Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe: die Partikel "le" und andere Tücken
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schmetterling-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 128 S. |
ISBN: | 3896574329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037332631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220728 | ||
007 | t | ||
008 | 110412s2011 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3896574329 |9 3-89657-432-9 | ||
035 | |a (OCoLC)724773103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037332631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 495.15 |2 22/ger | |
084 | |a EG 9100 |0 (DE-625)23404: |2 rvk | ||
084 | |a EG 9124 |0 (DE-625)23409: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brexendorff, Heidi |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)137680503 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe |b die Partikel "le" und andere Tücken |c Heidi Brexendorff ; Chiao Wei |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schmetterling-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 128 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Chiao, Wei |d 1926-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)124737498 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022486502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022486502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145615804825600 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 9
TEILL
A. ABHAENGIGE AUSSAGE- UND FRAGESAETZE 11
UEBERSETZUNGSUEBUNGEN 12
B. ADVERBIALE BESTIMMUNG UND GRADKOMPLEMENT 15
DIE ADVERBIALE BESTIMMUNG 15
DAS GRADKOMPLEMENT 16
UNTERSCHIEDE IN DER ANWENDUNG VON ADVERBIALER BESTIMMUNG UND
GRADKOMPLEMENT 17
SCHLUSSBETRACHTUNG 18
UEBERSETZUNGSUEBUNGEN 19
C. KOMPLEXE ATTRIBUTIVE AUSDRUECKE 20
UEBUNGEN 22
D. DER DURATIVE ASPEKT 25
UEBERSETZUNGSUEBUNGEN 26
E. LE 1 / 71 UND LE 2 / T 2 28
1 VORBEMERKUNG ZU 71 UND 72 28
2 71 28
2.1 ERLAEUTERUNGEN 28
2.1.1 DIE STELLUNG VON 71 IM SATZ 28
2.1.2 ZEITEN 29
2.1.3 DIE VERNEINUNG VON 71 29
2.1.4 DIE WAHL- BZW. ALTERNATIVFRAGE BEI 71 29
2.1.5 DAS OBJEKT 30
2.1.6 71 UND ZEITKOMPLEMENT 31
2.2 UEBUNGEN ZU 71 31
3 72 32
3.1 72 ZUR KENNZEICHNUNG DER VERGANGENHEIT 32
3.1.1 ERLAEUTERUNGEN 32
3.1.1.1 AUSSAGESAETZE BEI 72 32
3.1.1.2 DIE VERNEINUNG BEI7 2 32
3.1.1.3 DIE WAHL- ODER ALTERNATIVFRAGE BEI 72 33
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009131958
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.1.1.4 SAETZE, BEI DENEN 7 2 DER VERGANGENHEIT ENTFALLEN SOLLTE 33
3.1.2 UEBUNGEN ZUM 7 2 DER VERGANGENHEIT 34
3.2 7 2 ALS AUSDRUCK EINES NEUEN ZUSTANDES 34
3.2.1 ERLAEUTERUNGEN 34
3.2.2 UEBUNGEN ZUMT 2 DES NEUEN ZUSTANDES: 36
3.3 7 2 ZUR KENNZEICHNUNG DER ZUKUNFT 36
3.3.1 ERLAEUTERUNGEN 36
3.3.2 UEBUNGSSAETZE ZUM 7 2 ALS AUSDRUCK DER ZUKUNFT 37
3.4 7 2 ZUR KENNZEICHNUNG DES VERNEINTEN IMPERATIVS 37
3.4.1 ERLAEUTERUNGEN 37
3.4.2 UEBUNGSSAETZE ZUM 7 2 DES VERNEINTEN IMPERATIVS: 37
3.5 7 2 MIT EINEM AUSDRUCK DER ZEITDAUER 37
3.5.1 ERLAEUTERUNGEN 37
3.5.2. UEBUNGEN ZUM 72 DER ZEITDAUER. 38
4 GEMEINSAMES AUFTRETEN VON 71 UND 7 2 IM GLEICHEN SATZ 39
4.1 ERLAEUTERUNGEN 39
4.2 UEBUNGEN ZUM GEMEINSAMEN AUFTRETEN VON 71 UND 7 2 IM GLEICHEN SATZ..
40 5 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU 71 UND 72 40
6 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ZU DEN UEBUNGEN 41
F. DER PROGRESSIVE ASPEKT 43
UEBUNGSSAETZE 45
G. KOMPLEMENTE 46
1 DAS EINFACHE KOMPLEMENT DER RICHTUNG 46
1.1 INHALT 46
