Basiswissen Krankenhaushygiene:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Kunz
2011
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 351 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899937626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037319378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110414 | ||
007 | t | ||
008 | 110405s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009113488 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899937626 |c kart. : EUR 24.95 |9 978-3-89993-762-6 | ||
024 | 3 | |a 9783899937626 | |
035 | |a (OCoLC)720624819 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009113488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-859 |a DE-578 |a DE-1052 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 614.44 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a WX 167 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bergen, Peter |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)115593217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Krankenhaushygiene |c Peter Bergen |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Kunz |c 2011 | |
300 | |a 351 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022473611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095759568175104 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 13
TEIL A GRUNDLAGEN
1 GRUNDBEGRIFFE 16
1.1 GESUNDHEIT UND KRANKHEIT 16
1.2 PRAEVENTION 17
1.2.1 PRIMAERPRAEVENTION 17
1.2.2 SEKUNDAERPRAEVENTION 18
1.2.3 TERTIAERPRAEVENTION 18
1.3 HYGIENE 18
1.3.1 EXPOSITIONS- UND DISPOSITIONSPROPHYLAXE 18
1.3.2 HYGIENEZWEIGE 19
1.3.3 KRANKENHAUSHYGIENE 20
1.4 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER KRANKENHAUSHYGIENE 24 1.4.1 ERSTE
ANSAETZE 24
1.4.2 ENTDECKUNG DER ASEPSIS UND ANTISEPSIS 25
1.5 QUALITAET 27
1.5.1 DEFINITION 27
1.5.2 QUALITAETSFORDERUNGEN 27
1.5.3 QUALITAETSMERKMALE 28
1.5.4 QUALITAETSMANAGEMENT 28
1.5.5 QUALITAET UND KRANKENHAUSHYGIENE 29
2 MIKROBIOLOGISCHE GRUNDKENNTNISSE 31
2.1 DEFINITIONEN 31
2.2 BAKTERIEN 31
2.2.1 AUFBAU 31
2.2.2 EIGENSCHAFTEN UND EINTEILUNG 33
2.2.3 THERAPIE 34
2.3 PILZE 35
2.3.1 AUFBAU UND MORPHOLOGIE 36
2.3.2 EIGENSCHAFTEN 37
2.3.3 THERAPIE 38
2.4 PROTOZOEN 38
2.5 VIREN 39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009113488
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
2.5.1 AUFBAU 39
2.5.2 VERMEHRUNG UND EIGENSCHAFTEN 40
2.5.3 THERAPIE 41
2.6 VIROIDE, PRIONEN UND BAKTERIOPHAGEN 42
2.6.1 VIROIDE 42
2.6.2 PRIONEN 42
2.6.3 BAKTERIOPHAGEN 43
3 INFEKTIOLOGISCHE GRUNDKENNTNISSE 45
3.1 DEFINITIONEN 45
3.1.1 INFEKTION, KOLONISATION UND KONTAMINATION 45
3.1.2 EPIDEMIOLOGISCHE BEGRIFFE 45
3.2 ENTSTEHUNG UND UEBERTRAGUNG VON INFEKTIONEN 46
3.2.1 ENTSTEHUNG ENDOGENER INFEKTIONEN 46
3.2.2 ENTSTEHUNG EXOGENER INFEKTIONEN 47
3.2.3 INFEKTIONSABWEHR 48
