Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing: Grundlagen, Planung, Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
IDG Business Media
[2011]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 354 S. 21 cm |
ISBN: | 9783942922012 3942922010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037342117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120323 | ||
007 | t | ||
008 | 110415s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010388347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942922012 |c Pb. : EUR 29.95 (DE) |9 978-3-942922-01-2 | ||
020 | |a 3942922010 |9 3-942922-01-0 | ||
024 | 3 | |a 9783942922012 | |
035 | |a (OCoLC)724982974 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010388347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-860 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-91G |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 004.36 |2 22/ger | |
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 249f |2 stub | ||
084 | |a DAT 250f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing |b Grundlagen, Planung, Praxis |c [Chefred.: Michael Eckert] |
246 | 1 | 3 | |a Ratgeber Virtualisierung und Cloud Computing |
264 | 1 | |a München |b IDG Business Media |c [2011] | |
300 | |a 354 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Cloud Computing |0 (DE-588)7623494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtualisierung |0 (DE-588)4839180-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Cloud Computing |0 (DE-588)7623494-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Virtualisierung |0 (DE-588)4839180-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eckert, Michael |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022495806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022495806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145628772564992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
INHALT
1 1.1 1.1.1 1.1.2
1.1.3 1.1.4 1.1.5
1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9
1.1.10 1.1.11 1.1.12
1.1.13 1.1.14 1.1.15
1.1.16 1.1.17 1.1.18 1.1.19
1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4
1.2.5 1.2.6 1.2.7 1.2.8
1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5
IMPRESSUM
INHALT
VIRTUALISIERUNGS-GRUNDLAGEN
VISUALISIERUNG -VARIANTEN UND UNTERSCHIEDE WANN LOHNT SICH
SERVER-VIRTUALISIERUNG? WIE KANN VIRTUALISIERUNGSSOFTWARE DIE HARDWARE
OPTIMAL NUTZEN? WELCHE ZUSAETZLICHEN VORTEILE BIETET DIE
SERVER-VIRTUALISIERUNG?
WIE FUNKTIONIERT SERVER-VIRTUALISIERUNG? WAS VERSTEHT MAN UNTER
KOMPLETT-VIRTUALISIERUNG? WELCHE VARIANTEN DER KOMPLETT-VIRTUALISIERUNG
GIBT ES? STAERKEN UND SCHWAECHEN HYPERVISOR-VIRTUALISIERUNG
WAS VERSTEHT MAN UNTER PARAVIRTUALISIERUNG? STAERKEN UND SCHWAECHEN
PARAVIRTUALISIERUNG WAS VERSTEHT MAN UNTER
BETRIEBSSYSTEM-VIRTUALISIERUNG? STAERKEN UND SCHWAECHEN DER
BETRIEBSSYSTEM-VIRTUALISIERUNG
