Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Criminalia
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 9783631614662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037326114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170426 | ||
007 | t | ||
008 | 110407s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101028505X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631614662 |c Gb. : EUR 58.00 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61466-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631614662 | |
035 | |a (OCoLC)729959440 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101028505X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4330 |0 (DE-625)136126: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Föbus, Nikolaus |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)144006006 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG |c Nikolaus Föbus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Criminalia |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Criminalia |v 51 |w (DE-604)BV009716030 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145606953795584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A.EINFUEHRUNG 17
B. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER DARSTELLUNG 21
C. BEGRUENDUNG STRAFRECHTLICHER VERFOLGUNG 23
I. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 23
II. GESTEIGERTE GEFAEHRDUNG 25
1. TAETER 26
2. METHODEN 27
3. ZIELE 28
III. NOTWENDIGKEIT STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES 29
1. HERLEITUNG DER STRAFRECHTLICHEN SANKTIONIERUNG 29
A. GESELLSCHAFTLICHE UEBEREINKUNFT 31
B. BESTEHEN EINES ZU SCHUETZENDEN RECHTSGUTS 32
C. ZWISCHENERGEBNIS 34
2. UNAUSWEICHLICHKEIT DES STRAFRECHTSSCHUTZES 34
3. SINN RECHTLICHEN SCHUTZES VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBS- GEHEIMNISSEN
AUS SICHT DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS .... 36 4. INTERNATIONALER
AUSBLICK 39
5. ZWISCHENERGEBNIS 40
D. BEDEUTUNG DES § 17 UWG 41
I. LUECKENHAFTIGKEIT DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES 41
1. KERNSTRAFRECHT 41
2. NEBENSTRAFRECHT 42
3. ZWISCHENERGEBNIS: NOTWENDIGKEIT DES BESTEHENS VON § 17 UWG . 42 II.
GERINGE ANWENDUNGSPRAXIS 42
E. KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNG 45
F. ANALYSE DES TATBESTANDS DES § 17 UWG 47
I. SCHUTZRICHTUNG DES § 17 UWG 47
II. § 17 UWG IM UEBERBLICK 49
III. DAS GESCHUETZTE TATOBJEKT: GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSE 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101028505X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
1. ABSTRAKTE DEFINITION 49
2. DIE TATSACHE ALS BEZUGSOBJEKT 50
3. KEINE OFFENKUNDIGKEIT 50
A. ENG BEGRENZTER PERSONENKREIS 52
AA. AUSFUELLUNG DES BEGRIFFS *ENG BEGRENZTER PERSONENKREIS .. 52 BB.
ERFORDERNIS EINES GLEICHLAUFENDEN INTERESSES INNERHALB DES ENG
BEGRENZTEN PERSONENKREISES UND LEDIGLICH GEHEIMHALTUNG GEGENUEBER
WETTBEWERBERN 56
B. ALLGEMEINE BEKANNTHEIT 59
C. ALLGEMEINE ZUGAENGLICHKEIT MIT LAUTEREN MITTELN 60 AA. INDIVIDUELLES
INTERESSE 62
BB. AUFWAND UND INFORMATIONSQUELLEN 63
D. ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG 81
4. ZUSAMMENHANG MIT DEM GESCHAEFTSBETRIEB 82
5. GEHEIMHALTUNGSWILLE UND OBJEKTIVES GEHEIMHALTUNGSINTERESSE ... 84 A.
BERECHTIGTES GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 85
B. GEHEIMHALTUNGSWILLE ODER DIE ABWESENHEIT VON OFFENBARUNGSWILLEN ODER
GLEICHGUELTIGKEIT HINSICHTLICH DER GEHEIMHALTUNG 86
AA. IRRELEVANZ DER MANIFESTATION GEGENUEBER DEM TAETER 87 BB. KORREKTUR
DES GEHEIMHALTUNGSWILLENSBEGRIFFS 90 CC. KRITIK: BEWEISLASTUMKEHR DURCH
DIESE LOESUNG 97 C. ERFORDERNIS KUMULATIVEN VORLIEGENS 98
AA. KEIN VERZICHT AUF WILLENSKOMPONENTE 98
BB. KEIN VERZICHT AUF VEROBJEKTIVIERTE INTERESSENKOMPONENTE ... 99 D.