3.2.4 REAKTIONEN DES KOERPERS BEI EINER INFEKTION 49
3.3 ENTSTEHUNG UND UEBERTRAGUNG NOSOKOMIALER INFEKTIONEN 51 3.3.1
DEFINITION UND AUSLEGUNG DES BEGRIFFES 51
3.3.2 URSACHEN UND VERTEILUNG 51
3.3.3 ERREGER NOSOKOMIALER INFEKTIONEN 52
3.3.4 ALLGEMEINE ENTSTEHUNG NOSOKOMIALER INFEKTIONEN 56
4 GRUNDLAGEN ZUR MIKROBIOLOGISCHEN DIAGNOSTIK 61
4.1 NACHWEIS UND IDENTIFIZIERUNG VON BAKTERIEN 61
4.1.1 AUSGANGSSITUATION UND FRAGESTELLUNGEN 61
4.1.2 DER LABORAUFTRAG 61
4.1.3 ENTNAHME UND TRANSPORT VON UNTERSUCHUNGSMATERIAL 62 4.1.4
LABORUNTERSUCHUNGEN 63
4.2 NACHWEIS UND IDENTIFIZIERUNG VON MIKROPHYTEN UND PROTOZOEN 66 4.3
NACHWEIS UND IDENTIFIZIERUNG VON VIREN 66
4.3.1 AUSGANGSSITUATION UND FRAGESTELLUNGEN 66
4.3.2 LABORUNTERSUCHUNGEN 67
5 GRUNDLAGEN ZU REINIGUNG, DESINFEKTION UND STERILISATION 68 5.1
DEFINITIONEN 68
5.1.1 FACHBEGRIFFE 68
5.1.2 WIRKUNGSBEREICHE 68
5.1.3 REINIGUNG, DESINFEKTION UND STERILISATION 69
IMAGE 3
INHALT
5.2 DER SINNERSCHE KREIS 70
5.3 REINIGUNG 71
5.3.1 DEFINITIONEN 71
5.3.2 REINIGUNGSMITTEL 72
5.3.3 WASSER 73
5.3.4 REINIGUNGSVERFAHREN 74
5.4 DESINFEKTION 74
5.4.1 EINTEILUNG DER DESINFEKTIONSVERFAHREN 74
5.4.2 PHYSIKALISCHE DESINFEKTIONSVERFAHREN 75
5.4.3 CHEMISCHE DESINFEKTIONSVERFAHREN 76
5.4.4 CHEMOTHERMISCHE DESINFEKTIONSVERFAHREN 81
5.5 ORGANISATION VON REINIGUNGS-UND DESINFEKTIONSMASSNAHMEN . 82 5.5.1
FORTLAUFENDE REINIGUNG UND DESINFEKTION 82
5.5.2 SCHLUSS- UND RAUMDESINFEKTION 82
5.5.3 DESINFEKTIONSMITTELLISTEN 83
5.6 STERILISATION 84
5.6.1 FACHBEGRIFFE 84
5.6.2 STERILISATIONSVERFAHREN 84
6 GRUNDLAGEN ZUR PARASITOLOGIE UND ZUR SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG . 89 6.1
GRUNDBEGRIFFE 89
6.1.1 BEGRIFFE DER PARASITOLOGIE 89
6.1.2 BEGRIFFE DER SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG 90
6.2 SCHAEDLINGSPROPHYLAXE UND -BEKAEMPFUNG 90
6.2.1 PROPHYLAXE UND FRUEHERKENNUNG 90
6.2.2 BEKAEMPFUNG 91
6.3 DIE WICHTIGSTEN SCHAEDLINGE UND PARASITEN 92
6.3.1 KEIMVERSCHLEPPER 92
6.3.2 EKTOPARASITEN 93
6.3.3 ENDOPARASITEN 94
7 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 96
7.1 RECHTSSITUATION 96
7.1.1 DER RECHTLICHE RAHMEN 96
7.1.2 VERANTWORTLICHKEITEN 96
7.1.3 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 97
7.1.4 DELIKTE 97
7.1.5 VERTRAGSVERLETZUNGEN 98
IMAGE 4
INHALT
7.2 KRANKENHAUSEXTERNE REGELWERKE 98
7.2.1 VERBINDLICHKEITEN 98
7.2.2 INFEKTIONSSCHUTZGESETZ 99
7.2.3 KRANKENHAUSHYGIENE UND -BAUVERORDNUNGEN DER LAENDER 101 7.2.4
MEDIZINPRODUKTEGESETZ UND -BETREIBERVERORDNUNG 101 7.2.5
BIOSTOFFVERORDNUNG 101
7.2.6 BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE REGELWERKE 102
7.2.7 RICHTLINIEN FUER KRANKENHAUSHYGIENE UND INFEKTIONSPRAEVENTION DES
RKI BZW. DER KRINKO 103
7.2.8 NORMEN UND ANDERE EMPFEHLUNGEN 103
TEIL B BASISHYGIENE
8 ORGANISATION DER KRANKENHAUSHYGIENE 106
8.1 HYGIENEKOMMISSION 106
