Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft: 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2011
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 429 S. |
ISBN: | 9783515097963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037312137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160520 | ||
007 | t| | ||
008 | 110330s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783515097963 |9 978-3-515-09796-3 | ||
035 | |a (OCoLC)725040733 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037312137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Re13 | ||
084 | |a NK 7222 |0 (DE-625)126196: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5055 |0 (DE-625)128530: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a d 47 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Friedman, Alexander |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1011710706 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft |b 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen |c Alexander Friedman |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2011 | |
300 | |a 429 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |v 78 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1941 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Belarus |0 (DE-588)4079143-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Belarus |0 (DE-588)4079143-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1919-1941 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |v 78 |w (DE-604)BV000004010 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/f794361491230ebb1dd7e4a20a6ce984 |y rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 61 (2012), 3, S. 499-500 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/ef996cb9b14248bbbe3ac0de6a1de372 |y rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, JGO 62 (2014), 1, S. 142-144 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022466534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2011 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2012 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 478 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022466534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816692300505415680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort. 13
Einleitung.15
1. Weißrussland als Gegenstand der deutschsprachigen Forschung.15
2. Untersuchungsthema.16
3. Begriffserklärung. 17
4. Sowjetweißrussland vom 1. Januar 1919 bis zum 22. Juni 1941.
Forschungsstand und Quellen.jg
5. Spezifische Deutschlandbilder in Sowjetweißrussland
während der Zwischenkriegszeit?.23
6. Zum Aufbau der Arbeit: Deutschlandbilder und ihre Faktoren.24
Teil
I:
Der Erste Weltkrieg. Die deutsche Okkupation (1918)_25
1. Weißrassland im Ersten Weltkrieg. Weißrussische Juden
und die deutsche Okkupation (1918).25
2. Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in der sowjetischen
Propaganda 1919 bis 1941.30
2.1. Zur Frage der Kriegsschuld. 33
2.2. Gaseinsatz durch die kaiserliche Armee.35
2.3. Russland und die zaristische Armee.35
2.4 Beurteilung des Versailler Vertrages.37
2.5. Rückbesinnung auf die Kriegsereignisse bei der Schilderung
der gegenwärtigen internationalen Lage.38
2.6. Die „erste deutsche Okkupation".40
2.7. Die deutsche Offensive vom Februar 1918 und ihre Ziele.41
2.8. Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk (1918).43
2.9. Die „zweite deutsche Okkupation" (1918).46
2.9.1. Deutsche Herrschaftspraxis. 46
2.9.2. Die Weißrassische Volksrepublik. 49
2.9.3. Widerstandsbewegung gegen die Okkupanten.52
2.9.4. Zwischen dem Hitler-Stalin-Pakt und dem deutschen
Überfall auf die Sowjetunion.56
Teil
II:
Das propagandistische Deutschlandbild.61
1. Printmedien.61
1.1. Die Dreitageszeitung
Młot
in der zweiten Augusthälfte
und im Oktober 1923. 62
6 Inhaltsverzeichnis
1.1.1. Der polnische Kommuni st
Tomasz Dąbal
:
„Die Bedeutung des Sieges der deutschen Revolution". 66
1.1.2. Wirtschaftliche Lage in Deutschland.68
1.1.3. Reparationsleistungen: Die Situation im Ruhrgebiet.69
1.1.4. Die Politik der Reichsregierung.70
l .1.5. „Arbeiter- und Bauernregierungen" in Sachsen und Thüringen.
Die Kommunistische Bewegung in Deutschland.71
1.1.6. Im „faschistischen" Bayern. 73
1.2. Die Kinderzeitschrift Belaruski
Pionér
in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre.74
1.2.1. Das Propagandabild der sowjetischen Pioniere.76
1.2.2. Auslandsbezogene Publikationen.77
1.2.2.1. Großbritannien.79
1.2.2.2. Japan und Polen. 79
1.2.2.3. Die USA.81
1.2.2.4. Deutschland. 82
1.3. Deutschland nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung"
im Spiegel der weißrussischen Presse (Februar - März 1933).85
1.3.1. Hintergründe der „Machtergreifung".92
1.3.2. Feldzug gegen die KPD. 93
1.3.3. Reichstagswahl (5. März 1933). 95
1.3.4. Reichstagsbrand.97
1.3.5. Verhaftungen. Folterkeller. Konzentrationslager in
Dachau
.98
1.3.6. Judenverfolgung.99
1.3.7. Außenpolitischer Kurs der nationalsozialistischen Regierung.100
1.4. Die Tageszeitung
Komunist
im Mai 1933. 103
1.4.1. Tätigkeit von Kommunisten. Der SA-Überfall in Hamburg. 103
1.4.2. Alfred Rosenbergs London-Besuch. 104
1.4.3. 10. Mai 1933: Bücherverbrennung in Berlin. 105
1.4.4. Die deutschen „Niederlagen": Abrüstungskonferenz in Genf
und Ausweisung Hans Franks aus Österreich.105
1.5. „Triumph des Faschismus":
