PUAG: Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2011
|
Schriftenreihe: | Heymanns Kommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 230 S. |
ISBN: | 9783452275646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037326829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120116 | ||
007 | t | ||
008 | 110407s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010389440 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452275646 |c Gb. : EUR 65.00 (DE) |9 978-3-452-27564-6 | ||
024 | 3 | |a 9783452275646 | |
035 | |a (OCoLC)712487315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010389440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M501 |a DE-M25 | ||
082 | 0 | |a 342.43052 |2 22//ger | |
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a PUAG |b Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |c von Paul J. Glauben ; Lars Brocker |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2011 | |
300 | |a XXIV, 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heymanns Kommentare | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Untersuchungsausschussgesetz |0 (DE-588)4739150-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Untersuchungsausschussgesetz |0 (DE-588)4739150-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Glauben, Paul Josef |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brocker, Lars |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)173009514 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480869 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145607980351488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ALLGEMEINES ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
§ 1 EINSETZUNG 12
§ 2 RECHTE DER QUALIFIZIERTEN MINDERHEIT BEI DER EINSETZUNG 32
§ 3 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 37
§ 4 ZUSAMMENSETZUNG 40
§ 5 MITGLIEDER 44
§ 6 VORSITZ 48
§ 7 STELLVERTRETENDER VORSITZ 56
§ 8 EINBERUFUNG 59
§ 9 BESCHLUSSFAEHIGKEIT 63
§ 10 ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTE 68
§ 11 PROTOKOLLIERUNG 76
§ 12 SITZUNGEN ZUR BERATUNG 79
§ 13 SITZUNGEN ZUR BEWEISAUFNAHME 83
§ 14 AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 89
§ 15 GEHEIMNISSCHUTZ 97
§ 16 ZUGANG ZU VERSCHLUSSSACHEN UND AMTSVERSCHWIEGENHEIT 105 § 17
BEWEISERHEBUNG 110
§ 18 VORLAGE VON BEWEISMITTELN 119
§ 19 AUGENSCHEIN 128
§ 20 LADUNG DER ZEUGEN 130
§ 21 FOLGEN DES AUSBLEIBENS VON ZEUGEN 135
§ 22 ZEUGNIS- UND AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 140
§ 23 VERNEHMUNG VON AMTSTRAEGERN 149
§ 24 VERNEHMUNG DER ZEUGEN 156
§ 25 ZULAESSIGKEIT VON FRAGEN AN ZEUGEN 164
§ 26 ABSCHLUSS DER VERNEHMUNG 168
§ 27 GRUNDLOSE ZEUGNISVERWEIGERUNG 171
§ 28 SACHVERSTAENDIGE 176
§ 29 HERAUSGABEPFLICHT 182
§ 30 VERFAHREN BEI DER VORLAGE VON BEWEISMITTELN 189
§ 31 VERLESUNG VON PROTOKOLLEN UND SCHRIFTSTUECKEN 193
§ 32 RECHTLICHES GEHOER 195
§ 33 BERICHTERSTATTUNG 198
§ 34 RECHTE DES VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSSES ALS UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS . .
.. 206 § 35 KOSTEN UND AUSLAGEN 213
§ 36 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 216
SACHREGISTER 223
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010389440
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ALLGEMEINES ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
I. STELLUNG UND RECHTSNATUR DES UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES 1
II. GESETZESBEZEICHNUNG 3
III. ENTSTEHUNG UND AENDERUNGEN 4
1. ENTSTEHUNG 4
2. AENDERUNGEN 5
IV. INTERPRETATION UND ANWENDUNG 5
§ 1 EINSETZUNG 12
I. UNTERSUCHUNGSRECHT DES BUNDESTAGES 12
1. RECHTLICHE STELLUNG DER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE 12
2. TRAEGER DES UNTERSUCHUNGSRECHTS 14
3. ANTRAGSERFORDERNIS 15
II. UNTERSUCHUNGSPFLICHT DES BUNDESTAGES 16
III. EINSETZUNGSBESCHLUSS 17
IV. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 19
1. UEBERBLICK 19
2. OEFFENDICHES INTERESSE 20
3. GRUNDSATZ DER HORIZONTALEN GEWALTENTEILUNG 21
4. GRUNDSATZ DER VERTIKALEN GEWALTENTEILUNG ZWISCHEN BUND UND LAENDERN .
. .. 23 5. PARLAMENTSGERICHTETE UNTERSUCHUNGEN 25
6. UNTERSUCHUNGEN JURISTISCHER PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS MIT
BESONDEREM RECHTSSTATUS 26
A) KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 26
B) RUNDFUNKFREIHEIT 27
C) HOCHSCHULFREIHEIT 28
7. PRIVATGERICHTETE UNTERSUCHUNGEN 28
V. KEINE SELBSTAUFLOESUNG DES UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES 30
§ 2 RECHTE DER QUALIFIZIERTEN MINDERHEIT BEI DER EINSETZUNG 32 I.
