Die schöne Welt des Robo sapiens:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Wilke, Thomas (Kameramann/frau), Stelarc 1946- (SchauspielerIn), Baecker, Dirk 1955- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: 2011
Schriftenreihe:Mensch 2.0 3
Beschreibung:Bildformat 16:9 (1.78:1), 4:3 (1.33:1)
Enth.: Ein Roboter namens Kismet. - Begegnung mit der dritten Hand - Stelarcs posthumane Kunst. - Roboter sucht Körperkontakt - Kleinst-Roboter als mechanische Kanalratten in der Kanalisation unserer Städte. - Schnell, billig und out of control - Rodney Brooks und seine autonomen Roboter. - Würden intelligente Roboter Menschen mögen? Dir Baecker über den Heißhunger des Robo sapiens nach Information. - "So ist jeder organische Körper eines Lebewesens eine Art von göttlicher Maschine". - Der schwarze Goethe - das Homunkulus-Projekt in Faust, II. Teil. - Ich denke mit dem Knie. - Die Zukunft unseres Gehirns - Susan A. Greenfield (Oxford) über Implantate und Außenstellen unseres Bewusstseins. - Ein Roboter namens Hot Shot - Besuch auf der DLD München.- Der Nano-Alchemist - Nobelpreisträger George W. Whitesides fertigt aus acht Atomen Gold ein Werkzeug. - Alchemie des Denkens: die Kraft mittelalterlicher Kommentare nach Thomas und Averroes. - Die Auswanderung des Denkens aus dem Gehirn
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 0, 169 Min., farb., Dolby digital 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!