Krankenpflegehilfe: alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2011
|
Ausgabe: | 12., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 709 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783134759129 3134759128 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037326621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170505 | ||
007 | t | ||
008 | 110407s2011 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010500473 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783134759129 |c Gb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-13-475912-9 | ||
020 | |a 3134759128 |9 3-13-475912-8 | ||
024 | 3 | |a 9783134759129 | |
035 | |a (OCoLC)729959971 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010500473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 610.73 |2 22/ger | |
084 | |a XC 5901 |0 (DE-625)152526:13130 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Krankenpflegehilfe |b alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen |c hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser |
250 | |a 12., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2011 | |
300 | |a XVIII, 709 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frey, Irmgard |e Sonstige |0 (DE-588)172544459 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lübke-Schmid, Lenore |e Sonstige |0 (DE-588)173077005 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wenzel, Walther |e Sonstige |0 (DE-588)172447682 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weisser, Beate |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480668 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145607652147200 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
TEIL I GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE, ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE SOWIE DER
KRANKHEITSLEHRE
1 ZEIL- UND GEWEBELEHRE 2
WALTHER WENZEL
1.1 AUFGABE UND FUNKTION 2
1.1.1 ZELLE 2
1.1.2 GEWEBE 4
1.13 ORGANE UND ORGANSYSTEME . .. 10
2 BEWEGUNGSAPPARAT 11
WALTHER WENZEL
2.1 AUFGABE UND FUNKTION 11
2.1.1 KNOCHEN UND GELENKE 11
2.1.2 WIRBELSAEULE 15
2.1.3 BRUSTKORB 17
2.1.4 SCHAEDEL 17
2.1.5 MUSKULATUR 19
2.2 ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES 20
2.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 20
2.2.2 KNOCHENBRUECHE 21
2.2.3 VERSTAUCHUNG 23
2.2.4 VERRENKUNG. 23
2.2.5 OSTEOPOROSE 23
2.2.6 BANDSCHEIBENSCHADEN 24
2.2.7 KNOCHENMARKSEITERUNG 24
2.2.8 RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN . . 24
3 BLUT 27
WALTHER WENZEL
3.1 AUFGABE UND FUNKTION 27
3.1.1 BESTANDTEILE DES BLUTES 27
3.1.2 BLUTGERINNUNG 30
3.1.3 BLUTGRUPPEN 31
3.1.4 ROLLE DES IMMUNSYSTEMS . . .. 32
3.2 ERKRANKUNGEN DES BLUTES 34
3.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 34
3.2.2 BLUTARMUT 34
3.2.3 B L U T G E R I N N U N G S S T OE R U N G E N . . .. 35
3.2.4 ERKRANKUNGEN DER W E I SS EN BLUTZELLEN 35
4 HERZ UND KREISLAUF 38
WALTHER WENZEL
4.1 AUFGABE UND FUNKTION 38
4.1.1 HERZ 38
4.1.2 GEFAESSE 41
4.13 LYMPHATISCHES SYSTEM 43
4.2 ERKRANKUNGEN DES HERZENS UND DER GEFAESSE 43
4.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 43
4.2.2 HERZINSUFFIZIENZ UND LUNGENOEDEM 44
4.23 KORONARE HERZKRANKHEIT 45
4.2.4 HERZINFARKT 46
4.2.5 BLUTHOCHDRUCK 47
4.2.6 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN DES HERZENS 48
4.2.7 HERZFEHLER 49
4.2.8 HERZRHYTHMUSSTOERUNG 50
4.2.9 ARTERIELLE EMBOLIE 51
4.2.10 ARTERIENVERKALKUNG 51
4.2.11 HIRNINFARKT 52
4.2.12 KRAMPFADERN 53
4.2.13 VENENTHROMBOSE 54
4.2.14 SCHOCK 55
5 VERDAUUNGSORGANE 57
WALTHER WENZEL
5.1 AUFGABE UND FUNKTION 57
5.1.1 MUNDHOEHLE 57
5.1.2 SPEISEROEHRE 59
5.1.3 MAGEN 59
5.1.4 DUENNDARM 61
5.1.5 DICKDARM 62
5.1.6 BAUCHSPEICHELDRUESE 62
5.1.7 LEBER UND MILZ 62
5.1.8 GALLENBLASE 63
5.1.9 BAUCHFELL 63
5.2 ERKRANKUNGEN DER VERDAUUNGSORGANE . . 64 5.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN
. . .. 64