UNVERZUEGLICHE EINSETZUNG 32
II. AENDERUNGSVERBOT 33
III. TEILWEISE EINSETZUNG DES UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES 34
IV. ANRUFUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS DURCH DIE QUALIFIZIERTE
EINSETZUNGSMINDERHEIT 35
LX
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 37
I. BINDUNG AN DEN UNTERSUCHUNGSAUFTRAG 37
II. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES UNTERSUCHUNGSAUFTRAGES 38
III. SCHUTZ DER ANTRAGSTELLENDEN 39
§ 4 ZUSAMMENSETZUNG ^0
I. ANZAHL DER AUSSCHUSSMITGLIEDER 40
1. ORGANISATIONSERMESSEN 40
2. SPIEGELBILDLICHKEITSGRUNDSATZ UND GRUNDMANDAT 41
II. BERECHNUNGSVERFAHREN UND VERTEILUNG 43
§ 5 MITGLIEDER 44
I. RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER 44
II. BENENNUNG UND ABBERUFUNG 45
§ 6 VORSITZ 48
I. AUFGABEN UND RECHTSSTELLUNG DES VORSITZENDEN 48
1. AUFGABEN DES VORSITZENDEN 48
A) LEITUNGSGEWALT 48
B) ORDNUNGSGEWALT 50
2. RECHTSSTELLUNG DES VORSITZENDEN 51
II. BESTIMMUNG DES VORSITZES 52
III. ABBERUFUNG UND ABWAHL DES VORSITZENDEN 54
§ 7 STELLVERTRETENDER VORSITZ 56
I. BESTIMMUNG DES STELLVERTRETENDEN VORSITZENDEN 56
II. RECHTSSTELLUNG DES STELLVERTRETENDEN VORSITZENDEN 57
III. ABBERUFUNG UND ABWAHL DES STELLVERTRETENDEN VORSITZENDEN 58
§ 8 EINBERUFUNG 59
I. EINBERUFUNG REGULAERER SITZUNGEN 59
II. SITZUNGSERZWINGUNGSRECHT 59
1 * GRUNDSATZ 59
2. SITZUNGSERZWINGUNG INNERHALB DES ZEITPLANS 60
3. SITZUNGSERZWINGUNG AUSSERHALB DES ZEITPLANS (SONDERSITZUNG) 61 4.
AUSWAERTIGE SITZUNG 62
§ 9 BESCHLUSSFAEHIGKEIT 63
I. BESCHLUSSFAEHIGKEIT 63
1. GRUNDSATZ 63
2. FOLGEN DER FESTGESTELLTEN BESCHLUSSUNFAHIGKEIT 64
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
II. MEHRHEITSPRINZIP 65
1. REGELMEHRHEIT 65
2. MINDERHEITENRECHTE 66
§ 10 ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTE 68
I. STELLUNG UND AUFGABEN DES ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTEN 69
II. BESTELLUNG DES ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTEN 71
1. ERMITTLUNGSAUFTRAG 71
2. BESTIMMUNG DER PERSON DES ERMITDUNGSBEAUFTRAGTEN 72
III. KOMPETENZEN DES ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTEN 73
IV. ABBERUFUNG DES ERMITTLUNGSBEAUFTRAGTEN 74
§ 11 PROTOKOLLIERUNG 76
I. GRUNDSATZ DER PROTOKOLLIERUNG 76
II. BEWEISERHEBUNGEN 76
III. BERATUNGEN 77
IV. ABGABE VON PROTOKOLLEN UND EINSICHTNAHME 78
§ 12 SITZUNGEN ZUR BERATUNG 79
I. NICHTOEFFENTLICHKEIT DER BERATUNGEN 79
II. ZUTRITT ZU DEN BERATUNGEN 80
1. FRAKTIONSMITARBEITER 80
2. REGIERUNGSVERTRETER 80
3. SONSTIGE PERSONEN 81
III. MITTEILUNGEN AUS NICHT OEFFENTLICHEN SITZUNGEN 82
§ 13 SITZUNGEN ZUR BEWEISAUFNAHME 83
I. OEFFENTLICHKEIT DER BEWEISERHEBUNG 83
1. OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 83
2. AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DER OEFFENTLICHKEIT 85
II. TON- UND FILMAUFNAHMEN SOWIE TON- UND BILDUEBERTRAGUNGEN 86
III. AUFRECHTERHALTUNG DER ORDNUNG IN DER SITZUNG (SITZUNGSPOLIZEI) 87
§ 14 AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 89
I. GRUNDSATZ 89
II. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 92
1. AUSSCHLUSSGRUENDE NACH ABS. 1 92
A) RECHTSGUETER UND INTERESSEN EINZELNER 92
B) STAATSWOHLKLAUSEL 93
2. BESCHRAENKUNGEN DER OEFFENTLICHKEIT NACH ABS. 2 94
III. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 95
IV. BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG 96
XI
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 15 GEHEIMNISSCHUTZ 7
I. EINFUEHRUNG
II. STAATLICHE UND PRIVATE GEHEIMNISSE 98
1. STAATLICHE GEHEIMNISSE
2. PRIVATE GEHEIMNISSE 99