Der Österreichische Bürgerkrieg (Februar 1934). 106
1.6. Weißrussische Literaturzeitschriften in der ersten Hälfte
der 1930er Jahre. 109
1.6.1. Der Erste Weltkrieg. Die deutsche Okkupation (1918).
ITO
1.6.2. Der polnisch-sowjetische Krieg (1919-1920)
Westweißrussland unter polnischer Herrschaft. 118
1.6.3. Der Russische Bürgerkrieg und die Situation im Ausland.122
1.7. Das Pressemagazin
Boľševickí
druk
im Jahre 1935.125
1.8. Eine tadschikische „Volkslegende" in der jüdischen
Kinderzeitung Yunger leninets (August 1937):
Hitler, Mussolini und die Lehre vom „Volksglück". 128
1.9. „Deutschtum" gegen „Russentum": Die Tageszeitung
Vicebski
rabočy
im Oktober und November 1938.129
Inhaltsverzeichnis 7
1.9.1. Die Morde an
Aleksandr
Puskin
und
Maksim Gor'kij
.130
1.9.2. Die Russen als „Heldenvolk".132
1.10. Betriebszeitungen.133
1.10.1.
Za socyjalistyčnuju
svinahadoűlju
im Jahre 1934. 133
1.10.2.
Za
zdorovyj
vagon, Kirovec
und Na rubele zwischen 1939 und 1940 . 135
1.10.2.1. August 1939: Vor und nach dem Hitler-Stalin-Pakt.136
1.10.2.2. Der „Befreiungsfeldzug" der Roten Armee in Westweißrussland
und in der Westukraine (September 1939) - Deutsch-sowjetische
„Freundschaft".139
1.10.2.3. Der sowjetisch-finnische Winterkrieg (1939/1940).
Die „englisch-französischen Imperialisten" und ihre „Umtriebe". . 140
1.10.2.4. Juni 1940: Die Kapitulation Frankreichs. 141
1
.10.2.5. Oktober 1940: „Hungersnot in Europa". 142
1.11. Die Frauenzeitschrift
Robotnica i kalhasnica Belarusi
in der
zweiten Hälfte der 1930er und zu Anfang der 1940er Jahre.143
l.l 1.1. Das Propagandabild der sowjetischen Frauen. 145
l.l 1.1.1. „Unvergessliche Stunden": Kolchosbäuerin Eudakija N.
Minava
. 147
l.l 1.2. Das Propagandabild der werktätigen Frauen im Ausland.149
1.12. Die jüdische Monatsschrift Shtern in der zweiten Hälfte
der 1930er und zu Anfang der 1940er Jahre. 152
1.12.1. Das Feindbild Polen. 153
1.12.2. Juden in Westweißrussland und der Westukraine - „Brüder"
des Sowjetvolks?.154
1.12.3. Der „gute Pole" Adam
Mickiewicz
. 155
1.13. Die Parteizeitschrift
Boľševik
Belarusi im Mai 1941. 156
2. „Rat der Volkskommissare der BSSR" - ein Radiosender
in den 1930er Jahren. 160
2.1.
Polit-
und Nachrichtensendungen.160
2.2. „Parteilehre".162
2.3. Literatursendungen.163
2.4. Musiksendungen.164
3. Reiseberichte über Europa und Deutschland. 165
3.1. Deutschland-Verehrer
Ciška
Hartny.166
3.2. Ökonom H.
Bondar:
Deutschland in der Krise.171
3.3. Professor
Vjačeslav
I.
Perechod:
Auf den Spuren deutscher Forstwissenschaft.171
3.4. „Beste Stoßarbeiter" aus
Ivanovo
- eine Seereise. 171
3.5.
