM-
PORALEN NORM 421
II. ABHAENGIGKEIT DER GESTALTUNG DER UEBERGANGSBESTIMMUNG VOM SACHLICHEN
AN- KNUEPFUNGSGEGENSTAND AM BEISPIEL DER ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG 421
D. MASSGEBLICHKEIT DER RECHTSFOLGE 422
I. ALTERNATIVEN DER ZEITLICHEN ANWENDBARKEIT 422
II. ABHAENGIGKEIT DER GESTALTUNG DES INTERTEMPORALEN RECHTS VON DER
RECHTSFOLGE AM BEISPIEL DER EINFUEHRUNGSGESETZGEBUNG 423
HI. KORRELATION VON SACHLICHER ANKNUEPFUNG UND RECHTSFOLGE 424
E. PRAEMISSEN INTERTEMPORALER RECHTSETZUNG UND REGELUNGSTECHNIK 425
I. MATERIELLES UND FORMELLES UEBERGANGSRECHT 425
II. EINFUEHRUNGSGESETZGEBUNG UND NOVELLE 426
IN. UEBERGANG UND UEBERLEITUNG 426
§28 MOTIVATION DER INTERTEMPORALEN RECHTSETZUNG 428
A. DIE AUSWAHL DES DEM UEBERGANGSRECHT ZUGRUNDE LIEGENDEN PRINZIPS 428
B. SPEZIFISCHE INTERESSENLAGEN 429
I. DIE ABHAENGIGKEIT VOM BETROFFENEN SACHRECHT 430
II. INTERESSENLAGEN 430
1. VERTRAUENSSCHUTZ UND BERECHENBARKEIT DES PROZESSRECHTS (UEBERGANGS-
GERECHTIGKEIT) 430
A) BERECHENBARKEIT DES VERFAHRENSRECHTS BEI DER PROZESSFUEHRUNG 431
B) VERTRAUEN IN DAS PROZESSORDNUNGSGEMAESSE VERHALTEN 431
C) ERWARTUNGEN HINSICHTLICH PROZESSUALER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN . ..
432
D) VERTRAUENSSCHUTZ HINSICHTLICH VEREINBARUNGEN DER PARTEIEN 433
IMAGE 22
28 INHALTSVERZEICHNIS
2. INHALTLICHE DISKREPANZEN DES PROZESSRECHTS IN DEN GESETZESFASSUNGEN
.. 434
3. PRAKTISCHE ERWAEGUNGEN 434
4. VERWIRKLICHUNG DES MATERIELLEN RECHTS 435
IN. UEBERWIEGENDES INTERESSE AN DER ANWENDUNG NEUEN PROZESSRECHTS (BEDEU-
TUNG DER RECHTSFOLGE) 435
1. UEBERGANG IM KOLLISIONSFALL 435
A) ERGEBNIS DER ABWAEGUNG 435
B) SCHUTZ- UND AUSGLEICHSKLAUSELN 436
2. UEBERLEITUNG 436
§ 29 SYSTEMATIK DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS 437
A. SYSTEMATIK DES INTERTEMPORALEN ZIVILPROZESSRECHTS (THESEN) 437
B. GESETZGEBUNG UND REGELUNGSTECHNIK 438
I. WIEDERGABE DES UNGESCHRIEBENEN PRINZIPS? 438
II. RECHTSAENDERUNG UND INTERTEMPORALE RECHTSETZUNG 439
LITERATURVERZEICHNIS 441
ANLAGE 1: NACHWEIS DER GESETZESMATERIALIEN 458
ANLAGE 2: NACHWEIS DER UNTERSUCHTEN GESETZE 462
SACHVERZEICHNIS 468
|
any_adam_object | 1 |
author | Schweiger, Matthias Michael |
author_facet | Schweiger, Matthias Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schweiger, Matthias Michael |
author_variant | m m s mm mms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037347062 |
classification_rvk | PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)712590518 (DE-599)DNB1010559680 |
dewey-full | 347.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4305 |
dewey-search | 347.4305 |
dewey-sort | 3347.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02038nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037347062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110419s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010559680</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133871</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13387-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533879</subfield><subfield code="9">978-3-428-53387-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833870</subfield><subfield code="9">978-3-428-83387-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712590518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010559680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweiger, Matthias Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intertemporales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="b">zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen</subfield><subfield code="c">von Matthias Michael Schweiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">221</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129685-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übergangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129685-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">221</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">221</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037347062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133871 9783428533879 9783428833870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022500627 |
oclc_num | 712590518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-29 DE-11 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 472 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Schweiger, Matthias Michael Verfasser aut Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen von Matthias Michael Schweiger Berlin Duncker & Humblot 2011 472 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 221 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 221 (DE-604)BV021463166 221 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweiger, Matthias Michael Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen Schriften zum Prozessrecht Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129685-0 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen |
title_auth | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen |
title_exact_search | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen |
title_full | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen von Matthias Michael Schweiger |
title_fullStr | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen von Matthias Michael Schweiger |
title_full_unstemmed | Intertemporales Zivilprozessrecht zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen von Matthias Michael Schweiger |
title_short | Intertemporales Zivilprozessrecht |
title_sort | intertemporales zivilprozessrecht zur systematik intertemporaler zivilprozessualer normen |
title_sub | zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen |
topic | Übergangsrecht (DE-588)4129685-0 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Übergangsrecht Zivilprozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022500627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT schweigermatthiasmichael intertemporaleszivilprozessrechtzursystematikintertemporalerzivilprozessualernormen |