5.2.2 AKUTE MAGEN- UND DARM- SCHLEIMHAUTENTZUENDUNG 65
5.2.3 MAGEN- UND DARMGESCHWUERE . . 66 5.2.4 MAGEN-UND DARMRISSE 67
5.2.5 MAGENKREBS 67
5.2.6 ENTZUENDUNGEN DES WURMFORTSATZES 67
5.2.7 MORBUS CROHN 68
5.2.8 COLITIS ULCEROSA 68
5.2.9 DARMVERSCHLUSS 68
5.2.10 DICKDARMDIVERTIKEL 70
5.2.11 HAEMORRHOIDEN 70
5.2.12 DICKDARMKREBS 71
5.2.13 LEBERENTZUENDUNG 71
5.2.14 LEBERZIRRHOSE 72
5.2.15 LEBER-UND MILZRISSE 72
5.2.16 BAUCHSPEICHELDRUESENENTZUENDUNG 73 5.2.17 BAUCHSPEICHELDRUESENKREBS
. .. 74
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010500473
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
5.2.18 ENTZUENDUNG DER GALLENBLASE . . 74 5.2.19 GALLENSTEINE 74
5.2.20 GALLENBLASENKREBS 76
5.2.21 BAUCHFELLENTZUENDUNG 76
5222 BAUCHWANDBRUECHE 77
6 ATMUNGSORGANE 79
WALTHER WENZEL 6.1 AEUSSERE UND INNERE ATMUNG 79
6.2 AUFGABE UND FUNKTION 79
&2.1 NASE 80
622 RACHEN 81
6.23 KEHLKOPF 81
&2.4 LUFTROEHRE 82
6.25 BRONCHIALBAUM 82
6.2.6 LUNGEN 82
6.2.7 BRUSTFELL 84
63 E R K R A N K U N G EN D ER A T M U N G S O R G A NE . .. 85
6 3 .1 U N T E R S U C H U N G S M E T H O D EN . . .. 85
6 32 NASENBLUTEN 86
6 33 SCHNUPFEN 86
63.4 HEUSCHNUPFEN 87
6 35 MANDELENTZUENDUNG 87
63.6 AKUTER LUFTROEHRENKATARRH . . .. 87 63.7 ASTHMA BRONCHIALE 88
63.8 LUNGENENTZUENDUNG 88
6 35 LUNGENEMPHYSEM 89
63.10 LUNGENKREBS 89
63.11 LUNGENTUBERKULOSE 90
63.12 BRUSTFELL-UND RIPPENFELLENTZUENDUNG 91
6.4 VERLETZUNGEN DES BRUSTKORBS 92
6.4.1 RIPPEN- UND RIPPENSERIENBRUECHE 92 6.4.2 PNEUMOTHORAX 92
6.43 HAEMATOTHORAX 94
7 HARNORGANE 95
WALTHER WENZEL 7.1 AUFGABE UND FUNKTION 95
7.1.1 NIEREN 95
7.12 HARNLEITER, HARNBLASE UND HARNROEHRE 97
7.2 ERKRANKUNGEN DER HARNORGANE 98
7 2A U N T E R S U C H U N G S M E T H O D EN . . .. 98
7 22 HARNBLASENENTZUENDUNG 99
723 NIEREN- UND BLASENSTEINE . . .. 99 7.2.4 ENTZUENDUNG DER
NIERENKOERPERCHEN 100
7.2.5 NIERENBECKENENTZUENDUNG. . .. 101 72.6 NIERENVERSAGEN 101
7.2.7 NIERENTRANSPLANTATION 103 72.8 TUMORERKRANKUNGEN DER HARNORGANE
104
7.3 VERLETZUNGEN DES HARNTRAKTES 106
8 ENDOKRINES SYSTEM 107
WALTHER WENZEL 8.1 AUFGABE UND FUNKTION 107
8.1.1 HORMONE 107
8.1J2 HIRNANHANGSDRUESE 108
8.13 SCHILDDRUESE 109
8.1.4 NEBENNIEREN 110
8.15 INSELORGAN DER BAUCHSPEICHELDRUESE 111
8.2 ERKRANKUNGEN DES ENDOKRINEN SYSTEMS . 111 8.2.1 U N T E R S U C H U
N G S M E T H O D EN . . .. 1 11
8.2.2 S C H I L D D R UE S E N E R K R A N K U NG . . .. 1 12
8 23 D I A B E T ES M E L L I T US 1 13
9 GESCHLECHTSORGANE 117
WO/THERWENZE/
9.1 AUFGABE UND FUNKTION DER GESCHLECHTSORGANE 117
9.2 MAENNLICHE GESCHLECHTSORGANE 118 9.2.1 HODEN UND NEBENHODEN 118 922
SAMENLEITER. VORSTEHERDRUESE UND GLIED 119
93 WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE 120 93.1 EIERSTOECKE, EILEITER UND
GEBAERMUTTER 120
932 SCHEIDE, SCHEIDENVORHOF, SCHAMLIPPEN UND KITZLER . . .. 123 9 33
WEIBLICHE BRUST UND BRUSTDRUESE 123 9.4 ERKRANKUNGEN DER
MAENNLICHEN GESCHLECHTSORGANE 124 9 . 4 .1 U N T E R S U C H U N G S M E
T H O D EN . . .. 1 24
9.42 HODENENTZUENDUNGEN, HODEN- TORSION UND HODENTUMOREN. . . 124 9.43
WASSERBRUCH, VARIKOZELE UND SPERMATOZELE 125
9.5 ERKRANKUNGEN DER WEIBLICHEN GESCHLECHTSORGANE 126 9.5.1 U N T E R S
U C H U N G S M E T H O D EN . . .. 1 26
9.52 E N D O M E T R I O SE 1 26
9.5.3 MYOME 128
9.5.4 BOESARTIGE GEBAERMUTTERTUMOREN 129 9.5.5 GUTARTIGE UND BOESARTIGE
BRUSTDRUESENTUMOREN 130
10 SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. . . 132 WALTHER WENZEL 10.1 EINFUEHRUNG
132
10.1.1 BEFRUCHTUNG 132
10.1 2 ENTWICKLUNG DES MENSCHLICHEN KEIMES 133
10.13 ENTWICKLUNG UND BAU DES MUTTERKUCHENS 135
10.1.4 ENTWICKLUNG DES EMBRYOS UND DES FOETUS 135
10.15 SCHWANGERSCHAFTSZEICHEN.... 136 10.1.6 VERHUETUNGSMETHODEN 138
10.1.7 UNFRUCHTBARKEIT UND KINDERWUNSCH 139
10.2 SCHWANGERSCHAFT 140
1 0 2 .1 U N T E R S U C H U N G S M E T H O D E N . . .. 1 40
10.2.2 S C H W A N G E R E N B E T R E U U NG 1 41
IMAGE 3
INHALT
10.3 STOERUNGEN DER SCHWANGERSCHAFT 141 103.1 U N T E R S U C H U N G S M