8.2 HYGIENEFACHPERSONAL 107
8.2.1 KRANKENHAUSHYGIENIKER 107
8.2.2 HYGIENEBEAUFTRAGTE AERZTE 108
8.2.3 HYGIENEFACHKRAEFTE 109
8.2.4 HYGIENEBEAUFTRAGTE PFLEGEKRAEFTE 109
8.2.4 KRANKENHAUSDESINFEKTOR 110
8.3 KRANKENHAUSINTERNE REGELWERKE 110
8.3.1 VERBINDLICHKEIT 110
8.3.2 HYGIENEPLAN 110
8.3.3 REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSPLAENE 111
8.3.4 INTERNE REGELWERKE 111
8.4 SURVEILLANCE 112
8.4.1 INFEKTIONSERFASSUNG 112
8.4.2 DURCHFUEHRUNG DER SURVEILLANCE 113
8.5 BEAUFSICHTIGUNG DER KRANKENHAEUSER 115
8.5.1 AUFGABEN DER GESUNDHEITSAEMTER 115
8.5.2 AUFGABEN DES GEWERBEAUFSICHTSAMTES 116
8.5.3 AUFGABEN DES VETERINAERAMTES 116
9 ARBEITS- UND PERSONALHYGIENE 118
9.1 INFEKTIONSGEFAHREN AM PFLEGERISCHEN ARBEITSPLATZ 118
9.2 ORGANISATION DER ARBEITSSICHERHEIT 119
9.2.1 DER ARBEITSSICHERHEITSAUSSCHUSS 119
9.2.2 FACHKRAEFTE FUER ARBEITSSICHERHEIT 119
IMAGE 5
INHALT
9.2.3 SICHERHEITSBEAUFTRAGTE 120
9.2.4 BETRIEBSAERZTE 120
9.2.5 UMSETZUNG DER BIOSTOFFVERORDNUNG 121
9.3 SCHUTZIMPFUNGEN 123
9.3.1 ORGANISATION 123
9.3.2 IMPFEMPFEHLUNGEN 124
9.4 AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD 124
9.5 DIENSTKLEIDUNG UND PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG (PSA) 125 9.5.1
DIENSTKLEIDUNG 126
9.5.2 BEREICHSKLEIDUNG 127
9.5.3 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG (PSA) 127
9.5.4 SCHUTZAUSRUESTUNG ZUM SCHUTZ DES PATIENTEN 129
9.6 HAENDEHYGIENE 129
9.6.1 ZIELE UND VORGABEN DER HAENDEHYGIENE 130
9.6.2 HAENDEREINIGUNG 130
9.6.3 HYGIENISCHE HAENDEDESINFEKTION 131
9.6.4 CHIRURGISCHE HAENDEDESINFEKTION 134
9.6.5 KONTAMINATIONSVERMEIDUNG 134
9.6.6 HANDPFLEGE 136
9.7 PRAEVENTION VON STICHVERLETZUNGEN UND VERHALTEN IM VERLETZUNGSFALL
137
10 UMGEBUNGSHYGIENE 140
10.1 BAULICH-FUNKTIONELLE HYGIENEMASSNAHMEN 140
10.1.1 KRINKO-EINTEILUNG DER KRANKENHAUSBEREICHE 140
10.1.2 REINE UND UNREINE SEITEN 140
10.1.3 SCHLEUSEN 142
10.1.4 TRINKWASSERVERSORGUNG 144
10.1.5 HANDWASCHPLAETZE 145
10.1.6 BELUEFTUNG UND KLIMATISIERUNG 146
10.2 FLAECHENREINIGUNG UND -DESINFEKTION 148
10.2.1 REGELWERKE 148
10.2.2 FORTLAUFENDE FLAECHENREINIGUNG UND -DESINFEKTION 148
10.3 KRANKENHAUSBETTEN 152
10.3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBEREITUNG 152
10.3.2 DURCHFUEHRUNG DER BETTENAUFBEREITUNG 153
10.4 KRANKENHAUSWAESCHE 154
10.4.1 ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBEREITUNG 154
10.4.2 SORTIERUNG VON SCHMUTZWAESCHE 155
IMAGE 6
INHALT
10.4.3 REGELN FUER DEN UMGANG MIT FRISCH- UND SCHMUTZWAESCHE 157
10.5 KRANKENHAUSABFAELLE 158
10.5.1 REGELWERKE UND ORGANISATION 158
10.5.2 EINTEILUNG VON KRANKENHAUSABFAELLEN 160
10.5.3 REGELN FUER DEN UMGANG MIT ABFAELLEN 161
11 LEBENSMITTELHYGIENE 163
11.1 REGELWERKE 163
11.2 SCHAEDIGUNGSFAKTOREN BEI LEBENSMITTELN 163
11.3 LEBENSMITTELVERGIFTUNGEN UND IHRE URSACHEN 164
11.3.1 PRIMAERE UND SEKUNDAERE KEIMBELASTUNGEN 164