WAS BRINGEN CPUS MIT VIRTUALISIERUNGSERWEITERUNG FUER DIE
VIRTUALISIERUNG-SOFTWARE? KOENNEN SICH VIRTUELLE MASCHINEN (VMS)
GEGENSEITIG STOEREN?
WIE LASSEN SICH VMS RESTAURIEREN? WIE STEHT ES UM DIE VERFUEGBARKEIT
VIRTUELLER SERVER? WAS SIND VIRTUELLE NETZWERKE? WAS SIND VIRTUELLE
FIBRE-CHANNEL NETZWERKE? WAS IST STORAGE-VIRTUALISIERUNG? WAS IST
APPLIKATIONS-VIRTUALISIERUNG?
MEHR SICHERHEIT DURCH VIRTUALISIERUNG ANWENDUNGSUMGEBUNGEN ABSCHOTTEN
TRENNUNG VON APPLIKATIONEN AUF EINEM HOST UNVERFAELSCHTE
SYSTEMUEBERWACHUNG OHNE ROOTKIT-EINFLUSS
SCHNITTSTELLE FUER SICHERHEITSPRODUKTE VIRTUELLE MASCHINEN FUER GEFAEHRDETE
WEB-BROWSER FIREWALLS IN VIRTUELLEN UMGEBUNGEN VIRTUALISIERTE
SICHERHEITSKOMPONENTEN
FAZIT
RISIKEN DURCH VIRTUALISIERUNG VERMEIDEN RISIKEN VIRTUELLER SERVER
AUSFALLSICHERHEIT - ABER WIE? HOCHVERFUEGBARKEIT PER HARDWARE
HOCHVERFUEGBARKEIT PER SOFTWARE PHYSISCHE UND VIRTUELLE SYSTEME RICHTIQ
VERWALTEN
4 5
15 15 15 16 16
16 17 17
18 18 19 19 20
20 21 21 21
22 22 23 23
24 24 25
25 26 26 27 27 28
29 29 30 31
31 31
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010388347
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2 CLIENT-VIRTUALISIERUNG 33
2.1 TEST-VMWARE WORKSTATION 7 33
2.1.1 DETAILS DER VMWARE WORKSTATION 7 34
2.1.2 WINDOWS ODER LINUX ALS UNTERBAU 34
2.1.3 BREITE UNTERSTUETZUNG AN GASTSYSTEMEN 35
2.1.4 SETUP UND INBETRIEBNAHME 36
2.1.5 EASY INSTALL ERLAUBT UNATTENDED SETUP 37
2.1.6 DIE WORKSTATION BIETET EINE GROSSE FUNKTIONSFUELLE 38
2.1.7 UMFANGREICHE KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN 39
2.1.8 FAZIT 40
2.2 CITRIX XENCLIENT IM TEST 41
2.2.1 ZIELGRUPPE ENTERPRISE 42
2.2.2 BEKANNTE TECHNIK AUS XENSERVER 42
2.2.3 VM-DEPLOYMENT MIT CITRIX RECEIVER 43
2.2.4 VM-MANAGEMENT MIT CITRIX SYNCHRONIZER 43
2.2.5 INSTALLATION UND HANDLING 44
2.2.6 CITRIX XENCLIENT PRO UND CONTRA 45
2.2.7 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TYP-1 (BARE-METAL) UND TYP-2 HYPERVISOR 46
2.2.8 FAZIT 46
2.3 ORACLE VMVIRTUALBOX-DER OPEN-SOURCE-HYPERVISOR IM TEST 48
2.3.1 FEATURES UND FUNKTIONEN 49
2.3.2 OPEN-SOURCE ODER PROPRIETAER: DIE LIZENZMODELLE 50
2.3.3 IN DER PRAXIS 51
2.3.4 FAZIT UND AUSBLICK 54
2.4 KOSTENLOSE CLIENT-VIRTUALISIERUNG MIT VMWARE PLAYER 55 2.4.1 NEUE
FUNKTIONEN IN VERSION 3.X 55
2.4.2 VIRTUELLE MASCHINEN ERSTELLEN UND ABSPIELEN 56
2.4.3 VIRTUELLE APPLIANCES 57
2.4.4 FAZIT 58
2.5 WINDOWS VIRTUAL PC IM PRAXISEINSATZ 59
2.5.1 WINDOWS VIRTUAL PC KONTRA VIRTUAL PC 2007 59
2.5.2 VIRTUAL PC INSTALLIEREN 60
2.5.3 VIRTUELLE MASCHIENEN ERSTELLEN 61
2.5.4 ERSTELLEN VIRTUELLER FESTPLATTEN 63
2.5.5 ERWEITERTE OPTIONEN VIRTUELLER FESTPLATTEN 64
2.5.6 KONFIGURATION VON VIRTUELLEN COMPUTERN AENDERN 66
2.5.7 WINDOWS VIRTUAL PC ALS HOST UND GAST 67
3 SERVER-VIRTUALISIERUNG 68
3.1 VIRTUALISIERUNG: ANFORDERUNGEN AN X86-HARDWARE 68
3.1.1 VIRTUALISIERUNGSFEINDLICHE PROZESSOREN 68
3.1.2 DEFIZITE DURCH AUFWAENDIGE HYPERVISOR KOMPENSIEREN 69 3.1.3 NEUE