III. SICHERUNGSMASSNAHMEN ZUM GEHEIMNISSCHUTZ 101
1. UMFANG DES GEHEIMNISSCHUTZES 101
2. FESTLEGUNG DES GEHEIMHALTUNGSGRADES DURCH DEN UNTETSUCHUNGSAUSSCHUSS
.. 101 3. EILKOMPETENZ DES AUSSCHUSSVORSITZENDEN 102
4. DIE GEHEIMSCHUTZORDNUNG DES BUNDESTAGES 103
5. BEHANDLUNG VON VERSCHLUSSSACHEN 103
§ 16 ZUGANG ZU VERSCHLUSSSACHEN UND AMTSVERSCHWIEGENHEIT 105
I. REGELUNGSUEBERSICHT 105
II. PERSONENKREIS 106
III. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT UND AUSSAGEGENEHMIGUNG 107
1. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 107
2. AUSSAGEGENEHMIGUNG 108
§ 17 BEWEISERHEBUNG 110
I. STEUERUNG DER BEWEISERHEBUNG DURCH BEWEISBESCHLUESSE 110
II. BEWEISERZWINGUNGS- UND -DURCHSETZUNGSRECHTE DER PARLAMENTARISCHEN
MINDERHEIT 112
1. GRUNDSATZ 112
2. FORMALE VORAUSSETZUNGEN 114
3. ABLEHNUNGSGRUENDE 114
4. BEGRUENDUNG DER ABLEHNUNG 116
III. REIHENFOLGE DER VERNEHMUNG 116
IV. RECHTSSCHUTZ DER PARLAMENTARISCHEN MINDERHEIT 118
§ 18 VORLAGE VON BEWEISMITTELN 1 19
I. EINFUEHRUNG 120
II. AKTEN OEFFENTLICHER STELLEN DES BUNDES 120
1. UMFANG DER VORLAGEPFLICHT 120
2. GRENZEN DER VORLAGEPFLICHT 122
A) SCHRANKEN DES STAATSWOHLS 122
B) KERNBEREICH EXEKUTIVER EIGENVERANTWORTUNG 123
C) INDIVDUELL SCHUERZENWERTE RECHTE PRIVATER PERSONEN 124
3. ZUSTAENDIGKEITEN UND GEHEIMNISSCHUTZ 125
A) ZUSTAENDIGKEITEN 125
B) GEHEIMNISSCHUTZ 125
4. RECHTSSCHUTZ J26
XII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
III. GERICHTLICHE AKTEN UND VON LAENDERBEHOERDEN 126
1. GERICHTLICHE AKTEN 126
2. AKTEN VON LAENDERBEHOERDEN 127
§ 19 AUGENSCHEIN 128
§ 20 LADUNG DER ZEUGEN 130
I. ERSCHEINUNGS- UND AUSSAGEPFLICHT DES ZEUGEN 130
II. VERNEHMUNG VON ABGEORDNETEN UND MINISTERN 131
III. INHALT DER LADUNG 132
1. UNTERRICHTUNG UEBER DAS BEWEISTHEMA 132
2. BELEHRUNG UEBER DIE RECHTE DES ZEUGEN 132
3. HINWEIS AUF DIE GESETZLICHEN FOLGEN DES AUSBLEIBENS 133
4. HINWEIS AUF ZUZIEHUNG EINES RECHTLICHEN BEISTANDES 133
§ 21 FOLGEN DES AUSBLEIBENS VON ZEUGEN 135
I. NICHTERSCHEINEN DES ZEUGEN 135
II. FOLGEN DES NICHTERSCHEINENS 136
III. GENUEGENDE UND RECHTZEITIGE ENTSCHULDIGUNG 138
1. GENUEGENDE ENTSCHULDIGUNG 138
2. RECHTZEITIGE ENTSCHULDIGUNG 139
3. VERSPAETETE ENTSCHULDIGUNG 139
§ 22 ZEUGNIS- UND AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 140
I. EINFUEHRUNG 140
II. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT AUS BERUFLICHEN GRUENDEN 142
1. UMFANG DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS 142
2. ENTBINDUNG VON DER SCHWEIGEPFLICHT 143
3. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT DER BERUFSHELFER 144
III. AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN 144
1. UMFANG DES AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTS 144
2. ART DER DROHENDEN (STRAF-)VERFOLGUNG 146
IV. BELEHRUNGSPFLICHT 147
V. GLAUBHAFTMACHUNG 148
§ 23 VERNEHMUNG VON AMTSTRAEGERN 149
I. NORMZWECK 149
II. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 149
III. INHALT UND UMFANG DER AMTSVERSCHWIEGENHEIT 151
IV. BEDEUTUNG DER AUSSAGEGENEHMIGUNG 151
V. VERPFLICHTUNG ZUR ERTEILUNG DER AUSSAGEGENEHMIGUNG 153
VI. ZUSTAENDIGKEITEN 154
VII. RECHTSSCHUTZ 154
XIII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
§ 24 VERNEHMUNG DER ZEUGEN 156
I. DER GRUNDSATZ DER EINZELVERNEHMUNG 156
II. GEGENUEBERSTELLUNG VON ZEUGEN 158
III. BELEHRUNGSPFLICHT 1 58
IV. FORM DER VERNEHMUNG 159
1. VERNEHMUNG ZUR PERSON 159
2. VERNEHMUNG ZUR SACHE 160
V. VERBOTENE VERNEHMUNGSMETHODEN 162
§ 25 ZULAESSIGKEIT VON FRAGEN AN ZEUGEN 164
I. UNGEEIGNETE ODER NICHT ZUR SACHE GEHOERENDE FRAGEN 164
