Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424: ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thau, Karl Emilius (KomponistIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Rastatt, 1816 (?)
Akte: 3
Szenen: 40
Nummern: 12
Rollen: Wilhelm von Lindermann, ein Landedelmann aus dem nördlichen Teutschland; Heinrich von Edelsinn, sein Freund, und ehemaliger Waffenbruder; Ignaz Baum, ein alter Bauer; Anne, dessen Frau; Joseph und Marie, ihre Kinder; Ehrlieb, Schulmeister; Therese, seine Tochter; Ein Wirth in Baden; Johann, dessen Kellner; Jacob, Wilhelms Kutscher; Rapps und Tulian, zwei Räuber; u.a
Szenerie: "Das Stück spielt im Murgthal und zu Baden, und fällt in das Jahr 1815"
Weitere Angaben: Fol. 1v: Motto: "Geschöpfe! stimmt dem Satz in Demuth bey: Daß Burg und Thal fürwahr, der Weisheit Redner sey. Auf Schöpfer! gib' dem Aug' und unsern Stimmen Stärke; Du bleibst unbegränzt, und würdig deiner Werke."
Folio [2r]: Widmung: "Ihro Majestaet der allgeliebten Frau Friederike Wilhelmine Caroline Koenigin von Bayern etc. etc. Der weisen und vortrefflichen Mutter in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Allerhoechst Dero unterthänigsten gehorsamsten Karl Emilius Thau."
Folio [3]: "Vorbericht"
Folio [4r]: "Personen."
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:[85] Bl. 4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen