25 Jahre Tschernobyl:
"nano" blickt in dieser "spezial"-Sendung zurück auf die dramatischen ersten Minuten und Stunden der Katastrophe, als die sogenannten Liquidatoren unmittelbar nach der Katastrophe ohne Schutz ins Höllenfeuer geschickt wurden, um den Reaktor abzudichten. Die meisten der Männer sin...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Hamburg]
ARD [u.a.]
2011
|
Schriftenreihe: | Nano spezial
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "nano" blickt in dieser "spezial"-Sendung zurück auf die dramatischen ersten Minuten und Stunden der Katastrophe, als die sogenannten Liquidatoren unmittelbar nach der Katastrophe ohne Schutz ins Höllenfeuer geschickt wurden, um den Reaktor abzudichten. Die meisten der Männer sind inzwischen tot. In "nano spezial" berichten die letzten Überlebenden von ihrem Schicksal. Weiter zeigt die Sendung, wie es heute am Katastrophenmeiler aussieht: Der "Sarkophag", die äußere Betonhülle um den Unglücksreaktor, den ebenfalls Liquidatoren direkt nach dem GAU hastig aus Beton errichteten, um das radioaktive Material wenigstens notdürftig von der Umgebung abzuschirmen, ist brüchig und verfällt rapide. Nun wird ein Stahlgewölbe von 105 Metern Höhe und 257 Metern Spannweite um die Ruinen errichtet. In der restlichen "Todeszone" hat ein Vierteljahrhundert nach der Katastrophe die Natur das Gebiet zurückerobert. Auf der Leninstraße, der Hauptmagistrale der einstigen Musterstadt Pripjat, wachsen Birken und Pappeln, in der Umgebung erstreckt sich heute ein menschenleeres Naturparadies mit Elchen, Wölfen und Hirschen. "nano spezial" berichtet, wie das vielfältige Leben die Strahlung verkraftet. [3sat] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 26.04.2011 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037340523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110720 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 110414s2011 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)918254699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037340523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a 25 Jahre Tschernobyl |c Moderation: Stefan Schulze-Hausmann |
246 | 1 | 3 | |a Tschernobyl - 25 Jahre nach dem GAU |
264 | 1 | |a [Hamburg] |b ARD [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a 1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nano spezial | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 26.04.2011 | ||
520 | 3 | |a "nano" blickt in dieser "spezial"-Sendung zurück auf die dramatischen ersten Minuten und Stunden der Katastrophe, als die sogenannten Liquidatoren unmittelbar nach der Katastrophe ohne Schutz ins Höllenfeuer geschickt wurden, um den Reaktor abzudichten. Die meisten der Männer sind inzwischen tot. In "nano spezial" berichten die letzten Überlebenden von ihrem Schicksal. Weiter zeigt die Sendung, wie es heute am Katastrophenmeiler aussieht: Der "Sarkophag", die äußere Betonhülle um den Unglücksreaktor, den ebenfalls Liquidatoren direkt nach dem GAU hastig aus Beton errichteten, um das radioaktive Material wenigstens notdürftig von der Umgebung abzuschirmen, ist brüchig und verfällt rapide. Nun wird ein Stahlgewölbe von 105 Metern Höhe und 257 Metern Spannweite um die Ruinen errichtet. In der restlichen "Todeszone" hat ein Vierteljahrhundert nach der Katastrophe die Natur das Gebiet zurückerobert. Auf der Leninstraße, der Hauptmagistrale der einstigen Musterstadt Pripjat, wachsen Birken und Pappeln, in der Umgebung erstreckt sich heute ein menschenleeres Naturparadies mit Elchen, Wölfen und Hirschen. "nano spezial" berichtet, wie das vielfältige Leben die Strahlung verkraftet. [3sat] | |
546 | |a Dt. | ||
610 | 2 | 7 | |a Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija |0 (DE-588)16034446-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1986-2011 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tschernobyl |z Region |0 (DE-588)4431972-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija |0 (DE-588)16034446-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1986-2011 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tschernobyl |z Region |0 (DE-588)4431972-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1986-2011 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulze-Hausmann, Stefan |4 mod | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022494248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145626545389568 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037340523 |
ctrlnum | (OCoLC)918254699 (DE-599)BVBBV037340523 |
era | Geschichte 1986-2011 gnd |