PROZESSOREN ERLEICHTERN DIE VIRTUALISIERUNG 70
3.1.4 HILFE BEI DER SPEICHERVERWALTUNG 70
3.1.5 VIRTUALISIERUNG - ABER MIT EINGESCHRAENKTER LEISTUNG 71
IMAGE 3
INHALT
3.1.6 3.1.7 3.1.8
3.2 3.2.1 3.2.2
3.2.3 3.2.4
3.3 3.3.1 3.3.2
3.3.3 3.3.4 3.3.5
3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3
3.4.4 3.4.5 3.4.6 3.4.7 3.4.8
3.5 3.5.1 3.5.2 3.5.3
3.5.4 3.5.5 3.5.6
3.5.7
3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3
3.6.4 3.6.5 3.6.6
3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3
3.7.4 3.7.5
I/O-VIRTUALISIERUNG NOCH IN DER ENTWICKLUNG HARDWARE-VIELFALT ALS BREMSE
FAZIT
WORKSHOP: VMWARE SERVER 2.0 -VIRTUALISIERUNG ZUM NULLTARIF DETAILS UND
NEUERUNGEN DES VMWARE SERVERS 2.0 DIE GRUNDINSTALLATION DIE
KONFIGURATION DES HOST-SYSTEMS FAZIT
CITRIX XENSERVER 5.6 IM TEST DIE NEUERUNGEN DES XENSERVER 5.6 DIE
TESTUMGEBUNG DES XENSERVER 5.6 SCHNELLES UND EINFACHES SETUP DIE
VERWALTUNG DES XENSERVER DURCH DAS XENCENTER FAZIT
KOSTENLOSE VIRTUALISIERUNGSLOESUNGEN IM VERGLEICH DETAILS ZU MICROSOFT
HYPER-V, VMWARE ESXI UND CITRIX XENSERVER MICROSOFT HYPER-V SERVER 2008
R2 MICROSOFT HYPER-V - PRO UND CONTRA CITRIX XENSERVER FREE CITRIX
XENSERVER FREE - PRO UND CONTRA
VMWARE ESXI VMWARE ESXI - PRO UND CONTRA FAZIT
HYPER-V IM CLUSTER- LIVE-MIGRATION IN DER PRAXIS LIVE-MIGRATION UND
QUICK-MIGRATION IM UEBERBLICK START UND ABLAUF EINER LIVE-MIGRATION
LIVE-MIGRATION EINRICHTEN
DATENSICHERUNG UND SNAPSHOTS BEI HYPER-V IM CLUSTER FREIGEGEBENE CLUSTER
VOLUMES - CLUSTER SHARED VOLUMES AKTIVIEREN LIVE-MIGRATION VORBEREITEN
DURCHFUEHREN EINER UVE-MIGRATION MIT DEM FAILOVER-CLUSTER-MANAGER
HYPER-V - DATENSICHERUNG VON VIRTUELLEN SERVERN IN DER PRAXIS
DATENSICHERUNG MIT DEM VOLUME SHADOW COPY SERVICE VORAUSSETZUNGEN UND
FALLSTRICKE SICHERUNG DER DATEN
ERSTELLEN UND VERWALTEN VON SNAPSHOTS VON VIRTUELLEN SERVERN ARBEITEN
MIT SNAPSHOTS EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN VON VIRTUELLEN COMPUTERN
KVM GEGEN XEN - OPEN-SOURCE-HYPERVISOREN IM VERGLEICH DAVID GEGEN
GOLIATH KVM IN DER PRAXIS: INSTALLATION UND HANDLING KVM IN DER PRAXIS:
MANAGEMENT
UNTERSTUETZTE GASTSYSTEME KVM-ARCHITEKTUR
71 72 73
74 74 75 76 77
78 78 79 80
81 82
83 83 84
85 85 87 87
88 89
90 90 92 92
93 94 95 97
98 98 99 99 100 102 102
104 105 106 106
107 108
IMAGE 4
3.7.6 KVM VERSUS XEN AUF EINEN BLICK 109
3.7.7 FAZIT 110
4 DESKTOP-VIRTUALISIERUNG 111
4.1 RATGEBER - VIRTUELLE DESKTOPS IN EINE IT-INFRASTRUKTUR INTEGRIEREN
111 4.1.1 VIRTUALISIERUNGS-CHECK DURCHFUEHREN 112
4.1.2 ANWENDERPROFILE UND RESSOURCEN DER VIRTUELLEN IT-INFRASTRUKTUR
BEACHTEN 113
4.1.3 NETZBANDBREITEN ERMITTELN UND OPTIMIEREN 113
4.1.4 GENUEGEND STORAGE BEREITSTELLEN 114
4.1.5 INTEGRATION UEBER ALLE VIRTUALISIERUNGSEBENEN 114
4.2 VIRTUELLE UND PHYSISCHE CLIENT-UMGEBUNGEN IM GRIFF 115 4.2.1
MANAGEMENT STEHT IM VORDERGRUND 115
4.2.2 SCHNELL STARTKLAR UND GUT VERWALTET: MIT DESKTOP AS A SERVICE ZUM