E T H O D E N . . .. 141
1 0 32 FEHLGEBURT 141
1 0 33 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH. . .. 143 103.4 EXTRAUTERINGRAVIDITAET 143
1 0 35 PLACENTA PRAEVIA 143
103.6 VORZEITIGER BLASENSPRUNG . . .. 143
103.7 SCHWANGERSCHAFTSBEDINGTE ERKRANKUNGEN 144
10.4 GEBURT 145
10.4.1 U N T E R S U C H U N G S M E T H O D E N . . .. 145 10.4.2
NORMALE GEBURT 145
10.43 VERSORGUNG DES KINDES 147
10.5 WOCHENBETT 149
10.5.1 U N T E R S U C H U N G S M E T H O D E N . . .. 149 1 0 52
NORMALES WOCHENBETT 149
10.53 STOERUNGEN DES WOCHENBETTS. . . 149
11 ERKRANKUNGEN DER HAUT UND HAUTANHANGSORGANE 151
WALTHER WENZEL 11.1 AUFGABE UND FUNKTION 151
11.1.1 HAUT 151
11.12 HAUTANHANGSORGANE 152
11.2 ERKRANKUNGEN DER HAUT 153
11.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 153 11.2.2 INFEKTIONEN 153
112.3 PILZERKRANKUNGEN 154
11.2.4 ERKRANKUNGEN DURCH TIERISCHE PARASITEN 155
11.2.5 EKZEME 157
11.2.6 ERKRANKUNGEN DURCH ALLERGIEN . 158 11.2.7 MALIGNES MELANOM 159
11.3 VERLETZUNGEN DER HAUT 160
11.3.1 WUND-UND VERLETZUNGSARTEN. . 160 113.2 WUNDHEILUNG 162
1 1 33 VERBRENNUNGEN 163
12 INFEKTIONSKRANKHEITEN 165
WALTHER WENZEL 12.1 EINFUEHRUNG 165
12.1.1 BAKTERIEN 165
12.1.2 VIREN 166
12.1.3 PILZE 167
12.1.4 PROTOZOEN 167
12.1.5 INFEKTIONSUEBERTRAGUNG 167
12.1.6 KRANKHEITSZEICHEN BEI INFEKTIONSKRANKHEITEN. . .. 168 12.1.7
VIRULENZ 168
12.1.8 ABWEHRKRAFT UND IMMUNSYSTEM 169 12.1.9 ANTIBIOTIKA 170
12.1.10 IMPFUNG 170
12.2 ERKRANKUNGEN 171
12.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 171 122.2 INFEKTIONSKRANKHEITEN MIT
AUSSCHLAG 172
12.23 INFEKTIONSKRANKHEITEN OHNE AUSSCHLAG 175
12.2.4 RHEUMATISCHES FIEBER 176
122.5 WUNDROSE (ERYSIPEL) 176
12.2.6 GEHIRN-UND HIRNHAUTENTZUENDUNG 177 12.2.7 KINDERLAEHMUNG 178
122.8 WUNDSTARRKRAMPF 179
122.9 TOLLWUT 179
12.2.10 INFEKTIOESE DURCHFALLERKRANKUNGEN 179 122.11 VIRUSHEPATITIS 181
12.2.12 MALARIA 182
122.13 WURMERKRANKUNGEN 183
122.14 SEXUELL UEBERTRAGBARE ERKRANKUNGEN 185
13 NERVENSYSTEM 189
WALTHER WENZEL 13.1 EINFUEHRUNG 189
13.1.1 GEHIRN 189
13.1.2 RUECKENMARK 194
13.1.3 PERIPHERES NERVENSYSTEM . . .. 197 13.1.4 VEGETATIVES
NERVENSYSTEM. . .. 197 13.2 NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN 199
13.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 199 13.2.2 SCHAEDEL-HIRN-VERLETZUNGEN
. .. 199 13.2.3 PERIPHERE NERVENSCHAEDIGUNGEN 201 13.2.4 ENTZUENDLICHE
ERKRANKUNGEN. . . 202
13.2.5 MULTIPLE SKLEROSE 203
13.2.6 DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN. . . 203 13.2.7 DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
. . .. 205
13.2.8 ANFALLSLEIDEN 205
132.9 TUMOREN 205
14 SINNESORGANE 206
WALTHER WENZEL 14.1 EINFUEHRUNG 206
14.1.1 AUGE 206
14.1.2 OHR 209
14.2 ERKRANKUNGEN DES AUGES 213
14.2.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 213 142.2 BINDEHAUTENTZUENDUNG 213
14.23 GRAUER STAR 214
142.4 GRUENER STAR 214
14.2.5 NETZHAUTABLOESUNG 214
14.3 ERKRANKUNGEN DES OHRES 215
143.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . .. 215
14.32 MITTELOHRENTZUENDUNG 215
14.33 SCHWERHOERIGKEIT 215
143.4 OHRGERAEUSCHE 216
15 PSYCHIATRISCHE KRANKHEITEN . . . . 2 17
RAINER KOITUS
15.1 ENTWICKLUNG DER PSYCHIATRIE 217
15.2 PSYCHIATRISCHE SYSTEMATIK 219
15.2.1 F0 - ORGANISCHE EINSCHLIESSLICH SYMPTOMATISCHER PSYCHISCHER
STOERUNGEN 219
15.2.2 FL - PSYCHISCHE UND VERHALTENS- STOERUNGEN DURCH PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN 219
XI
IMAGE 4
INHALT
1 5 23 F2 - SCHIZOPHRENE, SCHIZOTYPE UND WAHNHAFTE STOERUNGEN. . . . 219
152.4 F3 - AFFEKTIVE STOERUNGEN . . .. 220 1 5 25 F4 - NEUROTISCHE.
BELASTUNGS-
UND SOMATOFORME STOERUNGEN . . 220 152.6 F5 ..VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
MIT KOERPERLICHEN STOERUNGEN UND
FAKTOREN 221
152.7 F6 - PERSOENLICHKEITS- UND VERHALTENSSTOERUNGEN . . .. 221 152.8 F7
- INTELLIGENZMINDERUNG . .. 221 1 5 25 F8 - ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN UND