Jakub
Kolas auf dem Ersten Internationalen Schriftstellerkongress
zur Verteidigung der Kultur (1935). 173
4. Das „Dritte Reich" in Propagandabroschüren
weißrussischer Verlage. 176
4.1. Die Hitlerdiktatur: Zusammenbruch unabwendbar. 176
4.2. Hitler & Co.: „Gesindel" an der Macht.177
4.3 . Ergebnisse der faschistischen Herrschaft: Absehbarer Untergang . 178
g
Inhaltsverzeichnis
4.4. Die KPD im Kampf gegen den Faschismus.178
4.5. Rassentheorie und Antisemitismus.179
4.6. Nazideutschland als Kriegsanstifter.181
5. Das Deutschlandbild in der politischen Erziehung
von Rotarmisten und „Vorosilov-Schützen". 182
5.1. „Kampfgeschichte der Roten Armee" (1931).183
5.2. „Politisches Lehrbuch für Rotarmisten" (1935). 185
5.3. Politische Erziehung der „Vorosilov-Schützen"
im Gebiet Minsk (1940). 187
6. Im Kampf gegen die „Faschismen". 188
6.1. Die weißrussische sowjetische Faschismusforschung
Ende der 1920er bis Mitte der 1930er Jahre.188
6.1.1. „Zwei Brigaden der Bourgeoisie".188
6.1.2 „Sozialfaschismus und Religion".191
6.2. Spielarten des Faschismus. 192
6.2.1. „Jüdischer Faschismus". 192
6.2.2. „Litauischer Faschismus".194
6.2.3. „Polnischer Faschismus". 194
6.2.4. Weißrassische „Nationalfaschisten" und „Nationaldemokraten":
Handlanger des „polnischen Faschismus" und des
Nationalsozialismus. 197
7. Deutschland in der weißrussischen Geschichtswissenschaft.200
7.1.
Ezikiiľ
I. Rivlin
(1901-1978). 200
7.2. Michail
S.
Karmin (1898-?). 203
7.3. Vladimir N. Percev (1877-1960).204
7.4. Iosif F.
Ločmeľ
(1907-1942) und
Cimafej S. Harbunou (1904-1969).205
7.5.
Lev M. Šneerson
(1910-1999).207
8. Auf der Suche nach „Volksfeinden" und „Spionen".208
8.1. „Säuberungen".208
8.1.1. „Konterrevolutionäre Ausfalle" in einer polnischen Schule
von Vicebsk (1933).209
8.1.2. Überprüfung der Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen (1933)_ 200
8.1.3. Überprüfung und Umtausch von Parteibüchern (1935/1936). 213
8.1.4. „Wachsamkeit" des NKVD:
Beispiele aus den Rayons Barysau und Smaljavicy (1940/1941)_ 217
8.2. Führungswechsel in Minsk (1937). 217
8.2.1. Die Tuberkulose inner- und außerhalb der UdSSR. 217
8.2.2. Alarm im Rayon
Bjarèzino:
Geschichte einer Denunziation. 220
8.3. „Befehl Nr. 00439": Die „deutsche Operation". 226
8.3.1. Die „nationalfaschistische Ämd-Organisation". 227
8.3.2. Echo des Ersten Weltkrieges: Priester Vladimir
I.
Pasternackij.235
8.3.3. Sowjetische „Berliner": Aufstieg und Untergang.237
Inhaltsverzeichnis 9
8.3.4. Zootechniker Uladzimir
A. Bryľ
.239
8.3.5. Literaturkritiker Ryhor S. Bjarozkin.239
8.4. Deutsche im Visier des NKVD.243
8.4.1. „Vom Regen in die Traufe":
Ein unzufriedener „Reichsbürger" aus dem Rayon
Suraž
. 244
8.4.2. „Sabotagetätigkeit" eines deutschen Installateurs. 245
8.4.3. Ehemalige Bürger der k.u.k. Monarchie.245
8.4.4. Regisseur Vladimir
G. Šmidtgof
. 246
8.4.5. Parteikandidat Karl P. und seine unglückliche Reise nach Minsk . . . 247
8.4.6. „Unruhestifter" aus dem Gebiet Minsk. 248
8.4.7. Die „fünfte Kolonne" der Sowchose
Šypjany
. 248
9. Die deutsche Komponente sowjetischer
Propagandakampagnen (1936-1938).250
9.1. Die „Volksbesprechung" der neuen sowjetischen Verfassung (1936). 251
9.2. Der erste Moskauer Schauprozess (1936). 253
9.2.1. „Demaskierte Trotzkisten und Zinov'evleute".255
9.2.1.1. Ein „erzkonterrevolutionärer Trotzkist" aus
Rahačou
.255
9.2.1.2.