VIRTUELLEN DESKTOP 117
4.2.3 ADMINISTRATION: EINHEITLICH UND AUS EINER HAND 117
4.2.4 UNTERSCHIEDE BEIM MANAGEMENT VIRTUELLER CLIENTS 118
4.3 VMWARE VIEW - VIRTUELLE RECHNER SCHNELL BEREITSTELLEN 119 4.3.1
DESKTOP-VIRTUALISIERUNG VERLAGERT DIE RECHNER INS RECHENZENTRUM 119
4.3.2 DIE SYSTEMBAUSTEINE VON VMWARE VIEW 4.X 120
4.3.3 PCOLP VERBESSERT ANBINDUNG 121
4.3.4 DAS BENUTZERGERAET: VON ZERO CLIENT BIS FAT PCS 122
4.3.5 VIEW 4 = VIER VARIANTEN VON DESKTOPS 123
4.3.6 BLADE-PC UND VIRTUELLER DESKTOP 124
4.3.7 AUSFUEHRUNG DES VIRTUELLEN DESKTOP IN EINER VIRTUELLEN MASCHINE 124
4.3.8 AUTOMATED DESKTOP POOL 125
4.3.9 AUFBAU EINER VIEW-INFRASTRUKTUR 125
4.3.10 FAZIT UND AUSBLICK 126
4.4 TEST-ANWENDUNGSVIRTUALISIERUNG MIT THINAPP VON VMWARE 127
4.4.1 DIE ARCHITEKTUR DER APPLIKATIONSVIRTUALISIERUNG 127
4.4.2 TESTDETAILS 128
4.4.3 DAS SETUP VON THINAPP 128
4.4.4 IN FUENF SCHRITTEN ZUR VIRTUALISIERUNG EINER ANWENDUNG 129 4.4.5
DER PRESCAN DES SYSTEMS 130
4.4.6 INSTALLATION, POSTSCAN UND PAKETIERUNG 130
4.4.7 DER POSTSCAN 131
4.4.8 ERSTELLEN DES PAKETES 131
4.4.9 ERSTELLEN DES THINAPP-PROJEKTS 131
4.4.10 FAZIT 133
4.5 CITRIX XENDESKTOP: ARCHITEKTUR UND KONZEPTE 134
4.5.1 PRAESENTATIONSVIRTUALISIERUNG ZENTRALISIERT RECHENLEISTUNG 135
4.5.2 DESKTOPVIRTUALISIERUNG MIT VIELEN FREIHEITSGRADEN 136
4.5.3 INDIVIDUELLER UND SHARED-DESKTOP 137
4.5.4 FAZIT 138
IMAGE 5
4.6
4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5
4.7 4.7.1 4.7.2
4.7.3 4.7.4 4.7.5
4.8
4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.8.4
4.8.5
4.9 4.9.1 4.9.2 4.9.3 4.9.4 4.9.5
4.10 4.10.1 4.10.2 4.10.3 4.10.4 4.10.5 4.10.6 3.10.7
5
5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4
5.2
5.2.1 5.2.2
CITRIX XENDESKTOP IM PRAXISTEST ANFORDERUNGEN UND VORBEREITUNG FUER
XENDESKTOP ABLAUF EINER INSTALLATION PC ODER THIN CLIENT ALS
BENUTZERGERAET
VIRTUALISIERUNGSVARIANTEN DES XENDESKTOP FAZIT
VIRTUALISIEREN MIT CITRIX XENAPP 6.0 DIE VIRTUALISIERUNGSTECHNIKEN
VERMISCHEN SICH DIE ARCHITEKTUR VON XENAPP
ZENTRALE AUSFUEHRUNG DER PROGRAMME VERMEIDET KOSTSPIELIGEN ROLLOUT
ZENTRALE VERWALTUNG DURCH DIE DELIVERY SERVICE KONSOLE FAZIT
XENAPP-WORKSHOP - ANWENDUNGEN ZENTRAL AUSFUEHREN UND VERWALTEN DIE
TESTUMGEBUNG EINFACHE INSTALLATION DURCH DEN ROLE MANAGER
WEB-INTERFACES ALS ZUGANGSPORTAL FUER DIE ANWENDER EINRICHTEN SCHNELLE
ANWENDUNGSVEROEFFENTLICHUNG DURCH ASSISTENTEN FAZIT
WINDOWS 7: ZUSATZFUNKTIONEN UND VIRTUALISIERUNG APP-V VIRTUALISIERT UND
STREAMT PROGRAMME MED-V - XP-MODE FUER UNTERNEHMEN DESKTOP OPTIMIZATION
PACK - ZUSATZFUNKTIONEN PER AUFPREIS
REMOTE-ZUGRIFF RDP WIRD DEUTLICH UEBERARBEITET FAZIT
HOSTED DESKTOPS AUF WINDOWS-BASIS SINNVOLLE HOSTED-DESKTOP-SZENARIEN
POSITIONIERUNG DES HYPER-V HOST BEDROHUNGSPOTENZIALE KONFIGURATION DER
VIRTUELLEN MASCHINEN DIE VIRTUELLEN FESTPLATTEN KONFIGURIEREN
KONFIGURATION DES HOSTED DESKTOP POOLS INFRASTRUKTURKOMPONENTEN
MANAGEMENT
