Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation: Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
De Gruyter
2011
|
Schriftenreihe: | Studia linguistica Germanica
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 356 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783110251241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037339648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111026 | ||
007 | t | ||
008 | 110414s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009312936 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110251241 |c Gb. : EUR 99.95 (DE) |9 978-3-11-025124-1 | ||
035 | |a (OCoLC)706950629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009312936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 437 |2 22/ger | |
084 | |a GC 5102 |0 (DE-625)38490: |2 rvk | ||
084 | |a GC 5721 |0 (DE-625)38500: |2 rvk | ||
084 | |a GD 1001 |0 (DE-625)38577: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidlin, Regula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation |b Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache |c Regula Schmidlin |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b De Gruyter |c 2011 | |
300 | |a XIII, 356 S. |b Ill., graph. Darst. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studia Linguistica Germanica |v 106 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standardsprache |0 (DE-588)4077831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachnorm |0 (DE-588)4056483-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standardsprache |0 (DE-588)4077831-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachnorm |0 (DE-588)4056483-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprachvariante |0 (DE-588)4077741-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studia linguistica Germanica |v 106 |w (DE-604)BV000002847 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3645020&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022493382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022493382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095831883218944 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT V
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN VIII
1. NATIONALSPRACHEN UND PLURIZENTRIK AUS DER LAIEN- UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE 1
2. ZUR ABGRENZBARKEIT VON SPRACHEN UND ZUR BILDUNG VON
SPRACHGEMEINSCHAFTEN IN EUROPA 11
3. VARIATION UND STANDARDISIERUNG 23
3.1. STANDARDSPRACHE AUS LINGUISTISCHER SICHT 23
3.2. TREIBENDE KRAEFTE DER SPRACHSTANDARDISIERUNG 30
SPRACHOEKONOMIE UND SPRACHOEKOLOGIE 35
3.3. PROZESSE DER SPRACHSTANDARDISIERUNG 41
3.4. ZUR STANDARDISIERUNG DES DEUTSCHEN 53
3.5. KAUM GEWONNEN SO ZERRONNEN? DESTANDARDISIERUNG 63
4. DEZENTRALISIERTE NORMEN: DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE . . .
71
4.1. NATIONALE VARIETAETEN UND PLURIZENTRISCHE STANDARDSPRACHEN: VIELFALT
VON ASYMMETRIEN IN SPRACHLICHEN OEKOSYSTEMEN 71
4.2. DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE DER GEGENWART 84
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009312936
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALT
4.2.1. DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE IN DEUTSCHLAND . . 87
DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE IN DER DDR 89
4.2.2. DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE IN OESTERREICH 96 4.2.3.
DEUTSCH ALS PLURIZENTRISCHE SPRACHE IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN SCHWEIZ 100
5. UNTERSUCHUNGEN ZUR REPRAESENTATION DER PLURIZENTRIK DES DEUTSCHEN 107
5.1. PLURIZENTRIK IN KODICES: DIE LEXIKOGRAPHISCHE DEMOKRATISIERUNG DER
DEUTSCHEN STANDARDSPRACHE 110 5.1.1. PLURIZENTRISCHE LEXIKOGRAPHIE IN
DEUTSCHLAND 112 5.1.2. PLURIZENTRISCHE LEXIKOGRAPHIE IN OESTERREICH 116
5.1.3. PLURIZENTRISCHE LEXIKOGRAPHIE IN DER DEUTSCHSCHWEIZ. 122 5.1.4.
PLURIZENTRISCHE LEXIKOGRAPHIE IN ALLGEMEINEN WOERTERBUECHERN 129
5.1.5. DAS VARIANTENWOERTERBUCH DES DEUTSCHEN (VWB) 134 5.1.5.1.
AUFNAHMEKRITERIEN FUER VARIANTEN IM VWB . .136 5.1.5.2. AUFBAU DER