Naum
M.
Lencner
.256
9.2.1.3.
Fadzej
A. Braukovič
.257
9.2.2. „Konterrevolutionäre Ausfälle".258
9.3. Die „Wahlen" zum Obersten Sowjet der UdSSR
(12. Dezember 1937). 259
9.4. Die „Wahlen" zum Obersten Sowjet der BSSR (26. Juni 1938).261
9.4.1. Parteichef Aljaksej A. Volkau über Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft Sowjetweißrusslands.261
9.4.2. Die sowjetische „Demokratie"
und die bürgerliche „Scheindemokratie".265
9.4.3. Eine „strenge Warnung" für die „faschistischen Kriegsanstifter" . 266
9.5. Die Novemberpogrome in Deutschland (1938).268
9.5.1. Berichte über antisemitische Ausschreitungen.272
9.5.2. Sowjetische Intelligencija gegen die Judenpogrome.278
9.5.3. Deutschland und die Juden: Kontinuität des Antisemitismus?. 283
10. Propagandaarbeit im Gebiet Minsk
vor und nach dem Hitler-Stalin-Pakt. 291
10.1. „Über die internationale Lage" - Vorträge.291
10.2. „Vorlesungen" von Referenten der Abteilung für Agitation
und Propaganda des Gebietsparteikomitees von Minsk.295
11. Deutschland und Deutsche in der Kunst Sowjetweißrusslands.301
11.1. Weißrussische Spielfilme.301
11.1.1. Der Erste Weltkrieg:
Peršy úzvod(l932).
306
11.1.2. Die deutsche Okkupation (1918):
U ahni
narodianaja (1929)
und Paunalecce (1935).307
11.1.3. „Gute Deutsche" und „schlechte Deutsche":
Novaja
Rodzima
(1935) und
Inžyner
Hof (1935).309
10 Inhaltsverzeichnis
11.1.4. „Deutsche Agenten" in Aktion:
Đačka
Radzimy
(1937). 311
11.1.5.
Vaľtér
(1939): Ein Projekt.313
11.2. Das Jüdische Staatstheater der BSSR.313
11.3. Leanid Rachlenka: Eine Theaterlegende. 315
11.4. Eduard
Samujlënak: Mit
der Feder gegen den Faschismus.317
11.5.
Jurka
Vic'bič
und Deutschland: Ein Schritt vom
Hass
zur Liebe . 321
12. Das propagandistische Deutschlandbild und seine Wirkung.323
Teil
III:
Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache,
Geschichte und Kultur. 327
1. Deutsch als Fremdsprache in Sowjetweißrussland. 327
1.1. Deutsch lernen - Geld kassieren:
Das Zollamt in
Neharèlae
Anfang der 1930er Jahre.327
1.2. Schulfach Deutsch: Lehrziele und Lehrbücher.328
1.2.1. Lehrbücher von
Eleonora
G. Ioganson-Gegeľ
(1936).330
2. Deutschland in der „Epoche des Vorkriegsimperialismus
und der proletarischen Revolution": Geschichtsunterricht
in der neunten Klasse.334
3. „Bei uns und bei ihnen": Gemeinschaftskundeunterricht
in der sechsten Klasse.335
4. Große Persönlichkeiten - das „wahre Gesicht" Deutschlands.336
4.1. „Große Revolutionäre".337
4.2. Lenins Lieblingskomponist Ludwig van Beethoven. 343
4.3. Deutsche Literatur in der BSSR.347
4.3.1. Proletarische Autoren.347
4.3.1.1. Johannes R. Becher.327
4.3.1.2. Alexander Abusch.348
4.3.1.3. Hans Marchwitza. 349
4.3.1.4. Kinder- und Jugendliteratur. 349
4.3.1.5. Willi Bredel und Walter Schönstedt.350
4.3.2. Heinrich Heine: „Großes Genie des Landes der Dichter und Denker". 351
4.3.3.