VIRTUELLE SYSTEME RICHTIG UEBERWACHEN VON UEBERALLOKATION ZUR UEBERLASTUNG
DIE ENTSTEHUNG EINES FLASCHENHALSES PROVISIONING UND DEPROVISIONING
KORRELATION DER DATEN
DIE VERWALTUNGSSYSTEME VON VMWARE VSPHERE, MICROSOFT HYPER-V UND CITRIX
XENSERVER ARCHITEKTUR VON VMWARE VSPHERE ARCHITEKTUR VON MICROSOFTS
HVDER-V
139 139 140 142 142 143
145 145 146 147 148 148
149 149 150 151
152 154
155 155 157 158 159 160
161 161 161 162 163 164
165 165
167
167 168 168 169 170
171 171 172
IMAGE 6
5.2.3
5.2.4 5.2.5 5.2.6
5.3
5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4
5.3.5
5.4 5.4.1 5.4.2
5.4.3 5.4.4 5.4.5
5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3
5.5.4 5.5.5 5.5.6 5.5.7 5.5.8
5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3
5.6.4 5.6.5
5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 5.7.4 5.7.5 5.7.6 5.7.7
5.8 5.8.1 5.8.2 5.8.3
ARCHITEKTUR VON CITRIX XENSERVER VERWALTUNGSKONSOLEN DES MICROSOFT
HYPER-V VERWALTUNGSKONSOLEN VON VMWARE VSPHERE VERWALTUNGSKONSOLEN DES
CITRIX XENSERVERS
MICROSOFT SYSTEM CENTER VIRTUAL MACHINE MANAGER: LIVE MIGRATION UND
VMWARE-SUPPORT UNTERSTUETZUNG VON VMWARE-UMGEBUNGEN WICHTIGE NEUERUNGEN
IN SCVMM 2008 R2
INTERAKTION MIT ANDEREN LOESUNGEN AUS DER SYSTEM-CENTER-PRODUKTREIHE
VERSIONEN, TEST UND SYSTEMVORAUSSETZUNGEN VORAUSSETZUNGEN UND
EMPFEHLUNGEN
VIRTUELLE MASCHINEN PER POWERSHELL VERWALTEN NEUE VORLAGEN FUER VIRTUELLE
MASCHINEN VIRTUELLE MASCHINEN KLONEN VERWALTUNG VON VIRTUELLEN MASCHINEN
IN DER POWERSHELL
MIT CMDIETS VIRTUELLE MASCHINEN VERWALTEN PRAKTISCHE BEISPIELE
IN SIEBEN SCHRITTEN ZUR STORAGE-KONSOLIDIERUNG
SCHRITT 1: DIE BEDARFSANALYSE SCHRITT 2: KAPAZITAETSPLANUNG SCHRITT 3:
PRODUKTAUSWAHL SCHRITT 4: DESIGN
SCHRITT 5: MIGRATION SCHRITT 6: PROJEKT-MANAGEMENT SCHRITT 7:
DOKUMENTATION FAZIT
STORAGE-OPTIMIERUNG DURCH VIRTUALISIERUNG UND CLOUD CLOUD STORAGE: DIE
ANWENDER ZOEGERN NOCH ANBIETER MUESSEN AUF COMPLIANCE ACHTEN
SPEICHERWOLKEN FUER MEHR UNABHAENGIGKEIT
SPEICHER AN RECHENZENTRUM, BITTE KOMMEN SIEBEN TIPPS FUER DIE
STORAGE-VIRTUALISIERUNG
DIE SCHLIMMSTEN FEHLER BEI BACKUP UND RECOVERY PROBLEM 1: MESSAGING UND
FILE-SERVICES SICHERN PROBLEM 2: INSELLOESUNGEN FUNKTIONIEREN NUR
KURZFRISTIG PROBLEM 3: DAS MEDIUM TAPE WIRD FUER TOT ERKLAERT PROBLEM 4:
UEBERFLUESSIGE TECHNOLOGIEN PROBLEM 5: BACKUP ERFORDERT INTELLIGENTE
SOFTWARESTEUERUNG DIE HAEUFIGSTEN FEHLER BEIM BACKUP
FAZIT
ACHTUNG! FEHLER BEIM ONLINE-BACKUP VERMEIDEN VERSCHLUESSELUNG,
AUTOMATISIERUNG & ERSTSICHERUNG SCHWIERIG UND UNSICHER SUPPORT UND
DATENSCHUTZ
174 175 177 178
180 181 182 184
185 186
188 188 189 189
191 192
193 193 194 194
195 196 197 197
197
198 198 199
200 200 201
202 202 203 203 204 204
205 206
207 207 208 208
10
IMAGE 7
5.9 BACKUP UND RESTORE IN VIRTUELLEN UMGEBUNGEN 209
5.9.1 VIRTUALISIERUNG VERKNUEPFT DATEN UND PROZESSE ALS EINE EINHEIT 209
5.9.2 DER TRADITIONELLE WEG DER AGENTENBASIERTEN SICHERUNG 210