ARTIKEL IM VWB 138
5.1.6. FAZIT ZUR PLURIZENTRIK IN DER LEXIKOGRAPHIE 142
5.2. PLURIZENTRISCHE VARIATION IN DER MEDIENSPRACHE, IN SACHTEXTEN UND
IN LITERARISCHEN TEXTEN AUS DEM GANZEN DEUTSCHEN SPRACHRAUM 144
5.2.1. ANALYSE DES TEXTKORPUS ZUM VWB 144
FORSCHUNGSFRAGEN UND UNTERSUCHUNGSVARIABLEN 150 - UNABHAENGIGE VARIABLEN
151 - ABHAENGIGE VARIABLEN 151 - STATISTISCHE AUSWER- TUNG 152
5.2.1.1. REGIONALSPEZIFIK DER VARIANTENDICHTE 152
FREMDHEIT DES SCHWEIZERHOCHDEUTSCHEN, MITTELPOSITION DES OESTERREI-
CHISCHEN DEUTSCHEN 152 - SPRACHLICHE EINORDNUNG DER VARIANTEN IN DER
ERSTBEURTEILUNG 156
5.2.1.2. TEXTSORTEN- UND THEMENSPEZIFIK DER VARIANTENDICHTE 158
TIEFE VARIANTENDICHTE IN LITERARISCHEN TEXTEN IM TEXTSORTENVER- GLEICH
158 - VARIANTENDICHTE IN ZEITUNGEN: HERKUNFTSABHAENGIG- KEIT 159 -
THEMENABHAENGIGKEIT DER VARIANTENDICHTE 163
IMAGE 3
INHALT XI
5.2.1.3. TEXTALTER UND VARIANTENDICHTE 163
KEIN EINDEUTIGER BEFUND UEBER EINE ZUNAHME ODER ABNAHME DER VA-
RIANTENDICHTE 164
5.2.1.4. VARIATION IN LITERARISCHEN TEXTEN 164
HELVETISMENSCHEU VON SCHWEIZER JUNGAUTOREN UND TEUTONISMENFREU- DE VON
DEUTSCHEN JUNGAUTOREN 165 - GENRESPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE: KEINE HOEHERE
VARIANTENDICHTE IN TRIVIALLITERATUR 166 - REGIONALE HERKUNFT DER
AUTORINNEN UND AUTOREN LITERARISCHER WERKE 167 - VA-
RIANTENTOLERANZ BEI LEKTORINNEN UND LEKTOREN 171 - SUCHE NACH DER
EIGENEN SPRACHE 173
5.2.2. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE AUS DER ANALYSE DES VWB-TEXTKORPUS
177
5.3. AUF DER INDIVIDUELLEN EBENE: VERWENDUNGS- UND EIN-
STELLUNGSUNTERSUCHUNGEN ZU DEUTSCHEN STANDARDVARIETAETEN . . 179
5.3.1. SPRACHPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE: EINSTELLUNGEN GEGENUEBER SPRACHEN
UND IHREN VARIETAETEN UND PRAGMATISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VARIETAETEN
179
KOGNITIVE ASPEKTE VON SPRACHEINSTELLUNGEN 181 - SPRACHCHARAKTERO- LOGIE
184 - SPRACHHANDLUNGSMUSTER 187 - SPRACHHANDLUNGSMUSTER BEI SPRECHERN
UNTERSCHIEDLICHER VARIETAETEN 190
5.3.2. EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNGEN ZUM DEUTSCHEN:
FORSCHUNGSSTAND 194
BEURTEILUNG DIALEKTALEN SPRECHENS 195 - BEURTEILUNG VON STANDARD-
SPRACHLICHKEIT 197 - BEURTEILUNG VON STANDARDVARIETAETEN 198
5.3.3. EINSTELLUNGEN GEGENUEBER DEN DEUTSCHEN STANDARD- VARIETAETEN:
VORGEHEN UND AUSWERTUNG EINER AKTUELLEN INTERNETBEFRAGUNG 208
DATENGEWINNUNG 211 - VARIABLEN 212 - UNABHAENGIGE VARIABLEN (FRAGENBLOCK
5, S. ANHANG) 212 - ABHAENGIGE VARIABLEN: UEBER- SICHT 213 -STATISTISCHE
AUSWERTUNG 215 -WER HAT GEANTWORTET? 216
5.3.3.1. LOYALITAET GEGENUEBER VARIANTEN 219
OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLE LOYALITAET UND ANALYSEVERFAH- REN 220 -
ERGEBNISSE ZUR VARIABLE LOYALITAET 223 - EINFLUSS DER REGIONALEN HERKUNFT
DER GP AUF DIE VARIANTENLOYALITAET 223 - EIN- FLUSS DES ALTERS DER GP AUF
DIE VARIANTENLOYALITAET 229 - EINFLUSS DES GESCHLECHTS DER GP AUF DIE
VARIANTENLOYALITAET 229 - EINFLUSS DER MOBILITAET DER GP AUF DIE
VARIANTENLOYALITAET 230 - EINFLUSS DER BILDUNG DER GP AUF DIE
VARIANTENLOYALITAET 230 - EINFLUSS DES BERUF-
IMAGE 4
XII INHALT
LIEHEN EHRGEIZES DER GP AUF DIE VARIANTENLOYALITAET 230 - EINFLUSS DER
STANDARDSPRACHLICHEN SELBSTEINSCHAETZUNG AUF DIE VARIANTENLOYA- LITAET 231
- EINFLUSS DER HOERBARKEIT DER REGIONALEN HERKUNFT AUF DIE
VARIANTENLOYALITAET 232 - EINFLUSS DER ANGLIZSIMENEINSCHAETZUNG AUF
DIE VARIANTENLOYALITAET 232 - PHONOLOGISCHE VARIANTENLOYALITAET 233
5.3.3.2. KENNTNIS UND GEBRAUCH VON VARIANTEN 234
OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLE KENNTNIS UND GEBRAUCH UND ANA-
LYSEVERFAHREN 235 - ERGEBNISSE ZUR VARIABLE KENNTNIS UND GE- BRAUCH 235
- EINFLUSS DER REGIONALEN HERKUNFT DER GP AUF KENNTNIS UND GEBRAUCH VON
VARIANTEN 235 - GESAMTWERT FUER KENNTNIS UND
GEBRAUCH VON VARIANTEN 243 - EINFLUSS DES GESCHLECHTS DER GP AUF
KENNTNIS UND GEBRAUCH VON VARIANTEN 245 - EINFLUSS DES ALTERS DER GP AUF
KENNTNIS UND GEBRAUCH VON VARIANTEN 246 - EINFLUSS DES BERUFLICHEN
EHRGEIZES DER GP AUF KENNTNIS UND GEBRAUCH VON VA-
RIANTEN 246 - EINFLUSS DER HOERBARKEIT DER REGIONALEN HERKUNFT AUF