F9 - VERHALTENS- UND EMOTIONALE STOERUNGEN MIT BEGINN IN DER KINDHEIT UND
JUGEND 221
1 53 UNTERSUCHUNGSMETHODEN IN DER PSYCHIATRIE 221
153.1 BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 222
1 5 32 ORIENTIERUNG 222
1 5 33 MERKFAEHIGKEIT UND GEDAECHTNIS . 222 153.4 ANTRIEB UND AKTIVITAET
223
1 5 35 AFFEKTIVITAET 223
153.6 DENKSTOERUNGEN 223
153.7 WAHRNEHMUNGSSTOERUNGEN. . . . 223 153.8 STOERUNGEN DES ICH-ERLEBENS
. .. 224 15.4 ORGANISCHE PSYCHISCHE STOERUNGEN . . . . 224 15.4.1
DEMENZEN (F00-F03) 224
15.42 WEITERE ORGANISCHE STOERUNGEN . 227 15.43 EXKURS:
DURCHGANGSSYNDROME . 227 15.4.4 DELIR, NICHT DURCH ALKOHOL ODER SONSTIGE
PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
BEDINGT(F05) 228
15.45 ALKOHOLDELIR(F10.4) 229
15.4.6 PERSOENLICHKEITS- UND VERHALTENS- STOERUNGEN AUFGRUND EINER
KRANKHEIT, SCHAEDIGUNG ODER FUNKTIONSSTOERUNG DES GEHIRNS (F07) 229
15.4.7 ORGANISCHE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 230 15.4.8 PROGRESSIVE PARALYSE
230
15.5 INTELLIGENZMINDERUNG UND GEISTIGE BEHINDERUNG (F70) 231
15.6 ENDOGENE PSYCHOSEN 232
15.6.1 AFFEKTIVE PSYCHOSEN (F3) 233 15.62 SCHIZOPHRENIEN (F20, F21-F25).
236
15.7 PERSOENLICHKEITS-UND VERHALTENSSTOERUNGEN (F6) 240
15.7.1 NEUROTISCHE, BELASTUNGS- UND SOMATOFORME STOERUNGEN (F40-F49) 241
15.72 REAKTIONEN AUF SCHWERE BELASTUNGEN UND ANPASSUNGS-
STOERUNGEN (F43) 242
15.8 SUCHTKRANKHEITEN 243
15.8.1 ALKOHOLISMUS 243
15.82 MEDIKAMENTENSUCHT 244
15.83 DROGENSUCHT 244
15.9 BEHANDLUNGSTECHNIKEN IN DER PSYCHIATRIE 244 155.1 THERAPIE MIT
PSYCHOPHARMAKA . 245 1 5 52 ANTIDEPRESSIVA 245
15.93 NEUROLEPTIKA 246
155.4 TRANQUILIZER 246
1 5 55 ANTIDEMENTIVA 247
15.10 BEHANDLUNGSTECHNIKEN IN DER PSYCHIATRIE 244
16 ERSTE HILFE 248
IVO/THERWENZW 16.1 ALLGEMEINE NOTFALLMASSNAHMEN 248 16.1.1 RETTEN DES
VERLETZTEN 249
16.12 LAGERUNGSARTEN 249
16.13 ATMUNG 251
16.1.4 KREISLAUF 252
16.15 KARDIOPULMONALE REANIMATION . 252 16.2 SPEZIELLE MAGNAHMEN 255
162.1 UNTERSUCHUNGSMETHODEN.... 255 1 6 22 VERSORGUNG VON VERLETZUNGEN.
. 255 1 6 23 KARDIALE NOTFAELLE 257
162.4 ASTHMAANFALL 258
1 6 25 INSEKTENSTICH UND ALLERGISCHER SCHOCK 258
162.6 VERSCHLUCKEN UND ASPIRATION VON FREMDKOERPERN 259
162.7 KRAMPFANFALL 259
162.8 APOPLEX 260
162.9 VERGIFTUNGEN 260
162.10 TOD DURCH ERTRINKEN 260
162.11 HITZE-UND KAELTESCHAEDEN . . .. 260 162.12 STROMUNFALL 262
162.13 LITERATUR 263
162.14 KONTAKTADRESSEN 263
16.2.15 INTERNETADRESSEN 264
16.2.16 FRAGEN ZUM SELBSTSTUDIUM . . . 264
XU
IMAGE 5
INHALT
TEIL II PFLEGE
17 ALLGEMEINE THEORETISCHE GRUNDLAGEN 270
LENORE LUEBKE-SCHMID 17.1 KRANKENPFLEGE IM WANDEL DER ZEIT. . .. 2 70
17.2 PFLEGE ALS BERUF 2 70
172.1 ZIELE UND AUFGABEN DER PFLEGE . 271 1 73 GRUNDLAGEN DER
KRANKENPFLEGEHILFE . .. 2 71 1 7 3 .1 AKTIVITAETEN DES TAEGLICHEN LEBENS
(ATL) 2 72
1 7 32 PFLEGEPROZESS 2 72
1733 PFLEGEDOKUMENTATION 274
18 MITHILFE BEI DER PFLEGEORGANISATION 279 LENORE LUEBKE-SCHMID 18.1
MITHILFE BEI DER AUFNAHME 279
18.1.1 AUFNAHMEFORMALITAETEN 279
18.12 AUFNAHME AUF DIE STATION . . .. 279
18.2 MITHILFE BEI VERLEGUNG UND ENTLASSUNG . . 281 182.1 VERLEGUNG 281
1 8 22 ENTLASSUNG 2 81
18.3 DURCHFUEHRUNG DES NACHTDIENSTES . . .. 2 82
IRMGARD FREY 183.1 UEBERNAHME DES NACHTDIENSTES . 282 1832 AUFGABEN IM
NACHTDIENST . . .. 283 1833 UEBERGABE DER STATION AN DEN
TAGDIENST 284
19 KRANKENPFLEGEHILFE BEI DEN AKTIVITAETEN DES TAEGLICHEN LEBENS . 285
LENORE LUEBKE-SCHMID 19.1 ATL WACH SEIN UND SCHLAFEN 285
19.1.1 BEOBACHTUNG DES SCHLAFES . . .. 285 19.1.2 VERAENDERUNGEN DES
SCHLAFES UND SCHLAFSTOERUNGEN 286
19.13 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 286 19.1.4 BEOBACHTUNG DER
BEWUSSTSEINSLAGE 286
19.15 VERAENDERUNGEN DES BEWUSSTSEINS 287 19.2 ATL SICH BEWEGEN 287
192.1 BEOBACHTUNG DER BEWEGUNGSFAEHIGKEIT 287 19.22 STOERUNGEN DER
BEWEGLICHKEIT . . 287 19.23 VERAENDERUNGEN DER BEWEGUNG
UND BEWEGUNGSSTOERUNGEN. . . . 287 19.2.4 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN UND
PFLEGEHILFSMITTEL 289
19.2.5 PROPHYLAKTISCHE MASSNAHMEN. . 301 19.3 ATL SICH WASCHEN UND
KLEIDEN 311
193.1 BEOBACHTUNG VON HAUT UND HAUTANHANGSGEBILDEN 311
193.2 VERAENDERUNGEN DER HAUT UND HAUTANHANGSGEBILDE 312
19.33 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 313 193.4 GANZWASCHUNG 313
19.3.5 ZAHN- UND PROTHESENPFLEGE . .. 318 193.6 HAARPFLEGE 320
193.7 AUGENPFLEGE 321
19.3.8 OHRENPFLEGE 323
193.9 NASENPFLEGE 324
19.3.10 NAGEL-UND FUSSPFLEGE 324 19.3.11 RASUR 325
19.3.12 DUSCHBAD UND VOLLBAEDER . . .. 326 193.13 TEILBAEDER 328
19.3.14 HAUTPFLEGE 329
19.3.15 KLEIDUNG 330
19.4 ATL ESSEN UND TRINKEN 330
19.4.1 BEOBACHTUNG VON APPETIT UND KOERPERGEWICHT 330
19.4.2 VERAENDERUNGEN VON APPETIT UND KOERPERGEWICHT 330
19.4.3 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 332 19.4.4 HILFE BEI DER
NAHRUNGSAUFNAHME 333 19.4.5 SCHLUCKSTOERUNGEN 334