5.9.3 BESONDERHEITEN BEI VIRTUELLEN SYSTEMEN 211
5.9.4 CONTINUOUS DATA PROTECTION BEFREIT VOM BACKUP-ZEITFENSTER 212
5.9.5 DAS PROBLEM DER DATEN-UND APPLIKATIONS-KONSISTENZ 213
5.9.6 APPLIKATIONSINTEGRATION FUER BACKUP-LAEUFE 214
5.9.7 SICHERUNG DURCH DEN HOST 214
5.9.8 SNAPSHOTS VEREINFACHEN DIE WARTUNG? 215
5.9.9 VMWARE CONSOLIDATED BACKUP ENTLASTET DEN ESX-HOST 215
5.9.10 BACKUP-SOFTWARE SORGT FUER APPLIKATIONSKONSISTENZ 216
5.9.11 ZERO DOWNTIME BACKUP 217
5.9.12 DATENREDUKTION DURCH DEDUPLIZIERUNG 217
5.9.13 FAZIT 218
6 GRUNDLAGEN CLOUD COMPUTING 219
6.1 DIE IT-TRENDS DER CLOS 219
6.1.1 OUTSOURCING UND IT/BUSINESS-ALIGNMENT 220
6.1.2 CLOS RAEUMEN GOOGLE GUTE CHANCEN EIN 221
6.1.3 SIEBEN PROZENT FUER UNIX STATT WINDOWS 221
6.2 CLOUD COMPUTING - SAAS, PAAS, LAAS, PUBLIC UND PRIVATE 222
6.2.1 VORTEILE VON CLOUD DIENSTEN 222
6.2.2 EBENEN VON CLOUD SERVICES 223
6.2.3 INFRASTRUCTURE AS AS SERVICE (LAAS) - VIRTUELLE HARDWARE NUTZEN
224 6.2.4 PLATFORM AS A SERVICE (PAAS) - APPLIKATIONEN ENTWICKELN 225
6.2.5 SOFTWARE AS A SERVICE (SAAS)-ANWENDUNGEN EINSETZEN 226
6.2.6 SAAS APPLICATION SERVICES UND APPLICATIONS 227
6.2.7 PUBLIC UND PRIVATE CLOUDS 228
6.2.8 FAZIT 228
6.3 CLOUD COMPUTING - SLA, KOSTENBERECHNUNG UND MONITORING 229 6.3.1
LOW-LEVEL-SLAS 230
6.3.2 ABRECHNUNGSMODELLE FUER CLOUD SERVICES 230
6.3.3 CLOUD SERVICES UEBERWACHEN - MONITORING 231
6.3.4 FAZIT 233
6.4 CLOUD-ANBIETER-DIE WICHTIGEN PROVIDER IM UEBERBLICK 234
6.4.1 LAAS UND PAAS: AMAZON WEB SERVICES-ELASTIC CLOUD-E2C 235 6.4.2
WEITERE AMAZON CLOUD-ANGEBOTE 237
6.4.3 WEB-ANWENDUNGEN ENTWICKELN - GOOGLE APP ENGINE 237
6.4.4 CLOUD-PLATTFORM FORCE.COM 239
6.4.5 MICROSOFT AZURE PLATFORM 239
6.4.6 FAZIT 241
6.5 CLOUD COMPUTING - IT-DIENSTLEISTER UND SAAS-ANBIETER IM UEBERBLICK
242
6.5.1 IBM CLOUD 242
6.5.2 FUJITSU LAAS 243
11
IMAGE 8
6.5.3 SALESFORCE CRM UND CO 244
6.5.4 MICROSOFT ONLINE SERVICES UND WEB APPS 245
6.5.5 GOOGLE APPS PREMIER EDITION 247
6.5.6 WEITERE CLOUD-ANBIETER IM UEBERBLICK 248
6.5.7 FAZIT 249
6.6 CLOUD COMPUTING - ANWENDER MISSTRAUEN WICHTIGEN ANBIETERN 250
6.6.1 AMAZON UND GOOGLE FUEHREND 250
6.6.2 VERTRAUEN SCHLAEGT TECHNIK 251
6.6.3 BEDENKEN NOCH NICHT AUSGERAEUMT 252
6.6.4 DIE FLEXIBILITAET LOCKT 253
6.6.5 FAZIT: EINE FRAGE DES VERTRAUENS 254
6.7 SICHERHEITSRISIKEN BEIM CLOUD COMPUTING REDUZIEREN 255 6.7.1 PRIVAT
VERSUS OEFFENTLICH 255
6.7.2 DIENSTLEISTER AUSWAEHLEN 256
6.7.3 SECURITY-ANFORDERUNGEN DEFINIEREN 256
6.7.4 ANWENDUNGEN UND DATEN TRENNEN 257
6.7.5 CLOUD-SYSTEME SICHER INTEGRIEREN 258
6.7.6 IDENTITAETEN PRUEFEN UND MANAGEN 258
6.7.7 WO LIEGEN DIE DATEN? 259
6.7.8 EU-DATENSCHUTZ ERLEICHTERT CLOUD-NUTZUNG 259
6.7.9 DATENTRANSPORT ABSICHERN 260
6.7.10 BRANDMAUERN SCHUETZEN NETZSEGMENTE 260
6.7.11 MONITORING UND FRUEHWARNSYSTEME NUTZEN 261
6.7.12 SECURITY BEGINNT IN DEN KOEPFEN 261
6.7.13 MOBILE CLOUD-ZUGAENGE ABSICHERN 262
6.8 RATGEBER - CLOUD COMPUTING VERLANGT KLARE IT-PROZESSE 263 6.8.1 DER