II. VERFAHREN DER ZURUECKWEISUNG 166
III. VERWERTUNGSVERBOT 166
§ 26 ABSCHLUSS DER VERNEHMUNG 168
I. ZUSTELLUNG DES VERNEHMUNGSPROTOKOLLS 168
II. ABSCHLUSS DER VERNEHMUNG 168
III. BELEHRUNG DES ZEUGEN UEBER DEN ABSCHLUSS DER VERNEHMUNG 170
§ 27 GRUNDLOSE ZEUGNISVERWEIGERUNG 171
I. ZEUGENZWANG 171
1. GRUNDSATZ 171
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ZWANGSMASSNAHME 172
II. ORDNUNGSGELD UND KOSTENAUFERLEGUNG 173
III. BEUGEHAFT 174
§ 28 SACHVERSTAENDIGE 176
I. EINFUEHRUNG UND UEBERSICHT 176
II. ZU DEN ENTSPRECHEND GELTENDEN REGELUNGEN 177
III. DIE AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 179
IV. ERSTATTUNG DES GUTACHTENS 180
V. GUTACHTENVERWEIGERUNGSRECHT 180
VI. SANKTIONEN 181
§ 29 HERAUSGABEPFLICHT 1 82
I. ANWENDUNGSBEREICH UND BEDEUTUNG DER REGELUNG 182
H. UMFANG DER HERAUSGABEPFLICHT 183
1. BEWEISGEGENSTAENDE 1 GJ
2. GRENZEN DER HERAUSGABEPFLICHT 184
III. ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG DER HERAUSGABE 185
IV. GRENZEN DER ZWANGSWEISEN DURCHSETZUNG 188
XIV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
§ 30 VERFAHREN BEI DER VORLAGE VON BEWEISMITTELN 189
I. EINFUEHRUNG 189
II. DAS VERFAHREN DER VORLAGE VON BEWEISMITTELN 190
§ 31 VERLESUNG VON PROTOKOLLEN UND SCHRIFTSTUECKEN 193
I. VERLESUNG 193
II. ABSEHEN VON EINER VERLESUNG 194
§ 32 RECHTLICHES GEHOER 195
I. BEDEUTUNG DER REGELUNG 195
II. AUSGESTALTUNG DES SCHUTZES 196
1. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 196
2. DAS VERFAHREN DES RECHTLICHEN GEHOERS 197
§ 33 BERICHTERSTATTUNG 198
I. BEDEUTUNG DER BERICHTERSTATTUNG 198
II. INHALT DES BERICHTS 199
1. DER MEHRHEITSBERICHT 199
2. DIE SONDERVOTEN 200
3. INHALTLICHE SCHRANKEN 201
III. AEUSSERE GESTALTUNG DES BERICHTS 203
IV. BEHANDLUNG IM BUNDESTAG 203
V. DER UNERLEDIGTE UNTERSUCHUNGSAUFTRAG 204
VI. DER ZWISCHENBERICHT 205
§ 34 RECHTE DES VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSSES ALS UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS 206
I. ENQUETEMONOPOL DES VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSSES 206
II. KONSTITUIERUNG DES VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSSES ALS
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS . . . 209 III. VORSITZ 210
IV. UNTERAUSSCHUESSE 210
V. ANWENDUNG DES PUAG AUF DAS VERFAHREN 210
1. GRUNDSATZ 210
2. OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 211
VI. BERICHT 212
§ 35 KOSTEN UND AUSLAGEN 213
I. VERFAHRENSKOSREN 213
II. ENTSCHAEDIGUNG UND VERGUETUNG 213
III. FESTSETZUNG 215
XV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
§ 36 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 216
I. BEDEUTUNG DER REGELUNG 216
II. DIE GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN 217
1. ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESGERICHTSHOFES 217
2. ABWEICHENDE REGELUNGEN 218
III. DIE VORLAGEPFLICHT AN DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 220
SACHREGISTER 223
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)173009514 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037326829 |
classification_rvk | PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)712487315 (DE-599)DNB1010389440 |
dewey-full | 342.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43052 |
dewey-search | 342.43052 |
