Jetzt mal angenommen ...: Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer Verl.
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kinder- und Jugendlichentherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783896707666 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037330047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140901 | ||
007 | t | ||
008 | 110411s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100869178X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896707666 |c Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT) |9 978-3-89670-766-6 | ||
024 | 3 | |a 9783896707666 | |
035 | |a (OCoLC)712526861 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100869178X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 616.89140835 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steiner, Therese |e Verfasser |0 (DE-588)129875511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jetzt mal angenommen ... |b Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |c Therese Steiner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer Verl. |c 2011 | |
300 | |a 249 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kinder- und Jugendlichentherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lösungsorientierte Kurztherapie |0 (DE-588)4551202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lösungsorientierte Kurztherapie |0 (DE-588)4551202-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3621869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022484002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022484002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095806027431936 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
DANK N
EINFUEHRUNG 12
DAS MILWAUKEE-MODELL 13
1. KOMMUNIKATION 16
DAS BERATUNGSGESPRAECH WIRKSAM GESTALTEN 16
AUSSAU DES LOESUNGSFOKUSSIERTEN GESPRAECHS 16
BESCHREIBEN STATT VERSTEHEN UND ERKLAEREN 17
WIEDERHOLEN EIN UND DERSELBEN FRAGE 19
TIPPS UND RATSCHLAEGE 20
GEZIELT ZUHOEREN UND FOKUSSIERTFRAGEN 21
DAS BEDUERFNIS DER KLIENTEN, VOM PROBLEM ZU SPRECHEN 24 BEISPIEL 1:
UNGETEILTE AUFMERKSAMKEIT FIIR DAS PROBLEM 26 BEISPIEL 2: MIT FRAGEN DIE
PROBLEMTRANCE DURCHBRECHEN 26 DAS GESPRAECH RAHMEN UND KLIENTEN
UNTERBRECHEN 27
DISZIPLIN BEI DER EINSTIEGSFRAGE 28
NUETZLICHE VORSTELLUNGEN ENTWICKELN 30
WERTSCHAETZUNG 31
BEISPIEL: DAS BESONDERE IM ALLTAEGLICHEN WERTSCHAETZEN 52 UMGANG MIT
GEFUEHLEN 34
BEISPIEL: HANDLUNGEN UND KONTEXT BEWUSST MACHEN 35
PAUSE UND RUECKMELDUNG JY
ANERKENNEN DER EIGENEN GRENZEN UND LOSLASSEN 39
BEISPIEL: SEIN BESTES TUN, GRENZEN AKZEPTIEREN, LOSLASSEN 40
ALLTAGSKONVERSATION UND LOESUNGSFOKUSSIERTES BERATUNGSGESPRAECH . . . 42
DAS PAEDAGOGISCHE GESPRAECH WIRKSAM GESTALTEN 43
VERMITTELN VON INFORMATIONEN 45
BEFEHLEN, ANORDNEN, ANWEISEN 45
GEMEINSAMES REFLEKTIEREN 46
GESPRAECHSTYPEN IM PAEDAGOGISCHEN KONTEXT 46
2. DIE BERATUNG ERFOLGREICH STARTEN 53
AUSGANGSKONSTELLATIONEN 54
DAS KNUEPFEN DES SUPPORTSYSTEMS 54
FRAGEN AN DEN UEBERWEISER 55
ERSTGESPRAECH 55
EINSTIEG 55
ERARBEITEN VON ZIELVORSTELLUNGEN 56
ZIELKONFLIKT 57
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100869178X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
MEDIATIONSGESPRAECH 59
DIE DIVERGIERENDEN WUENSCHE UND ANLIEGEN EXPLORIEREN 5G FLEXIBILITAET DER
EINZELNEN TEILNEHMENDEN ERUIEREN 59 INTERAKTIONELLER ASPEKT 60
VERAENDERUNG UM EINE STUFE AUF DER SKALA 60
ERKENNEN, BENENNEN UND HERVORHEBEN VON GEMEINSAMEN ANLIEGEN 60
RUECKMELDUNG 60
BEISPIEL: SELBSTBESTIMMUNG VERSUS FORDERUNGEN DER ELTERN 60 GETRENNTES
SETTING ZUM ERARBEITEN VON ZIELVORSTELLUNGEN 66 ERSTER
VERAENDERUNGSSCHRITT 6J
