Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft
187 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 S. |
ISBN: | 9783428133444 9783428833443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037316630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110909 | ||
007 | t | ||
008 | 110404s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101043148X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133444 |c Pb. : EUR 68.00 (DE), sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13344-4 | ||
020 | |a 9783428833443 |9 978-3-428-83344-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428133444 | |
035 | |a (OCoLC)710797066 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101043148X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430922 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Sönke |e Verfasser |0 (DE-588)1012639487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG |c von Sönke Schröder |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft |v 187 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft |v 187 |w (DE-604)BV001892001 |9 187 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022470929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022470929 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145593968230400 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 19
B. DIE AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT UND DIE SELBSTBEFREIUNG ALS TEIL DES
KAPITAL- MARKTRECHTES 22
I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG VON AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT UND SELBST-
BEFREIUNG 22
II. DIE BEGRIFFE *AD-HOC-PUBLIZITAET UND *SELBSTBEFREIUNG 23
III. DIE GESETZGEBUNGSGESCHICHTE DER PFLICHT ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 24
1. URSPRUENGE DER PFLICHT ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 24
2. BOERSENZULASSUNGSRICHTLINIE 25
3. INSIDERRICHTLINIE UND DAS 2. FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ 26
4. NACHFOLGENDE GESETZESAENDERUNGEN 27
5. MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE UND DAS ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ
28
A) VORARBEITEN ZUR MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE 28
B) INHALT DER MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE 30
C) DAS ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ 30
D) DURCHFUEHRUNGSRICHTLINIE UND WPAIV 31
E) EMITTENTENLEITFADEN DER BAFIN 32
F) CESR-EMPFEHLUNGEN 33
6. AENDERUNGEN NACH INKRAFTTRETEN DES ANSVG 34
IV GESETZGEBUNGSZIELE DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 34
1. FUNKTIONSFAEHIGKEIT UND INTEGRITAET DER FINANZMAERKTE 35
2. ERWEITERUNG DER REGELPUBLIZITAET 36
3. BEKAEMPFUNG DES INSIDERHANDELS 36
4. ANLEGERSCHUTZ 37
A) INDIVIDUELLER ODER KOLLEKTIVER ANLEGERSCHUTZ 38
B) DIE SCHAFFUNG EINES EINHEITLICHEN SCHUTZNIVEAUS DURCH DIE HYPO- THESE
VOM *VERSTAENDIGEN ANLEGER 39
C) INHALT DES LEITBILDS DES *VERSTAENDIGEN ANLEGERS 40
5. GESETZGEBUNGSZIELE DER SELBSTBEFREIUNG 41
V BESONDERE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 41
1. HARMONISIERUNG MIT ANDEREN PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN UND BEFREIUNGS-
MOEGLICHKEITEN 42
2. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 42
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 43
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
A) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ UND ANALOGIEVERBOT IM STRAFRECHT 44
B) INHALT VON BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ UND ANALOGIEVERBOT 44
4. KONKURRENZ DER AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 45
C. DIE AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT GEMAESS § 15 ABS. 1 SATZ 1 WPHG 48
I. ANWENDUNGSBEREICH 48
1. FINANZINSTRUMENTE 48
2. INLANDSEMITTENT 49
A) DER BEGRIFF EMITTENT 49
B) ANKNUEPFUNG AN DEN HERKUNFTSSTAAT 49
C) ANKNUEPFUNG AN DEN AUFNAHMESTAAT 50
D) DER ORGANISIERTE MARKT (REGULATED MARKET) 50
E) ERWEITERUNG DES BEGRIFFS INLANDSEMITTENT SPEZIELL BEI AD-HOC-PUB-
LIZITAET 51
II. DEN INLANDSEMITTENTEN UNMITTELBAR BETREFFENDE INSIDERINFORMATIONEN .
. .. 52
1. VORLIEGEN EINER INSIDERINFORMATION GEMAESS § 13 ABS. 1 SATZ 1 WPHG ..
52
2. INFORMATION UEBER UMSTAENDE ODER EREIGNISSE 52
3. KONKRETHEIT DER INFORMATION 54
A) TATSACHEN ALS KONKRETE INFORMATIONEN 54
B) ZUKUENFTIGE EREIGNISSE ODER UMSTAENDE ALS KONKRETE INFORMATION . .. 54
(1) PREISBEEINFLUSSUNGSPOTENTIAL DES ZUKUENFTIGEN EREIGNISSES 55
(2) HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT DES EINTRITTS DES ZUKUENFTIGEN
EREIGNISSES 57
(3) GERUECHTE 59
(4) MEHRSTUFIGE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 60
4. EMITTENTENBEZUG ODER INSIDERPAPIERBEZUG DER INFORMATION 61
A) EMITTENT UND INSIDERPAPIER GEMAESS § 13 WPHG 61
B) BEZUG DER INFORMATION ZUM EMITTENTEN BZW. INSIDERPAPIER 61
5. FEHLENDE OEFFENTLICHE BEKANNTHEIT DER INFORMATION 63
6. DIE EIGNUNG ZUR ERHEBLICHEN BEEINFLUSSUNG DES BOERSEN- ODER MARKT-
PREISES 65
A) EIGNUNG ZUR ERHEBLICHEN PREISBEEINFLUSSUNG 65
B) ERMITTLUNG DER EIGNUNG ZUR ERHEBLICHEN PREISBEEINFLUSSUNG 68
C) PREISERHEBLICHKEIT BEI NOCH NICHT ERFOLGTER NOTIERUNG AM ORGANI-
SIERTEN MARKT 69
III. UNMITTELBARE BETROFFENHEIT DES EMITTENTEN VON DER
INSIDERINFORMATION . .. 70
1. BETROFFENHEIT DES INLANDSEMITTENTEN 71
2. DEFINITION DER UNMITTELBAREN BETROFFENHEIT 73
A) UNMITTELBARE BETROFFENHEIT NACH § 15 ABS. 1 SATZ 3 WPHG 73
B) EMPFEHLUNGEN VON CESR UND BAFIN 74
C) ABGRENZUNG 75
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
IV GRUNDSAETZLICHE RECHTSFOLGE: UNVERZUEGLICHE MITTEILUNG 77
V ZWISCHENFAZIT 78
D. DAS *BERECHTIGTE INTERESSE DES EMITTENTEN IN § 15 ABS. 3 SATZ 1 W P
HG .. 80
I. DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFES *BERECHTIGTES INTERESSE IM RAHMEN DER
BEFREIUNG VON DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 80
II. PROBLEMSTELLUNG 81
III. NEUREGELUNG DES ANSVG UND VORHERIGE DEFINITIONSANSAETZE 82
IV EINGRENZUNG DES BEGRIFFS *BERECHTIGTES INTERESSE 84
1. DIE LEGALDEFINITION DES BERECHTIGTEN INTERESSES IN § 6 SATZ 1 WPAIV
.. 84
2. DIE SELBSTBEFREIUNG ALS AUSNAHMEREGELUNG ODER KORREKTIV DER WEITEN
AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT? 85
A) DIE SELBSTBEFREIUNG NACH § 15 ABS. 3 WPHG ALS AUSNAHMEREGE- LUNG? 86
B) DIE SELBSTBEFREIUNG NACH §15 ABS. 3 WPHG ALS KORREKTIV DER
AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT? 88
C) ZWISCHENFAZIT: § 15 ABS. 1 SATZ 1 UND § 15 ABS. 3 WPHG ALS EIN-
HEITLICHER PUBLIZITAETSTATBESTAND 88
3. HERLEITUNG VON AUSLEGUNGSKRITERIEN AUS DEN REGELBEISPIELEN VON § 6
SATZ 2 WPAIV 89
A) ZULAESSIGKEIT DER VERALLGEMEINERUNG DER REGELBEISPIELE VON § 6 SATZ 2
WPAIV 89
B) DIE RECHTSNATUR VON § 6 SATZ 2 NR. 1 UND NR. 2 WPAIV ALS REGEL-
BEISPIELE FUER DAS BERECHTIGTE GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 90
C) § 6 SATZ 2 NR. 1 WPAIV UND DIE BEWAHRUNG DER UNTERNEHME- RISCHEN
HANDLUNGSFAEHIGKEIT 91
D) SCHUTZ DER ANLEGER VOR IRREFUEHRUNG DURCH § 6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV 93
E) GEMEINSAME MERKMALE DER REGELBEISPIELE 93
4. DER INLANDSEMITTENT ALS INTERESSENTRAEGER 94
A) INTERESSEN DES EMITTENTEN *AN SICH 94
B) INTERESSEN DER ANTEILSINHABER 96
C) INTERESSEN DES ANLEGERPUBLIKUMS 97
D) WEITERE STAKEHOLDERINTERESSEN 98
E) DAS BERECHTIGTE INTERESSE DES EMITTENTEN IM KONZERN 100
(1) BERECHTIGTES INTERESSE DER TOCHTERGESELLSCHAFT 101
(A) ENTSTEHEN DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 101
(B) GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN DER TOCHTERGESELLSCHAFT 103
(2) BERECHTIGTES INTERESSE DER MUTTERGESELLSCHAFT 104
(A) BEGRUENDUNG DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 104
(B) INFORMATIONSKENNTNIS DER TOCHTERGESELLSCHAFT 105
(C) BERECHTIGTES INTERESSE DER TOCHTERGESELLSCHAFT 106
(3) KONZERNSACHVERHALTE IM SINNE DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT . . 108
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
5. HARMONISIERUNG DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT MIT SONSTIGEN PUBLIZI-
TAETSPFLICHTEN UND DEREN BEFREIUNGSTATBESTAENDEN 109
A) VERBANDSRECHTLICHE PUBLIZITAETSPFLICHTEN 110
(1) SELBSTBEFREIUNG UND VERBANDSPUBLIZITAET NACH DEM AKTIENGE- SETZ 110
(2) SELBSTBEFREIUNG UND VERBANDSRECHTSPUBLIZITAET ANDERER RECHTS-
ORDNUNGEN 113
B) REGELPUBLIZITAET 114
C) KONKURRIERENDE KAPITALMARKTRECHTLICHE PUBLIZITAETSREGELN 116
D) SYSTEMATISIERUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN UND BEFREIUNGSTATBE-
STAENDEN 119
V DAS UEBERWIEGEN DES BERECHTIGTEN INTERESSES GEGENUEBER DEN KAPITALMARKT-
INTERESSEN 120
1. ZUR ERFORDERLICHKEIT EINER ABWAEGUNG VON GEHEIMHALTUNGSINTERESSE MIT
DEM KAPITALMARKTINTERESSE AN DER VEROEFFENTLICHUNG 121
A) KRITIK AN DER DEFINITION VON § 6 SATZ 1 WPAIV 121
B) ABLEHNUNG DER ABWAEGUNG VON GEHEIMHALTUNGS- UND KAPITAL-
MARKTINTERESSE 122
2. VORAUSSETZUNGEN DES UEBERWIEGENS DES KAPITALMARKTINTERESSES 124
E. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER SELBSTBEFREIUNG NACH § 15 ABS. 3
SATZ 1 WPHG 127
I. KEINE IRREFUEHRUNG DER OEFFENTLICHKEIT 127
1. VORUEBERLEGUNGEN ZUM SINN UND ZWECK DER REGELUNG 127
2. BISHER VERTRETENE ANSAETZE 129
A) KEIN EIGENES TATBESTANDSMERKMAL 129
B) IRREFUEHRUNGSGEFAHR BEI NEGATIVEN INSIDERINFORMATIONEN 129
C) ABSTELLEN AUF KONKRETE GERUECHTE 130
D) ABSTELLEN AUF BEGLEITENDES EMITTENTENVERHALTEN 131
3. STELLUNGNAHME 131
A) GEFAHR DES ENTSTEHENS EINER FEHLERHAFTEN INFORMATIONSLAGE 132
B) VERHALTEN DES EMITTENTEN 132
C) KAUSALITAET DES EMITTENTENVERHALTENS 134
D) ANFORDERUNGEN AN DIE PROGNOSE 135
II. GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT 136
1. REGELUNGSZIEL DES MERKMALS 136
2. DIE VORGABEN IN DURCHFUEHRUNGSRICHTLINIE UND WPAIV 137
A) FEHLERHAFTE UMSETZUNG DER MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE 138
B) FEHLERHAFTE AUSNUTZUNG DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN § 15 ABS. 7
SATZ 1 NR. 3 WPHG 139
C) KEINE GESAMTNICHTIGKEIT VON § 7 WPAIV 139
3. ZUGANGSKONTROLLE 140
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
A) PERSONENKREIS, DEM DER ZUGANG ZUR INSIDERINFORMATION GEWAEHRT WERDEN
DARF 141
(1) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG VON § 7 NR. 1 WPAIV 141
(2) GEGENAUFFASSUNGEN 141
(3) STELLUNGNAHME 142
(4) KONKRETE ANFORDERUNGEN AN DIE NOTWENDIGKEIT NACH § 7 NR. 1 WPAIV 143
B) ORGANISATION DER ZUGANGSKONTROLLE 144
C) ENTSTEHEN VON MARKTGERUECHTEN ALS INDIZ FUER VERTRAULICHKEITSLUECKE ..
145
4. AUFKLAERUNG UEBER DIE GESETZLICHEN PFLICHTEN 147
III. KEIN VORLIEGEN SONSTIGER FAELLE DER PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER
IN- SIDERINFORMATION 148
1. VERHAELTNIS DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN VON § 15 ABS. 1 SATZ 4 UND
SATZ 5 UND § 15 ABS. 2 SATZ 2 WPHG ZUR SELBSTBEFREIUNG NACH § 15 ABS. 3
WPHG 148
2. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT BEI WEITERGABE DER INSIDERINFORMATION NACH §
15 ABS. 1 SATZ 4 UND SATZ 5 WPHG 150
A) ANWENDUNGSBEREICH VON § 15 ABS. 1 SATZ 4 UND 5 WPHG IM VER- GLEICH ZU
§ 15 ABS. 1 SATZ 1 WPHG 151
B) MITTEILEN UND ZUGAENGLICHMACHEN DER INSIDERINFORMATION IN § 15 ABS. 1
SATZ 4, SATZ 5 WPHG 152
C) WISSENTLICHKEIT DER WEITERGABE - ABGRENZUNG ZWISCHEN SATZ 4 UND 5 IN
§ 15 ABS. 1 WPHG 153
D) IM RAHMEN DER BEFUGNIS 155
(1) BEFUGNIS BEI WISSENTLICHER WEITERGABE 155
(2) ERFORDERNIS DER BEFUGNIS BEI UNWISSENTLICHER WEITERGABE? . . .. 156
(3) INHALT DER ERFORDERLICHEN BEFUGNIS ZUR WEITERGABE 157
E) DIE RECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR VERTRAULICHKEIT 158
(1) WEITERGABEVERBOT AUS § 14 ABS. 1 NR. 2 WPHG ALS AUSREI- CHENDE
VERTRAULICHKEITSVERPFLICHTUNG 158
(2) GEGENAUFFASSUNGEN 159
(3) STELLUNGNAHME 160
F) ANWENDUNGSFAELLE 161
3. RICHTIGSTELLUNG UNWAHRER INFORMATION GEMAESS § 15 ABS. 2 SATZ 2 WPHG
162
A) VEROEFFENTLICHUNG NACH § 15 ABS. 1 WPHG 162
B) UNWAHRE INFORMATION 162
C) UNVERZUEGLICHE RICHTIGSTELLUNG 163
D) ANWENDUNGSFAELLE 163
IV ENTSCHEIDUNG UEBER DIE INANSPRUCHNAHME DER SELBSTBEFREIUNG 164
1. GESETZLICHE REGELUNG 165
2. STREITSTAND NOTWENDIGKEIT EINER ENTSCHEIDUNG DES EMITTENTEN 165
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. INHALT DER ENTSCHEIDUNG 167
4. ZUSTAENDIGKEIT 168
F. RECHTSFOLGEN DER SELBSTBEFREIUNG 169
I. RECHTSFOLGEN DER RECHTMAESSIGEN SELBSTBEFREIUNG 169
1. DOKUMENTATIONSPFLICHT 169
2. UEBERPRUEFUNG DER BEFREIUNGSENTSCHEIDUNG 170
3. VORHALTEN DER AD-HOC-MITTEILUNG 172
4. PFLICHTEN NACH WEGFALL DER SELBSTBEFREIUNGSVORAUSSETZUNGEN 172
A) WIEDERAUFLEBEN DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 172
(1) MITTEILUNGSPFLICHT BEI WEGFALL DER INSIDERINFORMATION? 172
(2) INHALT DER MITTEILUNG 174
(3) ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG 175
(4) DER VEROEFFENTLICHUNGSWEG 176
B) VORABMITTEILUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER DER BAFIN UND DER BOERSE . . ..
177
C) NACHTRAEGLICHE MITTEILUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER BAFIN UND BOERSE . .. 178
II. RECHTSFOLGEN DER UNRECHTMAESSIGEN SELBSTBEFREIUNG 178
1. SCHADENERSATZANSPRUECHE VON ANLEGERN 179
A) ANSPRUCH GEGEN DEN EMITTENTEN NACH § 37B WPHG 179
(1) ANSPRUCHSGEGNER 179
(2) OBJEKTIVER TATBESTAND UND OBJEKTIVE HAFTUNGSBEDINGUNGEN . .. 181
(A) AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT NACH § 15 ABS. 1 SATZ 1 WPHG .. 181
(B) UNTERLASSEN DER UNVERZUEGLICHEN VEROEFFENTLICHUNG 181
(C) ANSPRUCHSBERECHTIGTE ANLEGER 182
(3) KEINE KENNTNIS VON DER INSIDERINFORMATION 183
(4) RECHTSWIDRIGKEIT 183
(5) VERSCHULDEN 184
(A) VERSCHULDENSMASSSTAB UND BEWEISLASTVERTEILUNG 184
(B) VERSCHULDENSZURECHNUNG 185
(C) VERSCHULDEN BEI UNZULAESSIGER SELBSTBEFREIUNG 186
(6) ERSATZFAHIGER SCHADEN 187
(A) ERSATZ AUCH DES VERTRAGSABSCHLUSSSCHADENS? 188
(B) HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 189
(C) HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 190
(7) VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS 191
(8) BEWEISLASTVERTEILUNG 191
B) SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER SCHADENERSATZ GEGEN DEN EMIT- TENTEN
UND HANDELNDE PERSONEN 191
(1) ANSPRUCH GEMAESS § 826 BGB 192
(A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 192
(B) ERSATZFAEHIGER SCHADEN/KAUSALITAET 194
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
(C) VERJAEHRUNG 194
(2) ANSPRUCH GEMAESS § 823 ABS. 2 BGB 194
C) BEGRENZUNG VON SCHADENERSATZANSPRUECHEN DURCH §§ 57. 71 AKTG . . 195
2. ORDNUNGSWIDRIGKEITSTATBESTAND NACH § 39 WPHG 197
3. EINGRIFFSBEFUGNISSE DER BAFIN (§ 4 WPHG) 199
G. DIE SELBSTBEFREIUNG NACH § 15 ABS. 3 WPHG IN EINZELFAELLEN 201
I. DIE HILFSWEISE SELBSTBEFREIUNG VON DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 201
1. PROBLEMSTELLUNG 201
2. ABLEHNUNG DER MOEGLICHKEIT EINER FOERMLICHEN HILFSWEISEN SELBSTBEFREI-
UNG 202
3. BEFUERWORTENDE AUFFASSUNG 203
4. STELLUNGNAHME 203
II. MEHRSTUFIGE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 204
1. PROBLEMSTELLUNG 204
2. DER ZEITPUNKT DES ENTSTEHENS EINER INSIDERINFORMATION BEI AUSSTEHEN-
DER ZUSTIMMUNG DES AUFSICHTSRATES 205
3. BERECHTIGTES INTERESSE BEI MEHRSTUFIGEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN NACH §
6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV 206
A) DER TATBESTAND VON § 6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV 206
B) GEFAEHRDUNG DER KORREKTEN BEWERTUNG - BEWAHRUNG DER KOMPE-
TENZVERTEILUNG DER EMITTENTEN DURCH § 6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV? . . .. 207
C) DIE GEFAEHRDUNG DER SACHGERECHTEN BEWERTUNG VOR ZUSTIMMUNG DURCH DEN
AUFSICHTSRAT 209
4. BERECHTIGTES INTERESSE BEI AUSSTEHENDER AUFSICHTSRATSZUSTIMMUNG UN-
ABHAENGIG VON § 6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV 212
A) EMITTENTENLEITFADEN: ERWEITERUNG DER SELBSTBEFREIUNGSMOEGLICHKEIT 212
B) MEINUNGEN IM SCHRIFTTUM 213
C) STELLUNGNAHME 214
5. WEITERE ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND § 6 SATZ 2 NR. 2 WPAIV 217
A) HAUPTVERSAMMLUNG DER AG 218
B) MEHRSTUFIGE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER INSOLVENZ DES EMITTENTEN 219
C) MEHRSTUFIGE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UNTER EINBEZIEHUNG VON TOCH-
TERGESELLSCHAFTEN 220
III. UNTERNEHMENSVERSCHMELZUNGEN UND UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN ( M & A-
TRANSAKTIONEN) 221
1. DIE STANDARDISIERTEN VERFAHRENSWEISEN BEI M& A-TRANSAKTIONEN 221
2. ENTSTEHEN DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 222
3. MOEGLICHKEIT ZUR SELBSTBEFREIUNG NACH § 6 SATZ 2 NR. 1 WPAIV. WENN
EMITTENT KAEUFER ODER VERKAEUFER IST 225
A) EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG VON § 6 SATZ 2 NR. 1 WPAIV . . . 225
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
B) M & A VERHANDLUNGEN ALS LAUFENDE VERHANDLUNGEN UEBER GESCHAEFTS-
INHALTE 226
C) BEEINTRAECHTIGUNG DES ERGEBNISSES ODER DES GANGS VON M&A-
TRANSAKTIONEN 226
4. MOEGLICHKEIT DER SELBSTBEFREIUNG, WENN ANTEILE DES EMITTENTEN KAUF-
GEGENSTAND SIND 228
5. DER AUFSCHUB DER VEROEFFENTLICHUNG VON DIE TRANSAKTION BEGLEITENDEN
MASSNAHMEN 229
IV. SELBSTBEFREIUNG UND ANDERE PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES EMITTENTEN 230
1. AUSKUNFTSRECHT DES AKTIONAERS NACH § 131 ABS. 4 AKTG 230 2. DIE
AUSNAHME VON DER PFLICHT ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET NACH § 10 ABS. 6 WPUEG 232
A) EXTENSIVE AUSLEGUNG DER AUSNAHMEREGELUNG? 233
B) STELLUNGNAHME 234
C) BERECHTIGTES INTERESSE BEI VORBEREITUNG DER ABGABE EINES UEBERNAH-
MEANGEBOTS 235
3. DIE MITTEILUNG DES BETEILIGUNGSERWERBES NACH §§ 21 FF. WPHG 236 A)
DIE MELDEPFLICHTEN NACH § 21 FF. WPHG UND DAS ENTSTEHEN DER
AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 236
B) DIE SELBSTBEFREIUNG VON DER PFLICHT ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET BEIM
BETEILIGUNGSERWERB 237
C) SELBSTBEFREIUNG VON DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT BEI VORBEREI-
TUNGSMASSNAHMEN FUER DEN AUFBAU EINER GROSSEN BETEILIGUNG 239 4.
REGELPUBLIZITAET 242
V ANKUENDIGUNG BZW. DURCHFUEHRUNG WICHTIGER PERSONALVERAENDERUNGEN 245 1.
DER ZEITPUNKT DES ENTSTEHENS DER AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT NACH § 15
ABS. 1 SATZ 1 WPHG 245
2. MOEGLICHKEIT ZUR SELBSTBEFREIUNG 249
A) GRUENDE FUER DAS VORLIEGEN EINES BERECHTIGTEN INTERESSES 249 B)
STELLUNGNAHME 250
H. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 251
LITERATURVERZEICHNIS 258
SACHWORRVERZEICHNIS 266
|
any_adam_object | 1 |
author | Schröder, Sönke |
author_GND | (DE-588)1012639487 |
author_facet | Schröder, Sönke |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Sönke |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037316630 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)710797066 (DE-599)DNB101043148X |
dewey-full | 346.430922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430922 |
dewey-search | 346.430922 |
dewey-sort | 3346.430922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02393nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037316630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110404s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101043148X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133444</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00 (DE), sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13344-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833443</subfield><subfield code="9">978-3-428-83344-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)710797066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101043148X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Sönke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012639487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG</subfield><subfield code="c">von Sönke Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">187</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">187</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">187</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022470929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022470929</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037316630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133444 9783428833443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022470929 |
oclc_num | 710797066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 268 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft |
series2 | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft |
spelling | Schröder, Sönke Verfasser (DE-588)1012639487 aut Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG von Sönke Schröder Berlin Duncker & Humblot 2011 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft 187 Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009 Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd rswk-swf Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s DE-604 Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 u 1\p DE-604 Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft 187 (DE-604)BV001892001 187 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022470929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schröder, Sönke Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B: Rechtswissenschaft Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361731-1 (DE-588)4525278-6 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG |
title_auth | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG |
title_exact_search | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG |
title_full | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG von Sönke Schröder |
title_fullStr | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG von Sönke Schröder |
title_full_unstemmed | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG von Sönke Schröder |
title_short | Die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht nach § 15 Absatz 3 WpHG |
title_sort | die selbstbefreiung von der ad hoc publizitatspflicht nach 15 absatz 3 wphg |
topic | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz Ad-hoc-Publizität Beschränkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022470929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT schrodersonke dieselbstbefreiungvonderadhocpublizitatspflichtnach15absatz3wphg |