1.2 BILDUNG 46
1.3 VERNEINUNG 46
1.4 ALTERNATIV- ODER WAHLFRAGE 47
1.5 DIE STELLUNG DES OBJEKTES 47
1.6 DIE STELLUNG VON 71 UND 72 48
1.7 UEBUNGEN ZUM EINFACHEN KOMPLEMENT DER RICHTUNG 49
2 DAS ZUSAMMENGESETZTE KOMPLEMENT DER RICHTUNG 49
2.1 INHALT 49
2.2 BILDUNG 50
2.3 VERNEINUNG 50
2.4 DIE WAHL- ODER ALTERNATIVFRAGE 50
2.5 DIE STELLUNG DES OBJEKTES 51
2.6 DIE STELLUNGVON 71 UND 72 51
2.7 UEBUNGEN ZUM ZUSAMMENGESETZTEN RICHTUNGSKOMPLEMENT 52
IMAGE 3
3 DAS KOMPLEMENT DER MOEGLICHKEIT 53
3.1 INHALT 53
3.2 BILDUNG 53
3.3 VERNEINUNG 53
3.4 ALTERNATIV- ODER WAHLFRAGE 53
3.5 DIE STELLUNG DES OBJEKTES 54
3.6 STELLUNG VON 71 UND 72 54
3.7 EXKURS: GEGENUEBERSTELLUNG VON KOMPLEMENT DER MOEGLICHKEIT UND
KOMPLEMENT DES GRADES 54
3.8 UEBUNGEN ZUM KOMPLEMENT DER MOEGLICHKEIT 55
4 DAS EINFACHE RICHTUNGSKOMPLEMENT UND DAS KOMPLEMENT DER MOEGLICHKEIT 56
4.1 INHALT 56
4.2 BILDUNG 56
4.3 VERNEINUNG 56
4.4 WAHLFRAGE 56
4.5 OBJEKT 56
4.6 DIE STELLUNG VON 7 57
4.7 UEBUNGEN ZUM EINFACHEN RICHTUNGSKOMPLEMENT UND DEM KOMPLEMENT DER
MOEGLICHKEIT 57
5 DAS ZUSAMMENGESETZTE KOMPLEMENT DER RICHTUNG UND DAS KOMPLEMENT DER
MOEGLICHKEIT 57
5.1 INHALT 57
5.2 BILDUNG 58
5.3 VERNEINUNG 58
5.4 ALTERNATIVFRAGE 58
5.5 DIE STELLUNG DES OBJEKTES 59
5.6 DIE STELLUNGVON 71 UND 72 59
5.7 UEBUNGEN FUER DAS ZUSAMMENGESETZTE RICHTUNGSKOMPLEMENT 60 6
SCHLUSSBETRACHTUNG 60
7 VERANSCHAULICHUNG: DIE KOMPLEMENTE IN AKTION» 60
8 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ZU DEN UEBUNGEN 62
H. KONJUNKTIONEN 67
FALLS; WENN; GESETZT DEN FALL, DASS; ANGENOMMEN, DASS 67
FALLS; ANGENOMMEN, WIE 67
SELBST WENN, WENN AUCH, WENNGLEICH 69
SELBST WENN, TROTZ, SOGAR 70
SELBST WENN, AUCH WENN, SOGAR 71
IMAGE 4
HI & FREILICH, ALLERDINGS, NATUERLICH 72
% # SICH ERSPAREN, VERMEIDEN, DAMIT NICHT 74
DAMIT NICHT; UM ZU VERMEIDEN, DASS 74
... -* ENTWEDER - ODER 75
GESCHWEIGE DENN, DASS; ERST RECHT 76
NOCH, SELBST, SOGAR 77
FF LIEBER ALS, ES WAERE BESSER 77
-2- WENN, ALS 78
INFOLGEDESSEN, DESHALB; DARAUFHIN, DURCH, DAMIT 79
INFOLGEDESSEN; DESHALB, DARAUFHIN, DAHER, SODANN 80
- FALLS, WENN 81
. DAMIT, UM ZU, ZWECKS, MIT DER ABSICHT 81
I. DER VERGLEICH 86
1 EINLEITUNG 86
2 POSITIV-VERGLEICHSFORM: SO ... WIE»: MIT JR W -# UND (&.)% 86 2.1
EINFACHE VERGLEICHSFORMEN 86
2.2 KOMPLIZIERTE VERGLEICHSFORMEN: POSITIV-SAETZE MIT AKKUSATIV-OBJEKT...
88 3 DIE KOMPARATIV-VERGLEICHSFORM 89
3.1 EINFACHE VERGLEICHSFORMEN BEIM KOMPARATIV 89
3.2 KOMPLIZIERTE VERGLEICHSFORMEN: KOMPARATIV-SAETZE MIT
AKKUSATIV-OBJEKT.. 90 3.3 KOMPARATIVFORMEN MIT MENGENKOMPLEMENT 91
3.4 VORANSTELLUNG DES OBJEKTES BEI VERGLEICHSSAETZEN 92
4 DER SUPERLATIV 92
UEBUNGEN 93
TEIL II CHINESISCH-DEUTSCHE UEBERSETZUNGSUEBUNGEN
VORWORT MULTIPLE CHOICE-UEBUNGEN 96
J. VON DER REALITAET AUSGEHEN 97
K. DIE CHINESISCHE FAMILIE IM WANDEL 102
L. LAOSHE UND SEINE FREUNDE 106
M. LI SHIZHEN 113
N. DIE BILDER VON QI BAISHI 121
LISTE DER VERWENDETEN GRAMMATISCHEN BEGRIFFE 127
LITERATUR 128
|
any_adam_object | 1 |
author | Brexendorff, Heidi 1951- Chiao, Wei 1926-2021 |
author_GND | (DE-588)137680503 (DE-588)124737498 |
author_facet | Brexendorff, Heidi 1951- Chiao, Wei 1926-2021 |
author_role | aut aut |
author_sort | Brexendorff, Heidi 1951- |
author_variant | h b hb w c wc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037332631 |
classification_rvk | EG 9100 EG 9124 |
ctrlnum | (OCoLC)724773103 (DE-599)BVBBV037332631 |
dewey-full | 495.15 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 495 - Languages of east and southeast Asia |
dewey-raw | 495.15 |