KENNTNIS UND GEBRAUCH 246 - EINFLUSS DES DIALEKTGEBRAUCHS DER GP AUF
KENNTNIS UND GEBRAUCH 247
5.3.3.3. EINSCHAETZUNG VON VARIANTEN 247
OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLE EINSCHAETZUNG UND ANALYSEVERFAH- REN 248
- ERGEBNISSE ZUR VARIABLE EINSCHAETZUNG 249 - EINFLUSS DER REGIONALEN
HERKUNFT DER GP AUF DIE EINSCHAETZUNG VON VARIANTEN 249 - GESAMTWERT FUER
DIE EINSCHAETZUNG DER DIALEKTALITAETLSTANDARD-
SPRACHLICHKEIT VON VARIANTEN 257 - EINFLUSS DER HOERBARKEIT DER REGI-
ONALEN HERKUNFT, DES DIALEKTGEBRAUCHS UND DES STANDARDGEBRAUCHS AUF DIE
EINSCHAETZUNG VON VARIANTEN 259
5.3.3.4. REGIONALE BESTIMMUNG VON VARIANTEN 260
OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLE REGIONALE BESTIMMUNG UND ANA-
LYSEVERFAHREN 262 - ERGEBNISSE ZUR VARIABLE REGIONALE BESTIM- MUNG 263 -
EINFLUSS DER REGIONALEN HERKUNFT DER GP AUF DIE RE- GIONALE BESTIMMUNG
VON VARIANTEN 263 - EINFLUSS DES ALTERS DER GP AUF DIE REGIONALE
BESTIMMUNG VON VARIANTEN 266 - EINFLUSS DER MOBILITAET DER GP AUF DIE
REGIONALE BESTIMMUNG VON VARIANTEN 266
- EINFLUSS DER BILDUNG UND DER STANDARDKOMPETENZ DER GP AUF DIE
REGIONALE BESTIMMUNG VON VARIANTEN 266 - EINFLUSS DER HOERBARKEIT DER
REGIONALEN HERKUNFT AUF DIE REGIONALE BESTIMMUNG VON VARIANTEN 267
-EINFLUSS DER ANGLIZISMENEINSCHAETZUNG AUF DIE REGIONALE BESTIM-
MUNG VON VARIANTEN 267
5.3.3.5. GEOGRAPHISCHE UND SOZIALE LOKALISIERUNG DER NORM 268
*WO WIRD IHRER MEINUNG NACH DAS BESTE HOCHDEUTSCHI STANDARD- DEUTSCH
GESPROCHEN?" 268 - *VON WEM (VON WELCHEN BE-
IMAGE 5
INHALT XIII
VOELKERUNGS- UND BERUFSGRUPPEN) WIRD IHRER MEINUNG NACH DAS BESTE
HOCHDEUTSCHI STANDARDDEUTSCH GESPROCHEN?" 272- *WO WIRD IHRER MEINUNG
NACH DAS BESTE HOCHDEUTSCHI STANDARDDEUTSCH GE- SCHRIEBEN? " 275- *VON
WEM (VON WELCHEN BEVOELKERUNGS- UND BERUFSGRUPPEN) WIRD IHRER MEINUNG
NACH DAS BESTE HOCHDEUTSCHI
STANDARDDEUTSCH GESCHRIEBEN? " 278
5.3.4. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER INTERNET- BEFRAGUNG ZU DEN
EINSTELLUNGEN GEGENUEBER DEN DEUTSCHEN STANDARDVARIETAETEN 281
6. DIE PLURIZENTRISCHE VARIATION DER DEUTSCHEN STANDARDSPRACHE IN
WOERTERBUECHERN, IN TEXTEN UND BEIM INDIVIDUUM:
BILANZ UND PERSPEKTIVEN 289
STANDARDSPRACHE ALS NATIONALSPRACHE 289 - INHOMOGENITAET DER VA- RIETAETEN
290 - GESCHICHTE DER PLURIZENTRISCHEN LEXIKOGRAPHIE 292 -
PLURIZENTRISCHE LEXIKOGRAPHIE ALS SPRACHPLANUNG? 293 - PLURI- ZENTRIK IN
KODICES, TEXTEN UND KOGNITION 295 - PLURIZENTRIK - EIN
LINGUISTISCH-LEXIKOGRAPHISCHES KONSTRUKT? 296 - REGIONALE ABHAEN- GIGKEIT
DER SPRACHEINSTELLUNGEN 297 - LANDESGRENZE ALS PRAGMATI- SCHE UND
KOGNITIVE GRENZE 297 - PLURIZENTRIK DER DEUTSCHEN STAN- DARDSPRACHE:
EINE REALITAET DER GESCHRIEBENEN GEGENWARTSSPRACHE 300 - PROGNOSE FUER DIE
ENTWICKLUNG DER PLURIZENTRIK DER DEUTSCHEN
STANDARDSPRACHE 301
LITERATUR 305
ANHANG: FRAGEBOGEN ZU KAPITEL 5.3 337
SACHREGISTER 349
PERSONENREGISTER 355 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidlin, Regula |
author_facet | Schmidlin, Regula |
author_role | aut |
author_sort | Schmidlin, Regula |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037339648 |
classification_rvk | GC 5102 GC 5721 GD 1001 |
ctrlnum | (OCoLC)706950629 (DE-599)DNB1009312936 |
dewey-full | 437 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 437 - German language variations |
dewey-raw | 437 |
dewey-search | 437 |
dewey-sort | 3437 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037339648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110414s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009312936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110251241</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-11-025124-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706950629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009312936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">437</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5102</subfield><subfield code="0">(DE-625)38490:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5721</subfield><subfield code="0">(DE-625)38500:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 