11.3.2 ENTSTEHUNG VON KEIMPOTENZIALEN 165
11.4 FORDERUNGEN UND MASSNAHMEN 166
11.4.1 HYGIENEFORDERUNGEN FUER GROSSKUECHEN 166
11.4.2 HYGIENEFORDERUNGEN FUER STATIONSKUECHEN 167
12 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 169
12.1 INFEKTIONSRISIKEN DURCH ARZNEIMITTEL 169
12.2 ARZNEIMITTELLAGERUNG 169
12.3 ARZNEIMITTELVORBEREITUNG UND -AUSTEILUNG 170
13 AUFBEREITUNG VON MEDIZINPRODUKTEN 172
13.1 ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBEREITUNG 172
13.1.1 AUSSAGEN DER MPBETREIBV 172
13.1.2 AUSSAGEN DER KRINKO-UND BFARM-EMPFEHLUNGEN 172 13.2 AUFBEREITUNG
UNKRITISCHER UND SEMIKRITISCHER MEDIZINPRODUKTE 174 13.2.1 AUFBEREITUNG
UNKRITISCHER MEDIZINPRODUKTE 174
13.2.2 AUFBEREITUNG SEMIKRITISCHER MEDIZINPRODUKTE 175
13.3 AUFBEREITUNG KRITISCHER MEDIZINPRODUKTE 175
13.3.1 ORGANISATION 175
13.3.2 CHARGIERUNG 176
13.3.3 DURCHFUEHRUNG 176
TEIL C SPEZIELLE KRANKENHAUSHYGIENE
14 INFEKTIONSPRAEVENTION BEI AUSGEWAEHLTEN MEDIZINISCH- PFLEGERISCHEN
MASSNAHMEN 182
14.1 ALLGEMEINE RISIKEN UND ASPEKTE 182
14.1.1 INFEKTIONSRISIKEN 182
14.1.2 HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN 182
IMAGE 7
INHALT
14.1.3 DELEGATION AERZTLICHER TAETIGKEITEN 183
14.2 KOERPERPFLEGEMASSNAHMEN 184
14.2.1 INFEKTIONSRISIKEN 184
14.2.2 HYGIENEGERECHTE DURCHFUEHRUNG VON KOERPERWASCHUNGEN 185 14.2.3
HYGIENEGERECHTE DURCHFUEHRUNG DER MUND- UND ZAHNPFLEGE 186 14.2.4
HYGIENEGERECHTER UMGANG MIT UTENSILIEN DES PATIENTEN 187 14.3 INHALATION
UND SAUERSTOFFAPPLIKATION 189
14.3.1 INFEKTIONSRISIKEN 189
14.3.2 HYGIENEMASSNAHMEN 190
14.4 BEATMUNG 191
14.4.1 INFEKTIONSRISIKEN 191
14.4.2 PATHOGENESE DER BEATMUNGSPNEUMONIE 192
14.4.3 PRAEVENTION DER BEATMUNGSPNEUMONIE 196
14.5 TRACHEOSTOMA UND TRACHEALKANUELE 200
14.5.1 BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 200
14.5.2 INFEKTIONSRISIKEN 201
14.5.3 HYGIENE- UND PFLEGEMASSNAHMEN 201
14.6 INJEKTION 203
14.6.1 INFEKTIONSRISIKEN 203
14.6.2 HYGIENEGERECHTE VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG 204
14.7 BLUTENTNAHME 205
14.7.1 INFEKTIONSRISIKEN 205
14.7.2 HYGIENEGERECHTE VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG 206
14.8 PUNKTION 207
14.8.1 INFEKTIONSRISIKEN 207
14.8.2 HYGIENEGERECHTE VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG 207
14.9 INFUSION 208
14.9.1 INFEKTIONSRISIKEN 208
14.9.2 PATHOGENESE VON INFEKTIONEN DER BLUTBAHN IM RAHMEN EINER
INFUSIONSTHERAPIE 209
14.9.3 PRAEVENTION VON NOSOKOMIALEN INFEKTIONEN DER BLUTBAHN 211 14.10
TRANSFUSION 216
14.10.1 RISIKEN 216
14.10.2 ORGANISATION 217
14.10.3 HYGIENEGERECHTE DURCHFUEHRUNG 218
14.11 ENTERALE ERNAEHRUNG 220
14.11.1 INFEKTIONSRISIKEN 220
14.11.2 HYGIENEGERECHTE DURCHFUEHRUNG 221
IMAGE 8
10 INHALT
14.12 HARNDRAINAGE 223
14.12.1 INFEKTIONSRISIKEN 223
14.12.2 PATHOGENESE DER KATHETERASSOZIIERTEN HARNWEGSINFEKTION 224