dewey-search | 495.15 |
dewey-sort | 3495.15 |
dewey-tens | 490 - Other languages |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01282nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037332631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110412s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896574329</subfield><subfield code="9">3-89657-432-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724773103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037332631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">495.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EG 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)23404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EG 9124</subfield><subfield code="0">(DE-625)23409:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brexendorff, Heidi</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137680503</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe</subfield><subfield code="b">die Partikel "le" und andere Tücken</subfield><subfield code="c">Heidi Brexendorff ; Chiao Wei</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schmetterling-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chiao, Wei</subfield><subfield code="d">1926-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124737498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022486502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022486502</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037332631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3896574329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022486502 |
oclc_num | 724773103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-83 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-83 DE-20 |
physical | 128 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schmetterling-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brexendorff, Heidi 1951- Verfasser (DE-588)137680503 aut Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken Heidi Brexendorff ; Chiao Wei 1. Aufl. Stuttgart Schmetterling-Verl. 2011 128 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chiao, Wei 1926-2021 Verfasser (DE-588)124737498 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022486502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brexendorff, Heidi 1951- Chiao, Wei 1926-2021 Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken |
title | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken |
title_auth | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken |
title_exact_search | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken |
title_full | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken Heidi Brexendorff ; Chiao Wei |
title_fullStr | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken Heidi Brexendorff ; Chiao Wei |
title_full_unstemmed | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe die Partikel "le" und andere Tücken Heidi Brexendorff ; Chiao Wei |
title_short | Chinesische Grammatik und Übersetzung in der Mittelstufe |
title_sort | chinesische grammatik und ubersetzung in der mittelstufe die partikel le und andere tucken |
title_sub | die Partikel "le" und andere Tücken |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022486502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brexendorffheidi chinesischegrammatikundubersetzungindermittelstufediepartikelleundanderetucken AT chiaowei chinesischegrammatikundubersetzungindermittelstufediepartikelleundanderetucken |