Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424: ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Rastatt, 1816 (?) Akte: 3 Szenen: 40 Nummern: 12 Rollen: Wilhelm von Lindermann, ein Landedelmann aus dem nördlichen Teutschland; Heinrich von Edelsinn, sein Freund, und ehemaliger Waffenbruder; Ignaz Baum, ein alter Bauer; Anne, dessen Frau; Joseph und Marie, ihre Kinder; Ehrlieb, Schulmeister; Therese, seine Tochter; Ein Wirth in Baden; Johann, dessen Kellner; Jacob, Wilhelms Kutscher; Rapps und Tulian, zwei Räuber; u.a Szenerie: "Das Stück spielt im Murgthal und zu Baden, und fällt in das Jahr 1815" Weitere Angaben: Fol. 1v: Motto: "Geschöpfe! stimmt dem Satz in Demuth bey: Daß Burg und Thal fürwahr, der Weisheit Redner sey. Auf Schöpfer! gib' dem Aug' und unsern Stimmen Stärke; Du bleibst unbegränzt, und würdig deiner Werke." Folio [2r]: Widmung: "Ihro Majestaet der allgeliebten Frau Friederike Wilhelmine Caroline Koenigin von Bayern etc. etc. Der weisen und vortrefflichen Mutter in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Allerhoechst Dero unterthänigsten gehorsamsten Karl Emilius Thau." Folio [3]: "Vorbericht" Folio [4r]: "Personen." Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | [85] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037319146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111124 | ||
007 | t | ||
008 | 110405s1816 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Slg.Her 1424 | |
035 | |a (OCoLC)729952692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037319146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Thau, Karl Emilius |0 (DE-588)143932918 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Die Reise ins Murgtal |
245 | 1 | 0 | |a Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 |b ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |c von Hofmusikus Thau |
250 | |a Libretto | ||
264 | 0 | |a [Rastatt] |c 1816 | |
300 | |a [85] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Rastatt, 1816 (?) | ||
500 | |a Akte: 3 | ||
500 | |a Szenen: 40 | ||
500 | |a Nummern: 12 | ||
500 | |a Rollen: Wilhelm von Lindermann, ein Landedelmann aus dem nördlichen Teutschland; Heinrich von Edelsinn, sein Freund, und ehemaliger Waffenbruder; Ignaz Baum, ein alter Bauer; Anne, dessen Frau; Joseph und Marie, ihre Kinder; Ehrlieb, Schulmeister; Therese, seine Tochter; Ein Wirth in Baden; Johann, dessen Kellner; Jacob, Wilhelms Kutscher; Rapps und Tulian, zwei Räuber; u.a | ||
500 | |a Szenerie: "Das Stück spielt im Murgthal und zu Baden, und fällt in das Jahr 1815" | ||
500 | |a Weitere Angaben: Fol. 1v: Motto: "Geschöpfe! stimmt dem Satz in Demuth bey: Daß Burg und Thal fürwahr, der Weisheit Redner sey. Auf Schöpfer! gib' dem Aug' und unsern Stimmen Stärke; Du bleibst unbegränzt, und würdig deiner Werke." | ||
500 | |a Folio [2r]: Widmung: "Ihro Majestaet der allgeliebten Frau Friederike Wilhelmine Caroline Koenigin von Bayern etc. etc. Der weisen und vortrefflichen Mutter in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Allerhoechst Dero unterthänigsten gehorsamsten Karl Emilius Thau." | ||
500 | |a Folio [3]: "Vorbericht" | ||
500 | |a Folio [4r]: "Personen." | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
655 | 7 | |a Libretto: Gemälde mit Gesang |2 local | |
751 | |a Rastatt |4 prp | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1424 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145597567991808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thau, Karl Emilius |
author_GND | (DE-588)143932918 |
author_facet | Thau, Karl Emilius |
author_role | cmp |
author_sort | Thau, Karl Emilius |
author_variant | k e t ke ket |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037319146 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)729952692 (DE-599)BVBBV037319146 |
edition | Libretto |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02547ntm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV037319146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110405s1816 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Slg.Her 1424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729952692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037319146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thau, Karl Emilius</subfield><subfield code="0">(DE-588)143932918</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reise ins Murgtal</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424</subfield><subfield code="b">ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen</subfield><subfield code="c">von Hofmusikus Thau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Rastatt]</subfield><subfield code="c">1816</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[85] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Rastatt, 1816 (?)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akte: 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Szenen: 40</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nummern: 12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollen: Wilhelm von Lindermann, ein Landedelmann aus dem nördlichen Teutschland; Heinrich von Edelsinn, sein Freund, und ehemaliger Waffenbruder; Ignaz Baum, ein alter Bauer; Anne, dessen Frau; Joseph und Marie, ihre Kinder; Ehrlieb, Schulmeister; Therese, seine Tochter; Ein Wirth in Baden; Johann, dessen Kellner; Jacob, Wilhelms Kutscher; Rapps und Tulian, zwei Räuber; u.a</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Szenerie: "Das Stück spielt im Murgthal und zu Baden, und fällt in das Jahr 1815"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Angaben: Fol. 1v: Motto: "Geschöpfe! stimmt dem Satz in Demuth bey: Daß Burg und Thal fürwahr, der Weisheit Redner sey. Auf Schöpfer! gib' dem Aug' und unsern Stimmen Stärke; Du bleibst unbegränzt, und würdig deiner Werke."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Folio [2r]: Widmung: "Ihro Majestaet der allgeliebten Frau Friederike Wilhelmine Caroline Koenigin von Bayern etc. etc. Der weisen und vortrefflichen Mutter in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Allerhoechst Dero unterthänigsten gehorsamsten Karl Emilius Thau."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Folio [3]: "Vorbericht"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Folio [4r]: "Personen."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Gemälde mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rastatt</subfield><subfield code="4">prp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1424</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Gemälde mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Gemälde mit Gesang |
id | DE-604.BV037319146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:21:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022473382 |
oclc_num | 729952692 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [85] Bl. 4 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1816 |
publishDateSort | 1816 |
record_format | marc |
spelling | Thau, Karl Emilius (DE-588)143932918 cmp Die Reise ins Murgtal Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen von Hofmusikus Thau Libretto [Rastatt] 1816 [85] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Rastatt, 1816 (?) Akte: 3 Szenen: 40 Nummern: 12 Rollen: Wilhelm von Lindermann, ein Landedelmann aus dem nördlichen Teutschland; Heinrich von Edelsinn, sein Freund, und ehemaliger Waffenbruder; Ignaz Baum, ein alter Bauer; Anne, dessen Frau; Joseph und Marie, ihre Kinder; Ehrlieb, Schulmeister; Therese, seine Tochter; Ein Wirth in Baden; Johann, dessen Kellner; Jacob, Wilhelms Kutscher; Rapps und Tulian, zwei Räuber; u.a Szenerie: "Das Stück spielt im Murgthal und zu Baden, und fällt in das Jahr 1815" Weitere Angaben: Fol. 1v: Motto: "Geschöpfe! stimmt dem Satz in Demuth bey: Daß Burg und Thal fürwahr, der Weisheit Redner sey. Auf Schöpfer! gib' dem Aug' und unsern Stimmen Stärke; Du bleibst unbegränzt, und würdig deiner Werke." Folio [2r]: Widmung: "Ihro Majestaet der allgeliebten Frau Friederike Wilhelmine Caroline Koenigin von Bayern etc. etc. Der weisen und vortrefflichen Mutter in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Allerhoechst Dero unterthänigsten gehorsamsten Karl Emilius Thau." Folio [3]: "Vorbericht" Folio [4r]: "Personen." Kurzaufnahme einer Handschrift Libretto: Gemälde mit Gesang local Rastatt prp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1424 |
spellingShingle | Thau, Karl Emilius Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |
title | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |
title_alt | Die Reise ins Murgtal |
title_auth | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |
title_exact_search | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |
title_full | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen von Hofmusikus Thau |
title_fullStr | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen von Hofmusikus Thau |
title_full_unstemmed | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen von Hofmusikus Thau |
title_short | Die Reise ins Murgthal - BSB Slg.Her 1424 |
title_sort | die reise ins murgthal bsb slg her 1424 ein theatralisch vaterlandisches gemalde mit gesangen in drey aufzugen |
title_sub | ein theatralisch-vaterländisches Gemälde mit Gesängen in drey Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Gemälde mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059552-5 |
work_keys_str_mv | AT thaukarlemilius diereiseinsmurgtal AT thaukarlemilius diereiseinsmurgthalbsbslgher1424eintheatralischvaterlandischesgemaldemitgesangenindreyaufzugen |