14.12.3 PRAEVENTION DER KATHETERASSOZIIERTEN HARNWEGSINFEKTION 226 14.13
OPERATION UND POSTOPERATIVE WUNDVERSORGUNG 230
14.13.1 INFEKTIONSRISIKEN 230
14.13.2 RAHMENBEDINGUNGEN DER HYGIENE BEI OPERATIVEN EINGRIFFEN 233
14.13.3 HYGIENEMASSNAHMEN IN DER PRAEOPERATIVEN PHASE 234 14.13.4
HYGIENEMASSNAHMEN IN DER INTRAOPERATIVEN PHASE 235 14.13.5 POSTOPERATIVE
HYGIENEMASSNAHMEN INNERHALB
DER OPERATIONSABTEILUNG 236
14.13.6 POSTOPERATIVE HYGIENEMASSNAHMEN AUSSERHALB DER OPERATIONSABTEILUNG
237
15 ISOLIERUNGSMASSNAHMEN UND -INFEKTIONSINTERVENTION 241 15.1
ISOLIERUNGSFORMEN 241
15.2 ORGANISATION VON ISOLIERUNGSMASSNAHMEN 241
15.2.1 FESTLEGUNG UND ANORDNUNG VON ISOLIERUNGSMASSNAHMEN 242 15.2.2
SICHERUNG DES INFORMATIONSFLUSSES 242
15.2.3 WAHRNEHMUNG DER MELDEPFLICHT 244
15.2.4 AUSBRUCHSMANAGEMENT 247
15.3 QUELLENISOLIERUNG 249
15.3.1 INDIKATIONEN 249
15.3.2 MASSNAHMEN 250
15.3.3 DURCHFUEHRUNG EINER QUELLENISOLIERUNG AM BEISPIEL ORSA/MRSA 254
15.4 SCHUTZISOLIERUNG 260
15.4.1 ALLGEMEINES 260
15.4.2 SCHULUNG 261
15.4.3 UNTERBRINGUNG 262
15.4.4 RAUMLUFT 262
15.4.5 WASSERVERSORGUNG 263
15.4.6. ERNAEHRUNG 263
15.4.7 MEDIKAMENTENVERSORGUNG 264
15.4.8 DURCHFUEHRUNG BZW. GESTALTUNG VON MEDIZINISCH-PFLEGERISCHEN
MASSNAHMEN 265
15.4.9 PERSONALHYGIENE 265
IMAGE 9
INHALT 11
16 HYGIENE IN SPEZIELLEN KRANKENHAUSBEREICHEN 267
16.1 SPEZIELLE STATIONAERE KRANKENHAUSBEREICHE 267
16.1.1 ALLGEMEINES 267
16.1.2 INTENSIVSTATIONEN 268
16.1.3 DIALYSEABTEILUNG 271
16.1.4 NEONATOLOGISCHE STATIONEN 275
16.2 FUNKTIONSBEREICHE 279
16.2.1 ALLGEMEINES 279
16.2.2 ANAESTHESIEABTEILUNG 281
16.2.3 ZENTRALE NOTAUFNAHME 281
16.2.4 ENDOSKOPIEABTEILUNG 282
16.2.5 PHYSIOTHERAPIE 284
17 HYGIENE IN AUSSERKLINISCHEN BEREICHEN 286
17.1 HYGIENE IN ARZTPRAXEN 288
17.2 HYGIENE IN ALTEN- UND PFLEGEEINRICHTUNGEN 290
17.2.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 290
17.2.2 INFEKTIONSGEFAHREN 291
17.3 HYGIENEMASSNAHMEN 291
17.3.1 HYGIENEORGANISATION 292
17.3.2 PERSONALHYGIENE 293
17.3.3 UMGEBUNGSHYGIENE 294
17.3.4 LEBENSMITTELHYGIENE 298
17.3.5 HYGIENE IM ZUSAMMENHANG MIT MEDIZINISCH-PFLEGERISCHEN MASSNAHMEN
299
17.3.6 INFEKTIONSINTERVENTION 301
17.4 HYGIENE IN AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN 302
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 305
LITERATUR 309
ANHANG A 311
ANHANG B 335
ANHANG C 339
ANHANG I 341
INTERNETADRESSEN 342
REGISTER 344 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergen, Peter 1953- |
author_GND | (DE-588)115593217 |
author_facet | Bergen, Peter 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Bergen, Peter 1953- |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037319378 |
classification_rvk | DS 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)720624819 (DE-599)DNB1009113488 |
dewey-full | 614.44 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 614 - Forensic medicine; incidence of disease |
dewey-raw | 614.44 |
dewey-search | 614.44 |
dewey-sort | 3614.44 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037319378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110414</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110405s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009113488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899937626</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.95</subfield><subfield code="9">978-3-89993-762-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899937626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)720624819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009113488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">614.44</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 167</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergen, Peter</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115593217</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="c">Peter Bergen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Kunz</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022473611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473611</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037319378 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:04:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899937626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473611 |
oclc_num | 720624819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-578 DE-1052 DE-M483 |
owner_facet | DE-859 DE-578 DE-1052 DE-M483 |
physical | 351 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kunz |
record_format | marc |
spelling | Bergen, Peter 1953- Verfasser (DE-588)115593217 aut Basiswissen Krankenhaushygiene Peter Bergen 3., aktualisierte Aufl. Hannover Kunz 2011 351 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd rswk-swf Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022473611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergen, Peter 1953- Basiswissen Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032801-6 |
title | Basiswissen Krankenhaushygiene |
title_auth | Basiswissen Krankenhaushygiene |
title_exact_search | Basiswissen Krankenhaushygiene |
title_full | Basiswissen Krankenhaushygiene Peter Bergen |
title_fullStr | Basiswissen Krankenhaushygiene Peter Bergen |
title_full_unstemmed | Basiswissen Krankenhaushygiene Peter Bergen |
title_short | Basiswissen Krankenhaushygiene |
title_sort | basiswissen krankenhaushygiene |
topic | Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd |
topic_facet | Krankenhaushygiene |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022473611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergenpeter basiswissenkrankenhaushygiene |