AUFTRAGGEBER HAT DIE PFLICHT ZUR KONTROLLE 263
6.8.2 WELCHE ITIL-PROZESSE FUER DEN ANWENDER WICHTIG SIND 264 6.8.3
SERVICE STRATEGY: DIE SOURCING-ENTSCHEIDUNG WILL VORBEREITET SEIN 265
6.8.4 SERVICE DESIGN: DIE LIEFERBEZIEHUNG PROAKTIV MANAGEN 265 6.8.5
SERVICE TRANSITION: WIE VERAENDERN SICH SERVICES IN DER CLOUD? 266 6.8.6
SERVICE OPERATION: ERFOLG HAENGT AN DEN OPERATION-PROZESSEN 266 6.8.7
CONTINUAL SERVICE IMPROVEMENT: STILLSTAND IST DER TOD 266
7 PRAXIS CLOUD COMPUTING 267
7.1 DAS BIETET MICROSOFT IN DER CLOUD 267
7.1.1 MICROSOFT WINDOWS AZURE 267
7.1.2 MICROSOFT ONLINE SERVICES 269
7.1.3 OFFICE 365 270
7.1.4 OFFICE WEB APPS 270
7.1.5 DYNAMICS CRM 271
7.2 EXCHANGE ONLINE-E-MAIL-POSTFAECHER AUSLAGERN 272
7.2.1 FUNKTIONSUMFANG EXCHANGE ONLINE 273
7.2.2 MIT EXCHANGE ONLINE ARBEITEN 274
7.2.3 EXCHANGE ONLINE TESTEN 275
12
IMAGE 9
7.2.4
7.2.5 7.2.6
7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.3.5 7.3.6 7.3.7
7.3.8
7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.4.5
7.4.6 7.4.7
7.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3
7.5.4 7.5.5 7.5.6
7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3
7.6.4 7.6.5 7.6.6 7.6.7 7.6.8
7.7 7.7.1 7.7.2 7.7.3 7.7.4
7.7.5
7.8 7.8.1
SICHERHEIT IN EXCHANGE ONLINE MIGRATION ZU EXCHANGE ONLINE HOSTED
EXCHANGE IST NICHT GLEICH EXCHANGE ONLINE
OFFICE WEB APPS - MICROSOFT OFFICE ONLINE NUTZEN OFFICE WEB APPS -
FUNKTIONSUMFANG TEAMARBEIT UND MISCHBETRIEB MIT OFFICE WEB APPS ARBEITEN
WINDOWS LIVE SKYDRIVE, SHAREPOINT SERVER 2010 UND SHAREPOINT ONLINE
OFFICE WEB APPS IM UNTERNEHMEN HOSTEN OFFICE WEB APPS AUF SHAREPOINT
SERVER 2010 INSTALLIEREN AKTIVIEREN UND VERWENDEN VON OFFICE WEB APPS
FAZIT
CLOUD COMPUTING MIT WINDOWS AZURE WINDOWS AZURE UND SQL AZURE IM
UEBERBLICK ENTWICKELN FUER AZURE TOOLS UND ANLEITUNGEN FUER ENTWICKLER
MIT VISUAL STUDIO 2010 ZU WINDOWS AZURE VORTEILE, PREISE,
TESTMOEGLICHKEITEN ZUSATZDIENSTE NUTZEN - HP, DELL, FUJITSU UND CO.
ANWENDUNGEN UND SERVICES VERBREITEN
SINGLE SIGN ON IN DER CLOUD AUTHENTIFIZIERUNG MIT IDENTITY FEDERATION
KONFIGURATION, OBERFLAECHE UND BEISPIELE AUTHENTIFIZIERUNG MIT TOKEN
FUNKTIONSWEISE DES ACCESS CONTROL SERVICE KONFIGURATION UND
EINSTELLUNGEN NEXT GENERATION ACTIVE DIRECTOTORY
WORKSHOP: DER WEG ZUR ERSTEN WINDOWS-AZURE-ANWENDUNG PROVISIONIERUNG
EINES AZURE-ACCOUNTS ANLEGEN EINES AZURE-PROJEKTS ENTWICKLUNG EINER
WINDOWS-AZURE-ANWENDUNG
ENTWICKLUNG AUF BASIS VON VISUAL STUDIO LOKALER TEST IN DER AZURE
DEVELOPMENT FABRIC PAKETIERUNG DER WINDOWS-AZURE-ANWENDUNG
INSTALLATION IN DIE UMGEBUNG DES AZURE-ACCOUNTS FAZIT
CLOUD-LOESUNGEN UND VOR-ORT-BETRIEB KOMBINIEREN UEBERBLICK
ANWENDUNGSINTEGRATION DATENINTEGRATION NETZWERKINTEGRATION FAZIT
DESKTOP-MANAGEMENT MIT WINDOWS INTUNE VORAUSSETZUNGEN
277 278 279
280 280 281 282 283
284 284 285 286
288 288 289 290 292 293
294 295
296 296 297 299 299 300 301
303 303 305 306
307 308 309 310
311.