19.4.6 SONDENERNAEHRUNG 334
19.4.7 MUNDPFLEGE 339
19.5 ATL AUSSCHEIDEN 341
19.5.1 BEOBACHTUNG DER URINAUSSCHEIDUNG 342
19.5.2 VERAENDERUNGEN DER URINAUSSCHEIDUNG 342
19.5.3 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 344 19.5.4 KATHETERISMUS DER
HARNBLASE . . 344 19.5.5 BEOBACHTUNG DER STUHLAUSSCHEIDUNG 351
19.5.6 VERAENDERUNGEN DER STUHLAUSSCHEIDUNG 351
19.5.7 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 353 19.5.8 HARNINKONTINENZ 360
19.5.9 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 361 19.5.10 STUHLINKONTINENZ 363
19.5.11 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . . . 363 195.12 BEOBACHTUNG BEIM
ERBRECHEN. . 364 19.5.13 VERAENDERUNGEN BEIM ERBRECHEN 365 19.5.14
PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 365 1 9 .6 A TL K OE R P E R T E M P E R A
T UR R E G U L I E R EN . . .. 3 66
19.6.1 MECHANISMEN DER WAERMEREGULATION 366
19.6.2 BEOBACHTUNG DER KOERPERTEMPERATUR 366
19.63 VERAENDERUNGEN DER KOERPERTEMPERATUR 366
19.6.4 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 369 19.6.5 BEOBACHTUNG DER
SCHWEISSBILDUNG 369 19.6.6 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN ZUR TEMPERATURMESSUNG
369
19.6.7 FIEBERTHERMOMETER 369
XIII
IMAGE 6
INHALT
19.6.8 ARTEN DER TEMPERATURMESSUNG . 371 19.6.9 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN
ZUR TEMPERATURSENKUNG 372
19.6.10 WADENWICKEL 372
19.6.11 KAELTE-UND WAERMEANWENDUNGEN 373 19.6.12 TROCKENE KAELTEANWENDUNGEN
. . 374 19.6.13 TROCKENE WAERMEANWENDUNGEN. 374 19.6.14 WICKEL UND
AUFLAGEN 374
19.6.15 FEUCHT HEISSE WICKEL UND AUFLAGEN 375 19.6.16 FEUCHT-KALTE WICKEL
UND AUFLAGEN 378 19.7 ATL ATMEN 378
19.7.1 BEOBACHTUNG DER ATMUNG . . . . 379 19.7.2 VERAENDERUNGEN DER
ATMUNG. . . 379 19.7.3 SCHLUCKAUF(SINGULTUS) 380 19.7.4 HUSTEN 381
19.7.5 AUSWURF (SPUTUM) 381
19.7.6 GERUCH 382
19.7.7 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN, PNEUMONIEPROPHYLAXE 382
19.7.8 ATEMUNTERSTUETZENDE LAGERUNGEN 387 19.7.9 MASSNAHMEN ZUR
SEKRETVERFLUESSIGUNG 388
19.7.10 MASSNAHMEN ZUR SEKRETMOBILISATION 389
19.7.11 WEITERE PROPHYLAKTISCHE MASSNAHMEN 390
19.7.12 INHALATIONSTHERAPIE 391
19.7.13 ABSAUGEN DES NASEN-RACHEN-RAUMES 393 19.7.14 SAUERSTOFFTHERAPIE
394
19.7.15 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . . . 395 19.7.16 BEOBACHTUNG DES
PULSES 396 19.7.17 VERAENDERUNGEN DER PULSEIGENSCHAFTEN 397
19.7.18 BEOBACHTUNG DES BLUTDRUCKS .. 398 19.7.19 VERAENDERUNGEN DES
BLUTDRUCKS . 399 19.7.20 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . .. 399 19.8 ATL FUER
SICHERHEIT SORGEN 400
19.8.1 VERUNSICHERUNG DURCH KRANKHEITSERLEBEN 400
19.8.2 SICHERHEITVERMITTELNDE MASSNAHMEN DURCH PFLEGENDE. . 401 19.8.3
KRANKENHAUSHYGIENE 402
19.8.4 PERSONALHYGIENE 405
19.8.5 DESINFEKTION 406
19.8.6 STERILISATION 407
19.8.7 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN BEI PATIENTEN MIT INFEKTIOESEN ERKRANKUNGEN
409
19.8.8 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE IM UMGANG MIT INFEKTIOESEN PATIENTEN 410
19.9 ATL RAUM UND ZEIT GESTALTEN - SICH BESCHAEFTIGEN 410
19.9.1 BEDEUTUNG VON BERUF UND ARBEIT 410 19.92 RAUM UND ZEIT GESTALTEN
411
19.9.3 SICH BESCHAEFTIGEN 412
19.9.4 REHABILITATION 413
19.10 ATL KOMMUNIZIEREN 413
19.10.1 VERBALE KOMMUNIKATION 414
19.10.2 NONVERBALE KOMMUNIKATION . . 414 19.10.3 BEOBACHTUNG VON STIMME,
SPRACHE UND AUSDRUCKSVERHALTEN 414 19.10.4 MEDIZINISCHE MASSNAHMEN BEI
KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN . . . 417 19.10.5 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN BEI
KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN... 417 19.10.6 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUM
UMGANG MIT KOMMUNIKATIONS- EINGESCHRAENKTEN PATIENTEN . .. 417 19.10.7
WIE FUEHRE ICH EIN (HELFENDES) GESPRAECH? 421
(NACH EVA MARIA HEGE F)
19.11 ATL SICH ALS MANN ODER FRAU FUEHLEN . .. 422
19.11.1 SEXUALITAET 422
19.11.2 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN . . . . 424 19.12 ATL SINN FINDEN IM
WERDEN, SEIN, VERGEHEN 425
19.12.1 BEOBACHTUNGEN BEI SCHMERZEN . 426 19.12.2 THERAPEUTISCHE UND
PFLEGERISCHE MASSNAHMEN BEI SCHMERZEN. . . 427 19.123 PFLEGERISCHE
MASSNAHMEN
UND BEGLEITUNG BEI UNHEILBARER ERKRANKUNG 428
19.12.4 UNTERSTUETZUNG BEI DER TRAUERBEWAELTIGUNG 429
19.12.5 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN BEI STERBENDEN - STERBEBEGLEITUNG . 430
19.12.6 BETREUUNG UND PFLEGE VON STERBENDEN IM HOSPIZ . . . 433 19.12.7
RELIGIOESE RITUALE BEI STERBENDEN 435
19.12.8 MASSNAHMEN NACH EINTRITT DES TODES 435
19.12.9 BURN-OUT-SYNDROM 436
20 KRANKENPFLEGEHIIFE BEI DIAGNOSTISCHEN UND THERAPEUTISCHEN MASSNAHMEN.
. . 438 TENORE LUEBKE-SCHMID 20.1 EINFUEHRUNG 438
20.2 PUNKTIONEN UND BIOPSIEN 439
20.2.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 439 20.2.2 BEI DER VENENPUNKTION
ASSISTIEREN 440 20.2.3 BLUTSENKUNGSGESCHWINDIGKEIT MESSEN 441
20.2.4 KAPILLARBLUT ENTNEHMEN 441 20.3 INJEKTIONEN 443
20.3.1 VORTEILE EINER INJEKTION 443 203.2 INJEKTIONSARTEN 443
2033 INJEKTIONSZUBEHOER 443
203.4 MEDIKAMENTE AUFZIEHEN 445 203.5 INJEKTIONEN VERABREICHEN . . ..
447 203.6 SUBKUTANE INJEKTIONEN 447
203.7 INTRAMUSKULAERE INJEKTIONEN. . . 448 20.3.8 GEFAHREN UND
KOMPLIKATIONEN . 453
XIV
IMAGE 7
INHALT
20.4 VENENVERWEILKANUELEN 453
20.4.1 BEIM LEGEN VON VENEN- VERWEILKANUELEN ASSISTIEREN . . . 453 20.4.2
VENENVERWEILKANUELEN ENTFERNEN 454 20.5 ZENTRALE VENENKATHETER 454
20.5.1 BEIM LEGEN VON ZENTRALEN VENENKATHETERN ASSISTIEREN . . . 455
20.5.2 GEFAHREN UND KOMPLIKATIONEN BEI ZENTRALEN VENENKATHETERN. . 456
20.5.3 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN BEI
VENENVERWEILKANUELEN UND ZENTRALEN VENENKATHETERN . 456 20.6 ZENTRALER
VENENDRUCK 457
20.6.1 ZENTRALEN VENENDRUCK MESSEN . 457 20.7 INFUSIONEN 459
20.7.1 INFUSIONSLOESUNGEN 459
20.7.2 INFUSIONEN VORBEREITEN 460
20.7.3 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN WAEHREND EINER INFUSION 462
20.7.4 INFUSIONSFLASCHENWECHSEL.... 463 20.7.5 BEENDIGUNG EINER
INFUSION. . . . 463 20.7.6 GEFAHREN UND KOMPLIKATIONEN . 463 20.8
TRANSFUSIONEN 464
20.8.1 GEWINNUNG VON BLUTKONSERVEN . 464 20.8.2 TRANSFUSIONEN
VORBEREITEN. . . . 464 20.8.3 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN WAEHREND EINER
TRANSFUSION . . . 465
20.8.4 BEENDIGUNG EINER TRANSFUSION. . 466 20.9 VERBANDWECHSEL BEI
WUNDEN 466
BRIGITTE BENZINGER-KOENIG 20.9.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 466
20.9.2 VERBANDWECHSEL BEI ASEPTISCHEN WUNDEN 467
20.93 VERBANDWECHSEL BEI SEPTISCHEN WUNDEN 468
20.10 ROENTGENUNTERSUCHUNGEN OHNE KONTRASTMITTEL 469
LENORE LUEBKE-SCHMID
20.11 ROENTGENUNTERSUCHUNGEN MIT KONTRASTMITTEL 470
20.11.1 MAGEN-DARM-PASSAGE 470
20.11.2 KOLONKONTRASTEINLAUF 470
20.113 ANGIOGRAFIE/ARTERIOGRAFIE. . . . 470 20.11.4 CHOLEGRAFIE 471
20.11.5 UROGRAFIE 471
20.11.6 PHLEBOGRAFIE 471
20.12 COMPUTERTOMOGRAFIE 471
20.13 ISOTOPENUNTERSUCHUNGEN 471
20.14 KERNSPINTOMOGRAFIE 472
20.15 ULTRASCHALLUNTERSUCHUNGEN 472
20.16 ENDOSKOPISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 472 20.16.1 ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 472
20.162 OESOPHAGOGASTRODUODENOSKOPIE. 473 20.163 ENDOSKOPISCH RETROGRADE
CHOLANGIOPANKREATIKOGRAFIE (ERCP) 473 20.16.4 KOLOSKOPIE/REKTOSKOPIE 474
20.165 LAPAROSKOPIE 474
20.16.6 ZYSTOSKOPIE/URETHROSKOPIE . . . 474 20.16.7 BRONCHOSKOPIE 475
21 KRANKENPFLEGEHILFE IN UNTER- SCHIEDLICHEN PFLEGEDISZIPLINEN . . 476
21.1 KRANKENPFLEGEHILFE BEI ALTEN MENSCHEN . 477 IRMGARD FREY
21.1.1 ASPEKTE DER GERIATRISCHEN REHABILITATION 483
21.2 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER INNEREN MEDIZIN 483 LENORE LUEBKE-SCHMID
212.1 KRANKENPFLEGEHILFE BEI PATIENTEN MIT HERZINSUFFIZIENZ 483
212.2 KRANKENPFLEGEHILFE BEI PATIENTEN MIT APOPLEXIE 487
2 1 23 KRANKENPFLEGEHILFE BEI DIABETES MELLITUS 487
21.3 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER CHIRURGIE . . . 496 BRIGITTE
BENZINGER-KOENIG 21.3.1 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER PRAEOPERATIVEN PHASE 496
213.2 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER POSTOPERATIVEN PHASE . . .. 501
2 1 33 KRANKENPFLEGEHILFE BEI DARMOPERATIONEN 506
21.4 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER GEBURTSHILFE. . 508 LENORE LUEBKE-SCHMID
21.4.1 KRANKENPFLEGEHILFE BEI GESUNDEN WOECHNERINNEN 508
21.4.2 KRANKENPFLEGEHILFE BEI NEUGEBORENEN 510
21.5 KRANKENPFLEGEHILFE IN DER HAEUSLICHEN KRANKENPFLEGE 513
LENORE LUEBKE-SCHMID 21.5.1 FINANZIERUNG UND TRAEGER AMBULANTER DIENSTE
513
21.52 AUFGABENSCHWERPUNKTE DER HAEUSLICHEN KRANKENPFLEGEHILFE . 513 21.6
KRANKENPFLEGEHILFE IN DER PSYCHIATRIE . . 514 IRMGARD FREY
21.6.1 PSYCHIATRISCHE PFLEGE IM WANDEL DERZEITEN 514
21.6.2 AUFNAHME IN EINE PSYCHIATRISCHE KLINIK 515
21.63 BEOBACHTUNG VON MENSCHEN MIT PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN . 515
21.6.4 DAS THERAPEUTISCHE MILIEU. . . . 516 21.6.5 ARBEITS- UND
BESCHAEFTIGUNGS-
THERAPIE 518
21.6.6 EXTRAMURALE EINRICHTUNGEN . .. 519 21.6.7 AKUTE EXOGENE
PSYCHOSEN. . . . 519 21.6.8 DEMENZ 520
21.6.9 ORGANISCHE WESENSAENDERUNGEN NACH SCHAEDEL-HIRN-TRAUMEN UND
ENTZUENDLICHEN HIRNERKRANKUNGEN 522 21.6.10 WESENSVERAENDERUNGEN
BEI EPILEPSIE 524
21.6.11 DEPRESSION 524
XV
IMAGE 8
INHALT
21.6.12 MANIE 526
21.6.13 SCHIZOPHRENER FORMENKREIS. . . 527 21.6.14 ALKOHOLABHAENGIGKEIT
529
21.7 PFLEGETHERAPEUTISCHE ANSAETZE 530
21.7.1 BASALE STIMULATION IN DER PFLEGE. 530 BIRGIT WERNER 21.72
BOBATH-KONZEPT 536
CHRISTIANE FUERIL 21.73 KINAESTHETIK 542
INA CITRON 21.7.4 LITERATUR 551
21.75 KONTAKTADRESSEN 552
21.7.6 INTEMETADRESSEN 552
21.7.7 FRAGEN ZUM SELBSTSTUDIUM . .. 552
TEIL III ARZNEIMITTELLEHRE
22 GRUNDLAGEN DER ARZNEIMITTELLEHRE. 562 ANDREAS PORTSTEFFEN 22.1
ARZNEIMITTEL 562
22.1.1 ARZNEIMITTELGRUPPEN 562
2 22 ARZNEIFORMEN 563
222.1 FESTE ARZNEIFORMEN 563
2 2 22 HALBFESTE ARZNEIFORMEN 564
2 2 23 FLUESSIGE ARZNEIFORMEN 564
2 23 VERABREICHUNGSARTEN 565
22.4 AUFBEWAHRUNG VON MEDIKAMENTEN . . . 565 22.5 RICHTEN UND STELLEN
VON MEDIKAMENTEN . 566 22.6 VERABREICHUNG VON MEDIKAMENTEN . . . 566
22.7 WIRKUNGEN/NEBENWIRKUNGEN/
WECHSELWIRKUNGEN . . 567
23 ARZNEIMITTELGRUPPEN 568
ANDREAS PORTSTEFFEN 23.1 EINFUEHRUNG 568
23.1.1 ANALGETIKA/ANTIRHEUMATIKA . . . 568 23.12
ANTITUSSIVA/ANTIASTHMATIKA... 569 23.13 ANTIBIOTIKA/ANTIMYKOTIKA.... 570
23.1.4 DIURETIKA 571
23.15 HERZ-KREISLAUF-MITTEL 571
23.1.6 MAGEN-DARM-MITTEL 573
23.1.7 PSYCHOPHARMAKA 574
23.1.8 SCHLAFMITTEL 575
LITERATUR 577 23. 23. 23. 23.
.9 .10 KONTAKTADRESSEN 577
.11 INTEMETADRESSEN 577
.12 FRAGEN ZUM SELBSTSTUDIUM 577
TEIL IV ERNAEHRUNG, UMWELT UND GESUNDHEIT
24 ERNAEHRUNGSLEHRE 580
LENORE LUEBKE-SCHMID 24.1 EINFUEHRUNG 580 25.4
24.2 GRUNDLAGEN DER ERNAEHRUNGSLEHRE . . .. 581 242.1 LEBENSERHALT 581
2 4 22 ENERGIEBEDARF 581
2 4 23 BESTANDTEILE DER NAHRUNG. . . . 582 2 43 VOLLWERTERNAEHRUNG 590
25.5
243.1 RICHTLINIEN FUER DIE ERNAEHRUNG. . 590
25 DIAETETIK 591
LENORE LUEBKE-SCHMID 26
25.1 EINFUEHRUNG 591
25.2 VOLLKOST 591
252.1 LEICHTE VOLLKOST 591 26.1
2 53 ENERGIEDEFINIERTE DIAETFORMEN 592
253.1 REDUKTIONSKOST 592
2 5 32 THERAPEUTISCHE DIAET BEI DIABETES MELLITUS 592 26.2
2 5 33 THERAPEUTISCHE DIAET BEI HYPERLIPIDAEMIE 593
253.4 THERAPEUTISCHE DIAET BEI HYPERURIKAEMIE UND GICHT. . . . 594
PROTEIN- UND ELEKTROLYTDEFINIERTE DIAETEN 595 25.4.1 THERAPEUTISCHE DIAET
BEI HYPERTONIE 595
25.42 THERAPEUTISCHE DIAET BEI CHRONISCHER NIERENINSUFFIZIENZ . 595
SONDERDIAETEN 596
25.5.1 DIAETTHERAPIE BEI DURCHFALLERKRANKUNGEN 596
GRUNDLAGEN DER UMWELT UND GESUNDHEIT 597
IRMGARD FREY GESUNDHEIT 597
26.1.1 VERSCHIEDENE DEFINITIONEN VON GESUNDHEIT 597
26.12 VERHAELTNIS MENSCH - UMWELT.. 598 UMWELTPROBLEMATIK UND
UMWELTEINFLUESSE 598 262.1 UMWELTPROBLEMATIK 598
262.2 UMWELTEINFLUESSE 599
XVI
IMAGE 9
INHALT
27 GESUNDHEIT UND SUCHTMITTEL . . . 604 IRMGARD FREY 27.1 SUCHTMITTEL
ALS HILFSMITTEL 604
27.1.1 DER MENSCH IN DER GESELLSCHAFT. 604 27.12
SUCHT-ABHAENGIGKEIT-MISSBRAUCH 604 27.2 DROGEN 605
27.2.1 HASCHISCH UND MARIHUANA. . . . 605 2722 OPIATE 605
2723 KOKAIN 606
272.4 HALLUZINOGENE 606
27.3 ALKOHOL 606
273.1 VOM LEBENSELIXIER ZUR ERSATZBEFRIEDIGUNG 606
273.2 WIRKUNGSWEISE UND GESUNDHEITSSCHAEDEN 607
27.33 SOZIALE BEDEUTUNG 607
27.4 TABAK 608
27.4.1 WIRKUNGSWEISE UND GESUNDHEITSSCHAEDEN 608
27.4.2 RAUCHERENTWOEHNUNG 609
27.5 MISSBRAUCH VON ARZNEIMITTELN 609
27.6 PRAEVENTION 609
27.6.1 LITERATUR 610
27.62 KONTAKTADRESSEN 610
27.63 INTERNETADRESSEN 610
27.6.4 FRAGEN ZUM SELBSTSTUDIUM . .. 610
TEIL V BERUFS-, STAATSBUERGER- UND GESETZESKUNDE
28 BERUFSKUNDE 614
IRMGARD FREY
28.1 GESCHICHTE DER KRANKENPFLEGE 614
28.1.1 DIE ANFAENGE 614
28.1.2 DIE VORLAEUFER DER KRANKENPFLEGE 615 28.13 KRANKENDIENST IN
FRUEHCHRISTLICHER ZEIT 615
28.1.4 FOLGEN DER REFORMATION 616 28.1.5 BEGINN DER NEUZEITLICHEN
KRANKENPFLEGE 616
28.1.6 GRUENDUNG DES ERSTEN FACHVERBANDES 619
28.1.7 BERUFSVERBAENDE 619
28.2 BERUFSHALTUNG 620
28.3 ERWARTUNGEN AN DIE PFLEGENDEN 621
28.4 KRANKENPFLEGEGESETZ VON 2004 622
28.5 AUFGABEN UND ARBEITSMOEGLICHKEITEN VON KRANKENPFLEGEHELFERN 623
28.5.1 AUFGABENBEREICHE 623
285.2 ARBEITSMOEGLICHKEITEN 623
28.6 FORT-UND WEITERBILDUNG 624
28.6.1 G E S U N D H E I T S- U ND K R A N K E N P F L E G E A U S B I L
D U N G . . .. 6 24
29 STAATSBUERGERKUNDE 626
MARTIN KRAUS
29.1 DIE STAATLICHE ORDNUNG 626
29.2 DAS GRUNDGESETZ 627
2 93 GRUNDRECHTE 628
29.4 POLITISCHE WILLENSBILDUNG UND MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER BUERGER.
. 629
29.5 GRUNDENTSCHEIDUNGEN DES ART. 20 GG . . 629 29.5.1 REPUBLIK 629
29.52 DEMOKRATIE 630
29.5.3 SOZIALSTAAT 630
29.5.4 BUNDESSTAAT 630
29.5.5 RECHTSSTAAT 631
29.5.6 GEWALTENTEILUNG 631
29.6 VERFASSUNGSORGANE DES BUNDES UND IHRE AUFGABEN 632
29.6.1 BUNDESTAG 632
29.6.2 BUNDESRAT 633
29.63 BUNDESREGIERUNG 634
29.6.4 BUNDESPRAESIDENT 634
29.7 GANG DER BUNDESGESETZGEBUNG 634
29.8 RECHTSPRECHUNG 636
29.9 DIE BUNDESREPUBLIK IN DER EUROPAEISCHEN UNION 636
29.9.1 EUROPAEISCHE INTEGRATION 636 29.9.2 ORGANE DER EU 637
30 UEBERBLICK UEBER WICHTIGE GESETZLICHE REGELUNGEN 638
MARTIN KRAUS
30.1 LEBENSALTERSSTUFEN UND IHRE RECHTLICHE BEDEUTUNG 638
30.1.1 RECHTSFAEHIGKEIT 638
30.1.2 GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND DELIKTSFAEHIGKEIT 638
30.13 STRAFMUENDIGKEIT 639
30.2 STRAFRECHT 640
302.1 ALLGEMEINES ZUM STRAFRECHT. . . 640 302.2 KOERPERVERLETZUNG,
MEDIZINISCHER HEILEINGRIFF UND EINWILLIGUNG . . 642 3023
STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DES
MENSCHLICHEN LEBENS 643
302.4 VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMNIS- SEN UND SCHWEIGEPFLICHT 645 3025
FREIHEITSBERAUBUNG UND FIXIERUNG 645 302.6 UNTERLASSENE HILFELEISTUNG. .
. . 646 30.3 PRIVATRECHT 647
303.1 VERTRAGSRECHT 647
3032 HAFTUNGSRECHT 648
30.33 ELTERLICHE SORGE UND VORMUNDSCHAFT 649
303.4 BETREUUNG 650
XVII
IMAGE 10
INHALT
30.35 ERBRECHT 651
30.4 ARBEITSRECHT 652
30.4.1 DAS ARBEITSVERHAELTNIS 652
30.4.2 ARBEITNEHMERSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT 653
31 SOZIALE SICHERUNG 657
MARTIN KRAUS
31.1 SOZIALVERSICHERUNG 657
31.1.1 ALLGEMEINES 657
31.1.2 GRUNDPRINZIPIEN DER SOZIALVERSICHERUNG 658
31.13 DIE EINZELNEN VERSICHERUNGSZWEIGE 659
31.2 ARBEITSLOSENGELD 2 662
31.3 SOZIALHILFE 663