AUTONOMIE DER KINDER UND JUGENDLICHEN BEACHTEN 68 BEISPIEL: COMICS ALS
KOOPERATIONSFORM 69
WENN KINDER ODER JUGENDLICHE GEFAEHRDET SIND 71 UEBERPRUEFUNGSKRITERIEN 71
3. ERFOLGREICH GESTARTET, WAS NUN? 73
BEISPIEL: SPIELERISCH LERNEN, ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN J$ ANREGUNGEN FUER
GEMEINSAME AKTIVITAETEN 76
AKTIVITAETEN, DIE DAS TEAMPLAY UND DAS EINHALTEN VON ABSPRACHEN FOERDERN
J6
AKTIVITAETEN, WELCHE DIE KOOPERATION UND DAS SICHABWECHSELN IN DER
FUEHRUNGSPOSITION FOERDERN 77
4. SPEZIELLE KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN 79
RESSOURCENINTERVIEW 79
VORGEHEN 80
BEISPIEL: ANDERE RESPEKTIEREN UND DABEI SEINER ART TREU BLEIBEN 80
EXTERNALISIERUNG 83
DIE LOESUNG NIMMT GESTALT AN 84
WANN SOLL DIE LOESUNG GESTALT ANNEHMEN? 84
VORGEHEN 85
BEISPIEL: DIE WAHL DES SYMBOLS ALS WESENTLICHER INFORMATIONHINWEIS . 86
EXTERNALISIERUNG UND VISUALISIERUNG DES UNLOESBAREN 87 BEISPIEL: DER
GELBGETUPFIE PROBLEMKLOSS 88
TIMELINE 91
TIMELINE IN DER LOESUNGSFOKUSSIERTEN BERATUNG 91
AUSSENPOSITION 92
BEISPIEL 1: DIE BESCHREIBUNG EINES POSITIVEN SELBSTBILDES AUS DER
AUSSENPOSITION 92
BEISPIEL 2: ANOREXIE - ANSCHLUSSLOESUNG NACH DEM KLINIKAUFENTHALT. . 94
LOESUNGEN (ER)FINDEN LEICHT GEMACHT G$
BEISPIEL 1: SYMPTOM: NASENBOHREN, LOESUNG: KAFFEEGERUCH GY BEISPIEL 2:
AENGSTE UND BLOCKADEN UEBERWINDEN NACH
IMAGE 3
INHALT
SEXUELLEM MISSBRAUCH 98
GEDANKEN ZU DIESEM VORGEHEN 101
AMBIVALENZ 102
VORGEHEN 102
BEISPIEL: DIE PASSENDE SCHULE FUER EIN BEHINDERTES KIND 102 DAS
REFLECTING TEAM 103
REFLECTING TEAM IM LOESUNGSFOKUSSIERTEN GESPRAECH 103
WENN KLIENTEN SICH INS WORT FALLEN 104
ANORDNUNG 105
VERLAUF 105
WEM WIRD DIE ROLLE DES ZUHOERERS ZUGEWIESEN, WER WIRD INTERVIEWT? 106
BEISPIEL 1: COMPUTERSPIEL UND HILFLOSE ELTERN 106
BEISPIEL 2: LEHRERINNEN SUCHEN LOESUNGSWEGE 111
5. WAS TUN, WENN .? 113
UNVERHANDELBARE REGELN 113
VORGEHEN 114
BEISPIEL 1: AUCH EIN INTELLIGENTER GYMNASIAST MUSS SICH AN DIE
SCHULORDNUNG HALTEN 113
BEISPIEL 2: VORTEILE UND NACHTEILE REFLEKTIEREN 119
UNFREIWILLIGKEIT 123
VORGEHEN 124
BEISPIEL 1: EIN VERMITTLUNGSGESPRAECH MIT DER MUTTER ANBAHNEN 125
NUETZLICHES IN FREMDEN IDEEN 127
BEISPIEL 2: REALITAET UND TRAUM: DER EINRITT IN EINE GESCHLOSSENE
INSTITUTION 128
KONFLIKTE ZWISCHEN KINDERN 130
ERSTE EBENE 130
ZWEITE EBENE 130
DRITTE EBENE 131
ZUR REFLEXIONSEBENE NACH EINEM KONFLIKT 131
VORGEHEN 131
BEISPIEL: HEIMALLTAG - GESPRAECH MIT ZWEI 12-JAEHRIGEN 133 KONSTELLATION
TAETER/OPFER 138
EINZELGESPRAECH MIT DEM OPFER MIT FOLGENDEM FOKUS 138 EINZELGESPRAECH MIT
DEM TAETER 139
REGELUEBERSCHREITUNGEN 139
VORGEHEN 139
STRAFEN 14
DAS ANLIEGEN HINTER DER REGELUEBERSCHREITUNG EXPLORIEREN 141 BEISPIEL:
REGELUEBERSCHREITUNG ALS SELBSTHEILUNGSVERSUCH 142 RUECKFAELLE 144
VORGEHEN H^
IMAGE 4
INHALT
BEISPIEL V MARTIN BESIEGT EIN WUTMONSTER 14J
BEISPIEL 2: DAS STEHLEN IN DEN GRIFF BEKOMMEN 150
WENN KINDER STEHLEN UND LUEGEN 153
VORGEHEN 155
BEISPIEL: AUF ANGEMESSENE ART ANERKENNUNG FINDEN 156
STEHLEN BEI JUGENDLICHEN 159
BEISPIEL: STEHLEN ALS UEBERLEGENHEITSBEWEIS 159
GEHEIMNISSE 161
GEHEIMNISSE IM BERATUNGSRAHMEN 162
FRAGEN ZUR KONSTRUKTION »GEHEIMNIS 162
BEISPIEL: DIE SCHWANGERSCHAFT GEHEIMHALTEN? 164
ZUSAMMENFASSUNG 167
FEHLENDE MOTIVATION 167
WAS IST AUSSCHLAGGEBEND DAFUER, DASS SICH MENSCHEN ANSTRENGEN UND ETWAS
VERAENDERN WOLLEN? 168
VORGEHEN 169
DAS LEBEN IN ZEHN JAHREN 169
MANGELNDE MOTIVATION BEI MATERIELLEM UEBERFLUSS 170
BEISPIEL: DER GESPRAECHSFOKUS VERSCHIEBT SICH 171
6. HERAUSFORDERNDE SITUATIONEN 177
FACHWISSEN VERMITTELN - FACHWISSEN UND DAS EXPERTENTUM DER KLIENTEN 177
VORGEHEN 178
BEISPIEL: DEN GUENSTIGEN ZEITPUNKT FUER FACHINFORMATION FINDEN 179