1001</subfield><subfield code="0">(DE-625)38577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidlin, Regula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation</subfield><subfield code="b">Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache</subfield><subfield code="c">Regula Schmidlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 356 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studia Linguistica Germanica</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056483-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standardsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056483-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprachvariante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studia linguistica Germanica</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002847</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3645020&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022493382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022493382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037339648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:05:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110251241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022493382 |
oclc_num | 706950629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-12 DE-20 DE-703 DE-188 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-12 DE-20 DE-703 DE-188 DE-739 DE-824 |
physical | XIII, 356 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Studia linguistica Germanica |
series2 | Studia Linguistica Germanica |
spelling | Schmidlin, Regula Verfasser aut Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache Regula Schmidlin Berlin [u.a.] De Gruyter 2011 XIII, 356 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studia Linguistica Germanica 106 Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr. Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd rswk-swf Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd rswk-swf Sprachnorm (DE-588)4056483-6 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Standardsprache (DE-588)4077831-9 s Sprachnorm (DE-588)4056483-6 s Sprachvariante (DE-588)4077741-8 s DE-604 Studia linguistica Germanica 106 (DE-604)BV000002847 106 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3645020&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022493382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidlin, Regula Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache Studia linguistica Germanica Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd Sprachnorm (DE-588)4056483-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077741-8 (DE-588)4077831-9 (DE-588)4056483-6 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache |
title_auth | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache |
title_exact_search | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache |
title_full | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache Regula Schmidlin |
title_fullStr | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache Regula Schmidlin |
title_full_unstemmed | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache Regula Schmidlin |
title_short | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation |
title_sort | die vielfalt des deutschen standard und variation gebrauch einschatzung und kodifizierung einer plurizentrischen sprache |
title_sub | Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache |
topic | Sprachvariante (DE-588)4077741-8 gnd Standardsprache (DE-588)4077831-9 gnd Sprachnorm (DE-588)4056483-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Sprachvariante Standardsprache Sprachnorm Deutsch Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3645020&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022493382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002847 |
work_keys_str_mv | AT schmidlinregula dievielfaltdesdeutschenstandardundvariationgebraucheinschatzungundkodifizierungeinerplurizentrischensprache |