Lion
Feuchtwanger : Ein dankbarer Gast der UdSSR. 358
5. Einfluss auf Deutschlandbilder. 360
Teil
IV:
Die weißrussische sowjetische Gesellschaft: Selbstbilder . 361
1. Äußere Harmonie - versteckter
Hass
.361
1.1. Konfliktebene
I:
Antisemitismus in der BSSR
während der Zwischenkriegszeit. 362
1.2. Konfliktebene
II:
Profiteure und Verlierer. 367
1.3. Feinde des Feindes.369
2. „Erlöser"? Die Nationalsozialisten und ihr „Agent" Trotzki.371
3. Krieg oder Frieden? Kriegsgerüchte in der BSSR
Inhaltsverzeichnis 11
nach dem Hitler-Stalin-Pakt.375
3.1. „Betrüger Hitler".377
3.2. Vorfreude auf den deutschen Sieg: A^VD-Geheimberichte
aus dem Rayon und der Stadt Barysau (1939/1940).380
3.3. „Idealisierung der faschistischen Ordnung
eines ausländischen Staates".381
3.4. Sündenböcke: Der Geologe Zalman A. Gorelik
und seine Kollegen.382
Zusammenfassung: Deutschlandbilder in der weißrussischen
sowjetischen Gesellschaft 1919 bis 1941.385
Quellen- und Literaturverzeichnis. 391
1. Quellen.391
1.1. Archivquellen.391
1.2. Zeitungen und Zeitschriften.392
1.3. Veröffentlichte Quellen. 393
1.4. Memoiren, Autobiographien und Erinnerungen. 398
2. Literatur. 401
3. Nachschlagwerke, Bibliographien und Lexika.413
4. Literarische Werke.414
5. Radiosendungen.415
Abkürzungsverzeichnis. 417
Personenregister.419
Ortsregister.426 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedman, Alexander 1979- |
author_GND | (DE-588)1011710706 |
author_facet | Friedman, Alexander 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Friedman, Alexander 1979- |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037312137 |
classification_rvk | NK 7222 NQ 5055 |
ctrlnum | (OCoLC)725040733 (DE-599)BVBBV037312137 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1919-1941 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1941 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037312137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160520</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110330s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515097963</subfield><subfield code="9">978-3-515-09796-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725040733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037312137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7222</subfield><subfield code="0">(DE-625)126196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5055</subfield><subfield code="0">(DE-625)128530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">d 47</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedman, Alexander</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011710706</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft</subfield><subfield code="b">1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen</subfield><subfield code="c">Alexander Friedman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">429 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1941</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belarus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079143-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Belarus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079143-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1941</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004010</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/f794361491230ebb1dd7e4a20a6ce984</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 61 (2012), 3, S. 499-500</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/ef996cb9b14248bbbe3ac0de6a1de372</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, JGO 62 (2014), 1, S. 142-144</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022466534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2012</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">478</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022466534</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Belarus (DE-588)4079143-9 gnd |
geographic_facet | Belarus |
id | DE-604.BV037312137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T11:06:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515097963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022466534 |
oclc_num | 725040733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 429 S. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2011 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2012 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |
series2 | Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa |
spelling | Friedman, Alexander 1979- Verfasser (DE-588)1011710706 aut Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen Alexander Friedman Stuttgart Steiner 2011 429 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 78 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2009 Geschichte 1919-1941 gnd rswk-swf Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd rswk-swf Belarus (DE-588)4079143-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Belarus (DE-588)4079143-9 g Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 s Geschichte 1919-1941 z DE-604 Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 78 (DE-604)BV000004010 78 https://www.recensio.net/r/f794361491230ebb1dd7e4a20a6ce984 rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 61 (2012), 3, S. 499-500 Rezension https://www.recensio.net/r/ef996cb9b14248bbbe3ac0de6a1de372 rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, JGO 62 (2014), 1, S. 142-144 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022466534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedman, Alexander 1979- Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011893-9 (DE-588)4079143-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen |
title_auth | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen |
title_exact_search | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen |
title_full | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen Alexander Friedman |
title_fullStr | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen Alexander Friedman |
title_full_unstemmed | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen Alexander Friedman |
title_short | Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft |
title_sort | deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen gesellschaft 1919 1941 propaganda und erfahrungen |
title_sub | 1919 - 1941 ; Propaganda und Erfahrungen |
topic | Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
topic_facet | Deutschlandbild Belarus Hochschulschrift |
url | https://www.recensio.net/r/f794361491230ebb1dd7e4a20a6ce984 https://www.recensio.net/r/ef996cb9b14248bbbe3ac0de6a1de372 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022466534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004010 |
work_keys_str_mv | AT friedmanalexander deutschlandbilderinderweißrussischensowjetischengesellschaft19191941propagandaunderfahrungen |