KLIENTEN AUS ANDEREN KULTUREN 183
BEISPIEL: ERSCHWERTER SPRACHERWERB AUS LOYALITAET 184
DIE BERATUNG IST INS STOCKEN GERATEN - GESPRAECHE WIEDER IN GANG BRINGEN
187
IST DIE FRAGESTELLUNG HILFREICH? 187
WAS EMPFAND DIE KLIENTIN BIS ANHIN ALS HILFREICH? 189
WURDE DAS PROBLEM GENUEGEND HONORIERT? 189
HAT DIE KLIENTIN GENUEGEND ZEIT ZUM NACHDENKEN? 189
WURDEN GENUEGEND KOMPETENZEN ERFRAGT? 190
IST DAS ZIEL KLAR UND FUER DEN KLIENTEN NOCH RELEVANT? 190
IST DAS ZIEL WOHLGEFORMT? 191
BIN ICH BEREIT, DAS FORMULIERTE ZIEL ZU UNTERSTUETZEN? 191
WURDEN ALLE DREI TEILE DER WUNDERFRAGE GESTELLT? 191
SUCHT DER BERATER ANGESTRENGT LOESUNGEN? 194
SIND ZUSAETZLICHE UNTERSTUETZUNGEN MOBILISIERBAR? 194
WURDEN KULTURELLE ASPEKTE GENUEGEND BEACHTET? 195
IST DIE KOMMUNIKATIONSFORM ADAEQUAT? IG$
HABE ICH DIE LOESUNGSSPRACHE BENUTZT? 196
»ICH WEISS NICHT. - DIESE ANTWORT N U T Z EN 197
8
IMAGE 5
INHALT
SCHWIERIGE MITTEILUNG UEBERMITTELN 199
BEISPIEL 1: »BEI IHREM KIND LIEGT EINE DEBILITAET VOR. ES HANDELT SICH
NICHT BLOSS UM EINE ENTWICKLUNGSVERZOEGERUNG. 200 BEISPIEL 2: THEMA
UEBERGEWICHT 203
7. ELTERN 206
ELTERN IN UEBERFORDERUNGSSITUATIONEN 206
RESSOURCEN FINDEN 2OY
BEISPIEL: GEFAEHRDUNGSMELDUNG ODER KOOPERATION 20G ERFAHRUNGEN AUS DER
KINDHEIT DER ELTERN UTILISIEREN 211 ELTERN WOLLEN IHRE KINDER VOR
DRITTEN SCHUETZEN 212
FOKUSSIEREN AUF DAS GELINGEN IM PAEDAGOGISCHEN ALLTAG 213 BEISPIEL:
HERAUSFINDEN, WELCHE UNTERSTUETZUNG HILFT 213
8. SELBSTWIRKSAMKEIT 221
DENKEN 222
MOTIVATION 222
EMOTIONEN 223
WAHL DES LEBENSKONTEXTES UND DER AKTIVITAETEN 223
SELBSTWIRKSAMKEIT UND DER LOESUNGSFOKUSSIERTE ANSATZ 223 VERAENDERUNGEN
SIND UNUMGAENGLICH 223
MARKIEREN 224
SKALA 223
BEWAELTIGUNGSFRAGEN 22^
FRAGEN NACH EINER GUT GEMEISTERTEN SCHWIERIGKEIT 22^ WOHLGEFORMTES ZIEL
226
ZUSAMMENFASSUNG 227
9. SPIELEN 228
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 228
AUSWAHLKRITERIEN FUER EIN SPIEL 229
BEISPIEL 1: UNBELIEBTE AUFFORDERUNGEN ERFUELLEN 230
BEISPIEL 2: MUTIGER WERDEN 231
SPIELBAELLE 232
FRAGEN NACH POSITIVEN VERAENDERUNGEN 233
AKTIVITAETEN 233
FRAGEN NACH RESSOURCEN 234
VERAENDERUNGSWUENSCHE 234
FRAGEN NACH DER BEFINDLICHKEIT 234
DAS UNERLAUBTE 234
KINDER ENTWICKELN SPIELE 23^
BEISPIEL: EIN SPIELBALL LOEST LERNPROZESS AUS 23^
DER WIRKUNG DES SPIELS VERTRAUEN 236
VERSTECKTE ZETTEL 236
IMAGE 6
INHALT
TANDEMZEICHNEN 237
WEGWERFGESCHICHTEN 238
KOMMUNIKATION MIT DEM STIFT ODER PINSEL 239
KOMMUNIKATION MIT DER STIMME ODER MIT INSTRUMENTEN 240 MODELLIERMASSE
240
DAS WASSEREXPERIMENT 241
LITERATUR 243
INDEX 246
UEBER DIE AUTORIN 249
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Steiner, Therese |
author_GND | (DE-588)129875511 |
author_facet | Steiner, Therese |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Therese |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037330047 |
classification_rvk | CU 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)712526861 (DE-599)DNB100869178X |
dewey-full | 616.89140835 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89140835 |
dewey-search | 616.89140835 |
dewey-sort | 3616.89140835 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037330047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140901</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110411s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100869178X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896707666</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89670-766-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896707666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712526861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100869178X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89140835</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Therese</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129875511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jetzt mal angenommen ...