Mein Sommer mit Sergej: = Kak ja provjol etim letom

Eine Art Polarwestern um das Kräftemessen zweier Männer in einer meteorologischen Station in der Arktis: Zwischen einem bärbeißigen Meteorologen und einem leichtfertigen Studenten entlädt sich ein Generationenkonflikt, der sich durch die Härte der Arbeitsbedingungen in der rauen Natur intensiviert u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Katkhanov, Dmitriy (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Kostomarov, Pavel 1975- (Kameramann/frau), Dobrygin, Grigorij 1986- (SchauspielerIn), Puskepalis, Sergej Vytauto 1966-2022 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Russian
Veröffentlicht: [Mainz] 3sat 2011
Zusammenfassung:Eine Art Polarwestern um das Kräftemessen zweier Männer in einer meteorologischen Station in der Arktis: Zwischen einem bärbeißigen Meteorologen und einem leichtfertigen Studenten entlädt sich ein Generationenkonflikt, der sich durch die Härte der Arbeitsbedingungen in der rauen Natur intensiviert und zu eskalieren droht, als der Jüngere mit schlampigen Messungen die Arbeit von Jahren zunichte zu machen droht. Die Dichte des vorzüglich gespielten Kammerspiel-Thrillers ergibt sich aus der Sprachlosigkeit, die sich zwischen "Vater" und "Sohn" ausbreitet. Dass gegen Ende zunehmend irrationale Momente, psychologisch nicht zu Ende erklärte Wendungen eintreten, macht den atmosphärischen Film besonders spannend. [film-dienst] - Silberner Bär für Sergej Puskepalis und Grigorij Dobrygin auf der Berlinale 2010, sowie für Kameramann Pawel Kostomarow
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 07.04.2011
Orig.: Russland 2010
Beschreibung:1 DVD-R, (124 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!