era_facet | Geschichte 1986-2011 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02813ngm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037340523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110720 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110414s2011 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918254699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037340523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">25 Jahre Tschernobyl</subfield><subfield code="c">Moderation: Stefan Schulze-Hausmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tschernobyl - 25 Jahre nach dem GAU</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Hamburg]</subfield><subfield code="b">ARD [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nano spezial</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 26.04.2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"nano" blickt in dieser "spezial"-Sendung zurück auf die dramatischen ersten Minuten und Stunden der Katastrophe, als die sogenannten Liquidatoren unmittelbar nach der Katastrophe ohne Schutz ins Höllenfeuer geschickt wurden, um den Reaktor abzudichten. Die meisten der Männer sind inzwischen tot. In "nano spezial" berichten die letzten Überlebenden von ihrem Schicksal. Weiter zeigt die Sendung, wie es heute am Katastrophenmeiler aussieht: Der "Sarkophag", die äußere Betonhülle um den Unglücksreaktor, den ebenfalls Liquidatoren direkt nach dem GAU hastig aus Beton errichteten, um das radioaktive Material wenigstens notdürftig von der Umgebung abzuschirmen, ist brüchig und verfällt rapide. Nun wird ein Stahlgewölbe von 105 Metern Höhe und 257 Metern Spannweite um die Ruinen errichtet. In der restlichen "Todeszone" hat ein Vierteljahrhundert nach der Katastrophe die Natur das Gebiet zurückerobert. Auf der Leninstraße, der Hauptmagistrale der einstigen Musterstadt Pripjat, wachsen Birken und Pappeln, in der Umgebung erstreckt sich heute ein menschenleeres Naturparadies mit Elchen, Wölfen und Hirschen. "nano spezial" berichtet, wie das vielfältige Leben die Strahlung verkraftet. [3sat]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija</subfield><subfield code="0">(DE-588)16034446-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-2011</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431972-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija</subfield><subfield code="0">(DE-588)16034446-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1986-2011</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431972-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1986-2011</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze-Hausmann, Stefan</subfield><subfield code="4">mod</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022494248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
geographic | Tschernobyl Region (DE-588)4431972-1 gnd |
geographic_facet | Tschernobyl Region |
id | DE-604.BV037340523 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022494248 |
oclc_num | 918254699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | ARD [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Nano spezial |
spelling | 25 Jahre Tschernobyl Moderation: Stefan Schulze-Hausmann Tschernobyl - 25 Jahre nach dem GAU [Hamburg] ARD [u.a.] 2011 1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Nano spezial Fernsehmitschnitt: 3sat 26.04.2011 "nano" blickt in dieser "spezial"-Sendung zurück auf die dramatischen ersten Minuten und Stunden der Katastrophe, als die sogenannten Liquidatoren unmittelbar nach der Katastrophe ohne Schutz ins Höllenfeuer geschickt wurden, um den Reaktor abzudichten. Die meisten der Männer sind inzwischen tot. In "nano spezial" berichten die letzten Überlebenden von ihrem Schicksal. Weiter zeigt die Sendung, wie es heute am Katastrophenmeiler aussieht: Der "Sarkophag", die äußere Betonhülle um den Unglücksreaktor, den ebenfalls Liquidatoren direkt nach dem GAU hastig aus Beton errichteten, um das radioaktive Material wenigstens notdürftig von der Umgebung abzuschirmen, ist brüchig und verfällt rapide. Nun wird ein Stahlgewölbe von 105 Metern Höhe und 257 Metern Spannweite um die Ruinen errichtet. In der restlichen "Todeszone" hat ein Vierteljahrhundert nach der Katastrophe die Natur das Gebiet zurückerobert. Auf der Leninstraße, der Hauptmagistrale der einstigen Musterstadt Pripjat, wachsen Birken und Pappeln, in der Umgebung erstreckt sich heute ein menschenleeres Naturparadies mit Elchen, Wölfen und Hirschen. "nano spezial" berichtet, wie das vielfältige Leben die Strahlung verkraftet. [3sat] Dt. Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija (DE-588)16034446-3 gnd rswk-swf Geschichte 1986-2011 gnd rswk-swf Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd rswk-swf Tschernobyl Region (DE-588)4431972-1 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija (DE-588)16034446-3 b Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 s Geschichte 1986-2011 z DE-604 Tschernobyl Region (DE-588)4431972-1 g Schulze-Hausmann, Stefan mod |
spellingShingle | 25 Jahre Tschernobyl Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija (DE-588)16034446-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)16034446-3 (DE-588)4195666-7 (DE-588)4431972-1 (DE-588)4585125-6 |
title | 25 Jahre Tschernobyl |
title_alt | Tschernobyl - 25 Jahre nach dem GAU |
title_auth | 25 Jahre Tschernobyl |
title_exact_search | 25 Jahre Tschernobyl |
title_full | 25 Jahre Tschernobyl Moderation: Stefan Schulze-Hausmann |
title_fullStr | 25 Jahre Tschernobyl Moderation: Stefan Schulze-Hausmann |
title_full_unstemmed | 25 Jahre Tschernobyl Moderation: Stefan Schulze-Hausmann |
title_short | 25 Jahre Tschernobyl |
title_sort | 25 jahre tschernobyl |
topic | Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija (DE-588)16034446-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
topic_facet | Čornobyl‛s‛ka atomna elektrostancija Reaktorunfall Tschernobyl Region DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT schulzehausmannstefan 25jahretschernobyl AT schulzehausmannstefan tschernobyl25jahrenachdemgau |