SONDERPROBLEM: GEHEIMNISSCHUTZ AUCH FUER ILLEGALE ODER SITTENWIDRIGE
HANDLUNGEN INNERHALB DES UNTERNEHMENS? 100
AA. UMFASSENDER GEHEIMNISSCHUTZ 100
BB. KEIN GEHEIMNISSCHUTZ FUER ILLEGALE HANDLUNGEN 101 CC. VERMITTELNDE
ANSICHT 103
DD. STELLUNGNAHME 104
6. ABGRENZUNG ZWISCHEN GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNIS 108 7.
FREIGABEBERECHTIGTER 109
8. ZUSAMMENFASSUNG DER ZENTRALEN ERGEBNISSE 111
A. KEINE OFFENKUNDIGKEIT 111
B. ZUSAMMENHANG MIT DEM GESCHAEFTSBETRIEB 111
C. GEHEIMHALTUNGSWILLE UND GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 111 IV. § 17 ABS. 1
UWG - GEHEIMNISVERRAT 112
1. POTENTIELLE TAETER 112
A. UNTERNEHMEN 113
10
IMAGE 3
AA. FREIBERUFLER UND ANDERE NICHTKAUFLEUTE IM SINNE DES
HANDELSRECHTS 113
BB. OUTSOURCING 114
CC. KONZERNUNTERNEHMEN 115
B. BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 116
C. AUSGEWAEHLTE PROBLEMFAELLE 119
AA. LEITUNGSFUNKTIONSTRAEGER ALS TAETER 120
BB. LEIHARBEITER 123
2. ZUGANG ZUM GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNIS 123
A. ANVERTRAUT 123
B. ZUGAENGLICH 124
C. IM RAHMEN DES DIENSTVERHAELTNISSES 124
D. SONDERFALL: ARBEITNEHMERERFINDUNGEN UND VOM BESCHAEFTIGTEN GESCHAFFENE
GEHEIMNISSE 126
E. SONDERFALL: DEM TAETER SCHON VOR BEGINN DES DIENST- VERHAELTNISSES
BEKANNTE TATSACHEN 127
3. TATZEITPUNKT: WAEHREND DER GELTUNGSDAUER DES DIENST- VERHAELTNISSES 128
4. DIE TATHANDLUNG: UNBEFUGTES MITTEILEN 130
A. MITTEILUNG: WEGE UND ERFORDERNIS EINES MITTEILUNGSERFOLGS 130 AA.
WEGE DER MITTEILUNG 130
BB. AUFNAHME DER MITTEILUNG DURCH DEN EMPFAENGER 131 CC. MITTEILEN DURCH
UNTERLASSEN 135
B. UNBEFUGT 136
C. DER MITTEILUNGSEMPFAENGER: *JEMAND 138
5. SUBJEKTIVER TATBESTAND 138
A. ZU WETTBEWERBSZWECKEN 139
AA. SUBJEKTIVKOMPONENTE 139
BB. OBJEKTIVKOMPONENTE 140
B. EIGENNUTZ 144
C. ZU GUNSTEN EINES DRITTEN - FREMDNUTZEN 145
D. SCHADENSZUFUEGUNGSABSICHT 146
E. NOTWENDIGKEIT DER KONKRETISIERUNG DES MITTEILUNGS- EMPFAENGERS 146
6. RECHTSWIDRIGKEIT 147
A. EINWILLIGUNGSFAEHIGES RECHTSGUT 147
B. EINWILLIGUNGSSPEZIFIKA FUER § 17 ABS. 1 UWG 148
C. LOCKSPITZELPROBLEMATIK 149
7. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 150
V. § 17 ABS. 2 NR. 1 UWG - BETRIEBSSPIONAGE 151
11
IMAGE 4
1. POTENTIELLE TAETER 151
2. UNBEFUGTES SICHERN UND VERSCHAFFEN DES GESCHAEFTS- ODER
BETRIEBSGEHEIMNISSES 152
A. VERSCHAFFEN 152
B. SICHERN 153
C. ABGRENZUNG 154
D. UNBEFUGT 154
3. BEGEHUNGSWEISEN 156
A. ANWENDUNG TECHNISCHER MITTEL 156
B. HERSTELLUNG EINER VERKOERPERTEN WIEDERGABE DES GEHEIMNISSES 156
C. WEGNAHME EINER SACHE, IN DER DAS GEHEIMNIS VERKOERPERT IST 158
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 161
5. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEI VERLEITUNG EINES BESCHAEFTIGTEN ZUR
GEHEIMNISUEBERMITTLUNG DURCH TAEUSCHUNG 161
VI. 17 ABS. 2 NR. 2 UWG - GEHEIMNISHEHLEREI 163
1. DIE VORTAT - GEHEIMNISVERRAT, BETRIEBSSPIONAGE ODER SONSTIGE
UNBEFUGTE VERSCHAFFENSHANDLUNG 164
A. TAETERKREISBEGRENZUNG DURCH DAS VORTATSERFORDERNIS 164 B.
VORTATSVARIANTE 1: GEHEIMNISVERRAT, § 17 ABS. 1 UWG 164 C.