dewey-sort | 3342.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037326829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110407s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010389440</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452275646</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27564-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452275646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712487315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010389440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43052</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PUAG</subfield><subfield code="b">Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages</subfield><subfield code="c">von Paul J. Glauben ; Lars Brocker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heymanns Kommentare</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Untersuchungsausschussgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739150-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Untersuchungsausschussgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739150-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glauben, Paul Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brocker, Lars</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)173009514</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480869</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV037326829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452275646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480869 |
oclc_num | 712487315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M39 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M501 DE-M25 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M39 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M501 DE-M25 |
physical | XXIV, 230 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series2 | Heymanns Kommentare |
spelling | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages von Paul J. Glauben ; Lars Brocker Köln Heymanns 2011 XXIV, 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heymanns Kommentare Deutschland Untersuchungsausschussgesetz (DE-588)4739150-9 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Untersuchungsausschussgesetz (DE-588)4739150-9 u DE-604 Glauben, Paul Josef Sonstige oth Brocker, Lars 1967- Sonstige (DE-588)173009514 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages Deutschland Untersuchungsausschussgesetz (DE-588)4739150-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4739150-9 (DE-588)4136710-8 |
title | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |
title_auth | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |
title_exact_search | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |
title_full | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages von Paul J. Glauben ; Lars Brocker |
title_fullStr | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages von Paul J. Glauben ; Lars Brocker |
title_full_unstemmed | PUAG Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages von Paul J. Glauben ; Lars Brocker |
title_short | PUAG |
title_sort | puag kommentar zum gesetz zur regelung des rechts der untersuchungsausschusse des deutschen bundestages |
title_sub | Kommentar zum Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages |
topic | Deutschland Untersuchungsausschussgesetz (DE-588)4739150-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Untersuchungsausschussgesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glaubenpauljosef puagkommentarzumgesetzzurregelungdesrechtsderuntersuchungsausschussedesdeutschenbundestages AT brockerlars puagkommentarzumgesetzzurregelungdesrechtsderuntersuchungsausschussedesdeutschenbundestages |