312 312 313 316 317 317
318 319
13
IMAGE 10
7.8.2 INSTALLATION 320
7.8.3 WINDOWS INTUNE: CLOUD SERVICES 321
7.8.4 LIZENZIERUNG UND NUTZUNGSRECHTE 322
7.8.5 MICROSOFT DESKTOP OPTIMIZATION PACK 323
7.8.6 BEISPIEL: WINDOWS-7-ROLLOUT 323
7.9 GOOGLE APPS - ANWENDUNGEN IN DER CLOUD 325
7.9.1 FUNKTIONSUMFANG VON GOOGLE APPS 325
7.9.2 BESTANDTEILE VON GOOGLE APPS 326
7.9.3 GOOGLE APPS KOSTENLOS TESTEN 326
7.9.4 ZUGRIFF AUF DIE GOOGLE APPS 328
7.9.5 GOOGLE MAIL FUER UNTERNEHMEN 329
7.9.6 SICHERHEIT IN GOOGLE APPS 330
7.9.7 FAZIT 331
7.10 VMWARE VSPHERE - VIRTUALISIERUNGS-IOESUNG FUER SERVER UND CLOUD 332
7.10.1 VSPHERE SCHAFFT EINE INFRASTRUKTUR FUER VIRTUELLE SZENARIEN 332
7.10.2 VSPHERE SORGT FUER MEHR DYNAMIK IM RECHENZENTRUM 333 7.10.3 DIE
BAUSTEINE VON VSPHERE 333
7.10.4 VCOMPUTE LIEFERT DIE RECHENLEISTUNG 334
7.10.5 LASTAUSGLEICH DURCH DEN DISTRIBUTED RESOURCE SCHEDULER 335 7.10.6
DIE ABSICHERUNG DES RECHENZENTRUMS 336
7.10.7 VSTORAGE VERWALTET DEN SPEICHER 336
7.10.8 VNETWORK SORGT FUER DIE NETZANBINDUNG 337
7.10.9 VMSAFE SICHERT DIE VIRTUELLEN MASCHINEN AB 337
7.11 VMWARE VCLOUD - NEUE PRODUKTE UND SERVICES FUER DIE WOLKE 339 7.11.1
ESX, VSPHERE, VCLOUD - EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 340
7.11.2 VCLOUD UND CLOUD COMPUTING 341
7.11.3 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN VIRTUALISIERUNG UND CLOUD 341 7.11.4
DER VCLOUD DIRECTOR 342
7.11.5 SELF-SERVICE-PORTALE FUER DEN FACHBEREICH 343
7.11.6 VSHIELD IM DETAIL 343
7.11.7 VCLOUD API 344
7.11.8 VCLOUD EXPRESS 345
7.11.9 VCLOUD REQUEST MANAGER 345
7.11.10 VMWARE VCLOUD DATACENTER SERVICES 345
7.12 CITRIX OPENCLOUD FRAMEWORK IM UEBERBLICK 346
7.12.1 DERCITRIX-CLOUD-ANSATZ 346
7.12.2 OPENCLOUD FRAMEWORK MIT VIELEN FREIHEITSGRADEN 347 7.12.3 CITRIX
OPENCFOUD ACCESS: SINGLE IDENTITY FUER ALLE ANWENDUNGEN 348 7.12.4 CITRIX
OPENCLOUD BRIDGE: TRANSPARENTE NETZWERKERWEITERUNG 349 7.12.5 XEN: DAS
CLOUD-BACKBONE VON CITRIX 350
7.12.6 XENSERVER: DAS CLOUD-BACKEND VON CITRIX 350
7.12.7 XENAPP: APPLIKATIONEN AUS DER CLOUD 351
7.12.8 XENDESKTOP: DESKTOPS AUS DER CLOUD 351
INDEX 352
14
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037342117 |
classification_rvk | ST 200 |
classification_tum | DAT 249f DAT 250f |
ctrlnum | (OCoLC)724982974 (DE-599)DNB1010388347 |
dewey-full | 004.36 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.36 |
dewey-search | 004.36 |
dewey-sort | 14.36 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01744nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037342117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110415s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010388347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942922012</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-942922-01-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942922010</subfield><subfield code="9">3-942922-01-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942922012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724982974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010388347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.36</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 249f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 250f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Planung, Praxis</subfield><subfield code="c">[Chefred.: Michael Eckert]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ratgeber Virtualisierung und Cloud Computing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">IDG Business Media</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cloud Computing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4839180-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cloud Computing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Virtualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4839180-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022495806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022495806</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037342117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942922012 3942922010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022495806 |
oclc_num | 724982974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-573 DE-92 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-573 DE-92 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 354 S. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | IDG Business Media |
record_format | marc |
spelling | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis [Chefred.: Michael Eckert] Ratgeber Virtualisierung und Cloud Computing München IDG Business Media [2011] 354 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cloud Computing (DE-588)7623494-0 gnd rswk-swf Virtualisierung (DE-588)4839180-3 gnd rswk-swf Cloud Computing (DE-588)7623494-0 s Virtualisierung (DE-588)4839180-3 s DE-604 Eckert, Michael Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022495806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis Cloud Computing (DE-588)7623494-0 gnd Virtualisierung (DE-588)4839180-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7623494-0 (DE-588)4839180-3 |
title | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis |
title_alt | Ratgeber Virtualisierung und Cloud Computing |
title_auth | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis |
title_exact_search | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis |
title_full | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis [Chefred.: Michael Eckert] |
title_fullStr | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis [Chefred.: Michael Eckert] |
title_full_unstemmed | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing Grundlagen, Planung, Praxis [Chefred.: Michael Eckert] |
title_short | Ratgeber Virtualisierung & Cloud Computing |
title_sort | ratgeber virtualisierung cloud computing grundlagen planung praxis |
title_sub | Grundlagen, Planung, Praxis |
topic | Cloud Computing (DE-588)7623494-0 gnd Virtualisierung (DE-588)4839180-3 gnd |
topic_facet | Cloud Computing Virtualisierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022495806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckertmichael ratgebervirtualisierungcloudcomputinggrundlagenplanungpraxis AT eckertmichael ratgebervirtualisierungundcloudcomputing |