</subfield><subfield code="b">Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Therese Steiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichentherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lösungsorientierte Kurztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lösungsorientierte Kurztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3621869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022484002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022484002</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037330047 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:05:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896707666 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022484002 |
oclc_num | 712526861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-634 DE-B1533 DE-824 DE-860 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-634 DE-B1533 DE-824 DE-860 DE-20 |
physical | 249 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Carl-Auer Verl. |
record_format | marc |
series2 | Kinder- und Jugendlichentherapie |
spelling | Steiner, Therese Verfasser (DE-588)129875511 aut Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Therese Steiner 1. Aufl. Heidelberg Carl-Auer Verl. 2011 249 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinder- und Jugendlichentherapie Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd rswk-swf Lösungsorientierte Kurztherapie (DE-588)4551202-4 gnd rswk-swf Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd rswk-swf Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 s Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 s Lösungsorientierte Kurztherapie (DE-588)4551202-4 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3621869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022484002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steiner, Therese Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Lösungsorientierte Kurztherapie (DE-588)4551202-4 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030627-6 (DE-588)4551202-4 (DE-588)4028924-2 |
title | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
title_auth | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
title_exact_search | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
title_full | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Therese Steiner |
title_fullStr | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Therese Steiner |
title_full_unstemmed | Jetzt mal angenommen ... Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Therese Steiner |
title_short | Jetzt mal angenommen ... |
title_sort | jetzt mal angenommen anregungen fur die losungsfokussierte arbeit mit kindern und jugendlichen |
title_sub | Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
topic | Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Lösungsorientierte Kurztherapie (DE-588)4551202-4 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd |
topic_facet | Kinderpsychotherapie Lösungsorientierte Kurztherapie Jugendpsychotherapie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3621869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022484002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinertherese jetztmalangenommenanregungenfurdielosungsfokussiertearbeitmitkindernundjugendlichen |