31.4 REHABILITATION UND TEILHABE BEHINDERTER MENSCHEN 664
31.4.1 ALLGEMEINES 664
31.4.2 REGELUNGEN FUER BEHINDERTE UND VON BEHINDERUNG BEDROHTEN
MENSCHEN 664
31.43 REGELUNGEN FUER SCHWER- BEHINDERTE MENSCHEN 664
32 WICHTIGE VORSCHRIFTEN IM GESUNDHEITSWESEN 666
MARTIN KRAUS
32.1 ARZNEIMITTELGESETZ 666
32.1.1 ANFORDERUNGEN AN ARZNEIMITTEL. 666 32.1.2 ZULASSUNG VON
ARZNEIMITTELN . . 667 32.1.3 ABGABE VON ARZNEIMITTELN. . . . 667 32.2
MEDIZINPRODUKTEGESETZ (MPG) 667
32.3 BETAEUBUNGSMITTELGESETZ, BETAEUBUNGS- MITTELVERSCHREIBUNGSVERORDNUNG
. . .. 668
32.4 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ 669
32.5 AUFGABEN UND AUFBAU DES OEFFENTLICHEN GESUNDHEITSWESENS 671
32.5.1 BUNDESEBENE 671
32.5.2 LANDESEBENE 672
TEIL VI ANHANG
GLOSSAR 674
ABKUERZUNGEN 674
ABBILDUNGSNACHWEIS 691
SACHVERZEICHNIS 692
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)172544459 (DE-588)173077005 (DE-588)172447682 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037326621 |
classification_rvk | XC 5901 XC 5903 |
ctrlnum | (OCoLC)729959971 (DE-599)DNB1010500473 |
dewey-full | 610.73 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 |
dewey-search | 610.73 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 12., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02239nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037326621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110407s2011 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010500473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783134759129</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-13-475912-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3134759128</subfield><subfield code="9">3-13-475912-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783134759129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729959971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010500473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5901</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13130</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflegehilfe</subfield><subfield code="b">alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 709 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Irmgard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172544459</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lübke-Schmid, Lenore</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)173077005</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenzel, Walther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172447682</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weisser, Beate</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480668</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV037326621 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783134759129 3134759128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480668 |
oclc_num | 729959971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-128 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-128 |
physical | XVIII, 709 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser 12., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2011 XVIII, 709 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Medizin (DE-588)4038243-6 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Frey, Irmgard Sonstige (DE-588)172544459 oth Lübke-Schmid, Lenore Sonstige (DE-588)173077005 oth Wenzel, Walther Sonstige (DE-588)172447682 oth Weisser, Beate Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen |
title_auth | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen |
title_exact_search | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen |
title_full | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser |
title_fullStr | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser |
title_full_unstemmed | Krankenpflegehilfe alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen hrsg. von Irmgard Frey ; Leonore Lübke-Schmid ; Walther Wenzel [Hauptautoren]. Unter Mitarb. von Beate Weisser |
title_short | Krankenpflegehilfe |
title_sort | krankenpflegehilfe alle facher fur ausbildung und praxis 81 tabellen |
title_sub | alle Fächer für Ausbildung und Praxis ; 81 Tabellen |
topic | Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Medizin Krankenpflege Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freyirmgard krankenpflegehilfeallefacherfurausbildungundpraxis81tabellen AT lubkeschmidlenore krankenpflegehilfeallefacherfurausbildungundpraxis81tabellen AT wenzelwalther krankenpflegehilfeallefacherfurausbildungundpraxis81tabellen AT weisserbeate krankenpflegehilfeallefacherfurausbildungundpraxis81tabellen |