VORTATSVARIANTE 2: BETRIEBSSPIONAGE, § 17 ABS. 2 NR. 1 UWG 166 D.
VORTATSVARIANTE 3: SONSTIGE UNBEFUGTE VERSCHAFFENS- ODER
SICHERUNGSHANDLUNG 167
E. KENNTNISGRAD DES TAETERS: ERLANGEN, VERSCHAFFEN UND SICHERN 172
F. BEHANDLUNG EINER GERECHTFERTIGTEN VORTAT 173
2. UNBEFUGTES VERWERTEN ODER MITTEILEN 173
A. VERWERTEN 174
B. MITTEILEN 175
C. UNBEFUGT 176
3. DAS TATOBJEKT ALS ANWENDUNGSBEREICHSVERKUERZUNG 176 4. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 177
VII. VERSUCHSSTRAFBARKEIT- § 17 ABS. 3 UWG 178
VIII. STRAFVERFOLGUNG - § 17 ABS. 5 UWG 178
1. STRAFVERFOLGUNG AUF ANTRAG 178
2. STRAFVERFOLGUNG VON AMTS WEGEN 179
G. DAS GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNIS IM STRAFVERFAHREN 183 I. DER
GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS 183
12
IMAGE 5
II. KEIN ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT ZUM SCHUTZ DES GEHEIMNISSES 184
III. AKTENEINSICHTSRECHT UND ANWESENHEITSRECHT 185
H. INTERNATIONALER AUSBLICK 189
I. SCHWEIZ 189
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 189
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 191
II. OESTERREICH 192
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 192
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 194
III. USA 197
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 197
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 199
IV. ENGLAND 200
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 200
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 201
V. FRANKREICH 203
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 203
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 204
VI. JAPAN 205
1. UEBERBLICK ZUR RECHTSLAGE 205
2. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 207
VII. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 207
1. BESTEHEN VON STRAFRECHTLICHEN TATBESTAENDEN 207
2. SCHUTZGUT: GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSE UND IHRE VARIANTEN 208
3. BESTEHEN EINER LEGALDEFINITION 209
4. TAETERKREIS 210
5. LOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN DEM ARBEIT- NEHMERSTREBEN
NACH BERUFLICHEM FORTKOMMEN UND DEM UNTERNEHMERISCHEN INTERESSE AN
FORTWAEHRENDER GEHEIMHALTUNG ... 211 6. TATHANDLUNGEN 212
7. EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 213
8. ANTRAGSDELIKTSCHARAKTER 214
9. REVERSE ENGINEERING 214
I. SCHWAECHEN DES SCHUTZREGIMES VON § 17 UWG 215
I. SCHWAECHEN DES GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISBEGRIFFS 215 1.
SCHWAECHEN DER DEFINITION 215
2. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSEN . 217
13
IMAGE 6
3. FEHLENDES RECHTSGUTS- UND UNRECHTSBEWUSSTSEIN 217
II. ENGER TAETERKREIS BEIM GEHEIMNISVERRAT 219
1. KEINE EINBEZIEHUNG DER MITARBEITER VON KONZERN-, LEIHARBEITS- UND
OUTSOURCINGUNTERNEHMEN 220
2. KEINE EINBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERN UND AKTIONAEREN 221 3. URSACHE
DES PROBLEMS 222
III. KEIN SCHUTZ DER DURCH BESCHAEFTIGTE EINGEBRACHTEN GEHEIMNISSE ....
222 IV. ZEITLICH KEIN UMFASSENDER STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VOR VERRAT 223
1. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND 224
2. EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE INTERESSENABWAEGUNG 225
3. KRITIK 227
4. WIDERSPRUCH GEGEN DIE HIER GEAEUSSERTE KRITIK UND DESSEN ENTKRAEFTUNG
230
V. ENGE TATHANDLUNGEN 233
1. KEINE STRAFBARKEIT DER NUTZUNG DURCH DEN BESCHAEFTIGTEN 233 2. KEIN
UMFASSENDER SCHUTZ VOR BETRIEBSSPIONAGE 234 3. KEIN SPEZIELLER SCHUTZ
VOR VERNICHTUNG VON UNTERNEHMENS- GEHEIMNISSEN 235
VI. UEBERFLUESSIGKEIT DER BESONDEREN ABSICHTSMERKMALE 235 VII. KEIN
EIGENER TATBESTAND BEI TATEN MIT AUSLANDSBEZUG 237 VIII. KEINE
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT 238
IX. DAS ERFORDERNIS EINER VON DEN BESONDEREN MOTIVATIONEN GETRAGENEN
RECHTSWIDRIGEN VORTAT IN § 17 ABS. 2 NR. 2 VAR. 1,2 UWG 238 X.
FEHLSTELLUNG DES GEHEIMNISSCHUTZES IM UWG UND INKONSEQUENTE
AUSGESTALTUNG DES GEHEIMNISSCHUTZES IM
NEBENSTRAFRECHT INSGESAMT 239
XI. SCHWAECHEN DER AUSGESTALTUNG ALS RELATIVES ANTRAGSDELIKT 240 XII.
SCHWAECHEN AUS SICHT DER UNTERNEHMEN UND AUSWERTUNG DER ERHEBUNG 242
1. MUTMASSUNGEN UEBER DIE GRUENDE AUS DER LITERATUR 242 A.
BEWEISSCHWIERIGKEITEN 242
B. UNZULAENGLICHKEIT DES RECHTLICHEN SCHUTZES 243
C. NEGATIVE OEFFENTLICHKEITSWIRKUNG 243
D. VERFAHRENSDAUER 244
E. FURCHT VOR UNERWUENSCHTEN NEBENERKENNTNISSEN 244 F. FURCHT VOR
SACHVERSTAENDIGEN 244
G. AUSSERGERICHTLICHE BEILEGUNG 245
2. ERGEBNISSE DER FUER DIESE ARBEIT DURCHGEFUEHRTEN ERHEBUNG 245 A.
FEHLENDES RECHTSGUTSBEWUSSTSEIN 245
B. FEHLENDES BEWUSSTSEIN DES VORLIEGENS EINER STRAFTAT 246
14
IMAGE 7
C. VERZICHT AUF KONSEQUENTE VERFOLGUNG 246
D. BEWEISSCHWIERIGKEITEN 247
3. ZUSAMMENFASSUNG 247
XIII. DAS GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNIS IM STRAFPROZESS 248 1.
GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG UND AUSSCHLUSS . 248 2.
FEHLEN DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS 249
3. INEFFIZIENZ VON NR. 260B RISTBV UND DAS AKTENEINSICHTSRECHT .. 250 4.
DIE PROZESSUALEN GEFAHREN IN DER GESAMTSCHAU 251 XIV. ZUSAMMENFASSUNG
UND ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 253
DE LEGE FERENDA: REFORMVORSCHLAEGE 255
I. REFORM DES TATBESTANDS 255
1. EINHEITLICHE DEFINITION VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBS- GEHEIMNISSEN 256
A. EINHEITLICHER BEGRIFF: UNTERNEHMENSGEHEIMNIS 256 B. LEGALDEFINITION
256
C. KONSEQUENZEN FUER DAS REVERSE ENGINEERING 258
2. ERWEITERUNG DES KREISES POTENTIELLER TAETER BEIM VERRATSTAT- BESTAND
260
3. ABSCHAFFUNG DER ZEITLICHEN BESCHRAENKUNG 261
A. BISHERIGE ANSAETZE ZUR AUFLOESUNG DES INTERESSENKONFLIKTS 261 AA.
ANSAETZE ZEITLICHER AUSDEHNUNG DES SCHUTZES BEI ANERKENNUNG DES
INTERESSENKONFLIKTS 262
BB. ANSAETZE ZEITLICHER AUSDEHNUNG UNTER NEGIERUNG DES BESTEHENS EINES
INTERESSENKONFLIKTS 264
CC. VERNEINUNG JEGLICHER LOESUNGSMOEGLICHKEIT 267 DD. ZUSAMMENFASSUNG DER
BISLANG ERGANGENEN LOESUNGSANSAETZE 267
B. DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN TATBESTAND UND INTERESSEN- KONFLIKT 268
C. EIGENER LOESUNGSANSATZ 268
AA. UNZULAENGLICHKEIT DER LOESUNG DURCH DIE MODIFIKATION DER DEFINITION
DES GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSES 269 BB. LOESUNG UEBER DIE
EINFUEHRUNG EINES BESONDEREN RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 270
4. NEUFASSUNG DER TATHANDLUNGEN 272
A. OFFENBAREN STATT MITTEILEN 272
B. ERFASSUNG VON VERWERTUNGSHANDLUNGEN DURCH MITARBEITER 272 C.
VEREINFACHUNG DER BETRIEBSSPIONAGEHANDLUNG 273 5. MODIFIKATION DER
VORTATEN BEI DER GEHEIMNISHEHLEREI 273
15
IMAGE 8
6. ABSCHAFFUNG DER BESONDEREN ABSICHTSMERKMALE 274
7. REINES ANTRAGSDELIKT 274
II. RECHTSVEREINFACHUNG UND RECHTSVEREINHEITLICHUNG 274 1. NEUVERORTUNG
IM STGB 275
2. VERZICHT AUF EINZELTATBESTAENDE IM NEBENSTRAFRECHT 275 3. ENTZERRUNG
DURCH SCHAFFUNG EINZELNER TATBESTAENDE 276 III. REFORM DER PROZESSUALEN
BEHANDLUNG 276
1. AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 277
2. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT 278
3. IN-CAMERA-VERFAHREN 278
4. ZUSAMMENFASSUNG 279
IV. ERGEBNIS: NEUFASSUNG DER TATBESTAENDE 280
1. § 207 STGB - LEGALDEFINITION *UNTERNEHMENSGEHEIMNIS 280 A.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG 280
B. ERLAEUTERUNGEN 280
2. § 208 STGB - VERRAT UND MISSBRAUCH VON UNTERNEHMENS- GEHEIMNISSEN 281
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 281
B. ERLAEUTERUNGEN 282
3. § 209 STGB - UNTERNEHMENSSPIONAGE 282
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 282
B. ERLAEUTERUNGEN 283
4. § 210 STGB - HEHLEREI VON UNTERNEHMENSGEHEIMNISSEN 283 A.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG 283
B. ERLAEUTERUNGEN 283
5. §§ 210A, 210B - BESONDERS SCHWERE FAELLE UND STRAFANTRAG 284 A.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 284
B. ERLAEUTERUNGEN 284
6. PROZESSRECHT 284
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 284
B. ERLAEUTERUNGEN 285
K. FAZIT: REFORMEN UND GRENZEN DES STRAFRECHTSSCHUTZES 287
LITERATURVERZEICHNIS 289
ANHANG 301
I. VORGEHEN BEI DER ERHEBUNG 301
II. ANTWORTEN 301
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Föbus, Nikolaus 1982- |
author_GND | (DE-588)144006006 |
author_facet | Föbus, Nikolaus 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Föbus, Nikolaus 1982- |
author_variant | n f nf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037326114 |
classification_rvk | PE 790 PH 4330 |
ctrlnum | (OCoLC)729959440 (DE-599)DNB101028505X |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02345nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037326114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110407s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101028505X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631614662</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 58.00 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 85.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61466-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631614662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729959440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101028505X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4330</subfield><subfield code="0">(DE-625)136126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föbus, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)144006006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG</subfield><subfield code="c">Nikolaus Föbus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009716030</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037326114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631614662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022480172 |
oclc_num | 729959440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 |
physical | 309 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Criminalia |
series2 | Criminalia |
spelling | Föbus, Nikolaus 1982- Verfasser (DE-588)144006006 aut Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG Nikolaus Föbus Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Criminalia 51 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2010 Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd rswk-swf Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 u Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Criminalia 51 (DE-604)BV009716030 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Föbus, Nikolaus 1982- Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG Criminalia Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1127759825 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG |
title_auth | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG |
title_exact_search | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG |
title_full | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG Nikolaus Föbus |
title_fullStr | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG Nikolaus Föbus |
title_full_unstemmed | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG Nikolaus Föbus |
title_short | Die Insuffizienz des strafrechtlichen Schutzes von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen nach § 17 UWG |
title_sort | die insuffizienz des strafrechtlichen schutzes von geschafts und betriebsgeheimnissen nach 17 uwg |
topic | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Geheimnisschutz Geschäftsgeheimnis Strafrecht Rechtsvergleich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022480172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009716030 |
work_keys_str_mv | AT fobusnikolaus dieinsuffizienzdesstrafrechtlichenschutzesvongeschaftsundbetriebsgeheimnissennach17uwg |